Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geringstmögliche laufende Kosten für ein "neues" Auto/das günstigste Auto gesucht


Blase
2023-08-03, 10:06:51
Moin,

ein chronisch klammes Familienmitglied fährt aktuell ein uraltes Auto, was zwar kürzlich durch den TÜV gekommen ist, was aber technisch (Motor, Getriebe) in keinem guten Zustand ist. Tatsächlich könnte theoretisch jede Fahrt die letzte sein. In die alte Möhre hier noch groß Beträge zu investieren, scheint mir nicht zielführend.

Die Frage ist nun, wie man mit möglichst "geringem" monatlichen Aufwand an ein "neues" (ließt sich: "sorgenfreies"!) Auto ran kommt. Anforderung an den Wagen gibt es nicht. Hauptsache 4 Räder und "sorgenfrei" und so billig wie möglich.

Zur Klarstellung und finanziellen Ausgangslage: "Einmalkosten" im Sinne von einer Anzahlung können nicht geschultert werden. Es ist kein Geld vorhanden. Lediglich kann ein Betrag X (über den sich aktuell noch Gedanken gemacht wird) monatlich berappelt werden. Ein Kredit bei der Bank wird auch ausscheiden, mangels "Kreditwürdigkeit".

Über was auch immer hier also nachgedacht wird, es darf nur eine händelbare, klar kalkulierbare Summe im Monat kosten. Sind 150€ hier eine realistische Summe?

Gibt es für privat die "Schnapper" im Sinne von "Leasing", wo einfach ohne Anzahlung ein Auto monatlich geleast wird? Auch bei einer möglichen Rückgabe dürfen natürlich keine außerplanmäßigen Einmalkosten entstehen - das Geld ist einfach nicht da.

Gibt es andere Vorgehensweisen bzw. Möglichkeiten, hier günstig an ein Auto heran zu kommen?

Ich freue mich hier über jegliche Art von Feedback, egal ob konkrete Empfehlungen bezüglich Optionen, Autos oder andere Gedankenspiele.

MfG Blase

Iscaran
2023-08-03, 10:12:46
Leasing für einen Betrag <= X ?

Beliebige Leasing-Seite - weder gezielt was gesucht noch das beste, nur so als Idee:
https://www.leasingmarkt.de/listing?v=2&nc=1&mlpt=200&sort=rate

Fängt wohl im Bereich 80€/Monat an

Franconian
2023-08-03, 10:15:41
Da gibt es doch genug Zeug ab 100 €.

https://www.leasingmarkt.de/listing?v=2&nc=1&tg=PRIVATE&mlpf=0&mlpt=150&sort=rate

Iscaran
2023-08-03, 10:17:18
Dazu kommen halt die "laufenden" Kosten.

Falls zugang zu einer Steckdose möglich (privater Stellplatz?) würde ich aufgrund der sehr niedrigen laufenden Kosten (bei privatem Strom) zu einem e-Auto raten.

Müsste derjenige fast nur an öffentlichen Ladestationen "laden" wird der Unterhalt deutlich teurer, ist aber in der Regel immer noch billiger als Benrin/Diesel.
Spart auch die jährliche KFZ-Steuer und man bekommt die THG-Quote ausbezahlt (ca 300 €/Jahr).

Lowkey
2023-08-03, 10:19:07
Bekannter hat seinen Kia Picanto nach 15 Jahren mit frischen Tüv und Winterreifen für 900 Euro verkauft. Das Auto galt damals als pannenfreies Auto und hat es in der Zeit auch bestätigt. So einen Picanto würde ich auch kaufen wollen, wenn kein Geld da ist.

prinz_valium_2
2023-08-03, 10:20:15
Ohne Anzahlung wird ein E-Auto schwer.
Die wollen alle, dass die Umweltprämie vorgestreckt wird.

blackbox
2023-08-03, 10:25:32
Mit 150 EUR im Monat kommst du nicht hin. Ein Auto kostet inkl. Versicherung, Steuern, Reparaturen und Anschaffung Geld. Das ist mit 150 EUR in der Regel nicht möglich.
Leasing würde ich die Finger von lassen wenn man kein Geld hat. Das Auto will schließlich Vollkasko versichert sein. Außerdem muss man in der Regel für die Bereitstellung eine ordentliche Summe zahlen.

Alles in allem erkenne ich nicht, dass derjenige oder diejenige sich ein Auto leisten kann.

BlacKi
2023-08-03, 10:26:04
laut https://www.autokostencheck.de sind die günstigsten benziner hier aufgelistet : https://www.autokostencheck.de/teuer-und-guenstig/alle-fahrzeugklassen/

der günstigste von oben nach unten wäre wohl der chevrolet spark. da fangen die autos auf autoscout ab 1300€ an. siehe https://www.autoscout24.de/lst/chevrolet/spark?atype=C&cy=D&damaged_listing=exclude&desc=0&kmto=150000&ocs_listing=include&powertype=kw&search_id=17mbxjm54kk&sort=price&source=homepage_search-mask&ustate=N%2CU


es könnte aber sein, das je nach versicherungseinstufung andere fahrzeuge günstiger sind.

von leasing würde ich abraten. die kosten können beim wiederabgeben imens hoch sein. mal davon abgesehen, braucht man dafür nicht auch kreditwürdigkeit?

Grendizer
2023-08-03, 10:28:49
Chevrolet hat sich 2016 vom deutschen Markt zurückgezogen.

Kundendienst und Ersatzteile könnten evtl. etwas lästig werden.

Argo Zero
2023-08-03, 10:29:53
Ich möchte noch einwerfen, dass ein Leasing-Fahrzeug den Gang zur Vertragswerkstatt verpflichtet.
Je nach Marke sind das also 200-400 EUR pro Service im Jahr.
Das also nicht vergessen.

BlacKi
2023-08-03, 10:31:05
Chevrolet hat sich 2016 vom deutschen Markt zurückgezogen.

Kundendienst und Ersatzteile könnten evtl. etwas lästig werden.als ob man bei dem alter noch zur vertragswerkstatt geht:wink:

ersatzteile? das internet ist groß.

blackbox
2023-08-03, 10:36:34
Leute, dieses Familienmitglied hat noch nicht mal das Geld für die Anschaffung eines Autos und ist nicht kreditwürdig. Damit fallen Leasing und Ratenzahlungen doch aus. Und wenn erstmal eine Reparatur ansteht......

