PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DLAN zu empfehlen?


Hatstick
2023-06-11, 11:53:16
Hiho! :smile:

Ich habe mein Telekom Router im Wohnzimmer stehen und mein PC im Schlafzimmer.
Bisher ausschließlich über LAN angeschlossen, Kabel richtig sauber verlegen ist hier nicht ganz unproblematisch. Deswegen die Überlegung, DLAN zu nutzen.
WLAN habe ich vor längerer Zeit mal ausprobiert, lief nicht gut und stabil.

Wäre ein ein 2er DLAN Set vielleicht eine gute Alternative oder ist es so verschieden, je nach Wohnung und Stromleitungen, das man es einfach ausprobieren muss und mit Glück läuft alles mit vollen Speed und stabil?
Nutzen tue ich eine 250mbit Leitung, mit dem PC werden Online Spiele gedaddelt, Spiele runtergeladen usw. Also das volle Programm.

Rausgesucht habe mir diesen hier:

https://geizhals.de/avm-fritz-powerline-510e-set-20002575-a875445.html

Danke schon mal,

Hatstick

PatkIllA
2023-06-11, 12:31:16
Kabel richtig sauber verlegen ist hier nicht ganz unproblematisch. Also geht es doch. Dann das machen.
Wäre ein ein 2er DLAN Set vielleicht eine gute Alternative oder ist es so verschieden, je nach Wohnung und Stromleitungen, das man es einfach ausprobieren muss und mit Glück läuft alles mit vollen Speed und stabil?Sehr situationsabhängig.

Rausgesucht habe mir diesen hier:

https://geizhals.de/avm-fritz-powerline-510e-set-20002575-a875445.htmlDas bremst dir mit 100MBit LAN schon dein Internet auf weniger als die Hälfte ein. Von netzwerkinternen Dingen mal ganz abgesehen.

Rolsch
2023-06-11, 16:38:25
Welcher Telekom Router? Ein Speed Home WIFI/WLAN sollte als WLan-Bridge beste Dienste leisten und ist auch von den Latenzen um Weltzen besser als DLan.

jellyfish
2023-06-12, 08:17:03
DLAN ist wirklich nur für Notsituationen brauchbar bzw. wenn Geschwindigkeit komplett unwichtig ist. Sehr langsam.

Loeschzwerg
2023-06-12, 08:44:12
Die verlinkten Adapter würde ich definitiv nicht nehmen, denn wie PatkIllA schon schreibt, im besten Fall bekommt man da 100MBit (Netto vermutlich weniger).

DLAN ist immer etwas von der Hausverkabelung und Entfernung abhängig. Ich nutze für mein HomeOffice Büro ein Devolo Magic 2 Set (1Gb Adapter; DLAN 1200/​2400Mb/​s) über ein Stockwerk hinweg, das ist absolut stabil ohne merkliche Verzögerung.
Im Wohnzimmer meiner Bude habe ich ebenfalls Magic 2 im Einsatz, da hängen an einem Triple Adapter die Series S, PS5 und ein passiver PC dran. Diablo II R hat da Online keine Verzögerung gezeigt, das lief total fluffig. Nachgemessen habe ich das allerdings nie und bei schnellen Spielen (CSGO) kann es vielleicht schon spürbar sein. Der Durchsatz der Adapter reicht für meine 50Mbit Leitung eh.

Hatstick
2023-06-12, 13:47:43
Danke für eure Antworten!

Bei Amazon stand in Klammern noch 500mbit dahinter.
Deswegen habe ich gedacht, deckt er auch meine vollen 250mbit ab.
Wenn das nicht der Fall ist, dann bringt mir das so nichts.

Als Router nutze ich den Telekom Speedport Smart 3.

So überzeugend klingt das alles nicht unbedingt.
Gut, im Zweifel wohl wirklich ausprobieren und zurück schicken, ansonsten wirklich LAN Kabel möglichst ordentlich verlegen.
Das Devolo Magic 2 Set behalte ich mal im Hinterkopf, ist preislich aber schon sehr saftig.

Erst mal vielen Dank für eure Infos!
Sollte die nächsten zwei Wochen in Angriff genommen werden, falls jemand noch Empfehlungen hat, gerne hier rein.

Rolsch
2023-06-12, 14:27:12
Kauf dir einen Speed Home Wifi (die weiße Disc ~ 30€ gebraucht), verbinde den über WPS mit dem Smart3 und stell ihn in deinem Zimmer an einer Stelle mit gutem Empfang auf. Den PC verbindest du dann via Lan-kabel mit dem SHW.
Das funktioniert perfekt.

https://www.ebay.de/sch/i.html?campid=5338192028&kw=speed+home+wifi&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&toolid=20004&_sop=1

Hatstick
2023-06-13, 18:16:01
Das könnte wohl gut funktionieren, habe ich gar nicht dran gedacht.
Das ist notiert und wenn es im schlimmsten Fall nicht (gut) geht, dann ist das auch kein Beinbruch aber DLAN ist dann wohl wirklich keine wirkliche "solide" Option.

