Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Erfahrungen mit Custom DNS Resolvern


dreas
2023-07-07, 11:56:47
Grüsst euch,

derzeit ist das neue Handy im Zulauf was ich in nächster Zeit nicht rooten kann.
Daher stellt sich mir die Frage nach geeignetem Werbe- und Tracking Blockern.

APPs mit VPN Tunnel Blockierungstechnik möchte ich eigentlich nicht nutzen, weil das doch immer mal Probleme macht.
Nun gibt es ja aber die Möglichkeit über private DNS Dienste sich selbst einen angepassten DNS Service zu konfigurieren und zu nutzen.

Einen schönen Beitrag dazu gabs die Tage auch im borncity blog mit vielen Hinweisen der Leser:
https://www.borncity.com/blog/2023/07/02/cloudflare-dns-server-zum-blocken-von-malware-adult-content/

Da wären z.B.

https://my.nextdns.io
https://dnsforge.de
https://mullvad.net/en/help/dns-over-https-and-dns-over-tls/
https://dismail.de/info.html#dns
https://blahdns.com
https://adguard-dns.io/de/welcome.html

Kennt und nutzt ihr selbst Adware DNS Dienste und welche könnt ihr empfehlen?

Danke vorab und VG
dreas

Cubitus
2023-07-07, 12:02:31
Wenn es nur um lästige Werbung geht, Edge für Android + Adblock

dreas
2023-07-07, 12:05:12
Wenn es nur um lästige Werbung geht, Edge für Android + Adblock
Blockt allerdings keine Werbung in Apps. Daher, nicht ausreichend. Browser hab ich Vivaldi und der tut gut.

Darkman.X
2023-07-07, 17:15:22
Ich nutze Adguard als DNS-Server und es tut, was es soll. Aber es sollte klar sein: Statt Werbung sieht man in den Apps weiße Flächen. Das ist nicht wie bei Browsern, wo Adblocker auch die Werbeflächen/Platzhalter entfernen.

Ich weiß nicht so recht, welche Infos/Erfahrungen du jetzt genau erwartest? Sind halt DNS-Server, die bekannte Werbe-Domains blockieren. Wenn du bei einem DNS-Server vielleicht doch vereinzelt Werbung siehst, dann testest du halt einen anderen DNS-Server.
Und man hat bei diesen DNS-Servern meisten/immer(?) den Vorteil, dass man auch unerlaubte Domains aufrufen kann, die bei den DNS-Servern von ISPs / Mobilfunkbetreibern gesperrt sind.

Rooter
2023-07-08, 01:57:17
Ich bin auch nicht sicher was du jetzt hören willst. :-/

Ultimativ ist natürlich AdAway, das mit Root die hosts-Datei pimpt.
Dann gibt es AdGuard, was aber ein VPN ist, den du ja nicht willst.
Andere Mittel sind mir nicht bekannt, aber ich lerne gerne dazu. :)

MfG
Rooter

HisN
2023-07-08, 09:48:55
Was ist mit einem Pihole?
Dann bist Du wenigstens daheim vor einem großen Teil sicher, bzw. auch außerhalb sobald Du eine VPN nach Hause hast.

dreas
2023-07-08, 12:02:38
Ich nutze Adguard als DNS-Server und es tut, was es soll. Aber es sollte klar sein: Statt Werbung sieht man in den Apps weiße Flächen. Das ist nicht wie bei Browsern, wo Adblocker auch die Werbeflächen/Platzhalter entfernen.

Ich weiß nicht so recht, welche Infos/Erfahrungen du jetzt genau erwartest? Sind halt DNS-Server, die bekannte Werbe-Domains blockieren. Wenn du bei einem DNS-Server vielleicht doch vereinzelt Werbung siehst, dann testest du halt einen anderen DNS-Server.
Und man hat bei diesen DNS-Servern meisten/immer(?) den Vorteil, dass man auch unerlaubte Domains aufrufen kann, die bei den DNS-Servern von ISPs / Mobilfunkbetreibern gesperrt sind.

Das ist der Gedanke. Da root derzeit noch nicht geht ist adaway keine Möglichkeit. Daher überhaupt die Frage.
Habe nun fdns1.dismail.de konfiguriert und funktioniert erstmal super. Filterlisten sind ja die gleichen wie adaway.
Das ganze komfortabel und ohne root. Platzhalter frames konnte ich auch noch nicht feststellen.

Nachteil ist halt, ich kanns nicht manuell konfigurieren und was geblocktes auf ne whitelist packen.
Aber mal schaun, eventuell hab ich da auch keine schmerzen.
Zur Not kann ich mir auch noch bei Nextdns ein Konto anlegen und selbst verwalten.

Mich interessierte halt, ob andere dergleichen nutzen und positive oder negative Erafhrungen mit Dingen wie speed, blockierte Adressen und Komfort haben.

Scheint nicht so, aber auch nicht schlimm.
Bisher läufts mit dismail super.

Echt ne alternative zu adaway.

lumines
2023-07-08, 13:16:03
Die Erfahrungen hängen sehr von den verwendeten Filterlisten ab.