Wenn man sich kein Auto leisten kann...... dann muss man über Alternativen denken. Die gibt es. Ebike, Fahrrad, Lastenrad, Motorroller..... aber die kosten zu Anfang auch Geld. Außerdem gibt es ja auch noch das Deutschland-Ticket für 49 EUR.

user77
2023-08-03, 10:38:42
Selbst bei Leasing hast du Einmalige Kosten von > 1000€ die du zahlen musst.
+
Die wichtigsten Voraussetzungen für Privatkunden:
Wohnsitz in Deutschland
Mindestalter 18 Jahre
positive Bonität, keine SCHUFA-Einträge
regelmäßiges Einkommen

maximum
2023-08-03, 10:43:09
je nach Nutzungsverhalten eventuell carsharing?

Mortalvision
2023-08-03, 10:53:57
Wie weit muss denn gependelt werden?

Iscaran
2023-08-03, 10:56:31
Alles in allem erkenne ich nicht, dass derjenige oder diejenige sich ein Auto leisten kann.

Indeed, für <150€/Monat (INKLUSVE Betriebsmittel usw.) wirds wirklich wirklich schwierig.

Leasing bei entsprechender Versicherung kann schon funktionieren.
Aber Versicherung vollkasko ist dann auch ~50-80€/monat

Blase
2023-08-03, 11:00:51
Bin grade kurz angebunden, deswegen jetzt nur kurz:

Schon mal großes Danke für die rege Beteiligung:

Die genannten 150€ beziehen sich lediglich auf die Kosten des Autos. Betriebsmittel sind natürlich extra. Versicherung müsste man schauen und der Betrag war ohnehin nur von mir in den Raum geworfen, weil ich ihn für einigermaßen realistisch erachte als mögliche "Obergrenze".

Kein Auto ist keine Option. Familienmitglied wohnt zu ländlich und zu weit von der Arbeit weg. Auto wird existenziell für die Fahrt zur Arbeit benötigt.

Später von mir "mehr".

MfG Blase

NiCoSt
2023-08-03, 12:26:47
Kommt temporär ein (gebrauchtes) e Bike oder ein e-roller in Betracht?
Sowas z.b.:
https://youtu.be/UwnxXgUG5sI
Die sind relativ günstig in Anschaffung, kosten nur 1€ pro 100km Strom, umweltfreundlich, Versicherung kostet glaube ich nur 30€/Jahr.
Helm und evtl.. zubehör kommen noch dazu...

[3DC Crowdfunding für e Roller]

blackbox
2023-08-03, 12:33:43
Ähmm.... wenn kein Geld für eine Anschaffung vorhanden ist, kein Kredit aufgenommen werden kann, Ratenzahlung aufgrund schlechter Bonität auch weg fällt.... wie soll man sich da etwas leisten können? Wie soll das funktionieren? Sparen fällt ja auch flach, weil das vorhandene Auto ja auch Geld benötigt.

Man könnte sich bei "Mein neuer Alter" bewerben?
Oder bei "Biete Rostlaube, suche Traumauto"?

NiCoSt
2023-08-03, 12:54:53
Ja, das beste wäre das vorhandene Auto, auch wenn es schon alt ist, noch zu nutzen und in der Zwischenzeit möglichst was ansparen...
Eigentlich muss man das bei jeder Anschaffung: den Preis für die Neuanschaffung über die Dauer der Abnutzung zurücklegen.

BlacKi
2023-08-03, 13:01:25
Ähmm.... wenn kein Geld für eine Anschaffung vorhanden ist, kein Kredit aufgenommen werden kann, Ratenzahlung aufgrund schlechter Bonität auch weg fällt.... wie soll man sich da etwas leisten können? Wie soll das funktionieren? Sparen fällt ja auch flach, weil das vorhandene Auto ja auch Geld benötigt.

Man könnte sich bei "Mein neuer Alter" bewerben?
Oder bei "Biete Rostlaube, suche Traumauto"?
ich hab das so verstanden, das die familie in vorleistung geht, was den kauf angeht. deshalb muss es auch so günstig sein.

Filp
2023-08-03, 13:07:56
Die Kiste weiter fahren bis sie nicht mehr fährt und dann wieder ein billiges Auto anschaffen.
Ich rechne bei meinen Autos pro Jahr mit 1000 bis maximal 1500€ (Anschaffung + Reparaturen) und wenn eine Reparatur oder der nächste TÜV dafür sorgt, dass es drüber geht, dann hole ich mir die nächste alte Karre (in maximal gutem Zustand, hab nen Schwager der da ein Händchen für hat). Fahre damit immer gut, mein aktueller Fabia läuft seit über 3 Jahren bei 2500€ Anschaffung, einmal TÜV und dieses Jahr Sommerreifen. Den nächsten TÜV macht der auch noch mit, also liege ich mit dem schonmal ganz gut. Sollte irgendwann ne größere Reparatur anstehen, schaue ich halt ob es im Budget liegt und ob es die Lebenszeit auch wirklich verlängert.

Argo Zero
2023-08-03, 13:16:59
Ich denke auch, dass das, was Flip sagt, die günstigste Variante ist.
Fahren bis zum Exodus :)

USS-VOYAGER
2023-08-03, 13:24:30
Wenn man das Auto unbedingt für die Arbeit braucht und man keine Kohle hat kann man auch beim Arbeitsamt nachfragen. Wir hatten auch einmal 2500€ vom Arbeitsamt bekommen für ein Auto weil es gebraucht wurde um zur Arbeit zu kommen.

T86
2023-08-03, 13:27:48
Ich hab auch nur alte Karren …
Im Endeffekt kann gar nicht so viel kaputt gehen das man auf den Betrag kommt den ein neues Auto kostet im Monat.


Meine Empfehlung ist ein Toyota aygo, Peugeot 107 oder Citroën c1 als Gebrauchtwagen.
Meine Frau hat nen c1 von 2009 - ist 1:1 ein aygo mit anderen Stoßstangen

Die Karre kostet 20€ Steuern im Jahr(!) brauch nur 4,5l und es ist nicht wirklich was drann was kaputt gehen kann.
Die Motoren haben ne Steuerkette die wirklich noch ein Auto leben lang hält.
Dh die jährliche Inspektion beschränkt sich auf Öl plus Filter - das sind 40€ Material kosten.

