Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kinderwagen kaufen
Laz-Y
2023-04-18, 15:26:29
Ich möchte einen Kinderwagen kaufen. Ein einfacher Wunsch, der, wie ich feststellen musste, leider nicht einfach in der Umsetzung ist.
Die Masse an Anbietern und Optionen überfordert mich. Man muss dazu wissen, dass ich von der Materie absolut keine Ahnung habe.
Ich habe (trotz meiner Unwissenheit) folgende Wünsche
- einfach im Auto zu verstauen
- möglichst geländetauglich da damit auch im Wald und abseits der asphaltierten Wege gefahren werden soll
- :confused:
Für jede Hilfe, Vorschläge sowieso Tipps worauf man achten sollte, bin ich dankbar.
patermatrix
2023-04-18, 15:37:00
- einfach im Auto zu verstauen
- möglichst geländetauglich da damit auch im Wald und abseits der asphaltierten Wege gefahren werden soll
Die beiden Wünsche widersprechen sich leider direkt. Für den Alltag und die einfache Verstaubarkeit brauchst du etwas mit kleinen Rädern und/oder einen klappbaren Wagen, für gute Geländetauglichkeit brauchst du grosse Räder und einen stabilen Rahmen.
Ich decke beide Ansprüche mit unterschiedlichen Wagen ab, wäre das auch ein Szenario? Zudem die wichtigste Frage, was ist das Budget? Ein guter Wagen kann schnell über 1000 € kosten...
StevenB
2023-04-18, 15:38:42
Wir haben das Set hier gekauft:
https://kinderkraft.de/produkte/kinderwagen/2in1-kinderwagen/prime-2020-2in1?color=beige
Gibt es im verschiedenen Farben.
Der Kinderwagen passt selbst bei mir ein meinem Hyundai I20 in den Kofferraum, die Räder kann man mit einem Klick abmontieren, so das selbst in meinem Raumwunder alles reinpasst.
Die Verarbeitung ist meines Erachtens sehr gut.
Für das Auto haben wir noch einen gebrauchten Maxi Cosi gekauft plus Isofix für 100€. Ist deutlich bequemer, einmal verbaut und dann einfach immer noch auf und abstecken.
Bzw. Siehe unten Filp, allerdings wird das mit der Zeit anstrengend unser Hosenscheißer ist jetzt etwas über 6 Monate alt und wiegt fast 9kg.
Lass den Wagen weg und besorg dir ein gutes "Tragetuch", ist für das Kind eh besser und du hast kein Problem mit dem verstauen. Wenn sie größer werden ab in die Kraxe. Hatte nie einen Kinderwagen in Gebrauch, ist viel zu umständlich und dein Kind freut sich, wenn es dauerhaft Körperkontakt haben kann.
Yggdrasill
2023-04-18, 15:48:55
Bergsteiger Venedig (https://www.baby-walz.de/p/bergsteiger-venedig-kombikinderwagen-design-2017-p1520819/?variantId=P1520819_172576849) und/oder Thule Chariot Cross 1 (https://www.baby-walz.de/p/thule-chariot-cross1-fahrradanhaenger-p1709683/) wäre meine Empfehlung.
Letzterer ist mit dem zusätzlichen Frontrad sehr gut für Ausflüge ins Gelände geeignet und insgesamt wertiger und stabiler. Es gibt eine Hängematte für Babys ab (ich glaube) 2 Monaten, welche das Kind (und Kopf) selbst beim umkippen sicher und gut hält.
Der Bergsteiger ist je nach Gelände auch irgendwann durch (Erfahrungswert von Freunden, welche dauernd damit in der Natur unterwegs waren), dafür günstiger und ein klassischer Kinderwagen.
Verstauen lässt sich der Thule besser. Räder ab und einklappen, passt in einen Citroen C3 oder Renault Zoe. Der Bergsteiger hat trotz zusammenklappbaren Fahrgestell mindestens zwei sperrige Teile, da muss selbst bei einem Skoda Kodiaq der Kofferraum leer sein, damit die Teile dort ohne nach oben überzustehen rein passen.
Wir haben beide, und ich nehme lieber den Thule. Das befreundete Pärchen hat ebenfalls beide, da wurde das erste Jahr hauptsächlich der Bergsteiger genutzt, jetzt praktisch nur noch der Thule.
