PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nutzt Ihr schon Tibber?


Seiten : [1] 2

AtTheDriveIn
2023-06-03, 09:23:08
Bin jetzt seit 2 Monaten dabei und es macht echt Laune.

Für die die noch nichts von Tibber gehört haben: Man zahlt den stündlichen Strompreis und keinen festen Tarif. Der Preis wird an der EEX gehandelt und jeden Tag um 13Uhr für die nächsten 24h veröffentlicht, jeweils in 1h Slots. Alles über die Tibber App transparent. Um die stündliche Abrechnung zu ermöglichen, braucht man entweder ein Smartmeter oder einen digitalen Stromzähler + IR Lesegerät. Tibber verdient am Strom selbst nix, aber nimmt 3,99€ Grundgebühr im Monat. Diese wird auf die Preise für den Messstellenbetrieb des Netzbetreibers draufgeschlagen.

Am 28.5 hab ich mein E Auto nachmittags für 0Cent laden können. Dynamische Stromtarife werden wohl die Zukunft sein. Smartmeter habe ich nicht, aber dafür bietet Tibber einen IR Lesekopf an, der die stündliche Abrechnung ermöglicht. Anfangsinvestition 99€

Mit den Ausbau der Erneuerbaren, werden solche Slots wohl häufiger werden.

https://i.ibb.co/C9ZF5Wz/Screenshot-20230603-085758.png (https://ibb.co/C9ZF5Wz)

Ich habe eine paar Großverbraucher wie Wärmepumpe und E-Auto. Außerdem PV + Akku. Aktuell würde ich sagen das Tibber dazu hervorragend passt.

Edit: Soll keine Werbung für Tibber sein, ist aber der erste dynamische Stromanbieter den ich kenne. Hoffe es kommen noch andere. ;)

soLofox
2023-06-03, 10:49:52
Bin seit 3 Tagen bei tibber, ziehe allerdings relativ wenig Strom.
Ich schaue es mir Mal an, ist ja monatlich kündbar.

Sunrise
2023-06-04, 10:47:58
Klar, Tibber ist unschlagbar.

ALTAY
2023-06-04, 10:51:39
Bin ebenfalls bei Tibber seit Anfang des Monats.

Habe jedoch einen Logarex Zähler mit kaputten IR Dioden und kann den Pulse nicht nutzen. (betrifft wohl fast alle Logarex Zähler)

Am Montag kläre ich das mal mit dem Netzbetreiber ab, sollen das Teil mal austauschen.

Godmode
2023-06-04, 11:07:48
Bin bei Awattar, wo ich auch die stündlichen preise der EEX bekomme. Die nehmen 3% Aufschlag, was ok für mich ist. E-Auto laden und Geld dafür bekommen ist schon geil. :biggrin:

Fliwatut
2023-06-04, 11:21:23
Läuft das dann automatisch oder muss man seine Verbraucher manuell anschließen/starten, wenn der Strompreis gerade günstig ist?

Kann man das auch mit Nachtspeicherheizungen nutzen?

Marscel
2023-06-04, 11:23:47
Was war so das höchste, was man da für eine kWh mal zahlen musste bisher?

Annator
2023-06-04, 11:28:11
Was war so das höchste, was man da für eine kWh mal zahlen musste bisher?

Ca. 60 Cent irgendwann Ende 2020.:freak:

Marscel
2023-06-04, 11:35:14
Geht ja sogar noch. Also angesichts dessen, was einige Verträge um den Zeitpunkt wohl verlangt haben.

Hört sich eigentlich ja cool an, ich überlege nur, was da langfristige finanzielle Risiken sind, wenn mehr und mehr so kaufen vs. ob ein paar Stromanbieter mit Großabnahme vielleicht einfach kalkulierbarer sind.

BUG
2023-06-04, 11:51:00
Auf Lange Sicht sind solche Anbieter nur günstiger, wenn du deine großen Hauptverbraucher in den Nebenzeit legen kannst (und man damit vom Standardlastprofil abweicht). Das ist ja auch der Anreiz bei dem Ganzen. Also e-Auto laden dann halt nur noch am besten am WE und/oder über die Mittagszeit bei viel Sonne oder in den Nachtstunden bei viel Wind und möglichst NICHT zwischen 06:00 - 10:00 und 16:00 - 22:00 Uhr.

Sachen wie Geschirrspüler, Waschmaschine etc.. natürlich auch in die Nebenzeiten legen, beim Kochen (e-Herd) wird es schon schwieriger mit dem Familien Frieden wenn man keinen Haus-Akku hat. ;)

Note für dieses Forum: Den Zocker-PC mit 8+ Kernen mit last- und next-GEN HighEnd Hardware aus-schalten und in der Zeit auf Tablet oder dem Steam-Deck daddeln! :D

@Topic aktuell nur im Elernhaus auf dem zweiten Strom-Zähler für das e-Auto.

Gruß
BUG

registrierter Gast
2023-06-04, 12:25:31
Muss man bei Tibber die App nutzen?

Wir sind Wenig-Nutzer, weshalb die Grundgebühr unseres aktuellen Stromtarifs fast die Hälfte unserer Gesamtkosten ausmacht.
Die Tibber-App wäre immerhin halb so teuer wie unsere aktuelle Grundgebühr.
Wir haben keine Großverbraucher, weshalb wir ohnehin nicht auf den Strompreis achten müssten.

Duran05
2023-06-04, 12:45:13
Die Frage ist ob sich das in der Winterzeit lohnt... dieses Jahr.
Es ist schwer vorhersehbar. Die Spitzen waren auch höher als bei so manchen Vertragstarif.
Wenn man PC Tag oder Nacht laufen hat, bringen die Ersparnisse in ein paar Stunden leider wenig. Du zahlst dann zu hohen und günstigen Zeiten.

Waschmaschine werde ich auch nicht anpassen an die Uhrzeiten, das ist einfach unsinnig. Die läuft wenn sie gebraucht wird morgens oder abends.
Die Vertragstarife sind auch schon wieder im Bereich 26 Ct gerutscht. Aber meist mit 10-15€ Grundgebühr.

Argo Zero
2023-06-04, 13:33:24
"Derzeit kann dein regionaler Netzbetreiber kein Smart Meter anbieten."

Damit ist die Sache hinfällig oder?

BlacKi
2023-06-04, 13:34:00
Was war so das höchste, was man da für eine kWh mal zahlen musste bisher?gaspreis und damit strompreiskriese letztes jahr. wird so aber nichtmehr kommen.
https://abload.de/img/224rc6b.png

Muss man bei Tibber die App nutzen?ich denke nicht. du kannst hier mit deiner postleitzahl ganz unten die heutigen preise checken, auch ohne anmeldung/app.
https://tibber.com/de/stromtarif



Waschmaschine werde ich auch nicht anpassen an die Uhrzeiten, das ist einfach unsinnig. unsinnig 2/3 des geldes zu sparen ist unsinnig? du würdest schon einiges sparen, wenn du nur die höchstpreiszeiten vermeidest.
davon abgesehen hilft es den deutschen strommix klimaneutraler zu machen.


die vorhersage geht ja1-2 tage im vorraus, man kann also einen verbraucher gut planen.


und der durchschnittspreis liegt unter den aktuellen angeboten.


so würde es bei mir heute aussehen.

https://abload.de/img/screenshot2023-06-04aurilm.png

Duran05
2023-06-04, 14:49:28
unsinnig 2/3 des geldes zu sparen ist unsinnig? du würdest schon einiges sparen, wenn du nur die höchstpreiszeiten vermeidest.

Das ist unsinnig und nervt die Nachbarn. Die Maschine in der Wohnung nach Mitternacht macht wenig Sinn. Vormittags oder mittags ist man raus und nicht da (evtl Wasserschäden die teuer werden können).

Und weil es gebraucht wird macht es noch weniger Sinn. Lieber eine Stunde länger arbeiten (>14€) als diese 11 Cent sparen.
Wie soll das mit dem Computer funktionieren? angenommen du brauchst den 8 Stunden und nutzt ihn noch als Hobby.. wie willst du diese Zeiten verschieben ... ohne das Leben zu beeinträchtigen.

BlacKi
2023-06-04, 15:23:59
Das ist unsinnig und nervt die Nachbarn. Die Maschine in der Wohnung nach Mitternacht macht wenig Sinn. Vormittags oder mittags ist man raus und nicht da (evtl Wasserschäden die teuer werden können).

Und weil es gebraucht wird macht es noch weniger Sinn. Lieber eine Stunde länger arbeiten (>14€) als diese 11 Cent sparen.
Wie soll das mit dem Computer funktionieren? angenommen du brauchst den 8 Stunden und nutzt ihn noch als Hobby.. wie willst du diese Zeiten verschieben ... ohne das Leben zu beeinträchtigen.


waschmaschinen werden sowieso mit features vollgestopft, entweder mit timer oder sogar online. manche haben sogar ein plugin um selbst mit dem signal sich bei niedrigem preis einzuschalten.

ich gehe auch jetzt schon mit laufender waschmaschine aus dem haus.


du musst doch nicht gleich alles in den günstigen bereich legen, auch wenn ein akku dir da helfen könnte.

Duran05
2023-06-04, 15:32:34
Ein Akku kostet unnötiges Geld (zahlst mehr € als zuvor)
Timer hat jede Waschmaschine der letzten Jahre, hilft beim Geräuschproblem nicht. Rausnehmen tut sich das nicht von selbst..

Da wo man sparen kann, wird der Preis erhöht. Nämlich zu den Zeiten wo die meisten nicht können.
Wenn die Delle da bei 14 Uhr steht, hilft das den Menschen nicht die um 17 Uhr heim kommen.

Wenn ich sehe das bei dir der Preis um 19 Uhr steigt, das wäre genau die Zeit wo ich die größte Nutzung habe.

Das was Tibber gut kann ist schneller bessere Preise als die Konkurrenz zu bieten. Im Winter ist das jedoch schwieriger wegen der Abnahmemenge und der Produktionsart.

Heelix01
2023-06-04, 15:43:14
Hab noch nen günstigen Tarif bis Januar nächsten Jahres. Stand heute ist Tibber geplant als Nachfolger … mal sehen wie sich das alles entwickelt.

BlacKi
2023-06-04, 15:58:31
ab 13-17 uhr ist der preis auch günstig um die waschmaschine anzuschmeißen.

Ph03n!X
2023-06-04, 19:51:57
Kann man dort mehrere Verträge unter einer E-Mail Adresse führen in der App?

Das geht bei Rabot leider noch nicht.

Wie schaut es aus mit Heizstrom Tarife bei Tibber für Wärmepumpen?

Quadral
2023-06-05, 15:11:10
Wie schaut es aus mit Heizstrom Tarife bei Tibber für Wärmepumpen?
Ich hatte mich vor einem halben Jahr mal schlau gemacht und da hieß es, dass Wärmestrom aufgrund des Schaltbaren Profils noch nicht unterstützt wird. Zumindest wenn ich mich jetzt nicht täusche und irgendwas verwechsle.

Annator
2023-06-05, 17:01:19
Wie schaut es aus mit Heizstrom Tarife bei Tibber für Wärmepumpen?

Heizstrom gibt es nicht von Tibber. Entweder man baut sich ne smarte Lösung über den SG Ready Eingang, dass die Wärmepumpe zu günstigen Zeiten eine andere Heizkurve fährt, man behält seinen Heizstromtarif oder man lebt mit schwankenden Preisen und regelt die Wärmepumpe nicht nach den Preisen.

AtTheDriveIn
2023-06-06, 20:35:41
Nächste Idee ist es, den Akku der PV dann zu laden, wenn der Strom günstig ist. Mit Vehicle2Grid wird es dann richtig interessant.

AtTheDriveIn
2023-06-06, 20:36:40
"Derzeit kann dein regionaler Netzbetreiber kein Smart Meter anbieten."

Damit ist die Sache hinfällig oder?

Bei einem digitalen Stromzähler mit IR gibt es noch die Option mit Lesekopf. Mache ich auch so

Heelix01
2023-06-06, 20:59:55
Nächste Idee ist es, den Akku der PV dann zu laden, wenn der Strom günstig ist. Mit Vehicle2Grid wird es dann richtig interessant.

Wenn man sowieso nen Akku hat für PV macht es sicher Sinn diesen zusätzlich zu nutzen um ihn im Winter mit günstigen Netzbezug zu laden.
Dafür nen Akku kaufen jedoch scheint mir murx

AtTheDriveIn
2023-06-06, 21:46:06
Wenn man sowieso nen Akku hat für PV macht es sicher Sinn diesen zusätzlich zu nutzen um ihn im Winter mit günstigen Netzbezug zu laden.
Dafür nen Akku kaufen jedoch scheint mir murx
Ja natürlich. Es bräuchte neben dem Akku, ja auch einen Wechselrichter, um von AC in DC und zurück zu wandeln.

Mit V2G wird es dann einfacher. Da ein KFZ alles mitbringt.

AtTheDriveIn
2023-07-01, 14:28:39
Morgen wird der Strom zeitweise -41cent kosten. Minus. Schon verrückt

ceed
2023-07-01, 15:21:23
Morgen wird der Strom zeitweise -41cent kosten. Minus. Schon verrückt

Im Ernst? Stellt man dann jedes Gerät an was einem zur Verfügung steht `? ;D

HisN
2023-07-01, 15:29:53
Auf Lange Sicht sind solche Anbieter nur günstiger, wenn du deine großen Hauptverbraucher in den Nebenzeit legen kannst (und man damit vom Standardlastprofil abweicht). Das ist ja auch der Anreiz bei dem Ganzen. Also e-Auto laden dann halt nur noch am besten am WE und/oder über die Mittagszeit bei viel Sonne oder in den Nachtstunden bei viel Wind und möglichst NICHT zwischen 06:00 - 10:00 und 16:00 - 22:00 Uhr.
BUG

Genau das ist der Weg die Menschen zu erziehen, über ihr Geld^^

Argo Zero
2023-07-01, 16:43:02
Bei einem digitalen Stromzähler mit IR gibt es noch die Option mit Lesekopf. Mache ich auch so

Stimmt, habe das ganze mittlerweile auch verstanden.
PIN ist unterwegs und ab 1.9. sind wir auch bei Tibber.

Im Ernst? Stellt man dann jedes Gerät an was einem zur Verfügung steht `? ;D

Wenn du Speicher hast macht das auf jeden Fall Sinn.
Ansonsten Waschmaschine, Trockner usw… for free :)

ceed
2023-07-01, 17:05:00
Stimmt, habe das ganze mittlerweile auch verstanden.
PIN ist unterwegs und ab 1.9. sind wir auch bei Tibber.



Wenn du Speicher hast macht das auf jeden Fall Sinn.
Ansonsten Waschmaschine, Trockner usw… for free :)

Naja for free ist ja das eine, aber bei minus 41 Cent bekommt man die dann auch? Dann muss man ja aus ökonomischer Sicht den Ölradiator anschalten

HisN
2023-07-01, 22:57:45
Wird halt nur nen Stündchen sein, also man kann nicht unbedingt "viel" dadurch "gewinnen".

https://abload.de/img/tibber9jfy5.jpg (https://abload.de/image.php?img=tibber9jfy5.jpg)

Aber ja, man bekommt dann Geld dafür, dass man Strom verbraucht. Es ist also eine gute Zeit das e-Auto und die Solarbatterie zu laden, um zu schauen was die Haussicherungen so gleichzeitig verkraften.
Ich würde das auch nutzen, aber meine Frau ist noch nicht von Tibber überzeugt. Wir haben zwar einen Puls als Spielzeug vor dem Stromzähler (und einen Türsensor am Gaszähler und eine Kamera am Wasserzähler), aber sie ist da auch eher vorsichtig, während ich schon längt gewechselt wäre. Aber sie möchte das noch etwas länger beobachten.

ALTAY
2023-07-02, 12:09:27
Kann man beim Pulse den Echtzeit-Verbrauch sehen oder wirklich nur diese rudimentäre Grafik?

Hab den Pulse im Einsatz, aber dachte man könnte wie im Smartmeter den aktuellen Verbrauch einsehen?

Habe ich irgendwo was übersehen?

prinz_valium_2
2023-07-02, 12:42:42
Mit großer PVA leider absolut nicht zu gebrauchen.
Denn wenn der Strom günstig ist, wird selbst massig produziert.
Wenn der Strom teuer ist, produzierst du nichts.