PatkIllA
2023-06-14, 18:57:04
Das könnte wohl gut funktionieren, habe ich gar nicht dran gedacht.
Das ist notiert und wenn es im schlimmsten Fall nicht (gut) geht, dann ist das auch kein Beinbruch aber DLAN ist dann wohl wirklich keine wirkliche "solide" Option.
Wir hatten DLAN auch eine Zeit und es lief besser als das WLAN. Mit 2 dicken Wänden war 5 GHz schon am Ende und 2,4 GHz völlig dicht.
Eine Etage drüber hat DLAN aber nur noch für nen unzuverlässigen Ping gerreicht.

Mit Wifi 7 kommt 6 GHz mit höherer Sendeleistung und ohne DFS. Das könnte interessant werden.

Virtuo
2023-06-15, 12:17:02
Hab 2 Rechner an TP Link Dlan-Adaptern hängen, weil das Wlan in die Räume nicht kommt. Läuft seit Jahren problemlos und der Ping im Inet ist bei 8ms, der selbe wie an den Rechnern mit Kabel. Ich bekomme hier aber auch nur 25MBit internet. Zum Spielen ist es jedenfalls ausreichend.

Lurtz
2023-06-15, 12:27:00
Kauf dir einen Speed Home Wifi (die weiße Disc ~ 30€ gebraucht), verbinde den über WPS mit dem Smart3 und stell ihn in deinem Zimmer an einer Stelle mit gutem Empfang auf. Den PC verbindest du dann via Lan-kabel mit dem SHW.
Das funktioniert perfekt.

https://www.ebay.de/sch/i.html?campid=5338192028&kw=speed+home+wifi&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&toolid=20004&_sop=1
Dafür. Nutze ich mit AVM seit Jahren so, das sollte jedes DLAN-Setup deutlich schlagen.

PatkIllA
2023-06-15, 13:47:19
In einem ordentlich Nerdforum muss man noch deutlicher auf LAN-Kabel hinweisen.
Ich habe neulich auch ca 10h ein Kabel gezogen. Das war auch nicht ganz unproblematisch.

Loeschzwerg
2023-06-15, 14:13:41
Kenne ich ^^ Cat7 durch ein kleines Leerrohr, in dem bereits zwei Koaxkabel liegen... das war kein Spaß. Ist zweimal abgerissen :freak:

Aber: Wo Kabel geht, immer Kabel! =)

Langlay
2023-06-15, 18:31:05
Wir hatten DLAN auch eine Zeit und es lief besser als das WLAN. Mit 2 dicken Wänden war 5 GHz schon am Ende und 2,4 GHz völlig dicht.
Eine Etage drüber hat DLAN aber nur noch für nen unzuverlässigen Ping gerreicht.

Mit Wifi 7 kommt 6 GHz mit höherer Sendeleistung und ohne DFS. Das könnte interessant werden.


Wifi 6 geht eigentlich auch schon klar. Wir haben im EG und 1.OG jeweils zentral einen Wifi 6 AP der per 1GBit Lan Kabel angebunden ist und im 2. OG steht der der 5G Router der dort fürs Wlan zuständig ist.

So haben wir maximal eine Wand zwischen AP und dem Computer und im Vergleich zu Gigabit Lan verlierste dort quasi nichts.

https://i.imgur.com/iwGdMkF.jpg

Hatstick
2023-06-16, 17:30:35
Bei mir muss man zwei Sachen bedenken:

* Ich bin ein Netzwerk Noob
* Ich bin handwerklich ein Noob :D

Die teuren DLAN Geräten mit teils weit über 100€ fallen alleine vom Preis aus.
So viel bin ich nicht bereit zu investieren.
Die Option über den Repeater wäre natürlich mega, wenn das funktionieren würde. Das ist finanziell ein überschaubares Risiko gebraucht.
Ansonsten ja, würde ich dann so gut es geht weiter mit meinem Kabel weiterarbeiten, weil ich da am Gaming PC auch keine Abstriche machen möchte.

/dev/NULL
2023-06-20, 13:21:25
Kauf dir was gebraucht i.d.R. kannst Du es für den gleichen Preis wieder vertickern.

Ich hatte das FritzPowerLan Set in der Hoffnung, dass ich damit Lan in das (großes Haus) Zimmer der Tochter bringen kann. am Ende hat die FB Oberfläche 7Mbit Performance angezeigt - ich hab das Set wieder verkauft und schiesse mit WLAN in die Richtung, ist nur wenig schneller, aber weniger extra Hardware nötig.

250Mbit sind da eh illusorisch - die zeigt er nichtmal an der gleichen Mehrfachsteckdose..

Wenn irgendmöglich versuch ein Kabel entweder DSL verlängern oder LAN, ansonsten versuch die FB "-mehr in Richtung Schlafzimmer zu verschieben und nehm WLAN - ggf wird es besser wenn Du ein 5Ghz Netz nimmst statt ein überlaufenes 2,4ghz.. und finde dich damit ab das Du keine 250Mbit über WLAN oder Powerlan herbringen wirst.

