PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Panther Lake (18A, 2025+)


ryan
2023-09-30, 14:08:19
Offiziell angekündigt auf der Innovation: https://youtu.be/I-t6hVwdcEU?t=421

https://abload.de/img/pantherhmil1.png




Im September Instruction Set Extensions manual neu hinzugekommen.

https://abload.de/img/panther2uqfff.png
https://cdrdv2-public.intel.com/790021/architecture-instruction-set-extensions-programming-reference.pdf


Ansonsten ist noch nicht viel bekannt. Möglicherweise gibt es beim GPU tile eine Xe3 aus der Celestial Architektur: https://videocardz.com/newz/intel-panther-lake-rumored-to-feature-xe3-lpg-integrated-gpu-architecture

y33H@
2023-09-30, 18:35:21
Für "LNL & beyond" - sprich PTL - wurde 18A sowie External angekündigt.

ryan
2023-09-30, 19:18:48
Für "LNL & beyond" - sprich PTL - wurde 18A sowie External angekündigt.


Du redest von der alten leadership Roadmap von Anfang 2022. Das beyond gab es nur in der ultra low power Kategorie neben Lunar Lake. Panther Lake kommt aber (u.a.) für Desktop. Ob Panther Lake auch als Lunar Lake Nachfolger im sub 10W Bereich fungiert, ist aktuell nicht bekannt.

Die Roadmap wurde aber falsch interpretiert, das external gilt für Lunar Lake und 18A erst für die beyond Generation.

Bestätigt ist 18A bei Panther Lake. Ob es zusätzlich externe Varianten gibt wie bei Arrow Lake mit 20A+N3, ist nicht bekannt. Ich würde eher davon ausgehen, dass Intel ab 18A ihre compute Chips vereinheitlicht. Die externe Fertigung bei den CPUs und Unterteilung zwischen Server Intel 3 und Client Intel 4/20A, ist ja nur aus der Not raus. Bei 18A gibt es die Unterteilung zwischen Client und Server nicht mehr.

y33H@
2023-09-30, 21:21:41
Da 18A für PTL und CWF bestätigt ist, liegt External für LNL nahe ^^ welche Segmente von PTL abgedeckt werden, sagte Pat jedoch nicht.

HOT
2023-10-04, 15:06:26
PTL soll offenbar rein mobil sein und LNL nachfolgen. LNL ist sicherlich der Pipecleaner für 20A meine Ansicht nach, egal wie das vorher angekündigt wurde. Lion Cove spricht ebenfalls dafür.

Ich hab sowieso wieder eine ganz eigene Ansicht für Intels echte Roadmap :D.

2024 -> MTL-S oder ARL-S N3, eher ne Mischung aus beidem. Intel könnte aber versucht sein, sein Kontingent an N3 super teuer weiterzuverkaufen und ARL-S einfach zu canceln und später mit dem 8+32 Die aufzulegen.
Ende 24 -> LNL 20A Pipecleaner, Lion Cove + Skymont
2025 -> ARL-S Refresh/ARL-P/H 20A (6+8 und 8+32)
Ende 25 -> PTL 18A Pipecleaner, Cougar Cove + Darkmont
2026 -> Nova Lake 18A, Cougar Cove + Darkmont

ryan
2023-10-04, 16:07:04
PTL soll offenbar rein mobil sein und LNL nachfolgen.

Wie kommst du darauf?



LNL ist sicherlich der Pipecleaner für 20A meine Ansicht nach, egal wie das vorher angekündigt wurde. Lion Cove spricht ebenfalls dafür.


Das hätten sie längst erwähnt, wenn dem so wäre. Die zeigen ein lauffähiges Lunar Lake System aber erwähnen nicht die Fertigung. Dafür hält er ein 20A wafer in die Höhe und spricht von Arrow Lake. Lion Cove spricht auch für TSMC 3nm.


2026 -> Nova Lake 18A, Cougar Cove + Darkmont


Im alten reddit Leak wurde Panther Cove genannt. Allerdings gab es da noch kein Panther Lake.

mocad_tom
2023-10-23, 16:23:18
Lunar Lake ist CPU + GPU auf einem Die in TSMC N3B

Panther Lake in Intel 18A wird auch CPU + GPU auf einem Die.

Wird deshalb so gemacht, weil der 18A-Prozess nur dann einen preislichen Vorteil hat, wenn größere Dies gemacht werden.

Bei kleinen Dies ist der TSMC N3B im Vorteil(kostenmäßig).

TSMC hat ja jetzt schon gesagt, dass TSMC N3P auch performancemäßig über 18A drüber sein soll. Das glaube ich nicht ganz bzw. gibt es da eine Grauabstufung.

Je größer das Die desto besser 18A, wird das Die kleiner ist N3P besser.
Und Panther Lake hätte man sowohl in N3P als auch Intel 18A fertigen können.

HOT
2023-10-23, 16:41:15
Panther Lake ist 20A und erhält genau wie Arrow Lake Refresh Lion Cove+.
Wir sprechen uns bei den nächste Leaks wieder, weil viele hier Intels leeren Versprechungen wieder die Stange halten werden, die Hoffnung stirbt eben wieder zuletzt... aber 18A wirds in 25 genausowenig geben wie 20A 2024.

mocad_tom
2023-10-23, 16:59:30
Wenn Gelsinger 20A-Arrow-Lake-Wafer jetzt schon auf zwei Terminen hergezeigt hat.

