PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche freihstehenden Steamer, der was taugt für (deutlich) unter 1000 €


Platos
2023-07-13, 19:31:31
Ich bin auf der Suche nach freihstehenden Steamern/Dampfgarer mit Heissluft kombi (also keiner zum einbauen). 230V ist natürlich auch klar.

Auf geizhals ist das nicht filterbar und über Google komme ich leider auch immer nur auf Einbauöfen.

Ich habe bisher eig. kaum Produkte gefunden. Nur 2 eigentlich und beide haben schlechte Bewertung. Beim einen soll unter anderem der Dampf nur alle 20sekunden eingsprüht werden (also nicht dauerhaft). Da gibt es also anscheinend schonmal ein Punkt, auf den man achten muss.

Aber wie gesagt: Ich finde eig. nicht so wirklich irgendwelche Produkte dazu.

Kennt da jemand was? Ich stelle mir schon so was vor, dass es so ähnlich wie in der Gastronomie ist, einfach in klein mit 2-3 Plätzen für ein Gittereinschub.

Das habe ich bisher gefunden: https://www.techmania.ch/de/product/trisa-steamer-combi-steamer-40l-25570790
Und das da: https://www.amazon.de/Klarstein-Dampfbackofen-Stand-Dampfgarer-freistehend-luftfrittieren/dp/B09928G6HG/ref=sr_1_23?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=24U3JB78OG4LT&keywords=Dampfgarer&qid=1689209244&sprefix=dampfgarer%2Caps%2C69&sr=8-23&th=1

Und so stelle ich mir vor, dass das Gerät dann aussieht (also mit Aussehen meine ich die Art des Geräts und nicht obs schön aussieht): https://www.bettybossi.ch/de/Magazin/Display/1067771/Steamer-Tipps-So-machst-du-richtig-Dampf

Das Bild bei "freihstehender Dampfgarer".

Da ich an sich Probleme habe, überhaupt irgendwelche Produkte zu finden, die unter 1000 Euro sind (also eher Richtung 700 Euro), gehts hier jetzt erstmal darum, überhaupt Produkte zu finden. Beim Preis stelle ich mir so 500-800 Euro vor. Also 1000 ist zu viel, deswegen auch "deutlich" unter 1000.

Das Gerät soll eine Dampfluft-Heissluft kombi haben (in der Gastro kann man dann einstellen z.B 70% Heissluft, 30% Dampfluft). Ein Einstellen wäre mir eig. schon wichtig.

Was ich nicht suche, ist ein Backofen mit Dampffunktion. Ich suche auch keine Mikrowelle mit Dampffunktion.

Tangletingle
2023-07-20, 09:50:20
Ich hab den ieo25l von miji und bin damit sehr zufrieden.

Es gibt aber eine Sache die mich tierisch nervt. Einen Indikator welche Temperatur gerade im Ofen herrscht oder zumindest ob die eingestellte Temperatur schon erreicht ist gibt es nicht. Ja auch kein Lämpchen, wie beim klassischen Backofen dass das aufheizen anzeigt ist nicht vorhanden. Laut Support bin ich auch nicht zu blöd das zu finden. Ich hab mir jetzt mit dem externen Grillthermometer geholfen.

Platos
2023-07-24, 22:20:04
Interessant, das muss ich mir mal merken.

Ich ergänze auch mal, was ich mir jetzt gekauft habe, falls jemand mal auf der Suche ist, hat er hier 2 Geräte als Vorschlag.

Ich habe mir jetzt nämlich nun doch einen normalen Steamer gekauft, also einer, dur nur Dampf kann von 40-100°. Der Grund dafür war, dass ich einen praktisch neuen für 175 gefunden habe inkl. noch Zubehör und Entkalkungstabletten. Miele dg6010 heisst das Ding. Normalerweise ziemlich teuer (m.M.n etwas zu teuer). Aber für den Preis gebraucht habe ich dann zugeschlagen. Steht jetzt (auf nem gebauten Tischchen) über dem Pizzaofen.