Edit: Kraxe ist natürlich auch noch eine Option. Die Freunde nutzen diese auch regelmäßig.
Edit 2: Links eingefügt. Tragetuch muss man ausprobieren, das ist vom Kind und dem Fitnesslevel der Eltern abhängig und kann an "Kleinigkeiten" scheitern. Unsere Kleine hat den Bondolino gehasst, sie hatte da viel zu wenig Bewegungsfreiheit. Und ich kann das Kind vorne nur begrenzt tragen, da sich meine Haltung so ungünstig verändert, dass mir der Quadrizeps taub wird, obwohl mein Fitnesslevel nicht sooo schlecht ist.
NiCoSt
2023-04-18, 16:11:20
Lass den Wagen weg und besorg dir ein gutes "Tragetuch", ist für das Kind eh besser und du hast kein Problem mit dem verstauen. Wenn sie größer werden ab in die Kraxe. Hatte nie einen Kinderwagen in Gebrauch, ist viel zu umständlich und dein Kind freut sich, wenn es dauerhaft Körperkontakt haben kann.
Exakt das.
Kinderwagen bei bei uns das nutzloseste Kinderding überhaupt. Beide lagen nur einmal testweise drin..alles andere entweder per Trage oder in Babyschale tragen. Gerade für öpnv usw ist trage viel besser. Außerdem hast du so immer die Hände frei..ist im Alltag einfach praktischer.
Nach 6...8 Monaten geht's dann eh in den Buggy, die sind generell nicht so sperrig. Der Allrounder schlechthin ist da der joie Air.
ilPatrino
2023-04-18, 16:35:10
such dir einen gebrauchten teutonia. läßt sich ganz gut zusammenklappen und verstauen, für leichtes gelände brauchbar und gut wiederverkaufbar.
tragetuch wird irgendwann anstrengend - je nach fitness. trotzdem sind längere wanderungen mit nem 6monatigen wonneproppen eher speziell, für mal schnell einkaufen oder kurz rausgehen aber sehr gut.
Semmel
2023-04-18, 17:18:56
Trage ist für ein Baby und Elternteil wirklich am besten. Kraxe ist schon schwieriger. Kann auf Dauer anstrengend werden, vor allem für Frauen.
Ein Kinderwagen bietet zudem noch eine Menge Stauraum für Verpflegung, Wickelsachen usw.
Wenn es geländetauglich sein soll, dann braucht man schon einen "Panzer". Die kann man i.d.R. aber gut und schnell zerlegen, sodass man sie auch im Kofferraum verstaut bekommt.
Sowas z.B.:
https://www.babyartikel.de/magazin/test-abc-design-viper-4-kombi-kinderwagen
josefYY
2023-04-18, 17:21:31
Bei unserem ersten hatten wir einen Kinderwagen mit 4-Rädern mit allen Extras geholt.
Hatte ein Vermögen gekostet. Kaum einen kauf habe ich je so bereut.
Wendekreis von einem LKW und schwer wie ein Ochse.
Mein Rücken hat sich glaub nicht richtig davon erholt das Ding in den Wagen zu hieven.
Beim zweiten hatten wir einen 3-rädriges Teil, wo man auch einen Babyschale (Maxi-Cosi) montieren konnte.
War absolut super! Leicht, wendig, und zusammengeklappt war das klitzeklein!
Eddyk
2023-04-18, 17:29:03
https://www.hartan.de/de/kinderwagen/viva-gtr.php
Sehr kompakt zum falten! Sogar die Babywanne kann "flach" gemacht werden was für mich persönlich ein großes Argument war, wird nicht mal auf der Webseite beworben. Am besten selber in einem der Fachläden z.B. BaybOne ausprobieren und ausgiebig testen.
Wir haben ihn schon durch viele Wanderungen gejagt mit unterschiedlichsten Untergründen, alles kein Problem und die Federung macht gut mit.
ilPatrino
2023-04-18, 17:30:15
Beim zweiten hatten wir einen 3-rädriges Teil, wo man auch einen Babyschale (Maxi-Cosi) montieren konnte.