Würde aber lohnen ohne PVA und mit großem Speicher / E-Auto.
Dann läd man die Sachen, wenn der Strom günstig ist und verbraucht, wenn er teuer ist.

ALTAY
2023-07-02, 13:41:47
Jemand ne Info zur Live Verbrauchsanzeige der App?

Ist es wirklich wie oben im Screenshot?

Ganz kurz nach der Installation hat Tibber mir in der App den aktuellen Verbrauch angezeigt gehabt.

AtTheDriveIn
2023-07-02, 19:54:35
Kann man beim Pulse den Echtzeit-Verbrauch sehen oder wirklich nur diese rudimentäre Grafik?

Hab den Pulse im Einsatz, aber dachte man könnte wie im Smartmeter den aktuellen Verbrauch einsehen?

Habe ich irgendwo was übersehen?

Ja, das Pulse "Power Up" auf dem "zu Hause" Screen zeigt den Verbrauch (aktualisiert alle 3-5sec). Klickt man drauf bekommt man die Historie. Die Verbräuche auf den Screens unten sind negativ, weil aktuell meine PV noch einspeist.

AtTheDriveIn
2023-07-02, 20:02:17
Mit großer PVA leider absolut nicht zu gebrauchen.
Denn wenn der Strom günstig ist, wird selbst massig produziert.
Wenn der Strom teuer ist, produzierst du nichts.


Würde aber lohnen ohne PVA und mit großem Speicher / E-Auto.
Dann läd man die Sachen, wenn der Strom günstig ist und verbraucht, wenn er teuer ist.

Das stimmt so eher nicht. Wenn es wolkig/dunkel und windig ist, dann gibt es auch genug günstigen Strom. Mit dem Ausbau der Windenergie wird die Anzahl solcher Phasen noch steigen. Tibber lohnt sich dann, wenn man Großverbraucher gut steuern kann, wie Wärmepumpen, E-Autos, Waschmachinen.

Argo Zero
2023-07-02, 21:21:48
Waschmaschine und Trockner zu den Stunden laufen lassen wo es sehr günstig ist lohnt sich schon.
Mehr können wir hier aber auch nicht wirklich steuern.

ALTAY
2023-07-02, 21:49:08
Ja, das Pulse "Power Up" auf dem "zu Hause" Screen zeigt den Verbrauch (aktualisiert alle 3-5sec). Klickt man drauf bekommt man die Historie. Die Verbräuche auf den Screens unten sind negativ, weil aktuell meine PV noch einspeist.


Danke dir. :)

Man sollte auch den Haken setzen, die Einstellung habe ich völlig übersehe. :rolleyes:

prinz_valium_2
2023-07-02, 22:58:16
Das stimmt so eher nicht. Wenn es wolkig/dunkel und windig ist, dann gibt es auch genug günstigen Strom. Mit dem Ausbau der Windenergie wird die Anzahl solcher Phasen noch steigen. Tibber lohnt sich dann, wenn man Großverbraucher gut steuern kann, wie Wärmepumpen, E-Autos, Waschmachinen.

Nö.
Die negativen Preise kommen hauptsächlich in den Sommermonaten zustanden. Und selbst in den Wintermonaten dann bei Sonnenschein zusammen mit ordentlich Wind.

Windanlagen können und werden im Gegensatz zu PVA abgeriegelt.
Reduziert sogar Verschleiß und Kosten. Es ist also absolut nicht sinnvoll seinen WKA Windpark laufen zu lassen, wenn du 40 Cent bezahlen musst (das sind natürlich andere Preise), damit dir jemand die KWh abnimmt.

Wenn es sich lohnen würde, hätte ich sowas. Tut es aber eben nicht.
Und hier wird schon alles gesteuert. Könnte man separat Einspeisen und Verbrauchen, würde es gehen. Ist aber Netzphysikalisch leider unmöglich.
War aber auch schon mal am überlegen mit 2 Adressen und Wohnungen das ganze zu realisieren. Wäre dann natürlich hochgradig illegal in unserem schönen Land.

HisN
2023-07-02, 23:00:03
Jemand ne Info zur Live Verbrauchsanzeige der App?

Ist es wirklich wie oben im Screenshot?




Ich lasse mir die Tibber-Pulse Daten in HA anzeigen. Da bekommt man einen ganzen Arsch voll Daten in Echtzeit. Falls es nur um die etwas magere Verlaufskurve geht^^

https://abload.de/img/screenshot2023-07-02a4wf5g.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot2023-07-02a4wf5g.png)

Die App ist wirklich eher bescheiden in der Hinsicht^^

Semmel
2023-07-04, 09:10:00
Tibber bzw. dynamische Strompreise im Allgemeinen sind sehr interessant.
Aber es zeigt auch eine große Schwäche im System auf. Es verringert nämlich die heutige Rentabilität von Photovoltaikanlagen, die primär für den Eigenverbrauch konzipiert sind.

Mit PV für Eigengebrauch:
Hat man einen konstanten Strompreis, dann spart man viel Geld, wenn die Sonne runterknallt.

Hat man einen variablen Strompreis, dann ist der Strom weniger (oder sogar garnichts) wert, wenn die Sonne runterknallt. Das Ersparnis ist also geringer.
Auf der anderen Seite zahlt man einen höheren Preis, wenn die Sonne nicht mehr scheint.

Das ist aktuell alles noch kein Problem. Als PV-Besitzer bleibt man beim Festpreismodell. Wenn sich aber das dynamische Strompreismodell weiter verbreitet, dann werden die festen Strompreismodelle immer teurer werden.

radi
2023-07-04, 10:23:18
Gerade die, die für Eigenverbrauch konzipiert sind, sollten doch da am wenigsten für betroffen sein, sofern sie nicht überdimensioniert sind. Man zahlt dann so oder so keinen Strom mehr. Natürlich ist die Amortisierungszeit theoretisch länger. Für diejenigen, die viel Einspeisen, ist es dann doppelt ärgerlich.

Palpatin
2023-07-04, 10:34:54
Ja Semmel hat hier schon Recht, würde sich das schnell Flächendeckend durchsetzen, wäre vermutlich ein Speicher ohne PV rentabler, als eine PV ohne Speicher.

MoC
2023-07-04, 11:13:04
Tibber bzw. dynamische Strompreise im Allgemeinen sind sehr interessant.
Aber es zeigt auch eine große Schwäche im System auf. Es verringert nämlich die heutige Rentabilität von Photovoltaikanlagen, die primär für den Eigenverbrauch konzipiert sind.

Mit PV für Eigengebrauch:
Hat man einen konstanten Strompreis, dann spart man viel Geld, wenn die Sonne runterknallt.

Hat man einen variablen Strompreis, dann ist der Strom weniger (oder sogar garnichts) wert, wenn die Sonne runterknallt. Das Ersparnis ist also geringer.
Auf der anderen Seite zahlt man einen höheren Preis, wenn die Sonne nicht mehr scheint.

Das ist aktuell alles noch kein Problem. Als PV-Besitzer bleibt man beim Festpreismodell. Wenn sich aber das dynamische Strompreismodell weiter verbreitet, dann werden die festen Strompreismodelle immer teurer werden.
Also große Schwäche des Systems halte ich für völlig übertieben.

Es ändert ja "nur" den theorethischen ROI Zeitpunkt nach hinten.

Dass das jetzt für den Süd-Dach-PV-Betreiber ohne Speicher/E-Auto gefühlt schlechter ist, stimmt schon. Aber dafür können zig Millionen Leute die halt kein Eigenheim bzw. PV haben besser von den "günstigen" EE profitieren.


Mit den GNDEW (https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/01/20230111-kabinett-beschliesst-neustart-fur-die-digitalisierung-der-energiewende.html) zieht die Regierung ja jetzt endlich mal hinterher.
In den nächsten Monaten/Jahr ...oder halt spätestens Anfang 2025 wirds es hunderte "Tibber"s geben. (wenn man die "nur regionalen" Stromanbieter mitzählt)

Man bekommt damit auch die Möglichkeit als Direktvermarkter (oder virtuelle Kraftwerke) zu aggieren. Damit ergeben sich auch Szenarien, wo du dir einfach nur nen Speicher kaufst und profitieren kannst. Kommt natürlich stark auf die Preisentwicklung an.


Desweiteren ist ja der Sinn und Zweck des variablen Stromtarifs, das man die Last/zeitliche Speicherung/Energieumwandlung in die Zeitkorridore bekommt wo sehr viel EE da ist.

Damit würde sich ja das min/max-Strompreis-Delta wieder verringern.

Auf mittelfristig bis lange Sicht gesehen ...

Die nächste große Baustelle sind dann noch die Netzentgelte, da versucht man sich gerade vorsichtig ranzutasten.

Dann kommt neben der Zeitlichen Variable auch noch die örtliche Variable dazu. Die große "Deltas" verursachen kann.

Tibber halt zur Zeit den Vorteil "erster" zu sein. (gab davon schon welche die aber zwischendruch pleite gegangen sind, da Altmaier und Co ja blockiert haben seit 2013/15)

Demnächst wird dann wieder zählen, wer die beste Software hat und in der Lage ist am Besten das Smart-Home zu steuern.

Die nächsten Jahre werden sehr spannend und gut für den Endkunden und auch Bastler. ^^

Argo Zero
2023-07-04, 11:22:50
Aber es zeigt auch eine große Schwäche im System auf. Es verringert nämlich die heutige Rentabilität von Photovoltaikanlagen, die primär für den Eigenverbrauch konzipiert sind.


Jop, PV macht irgendwie keinen Sinn bei den Preisen wenn die Sonne runter knallt.
Das Thema Balkonkraftwerk habe ich daher auch gaaaanz weit hinten geparkt.
Reizvoll wären Akkuspeicher aber die kosten viel zu viel Geld. Das lohnt sich einfach nicht.

BlacKi
2023-07-04, 13:24:43
Ja Semmel hat hier schon Recht, würde sich das schnell Flächendeckend durchsetzen, wäre vermutlich ein Speicher ohne PV rentabler, als eine PV ohne Speicher.teilweiße. wenn ich bei mir den preisverlauf ansehe, ist unter der woche bis 12 uhr mittags der preis hoch. hier liefert die pv natürlich. ich denke das liegt daran, das viele pv mit speicher erstmal ihren speicher voll machen bevor sie einspeisen.


und abends richtung 19 und bis 22 uhr kann eine pv auch noch etwas liefern im sommer. aber so zwischen 12 uhr und 17 uhr macht die pv wenig sinn. da stimme ich zu.

maximum
2023-07-04, 13:28:59
Ist der Netzbetreiber denn verpflichtet mir ein Smartmeter einzubauen? Und was kostet das? Ansonsten lohnt es sich ja nicht mit tibber. Wir haben noch alte Ferraris-Zähler im Keller des MFH. Und auf der tibber-Seite steht nach Eingabe der PLZ nur "Derzeit kann dein regionaler Netzbetreiber kein Smart Meter anbieten."

BlacKi
2023-07-04, 13:29:59
der einbau wird übernommen, aber dafür erhöht sich die gebühr. wenn smart nicht geht, dann wohl aber digital.

Argo Zero
2023-07-04, 13:34:25
Das noch keiner ein Programm fürn Pi geschrieben hat, das per Webcam zahlen identifiziert alter Zähler.

HisN
2023-07-04, 13:41:33
Klar gibts das.
Suche nach AI on the Edge.
Nutze ich für den analogen Wasserzähler, geht genau so für den Ferraris.

https://abload.de/img/img_0193uuc79.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_0193uuc79.jpeg)

Palpatin
2023-07-04, 14:37:02
teilweiße. wenn ich bei mir den preisverlauf ansehe, ist unter der woche bis 12 uhr mittags der preis hoch. hier liefert die pv natürlich. ich denke das liegt daran, das viele pv mit speicher erstmal ihren speicher voll machen bevor sie einspeisen.


und abends richtung 19 und bis 22 uhr kann eine pv auch noch etwas liefern im sommer. aber so zwischen 12 uhr und 17 uhr macht die pv wenig sinn. da stimme ich zu.
Kann mir nicht vorstellen das PV Speicher schon einen Signifikanten Einfluss auf den Strompreis haben, dafür sind noch viel zu wenig installiert. Wird wohl eher daran liegen das der Verbrauch da am höchsten ist.

radi
2023-07-05, 08:17:11
Mir wär auch die Unabhängigkeit mit eigener PV was Wert.

BlacKi
2023-10-12, 12:10:37
letztens erst hab ich mir mal gedanken gemacht welche auswirkungen es hätte wenn ein nennenswerter teil der bürger zu dynamischen tarifen wechseln würden und hätte mal eure meinung gehört.

wäre das ein win win für alle? auch für die, die keine dynamischen tarife haben?

klingt zwar erstmal logisch, aber es gibt auch die kategorie mensch, die schon vorher ihren hauptverbrauch bei günstigem preis bei fixem kw/h vertrag haben.

also wenn kunden die keine anpassungen vornehmen müssen, zu dynamischen verträgen wechseln, dann wird das die fixe verträge verteuern.

ob das einen impact haben wird?

/dev/NULL
2023-10-12, 12:47:07
Jop, PV macht irgendwie keinen Sinn bei den Preisen wenn die Sonne runter knallt.
Das Thema Balkonkraftwerk habe ich daher auch gaaaanz weit hinten geparkt.
Reizvoll wären Akkuspeicher aber die kosten viel zu viel Geld. Das lohnt sich einfach nicht.

Versteh ich jetzt nicht.. Der Strompreis bei Tibber ist selten negativ und schaut man sich die jährliche Historie bei Tibber an steht da irgendwas zwischen 22 und 48cent/kwh

Klar ist der Preis geringer wenn viele Einspeisen, aber Du erzeugst mit PV ja auch zu Gestehungskosten von 10/12cent/kwh -> sparst immer noch.

Heute per Tibber zwischen 30 und 44 cent. da macht jede kwh per PV Sinn..

Ausserdem ist der Tibberpreis ja auch nur niedrig, wenn viele PV haben ..

Mein BKW rentiert sich in ~ 3 Jahren und danach spare ich pro Jahr ~ 200€.. Mit Tibber könnte ich in den Peak/Peak Tagen billiger fahren (negativen Preis) aber das ich da PV erzeugung schlagen kann? unwahrscheinlich - ist ja kein Ausschluss das trotzdem als dynamischen Preis zu machen.

Allein das Ich bin in bestimmten Tageszeiten nicht vom Markt/Anbieter abhängig finde ich charmant

Godmode
2023-10-12, 14:59:51
letztens erst hab ich mir mal gedanken gemacht welche auswirkungen es hätte wenn ein nennenswerter teil der bürger zu dynamischen tarifen wechseln würden und hätte mal eure meinung gehört.

wäre das ein win win für alle? auch für die, die keine dynamischen tarife haben?

klingt zwar erstmal logisch, aber es gibt auch die kategorie mensch, die schon vorher ihren hauptverbrauch bei günstigem preis bei fixem kw/h vertrag haben.

also wenn kunden die keine anpassungen vornehmen müssen, zu dynamischen verträgen wechseln, dann wird das die fixe verträge verteuern.

ob das einen impact haben wird?

Es müsste günstiger werden, da weniger Regelenergie benötigt wird.

Sardaukar.nsn
2023-10-12, 15:10:57
Ich hoffe mit den dynamischen Strompreisen werden auch regionale Unterschiede berücksichtigt. Hier in der Region gibt es extrem viele Windkraft Anlagen und die Stadt produziert 10x mehr Strom als benötigt wird. Das sollte zumindest in den Nachtstunden oft für günstige Preise sorgen: https://westenergie.energiemonitor.de/lichtenau

Kenny1702
2023-11-22, 21:13:48
letztens erst hab ich mir mal gedanken gemacht welche auswirkungen es hätte wenn ein nennenswerter teil der bürger zu dynamischen tarifen wechseln würden und hätte mal eure meinung gehört.

wäre das ein win win für alle? auch für die, die keine dynamischen tarife haben?

klingt zwar erstmal logisch, aber es gibt auch die kategorie mensch, die schon vorher ihren hauptverbrauch bei günstigem preis bei fixem kw/h vertrag haben.

also wenn kunden die keine anpassungen vornehmen müssen, zu dynamischen verträgen wechseln, dann wird das die fixe verträge verteuern.

ob das einen impact haben wird?
Es gibt schon lustige Effekte. Z.B. das an einem Sonntagmorgen von 5 bis 6 Uhr der Stromverbrauch des Landes dem Verbrauch einer üblichen Stunde tagsüber an einem Werktag entspricht. Viele Leute haben eben zur günstigsten Zeit ihre Sauna angestellt. :freak:

Das Ganze ist aber nichts für sicherheitsbedürftige Menschen. Es kann eben mal sehr teuer werden, wenn es sehr kalt ist, kein Wind geht und dazu noch ein Block des AKW gewartet wird.