Versicherung war auf 140% im Falle meiner Frau Damals 289€ im Jahr
Reifen - 35€ Stück
Bremsen Satz 49€
Kupplungsatz 80€ :ulol: das geht endlos so weiter
Deswegen haben wir das Auto auch noch… der ist quasi sorgenfrei und billiger kann man nicht Autofahren.
Ich fahre damit jeden Tag 8km zur Arbeit und zurück.

Im ADAC Bericht gelten diese Autos als die zuverlässigsten kleinst Wagen.
Schlusslicht war glaub Fiat 500

Kofferraum Teppich sollte man aber raus lassen und die ganzen Gummi Stöpsel raus popeln - die haben alle undichte Rücklichter

Master3
2023-08-03, 13:38:42
Ein Kumpel hat jetzt je 1 Jahr lang einen Corsa B gehabt. Nicht weil er Klamm war, sondern weil er einfach möglichst wenig ausgeben wollte.

Zustand war jeweils erbärmlich in meinen Augen und für den TÜV hat es jeweils auch nicht gereicht. Reparaturen nur das nötigste und mit wenig Kosten. Das was für den TÜV nötig wäre, wollte er nicht berappen.
Das interessante ist aber, dass er mit kaum Verlust das jeweilige Jahr bestreiten konnte. Geringe Einkaufkosten und mit wenig Verlust, trotz fehlender HU, wieder verkauft. Der hätte so weitermachen können, wobei irgendwann der Corsa B Markt kaum noch was hergibt.

dreas
2023-08-03, 14:21:49
Wenn die Karre nen neuen TÜV hat, erstmal zwei Jahre weiter fahren und monatlich halt was für was Neues zur Seite legen. Dann in zwei Jahren mal schaun was der Gebrauchtmarkt hergibt. Wird sicher besser sein als Momentan.

Rush
2023-08-03, 14:32:22
Sorry, aber sinnloses Thema.

Ohne Bonität wird es weder mit Finanzierung, noch mit Leasing etwas.

Bleibt wohl nur bis zum Ausfall zu fahren und dann auf's Rad oder die Öffis umzusteigen, sofern keiner aus der Familie einspringt.

Vielleicht eher mal das "chronisch klamm" angehen.

Fliwatut
2023-08-03, 14:46:39
Zur Klarstellung und finanziellen Ausgangslage: "Einmalkosten" im Sinne von einer Anzahlung können nicht geschultert werden. Es ist kein Geld vorhanden. Lediglich kann ein Betrag X (über den sich aktuell noch Gedanken gemacht wird) monatlich berappelt werden. Ein Kredit bei der Bank wird auch ausscheiden, mangels "Kreditwürdigkeit".
Wie soll das denn funktionieren? Leasing dürfte dann auch ausfallen, die prüfen doch auch die Kreditwürdigkeit.

Solange der alte Kasten also noch fährt, sollte die Person monatlich so viel ansparen wie möglich und dann, wenn das alte Auto den Geist aufgibt, mit dem gesparten Geld etwas neues kaufen.

Ich fahre einen Twingo 2, der braucht wenig Sprit, kostet wenig Steuer und Versicherung und die Kosten für die Ersatzteile sind auch moderat. Ich bin sehr zufrieden mit dem Flitzerchen.

Hier ist vllt. ein Deutschlandticket die beste Alternative.

dreas
2023-08-03, 14:52:15
Hier ist vllt. ein Deutschlandticket die beste Alternative.

Aufm Land kannste mit deinem Deutschlandticket so lange wedeln wie du willst, kommt trotzdem nüschd.

Duran05
2023-08-03, 15:00:48
Ohne Kredit sieht es schlecht aus... Leasing ist durchaus teuer und die prüfen natürlich auch EK oder Kreditwürdigkeit. ;)
Geld leihen, notfalls per Kreditkarte. Von nichts kommt halt nichts.
Dann auch nur Gebrauchtwagen (Kleinwagen) kaufen, ich zahle kaum mehr als 35 € / Monat an Steuern und Versicherung. Natürlich nur kaufen wenn TÜV 2 Jahre. Sonst lohnt das nicht.

Bei Leasing kommst du manchmal schon an 89 bis 139 Euro Monatsbeiträge. Über zwei Jahre ist das aber kaum billiger als der Gebrauchtwagen.

FeuerHoden
2023-08-03, 15:10:43
Weiterfahren und 150 im Monat auf die Seite legen für Reparaturen.
Versuchen ein gebrauchtes KFZ privat auf Ratenzahlung zu kaufen.
Umsteigen auf Moped/Motorrad.
Fahrgemeinschaft.
Fahrrad + ÖPNV.
Besteht die Möglichkeit über den Arbeitgeber an ein Firmenfahrzeug mit Eigenbeteiligung zu kommen?

Alles was in Richtung Kredit geht, auch Leasing, halte ich als Empfehlung für zu gefährlich, und die Rechnung würde nur aufgehen wenn nie irgendwelche Sonderkosten dazu kommen. Dazu ist die Lage momentan auch sehr instabil. Es können jederzeit wieder die Energiepreise durch die Decke gehen.

Selbst schrauben ist keine Option? Zumindest den Service hab ich bei meinen alten Kisten selbst gemacht, in der Mietwerkstatt. Zur Not haben die auch Mietwerkzeug, aber wenn man mal eben eine Zange oä. braucht, kostet das in der Regel nichts.

Der letzte Service bei meinem jetzigen hat in der Werkstatt 700 Steine gekostet, ohne das am Auto was kaputt war. Ich hatte vor das Servieheft weiterzupflegen und wollte die Gewährleistung haben, aber um das Geld spiele ich das auch nicht mehr mit.

Fliwatut
2023-08-03, 15:13:05
Auto wird existenziell für die Fahrt zur Arbeit benötigt.
Evtl. kann der Arbeitgeber einen kleinen Firmenwagen leasen/finanzieren? Der angesprochene KIA Picanto ist mit Tageszulassung ab 15kEUR zu haben.

