Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glasfasertechnik in Deutschland
dreamweaver
2023-05-08, 10:21:06
Bei uns in der Gegend rührt schon seit einigen Jahren Glasfaser Deutschland immer wieder die Werbetrommel.
Nun gibt es auch bei mir in der Straße wieder ein Angebot.
Zum einen wollte ich fragen, ob es Erfahrungen mit GD gibt?
Und zum anderen, wie sieht es mit der Technik aus?
Wenn ich das richtig sehe, benötigt man ein entsprechendes Modem/Router, richtig?
Die eigentliche Frage, wäre aber folgende:
Aktuell bin ich bei der Telekom, seit gut einem Jahr gewechselt in der Telekom von 60 auf 100 Mbit.
Max Downloadspeed liegt aber nur bei knapp 70 Mbit. Das wurde von der T-Kom auch schon geprüft, es liegt wohl daran, daß ich in dem 3 Familienhaus oben unterm Dach die geringste Kapazität bekomme. Keine Ahnung, ob das so stimmt, ich hatte mich dann damit abgefunden. Das Haus ist übrigens kurz nach 2000 gebaut, also kein Altbau.
Die Frage wäre nun, ob bei Glasfaser dann auch wieder die Leitungen im Haus für mich ein Flaschenhals wären?
Ich hatte bei GD nachgeschaut und z.B. beim 300er Tarif sagen die, daß man mindestens 240 haben wird.
Blöde Frage, wie ist das mit den Leitungen im Haus, Glasfaser läuft dann über die bisherigen Leitungen oder nicht?
:confused:
BlacKi
2023-05-08, 11:05:37
Glasfaser läuft dann über die bisherigen Leitungen oder nicht?
:confused:
glasfaser braucht glasfaserleitungen. wenn bei dir keine liegt, dann wird dir eine gespritzt. also die alten kupfer/koaxialkabel werden nicht genutzt.
das verlegen ist meist kostenlos, aber man muss hinterher einen vertrag mit dem anbieter über einen gewissen zeitraum abschließen. dort wird dir auch ein router angeboten. bei mir lag die miete des routers bei 2€ im monat.
Corny
2023-05-08, 13:15:40
Wenn dir dein bestehender Router wichtig ist: oft kann man mit einem Glasfasermodem einen bestehenden Router weiterverwenden. Voraussetzung ist einzig eine WAN-Schnittstelle.
Langlay
2023-05-08, 13:37:55
glasfaser braucht glasfaserleitungen. wenn bei dir keine liegt, dann wird dir eine gespritzt. also die alten kupfer/koaxialkabel werden nicht genutzt.
das verlegen ist meist kostenlos, aber man muss hinterher einen vertrag mit dem anbieter über einen gewissen zeitraum abschließen. dort wird dir auch ein router angeboten. bei mir lag die miete des routers bei 2€ im monat.
In grösseneren Mehrfamilienhäusern geht Glasfaser teilweise auch nur bis in den Keller(FTTB) und vom Keller aus wird dann über die alten Kupferkabel mittels G.fast dann in die einzelnen Wohnungen verteilt.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/ausbau-mit-fttb?samChecked=true
dreamweaver
2023-05-08, 14:23:45
In grösseneren Mehrfamilienhäusern geht Glasfaser teilweise auch nur bis in den Keller(FTTB) und vom Keller aus wird dann über die alten Kupferkabel mittels G.fast dann in die einzelnen Wohnungen verteilt.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/ausbau-mit-fttb?samChecked=true
Ah, ok. Ich müsste mich dann also mit GD besprechen und klären, wie der Anschluss im Haus dann umgesetzt wird.
Chris Lux
2023-05-08, 14:26:55
Ich kann dir das Glasfaserforum (https://www.glasfaserforum.de) empfehlen. Als es letztes Jahr hier im Ort los ging wurden da viele Fragen beantwortet. Dort sind neben erfahrenen Anwohnern auch oft Repräsentanten der Anbieter unterwegs um Fragen zu beantworten.
Rooter
2023-05-09, 22:50:51
Zum einen wollte ich fragen, ob es Erfahrungen mit GD gibt?Bei uns im Ort gab es das Angebot im März 2021: Es mussten sich bis zu einem Stichtag iirc mindestens 60% der Haushalte für Glasfaser entscheiden, damit das Netz gebaut wird. Einen Tag vor Ende haben noch ~5% gefehlt und ich dachte: "Mist. :(" Zwei Tage später geschaut, da stand der Zähler plötzlich bei 75%! :| :uponder:
Bei meinem Bruder (anderer Ortsteil) wurde im Sommer 2022 um und dann im Haus gebaut. Da hies es, das Netz geht im Herbst (2022) in Betrieb. Tat es nicht.
Bei mir wurde Anfang diesen Jahres gebaut. Da hies es, das Netz geht kommenden Sommer in Betrieb... Mein Bruder wollte kürzlich schon mit mir um Geld wetten, dass es auch dieses Jahr nichts wird mit dem Netzstart. X-D
Übrigens gab es nach dem Stichtag deutlich attraktivere Angebote als vorher! :wink:
Die Frage wäre nun, ob bei Glasfaser dann auch wieder die Leitungen im Haus für mich ein Flaschenhals wären?Bei mir hängt der NT im Wohnzimmer, direkt in der Ecke, in der der Router steht. Brauche dann nur noch 1m LAN-Kabel.
MfG
Rooter
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.