PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Bosch-Sägeblatt für Längsschnitte?


Platos
2023-03-22, 12:17:48
Ich habe hier 2 gefunden.

Das vormontierte Sägeblatt (42 Zähne) ist das hier:

https://www.bosch-professional.com/ch/de/kreissaegeblaetter-expert-for-wood-fuer-akku-handkreissaegen-2867413-ocs-ac/

Ich habe jetzt aber 2 Sägeblätter mit 24 Zähnen gefunden:

https://www.bosch-professional.com/de/de/kreissaegeblaetter-expert-for-wood-fuer-akku-handkreissaegen-2867413-ocs-ac/

https://www.bosch-professional.com/ch/de/kreissaegeblaetter-expert-for-wood-fuer-handkreissaegen-2867902-ocs-ac/

Kann mir jemand der sich mit Sägeblätter auskennt, sagen, was die 2 unterscheided? Also ich meine, für was das eine gedacht ist oder besser ist und bei was das andere besser ist.

Denkt ihr, ich kann in 18mm Buche auch mit dem ausgelieferten Längsschnitte machen ? Also Leimholz, sehr trocken (3 Jahre gelagert).

Platos
2023-03-22, 13:55:05
Ich sehe gerade, dass in den Links die auswahl nicht übernommen wurde. Es handelt sich jeweils um 140mm und 42 Zähne (mein Blatt) bzw. 140mm und 24 Zähne (die zwei anderen).

Aber es geht ja sowieso darum, was der Unterschied zwischen diesen 2 Blättern ist (haben ja gleich viele Zähne etc.). Finde im ganzen Internet nichts.

Edit: Ich habs selber herausgefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=IFJFUc9llc8

Das sind im Grunde die "gleichen" Blätter, nur einmal für Akkugeräte und einmal nicht. Bzw. der eigentliche Unterschied ist "nur", dass die Zähne kürzer sind, was dann zu niedrigerem Akkuverbrauch führt.

Laut dem im Video sind die neuen für die Akkusäge eigentlich schlechter. Was meint ihr ?

AngelDust 32
2023-03-22, 15:53:03
Kann mir jemand der sich mit Sägeblätter auskennt, sagen, was die 2 unterscheided? Also ich meine, für was das eine gedacht ist oder besser ist und bei was das andere besser ist.

Denkt ihr, ich kann in 18mm Buche auch mit dem ausgelieferten Längsschnitte machen ? Also Leimholz, sehr trocken (3 Jahre gelagert).

mehr Zähne = feinerer Schnitt, langsamer, längs ist mittelmäßig geeignet da mehr Zähne Kontakt zum Holz das Sägeblatt bremst.

mercutio
2023-03-22, 20:18:07
Ich glaube, nur bei Japan-Sägen wird zwischen "längs und quer zur Faser-Zahnung" unterschieden. (Und bei Kreissägeblättern, wenn ich mich recht erinnere.)

Vielleicht steht hier was: https://www.festool.de/presse/special-topics/jsb-general
Habe aber nichts dazu gesehen.

Platos
2023-03-22, 20:18:32
@Angel Dust

Ja, das wusste ich. Ich meinte mehr ob ich mir mit nem Längsschnit das Sägeblatt versaue.

Aber ich habe es jetzt einfach mal gemacht. Es war aber auch kein so wirkliches "Auftrennen", ich musste nur 1cm Streifen abschneiden längs. Das ging problemlos.

Problematischer ist, dass das Sägeblatt nicht rechtwinklig war. Also nicht mal ansatzweise. Musste das dann justieren. War aber nicht einfach. Wusste nicht, dass man die Flügelschrauben lösen muss, sonst verzieht es einem die ganze Grundplatte.