Fliwatut
2023-08-03, 15:15:40
Aufm Land kannste mit deinem Deutschlandticket so lange wedeln wie du willst, kommt trotzdem nüschd.
Ja, auf dem Land ist das bescheiden, was ja auch nur eine Idee :wink:

Marodeur
2023-08-03, 15:18:43
Auch auf dem Land kommt was. Aber man fährt teils halt ewig mit umsteigen oder eben es kommt selten. Aber wenn man kein Geld hat ist es trotzdem eine Möglichkeit und auch hier kenn ich ein paar die das inzwischen nutzen. Auch wenn man dann eben 45+ statt 15 Minuten braucht.

Shink
2023-08-03, 15:28:45
Ohne Bonität wird es weder mit Finanzierung, noch mit Leasing etwas.

Bleibt wohl nur bis zum Ausfall zu fahren und dann auf's Rad oder die Öffis umzusteigen, sofern keiner aus der Familie einspringt.

In Sachen Gesamtkosten wird sogar "alles mit dem Taxi fahren" billiger sein als der Kauf eines neuen Autos. Mit Rad/Moped+Öffis geht schon einiges. Fahrrad für kleine Strecken, Öffis für große.
Und ja, hoffentlich bekommt man auch kein Leasing wenn man "nie Geld hat" - das wäre ja unverantwortlich.

NiCoSt
2023-08-03, 15:49:49
Über welche Strecke als Arbeitsweg reden wir hier eigentlich?

Duran05
2023-08-03, 17:45:29
Nunja als Geringverdiener sollte er zum Jobcenter gehen, die unterstützen durchaus bei Führerschein oder PKW der für die Arbeit notwendig wäre.

Die werden aber genau prüfen, wenn ÖPNV verfügbar ist zahlen die halt auch das... aber in ein paar Monaten kann er sicherlich dann genug ansparen um sich ein Auto zu holen.
Bei Leasing erwähnenswert, es fallen teilweise noch Überführungskosten an, das können schonmal mehrere hundert Euro sein. Und am Ende der Laufzeit eventuell Schadensprämien.

Blase
2023-08-04, 11:27:42
Ich stimme schon zu, dass eigentlich keine Kohle für ein "neues" Auto vorhanden ist. Aber es muss gehen, auf welche Art und Weise auch immer.

Die aktuelle Karrte ist nen Kleinwagen mit über 200K auf der Lampe. Die Motorkontrollleuchte ist der ständige Begleiter, das Teil säuft Öl wie Benzin und fährt sich scheiße. Es könnte wirklich jede Fahrt die letzte sein. Ich sehe es also durchaus auch so, dass man die Karre einfach weiter fährt bis sie breit ist (zumal sie frischen TÜV hat), aber dieser Zeitpunkt (bis "breit") ist unter Umständen wirklich nicht weit weg. Dazu kommt, dass auch das Nervenkostüm besagten Familienmitglieds aufgrund der durchaus schon aufgetretenen Unzuverlässigkeit (die ja mit der Zeit eher schlimmer statt besser wird) schon arg angeschlagen ist.

Bezüglich Kosten bzw. Bonität könnte ich selbst einspringen, wenn nötig. Dir ursprüngliche Frage ging halt eher in die Richtung, welche laufenden Kosten hier realistischer Weise anzusetzen sind, wenn man sich etwas "zuverlässiges", "neues" anschafft.

Klar klingt das ganz gut, jetzt ne günstige, alte Karre zu kaufen, die wieder 2 Jahre TÜV hat. Aber TÜV heißt ja nicht zwingend auch in technisch akzeptablem Zustand - sehen wir ja grade am vorhandenen Auto. Wie "gut" kann ein Auto schon sein, was ein paar hundert € bis zu max. einem sehr kleinen 4stelligen Betrag kostet?! Vom Regen in die Traufe nutzt auch keinem etwas und eine Garantie, dass diese alte Karrte 2 Jahre keine Probleme hat, wird man wohl nicht bekommen, oder?

Mofa oder ähnliches habe ich selbst vorgeschlagen, wurde aber abgelehnt. Familienmitglied ist schon in den 60ern. Bei "Wind und Wetter" wäre das realistischer Weise in der Tat eher nicht so praktikabel.

Der Arbeitgeber wurde schon gefragt. Der ist eher Kategorie "Arschloch" und hat sich gewunden wie ein Aal, obwohl hier durchaus Möglichkeiten vorhanden wären. Also leider auch keine Option.

Wenn man das Auto unbedingt für die Arbeit braucht und man keine Kohle hat kann man auch beim Arbeitsamt nachfragen. Wir hatten auch einmal 2500€ vom Arbeitsamt bekommen für ein Auto weil es gebraucht wurde um zur Arbeit zu kommen.

Das klingt sehr interessant. Kannst du hier nähere Informationen geben? Wenn das eine Option ist, klingt das natürlich überaus hilfreich...

MfG Blase

Palpatin
2023-08-04, 11:44:15
Hier fahren mittlerweile viele Kabinenroller/Mopedautos/Leichtkraftfahrzeuge. Sind im Unterhalt sicherlich deutlich günstiger als ein echtes Auto und schützen auch vor Wind und Wetter. Kommt halt auf die Lânge der Pendelstrecke an ob das Sinn macht.

BlacKi
2023-08-04, 11:47:32
Das klingt sehr interessant. Kannst du hier nähere Informationen geben? Wenn das eine Option ist, klingt das natürlich überaus hilfreich...

MfG Blase
wohl eher als option, wenn die kiste komplett platt ist. die geben dir bestimmt kein geld, solange die alte noch fährt.

Semmel
2023-08-04, 12:02:01
Bezüglich Kosten bzw. Bonität könnte ich selbst einspringen, wenn nötig.

Ich empfehle dir dringend, sowas garnicht erst in Erwägung zu ziehen. Das gibt oft Ärger und dann ist der Familienfrieden schnell zerstört.


Mofa oder ähnliches habe ich selbst vorgeschlagen, wurde aber abgelehnt. Familienmitglied ist schon in den 60ern. Bei "Wind und Wetter" wäre das realistischer Weise in der Tat eher nicht so praktikabel.

Er hat kein Geld für ein Auto, aber für die günstigere Alternative ist er sich selbst zu fein? Für mich hört sich das nach einem Luxusproblem an und wenn er finanziell nicht in der Lage ist, das selbst zu lösen, dann kann man ihm auch nicht helfen.

Oranje7
2023-08-04, 12:28:23
Er hat kein Geld für ein Auto, aber für die günstigere Alternative ist er sich selbst zu fein? Für mich hört sich das nach einem Luxusproblem an und wenn er finanziell nicht in der Lage ist, das selbst zu lösen, dann kann man ihm auch nicht helfen.