Hatstick
2023-06-27, 11:26:17
Jepp, werde gebraucht schauen und im schlimmsten Fall es wieder verkaufen.
Werde mal berichten, wenn ich was gefunden und eingerichtet habe.
Danke für die Hilfe!

anddill
2023-06-27, 12:20:37
Bei DLAN ist das Problem daß beide Geräte eigentlich am selben Stromkreis hängen müssen. Wenn nicht, dann wenigstens an der selben Phase. Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind ist es ein reiner Glücksfall ob es eine Verbindung gibt und wie zuverlässig die ist.
Für den Fall daß das die Elektroinstallation nicht hergibt gibt es DLAN-Phasenkoppler (https://www.google.com/search?client=opera&q=dlan+koppler&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8) die die Verbindung im Verteilerkasten herstellen.

kmf
2023-06-28, 22:30:08
Bei mir muss man zwei Sachen bedenken:

* Ich bin ein Netzwerk Noob
* Ich bin handwerklich ein Noob :D

Die teuren DLAN Geräten mit teils weit über 100€ fallen alleine vom Preis aus.
So viel bin ich nicht bereit zu investieren.
Die Option über den Repeater wäre natürlich mega, wenn das funktionieren würde. Das ist finanziell ein überschaubares Risiko gebraucht.
Ansonsten ja, würde ich dann so gut es geht weiter mit meinem Kabel weiterarbeiten, weil ich da am Gaming PC auch keine Abstriche machen möchte.
Tjo, nur die teuren DLAN-Geräte funktionieren auch über den Nullleiter, was die billigen Dinger nicht bieten. Wie Andill schon geschrieben hat, beste Bedingungen nur bei gleichem Stromkreis. Da funzen auch die Billigheimer.

Könnte dir 2 Steckerteile leihweise zukommen lassen. Kostet dich lediglich 2x Porto. Dann könntest ausprobieren ob es klappt. Allerdings bieten die kein WLan. Müsstet also von der Steckdose aus Lankabel zum PC stecken.

jellyfish
2023-06-28, 22:38:19
Wenn es dein Use-Case erlaubt, kannst du statt eines WLAN-Repeaters auch einen gebrauchten meshfähigen Router hinstellen, der einfach die Funktion eines WLAN-Repeaters übernimmt. Das ist oft günstiger als ein neuer WLAN-Repeater bei derselben Leistung - also Geschwindigkeit, und die Sendeleistung dürfte wohl auch in vielen Fällen bei einem Router besser sein als bei den meisten Repeatern, und die Router haben oft die höhere Bandbreite, auch wenn sie schon älter sind.

Hatstick
2023-06-30, 13:35:19
@andill!

Danke für die Info, alles Neuland für mich.^^

@kmf! Sehr nett von Dir aber im schlimmsten Fall könnte ich auch ein Set bestellen, ausprobieren und zurück schicken bei Amazon zb.

@jellyfish!

Habe im Keller nur noch einen alten Telekom Router, der damals die 50mbit Leitung befeuert hat. Ka, ob der kompatibel mit dem aktuellen ist, glaube eher nein.

Werde günstig nach einem Repeater Ausschau halten, wo ich so oder so finanziell kaum Verlust machen werde, falls es nicht klappt und ich ihn wieder verkaufe.
Wollte wenn möglich außerdem den Repeater unter dem Schreibtisch am Kabelkanal fest machen, da dort auch die Steckdosenleiste und Kabel drin sind.
Router wäre wahrscheinlich noch ein Stück größer und auf dem Schreibtisch möchte ich nichts stehen haben.
Ansonsten wird das Kabel ordentlich verlegt, das wäre am Ende auch kein Beinbruch aber Repeater/Router muss ich schauen, ob man da was billiges schnappern könnte.

PatkIllA
2023-06-30, 13:47:48
Wollte wenn möglich außerdem den Repeater unter dem Schreibtisch am Kabelkanal fest machen, da dort auch die Steckdosenleiste und Kabel drin sind.
Kein guter Standort für WLAN.
Router wäre wahrscheinlich noch ein Stück größer und auf dem Schreibtisch möchte ich nichts stehen haben.
Ansonsten wird das Kabel ordentlich verlegt, das wäre am Ende auch kein Beinbruch aber Repeater/Router muss ich schauen, ob man da was billiges schnappern könnte.
Würde ich aber jetzt nicht das billigste Vorgängermodell wählen. Da hat sich schon was getan.
Und sollte zur Gegenstelle passen, weil ja immer nur die gemeinsame Teilmenge genutzt werden kann.

Rolsch
2023-06-30, 20:21:23
Also mit einem Speedport Smart 3 sollte der Repeater schon ein Speed Home Wifi sein, nur diese Kombination harmoniert perfekt.