Der kann halt leider "nur" Dampfgaren, aber ich wollte entweder einen, bei dem man die Luftfeuchtigkeit in % einstellen kann oder aber dann lieber einen "richtigen" Steamer, als einer, der alles ein bisschen kann. Denn ein Backofen brauche ich nicht, ich habe schon einen und auch Heissluftfriteusen. Also das einzige, was ich brauchen könnte, wäre eine frei einstellbare Luftfeuchtigkeit in %.

Bisher bin ich aber ziemlich zufrieden mit dem Teil, das ich jetzt habe.
Was er kann (und nach meiner Recherche viele Steamer nicht können):

- Timer startet erst, wenn die eingestellte Gartemperatur erreicht ist (das ist wichtig, da man sonst bei verschiedenen Mengen des gleichen Lebensmittel höhere Zeiten hat).
- Richtige Gastro GN Behälter bzw. eben nachkaufbar (was ich jetzt auch gemacht habe).
- Er dampft dauerhaft (glaube ich, es sieht zumindest so aus). Manche sprühen nur sporadisch alle X Sekunden dampf in den Garbereich.

Ansonsten ist er mehr oder weniger gut durchdacht. Es hat an der Tür so eine Rinne, die Wasser auffängt, wenn man die Tür aufmacht. Er hat ne Vorheizfunktion auf 40°, was ganz ok ist, aber jetzt nichts besonderes.

Was er nicht kann oder nicht so gut:

- Er hat leider kein Sichtfenster. Ist halt dieses Schwarze Backofen-Design. Aber ohne Sichtfenster.
- Ich weiss nicht, ob das so gewollt ist, aber die Dampfkammer ist dann schon recht gut bedampft. D.h es setzen sich dann an der Decke schon tropfen an und unten Wasser. Unten ist das glaube ich gewollt. denn da hat es eine Art Heizplatte, die dann vermutlich den Dampf auch nochmals von unten bringen soll. In der Auffangschale ist aber bei frischem Gemüse eig. kaum Flüssigkeit drinn, saftet also nicht aus. Bei gefrorenem Gemüse hat es dann ein bisschen, schmeckt aber gut.

Ansonsten passt das. Man kann mit dem Wasserkocher 1.2l Wasser vorkochen (geht schneller laut Anleitung) und dann gehts 4 minuten, bis er auf 100° ist (ist natürlich abhängig von der Temperatur des Lebensmittel und der Menge). Dann geht es relativ ok schnell. Er arbeitet ja nicht mit Druck. Das heisst Erbsen 4 minuten, ganze Karotten laut Anleitung 9 Minuten, was nicht Ansatzweise stimmt. Vermutlich so 15-20 Minuten. Broccolli 10 Minuten etwa (ich stehe nicht auf knackiges Gemüse).

Praktisch ist das Teil aber umsomehr, je mehr/verschiedene Gemüse man macht. Das erspaart einem dann unzählige Pfannen und auch belegte Herdplatten. Vom Abwaschen her ist es etwa gleich, wie mit Pfannen, wenn man nur ein Gemüse hat. Bei mehreren ist es aber weniger Abwasch, da man das Zeug relativ nah beieinander in der Spülmaschine einordnen kann.

Vom Energieverbrauch dürfte es den Herdplatten überlegen sein, wenn man viel Gemüse macht. Ansonsten bin ich mir nicht sicher, ob es sich z.B lohnt, wenn man für z.B 5 Kartoffeln den Steamer 20-30 Minuten einschaltet. Der Nachteil ist, dass der Wassertank mindestens 0.75l haben muss. D.h, es darf nicht darunter sinken und somit wird es darauf hinauslaufen, dass man am Ende 0.75l heisses Wasser wegleeren muss. Ist natürlich etwas schade, aber mit Wasser und einem Kochtopf ist das ja noch viel schlimmer. Beispielsweise habe ich (inklusive Wasserkocher) ca. 0.6kWh gebraucht. um Kartoffeln, Blumenkohl, Karotten, Erbsen und Broccoli auf einmal zu machen. Das ist dann ganz ok, finde ich. Ist jetzt aber auch kein Weltwunder. Ich weiss allerdings nicht, wie viel der Herd braucht. Müsste man mal messen. bei ner Portion Nudeln z.B

Etwas nervig ist, dass der Ton für "Timer abgelaufen" und "Timer startet" genau der gleiche ist.