Öhm Anfang 60, das hat dann nichts mit zu fein am Hut sondern ist einfach Alterssturheit. Muss man akzeptieren.


Ich würde einfach auf den verschiedenen Plattformen immer wieder nach Angeboten für gebrauchte schauen. Es gibt einfach Autos die will keiner fahren welche aber durchaus in gutem Zustand sein können. Falls eine seriöse Autowerkstatt in der Nähe ist auch dort mal Anfragen. Solche haben öfters mal "ausgesonderte" Fahrzeuge für den nächsten Türken vor der Tür stehen.

Filp
2023-08-04, 13:35:19
Klar klingt das ganz gut, jetzt ne günstige, alte Karre zu kaufen, die wieder 2 Jahre TÜV hat. Aber TÜV heißt ja nicht zwingend auch in technisch akzeptablem Zustand - sehen wir ja grade am vorhandenen Auto. Wie "gut" kann ein Auto schon sein, was ein paar hundert € bis zu max. einem sehr kleinen 4stelligen Betrag kostet?! Vom Regen in die Traufe nutzt auch keinem etwas und eine Garantie, dass diese alte Karrte 2 Jahre keine Probleme hat, wird man wohl nicht bekommen, oder?

Da nimmst du wen mit der etwas Ahnung von Autos hat und dann geht das. Ich mein Skoda ist das teuerste und beste Auto, dass ich bisher hatte ;D
Ich hatte nur mit dem Volvo davor etwas Pech, der hatte nen Schaden und sollte 4k für einmal durch den TÜV kosten, da hab ich ihn halt nach 2 Jahren wieder angestoßen, war aber halt auch billig. Ich habe Bekannte die fahren seit 6-8 Jahren mit nem Auto rum, dass sie für unter 2k angeschafft haben und bei denen der Kilometerzähler gefühlt demnächst wieder bei 0 anfängt. Musst halt schauen wem du das Auto abkaufst, nen Anfang 20 jähriger der seinen ersten Gebrauchten durch hat ist halt nicht die erste Wahl. Der Opa, der gerade seinen Führerschein abgegeben hat und seine Checkheft gepflegte alte Karre abgibt, ist da meist die bessere Option.

E39Driver
2023-08-04, 15:15:00
Leasing ohne Bonität fällt wohl raus. Außerdem sind die versteckten Folgekosten wie Vollkasko Inspektion in Vertragswerkstatt und ohne Anschlussleasing auch meist ein paar hundert € die sich bei Rückgabe immer in Gebrauchsspuren finden lassen, nicht zu unterschätzen.

Meine Empfehlung wenn es günstig möglichst sein soll. Für ein paar hundert Euro einen Opel Corsa-B oder Nissan Micra K-11 kaufen und fahren bis was größeres dran ist oder TÜV nicht mehr ohne Invest rüber kommt. Dann wegwerfen und den nächsten anschaffen.

Ansonsten eine Nummer größer und moderner aber nicht unter 1000€ erhältlich. Die Klasse von Golf IV oder Skoda Octavia 1. Laufleistungen bis 400.000km auch als Benziner sind hier kein Problem und Ersatzteile gibt's günstig auf jedem Schrottplatz. Persönlich würde ich in dieser Klasse, wenn es eben nicht als günstiges Wegwerfauto gedacht ist, die Finger von Japanern lassen. Auch wenn das Internet oft was anders sagt. Aber man findet in den Gebrauchtbörsen sehr wenige 20 Jahre alte Japaner die tatsächlich hohe Laufleistungen erreicht haben. Mutmaßlich aufgrund der teuren und seltenen Ersatzzeile

Fliwatut
2023-08-04, 15:45:29
Es gibt schon echt günstige Autos, auch mit wenig km und mit Scheckheft, ichw uerde meinen, dass das nicht nur Schrott ist: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?cn=DE&dam=0&fe=FULL_SERVICE_HISTORY&fe%21=EXPORT&isSearchRequest=true&ml=%3A50000&p=%3A2500&ref=srp&refId=682f81a5-eab6-0cea-1faa-e068f2e9cb22&s=Car&sb=rel&vc=Car

Ist natürlich über ganz D verstreut und nach Unterhaltskosten habe ich jetzt nicht selektiert, da kann man ja selber mal suchen ;)

BlacKi
2023-08-04, 16:46:44
ich erinnere an meinen vorschlag mit autokostencheck, damit man nicht ein auto kauft, das eine viel zu hohe versicherungseinstufung hat. ich denke auch beim verbrauch liegt der spark ganz vorne bei den günstigen und das modell ist vom alter her auch noch akzeptabel.

Fliwatut
2023-08-04, 17:04:52
Den Spark gibt es auch in günstig: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=371531319&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&features=FULL_SERVICE_HISTORY&grossPrice=true&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=5600&makeModelVariant1.modelId=13&maxMileage=100000&maxPrice=2500&pageNumber=1&scopeId=C&fnai=prev&searchId=e479c779-a941-3a13-957c-94add1e5d3c3&ref=srp

Ok, mit Dellen und Hagelschaden, aber wenn das Geld so knapp ist, sollte das egal sein.

BlacKi
2023-08-04, 17:07:31
hast du angst vor 100tkm? ich finde alles unter 150tkm noch O K.

vor einem auto mit 20tkm mit 15jahren hätte ich jedenfalls mehr angst.

Langlay
2023-08-04, 17:12:07
Ich würde einfach auf den verschiedenen Plattformen immer wieder nach Angeboten für gebrauchte schauen. Es gibt einfach Autos die will keiner fahren welche aber durchaus in gutem Zustand sein können. Falls eine seriöse Autowerkstatt in der Nähe ist auch dort mal Anfragen. Solche haben öfters mal "ausgesonderte" Fahrzeuge für den nächsten Türken vor der Tür stehen.

Ja irgendwie einen älteren robusten Kleinwagen. Ich persönlich (Italofan ^^) würde mich nach einem Fiat Panda (BJ 2003-2012) mit dem 1.1er oder 1.2 Firemotor umschauen. Die Motoren sind freiläufer und ziemlich robust, solange Öl und Wasser drin ist laufen die eigentlich und allgemein Ersatzteilpreise halten sich auch in Grenzen. KM Stand wäre mir tatsächlich relativ egal solange der Rest stimmt und die Karre nicht den Wartungstau des Todes hat.
Allerdings kann ich auch selber schrauben und hab auch das benötigte Zeug dafür.