Knapp einen Euro hat gestern bei uns mal der reine Strompreis gekostet. Jetzt sind wir wieder bei unter 2 Cent.

BlacKi
2024-03-10, 09:48:23
sheesh -1€ stromkosten Oo

so ein dreck, das die stromkosten nicht prozentual angerechnet werden^^

https://i.ibb.co/wgYpsbg/aerthaerthzarthsrthrhrhgrtthrshrswhrsth.png


Es gibt schon lustige Effekte. Z.B. das an einem Sonntagmorgen von 5 bis 6 Uhr der Stromverbrauch des Landes dem Verbrauch einer üblichen Stunde tagsüber an einem Werktag entspricht. Viele Leute haben eben zur günstigsten Zeit ihre Sauna angestellt.

Ich hoffe mit den dynamischen Strompreisen werden auch regionale Unterschiede berücksichtigt. Hier in der Region gibt es extrem viele Windkraft Anlagen und die Stadt produziert 10x mehr Strom als benötigt wird. Das sollte zumindest in den Nachtstunden oft für günstige Preise sorgen: https://westenergie.energiemonitor.de/lichtenau

nein, nicht ganz zumindest. im februar gabs ja in BaWü diesen stromengpass. das lag daran, das der strombörsenpreis sehr niedrig war und die österreicher mit deutschem strom wasser den berg hochpumpen wollten.

es wurden dann wegen mangelnder stromleitungen angeblich gaskraftwerke hochgefahren, damit die österreicher günstig wasser den berg hoch pumpen konnten. wird dann als reiner ökostrom deklariert, wasserkraft halt.

-xYJyT_A77I

AtTheDriveIn
2024-03-10, 16:45:54
Mal ein Update: Meine openWB Wallbox unterstützt preisbasiertes Laden mit Tibber. Funktioniert 1a. Gute Alternative zum PV-Überschussladen im Sommer.

https://i.ibb.co/G9Kb1Bg/Screenshot-2024-03-10-164412.png (https://ibb.co/LrL2qb4)

AtTheDriveIn
2024-04-05, 17:58:27
Morgen nachmittag gibt es den Tibber Strom für unter 11cent. Da ärgert man sich, dass man heute für 18cent das Auto geladen hat :freak:

soLofox
2024-04-05, 18:15:03
8 Cent! (13-14 Uhr, 27804)

So wenig habe ich noch nie für Strom bezahlt.

:uhippie:

BlacKi
2024-04-05, 18:18:46
ob das an den abgeschalteten kohle und atomkraftwerken liegt?

Godmode
2024-04-05, 19:51:09
Ich lade morgen ab 13:00 meinen Tesla für -5 Cent/kWh. Geiler Shice.

Fusion_Power
2024-04-05, 19:58:06
Ich lade morgen ab 13:00 meinen Tesla für -5 Cent/kWh. Geiler Shice.
Das weiß man schon einen Tag vorher? Cool, wusste ich gar nicht. Dachte das geht alles nur kurzfristig oder so.

Godmode
2024-04-05, 20:11:17
Das weiß man schon einen Tag vorher? Cool, wusste ich gar nicht. Dachte das geht alles nur kurzfristig oder so.

Darum heißt es auch "Day-Ahead-Preis". Die Auktion dafür ist immer so um die Mittagszeit. Nach den Netzkosten und Abgaben bleiben aber dann doch noch 5 Cent stehen, was aber immer noch sehr günstig ist. 18 kWh/100km * 0,05 € = 0,9€

https://www.epexspot.com/en/market-data?market_area=DE-LU&trading_date=2024-04-05&delivery_date=2024-04-06&underlying_year=&modality=Auction&sub_modality=DayAhead&technology=&product=60&data_mode=graph&period=&production_period=

soLofox
2024-04-30, 20:23:40
Morgen zwischen 13 und 15 Uhr die kWh für 1,1cent :eek:

HisN
2024-04-30, 23:33:06
Wenn man in einem Gebiet mit niedrigem Netzentgeld wohnt.

VoiD
2024-05-01, 00:55:31
Das sind die üblichen Sonntags- bzw. Feiertagspreise. Diesmal mit viel PV und Wind.
Bei uns ohne Netzentgeld -12 c/kWh.
Bei uns mit Netzentgeld 5 c/kWh.

Die letzten Tage ware die Durchschnittspreise allerdings eher so weniger erbaulich.

HisN
2024-05-01, 07:50:22
Ich bin versucht die Autos zu laden, aber bei der Menge an Sonne die letzten Tage sind die schon relativ voll :-)

preach
2024-06-25, 22:30:52
https://i.ibb.co/wwmv7P1/Screenshot-2024-06-25-22-28-09-883-com-tibber-android.jpg (https://ibb.co/BrM1GQR)https://ibb.co/BrM1GQR

Hmmm was ist mit dem Preis los ?

BUG
2024-06-25, 23:09:06
Die Day-Ahead Auktion musste aufgrund von technischen Problemen an der Börse Epexspot unerwartet für die einzelnen Länder stattfinden anstatt mit einer Kopplung wie sonst - deswegen fehlten die Mengen z.B. aus Frankreich. Probleme werden noch genau analysiert. Laut Experten passiert das in dieser Größenordnung zum allerersten Mal.

Aus dem anderen Faden

HisN
2024-06-25, 23:28:50
Spannend, oder?
Ein Glück ist so viel Sonne unterwegs, das wohl jeder seine Batterie voll hat^^
Oder einfach mal morgens die Füße stillhalten.

Gibts nen Bundesland, das die 300 knackt? Bei uns sind es 299.

soLofox
2024-06-26, 07:10:36
WTF? Ich dachte ich bin noch nicht richtig wach als ich das gelesen habe.

/dev/NULL
2024-06-26, 12:09:56
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/18605151/ploetzlich-2000-euro-statt-100-euro-boersenpanne-sorgt-fuer-schock-am

Sardaukar.nsn
2024-06-26, 15:47:56
Aus dem anderen Faden

Also wäre das der normale Preis, wenn man nur Deutschland für sich betrachtet?

Godmode
2024-06-26, 15:59:31
Also wäre das der normale Preis, wenn man nur Deutschland für sich betrachtet?

Nein, nur zu genau dieser Zeit, an diesem Tag und durch diesen Fehler. Wenn das jetzt immer so wäre, dass es keinen grenzüberschreitenden Day-Ahead Stromhandel geben würde, würde sich der Markt sofort anpassen. Es würde teurer werden als jetzt, aber sicher nicht in diesem Ausmaß.

soLofox
2024-09-02, 16:03:13
Was ist denn jetzt morgen schon wieder los? Wieder was schief gelaufen beim Verhandeln?

19-20 Uhr 94ct/kWh

Annator
2024-09-02, 16:31:39
Was ist denn jetzt morgen schon wieder los? Wieder was schief gelaufen beim Verhandeln?

19-20 Uhr 94ct/kWh

Das Angebot an Strom ist extrem niedrig. Warum weiß ich aber nicht:

https://www.epexspot.com/en/market-data?market_area=DE-LU&auction=MRC&trading_date=2024-09-02&delivery_date=2024-09-03&underlying_year=&modality=Auction&sub_modality=DayAhead&technology=&data_mode=table&period=&production_period=

Kann mir gut vorstellen, dass da Betreiber gerade anfangen zu Zocken und ahne Böses für den Winter.

AtTheDriveIn
2024-11-04, 19:22:47
Aktuell ziemliche Hochpreisphase an der Börse. Wird Zeit des der erste Herbststurm kommt.

Heelix01
2024-11-04, 20:14:52
Aktuell ziemliche Hochpreisphase an der Börse. Wird Zeit des der erste Herbststurm kommt.

Fehlt halt seit Mitte Oktober ca. Massiv PV Leistung im Netz, wird halt erst ab Februar wieder besser wenn ich mir die Statistik so anschaue ….

soLofox
2024-11-04, 20:51:17
Ja morgen Abend wieder 75c/kWh bei mir.

Der Preis für abgeschaltete Atomkraftwerke :usad:

Heute null Sonne und null Wind.

Argo Zero
2024-11-04, 20:54:57
Zwischen 16.00 und 20.00 Uhr wird es morgen teuer. Der Rest des Tages ist dafür ok.
Immer noch ein Durchschnittspreis von 34c/kWh.
Mein Anbieter hier würde das dauerhaft verlangen das ganze Jahr.

Ohne Sonne schaut es echt schattig aus mit dem Strompreis :D

AtTheDriveIn
2024-11-04, 22:53:58
Ob das an den abgeschalten Kraftwerken liegt, sei mal dahingestellt. Ist es wirklich nur der fehlende Wind oder ist was anderes los? Die sonst so regelmäßigen 18c phasen fehlen mir aktuell.

Argo Zero
2024-11-04, 22:59:31
Gefühlt ist doch ganz Deutschland bedeckt aktuell.
Bei wenig Sonne haben wir auch wenig Wind in der Regel mit Ausnahme von Sturm.

Sardaukar.nsn
2024-11-04, 23:18:04
Also hier in Lichtenau geht der Wind mal wieder steil: https://westenergie.energiemonitor.de/lichtenau

Ist aber auch eine Ausnahme, und hier gibt es wirklich viele Windkraftanlagen: https://www.lichtenau.de/de/stadt/energiestadt.php

VoiD
2024-11-04, 23:30:36
Neulich für 21c alles gewaschen/gespült/gesaugt/geladen...

Ph03n!X
2024-11-05, 07:04:02
Also hier in Lichtenau geht der Wind mal wieder steil: https://westenergie.energiemonitor.de/lichtenau

Ist aber auch eine Ausnahme, und hier gibt es wirklich viele Windkraftanlagen: https://www.lichtenau.de/de/stadt/energiestadt.php

Unser Sohn liebt die Region dort in und um Paderborn bzgl. der Windräder.

Ich finde immer scary wie es da bei Nacht ausschaut !

Hier ist Tibber zwischendurch richtig teuer.

Heute Abend ab 17 Uhr 79 Cent.

Speicher hilft enorm

Tobalt
2024-11-05, 10:31:50
Gefühlt ist doch ganz Deutschland bedeckt aktuell.
Bei wenig Sonne haben wir auch wenig Wind in der Regel mit Ausnahme von Sturm.

Ehm nein. Klar gibt es auch bedeckte und windarme Tage, aber im großen und Ganzen geben sich Sonne und Wind fast schon prinzipiell die Klinke in die Hand.

Besonders saisonal gibt es dadurch auch keine Löcher, wenn das Verhältnis aus PV und Wind richtig ist. Im Sommer wäre der Strom dann dennoch etwas günstiger, weil die Gestehungskosten von PV geringer sind.

Speicher hilft enorm

Jap. Diese Tarife machen mit Speicher auch dann Sinn, wenn man selbst gar keine PV oä. besitzt. Problem für mich als Mieter ist leider, dass kein Internetfähiger Zähler vorhanden ist, und auch nicht wirklich nachgerüstet werden kann ;(

Argo Zero
2024-11-05, 10:34:59
Ehm nein. Klar gibt es auch bedeckte und windarme Tage, aber im großen und Ganzen geben sich Sonne und Wind fast schon prinzipiell die Klinke in die Hand.


Die PV Anlage beim Freund hat einen Windmesser. Bei wenig Sonne ist in der Regel auch wenig Wind.
Aktuell merkt man das auch. Es ist seit vielen Tagen total bedeckt und es geht kaum Wind. Am Strompreis merkst du es halt auch :D


Speicher hilft enorm

Rechne ich jedes Jahr durch. Lohnt sich noch nicht bei den Preisen.

Sardaukar.nsn
2024-11-05, 12:51:03
Aktuell finde ich https://octopusenergy.de/octopus-go ganz interessant. Täglich von 0-5 Uhr nur 18 Cent. Die Stundenpreise bei tibber und Co. machen mich irgendwie kirre, da würde ich ständig nachschauen.

Ladezeit kann ich sowohl an der Wallbox (Tesla Gen 3) als auch am Jeep einstellen. Dieses Jahren waren es alleine an der Wallbox 3000 kWh aber auch 20.000km gefahren.

R300
2024-11-05, 14:19:45
Danke für den Tipp.
Aktuell (Oktober) liegt mein Durchnittspreis bei Tibber noch bei 22,5Cent, aber es gibt schon fiese Spitzen zwischendurch.

Morgen Abend wieder 116Cent :|

Marodeur
2024-11-05, 14:23:37
Danke für den Tip. Zu Octopus bin ich grad bei meiner Mutter. Mal sehen ob das was für mich ist. Nachdem in der Arbeit die Ladesäulen begrenzt wurden muss ich mehr zu Hause laden und grad im Winter kommt da nix von der PV.

Bolek
2024-11-05, 14:31:09
Aktuell finde ich https://octopusenergy.de/octopus-go ganz interessant. Täglich von 0-5 Uhr nur 18 Cent.

Genau die Zeit zum Anschmeißen der Waschmaschine und des Ofens. Mehrfamilienhaus.

Fusion_Power
2024-11-05, 14:37:18
Genau die Zeit zum Anschmeißen der Waschmaschine und des Ofens. Mehrfamilienhaus.
;D
Wieder mal ein Beispiel für ne gute Idee aber mäßige Umsetzung. Als ob die gefühlt alle 5 Minuten wechselnden Spritpreise nicht schon schlimm genug wären, jetzt muss man auch beim Strom schon genau guggen wann man spart bei diesen Modellen. Klingt ambitioniert aber wenig praxistauglich. Ich hoffe da weiß man wenigstens genau wann der Strom auch wieder teurer wird wenn man die Waschmaschine angeschmissen hat und das Programm ne Stunde läuft.

fondness
2024-11-05, 14:38:49
Die PV Anlage beim Freund hat einen Windmesser. Bei wenig Sonne ist in der Regel auch wenig Wind.
Aktuell merkt man das auch. Es ist seit vielen Tagen total bedeckt und es geht kaum Wind. Am Strompreis merkst du es halt auch :D


Völlig richtig. Ist auch logisch, weil ein wesentlicher Grund für Wind Temperaturdifferenzen sind, welche die Sonne erzeugt. Deshalb kann man ein Land auch nicht nur mit Sonne und Wind versorgen ohne gigantische Backup-Kapazitäten.

Sardaukar.nsn
2024-11-05, 14:55:26
Genau die Zeit zum Anschmeißen der Waschmaschine und des Ofens. Mehrfamilienhaus.

Der Tarif richtet sich ja auch eher an Leute die zuhause ihr e-Auto laden.

Argo Zero
2024-11-05, 15:03:43
Haben kein E-Auto aber man kann Verbraucher durchaus nach günstigen Zeiten richten.
Waschmaschine, Trockner, Geschirrspülmaschine, Ofen. Die werden heute Abend bestimmt nicht laufen, wenn der Strom so teuer ist ^^
Wir sind daher immer deutlich unter dem Tages-Durchschnittspreis.

Marodeur
2024-11-05, 15:18:20
;D
Wieder mal ein Beispiel für ne gute Idee aber mäßige Umsetzung. Als ob die gefühlt alle 5 Minuten wechselnden Spritpreise nicht schon schlimm genug wären, jetzt muss man auch beim Strom schon genau guggen wann man spart bei diesen Modellen. Klingt ambitioniert aber wenig praxistauglich. Ich hoffe da weiß man wenigstens genau wann der Strom auch wieder teurer wird wenn man die Waschmaschine angeschmissen hat und das Programm ne Stunde läuft.

Das gabs doch früher auch schon mit den alten Zählern für die Nebenzeit. Ab 9 Uhr Abends wars da günstiger. Ist eher ein comeback dieses Models aber jetzt hat man auch Geräte die man programmieren kann. Meine Waschmaschine ist zwar noch zu alt aber zumindest den Geschirrspüler und natürlich die Wallbox kann ich entsprechend nutzen. Ab Frühjahr gehts dann auch wieder über die PV Anlage. Generell ist der Preis ja bei Octopus nicht schlecht mit so 28 Cent rum.

sven2.0
2024-11-05, 15:33:46
;D
Wieder mal ein Beispiel für ne gute Idee aber mäßige Umsetzung.