War absolut super! Leicht, wendig, und zusammengeklappt war das klitzeklein!
die dinger sind aber meistens abseits geteerter straßen scheiße zu fahren. wenn kopfsteinpflaster und waldwege absehbar sind, dann wenigstens einen mit großen rädern und einer vernünftigen federung
[dzp]Viper
2023-04-18, 17:31:14
https://www.hartan.de/de/kinderwagen/viva-gtr.php
Sehr kompakt zum falten! Sogar die Babywanne kann "flach" gemacht werden was für mich persönlich ein großes Argument war, wird nicht mal auf der Webseite beworben. Am besten selber in einem der Fachläden z.B. BaybOne ausprobieren und ausgiebig testen.
Wir haben ihn schon durch viele Wanderungen gejagt mit unterschiedlichsten Untergründen, alles kein Problem und die Federung macht gut mit.
Den (bzw. einen fast Baugleichen) hatten wir auch. Waren auch sehr zufrieden.
desperado2000
2023-04-18, 18:08:07
Ich möchte einen Kinderwagen kaufen. Ein einfacher Wunsch, der, wie ich feststellen musste, leider nicht einfach in der Umsetzung ist.
Die Masse an Anbietern und Optionen überfordert mich. Man muss dazu wissen, dass ich von der Materie absolut keine Ahnung habe.
Ich habe (trotz meiner Unwissenheit) folgende Wünsche
- einfach im Auto zu verstauen
- möglichst geländetauglich da damit auch im Wald und abseits der asphaltierten Wege gefahren werden soll
- :confused:
Für jede Hilfe, Vorschläge sowieso Tipps worauf man achten sollte, bin ich dankbar.
habe ich neulich auch hinter mir.
1. Google -> Stiftung Warentest -> Kindersitze
2. Geh in den BabyOne mit deiner Frau / Freundin
3. Hole dir einen, welcher modular ist, also Sitzschale für Autositz + Roller = Kinderwagen umbauen kannst
Wenn klar ist was du brauchst, kannst du auch bei Ebay / Sperrmüll / schauen, ob einer dieses teure Geraffel auch zur Hälfte des Neupreises verkauft an Dich.
Trage ist für ein Baby und Elternteil wirklich am besten. Kraxe ist schon schwieriger. Kann auf Dauer anstrengend werden, vor allem für Frauen.
Ein Kinderwagen bietet zudem noch eine Menge Stauraum für Verpflegung, Wickelsachen usw.
Wenn es geländetauglich sein soll, dann braucht man schon einen "Panzer". Die kann man i.d.R. aber gut und schnell zerlegen, sodass man sie auch im Kofferraum verstaut bekommt.
Sowas z.B.:
https://www.babyartikel.de/magazin/test-abc-design-viper-4-kombi-kinderwagen
Kraxe hatte ich selbst keine, nur ein paar mal ausgeliehen für längere Wanderungen. Meine Kids habe ich vor der Brust getragen bis sie laufen konnten, danach wollten die auch nicht in irgendeiner Karre sitzen. Fahrradanhänger ging ne Weile. Sie sind dann gelaufen oder haben auf meinen Schultern gesessen, da konnten sie sich aber auch beide sehr früh selbst festhalten. Der kleine hat da oben auch geschlafen und ich musste nur vorne mit einer Hand seine Hände halten ;D
Kann nicht verstehen, wie man für einen Kinderwagen 500-1000€ bezahlen kann, wenn man das Teil dann eh nur 1-2 Jahre nutzt. Bei uns wurden die immer in der Familie und im Bekanntenkreis weitergegeben. Gebraucht besorgen ist deutlich günstiger und dem Kind ist das Design und die Exklusivität eh scheißegal ;)
Shink
2023-04-18, 18:32:46
Dieses teure Geraffel gebraucht kann halt verzogen sein und auf eine Seite ziehen.
Würde auch was Modulares holen.
Haben uns beim 2. Kind einen Mutsy geholt, der ist wirklich winzig zusammenlegbar, Maxicosi-kombatibel, hatte Lufträder für Offroad und verschiedene Achseneinstellungen für kleineren Wendekreis oder größere Laufruhe. Aber das ist schon 13 Jahre her - keine Ahnung, was sich seitdem getan hat.
