PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu einem Lampenschienensystem


WhiteVelvet
2023-04-24, 10:55:36
Hallo zusammen,

hier in der neuen Wohnung ist ein Lampen Schienensystem (12V) verbaut und gehört dem Vermieter. Links vom Trafo befinden sich 2 Birnen, die seit dem Einzug vor 2 Monaten geleuchtet haben und rechts vom Trafo sind 4 Birnen, die bisher nicht geleuchtet haben. Die scheinbar defekten wollte ich letzte Woche ausbauen, dabei flackerten aber alle 4 auf und flackerten begleitet von einem leisen Zischen weiter. Habe dann direkt rechts vom Trafo beim Übergang zweier Schienenteile eine dunkle Stelle entdeckt, dunkelblau, dunkelgrün, schwarz... wie kann das denn passiert sein? Was hat der Vormieter da wohl angestellt? Ein Freund meinte, da wäre längere Zeit zu viel Strom durchgeflossen.

Wie funktioniert so eine Lampe denn? Da sind 6x 30 Watt Halogenstrahler verbaut. Hat der die zu lange mit einer kaputten Birne rechts vom Trafo laufen lassen? Kann ich die Lampe gefahrlos mit nur 2 Birnen links vom Trafo betreiben? Habe die 4 rechts davon erstmal ausgebaut, damit da kein Verbraucher ist...

Mal gespannt, was die Hausverwaltung nun macht. Die macht offenbar gerne mal nichts und schiebt alles auf die Vermieter. Das haben wir schon die letzten 2 Monate herausgefunden. Letzte Woche wollte man mir erst weißmachen, dass es an den Birnen liegt und nicht an der Schiene, ich solle erstmal neue Birnen kaufen...

MadCat
2023-04-24, 11:17:56
Hi,

die Lampen sind parallel geschaltet wo die auf der Schiene sitzen, sollte egal sein. Die 4 Lampen hinter der Schadstelle ziehen bei je 30W gut 10A.
Das reicht, um bei einem mangelhaften Kontakt zwischen zwei Schienenteilen sogar Funken fliegen zu lassen.
Dabei entsteht große Hitze, welche das Metall verfärbt. So genannte Anlassfarben.

https://www.materialmagazin.com/index.php/staehle/glueh-und-anlassfarben

Die Verbindung muss man reinigen und wieder guten Kontakt herstellen.
Vielleicht wären dann LEDs auch die bessere Wahl - wenn das Vorschaltgerät/Trafo damit parat kommt.

WhiteVelvet
2023-04-24, 12:09:58
LED ist wahrscheinlich damit nicht möglich laut einem Freund. Ich frage mich da, ob ich die Lampe bei diesen Strompreisen überhaupt dauerhaft nutzen will. Am liebsten würde ich die abbauen, in einen Karton packen und bei Auszug irgendwann wieder anschrauben. Ob man das reinigen kann, weiß ich nicht. Wenn ich die beiden Schienenteile gegenläufig drehe, hört es sich an, als wenn da Rost drin wäre. Es schabt komisch. Das macht die andere Schiene nicht. Der Freund meint, mit einer Klemme überbrücken. Wie gesagt, ich baue die eher ab und hänge mir ne andere Lampe mit LED dahin.

/dev/NULL
2023-04-24, 14:28:50
Wenns vom Vermieter ist und ihm gehört beim Vermieter als defekt deklarieren?

WhiteVelvet
2023-04-24, 15:28:18
Gibt keinen Kontakt, geht alles über die Hausverwaltung. Und die ignorieren seit Monaten eine defekte Haustür. Habe heute angerufen, nochmal gesagt, dass die Schiene defekt ist. Antwort: „Kann ich jetzt nichts zu sagen. Ich melde mich.“ … für mich damit erstmal erledigt. Wenn da nichts mehr kommt, baue ich das Ding ab.

BlueI
2023-04-24, 18:21:26
Seh ich wie /dev/NULL.
Schriftlich machen (am besten ggü. Vermieter und Verwaltung), Frist setzen und wenn sich nix tut abbauen. Falls irgendwann jemand fragt: Als Begründung den offensichtlichen Defekt/Brandgefahr nennen.

Filp
2023-04-24, 18:54:17
Abbauen und eigene Lampe anbringen?
Ich hab doch keinen Bock auf irgendwelche Lampen vom Vermieter.