Sowohl mein Trocker als auch die Wama sind "smart" mit offener API. In Home Assitant integriert machst abends die Wama oder Trockner voll und sie wird gestartet wenn der Strom am günstigsten ist, gibt es für Tibber z.B. Integrationen. Man muss sich also keine Gedanken machen. Irgendwann kommt dann eine Telegram Nachricht das die Wäsche fertig ist und wieviel es gekostet hat :D

Ich hoffe da weiß man wenigstens genau wann der Strom auch wieder teurer wird wenn man die Waschmaschine angeschmissen hat und das Programm ne Stunde läuft.

Ich war ziemlich überrascht als ich das mal getracked habe, das selbst bei sehr langen Programmen von über 3h der meiste Strom nur in den ersten 45min verbraucht wird wenn das Wasser geheizt werden muss.

https://i.imgur.com/Z86DvDa.png

BUG
2024-11-05, 16:38:59
Zur Info, für diese dynamischen Tarife außerhalb von Tibber wird auch immer eine IMS benötigt, wer schon einen hat okay, für die die wechseln wollen kann das aber etwas länger dauern. Das ist regional unterschiedlich und vom Messstellenbetreiber anhängig, aber es gibt einige Kunden, die schon über 1 Jahr auf den Zählertausch (IMS) mit Gateway warten!

Tibber ist soweit ich weiß, der einzige Anbieter, welcher via Tibber Pulse auch "un-intelligente" Strom-Zähler (Kompatibilitäts-Liste beachten) via dynamische Stromtarife unterstützt.

Fusion_Power
2024-11-05, 16:45:00
Sowohl mein Trocker als auch die Wama sind "smart" mit offener API. In Home Assitant integriert machst abends die Wama oder Trockner voll und sie wird gestartet wenn der Strom am günstigsten ist, gibt es für Tibber z.B. Integrationen. Man muss sich also keine Gedanken machen. Irgendwann kommt dann eine Telegram Nachricht das die Wäsche fertig ist und wieviel es gekostet hat :D

Genau das bereitet mir Sorge. Also die Geräte dann mehr oder weniger unbeaufsichtigt vor sich hin werkeln zu lassen, eventuell auch wenn man schläft oder gar nicht zu hause ist. Der Miele Trockner von meiner Mutter hat ne sehr dicke Anleitung und quasi jeder zweite Satz dreht sich um Gefahren und Sicherheitshinweise. So was krasses hab ich echt noch nie gesehen bei einem Haushaltsgerät. Eigentlich sollte man den Trockner wohl am besten gar nicht verwenden wenns nach dem Handbuch geht. Und mit Sicherheit nicht "smart" betreiben ohne Aufsicht. :freak:

R300
2024-11-05, 16:48:04
Genau das bereitet mir Sorge. Also die Geräte dann mehr oder weniger unbeaufsichtigt vor sich hin werkeln zu lassen, eventuell auch wenn man schläft oder gar nicht zu hause ist. Der Miele Trockner von meiner Mutter hat ne sehr dicke Anleitung und quasi jeder zweite Satz dreht sich um Gefahren und Sicherheitshinweise. So was krasses hab ich echt noch nie gesehen bei einem Haushaltsgerät. Eigentlich sollte man den Trockner wohl am besten gar nicht verwenden wenns nach dem Handbuch geht. Und mit Sicherheit nicht "smart" betreiben ohne Aufsicht. :freak:

Die Trockner mit Wärmepumpe sind nicht mehr so brandgefährlich wie die mit Heizdrähten.
Das haben doch heutzutage so gut wie alle.

Marodeur
2024-11-05, 17:22:43
Zur Info, für diese dynamischen Tarife außerhalb von Tibber wird auch immer eine IMS benötigt, wer schon einen hat okay, für die die wechseln wollen kann das aber etwas länger dauern. Das ist regional unterschiedlich und vom Messstellenbetreiber anhängig, aber es gibt einige Kunden, die schon über 1 Jahr auf den Zählertausch (IMS) mit Gateway warten!

Tibber ist soweit ich weiß, der einzige Anbieter, welcher via Tibber Pulse auch "un-intelligente" Strom-Zähler (Kompatibilitäts-Liste beachten) via dynamische Stromtarife unterstützt.

Hm. Normal müsste bei mir ja ein Smartmeter installiert sein da ich 2016 9,84 kW Peakleistung an PV installiert bekam. Über 7 kW Peak müsste es ja ein Smartmeter sein. Oder kam die Pflicht erst später? Weil an sich musste ich zuletzt noch Zählerstände mitteilen.

HisN
2024-11-05, 17:34:11
Tibber erlässt gerade für 3 Jahre die Grundgebühr für Neukunden, wenn man ein e-Auto hat.

https://support.tibber.com/de/articles/9966011-reduzierte-tibber-gebuhr-fur-e-auto-pv-besitzer-innen

Marodeur
2024-11-05, 17:35:11
Tibber ist meiner Frau halt bestimmt zu viel Spielerei. Und mir irgendwo auch. Auch weil wir noch kein zentrales Tablet irgendwo haben für die Übersicht, das fehlt uns auch noch.

Argo Zero
2024-11-05, 17:41:37
Tibber ist meiner Frau halt bestimmt zu viel Spielerei. Und mir irgendwo auch. Auch weil wir noch kein zentrales Tablet irgendwo haben für die Übersicht, das fehlt uns auch noch.

Ihr zwei habt doch bestimmt ein Smartphone? :D

Marodeur
2024-11-05, 17:50:54
Ihr zwei habt doch bestimmt ein Smartphone? :D

Natürlich haben wir eins, aktuell steuer die meisten Sachen aber ich wie die ganzen Wallboxeinstellungen. Ist ja auch mein Haus :P

Grad der Mokka muss auch mal zwingend geladen werden mit dem eher kleinen Akku und man kann nicht immer schieben bis z.B. eine Flaute rum ist. Wenn ich mir den Tibber Strompreis ansehe ist der aktuell auch nicht reizvoller als Octopus. Die Wallbox einfach fix auf 0 Uhr Ladebeginn einstellen ist halt auch simpler. Im Sommer dann auch 11 - 18 Uhr. ;)

Momentan suchen wir einen Nachfolger für den Mokka bis ende Januar. Bisher deuten alle Leasingpreise auf den MG4 Standard. Alles andere halt massiv teurer. Und der lädt dann nur mit 3,7 kW an der 11 kW Wallbox. Da ist mit mal eben günstigen Preis ausnutzen eh schlecht.

HisN
2024-11-05, 17:51:39
Meine Frau hängt auch ständig mit der Nase in der Tibber App, aber ich helfe mit drei Ulanzi Pixelclocks an strategischen Punkten nach :-) und evcc bedient sie souveräner als ich :-)
Kommt wohl viel drauf an, wie die bessere Hälfte gestrickt ist.

Argo Zero
2024-11-05, 17:53:45
Meine Freundin könnte ich auch mal beauftragen sowas zu programmieren.
Die macht zwar nur noch mit C# herum aber bei so einem Bastelprojekt sagt sie bestimmt nicht nein. :D

Marodeur
2024-11-05, 17:55:19
Meine Frau ist Reiseverkehrskauffrau, die programmiert mir nix. ;)

VoiD
2024-11-05, 18:55:29
Mann muss halt sehr langsam, mehr so unterbewusst, die Psycho-Daumenschrauben anziehen:

- Schatz, guck mal aufs Dach, jetzt kannste schalten und walten
- dann, nach einer Weile, die Wettervorhersage mit einbeziehen. Guck mal, morgen könntest Du (oder besser nicht)
- jetzt noch irgendwie den dyn. Strompreis, gerne auch für morgen, mit den bisherigen Infos verknüpfen

Schwierig aber machbar. Ich argumentiere immer mit den Spritpreisen oder auch den wechselnden Angeboten von Grundnahrungsmitteln in den örtlichen Supermärkten.
Da wird sich akribisch eine Einkaufsliste erstellt wann was wo im Angebot ist um dann alles abzuklappern.
Die Vorwahlnummern für billige Ferngespräche aus den 90ern (Zettelwirtschaft, wer kennt es nicht) hat man auch gerne mitgenommen.

sun-man
2024-11-05, 19:15:12
Meine Frau, die technisch kein wirkliches Intersse hat, schaut auch immer mal rein. Auch ohen EKarre und Co.

Aktuell ist es ein bisschen zum "weinen". Ärgerlich, aber kein Grund zu gehen. In der FB Gruppe wird gerade ordentlich geheult :D

Kein Wind und keine Sonne. AKWs gibts ja auch nicht mehr.

Argo Zero
2024-11-05, 19:47:11
Die Delle heute hört pünktlich dann auf, wenn es wieder normal preisig wird. Unter der Woche komme ich selten vor 20 Uhr zum Kochen, wenn ich vorher noch Sport mache.
Gehe aber auch erst um 1-2 Uhr ins Bett. IT'ler Schlafrhythmus halt ^^

sun-man
2024-11-05, 20:11:26
Also ich bin nachweislich auch ITler. Mit Familie und Ü50. Ich gehe eher ins Bett und Dank des Kunden kann ich um 14:30 Feierabend machen :freak:

Einige finden es halt blöd. Aktuell sollte man, wenn es nötig ist, dann wohl am öffentlichen Lader laden. Ist günstiger ^^. Tatsächlich würde ich, Dank Durchlauferhitzern, gerade eher nicht zu diesen Zeiten duschen. :redface: Stört aber nicht, ITler halt ;D

Marodeur
2024-11-05, 21:31:26
Bett ist bei mir auch spät aber mit Kindern ist nix mit spät essen. ;)

Argo Zero
2024-11-05, 21:34:57
Also ich bin nachweislich auch ITler. Mit Familie und Ü50. Ich gehe eher ins Bett und Dank des Kunden kann ich um 14:30 Feierabend machen :freak:


Nennt sich das dann senile Bettflucht? :P
srycnr =D

Duran05
2024-11-05, 21:49:47
Die Preise die Ihr hier schreibt sind ja absolut bedenklich.
Fixtarif 28-29 Ct ist günstiger. Wenn das so bleibt schließ ich lieber 2 Jahre Preisgarantie ab, um dem zu entgehen.

16-19 Uhr ist meist die Zeit wo viele nachhause kommen, PC Nutzung wäre also so 3-5mal so schlimm zu dieser Zeit. Wann will man das ausgleichen?
Und das wir hier immer über Anlagen reden is auch komisch. Windkraft müsste laufen und Wasser auch. Wurde hier mächtig ausgebaut und die stehen an jeder Bundesstraße.

Argo Zero
2024-11-05, 21:54:40
Die Preise die Ihr hier schreibt sind ja absolut bedenklich.
Fixtarif 28-29 Ct ist günstiger. Wenn das so bleibt schließ ich lieber 2 Jahre Preisgarantie ab, um dem zu entgehen.

16-19 Uhr ist meist die Zeit wo viele nachhause kommen, PC Nutzung wäre also so 3-5mal so schlimm zu dieser Zeit. Wann will man das ausgleichen?
Und das wir hier immer über Anlagen reden is auch komisch. Windkraft müsste laufen und Wasser auch. Wurde hier mächtig ausgebaut und die stehen an jeder Bundesstraße.

Fixtarif fangen bei mir in der Gegend bei 34c an.
Ich arbeite 90% zu Hause, daher findet ab 17 Uhr erstmal kein Stromverbrauch statt, weil in der Zeit Hund Gassi + Sport machen angesagt ist. Um 19-20 Uhr wird dann Futter gemacht.
Es kommt halt immer auf die Lebensumstände an.

Duran05
2024-11-05, 21:56:51
Futter machen ist kein Stromverbrauch bei dir?
Das ist doch einer der größten Punkte überhaupt. ;)

Wenn der PC 10 Std rennt sind das schonmal 3-4KWH, der Rest kommt vom Kühlschrank, Ofen und der Herdplatte.

Hier gibts noch humanere Tarife, dazu etwa 200 Euro Payback Bonus. Man zahlt mehr im Abschlag aber Gesamt geht es sich eben aus im Schnitt.
Und wenn du nachhause kommst, 21-0 Uhr verbrauchste auch?

Heelix01
2024-11-05, 22:10:05
Denke seit einige Jahren auf nem flex. Tarif rum, aber ehrlich wenn ich meiner Frau sage: du sorry 16:00 bis 20:00 kein Trockner, kein Ofen etc. funktioniert nicht :D

Argo Zero
2024-11-05, 22:10:11
Futter machen ist kein Stromverbrauch bei dir?
Das ist doch einer der größten Punkte überhaupt. ;)

Wenn der PC 10 Std rennt sind das schonmal 3-4KWH, der Rest kommt vom Kühlschrank, Ofen und der Herdplatte.

Hier gibts noch humanere Tarife, dazu etwa 200 Euro Payback Bonus. Man zahlt mehr im Abschlag aber Gesamt geht es sich eben aus im Schnitt.
Und wenn du nachhause kommst, 21-0 Uhr verbrauchste auch?

Der Herd läuft halt nach der Spitze. Tagsüber ist es am günstigsten mit PC :)
Heißt, heute ist z.B. der Durchschnitt bei 34c auf den ganzen Tag gerechnet.
Da ich mich aber weder morgens in der Spitze befinde noch abends, habe ich deutlicher weniger als 34c als Durchschnittspreis auf der Uhr.

Im Oktober hatte ich einen realen persönlichen Durchschnittspreis von 25c.
Im September waren es 24c.

Fester Anbieter wäre immer 34c.

Die Rechnung ist also recht einfach, jedefalls bei uns :)

sun-man
2024-11-06, 06:36:28
Ich hab mal alle meine Preise exportiert. Bei ~4000 Werten komme ich Brutto auf einen Preis von 0,2762€ - das ist im Vergleich die quasi allen aktuellen Angeboten weiterhin drunter. Bei den Angeboten kommen ja jeweils noch die Grundgebühr OnTop. ~1700 Werte sind unter 27,5 Cent (Grundgebühr enthalten).
Jetzt bei einem anderen mit Bonus zu rechen, bei aber Tibber ohne Bonus ist ja Quatsch. Ich sehe meine monatliche Abbuchung von z.B. 145€ beim Festvertrag und 118 bei Tibber.

Wir haben schlichtweg weder Sonne noch Wind. Beim Festvertrag fangen auch wieder alle an zu heulen wenn, es gibt mittlerweile einige, Flextarife unter 20 Cent inkl Abgaben liegen weil Sonne und Wind kicken.


PS: Und "Ja". Mitziehen muss da jemand. Natürlich machen wir heute die Durchlauferhitzer nur zum nötigsten an und die Spüli läuft nicht, WaMa auch nicht. Ich finde das ist kein Beinbruch.

Palpatin
2024-11-06, 12:08:56
Ich bin jetzt seit 11 Monate bei Maingau, bisher kam keine Kündigung oder Erhöhung. Zahle aktuell 27,x Cent + 5 € Grundgebühr. Hoffe das bleibt, finde da aktuell auch nichts seriöses günstiger.

Argo Zero
2024-11-06, 13:08:34
Habe spaßeshalber auch nochmal nachgeschaut, was es mit einem festen Anbieter bei mir kosten würde: 1350 EUR im Jahr.
Tibber dagegen 1000 EUR.

Also ein Ersparnis von 350 EUR ohne großartig irgendwas im Alltag zu beachten, außer das man mal die Spülmaschine morgens erst anschaltet vs. abends oder den Trocker Sa Mittag laufen lässt und nicht am Abend.

sun-man
2024-11-06, 13:57:01
Sollte jemand wissen wollen wo unser Strom gerade herkommt oder hingeht.

https://app.electricitymaps.com/zone/DE

Sardaukar.nsn
2024-11-06, 14:39:51
Sollte jemand wissen wollen wo unser Strom gerade herkommt oder hingeht.

https://app.electricitymaps.com/zone/DE

Ganz schön braun in Deutschland.

Bolek
2024-11-08, 17:59:40
Ganz schön braun in Deutschland.

