Platos
2023-06-25, 15:24:27
Ich will gerade meine CPU (12400f) untervolten. Mein mainboard ist msi Pro B660M-A DDR4. BIOS Version ist Version 1.00 vom 13.12.2021 laut CPU-Z. Intel XTU kann ich schonmal gar nicht erst installieren. Throttel Stop lässt mich die Spannung auch nicht verändern. Per BIOS kann ich aber max -50mV einstellen. Das sehe ich (unter Last) auch gut mit CPU-Z.
Naja, also das Ding ist, dass ich die Spannung gerne weiter absenken würde. Es geht aber wie gesagt nicht. Ich könnte jetzt natürlich einfach die neueste BIOS Version runterladen und sehen, obs dann geht, aber das will ich nicht, da ich einige Dinge dazu gelesen habe:
1. Irgendwann Anfang 2023 hat Intel per BIOS Update die Funktion angeblich genommen, überhaupt Undervolting zu betreiben: https://www.reddit.com/r/intel/comments/10dcjd9/intel_blocks_undervolting_on_alder_and_raptor_lake/
Also genauer gesagt soll per microcode BIOS Update die "Funktion" "Undervolt Protection" eingebaut worden sein, wobei der Mainboardhersteller entscheidet, ob diese Einstellung im Mainboard überhaupt da ist (also ob sie deaktiviert werden kann, denn sie ist per default aktiviert). Deswegen will ich jetzt auch nicht einfach ein BIOS Update machen, da ich nicht weiss, ob MSI das dann zulässt. Desweiteren ehe ich jetzt gerade auch keinen Grund, denn wenn ich ja ein älteres BIOS habe, habe ich es ja gar nicht aktiviert (diese undervolt Protection). Das es bei mir nicht aktiviert sein kann, beweist auch, dass ich im BIOS -50mV einstellen kann und es auch wirklich angelegt wird (laut CPU-Z).
Aber zum -50mV Limit:
2. An anderer Stelle habe ich gelesen, dass dieses Limit auf B660M Mainboards nicht umgangen werden kann. An wieder anderen Stellen habe ich gelesen, dass es irgendwie doch geht, wenn man die Undervoltprotection raus nimmt, die es ja wie gesagt so bei mir im BIOS aber nicht gibt. Also manche sagen ja, manche sagen nein...
Dann habe ich aber hier gelesen, dass es doch gehen soll mit Throttle Stop, wenn die Undervoltprotection auf disable ist. https://linustechtips.com/topic/1500587-undervolting-on-b660-12700kf-and-13700/
Gut, ich habe mir gedacht, da ich ja noch auf der alten BIOS Version bin, die gar keine Undervolt Protection zu haben scheint, könnte das vlt. gehen. Geht aber nicht mit Throttle Stop 9.6.
Kurz gesagt: Ist hier jemand auf neuestem Stand und kann mir sagen, ob das irgendwie funktioniert mit meinem Mainboard ?
Ich kann wie gesagt im BIOS -50mV einstellen, aber eben nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit, diese -50mV Grenze zu umgehen? Wie gesagt, will ich nicht einfach blindlings die neueste BIOS Version installieren, die ja anscheinend eben diese Undervolt Protection bringen soll (dessen deaktivierung nicht zwingend eingebaut werden muss vom Mainboardhersteller und ich nicht weiss, ob ich sie dann deaktiveren kann).
Kann mir da jemand helfen ?
Naja, also das Ding ist, dass ich die Spannung gerne weiter absenken würde. Es geht aber wie gesagt nicht. Ich könnte jetzt natürlich einfach die neueste BIOS Version runterladen und sehen, obs dann geht, aber das will ich nicht, da ich einige Dinge dazu gelesen habe:
1. Irgendwann Anfang 2023 hat Intel per BIOS Update die Funktion angeblich genommen, überhaupt Undervolting zu betreiben: https://www.reddit.com/r/intel/comments/10dcjd9/intel_blocks_undervolting_on_alder_and_raptor_lake/
Also genauer gesagt soll per microcode BIOS Update die "Funktion" "Undervolt Protection" eingebaut worden sein, wobei der Mainboardhersteller entscheidet, ob diese Einstellung im Mainboard überhaupt da ist (also ob sie deaktiviert werden kann, denn sie ist per default aktiviert). Deswegen will ich jetzt auch nicht einfach ein BIOS Update machen, da ich nicht weiss, ob MSI das dann zulässt. Desweiteren ehe ich jetzt gerade auch keinen Grund, denn wenn ich ja ein älteres BIOS habe, habe ich es ja gar nicht aktiviert (diese undervolt Protection). Das es bei mir nicht aktiviert sein kann, beweist auch, dass ich im BIOS -50mV einstellen kann und es auch wirklich angelegt wird (laut CPU-Z).
Aber zum -50mV Limit:
2. An anderer Stelle habe ich gelesen, dass dieses Limit auf B660M Mainboards nicht umgangen werden kann. An wieder anderen Stellen habe ich gelesen, dass es irgendwie doch geht, wenn man die Undervoltprotection raus nimmt, die es ja wie gesagt so bei mir im BIOS aber nicht gibt. Also manche sagen ja, manche sagen nein...
Dann habe ich aber hier gelesen, dass es doch gehen soll mit Throttle Stop, wenn die Undervoltprotection auf disable ist. https://linustechtips.com/topic/1500587-undervolting-on-b660-12700kf-and-13700/
Gut, ich habe mir gedacht, da ich ja noch auf der alten BIOS Version bin, die gar keine Undervolt Protection zu haben scheint, könnte das vlt. gehen. Geht aber nicht mit Throttle Stop 9.6.
Kurz gesagt: Ist hier jemand auf neuestem Stand und kann mir sagen, ob das irgendwie funktioniert mit meinem Mainboard ?
Ich kann wie gesagt im BIOS -50mV einstellen, aber eben nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit, diese -50mV Grenze zu umgehen? Wie gesagt, will ich nicht einfach blindlings die neueste BIOS Version installieren, die ja anscheinend eben diese Undervolt Protection bringen soll (dessen deaktivierung nicht zwingend eingebaut werden muss vom Mainboardhersteller und ich nicht weiss, ob ich sie dann deaktiveren kann).
Kann mir da jemand helfen ?