Als das Kind laufen lernte war, wurde es trotzdem meist der billige, minderwertige Faltbuggy weil der einfach nie im Weg ist und keinen Platz im Auto wegnimmt.
So oder so ist es lächerlich viel Geld für eine kurze Zeit, ähnlich wie die Auto-Kindersitze. So ein Kinderwagen mit Platz für Einkäufe, Verpflegung etc ist aber wirklich praktisch, so viel Luxus gibt's dann erst wieder wenn man den Rollator verwendet.
Aja: Tragetuch haben wir kaum verwendet da... Es einfach zu heiß war damit.
Palpatin
2023-04-18, 20:16:13
Exakt das.
Kinderwagen bei bei uns das nutzloseste Kinderding überhaupt. Beide lagen nur einmal testweise drin..alles andere entweder per Trage oder in Babyschale tragen. Gerade für öpnv usw ist trage viel besser. Außerdem hast du so immer die Hände frei..ist im Alltag einfach praktischer.
Nach 6...8 Monaten geht's dann eh in den Buggy, die sind generell nicht so sperrig. Der Allrounder schlechthin ist da der joie Air.
+1 Hochwertigen Buggy (Joie Air) + Fahrradanhänger (thule chariot ) und als Kinderwagen hatten wir jeweils günstige Gebrauchte, da war Luftreifen und Maxi Cosi Adapter wichtigstes Kriterium. Wenn sie mal ein 1/2 Jahr alt sind braucht man nur noch den Joie und den Thule.
NiCoSt
2023-04-18, 20:29:42
+1 Hochwertigen Buggy (Joie Air) + Fahrradanhänger (thule chariot ) und als Kinderwagen hatten wir jeweils günstige Gebrauchte, da war Luftreifen und Maxi Cosi Adapter wichtigstes Kriterium. Wenn sie mal ein 1/2 Jahr alt sind braucht man nur noch den Joie und den Thule.
Und was ich noch empfehlen kann, wenn der Fokus auf der stadt sein sollte: Quinny Zapp 2. Das Ding passt wirklich überall rein, auch in jeden Fußraum in Autos, ist super wendig und leicht. Was hab ich unseren damit sogar Treppen hoch und runter getragen.
Außerdem mit Maxi Cosi adaptierbar!
Ist relativ teuer, lässt sich aber auch gut weiter verkaufen.
Also der Kinderwagen hat sich bei uns gelohnt, da auch die Omas und Opas sowie Tanten und Onkel mal ne Runde drehen wollen. Tuch/Trage haben wir auch, habe ich ebenfalls oft beim Einkaufen oder Spaziergängen genutzt. Ohne Kinderwagen wären aber ein paar Ausflüge und Touren mit den Verwandten nicht möglich gewesen und auch die Kinderbetreuung fällt schwerer, weil Opa/Oma sich den kleinen nicht umschnallen wollen/können. Unser Kinderwagen hat eine Babyschale sowie einen Sitz, wenn das Kind dann nach ein paar Monaten nicht mehr liegen will, kann also umgebaut werden.
Abraten muss ich dringend von Baby-Schalen, die man nach der Autofahrt auch auf den Kinderwagen schnallt. Da haben die Babys einen krummen Rücken und sollen da nicht so lang drin liegen. Ich habe weder den Kauf des Kinderwagens (600-700€) bereut, noch den eine hochwertigen Kindersitzes (Cybex) (300€).
Der Kinderwagen hat jetzt 1 Jahr und unzählige Kilometer auf dem Buckel, sieht aus wie neu und verkraftet mit Sicherheit 2 weitere Kinder. Goldwert waren hier die Luftreifen, die zusätzlich dämpfen. Lässt sich gut rumkurven und mit einer Hand fahren, ist geländegängig (gröbere Wald- und Feldwege kein Problem), braucht aber im Kofferraum etwas Platz.
Kinderwagen: ABC-Design Salsa 4
Autositz: Cloud Z2 i-Size (Nachfolger von unserem mit "Liegefunktion"
Nicht genutzt haben wir die Adapter, um den Cybex auf den Kinderwagen zu montieren, unnötig.
Würde ich heute jederzeit wieder so machen.