Jawohl! :freak:

Besser braun als grün, wobei ich blau bevorzuge.

sun-man
2024-11-08, 18:08:50
Dafür ist Frongreich grün. Haben ja auch 70% Kernkraft. Wie Schweden auch.

BUG
2024-11-08, 18:19:03
Don’t Look Up! Muss man in die Farbe nur noch einbauen, wieviel Jahre die Endlagerung an CO2 verursacht und wie viele Tonnen davon anfallen, inkl. Rückbau der Meiler die ihre geplante Laufzeit überschritten haben. Frankreich wird mittelfristig auf ~30% Kernkraft abfallen da die ihre (neuen) Reaktoren gar nicht so schnell aufbauen können wie die alten auser Dienst gehen werden. ggf kann man hier und da die Laufzeit (erneut) verlängern, aber das wird halt immer Wartungsintensiver (und damit ineffizienter und kostspieliger) und das Risko steigt.

HisN
2024-11-08, 22:25:21
Woher bekommt Frankreich eigentlich das Uran für den Betrieb der Atom-Reaktoren?

Argo Zero
2024-11-08, 22:27:36
Woher bekommt Frankreich eigentlich das Uran für den Betrieb der Atom-Reaktoren?

Niger, Kaschastan, Kanada und Australien.

Paran
2024-11-08, 22:27:47
Sahel. Oh Moment. Niger. Oh.

Natürlich Rosatom. Gibt Gründe warum der Nuklearbereich nicht sanktioniert ist.
Seit dem Rauswurf der EU aus der Sahel Zone wird die Abhängigkeit immer größer.

Sardaukar.nsn
2024-11-08, 22:53:19
Natürlich Rosatom. Gibt Gründe warum der Nuklearbereich nicht sanktioniert ist.

Gilt aber auch für die USA, deshalb auch keine Sanktionen und man spricht nicht so gern drüber: https://www.dw.com/de/was-wenn-russland-seine-rohstoff-exporte-stoppt/a-70385927

soLofox
2024-11-13, 08:54:11
Nächste Woche ist wieder ordentlich stürmisch angekündigt, Strompreisentlastung incoming :D

Annator
2024-11-13, 10:02:18
Nächste Woche ist wieder ordentlich stürmisch angekündigt, Strompreisentlastung incoming :D

Ja man kann das gut mit der Greenshare App auf dem Handy sehen. Samstag 12 Uhr 80% erneuerbare. Letzten zwei Wochen hatten wir maximal 20%.

/dev/NULL
2024-11-13, 12:15:43
Ich hab mal alle meine Preise exportiert. Bei ~4000 Werten komme ich Brutto auf einen Preis von 0,2762€ - das ist im Vergleich die quasi allen aktuellen Angeboten weiterhin drunter. Bei den Angeboten kommen ja jeweils noch die Grundgebühr OnTop. ~1700 Werte sind unter 27,5 Cent (Grundgebühr enthalten).

Kein flexibler Tarif
Wir gestern bei Octopus Energy abgeschlossen.
bei uns (Frankenland)
24 Monate für 24,69/kWh + 12,12 im Monat.
in Köln bei der Verwandtschaft ist es teurer..

Tibber find ich spannend aber so groß ist der Abstand nicht und bei einem (nicht zu reduzierenden) hohen Grundverbrauch täten auch nur hin und wieder 90cent echt weh.

BUG
2024-11-13, 12:58:45
https://www.heise.de/news/Stromanbieter-Tibber-gehackt-50-000-deutsche-Kunden-betroffen-10030864.html

Liebe Tibber-Kundin, lieber Tibber-Kunde,

​wir möchten dich darüber informieren, dass Tibber am Abend des Montags, 11. November 2024, einem Hackerangriff zum Opfer gefallen ist. Wie wir seit gestern Mittag wissen, sind rund 50.000 E-Mail-Adressen sowie weitere Daten von deutschen Kund:innen des Tibber Store entwendet worden. Nach aktuellem Stand der Dinge ist nur der deutsche Webshop betroffen. Glücklicherweise sind keinerlei Passwörter, Stromvertragsdaten oder Bankdaten involviert. Die folgenden deiner Daten sind betroffen:

​Vorname, Nachname, Nutzernamen, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Stadt, Bestellvolumen und Bestellstatus/Bestelltag.

Wir möchten uns an dieser Stelle in aller Form bei dir entschuldigen, dass deine oben genannten Daten Opfer des Hackerangriffs geworden sind. Die Sicherheit deiner Daten und deine Privatsphäre haben für uns allerhöchste Priorität. Deswegen arbeitet unser Data Security Team seit jeher kontinuierlich mit externen Datensicherheits-Expert:innen zusammen, um sicherzustellen, dass wirksame Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen getroffen und alle geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Natürlich kann es sein, dass all diese Maßnahmen nicht immer ausreichen, um vor jeder Art Angriff ideal geschützt zu sein.

Wir übernehmen jedoch die Verantwortung für diesen Datendiebstahl und möchten dich über folgende Punkte informieren:

​Welche Konsequenzen können sich für dich aus dem Datendiebstahl ergeben: Mit den gestohlenen Daten kannst du auf deiner E-Mail-Adresse kontaktiert werden und der/die Angreifer:in kann ggf. einsehen, wie hoch deine Bestellsumme im Tibber Store ist.

​Was haben wir bereits unternommen und was planen wir weiterhin, um solche Vorfälle künftig zu vermeiden: Wir haben die externen Zugriffsmöglichkeiten auf den Tibber Store stark eingeschränkt und überwachen das System engmaschig. Wir haben den Vorfall bei der zuständigen Polizeistelle in Berlin zur Anzeige gebracht. Wir haben den Datenschutz-Behörden Bericht erstattet und arbeiten mit unserem externen Datenschutzbeauftragten daran, die Effekte des Angriffs klein zu halten und unseren Datenschutz gegenüber externen Angriffen weiter zu verbessern.

​Was kannst du zusätzlich selbst tun, um deine Daten zu schützen: Auf dieser Seite des Datenschutzbeauftragten der Bundesregierung kannst du dich informieren, wie du deine Daten zusätzlich zu den Datenschutzaktivitäten von Tibber schützen kannst.

Wir werden dich über die Untersuchungen, die aktuell noch vorangetrieben werden, auf dem Laufenden halten. In der Zwischenzeit bitten wir dich, ein besonderes Auge auf mögliche Phishing- oder Spam-E-Mails zu haben.

Wenn du Fragen oder Bedenken hast, kannst du dich jederzeit an hello@tibber.com wenden. Andernfalls liest du an dieser Stelle wieder von uns.

Viele Grüße

Dein Tibber-Team

Dunkeltier
2024-11-13, 14:08:46
Die Mail habe ich auch bekommen. Vielen Dank auch. Werde den unseriösen Saftladen verlassen. Mein Postfach wird aktuell mit Müll geflutet.

BUG
2024-11-13, 14:21:13
Saftladen wäre imho wenn man das verheimlichen würde. :uponder: Keine Frage das ist unschön aber ich finde es gut, wenn man sich hier transparent verhält und seine Kunden informiert. Ich habe die Mail noch nicht inzwischen bekommen.

So wie es aussieht, sind auch nur (einige) Kundendaten vom Shop entwendet worden, keine Passwörter oder Bezahlmittel. Bei Google kann man ja so "eMail Alias" verwenden (also email Adresse mit "+irgendwas"). Das verhindert schon mal eine gewisse Automatisierung.

Beispiel: name+tibber@gmail.com

Das kommt dann auch immer im normalen Postfach an, man könnte aber darauf filtern/blocken falls kompromittiert.

Dunkeltier
2024-11-13, 14:23:15
Man ist ja zwangsläufig wegen dem Tibber Pulse Gerät Kunde in deren Webshop.

Annator
2024-11-13, 17:21:56
Bin jetzt zu Octopus Energy in den Go Tarif gewechselt. Bis ich den IMSys eingebaut bekomme zahle ich 26 Cent die kWh.

Wenn der eingebaut ist zahle ich von 0-5 Uhr immer unter 17 Cent und in den restlichen Stunden immer unter 29 Cent. Passt mir mit zwei E-Autos ziemlich gut. Vertrag läuft 24 Monate

Falls wer mit einsteigen will:

https://share.octopusenergy.de/cream-briar-945

Ich bekomme 50€ ihr 100€. :freak:

Marodeur
2024-11-13, 18:49:29
Zu spät, auch schon gewechselt.

Mich wundern die ganzen Angriffe inzwischen gar nicht mehr. Bei uns haben auch 2 neue aus anderen Firmen angefangen. Was die alles gerne hätten weil sie es ja bei den Firmen durften... Pfff... Datenschutz was ist das? Sicherheit? Ich kenn mich doch aus! ^^

sun-man
2024-11-13, 18:54:39
Man ist ja zwangsläufig wegen dem Tibber Pulse Gerät Kunde in deren Webshop.
Nur wenn Dir Begriffe wie "Kleinanzeigen" oder dergleichen nun wirklich nichts sagen.

Sparen, sparen, sparen...eigene Domain für 3€ im Jahr mit hunderten Mailadressen oder eben die Möglichkeiten bei Gmail nutzen username@gmail wird zu tibber+username@gmail.com.

Aber klar, Schuld sind immer nur die anderen. Meine schlimmste nicht mehr vorhandenen Adresse ist in 30 Breaches. War halt so dumm und hab eine für alles verwendet.

Dunkeltier
2024-11-13, 19:18:40
Nur wenn Dir Begriffe wie "Kleinanzeigen" oder dergleichen nun wirklich nichts sagen.

Sparen, sparen, sparen...eigene Domain für 3€ im Jahr mit hunderten Mailadressen oder eben die Möglichkeiten bei Gmail nutzen username@gmail wird zu tibber+username@gmail.com.

Aber klar, Schuld sind immer nur die anderen. Meine schlimmste nicht mehr vorhandenen Adresse ist in 30 Breaches. War halt so dumm und hab eine für alles verwendet.


Dumm nur, das die Teile auf Kleinanzeigen in der Regel den Neupreis für Tibber-Kunden entsprechen oder sogar teurer sind. Und was ist das bitte eine Ausrede dafür, wenn Unternehmen nichts in die Sicherheit der Kundendaten investieren und/oder gegen die DSVGO verstoßen? Ein einziges Gerät kostet 45 Euro und die Anzeige steht erst seit diesen Abend drin, alle anderen gehen bei ~70 Euro+ los. Also Neupreis.

fake1955
2024-11-13, 23:56:49
Bin jetzt zu Octopus Energy in den Go Tarif gewechselt. Bis ich den IMSys eingebaut bekomme zahle ich 26 Cent die kWh.

Wenn der eingebaut ist zahle ich von 0-5 Uhr immer unter 17 Cent und in den restlichen Stunden immer unter 29 Cent. Passt mir mit zwei E-Autos ziemlich gut. Vertrag läuft 24 Monate

Falls wer mit einsteigen will:

https://share.octopusenergy.de/cream-briar-945

Ich bekomme 50€ ihr 100€. :freak:

Das klingt in der Tat sehr spannend.
Muss ich mir nochmal Unruhe angucken.
Da könnte ich glatt auf die Nachtabsenkung der Heizung verzichten.

sun-man
2024-11-14, 06:51:32
Und was ist das bitte eine Ausrede dafür, wenn Unternehmen nichts in die Sicherheit der Kundendaten investieren und/oder gegen die DSVGO verstoßen?
Woher weißt Du das sie nichts investieren? Sag jetzt nicht "Weil sie gehackt worden". Das ist doch lächerlich. Auf Hackathons werden Systeme kompromittiert von denen das nur wenig Außenstehende gedacht haben. Natürlich ist das unschön, aber so drauf abzugehen ist nun wirklich lächerlich.
Jeden Cent beim Strom sparen, aber der Anbieter (welcher auch immer) soll natürlich allerhöchste Sicherheitsmaßahmen weit über BSI Standard anbieten. Denk mal über Deinen Denkfehler nach wenn Du zum nächsten Billiganbieter wechselst.

Soweit mir bekannt war das 888. Nicht gerade Unbekannt. Microsoft oder Nokia hat er/die auch Hops genommen. Beruflich sei gesagt das es egal ist, findet man heute eine Möglichkeit und bist Du groß genug sind heute Mittag die Angreifer unterwegs. Kein mir bekanntes Unternehmen patcht CVEs/Bugs am gleichen Tag. Der weg zu den Tibberdaten ist noch unklar.

Sind auch nur ein paar.
https://www.cvedetails.com/vulnerability-list/year-2024/month-11/November.html

Annator
2024-11-14, 07:39:43
Das klingt in der Tat sehr spannend.
Muss ich mir nochmal Unruhe angucken.
Da könnte ich glatt auf die Nachtabsenkung der Heizung verzichten.

Das ist auch meine Idee. Wärmepumpe haben wir auch. Wobei wir eh nicht viel absenken. Bis der Zähler eingebaut ist kann es aber gut 6 Monate dauern. Wie die solche niedrigen Preise hinbekommen weiß ich aber nicht. Ist mir im Prinzip ja auch egal. Aber soweit ich das sehe sind die Kunden dort auch relativ lange glücklich und bleiben sogar beim Anbieter. Scheint so als hauen die nach dem ersten Vertrag den Preis nicht hoch.

Bin auch mit Tibber seit April nicht unter 25 Cent/kWh gekommen obwohl ich die Wärmepumpe und zwei Elektroautos smart mit Home Assistant bzw. OpenWB Wallbox steuere. Habe mir da etwas mehr erhofft.

/dev/NULL
2024-11-14, 08:22:04
Wir haben auf den "normalen 24 Monate fix " Octopus gewechselt. 24.69cent/kWh bei uns. (sit aber Regionen abhängig..

https://share.octopusenergy.de/light-rhino-538

sun-man
2024-11-14, 08:31:01
Sag doch wenigstens dazu das es ein Reflink ist. Das sieht man hier nicht so gerne ohne Kommentar.


Bin auch mit Tibber seit April nicht unter 25 Cent/kWh gekommen obwohl ich die Wärmepumpe und zwei Elektroautos smart mit Home Assistant bzw. OpenWB Wallbox steuere. Habe mir da etwas mehr erhofft.

Auf dem Markt ist, bis auf Octopus oder wie der schrottladen aus Bochum oder Berlin, nichts besseres. Unter 30 Cent ist ja nichts zu finden. Nicht falsch verstehen, der Markt ist frei und jeder kann ja machen was er will. Octopus muss auch Strom kaufen. Wenn die Kontigente kaufen laufen sie früher oder später auch in das Problem massive Verluste zu machen weil so billig kein Strom zu bekommen ist. Die ersten Flextarife sind ja auch seit ein paar Wochen zu sehen.
Mich würde interessieren wie die das machen. Ich habe hier 18 Cent reine Abgaben/Nebenkosten pro kWh. Das kann man ja nur Quer finanzieren oder eben Dumpen. Das kann, auf Dauer, ja auch nicht zielführend sein.

Großer Vorteil für viele ist ja das Tibber den Aufsatz (Pulse) hat. Bei den meisten anderen brauchst Du einen IMSys für Flextarife.

Ich hab jetzt bummelig 5000 Werte im Homeassitant. Deren Durchschnitt liegt bei 27,XX all inklusive (Grundgebühr usw usw). Der aktuelle Monat wird allerdings alles stark verschieben.

Marodeur
2024-11-14, 10:09:43
So lang wir nicht genau wissen was der Strom für solche Großkunden im Einkauf kostet können wir nur raten. Ihre Grundgebühr ist jedenfalls nicht die Niedrigste im Markt, das wird evtl auch was ausmachen.

sun-man
2024-11-14, 10:33:44
So lang wir nicht genau wissen was der Strom für solche Großkunden im Einkauf kostet können wir nur raten. Ihre Grundgebühr ist jedenfalls nicht die Niedrigste im Markt, das wird evtl auch was ausmachen.
Wieso sollte der Preis unter dem der Strombörse liegen? Wenn der Strom dort für 800€ verkauft wird kannst Du keinen Gewinn machen wenn Du ihn für 730 verkaufst.

Octopus geht doch afaik auch nur mit IMSys, also quasi Flextarif.
https://octopusenergy.de/blog/ratgeber/schwankende-strompreise

Zumindest klingt es für mich so.

