PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche M.2-SSD für Daten und ggf. System


Weltraumeule
2023-07-06, 13:28:41
Hallo Leute, ich habe wenig Ahnung von der Materie, welche Arten von Chips es gibt, mit und ohne Cache, einbrechender Leistung etc. Hoffe ihr könnt mir Empfehlungen für M.2 SSDs geben? Und ob man die nachwievor nicht über 80 % befüllen sollte?

Ich bin nicht mal sicher ob Windows ebenfalls drauf solle oder nur die Daten. Daher wären zwei Vorschläge gut.
Ohne Windows reichten 2 TB, ohne an die 80 % Grenze zu gelangen.

Mit Windows und meinen vielen Programmen wäre eigentlich 3 TB besser, aber diese Kapazität gibt es nicht oder? Daher bitte ich um 4 TB Empfehlungen.

Bin nicht sicher ob Cache und Einbrüche wichtig wären.
Es sollen ab und an einige GB Fotos von Spiegelreflex auf die SSD übertragen werden, die Fotos sin einzeln zwischen 10 - 30 MB groß. Die Kamera schafft bloß USB 2 und wird in Zukunft auf keinen Fall durch ein schnelleres Modell ersetzt werden.

Ansonsten werden manchmal Musikstücke von YouTube runtergeladen, mehr nicht.

Bei der Fotobearbeitung werden Fotos manchmal per Batch erstellt, Kopien von Fotos erstellt und innerhalb derselben SSD manchmal zwischen Ordnern verschoben.

Also eigentlich keine häufigen Operationen mit großen GB ISOs und VMs oder winzigen Kb Dateien.
Daher denke ich dass meine Ansprüche gering sind an ein Datengrab oder? :smile:

Viele Grüße!

Exxtreme
2023-07-06, 13:56:56
Zuerst müsste man wissen ob du Pcie 3 oder Pcie 4 hast. :D Ansonsten scheinen die Ansprüche nicht übermäßig groß zu sein. Da würde ich irgendeine Markenware ala Samsung oder Kingston nehmen.

Du kannst auch folgendes machen: 2 SSDs. Eins für Windows + Programme und eins für die vielen Daten. Für Windows + Programme reicht auch ein SATA3 SSD. Geschwindigkeitseinbußen gibt es da keine und die Dinger sind echt billig.

YeahBuoy!
2023-07-06, 14:07:46
Ich gehe davon aus das du die Bildbearbeitung an deinem Spiele PC durchführst. Falls dem nicht so ist bitte um kurze Angabe wo die Platte ein zu Hause finden soll. Das mit dem maximalen Füllstand betrifft meines Wissens nach hauptsächlich Festplatten mit QLC Speicher die beim intensiveren Beschreiben dann massiv einbrechen. Hinsichtlich der Kapazität haben sich 2 Tb bzw. 4 TB als gängige Größen etabliert. Persönlich würde ich M.2 in der Größenordnung nur mit TLC und Cache kaufen, die Mehrkosten halten sich hier schon im Rahmen.

Bei beiden Größenklassen bist unter den PCIe 4.0 mit der SN850X von Western Digital, KC3000 von Kingston, die MP600 Pro von Corsair oder der 980 Pro von Samsung ganz gut unterwegs. Der Sprung von 2 auf 4 TB ist teilweise aber schon sehr üppig, bspw. bei der SN850X mehr als das doppelte.

T86
2023-07-09, 19:26:03
Das problem ist einfach das 2x 2tb immer irgendwo günstiger und am Ende des Tages auch flotter ist

Wenn eine moderne Plattform mit 2 m2 slots vorhanden ist dann nutzen
Nur einmal 4tb ist schon erstmal wenig Auswahl und wenn mit saftigem Aufpreis

Mit moderatem workload geht ein Standard Pcie 4.0 Modell mit Tlc mit um die 5gb sek in Ordnung
Ob die ssds am Ende des Tages im Pcie 4.0 Slot landen oder im Pcie 3.0 der dann halt bei 3,5gb sek limitiert ist dann auch egal.

Ich hab eine Samsung 980pro für Windows und Programme
Und eine gsnz einfache 2tb patriot tlc mit 2000mb sek wo eig nur spiele drauf sind.

Zwei davon zb
https://geizhals.de/western-digital-wd-black-sn770-nvme-ssd-2tb-wds200t3x0e-a2672116.html?hloc=de
Oder
https://geizhals.de/crucial-p5-plus-ssd-2tb-ct2000p5pssd8-a2576856.html?hloc=de
Oder
https://geizhals.de/samsung-ssd-980-pro-2tb-mz-v8p2t0bw-a2454607.html?hloc=de
In Verbindung mit einer langsameren wie dieser:
https://geizhals.de/lexar-nm620-2tb-lnm620x002t-rnnn-a2661656.html?hloc=de
Wobei langsam relativ ist.