Beratung im Baby-One schadet sicher nicht, wird aber vermutlich zu ähnlichen Ergebnissen führen. Da bekommst du auch ein Gefühl dafür, ob du dir ein 200€ Kinderwagen reicht oder ob du dann doch lieber 500€+ ausgibst. Beim ABC-Design ist in meinen Augen P/L wirklich top, der Cybex Autositz ist hochpreisiger aber auch sehr hochwertig.
Mosjoe
2023-04-18, 21:11:43
Trage ist für ein Baby und Elternteil wirklich am besten. Kraxe ist schon schwieriger. Kann auf Dauer anstrengend werden, vor allem für Frauen.
Ein Kinderwagen bietet zudem noch eine Menge Stauraum für Verpflegung, Wickelsachen usw.
Wenn es geländetauglich sein soll, dann braucht man schon einen "Panzer". Die kann man i.d.R. aber gut und schnell zerlegen, sodass man sie auch im Kofferraum verstaut bekommt.
Sowas z.B.:
https://www.babyartikel.de/magazin/test-abc-design-viper-4-kombi-kinderwagen
Den ABC-Design Viper 4 hatten wir auch. Würde ich sofort wieder kaufen. P/L top, hochwertig verarbeitet und robust. Es gibt verschiedene Adapter für gängige Babyschalen. Für mich war besonders die Höhe super. Bei meinen 1,90m war wichtig, dass Griff und Babyschale ausreichend hoch sind. Darüber hinaus würde ich immer darauf achten, dass die Babywanne, wie beim Viper 4, über einen Griff am Verdeck verfügt. Dass das nicht jeder Hersteller zum Transport schlafender Babys hat ist für mich unverständlich.
universaL
2023-04-18, 21:31:12
haben nen Bugaboo Fox, der zwar auch teuer war, aber nun mit fast 2,5 und etwas über 90cm Kindesgröße immer noch taugt ;-) Verstauen im Auto ist okay, sind halt zwei Teile die schon etwas an Platz brauchen.
Haben auch einen Joie "Buggy", aber da passt das Kind gerade nicht rein, da zu groß für ausstrecken, aber zu "klein" für normales sitzen... Ist aber natürlich entspannter, da es nur ein Teil ist. Der Kinderwagen ist aber wesentlich besser zu fahren!
Probiert es in einem Babymarkt oder bei Freunden aus, welcher zu eurer Körpergröße und Gehweise passt! Lauft ein paar Runden!
Tuch / Trage: Hatten wir auch viel im Einsatz, besonders am Anfang... Erst irgendwelche Halbtragen, ... . Am Ende eine Ergobaby (und halt erst, wenn das Baby tatsächlich etwas größer ist und seinen Kopf wenigstens halbwegs selbst halten kann ;-)), die definitiv ihr Geld wert war... Tuch muss man halt einmal richtig lernen, lag mir aber einfach nicht ;-) Macht das, womit ihr am Ende euch (das Kind und ihr als Eltern) am wohlsten fühlt... Es ändert sich im Laufe der Zeit auch: Was nach 4 Wochen galt, gilt nicht zwangsläufig nach 8, 12, 24, ... ;-)
Kinderwagen kauft man prinzipiell nicht neu
Da kann man die Kohle auch anzünden.
Wir haben einen gebrauchten abc Viper 4s für 100€ bekommen der nur 3x benutzt wurde.
Für Feldwege reicht sowas dank Luft reifen.
Problem ist eher das ein Kinderwagen nicht reicht
Der Haupt Kinderwagen sollte ein Kinderwagen Aufsatz und ein buggy Aufsatz haben wenn das Kind sitzen kann
Für unterwegs einen Klapp buggy mit mit möglichst großen Rändern ins Auto.
Outdoor eine trage…. Wird vollkommen unterschätzt aber ohne gehts nicht.
Wenn du alles 3 zusammen halbwegs intelligent kaufst dann nimmst was wo die Baby Schale vom Auto noch drauf geklickt werden kann
Da haben wir leider nicht drauf geachtet aber spart das umladen wenn das Kind schläft.
Die sollen nur nicht allzulsnge darin liegen.
... oder Thule Chariot Cross 1 (https://www.baby-walz.de/p/thule-chariot-cross1-fahrradanhaenger-p1709683/) wäre meine Empfehlung.