Marodeur
2024-11-14, 10:59:45
Und was kostet Strom zwischen 0 und 5 Uhr an der Börse? Auf die Schnelle nicht gefunden. Würd noch länger suchen aber muss leider weg.

sun-man
2024-11-14, 11:29:03
Und was kostet Strom zwischen 0 und 5 Uhr an der Börse? Auf die Schnelle nicht gefunden. Würd noch länger suchen aber muss leider weg.

Bin nur am Handy und kann nicht sauber suchen. Ist es nicht das hier?

https://www.vattenfall.de/strom/tarife/oekostrom-dynamik-boersenpreise

fake1955
2024-11-14, 11:50:11
Zu lange gewartet; octopus Go ist jetzt in meiner Region bei 23ct und 31ct.
Mist.
Mal beobachten.

sun-man
2024-11-14, 12:08:41
Bin nur am Handy und kann nicht sauber suchen. Ist es nicht das hier?

https://www.vattenfall.de/strom/tarife/oekostrom-dynamik-boersenpreise
Bin am Rechner. Das sollten den Börsenpreisen entsprechen. Dazu kommen, hier bei mir, 18 Cent Abgaben (Netzentgelte usw usw.).

Börsenpreis oben, Tibberpreis im Anhang. +18 Cent eben. Dem wird sich auch Anbieter XY nicht entziehen können, es sei denn es wird anders quer finanziert. Wäre ja OK.

ODER Du kaufst am (Beispiel) Dienstag für 4 Cent hunderte Gigawattstunden ein (keine Ahnung wie das geht). Dann kannst Du die halt für 22 Cent wieder verkaufen + Grundgebühr.

Annator
2024-11-14, 15:17:40
Es gibt nicht nur Epex Spot man kann auch für 2025 Futures kaufen. Man kann sogar Strom außerhalb von Epex kaufen oder sogar selbst herstellen.

Man kann nicht am EPEX Spot Markt Strom für Stunde X kaufen die dann in Stunde Y verbraucht wird. Das muss schon Stundengenau passen.

Tibber ist halt rein Epex Spot stündlich abgerechnet. Keine anderen Quellen. Octopus wird andere Quellen haben sonst würde das nicht gehen.

sun-man
2024-11-14, 15:40:17
Stimmt. Ich hab keine Ahnung wer wann und wo Strom erzeugt oder nur kauft.

Argo Zero
2024-11-14, 15:43:26
Octopus wäre bei mir ca. 80 EUR (Jahr) teurer als Tibber. Aber als fester Anbieter ist das echt nicht schlecht. Um einiges günstiger als die normalen Ortsanbieter.

sun-man
2024-11-14, 15:46:43
Ja, diese 0-5 Uhr Aktion ist ne geile Idee. Allerdings werden die wohl Messstellenbetreiber und das ist dann wohl nicht mehr der Grundversorgen (wenn ein passender IMSys verbaut wird). Ob das Nachteile sind können andere sicher besser beantworten.

PS:
https://www.verivox.de/strom/ratgeber/messstellenbetreiber-wechseln-alle-infos-1118070/

BlacKi
2024-11-14, 16:53:10
Und was kostet Strom zwischen 0 und 5 Uhr an der Börse? Auf die Schnelle nicht gefunden. Würd noch länger suchen aber muss leider weg.also ich schaue regelmäßig bei tibber rein um dort die preise zu checken. bei uns hier im nördlichen BaWü bleibt selbst bei den stromkosten von 0€ immernoch über 18 cents die KW/h. da muss der strompreis schon im minus rein, wenn der gesammtpreise bei unter 18 cents liegt. und auch bei meiner plz zeigt octopus go einen minimalen preis von maximal 20cents.


wir zahlen wohl deutlich höhere abgaben.

Annator
2024-11-15, 08:19:22
Ja, diese 0-5 Uhr Aktion ist ne geile Idee. Allerdings werden die wohl Messstellenbetreiber und das ist dann wohl nicht mehr der Grundversorgen (wenn ein passender IMSys verbaut wird). Ob das Nachteile sind können andere sicher besser beantworten.

PS:
https://www.verivox.de/strom/ratgeber/messstellenbetreiber-wechseln-alle-infos-1118070/

Ist völlig egal wer Messstellenbetreiber ist. Bei mir ist das derzeit noch Inexogy alt Discovergy seit 2020. Ist aber auch schon mein 2. Zähler der Erste war nach 1 1/2 Jahren defekt.

https://www.inexogy.com/

Vorteil ist sogar, dass man nicht gleich den ganzen Zählerschrank nach aktueller Norm bauen muss. Das verlangen die Netzbetreiber oft wenn die gleichzeitig Messstellenbetreiber sind.

Wenn man zu Octopus wechselt wird Bluemetering der Messtellenbetreiber.

https://www.bluemetering.de/leistungen/messstellenbetrieb/


Hier gibt es ein Demodashboard für den IMSys 15 Minuten Zähler.

https://bluemetering.zaehlerfreunde.de/demo

fake1955
2024-11-15, 09:29:31
Hast du für den GO Tarif diese Prüfung bei octopus gemacht? Also Fotos vom zählerschrank und so?

Annator
2024-11-15, 14:36:34
Hast du für den GO Tarif diese Prüfung bei octopus gemacht? Also Fotos vom zählerschrank und so?

Ja habe ich. Lief so durch. Weiß nur noch nicht wann die einbauen. Hab nur keinen LTE Speedtest gemacht, weil ich einen Lan Port im Schrank habe durch den alten Zähler der ja schon smart ist.

sun-man
2024-11-15, 14:45:10
Laut Web brauchen die aktuell mehr als 4 Monate zum Einbau/Umbau.

Annator
2024-11-16, 11:08:14
Laut Web brauchen die aktuell mehr als 4 Monate zum Einbau/Umbau.

Was für mich okay ist bei 26 Cent/kWh bis dahin.

Marodeur
2024-11-16, 13:08:44
Bin auch gespannt wie lang es dauert beim Bayernwerk. Und inwieweit die Anbindung per LAN ein Problem ist.

AtTheDriveIn
2024-11-16, 19:33:36
Bin jetzt zu Octopus Energy in den Go Tarif gewechselt. Bis ich den IMSys eingebaut bekomme zahle ich 26 Cent die kWh.

Wenn der eingebaut ist zahle ich von 0-5 Uhr immer unter 17 Cent und in den restlichen Stunden immer unter 29 Cent. Passt mir mit zwei E-Autos ziemlich gut. Vertrag läuft 24 Monate

Falls wer mit einsteigen will:

https://share.octopusenergy.de/cream-briar-945

Ich bekomme 50€ ihr 100€. :freak:

Cool. Ich bin auch am überlegen das zu machen. Gerade nachts könnte ich günstig auch die Wärmepumpe etwas höher laufen lassen, und dann über Tag absenken...

Das Smartmeter geben die in Auftrag und BlueMetering wird dann Messtellenbetreiber? Ich glaube meine Stadtwerke wären damit total überfordert :D

sun-man
2024-11-16, 19:43:42
Ja, das läuft alles über Octopus.

Annator
2024-11-17, 10:38:28
Bin auch gespannt wie lang es dauert beim Bayernwerk. Und inwieweit die Anbindung per LAN ein Problem ist.

DHCP muss nur an sein dann funktioniert das sofort. Ist zumindest so bei Discovergy.

Marodeur
2024-11-17, 11:05:04
DHCP muss nur an sein dann funktioniert das sofort. Ist zumindest so bei Discovergy.

Ja, an sich schon. Aber hab schon in Foren gelesen das hier teils ganz schön rumgeschissen wird wegen Sicherheitsbedenken. Zeitweise gabs vom Bayernwerk wohl gar keine mit LAN Anbindung anfang des Jahres.

Ich bin grad am überlegen mein Netzwerk im Haus neu aufzustellen. Mit PV, Smartmeter, Wallboxen, etc. stellt sich die Frage ob ich per VLAN mal das ganze Hausnetz von den anderen Geräten wie Tablets, PC, Konsolen trenne. Mal hier im Forum gucken ob sich zum Thema schon was findet.

Annator
2024-11-17, 11:24:45
Ja, an sich schon. Aber hab schon in Foren gelesen das hier teils ganz schön rumgeschissen wird wegen Sicherheitsbedenken. Zeitweise gabs vom Bayernwerk wohl gar keine mit LAN Anbindung anfang des Jahres.

Ich bin grad am überlegen mein Netzwerk im Haus neu aufzustellen. Mit PV, Smartmeter, Wallboxen, etc. stellt sich die Frage ob ich per VLAN mal das ganze Hausnetz von den anderen Geräten wie Tablets, PC, Konsolen trenne. Mal hier im Forum gucken ob sich zum Thema schon was findet.

Bluemetering baut die ein und den alten auch raus. Bayernwerk schickst du nur deinen alten zurück. Sonst haben die damit nichts am Hut. VLAN ist nie ne schlechte Idee. Habe aber nur eins für alles. Und eins für Gäste WLAN.

BlacKi
2024-11-22, 21:41:36
https://www.energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?l=de&c=DE&interval=week

was ist denn ab morgen 21 uhr mit dem strompreis los? windenergie?

BlacKi
2024-11-23, 13:08:01
push?

Marodeur
2024-11-23, 13:10:49
https://www.energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?l=de&c=DE&interval=week

was ist denn ab morgen 21 uhr mit dem strompreis los? windenergie?

Zählt auch Sonntag als Erklärung oder ist das meist eher egal weil die großen Verbraucher trotzdem Strom brauchen? Morgen soll es auch schlagartig viel wärmer werden, weniger Heizenergie. Etwas mehr Wind und vielleicht auch Sonne hier und da. Wobei Sonne um 21 Uhr eher nicht das Problem ist.

EDIT:
Die Last-Prognose geht auch gut nach unten...

BUG
2024-11-23, 13:18:47
push?Ja, wir werden viel erneuerbare Energie am Netz haben und der Bedarf ist recht niedrig. Siehe auch GreenShare App. Detailliert wird man es wohl erst am Montag sehen z.B. in der Electricitymaps App. Bei uns wird dann morgen der Heimspeicher aus dem Netz gefüllt und die e-Autos geladen. :smile:

sun-man
2024-11-23, 13:23:53
Wollte ich auch gerade sagen. Die Last sinkt, mehr oder weniger wie an vielen (nicht allen) Wochenenden. Anfang 11/2024 war das auch mal so. Du kannst natürlich nur verkaufen was (vermutlich) da ist und wenn es keine Abnehmer gibt, wird es günstiger.

Marodeur
2024-11-23, 13:26:24
Ach wär das cool wenn ich meinen Heimspeicher mit Netzstrom beladen könnte wenn er wirklich günstig ist... Grad im Winter wenn von oben nix kommt...

sun-man
2024-11-23, 13:27:14
Ach wär das cool wenn ich meinen Heimspeicher mit Netzstrom beladen könnte wenn er wirklich günstig ist... Grad im Winter wenn von oben nix kommt...
Geht das technisch nicht? Ich lese das einige/viele/manche genau das machen.

BlacKi
2024-11-23, 13:36:05
das ist schon ziemlich heftig, dass kenne ich so nicht an den wochenenden und auch viel zu früh. auch der peak der um 18-21 uhr heute noch da sein sollte, ist komplett ausgefallen. stattdessen absturz...

ich hab auch was letzte woche von leuten in den medien gehört, da die heizlüfter in frankreich zusammen mit der dunkelflaute die strompreise kurzfristig hoch treiben. und die waren in den letzten tagen zumindest gesalzen. aber richtig warm wirds ab heute abend auch nicht in frankreich. auch bei uns wirds nicht wirklich "warm". wind ist auch kaum gemeldet bei uns in der region.

https://i.ibb.co/v1tdzvw/Bildschirmfoto-vom-2024-11-23-13-33-27.png

Marodeur
2024-11-23, 13:36:08
Windenergie dürfte auch zunehmen... Zusammen mit geringerer Last hauts den Preis nach unten.

Geht das technisch nicht? Ich lese das einige/viele/manche genau das machen.

Ist ja eher regulatorisches Problem. Ich wüsste jetzt auch nicht wie ich meinem Senec-Speicher sagen soll er soll übers Netz laden.

Schätze da müsste ich ihm vorgaukeln es wäre PV Strom. Eventuell sind einfach "dumme" Speicher dafür nötig.

Annator
2024-11-23, 13:51:55
Haben von 0 Uhr bis morgen Mittag 100% erneuerbare im Netz.

AtTheDriveIn
2024-11-23, 13:57:57
Haben von 0 Uhr bis morgen Mittag 100% erneuerbare im Netz.

Jep und dadurch 18c durchgängig. Lange nicht gesehen sowas. Wir brauchen mehr Erneuerbare, und zwar schnell

VoiD
2024-11-23, 14:35:31
Ich wüsste jetzt auch nicht wie ich meinem Senec-Speicher sagen soll er soll übers Netz laden...

Ahja, ein Leidensgenosse... :biggrin:

Kann man via curl machen:

Ladung starten:
curl --insecure -d "{"ENERGY": {"SAFE_CHARGE_FORCE": "u8_01"}}" https://speicherip/lala.cgi

Ladung beenden, Entladen wieder freigeben:
curl --insecure -d "{"ENERGY": {"SAFE_CHARGE_PROHIBIT": "u8_01"}}" https://speicherip/lala.cgi
Das enspricht der manuellen Ladung die der "installateur" starten/beenden kann.

Schau Dir auch mal Solectrus (https://solectrus.de/) an...
Damit kann man u.a. die Speicherladung via Tibber automatisieren...

Marodeur
2024-11-23, 14:50:03
Ahja, ein Leidensgenosse... :biggrin:

Kann man via curl machen:

Ladung starten:
curl --insecure -d "{"ENERGY": {"SAFE_CHARGE_FORCE": "u8_01"}}" https://speicherip/lala.cgi

Ladung beenden, Entladen wieder freigeben:
curl --insecure -d "{"ENERGY": {"SAFE_CHARGE_PROHIBIT": "u8_01"}}" https://speicherip/lala.cgi
Das enspricht der manuellen Ladung die der "installateur" starten/beenden kann.

Schau Dir auch mal Solectrus (https://solectrus.de/) an...
Damit kann man u.a. die Speicherladung via Tibber automatisieren...

Ah, danke. Muss ich mich mal reinarbeiten. Ich wechsel jetzt ja zu Octopus Go, könnt ich dann immerhin für 18 Cent nachts laden, die 5 Stunden reichen aus. Würd sich auch rechnen im Winter. Vermute mal per solectrus gehts auch rein zeitgesteuert?

VoiD
2024-11-23, 15:24:59
Leider (noch nicht).

Da braucht man dann HomeAssistant mit SENEC-Addon oder io-broker...

BlacKi
2024-11-24, 01:49:29
also vor 24h haben wir trotz hoher strompreise exportiert nach frankreich.

aktuelle ist es billig und wir importieren von frankreich, obwohl viel windkraft bei uns verfügbar ist.

haben die franzmänner so einen einfluss auf die strompreise? wenn ja warum? hatten die wieder viele akw offline und jetzt wieder online?

sun-man
2024-11-24, 08:40:29
Naja, so wild war das auch wieder nicht. Kraftwerke und Co sind halt keine PC die man in Sekunden an und abschalten kann
https://www.energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&legendItems=0wc&source=tcs_saldo&stacking=stacked_absolute&sum=1&year=2024&week=47

soLofox
2024-12-10, 13:40:12
Wenn du denkst, dass der tibber Preis heute hoch ist...

...und du plötzlich die morgigen Preise siehst :uhippie:


Es leben die Erneuerbaren :freak:

HisN
2024-12-10, 14:03:59
Vor allem ist es ein dauerhaftes Plateau. Kein Kamel. Und ultralang.
Da kommen wohl nur die mit großer Batterie drüber.

BUG
2024-12-10, 22:09:02
Der Donnerstag wird sicherlich ähnlich wie der Mittwoch aussehen, ggf noch etwas schlimmer, ab Freitag wieder besser und am WE bis Montag eher wieder günstig.

readonly
2024-12-10, 22:10:02
Danke Habeck ;D

BUG
2024-12-10, 22:27:11
Naja, liegt zum Teil auch daran, dass wir die Ziele (Windausbau) für dies Jahr mal wieder nicht erreicht haben (obwohl man versucht hat das Ganze zu entbürokratisieren). Mal sehen, ob es dafür in den nächsten Jahren einen Aufhol-Effekt geben wird (dafür klopft sich dann natürlich die Folgeregierung auf die Schulter).

