PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Führungsschiene für Bosch-Kreissäge?


Platos
2023-03-15, 18:20:21
Ich suche eine Führungsschiene für die Bosch Akku-Tauchkreissäge. Ich bin nicht so von der Boschführungsschiene überzeugt. Hatte die mal benutzt und sie haftet definitiv nicht so gut, wie die "klassische" Führungsschienen, die solche breiten Moosgummistreifen haben. Ich suche also explizit keine Bosch bzw. eine mit diesem System. Ich will übrigens auch explizit keine Makita-Schiene. Es gibt ja aber noch sehr viele andere Marken.

Daher die Frage, welche Schiene ihr empfehlen könnt und vor allem auch, welche passt?

Ich brauche allerdings folgendes: Ich muss 2.5m lange Schnitte machen können. D.h die Schiene muss (zusammengesetzt) länger wie 2.5m sein (ich muss ja mit der Säge drüber hinaus gehen können). Deshalb ist die Mindestlänge der Schiene 1.4m. Ebenfalls muss es ein Schienensystem sein, dass man zusammensetzen kann, denn ich habe nirgendswo Platz, um eine 2.8m+ lange Schiene zu lagern. Deshalb müssen es 2 Schienen mit mindestens 1.4m sein. Sie sollten aber auch nicht allzu viel länger sein, weil ich will ja auch eine einzelne Schiene benutzen können, wenn ich nicht so lange Schnitte machen muss. Da will ich natürlich nicht mit so nem riesen Teil rumfuchteln.

Ich habe im Grunde 2 im Blick. Die von Festool und die von Youtool. Die von Festool ist aber im Grunde die "letzte" Möglichkeit, da sie eben teuer ist. Ich suche also eig. nur nach Schienen, die auf ~1.5m Länge unter 100 Euro kosten. Weil sonst nehme ich die von Festool. Daher die Frage, welche könnt ihr da empfehlen?

Und die von Youtool: Das "Problem" bei der ist, dass sie eben nur eine dieser Führungsnuten hat. D.h man kann kein Zubehör da befestigen, wie z.B das Teil von Festool, um Winklig zu schneiden. Dafür ist die Schiene halt einfach nur halb so billig.

Hat hier jemand eine Youtool-Schiene und kann mir etwas über die Qualität sagen?

VoiD
2023-03-15, 18:42:23
Anschlagwinkel benutzen, für kurze Schnitte <30cm brauchste dann auch gar keine Schiene...

Festool, kannste dann vererben und Deine Enkel können damit noch weiterarbeiten.

Ich selbst habe 800, 2*1400 und 2400cm, die Längsverbinder, Abweiser, Hebelzwingen,Winkelanschlag...

Die Verbinder und den Abweiser habe ich mit ´reinverhandelt, die Zwingen und den Winkel mal gebraucht für 75,-DM aus Konkursmasse bei ebay gekauft...

Immer geil wenn die Nachbarn/Spaziergänger stehen bleiben und zugucken wie man´s profimäßig macht, :biggrin:

Platos
2023-03-15, 18:50:22
Weisst du (jemand) zufällig, ob die Verbinder von Makita auch bei Festool passen? Ich habe die nämlich gratis gekriegt. Wäre also dann ne Überlegung wert.

Bei Youtool sehe ich gerade, dass mich der Versand (pro Schiene) 24 Euro kostet (in die Schweiz). Dann kostet die Schiene 80 Euro und dann kann ich ja gleich auf Festool gehen.

Wenn ich die Schiene an eine deutsche Packstation liefere, muss ich sie abholen. Auch mist.

Aber wie gesagt: Ich suche primär nach Empfehlungen, die nicht von Festool sind. Die kenne ich schon.