Ja son Panda ist weder cool noch geil, dafür günstig, sparsam und unheimlich praktisch.

Oid
2023-08-04, 20:00:10
Den "Betrag X" monatlich weglegen bis er sich ein anderes Auto kaufen kann und solange halt die Möhre fahren. Leasing und Kredit sind für 99% aller Privatpersonen sowieso Bullshit und erst recht, wenn man finanziell "klamm" ist (wahrscheinlich dann sogar schlicht unmöglich).

Vielleicht lässt sich ja etwas über die Arbeitsstelle regeln. Entweder direkt mit dem Arbeitgeber oder eben Kollegen mit ähnlichem Arbeitsweg aus Mitfahrgelegenheit nutzen. Ansonsten muss man halt in den sauren Apfel beißen und sein Mobilitätsverhalten den eigenen finanziellen Möglichkeiten anpassen.

Darüber hinaus halt auch mal beim eigenen Konsumverhalten ansetzen. Es ist ja sicherlich kein Zufall, dass er anscheinend zum Leben exakt die Summe benötigt, die über die Arbeit hereinkommt...

Matrix316
2023-08-04, 20:25:59
Einfach einen gebrauchten Toyota Auris oder Yaris. Die halten ewig. Ich fahre einen Auris von 2012 noch vor der letzten Variante und das einzige was bislang kaputt war, war die Frontscheibe wegen Steinschlag und die Bremsen.

Blackpitty
2023-08-04, 22:49:51
nur weil msn denkt es könnte was kaputt gehen in der Geldsituation ein anderes Auto kaufen?

Einfach fahren bis nix mehr geht und die Karre pflegen und mal 5Mark investieren und nicht warten bis was richtig kaputt ist.

ggf. sich damit beschäftigen Kleinigkeiten selbst zu reparieren statt haufen Kohle in ne Werkstatt zu stecken

Macht sonst 0 Sinn nen anderen Gebrauchten zu besorgen da man da im dümmsten Fall auf die Schnautze fliegt

Timolol
2023-08-04, 23:27:21
Ich denke auch, dass das, was Flip sagt, die günstigste Variante ist.
Fahren bis zum Exodus :)

Absoluter Blödsinn. Am besten fährt man wenn man die nötigen Wartungen und Reparaturen REGELMÄßIG macht.
Mit 150€ kannste kein Auto unterhalten. Kannste knicken. Da reichts ja nichtmal für paar neue Wischerblätter oder Reifen & Bremsen.

Früher oder später haste die Kosten.

Das funktioniert so nicht mit dem Budget, völlig utopisch.

Roller oder gar Fahrrad wäre bei dem Budget eher drin. Und auch das geht bei regelmäßigem Betrieb auch irgendwo ins Geld...


Liest sich schon so als hat die Person mehr Probleme als nur das Auto. Absolut die falsche herangehensweise… vlt. Mal über ne fahrgemeinschaft nachdenken in der Hoffnung es findet sich ein Dummer welcher die Person für fast lau in der Gegend rumkutschiert.

Wie schauts mit nem e-bike aus? Viel günstiger mit Antrieb unterwegs geht dann ja schon fast nimmer.


Evtl. Sollte die Person eher zur Schuldnerberatung als sich über nen Auto gedanken zu machen.

BlacKi
2023-08-05, 00:22:37
kannst du die fahrleistung pro jahr rausfinden? das ist ja nicht unerheblich ob das 20k sind oder 5k und auch versicherungseinstufung wäre wichtig.

ich beweg meine alte schüssel seit 20 jahren für weniger als 150 € im monat. fahre halt auch nicht viel und wenn was anliegt mache ich es selbst. ich zahle 20€ für versicherung und steuer im monat. die reifen sind jetzt auch 10 jahre alt und haben noch fast volles profil. bin halt auch in den letzten 20 jahren nur 50tkm gefahren XD

also grob 45€ pro monat. wenn ich alle kosten mit rein nehme. 58 € im monat incl. kaufpreis. ok, das ist schon etwas geizhals flexing^^

machbar ist vieles.

Langlay
2023-08-05, 00:40:38
kannst du die fahrleistung pro jahr rausfinden? das ist ja nicht unerheblich ob das 20k sind oder 5k und auch versicherungseinstufung wäre wichtig.

ich beweg meine alte schüssel seit 20 jahren für weniger als 150 € im monat. fahre halt auch nicht viel und wenn was anliegt mache ich es selbst. ich zahle 20€ für versicherung und steuer im monat. die reifen sind jetzt auch 10 jahre alt und haben noch fast volles profil. bin halt auch in den letzten 20 jahren nur 50tkm gefahren XD

also grob 45€ pro monat. wenn ich alle kosten mit rein nehme. 58 € im monat incl. kaufpreis. ok, das ist schon etwas geizhals flexing^^

machbar ist vieles.

Ja wenn man selber schraubt und man günstiges Auto fährt geht das schon. Bremsscheiben + Klötze (von Bembo)beim Panda z.b. kosten ~70€.

Und für Ölwechsel inkl. Filter + Luftfilter biste keine 50€ an Material los. Zündkerzen kosten 20€ 4 Stück. Quasi kriegt das Ding für 150€ ne kleine Wartung und neue Bremsen vorne wenn man es selber macht.

BlacKi
2023-08-05, 02:11:44
naja, ich finds günstig für nen sportwagen bj87. es geht aber garantiert günstiger. ich hab fürs fahrwerk alleine über 2000€ hingelegt, auch im preis includiert.

Freestaler
2023-08-05, 08:50:11
Hat Blase nicht geschrieben, das Betriebsmittel wie Benzin, Versicherung, Wartung etc. ZUSÄTZLICH zu den 150€ sein dürfen? Wieso wollt ihr dann alles in die 150 reinhauen?

Timolol
2023-08-05, 13:28:34
Egal wie mans dreht und wendet. Ich lese nur Drama aus dem Topic. Der Person wird auch mit nem neuen Auto nicht geholfen sein. Glaube ich nicht dran.

Ist eh wieder hier nen Paradethread für Milchmädchenrechnungen.