Letzterer ist mit dem zusätzlichen Frontrad sehr gut für Ausflüge ins Gelände geeignet und insgesamt wertiger und stabiler. Es gibt eine Hängematte für Babys ab ...
Das wäre nach drei Kindern auch meine Empfehlung: Thule Cross oder Sport. Investitionskosten relativ hoch aber im Vergleich zu den Kinderwagen der Baby Mafia von Hartan & Co hat man auch eine lange Nutzungsdauer (mit Hängematte ab 1. Monat, mit BabySupporter ab 6 Monaten) bis zum 4. ~ 5. Lebensjahr und das nicht nur als geländegängiger Kinderwagen (mit dritten Joggingrad und damit 16" / 20" Luftbereift), sondern auch als Fahrradanhänger. Außerdem natürlich auch für zwei Kinder ...
Unabhängig davon ist ein Kinderwagen aber kein Ersatz für die Babytrage. Müsste ich zwischen beiden entscheiden, dann Babytrage. ;)
NiCoSt
2023-04-18, 22:30:36
Stelle mir gerade vor wie der threadersteller bei den Antworten genauso schlau ist wie vorher XD jeder Vater schmeißt hier seine Erfahrung seiner Situation rein. Viel Spass, da müssten wir alle durch XD
Im Endeffekt gibts keine Patentlösung
Unsere große hat es gehasst im Kinderwagen zu liegen und erst buggy war in Ordnung wenn man gucken konnte
Jedes Kind und alle Eltern sind anders.
Beide Kinder mögen/ mochten allerdings die Trage
Yggdrasill
2023-04-18, 22:51:37
Ich bin von der Vielseitigkeit, Einsetzbarkeit und Qualität des Thule begeistert. Es sollte zuerst nur etwas fürs Fahrrad werden, zwischenzeitlich ist der Bergsteiger mit dem Buggyaufsatz zu den Schwiegereltern gewandert und wir nutzen sonst nur den Thule.
Die kleinen normalen Räder garantieren Wendigkeit in der Stadt und eingeschränkte Geländegängigkeit, die wahrscheinlich mindestens auf dem Niveau der zuletzt erwähnten Buggys liegt, mit dem Zusatzrad ist das Teil im Gelände allen anderen Kinderwagen weit überlegen. Zusätzlich funktioniert der Thule bei uns besser, weil man da zumindest beim normalen Spazierengehen die Kleine nicht zwingend anschnallen muss - das hasst unser Kind nämlich wie nichts anderes. Beim Bergsteiger gibt es fast immer Drama beim Anschnallen, selbst wenn man den Gurten viel Spiel lässt. Da geht es aber aufgrund der Höhe und Sitzposition nicht anders.
Der Bergsteiger war eine Entscheidung meiner Frau, weil dort auf das Gestell die mitgelieferte Babyschale, Babykorb und Buggyaufsatz aufklickbar sind und er durch die recht großen Räder auch schön im Gelände rollt. Das funktioniert auch sehr gut und er ist als klassischer Kinderwagen mit Buggyaufsatz zwar sperriger als die normalen Buggys aber im Gelände halt deutlich schöner zu schieben.
@NiCoSt
Das habe ich mir zwischenzeitlich auch gedacht. ;D Manche Sachen, wie bei uns mit dem Bondolino, findet man eben erst heraus wenn man es ausprobiert. Wenn es aber wirklich regelmäßig ins gröbere Gelände gehen soll, gibt es außer einer Kraxe wahrscheinlich nichts was den Thule schlägt.
Anadur
2023-04-18, 22:59:28
Wir haben jetzt seit fast 3 1/2 Jahren den Harvey von easywalker.com (https://easywalker.com/de) im Einsatz und er war jeden Cent wert.
War damals ein Komplettangebot (Wanne, Winterset und Regenschutz) und haben noch zusätzlich den Höhenadapter (wir sind beide recht groß und das Kind sitzt deutlich höher), den Adapter für die Cybex Babyschale (https://www.cybex-online.com/de/de/p/CS_PL_Cloud_Z2_i-Size_EN.html) (absolute Empfehlung) und zusätzlich noch Geländereifen genommen.