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90513

Bei PV sieht es für dieses Jahr ja ganz gut aus (sogar leicht übererfüllt), bei Wind ist viel zu wenig passiert, nur 2.2GW sind neu ans Netz gegangen von über 6GW geplant. :frown:

Die Batterie Großspeicher kommen ja die nächsten Jahre auch noch um die Peaks zu glätten.

Edit: Und es geht ja bei Tibber nur um den Spot-Markt und die Day-Ahead Preise. Das heist ja nicht, dass der Strom für andere Lieferanten und Kunden so teuer ist die sich eher Langfristig auf Preise und Kontingente festgelegt und eingekauft haben.

readonly
2024-12-10, 23:01:26
Dafür klopft sich Habeck gerade für den Solarausbau auf die Schulter, und kann da nichts für 🤷🏼*♂️

HisN
2024-12-11, 00:27:44
Der Donnerstag wird sicherlich ähnlich wie der Mittwoch aussehen, ggf noch etwas schlimmer, ab Freitag wieder besser und am WE bis Montag eher wieder günstig.

Ich knall heute die Batterie gnadenlos dicht, auch wenn 37ct in Batterie echt wehtun. Aber 76ct aus dem Netz ist echt noch viel übler. Mal schauen ob ich damit über zwei Tage komme.

Die Kids sehen das sogar ein, wenn ich auf die Uhr zeige und da eine rote Zahl deutlich über 50ct steht, dass sie ihre Computer mal ein wenig aus lassen.
Hätte ich eigentlich nicht erwartet.

Du wünschte ich mir mal wieder ein Vehicle to Grid, um die beiden fahrenden Batterien bei Kaufland für 29ct vollzubatschen und dann ans Haus weiterzureichen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das hierzulande jetzt gerade bei einigen passiert, die sich da was entsprechendes zusammengebastelt haben^^

Ein Glück kennt Octopus weder mein Auto noch meine Wallbox, sonst wäre das eventuell auch ne Option.

sun-man
2024-12-11, 06:33:35
Was nützen Dir Windkraftanlagen ohne Wind ;)

AtTheDriveIn
2024-12-11, 07:17:12
Batteriespeicher ist so krass günstiger geworden. 1kwh LFP für 130€. Das waren vor nicht langer Zeit noch 600€+. China ist der Motor der weltweiten Energiewende.

Mehrere 5 Gwh Speicher deutschlandweit für wenige Milliarden und solche Tage wie heute gehören der Vergangenheit an. Die Technik ist da und Merz redet über Kernfusion und optische Probleme der Windkraftanlagen.

readonly
2024-12-11, 09:02:50
China ist der Motor der weltweiten Energiewende.

Gott sei Dank bauen die gerade genug Kohlekraftwerke, damit das auch weiterhin so bleibt ;D

x-force
2024-12-11, 09:11:32
Ich knall heute die Batterie gnadenlos dicht, auch wenn 37ct in Batterie echt wehtun. Aber 76ct aus dem Netz ist echt noch viel übler. Mal schauen ob ich damit über zwei Tage komme.

Die Kids sehen das sogar ein, wenn ich auf die Uhr zeige und da eine rote Zahl deutlich über 50ct steht, dass sie ihre Computer mal ein wenig aus lassen.
Hätte ich eigentlich nicht erwartet.


tut ihr euch damit wirklich einen gefallen eurer verhalten dermaßen einzuschränken?
es müsste nie mehr als ~30c/kwh kosten.
wie viel planst du pro jahr zu sparen, dass du dein leben nach der "zahl" ausrichtest?
hat etwas von einer black mirror episode :wink:

ich hab hier selbst 25kwp, aber aus gründen der unabhängigkeit und würde es als selbstgeißelung empfinden, wenn ich zusätzlich zu den ausgaben dafür obendrauf auch noch schlechter leben müsste. ich ess ja auch nicht trocken brot mit wasser und leb bei 18°, nur weils billiger ist :freak:

/dev/NULL
2024-12-11, 09:17:22
Wasserstoff nicht vergessen.

Verstehe nicht warum der Habeck an allem Schuld ist, wo doch die CDU die letzten 16 Jahre die Energiewende verkackt hat.

Stromtrassen sind auch NIMBY.

Wenn man jetzt seinen Verbrauch aus den hohen Zeiten rausnehmen kann.. dann ist das doch genau das Ziel der Tarife -> verschieben dahin, wenn es günstiger wird.
Gehe ja auch nicht Freitag Mittag vor den Ferien tanken, wenn ich das verhindern kann.

HisN
2024-12-11, 09:32:54
tut ihr euch damit wirklich einen gefallen eurer verhalten dermaßen einzuschränken?
Die Kinder bitten ihre Rechner nicht den ganzen Tag laufen zu lassen ist „dermaßen einschränken“?

Wir verbrauchen sowieso zu viel Strom.

x-force
2024-12-11, 09:50:52
Die Kinder bitten ihre Rechner nicht den ganzen Tag laufen zu lassen ist „dermaßen einschränken“?

Wir verbrauchen sowieso zu viel Strom.

klang so als wäre das mit größeren anpassungen für euch alle verbunden.
mit dem auto losfahren, um strom zu kaufen, hat für mich etwas von mit der kneifzange die hose anziehen.
29c + lade und entladeverluste, wenn ich es für 30c direkt aus der steckdose bekomme :freak:

hätten meine eltern mir erzählt, dass mein pc zu viel strom verbraucht, hätte ich gefragt, seit wann wir so arm sind und hätte lieber auf das nächste eis verzichtet.

Argo Zero
2024-12-11, 10:00:03
Heute dürfte der teuerste Tag im Jahr sein :D
Kein Wind und keine Sonne. Willkommen im Herbst / Winter :(

E39Driver
2024-12-11, 10:28:29
Oh je wenn ich das hier so lese wie teuer diese dynamischen Tarife jetzt sind und wie sehr sich die Bezieher damit selbst einschränken müssen und für die Durchplanung dieser Einschränkung letztlich auch Lebenszeit verschwenden, bin ich froh beim letzten Lieferantenwechsel keinen dynamischen Tarif gewählt zu haben.

Ich zahle hier in NRW einfach fix meine 25,03 Cent je kWh und muss mir keine Gedanken um Einschränkungen machen.

/dev/NULL
2024-12-11, 10:47:53
Ja. die Dynamischen Tarife machen sinn, wenn man sich anpassen kann und das tut. Im Sommer zahlt man (deutlich) weniger, dafür gibt es (jetzt) ein paar Tage die echt bitter sind.

Den wöchentlichen Wasch/Trockner/Bügeltag auf ein Datum zu legen wo Licht oder Wind ist sollte machbar sein. ein "die nächsten drei Tage gibt es nur kaltes Essen und um 17:00 ist Schlafenszeit" ist dann vielleicht etwas überzogen.

Aber WENN man sich den Tarif aussucht muss man halt bei Tagen wie jetzt schauen damit man für 70cent/kwh nur das nötigste zieht.
Dafür kann man im Sommer für ka. 10cent verprassen.

Marodeur
2024-12-11, 11:21:10
Ja. die Dynamischen Tarife machen sinn, wenn man sich anpassen kann und das tut. Im Sommer zahlt man (deutlich) weniger, dafür gibt es (jetzt) ein paar Tage die echt bitter sind.

Den wöchentlichen Wasch/Trockner/Bügeltag auf ein Datum zu legen wo Licht oder Wind ist sollte machbar sein. ein "die nächsten drei Tage gibt es nur kaltes Essen und um 17:00 ist Schlafenszeit" ist dann vielleicht etwas überzogen.


Wir arbeiten beide und haben 2 jüngere Kinder. Daneben Termine ohne Ende. Die ganze Wascherei, etc. so extrem durchzuplanen würd meine grauen Haare noch schneller vermehren als so schon. Wäsche stapelt sich so schon oft genug. :freak:

Da ist mir sowas wie Octopus Go doch lieber.

Semmel
2024-12-11, 12:02:39
Ja. die Dynamischen Tarife machen sinn, wenn man sich anpassen kann und das tut. Im Sommer zahlt man (deutlich) weniger, dafür gibt es (jetzt) ein paar Tage die echt bitter sind.


Das ist problematisch, denn die Energiewende wird ohne Zwang zu dynamischen Preisen für alle nicht funktionieren.
Momentan haben wir massive Fehlanreize dadurch, dass der Strompreis zu jeder Zeit konstant ist.

Ergebnis ist, dass die Industrie einen teuren Lastabwurf verschmerzen muss, damit die Oma zur Dunkelflaute ihren Kuchen backen kann.

Argo Zero
2024-12-11, 12:16:42
Oh je wenn ich das hier so lese wie teuer diese dynamischen Tarife jetzt sind und wie sehr sich die Bezieher damit selbst einschränken müssen und für die Durchplanung dieser Einschränkung letztlich auch Lebenszeit verschwenden, bin ich froh beim letzten Lieferantenwechsel keinen dynamischen Tarif gewählt zu haben.

Ich zahle hier in NRW einfach fix meine 25,03 Cent je kWh und muss mir keine Gedanken um Einschränkungen machen.

Ich schränke mich 0 ein.
Ich habe aber auch keine Kinder und sonstige unbekannte Variablen. Bei mir wird einfach heute der 3D Drucker mal nicht angeschmissen :D

sun-man
2024-12-11, 12:50:01
...und selbst beim gelobten Octopus ist der Arbeitspreis bei 31,** und der Nachttarif bei 21,**.

Von daher, was solls? Im Sommer gespart, im Winter drauf gezahlt und am Ende sind alle mehr oder minder gleiche. Wer sich wegen 50€ im Jahr einscheißt hat halt andere Probleme.

soLofox
2024-12-11, 13:11:47
YEAH! HIGH SCORE!

Morgen 126,8Cent/kWh 17-18 Uhr.

Da geht noch was! X-D

Argo Zero
2024-12-11, 13:13:56
Die Franzosen machen eine Pulle Wein auf. Deutschland ist der beste Kunde ^^

HisN
2024-12-11, 14:28:43
Heute dürfte der teuerste Tag im Jahr sein :D
Kein Wind und keine Sonne. Willkommen im Herbst / Winter :(

Der wird morgen sein. 1,33 Euro hier bei Tibber.
Aber Nachts ein paar Stunden 35ct um die Batterie wieder voll zu ballern.

@x-force
Wir haben zur Zeit fast 20kWh Batterie. Das reicht ohne Einschränkungen über einen Tag und mit etwas gutem Willen auch länger. Aber solange es Nachts noch irgendwie niedrige Preise gibt geht das schon ohne sich groß krumm zu machen und meine Haus Automatik regelt es ohne mein Zutun.

Finch
2024-12-11, 14:50:57
Von 20kWh träume ich nur. Ich hoffe auf günstige NaIon Batterien in ein paar jähren. Würde gerne sogar noch mehr in den Keller packen.

Argo Zero
2024-12-11, 15:49:06
Der wird morgen sein. 1,33 Euro hier bei Tibber.
Aber Nachts ein paar Stunden 35ct um die Batterie wieder voll zu ballern.


Nach wie viel Jahren rechnet sich der Anschaffungspreis eines Akkus?

HisN
2024-12-11, 16:02:41
<–– weiß nicht. Ist nicht aus BWL Gründen angeschafft worden.
Aber da man zur Zeit Markenspeicher hinterhergeworfen bekommt geht das relativ fix. Je höher Dein Stromverbrauch, desto schneller.
Da man LV Pylontech z.b. für 200 Euro pro KWh bekommt, ist das ganze kein Weltuntergang mehr.

E39Driver
2024-12-11, 16:05:13
Die Franzosen machen eine Pulle Wein auf. Deutschland ist der beste Kunde ^^
In Polen wird man ein paar Eisenbahnladungen mehr Braunkohle in die Meiler werfen und sich ebenfalls freuen :D

Finch
2024-12-11, 16:08:16
<–– weiß nicht. Ist nicht aus BWL Gründen angeschafft worden.
Aber da man zur Zeit Markenspeicher hinterhergeworfen bekommt geht das relativ fix. Je höher Dein Stromverbrauch, desto schneller.
Da man LV Pylontech z.b. für 200 Euro pro KWh bekommt, ist das ganze kein Weltuntergang mehr.


Ich Scheiter da eher an meinem nicht vorhanden Wissen bzgl. Elektrotechnik und dem Mangel an kompetenten Elektrikern. : /


Die Franzosen machen eine Pulle Wein auf. Deutschland ist der beste Kunde ^^

Bis die Flüsse mal wieder trocken liegen und wir den Franzosen helfen müssen. Deswegen haben wir ja auch verbundene Netze.

Godmode
2024-12-11, 16:19:57
Wir arbeiten beide und haben 2 jüngere Kinder. Daneben Termine ohne Ende. Die ganze Wascherei, etc. so extrem durchzuplanen würd meine grauen Haare noch schneller vermehren als so schon. Wäsche stapelt sich so schon oft genug. :freak:

Da ist mir sowas wie Octopus Go doch lieber.

Was gibts da bitte zu Planen? Die Waschmaschine läuft entweder am Tag, oder wenn es günstig ist, in der Nacht und wird dann am morgen aufgehängt. Ich schaue 1 sek. in ne App rein, das ist die ganze Planung. Wenn gewaschen werden muss, dann scheiß ich auf den Preis. Übers Jahr gesehen, bin ich günstiger, als mit einem fixen Tarif. Lade aber auch das BEV.

BlacKi
2024-12-11, 16:25:22
Bis die Flüsse mal wieder trocken liegen und wir den Franzosen helfen müssen. Deswegen haben wir ja auch verbundene Netze.
ach lass den atommüllfreunden doch ihre wenigen tage des "ich habs doch gewusst!" triumpf, haben doch sonst nichts mehr zu lachen des rest des jahres...

readonly
2024-12-11, 16:27:10
Bis die Flüsse mal wieder trocken liegen und wir den Franzosen helfen müssen. Deswegen haben wir ja auch verbundene Netze.

Effektiv haben wir als Europäer auch alle das gleiche Problem mit dem Atommüll. Wo die Dinger stehen ist effektiv wurscht und wirklich nur "greenwashing"

Semmel
2024-12-11, 16:43:38
YEAH! HIGH SCORE!

Morgen 126,8Cent/kWh 17-18 Uhr.

Da geht noch was! X-D

Sehr schön, da kann ich gleich mal die Waschmaschine, den Geschirrspüler und den Ofen gleichzeitig laufen lassen. :D

x-force
2024-12-11, 17:39:28
Effektiv haben wir als Europäer auch alle das gleiche Problem mit dem Atommüll. Wo die Dinger stehen ist effektiv wurscht und wirklich nur "greenwashing"

wo die dinger stehen ist im zweifelsfall nicht ganz so wurscht.

in der nähe von prypjat und fukushima willst du sicherlich nicht wohnen.
zum glück sind die franzosen so sozial und haben sie möglichst weit entfernt von allen nachbarn in brest gebaut :freak:

BlacKi
2024-12-11, 23:06:23
Das ist problematisch, denn die Energiewende wird ohne Zwang zu dynamischen Preisen für alle nicht funktionieren.
Momentan haben wir massive Fehlanreize dadurch, dass der Strompreis zu jeder Zeit konstant ist.

Ergebnis ist, dass die Industrie einen teuren Lastabwurf verschmerzen muss, damit die Oma zur Dunkelflaute ihren Kuchen backen kann.für alle ist eigentlich quatsch. gerade der backofen bei oma ist nicht das problem. aber bislang gab es für viele nicht den anreiz sich netzdienlich zu verhalten. sei es für leute mit akku, oder die industrie, die nichtmal für ein 1-2 stunden den verbrauch runterzuregeln gewillt ist. es gibt für viele keine anreize dazu. ich hoffe das wird sich ändern. gefördert wird das mittlerweile ja. das sollte sich also in zukunft langsam ändern. atomkraft kann nicht einfach die erzeugung für 1-3 stunden massiv erhöhen. das ist also nicht die antwort.


deshalb sind diese börsenpreis effekte auch in frankreich an der börse zu vermerken. atomkraft hilft bei den peaks selbst garnicht.

sun-man
2024-12-12, 06:04:28
Die Energiewende ist eher der Versuche das jemand ohne Führerschein nen LWK auf ner engen Straße wendet, als eine saubere 3 Punkt Wende.