Und selbst das blabla ich mache alles selber… das erfordert einiges an teurem Werkzeug und dem Platz und know how dazu… und ne Mietwerkstatt kostet auch…

Ich halte jegliche Hilfe diesbezüglich für die betroffene Person für völlig daneben da null zielführend, da erstrecht auch andere Kompromisse bezüglich der Mobilität nicht in Frage kommen.

Acid-Beatz
2023-08-05, 14:41:24
Egal wie mans dreht und wendet. Ich lese nur Drama aus dem Topic. Der Person wird auch mit nem neuen Auto nicht geholfen sein. Glaube ich nicht dran.
+1
Denke ganz ohne Geld dürfte es mit dem Leasing auch schwer werden ... .

Mortalvision
2023-08-05, 14:53:59
Auch von mir +1. Das ist ein Himmelfahrtskommando, bei dem am Ende das Familienmitglied des TE oder eine dritte Person geschädigt werden kann. Bei dem Budget kannste weder den Antriebsstrang noch die Reifen, Wischblätter, etc. richtig warten und erneuern. Plus TÜV/ASU und HU sollte bei Unkenntnis halt doch eine Werkstatt machen, und da nehmen selbst freie Werkstätten mittlerweile mal nen Hunni für den Ölwechsel. (Okay, Fiat Panda braucht vermutlich unter 3 L Öl, da könnten es auch 80€ sein).

Daher würde ich die Strategie ändern: Ihr stellt ihm einen gebrauchten Wagen eurer Wahl auf EUREN Namen. Er trägt NULL von den laufenden Kosten bis aufs Benzin, wird aber als Fahrer mit in die Versicherung aufgenommen. IHR bezahlt Versicherung und KFZ-Steuer. Wenn er euren Vorschlag, den ihr euch hoffentlich gut durchgerechnet habt, ablehnt, dann soll er bitte dahin gehen, wo der Pfeffer wächst. Und wenn er am Ende vom Jahr was übrig hat, dann gibt er euch halt ein paar Hunderter zurück, nur würde ich damit nicht rechnen...

Vorteil: Wenn er euch quer kommt, ist das ganz schnell euer Auto. Gebt ihm daher nur einen KFZ-Schein Teil 2 in Kopie (ja, blöd, wenn er kontrolliert wird, aber damit kann er nicht in einer Werkstatt irgendwas machen lassen)

The_Invisible
2023-08-05, 14:58:25
Auto ist immer ein unkalkulierbarer Geldvernichter, hätte ich kein/wenig Geld würde ich als erster die Autokiste loswerden und in eine günstige Gegend umziehen wo es zumindest halbwegs Öffis gibt.

Weil wenn man in einer Gegend wohnt wo man auf ein Auto angewiesen ist und die aktuelle Kiste eingeht ja gleich wieder eine neue Kiste braucht, egal ob Reparatur oder Neukauf.

Und Leasing und/oder Kredit wenn man eh schon kein Geld hat? Srsly... :freak:

BlacKi
2023-08-05, 15:27:57
naja, das fam mitglied ist die ganze zeit autogefahren und hat wohl einfach nichts zurückgelegt. dass ist das problem.

ein auto kann man schon sehr günstig unterhalten, wenn man keine 10-20tkm im jahr fährt.

ich tippe eher auf mangelhaften umgang mit geld.

lilgefo~
2023-08-05, 15:54:44
Mensch, solch Qualitätsunterhaltung gabs sonst nur im MT Finanzierungsforum wenn die Azubis im ersten Lehrjahr ihren C63s leasen wollten.

Gouvernator
2023-08-05, 21:26:17
Ich möchte noch einwerfen, dass ein Leasing-Fahrzeug den Gang zur Vertragswerkstatt verpflichtet.
Je nach Marke sind das also 200-400 EUR pro Service im Jahr.
Das also nicht vergessen.
Kollegin hat neulich 300€ nur für Ölwechsel bezahlt - Ford.

Einfach einen gebrauchten Toyota Auris oder Yaris. Die halten ewig. Ich fahre einen Auris von 2012 noch vor der letzten Variante und das einzige was bislang kaputt war, war die Frontscheibe wegen Steinschlag und die Bremsen.
2012 wird in meinem Lebensumfeld als "Neuwagen" gekauft. Und dann fangen erst die Japaner-Reparaturen an. Ersatzteile anstatt aus Polen müssen durchgehend aus Japan importiert werden. Ich war damals noch jung und dumm und hab einen Nissan und Toyota gefahren - n i e wieder. Eine Bremsanlage für Golf kostet weniger als für Fahrrad bei Autodoc.

Aufpassen muss man heute bei vermeintlichen Schnäppchen aus dem Ford/VW Bereich. Alles Fahrzeuge mit dem Zahnriemen im Motoröl. Ein bisschen falsches Öl nachgeschüttet - 100% garantierter Motorschaden.

BlacKi
2023-08-05, 21:47:42
@gouv

zu 99% liegt der fehler vor dem lenkrad.

das eine % liegt am 3 zylinder motor von vw.

anekdote dazu:

ich hab einen 3zyl turbo diesel smart gefahren. jeder fragt wieviel turbos oder motoren schon drinn sind. abgesehen von öl undichtigkeiten lief der bei mir 9 jahre ohne probleme, bis auf das ständig zukokende agr ventil, das man aber selbst wieder freigängig machen konnte, war das der erste motor seit auslieferung.

ich verstehe es daher nicht, wie leute ständig ihre motoren zerstören. mein vater ist da auch ein kandidat für. für solche leute ist der öffi wirklich perfekt.

Gouvernator
2023-08-06, 01:56:03
Weil wenn man in einer Gegend wohnt wo man auf ein Auto angewiesen ist und die aktuelle Kiste eingeht ja gleich wieder eine neue Kiste braucht, egal ob Reparatur oder Neukauf.