Wir waren damit am Meer und in den Bergen im Urlaub unterwegs, bin täglich mit Hund und Kind im Wald und Stadt, Einkaufen und Co. ist sowieso kein Problem.
Letztendlich wirst du aber nicht drumherum kommen mal in die Babyläden zu gehen und dir das alles vor Ort anzuschauen. Du solltest dir vielleicht auch vorher überlegen was du ausgeben willst. Bedenke aber, dass du das Ding ggfs. 3,4 oder 5 Jahre im täglichen Einsatz hast. Da relativiert sich imo der Preis auch.
Korfox
2023-04-19, 07:01:08
Hol dir was gebrauchtes oder sehr schadstoffarmes. Unsere Große hat im ersten Jahr sicher 1000km in Kinderwagen (später umgebaut zum Buggy) abgespult. Die kleine mochte es nicht.
Im Gegenzug dazu: hole den Kindersitz/die Sitzschale für das Auto nicht gebraucht oder nur aus vertrauenswürdiger Quelle. Das Ding rettet im Zweifel deinem Kind das Leben und du weißt nicht, ob die Strukturen noch intakt sind.
Gohan
2023-04-19, 08:51:39
Wie es der Zufall so will, verkaufen wir gerade einen Easywalker Harvey. Mit dem waren wir auch im Wald, Kinderwagen und Buggy in einem! ;) Fand den immer sehr praktisch.
Falls du aus der nähe von Düsseldorf kommst...
Triniter
2023-04-19, 09:17:14
Ich möchte einen Kinderwagen kaufen. Ein einfacher Wunsch, der, wie ich feststellen musste, leider nicht einfach in der Umsetzung ist.
Die Masse an Anbietern und Optionen überfordert mich. Man muss dazu wissen, dass ich von der Materie absolut keine Ahnung habe.
Ich habe (trotz meiner Unwissenheit) folgende Wünsche
- einfach im Auto zu verstauen
- möglichst geländetauglich da damit auch im Wald und abseits der asphaltierten Wege gefahren werden soll
- :confused:
Für jede Hilfe, Vorschläge sowieso Tipps worauf man achten sollte, bin ich dankbar.
Wir haben 2 Kinder und ich kann dir nur einen Tipp geben:
Wenn dir das Geld nicht absolut egal ist, schau ob jemand im Bekannten- bzw. Feundeskreis nen gebrauchten hat oder klapper so Babyflohmärkte ab. Das was man für neue Kinderwägen ausgibt ist sowas von übertrieben. Spätestens nach 4 Woche hat er eh Schrammen und Dreck dran.
Franconian
2023-04-19, 09:43:19
Geländetauglich gibts in meinen Augen nur einen richtig Guten
- Thule Urban Glide 2
Haben den aktuell wieder, beim ersten Kind hatten wir den Vorgänger. Mit dem kann man auch auf 2-3 Tausend Meter über Geröllfelder fahren, alles schon gemacht.
The_Invisible
2023-04-19, 10:13:55
Frage was geländetauglich ist, für manche schon wenn man über präparierte Schotterstraßen fährt ; )
Haben auch so ein Hybrid Ding gekauft, modular von Baby bis Buggy, die Babyschale kannst auch einfach vom Kinderwagen in den IsoFix Halter einklinken und umgekehrt (haben da auch blöd geschaut das es nochmal extra kostet lol), eher kostspielig aber da klappert auch nix und vor allem letzteres Feature ist sehr angenehm.
Modell wüsste ich jetzt aber nicht, hat alles Frauchen organisiert, als ich die ganzen Modelle gesehen habe dachte ich ich spinne :freak:
+1 Kauf einen guten gebrauchten Kinderwagen, da kannst du dann auch sehen wie der Zustand der Mechanik, Kugellager, etc. ist. Wenn ein Kinderwagen 1 Kind gut überstanden hat wird er auch noch das zweite schaffen ;) Erstens spart man Geld und zweitens weißt du direkt ob es ein robuster Kinderwagen ist. Bei Neuware musst du dich auf google verlassen.
Wir haben einen gebrauchten Gesslein F4 mit Sitz, Babywanne und Autositz-Adapter und er passt mit montierten Rädern in einen Kofferraum vom Toyota Yaris ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.