Liarnd
2023-03-19, 19:31:10
Hi.
Ich war heute seit längerer Zeit bei meinen Eltern in München und mein Vater hat mir stolz eine neue solaranlage auf seinem Dach gezeigt. Ich hatte keine Ahnung, dass er sowas vor hatte und kenne mich mit den Preisen gar nicht aus, aber das was er gezahlt hat hat mich auch für münchner Verhältnisse von den Socken gehauen. Münchner Firma für Solartechnik:
14 Module mit je 400 wp, insgesamt also 5,6kwps. Speicher soll um die 3kwh haben zusätzlich ne wallbox. Module wurden auf eine Seite des Hausdachs und auf einen schuppen montiert. Leitungen wurden über einen vorliegenden unbenutzten Kaminschacht in den Keller gelegt.
Preis 25000.
Einmal für München gegoogled und das erste Angebot für ein setup mit 5,6kwp mit 14 Modulen und einem 6,5kwh Speicher kostet 19000. Auch kein Schnäppchen, aber mal ne andere Hausnummer.
Angeblich wurden Module benutzt die 30% effektiver als herkömmliche Module sein sollen und streustrahlung aufnehmen da ne Ausrichtung Richtung Osten vorliegt.
Ich hab wirklich wenig Ahnung, aber kann das je nach Markenkomponenten auch doch irgendwo gerechtfertigt sein oder ist das Wucher? Bringt da was sich noch ne kostenaufstellung machen zu lassen über Arbeitsstunden oder sind pauschalangaben auch immer in ordnung?
Hier kennen sich so viele gut mit PV-Anlagen aus, Ich dachte ich frag mal nach eurer Einschätzung
Ich war heute seit längerer Zeit bei meinen Eltern in München und mein Vater hat mir stolz eine neue solaranlage auf seinem Dach gezeigt. Ich hatte keine Ahnung, dass er sowas vor hatte und kenne mich mit den Preisen gar nicht aus, aber das was er gezahlt hat hat mich auch für münchner Verhältnisse von den Socken gehauen. Münchner Firma für Solartechnik:
14 Module mit je 400 wp, insgesamt also 5,6kwps. Speicher soll um die 3kwh haben zusätzlich ne wallbox. Module wurden auf eine Seite des Hausdachs und auf einen schuppen montiert. Leitungen wurden über einen vorliegenden unbenutzten Kaminschacht in den Keller gelegt.
Preis 25000.
Einmal für München gegoogled und das erste Angebot für ein setup mit 5,6kwp mit 14 Modulen und einem 6,5kwh Speicher kostet 19000. Auch kein Schnäppchen, aber mal ne andere Hausnummer.
Angeblich wurden Module benutzt die 30% effektiver als herkömmliche Module sein sollen und streustrahlung aufnehmen da ne Ausrichtung Richtung Osten vorliegt.
Ich hab wirklich wenig Ahnung, aber kann das je nach Markenkomponenten auch doch irgendwo gerechtfertigt sein oder ist das Wucher? Bringt da was sich noch ne kostenaufstellung machen zu lassen über Arbeitsstunden oder sind pauschalangaben auch immer in ordnung?
Hier kennen sich so viele gut mit PV-Anlagen aus, Ich dachte ich frag mal nach eurer Einschätzung