E39Driver
2024-12-12, 07:41:42
Meine Füße frieren, erstmal den elektrischen Heizlüfter anwerfen heute

/dev/NULL
2024-12-12, 07:44:55
@sun-man:
Sicher.
Daher am Besten aussitzen?

Semmel
2024-12-12, 08:04:57
deshalb sind diese börsenpreis effekte auch in frankreich an der börse zu vermerken.

Ja, weil wir die Franzosen wahlweise dafür bezahlen, entweder unseren überschüssigen Müllstrom abzunehmen oder bei Dunkelflaute für sehr viel Geld ihren Atomstrom zu importieren.

Momentan läuft bei uns die konventionelle Infrastruktur auf Hochtouren. Diese Doppelstrukturen müssen weiter kostenintensiv aufrecht erhalten werden, solange die EE das nicht selber puffern können.
Nicht umsonst wird im Ausland die deutsche Energiepolitik als die dümmste der Welt angesehen.

Finch
2024-12-12, 08:41:11
Effektiv haben wir als Europäer auch alle das gleiche Problem mit dem Atommüll. Wo die Dinger stehen ist effektiv wurscht und wirklich nur "greenwashing"

Da die Entsorgung kein EU, sondern ein Nationales Thema ist, ist es schon relevant.

Bzw. Mein Kommentar hat übrigens überhaupt nicht vom Müll gesprochen, sondern von den Problemen vieler französischer Kraftwerke mit Problemen in den letzten Sommern.

BUG
2024-12-12, 09:23:04
Meine Füße frieren, erstmal den elektrischen Heizlüfter anwerfen heuteKönnte heute auch an den HPC Lader (Ionity) fahren und für 39cent laden, wäre heute deutlich günstiger als zu Hause, ich mach es aber trotzdem nicht. :tongue:

Edit: Zu Hause regelt das heute die Power-Station für möglichst wenig Bezug aus dem Netz in den sehr teuren Stunden.

soLofox
2024-12-12, 11:23:05
Die Stromversorger mit dynamischem Tarif dürften an solchen Tagen jedenfalls glücklicher sein, als die die feste Preise anbieten. Die zahlen kräftig drauf. Dafür machen sie natürlich im Sommer mehr Gewinn. Haushalten können ja bekanntlich trotzdem viele nicht ;)

Mehr solcher Tage im Jahr und es dürfte wieder die nächste Insolvenzwelle anrollen im Energiesektor.

Aber wie sagte einst ein kluger Mann: Die Firmen sind nicht pleite, sie verkaufen nur nicht mehr X-D

:usad:

sun-man
2024-12-12, 11:53:18
Ist das so? Die Versorger kaufen doch nicht täglich sondern (was weiß ich) 12 Monate im Voraus. Die dürfte der tägliche Preis nicht jucken. Wohl aber wer aus dem Bestandsvertrag fällt muss eben zahlen was "die" vor XY Wochen gezahlt haben.

E39Driver
2024-12-12, 11:59:08
Ist das so? Die Versorger kaufen doch nicht täglich sondern (was weiß ich) 12 Monate im Voraus. Die dürfte der tägliche Preis nicht jucken. Wohl aber wer aus dem Bestandsvertrag fällt muss eben zahlen was "die" vor XY Wochen gezahlt haben.
Es gibt solche und solche. Die Stadtwerke z.B. müssen sehr langfristig und konservativ einkaufen, um die Grundversorgung gewährlisten zu können. Aber selbst dort gibt es gute und schlechte Einkaufszeitpunkte. So kann es sein das sich angrenzende Grundversorger in ihren Tarifen um 10 - 15 Cent kWh unterscheiden. Und dann gibt es noch die reinen Lieferanten die auf unterschiedliche Zielgruppe und Einkaufsstrategien setzen. Die die am günstigsten anbieten, da sie ihre Mengen immer nur sehr kurzfristig am Markt einkaufen, sind auch meistens die, die als erste wieder Pleite gehen.

Aber wie sagte einst ein kluger Mann: Die Firmen sind nicht pleite, sie verkaufen nur nicht mehr X-DWie ein kluger Mann? Klingt für mich eher wie die Aussage eines hochgradigen Schwachkopfs :wink:

soLofox
2024-12-12, 12:50:48
Und was wäre, wenn gerade heute ein großer Stromanbieter kaufen muss? Niemand kauft doch für 55c/kWh große Mengen Strom ein. Gestern waren die Preise auch schon bescheiden. Morgen vielleicht auch noch? In ein paar Minuten sind wir schlauer. Glaube kurz nach 13 Uhr kann man die morgigen Preise sehen.

BlacKi
2024-12-13, 19:55:14
Auch der Thinktank Agora Energiewende verweist auf ein ungewöhnliches Geschehen am Markt: So hätten am Donnerstag Kohle- und Gaskraftwerke, die mehr als acht Gigawatt Kapazität haben, keinen Strom erzeugt - obwohl sie laut Daten der Strombörse EEX eigentlich verfügbar waren, sagt Philipp Godron, Programmleiter Strom bei Agora. "Und obwohl sich die Erzeugung zu diesen Hochpreiszeiten sehr gelohnt hätte." Über die Gründe wolle man nicht spekulieren.https://www.n-tv.de/wirtschaft/Strompreis-explodiert-Netzagentur-prueft-Missbrauch-article25431489.html

Butter
2024-12-13, 20:21:37
Bin ich froh, dass mein System in der "günstigen" Zeit Strom für den Speicher gekauft hat und ich um 18 Uhr schön den Peak umschifft habe.

Steffko
2024-12-13, 23:56:35
Ja, weil wir die Franzosen wahlweise dafür bezahlen, entweder unseren überschüssigen Müllstrom abzunehmen oder bei Dunkelflaute für sehr viel Geld ihren Atomstrom zu importieren.

Momentan läuft bei uns die konventionelle Infrastruktur auf Hochtouren. Diese Doppelstrukturen müssen weiter kostenintensiv aufrecht erhalten werden, solange die EE das nicht selber puffern können.
Nicht umsonst wird im Ausland die deutsche Energiepolitik als die dümmste der Welt angesehen.

Um bei den Fakten zu bleiben:

Im bisherigen Jahr 2024 bringt der Strom, den Deutschland exportiert, im Durchschnitt 66,67 Euro pro MWh ein, während der Strom, den Deutschland importiert, im Durchschnitt 65,81€ pro MWh kostet. Mit Frankreich sieht es praktisch genauso aus.

https://www.energy-charts.info/charts/power_trading/chart.htm?l=de&c=DE&dataBase=trade_sum_euro_mwh&interval=year&year=2024

Deine These ist also spannend, hat aber mit der Realität wenig zu tun.

Semmel
2024-12-14, 06:15:02
Im bisherigen Jahr 2024 bringt der Strom, den Deutschland exportiert, im Durchschnitt 66,67 Euro pro MWh ein, während der Strom, den Deutschland importiert, im Durchschnitt 65,81€ pro MWh kostet. Mit Frankreich sieht es praktisch genauso aus.

Die Statistik ist so betrachtet nichtsaussagend, weil sie nicht zwischen EE und konventionell differenziert. Wenn EE-Strom exportiert wird, dann liegt i.d.R. ein Überschuss vor und dann ist der Strom i.d.R. erheblich weniger wert. "Müllstrom" eben.

Edit: Es wird außerdem der komplette Außenhandel betrachtet. Nur ein Teil davon sind Spot-Preise, aber das wird durch die Vermischung ebenfalls kaschiert.

Steffko
2024-12-14, 11:17:52
Die Statistik ist so betrachtet nichtsaussagend, weil sie nicht zwischen EE und konventionell differenziert. Wenn EE-Strom exportiert wird, dann liegt i.d.R. ein Überschuss vor und dann ist der Strom i.d.R. erheblich weniger wert. "Müllstrom" eben.

Edit: Es wird außerdem der komplette Außenhandel betrachtet. Nur ein Teil davon sind Spot-Preise, aber das wird durch die Vermischung ebenfalls kaschiert.

Klassiker. Du wirfst eine Aussage in den Raum. Es stellt sich heraus, dass diese Aussage falsch ist. Statt nichts zu schreiben oder zu Ups! zu sagen, werden Goalposts verschoben.

BlacKi
2024-12-14, 11:21:41
müllstrom gibt es ja nicht. es gibt günstigen strom und teuren strom. der rest ist marktwirtschaftlich geregelt, wohin strom fließt und zu welchem preis. überschuss, dem das wort müllstrom am nächsten kommt, entsteht eigentlich kaum, da vorher abgeregelt/abgeschaltet wird. windräder gehen aus dem wind usw.

Heelix01
2024-12-14, 11:52:53
Die Lösung ist immer die gleiche: Wasserstoff … klar ist die Effizienz 0,25% aber normale mwh Preise von 17€ die dann auf 18/19€ steigen mal 4 sind halt auch nur 70-80€ und keine 900€+ in Engpasslagen, damit könnte man einige Wochen im Jahr leben!

Reguläre Preise würde durch höheren invest etwas steigen, durch lokale Lösung an den Parks wäre nicht mal gross Infrastruktur nötig.

Die Technik ist jetzt nicht neu, müsste man nur umsetzen :)

AtTheDriveIn
2024-12-14, 12:37:39
Die Lösung sind Großspeicher. Dank Skalierung in China und LFP Technologie, ist der Preis von Akkus inzwischen bei 130€ die Kwh. Deutschland muss einfach massiver Großspeicher bauen, dann sind auch Dunkelflaute über 2-3 Tage kein Problem. Mit 100Gwh Batteriespeicher hätten wir viel geschafft.

Es gab auch die letzten Tage keine Blackoutgefahr. Deutschland hat mehr als 100GW Kapazität neben Erneuerbaren. Die Leistungsspitzen in DE sind 70-80GW. Man kauft aus Frankreich und Co, weil es günstiger war. Europäischer Energiemarkt.




Hab die letzten Hochpreis Tage die Kosten etwas drücken können, indem ich den Hausakku nachts aus dem Netz geladen habe und die Energie in den teuersten Stunden genutzt haben. Beim Waschen und Co. schauen wir, die günstigsten Stunden zu nutzen. Kein Problem, auch mit 3 Kids und 2 stressigen Jobs und 2 Hunden. ;-)

BlacKi
2024-12-14, 12:38:38
Die Lösung ist immer die gleiche: Wasserstoff … klar ist die Effizienz 0,25% aber normale mwh Preise von 17€ die dann auf 18/19€ steigen mal 4 sind halt auch nur 70-80€ und keine 900€+ in Engpasslagen, damit könnte man einige Wochen im Jahr leben!

Reguläre Preise würde durch höheren invest etwas steigen, durch lokale Lösung an den Parks wäre nicht mal gross Infrastruktur nötig.

Die Technik ist jetzt nicht neu, müsste man nur umsetzen :)wir haben schon kraftwerke um genug strom zu erzeugen. wir müssten sie nur anwerfen.
siehe post oben:

Auch der Thinktank Agora Energiewende verweist auf ein ungewöhnliches Geschehen am Markt: So hätten am Donnerstag Kohle- und Gaskraftwerke, die mehr als acht Gigawatt Kapazität haben, keinen Strom erzeugt - obwohl sie laut Daten der Strombörse EEX eigentlich verfügbar waren
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Strompreis-explodiert-Netzagentur-prueft-Missbrauch-article25431489.html

Die Lösung sind Großspeicher. Dank Skalierung in China und LFP Technologie, ist der Preis von Akkus inzwischen bei 130€ die Kwh. Deutschland muss einfach massiver Großspeicher bauen, dann sind auch Dunkelflaute über 2-3 Tage kein Problem. Mit 100Gwh Batteriespeicher hätten wir viel geschafft.

Hab die letzten Hochpreis Tage die Kosten etwas drücken können, indem ich den Hausakku nachts aus dem Netz geladen habe und die Energie in den teuersten Stunden genutzt haben. Beim Waschen und Co. schauen wir, die günstigsten Stunden zu nutzen. Kein Problem, auch mit 3 Kids und 2 stressigen Jobs und 2 Hunden. ;-)

du kaufst nicht für 10 -15 tage dunkelflaute im jahr keinen großen akkuspeicher. das macht nur den strompreis extrem teuer.

AtTheDriveIn
2024-12-14, 12:45:42
Doch sicher. Es hilft ja grundsätzlich, jede Nacht wenn man buffern kann. Das machen viele Privatleute ja auch mit ihrem Hausakku. 100Gwh Akku kosten was, ein Atomkraftwerk?

Die Strategie für Stromerzeugung auf Elektrolyse und grünen Wasserstoff zu gehen, wird gerade von den extrem fallenden Akkupreisen überholt.

BlacKi
2024-12-14, 12:52:08
machbar ist es, finanziell sinnvoll ist es aber nicht. auch co2 bilanztechnisch ist das nicht gut, wenn die nur2-4 mal im jahr eine be und entladung haben. da bin ich eher auf der seite von solar überkapazitäten. die halten auch doppelt und dreifach solange wie lfp akkus.

AtTheDriveIn
2024-12-14, 12:57:47
Wir müssen uns schon was überlegen. KFZ akkus sind ein weiterer Hebel. Zurück zu alter Kraftwerkstechnologie mit Abhängigkeiten bei den Energieträgern brauchen wir sicher nicht, auch wenn in den Wochen wo Dunkelflaute herrscht die Diesel Dieter und Atom Befürworter meinen wieder kurz Oberwasser zu haben.

BlacKi
2024-12-14, 13:08:26
würde ich für sinnvoll halten, aber da muss sich was herstellerseitig was bewegen, oder politisch vorgegeben werden.

mit voltaik einfach zu verzehnfachen, und wir hätten keine probleme mit dunkelflaute mehr. das gibt viel überschuss strom, der einfach nicht vergütet und eingespeist werden darf.

AtTheDriveIn
2024-12-14, 13:27:29
Bei Dunkelflaute erzeugt meine 10KW Anlage 0,5kwh am Tag. Also die Überkapazitäten kann man sich nicht leisten und führen im Sommer zur Abschaltung weil Überlast im Netz. Wir brauchen mehr Wind und Batteriekapazität.

BlacKi
2024-12-14, 13:32:34
da scheint es massiv unterschiede zu geben. ich habe einen gefragt, der eine 12,7kwp anlage hat, der hat bei der dunkelflaute dieser woche mindestens noch 1,6kw bekommen. hat wohl mit der ausrichtung zu tun, du darfst die nicht für den maximalen jahresertrag ausrichten, sondern für maximalen difuslicht ertrag.

x-force
2024-12-14, 13:35:47
da scheint es massiv unterschiede zu geben. ich habe einen gefragt, der eine 12,7kwp anlage hat, der hat bei der dunkelflaute dieser woche mindestens noch 1,6kw bekommen. hat wohl mit der ausrichtung zu tun, du darfst die nicht für den maximalen jahresertrag ausrichten, sondern für maximalen difuslicht ertrag.

das hat vor allem mit der örtlichen wetterlage zu tun, eine 10/15° aufständerung hilft natürlich etwas.

bei 0 stunden sonne und dunklem himmel geht aber so oder so nicht viel.
bei deinem kumpel wird es nicht durchgehend dunkel gewesen sein.

AtTheDriveIn
2024-12-14, 13:38:58
meine Ausrichtung ist Süd-West und südliches Niedersachsen. Also nicht die besten Bedingungen aber es geht ja um die Skalierung. Im Sommer habe ich an idealen Tagen das 100fache an Kwh. Die Skalierung müsste bei den meisten Anlagen so zutreffen. Heißt man müsste die Kapazitäten verhundertfachen, damit auch bei Dunkelflaute die Produktion auf heute Sommerniveau ist. Ohne Speichermöglichkeit ist das unsinnig und würde das Netz überlasten. Wir stellen bereits heute Windkraftanlagen ab, weil das Netz überlastet ist und Speichermöglichkeiten fehlen.

Der unerwartete Preissturz bei Akkus ist eigentlich ein Geschenk für Deutschland und die Energiewende-Ambitionen. Aber wir blockieren uns politisch und gesellschaftlich, hängen der Vergangenheit an, statt die Chancen zu nutzen. Mit der CDU sehe ich wirklich das man eine Jahrhundertchance verspielt, energietechnisch ökologisch (Co2), ökonomischen (Strompreis) und geopolitisch (Energieträger) eine Führungsrolle zu übernehmen.