Bei 4tb
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=16325_3~252_3840~4832_3&sort=p&hloc=de&v=e
Sieht man das Problem halt schon
Es gibt wenig Auswahl oder es ist halt teuer
Die eine für unter 200€ ist prinzipiell aber ok.

Weltraumeule
2023-09-07, 15:21:45
Ich grabe mal meinen alten Thread raus, habe bisher keine SSD gekauft. Inzwischen sind die Preise ja günstiger geworden und dieses Lexar NM790 (https://www.computerbase.de/2023-09/lexar-nm790-4-tb-ssd-test/) erschienen.
Laut den Tests müsste diese für mein Szenario ausreichend sein oder? Mir geht es darum, wirklich jeden Cent zu sparen.

Ich habe bereits eine NVMe für System und Spiele. Möchte bloß meine HDD ersetzen, auf welcher sich Bilder, Dokumente und Videos befinden.

Ich denke die Leistung dieser Lexar sollte ausreichend für meine Ansprüche sein oder? Ab und wird eine alte Kamera mit USB 2 angeschlossen und ca. 5-10 GB auf die Festplatte geschrieben. Dabei dürfte der USB 2 eh bereits ausbremsen.

Die Thumbnails in einem Ordner mit paar Hundert Fotos schnell anlegen und laden sollte die Lexar auch flott hinkriegen.

Auch paar Hundert Fotos per Batch bearbeiten und dann kopieren sollte mit der klappen, sind ja nur 10 - 30 MB pro Foto und es dauert eh paar Sekunden bis das Programm ein Foto bearbeitet, kopiert und sich das nächste annimmt.

Fotos und Videos öffnen sollte die Lexar eh schnell können. Selbst mit alter HDD merke ich kaum Verzögerung.

Würde aber von der nicht mehr vorhandenen Lautstärke profitieren.

Mit meinem Szenario spricht also nichts gegen die Lexar oder?

mawel
2023-09-07, 15:36:41
Für Deine Nutzung reicht die NM790 mehr als aus. Laut Review ist P/L ja unschlagbar. Wenn Dir die letzten Performancepunkte , Temperaturentwicklung, Hersstellertools u.s.w. keinen Aufpreis von mind. 50€ wert sind schlag zu. Gegen Jahresende wird Hardware i.d.R. teurer.
Das gesparte Geld bzw. die alte HDD dann lieber für eine gescheite Backuplösung nutzen.

Th3o
2023-09-07, 15:38:50
Laut https://www.computerbase.de/2023-09/lexar-nm790-4-tb-ssd-test/ sollte alles ok sein.

Weltraumeule
2023-09-07, 15:42:44
Das einzige was fehlt sind halt jahrelange Erfahrungen um die Ausfallrate bestimmen zu können hmmm...

Th3o
2023-09-07, 15:58:48
Die anderen SSDs sind ja auch nicht seit Ewigkeit auf dem Markt. Um ein Backup wird du so oder so nicht herumkommen.

=MO=Matrix
2023-09-08, 08:00:52
Ganz ehrlich ich würde da ähnlich wie Exxtreme vorgehen und fast schon sagen: Eine normale SATA3 SSD reicht vollkommen aus für deinen Workload, du wirst niemals den Unterschied zwischen pcie3/4 oder der sata ssd spüren bei dem bisschen was du dort mit machst.
Allerdings weiß ich nicht die preisunterschiede, ob sata tatsächlich noch günstiger ist als m2, sparsamer was strom betrifft aber wohl auf jeden fall.

T86
2023-09-08, 08:14:00
SATA ist teurer inzwischen.
Will auch keiner mehr… die günstige 4tb scheint doch ok.
Inzwischen ist es ja echt erschwinglich geworden.
Im Endeffekt ist gen 3 oder 4 auch vollkommen egal.
Ein Tlc Modell nehmen und fertig

Falls 2 m2 slots vorhanden sind könnte man auch ne flottere nehmen mit 1tb und ne billige 2tb

dargo
2023-09-09, 07:55:52
@Weltraumeule

Du machst mit der Lexar NM790 4 TB natürlich nichts verkehrt. Oder du legst nochmal 30€ drauf und bekommst die WD_BLACK SN850X 4TB.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13390614&postcount=15201

Lowkey
2023-09-09, 08:23:05
Sie machen einen Riesenwirbel um die Lexar NM790 4TB, weil sie ja mithalten kann und günstig sei. Real ist dann die "beste" SSD (abseits von teuren 5.0ern) SN850x wiederum kaum teurer, so dass der Preisbrecher kein Angebot ist: weniger Leistung für etwas weniger Geld.