Das große Problem von DNS-basiertem Adblocking ist eben die Tatsache, dass Webseiten Werbung auch unter ihrer eigenen Domain hosten können. Dann läuft das komplett ins Leere. Fehler lassen sich auch nur sehr schwierig nachvollziehen. Der Browser weiß eben nichts vom DNS-basierten Blocken und kann auch nicht je Webseite Ausnahmen machen, falls man Fehler durch das Adblocking auf einer Webseite vermutet.

Sehr konservatives Blocken nur von bekannten Werbeunternehmen wird wahrscheinlich ok sein.

Die Performance sollte besser als bei allen anderen Methoden sein. Dein Rechner muss keine Listen oder das DOM einer Webseite modifizieren. Im Grunde muss nur der DNS-Resolver die aufgerufenen Domains gegen eine Liste checken.

dreas
2023-07-08, 13:20:17
Die Erfahrungen hängen sehr von den verwendeten Filterlisten ab.

Das große Problem von DNS-basiertem Adblocking ist eben die Tatsache, dass Webseiten Werbung auch unter ihrer eigenen Domain hosten können. Dann läuft das komplett ins Leere. Fehler lassen sich auch nur sehr schwierig nachvollziehen. Der Browser weiß eben nichts vom DNS-basierten Blocken und kann auch nicht je Webseite Ausnahmen machen, falls man Fehler durch das Adblocking auf einer Webseite vermutet.

Sehr konservatives Blocken nur von bekannten Werbeunternehmen wird wahrscheinlich ok sein.

Die Performance sollte besser als bei allen anderen Methoden sein. Dein Rechner muss keine Listen oder das DOM einer Webseite modifizieren. Im Grunde muss nur der DNS-Resolver die aufgerufenen Domains gegen eine Liste checken.
Yep, das ist mir klar. Der Browser war auch nie ein Problem. Vivaldi hat da einen toll funktionierenden eingebauten Mechanismus. Es ging mir eher um Apps und Google Tools bzw. OS seitige Bloatware. Das funktioniert bisher echt gut.

Mal schaun wie es mit Langseiterfahrungen aussieht.

jellyfish
2023-07-08, 21:14:41
Ich benutze eine Selbstinstallation von Adguard Home und habe dank entsprechender Filterlisten kaum bis gar keine Werbung auf meinem LG Smart-TV, bei sonst für meine Anforderungen voller Funktionalität. Es ist wirklich ein Segen, wenn nicht diese üblen Werbeeinblendungen kommen.

Ati75
2023-07-09, 11:17:35
Ich nutz seit zwei Jahren nextdns und bin zufrieden. Auf der Fritzbox eingetragen (DNS overTLS) und ich hab im ganzen Netz keine Werbung. Pihole hatte ich auch schon im Einsatz, aber meine Raspberry Pi wurde für ein anderes Projekt gebraucht, und ich wollte was einfaches. Kostet zwar 20€ im Jahr, aber das ist es mir wert. Auf dem Pixel über Private DNS, bei IOS und IPADOS kann man ein Profil installieren und somit auch hier ohne Werbung die Geräte nutzen.

Gebrechlichkeit
2024-12-16, 02:30:00
Hab ueber die monate ein paar dns res. ausprobiert.
Von https://www.dns0.eu/zero, https://dnsforge.de/ (hard), paar franz. usw.
Bei den meisten kann man natraeglich nichts aendern, wie dnsforge.
Am ende bin ich bei nextdns + yoga gelandet und hab dort 6? zus. filter am Laufen.

Am PC: dnsforge (hard), zero bzw. personaldnsfilter (https://www.zenz-solutions.de/personaldnsfilter-wp/).
Am Handy: blockada 4, adaway, nicht getestet: adlock, energized protection magisk, dns66, netguard bzw. personaldnsfilter

Via duckduckgo browser (apn aktiv), nach 48h, um die 1,600 geblockt (goodbyeads)
.. am PC (brave, weil ublock aktiv ist?) nur 600+ (HaGeZi - Multi ULTIMATE), 300+ (Goodbye Ads).

Als Alternative: Cloudfare
Haette 1.1.1.1 ne configurierbare app (die win app ist basic), waere cloudfare mein favorit.
Dank WARP (ne neue, schnellere IP?) und extrem flotter dns hoster.
Leider wie gesagt, kann man bis auf den protokoll nichts aendern.
Filterlisten? Keine Ahnung welche eingesetzt werden. Dafuer wird nix zensiert! Man braucht keinen VPN wie ultrasurf um vom isp geblockte seiten zugreifen zu koennen.

Nicht zu empfehlen: cleanbrowserfamily bzw. security?
XXL Gedoens, Kommentar Funktion etc. werden geblockt oder gar entfernt (youtube).
Nachteil: viele Videos werden entsprechend auch "geloescht" vom (test (https://www.youtube.com/channel/UCDhkOEABmUZRJhF_YCzei2w/videos)) Kanal

DozerDave
2024-12-18, 15:52:02
Pi-hole + unbound?

Rooter
2024-12-18, 19:04:20
Am Handy inzwischen dnsforge.de und sehr zufrieden.

MfG
Rooter