Ich fahre 3 Wochen schon mit einem 50er Roller. Tägliches Bedarf und Arbeitsstelle lässt sich damit prima erledigen: Handschuhfach, Helmfach und 60L Rucksack. Nervig sind nasse Klamotten bei Regen und wenn man Termine vor/nach der Arbeit wahrnehmen soll. Wobei ein Trockner gute Hilfe für den nächsten Arbeitstag leistet. Wenn ich auf B196 upgrade dann sind bis 15 PS drin, was dann einen so schnell wie ein Auto macht. Ehrlich gesagt, nach einem kurzen Entwöhnungsstress vom Auto - läuft bei mir jetzt das Wasser im Mund zusammen bei dem Anblick auf das Honda.
X9bVTnXaDKA

Argo Zero
2023-08-06, 11:41:06
2012 wird in meinem Lebensumfeld als "Neuwagen" gekauft. Und dann fangen erst die Japaner-Reparaturen an. Ersatzteile anstatt aus Polen müssen durchgehend aus Japan importiert werden. Ich war damals noch jung und dumm und hab einen Nissan und Toyota gefahren - n i e wieder. Eine Bremsanlage für Golf kostet weniger als für Fahrrad bei Autodoc.

Aufpassen muss man heute bei vermeintlichen Schnäppchen aus dem Ford/VW Bereich. Alles Fahrzeuge mit dem Zahnriemen im Motoröl. Ein bisschen falsches Öl nachgeschüttet - 100% garantierter Motorschaden.

Fahren selbst einen 2014 Auris und Ersatz- bzw. Verschleißteile kosten in Erstausrüsterqualität nicht mehr als wo anders.
Bremsscheiben + Beläge für vorne / hinten von ATE = 210€

Ich hoffe nur ich begegne selten Leuten mit dieser billig Qualität, die als noname für die Hälfte des Geldes verkauft wird. Bei Bremsen ist das unlustig.
Nicht selten landen die dann als Paket bei den Autodoktoren in der Kategorie „Wer billig kauft, kauft öfters“.

Von welchen Ersatzteilen sprichst du eigentlich, die aus Japan importiert werden müssen? Im Bereich Bremsen, Antriebswellen, Dichtungen, Zylinderkopfdichtung… finde ich alles bei eBay als nicht noName.

Mortalvision
2023-08-06, 11:53:41
ich hab einen 3zyl turbo diesel smart gefahren.

ich verstehe es daher nicht, wie leute ständig ihre motoren zerstören. mein vater ist da auch ein kandidat für. für solche leute ist der öffi wirklich perfekt.

Wie aktiviert man den Turbo? Durch Vollgas. Welches Bauteil wird bei kaltem Vollgas am meisten beansprucht? Zahnriemen/Kette, besonders wenn sie noch im zu kalten Motoröl gebadet sind. Wer mit dufter Beschleunigung startet, hat den Hut ab. Mal 20-30 sec nachm starten kurz warten, sich anschnallen, Spiegel checken, Licht prüfen, dann SANFT losfahren. Dann nach 10 min Bundesstraße/ 100 auf der Autobahn kann man dann gerne flotter fahren.

Rush
2023-08-06, 11:54:29
Ich fahre 3 Wochen schon mit einem 50er Roller. Tägliches Bedarf und Arbeitsstelle lässt sich damit prima erledigen: Handschuhfach, Helmfach und 60L Rucksack. Nervig sind nasse Klamotten bei Regen und wenn man Termine vor/nach der Arbeit wahrnehmen soll. Wobei ein Trockner gute Hilfe für den nächsten Arbeitstag leistet. Wenn ich auf B196 upgrade dann sind bis 15 PS drin, was dann einen so schnell wie ein Auto macht. Ehrlich gesagt, nach einem kurzen Entwöhnungsstress vom Auto - läuft bei mir jetzt das Wasser im Mund zusammen bei dem Anblick auf das Honda.
https://youtu.be/X9bVTnXaDKA

Bevor den B196 machst, erkundige dich was der große A-Schein kostet.
Wenn der Aufpreis unter 1k liegt, am besten gleich den "richtigen" Schein machen.
Du wärst nicht der Erste, den das Zweiradfieber packt und es dann bereut "nur" den B196 gemacht zu haben.

NiCoSt
2023-08-06, 15:11:44
Jetzt gibt es schon so viele Gedanken, aber noch keine weitere Meldung von blase... Auch wie lang nun der Pendelweg überhaupt ist...

Gouvernator
2023-08-06, 17:02:47
Bevor den B196 machst, erkundige dich was der große A-Schein kostet.
Wenn der Aufpreis unter 1k liegt, am besten gleich den "richtigen" Schein machen.
Du wärst nicht der Erste, den das Zweiradfieber packt und es dann bereut "nur" den B196 gemacht zu haben.
Bei größeren Hubraum als 125er kommt der Spritverbrauch schon sehr nah an ein Auto. Und wenn wir eh über Roller sprechen, dann bekommt man mit nötigen Kleingeld (10k€) ein Dreirad für den man gar kein extra Führerschein braucht. Ich will 2L/100km + Autobahn das erfüllt schon 125er. Bei 4l/100km sehe ich nicht ein warum sich ein Roller/Motorrad lohnen könnte.

The_Invisible
2023-08-06, 18:06:58
naja, das fam mitglied ist die ganze zeit autogefahren und hat wohl einfach nichts zurückgelegt. dass ist das problem.

ein auto kann man schon sehr günstig unterhalten, wenn man keine 10-20tkm im jahr fährt.

ich tippe eher auf mangelhaften umgang mit geld.

Naja manche Teile sind halt auch zeitabhängig, die ganzen Riemen zb. Bei den Autos die älter sind aber wenig km ist sicher noch der erste Zahnriemen oben, wennst da keinen Spezi hast der dir das einbaut kannst gleich Geld für das nächste Auto bereithalten wennst Pech hast. Reifen wahrscheinlich auch noch die Ersten die nix mehr mit Gummi zu tun haben :D

@Gouvernator
Ja klar, sowas wäre immer günstiger, aber das will ja der zu Suchende net was ich rausgehört habe

Gouvernator
2023-08-31, 01:41:17
Am günstigsten ist halt - selber dran schrauben. Aus aktuellem Anlass mein Golf Plus von 2007/210.000km Diesel, hat TÜV nicht bestanden. Schweller durchgerostet, Feder vorne, Manschetten vorne. Eigentlich wirtschaftlich Totalschaden wenn es in die Werkstatt muss. Aber dank Autodoc, mit allem nötigen Werkzeug (hydraulischer Federspanner!), Spraydosen, ect. unter 500€ geblieben. Federung vorne - komplett neu. Vor 2-3 Jahren Bremsanlage auch komplett neu gemacht - Scheiben, Belege, Bremssattel auch unter 500€.