Und Gelsinger hat den 18A-Test-Wafer mit PDK0.9 auch schon hochgehalten - dort war halt noch kein konkretes Produkt, aber SRAM-Zellen und so weiter sind dort schon drauf.

Und da 18A und 20A auch ein hybrider Prozess wird, können diese über sehr ähnlich konfigurierte Linien drüber geschickt werden.

Blöd ist halt nur:
Wann macht Arrow-Lake-TSMC-N3B seinen Power-On?
Und wann macht Arrow-Lake-Intel-20A seinen Power-On?

Sicher macht Arrow-Lake-TSMC-N3B früher Power-On.
Und weil kaum einer diesen Sachverhalt durchschaut wird kaum einer gezielt nach dem Arrow-Lake-Intel-20A Power-On fragen.

ryan
2024-04-09, 13:49:50
https://forums.anandtech.com/threads/intel-meteor-arrow-lunar-panther-lakes-discussion-threads.2606448/page-278#post-41187952


18A/Intel 3/external.

Aus anderen Quellen: 4 core Xe GPU tile Intel 3, 12 Xe core GPU tile N3E, CPU tile 18A und Soc tile N6. Panther Lake kommt für UPH mobile.

mocad_tom
2024-04-09, 16:37:52
Mit Panther Lake holen sie zum ersten Mal dann wieder Produkte zurück in die eigene Fertigung.

Wenn man sich das so ansieht, dann kommt zwar Meteor Lake gut an, aber vom oberen Stockwerk von Meteor Lake wird nur das CPU-Tile in einer Intel Fab gefertigt.

https://geizhals.de/?cat=nb&xf=6748_26%7E6748_27%7E6748_28

Und das wird dann mit Panther mehr.

OneRaichu hat mal das Areal markiert, wo die Datenübergabe zwischen den Tiles passiert:
https://twitter.com/OneRaichu/status/1775922960567803955

Panther Lake wird dann Intel 18A als Compute Tile + Intel 3T als Base Tile.
Wäre jetzt noch interessant, ob sie wirklich das GPU-Tile bei TSMC fertigen lassen.

ryan
2024-04-11, 01:45:36
CPU und Soc wäre zusamen in einem tile sagt Tigerick. Aber wofür ist das PCD tile, von dem xino spricht? Ich dachte das wäre der Soc.

HOT
2024-05-13, 20:31:08
Da ist ja ne Dell XPS-Roadmap geleakt, daraus lässt sich einiges ableiten (falls die Infos korrekt sind)
https://videocardz.com/newz/exclusive-dell-xps-16-laptop-may-integrate-amd-cpu-in-2027
Panther Lake ist damit für Ende 25 in einem kompletten Mobil-Luneup bestätigt würde ich sagen, was ne echt gute Nachricht ist.
Mal sehen, ob es auch einen PTL-S gibt, oder ob es hier bei ARL-Refresh bleibt.
Außerdem ist hier auch Nova Lake enthalten, aber nur als U/P (wie LNL?), H (und wahrscheinlich auch Desktop) ist bisher nicht bekannt, wie der Codename der CPU ist. NVL-H/HX/S ist damit unwahrscheinlich.

Dass Intel es schafft, die Tiles wieder in die eigene Fertigung zu holen ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Mal sehen, ob sie die Kosten für 18A dann im Griff haben, bisher scheint hier alles voll nach Plan zu laufen, was mich freut. Ich war nach den letzten Jahren doch sehr skeptisch, was das Marketing betrifft, vielleicht bessert sich das ja jetzt, man sieht mehr Taten, weniger Ankündigungen, die dann nicht eingehalten werden.

w0mbat
2024-05-13, 20:51:13
Die Roadmap ist über ein Jahr alt, da würde ich stand heute nicht mehr so viel rauslesen.

ryan
2024-05-13, 21:33:01
Vor allem steht doch NVL in der Spalte für die H-Klasse drin und ganz oben mit 80W sieht es auch nach Nova Lake aus. Naja schwierig für HOT.

HOT
2024-05-13, 21:33:56
? Oben steht "next Lake" .

ryan
2024-05-13, 21:38:08
? Oben steht "next Lake" .


Rote Punkte beachten und unten Legende zur roten Farbe beachten.

HOT
2024-05-13, 22:36:30
Jo ist auch rot.

mocad_tom
2024-05-14, 10:06:04
Was noch keiner gesehen hat:

Zeitplan nvidia:
Q1 2025: 5060 initial-release
Q1 2026: 5060 super refresh
Q1 2027: 6060 initial-release

nvidia mag an der Front ruhe

Leonidas
2024-05-14, 12:14:11
Ist aber wohl eine reine Annahme, da es den RTX40-Refresh im Mobile-Segment auch nicht gegeben hat (und sich diese Roadmap rein auf Mobile bezieht).

HOT
2024-05-14, 12:31:57
Das letzte Mal, als NV das gemacht hat, war die 800er-Serie oder?
Ich glaub die Hersteller haben sich damit abgefunden, dass sie nur alle 2 Generation ne neue Geforce bekommen, nur Dell nicht :freak:

Leonidas
2024-05-14, 12:46:52
Zu RTX30 gab es durchaus einen (halben) Mobile-Refresh. Aber ansonsten ist das nicht wirklich die Regel bei NV.

mocad_tom
2024-05-14, 13:36:29
Geht Dell da in der Mitte des Lebenszyklus hin zu nvidia und verhandelt die Einkaufs-Preise neu?

iamthebear
2024-05-16, 00:44:08
Also ich würde nicht davon ausgehen, dass die Preise 2 Jahre lang gleich bleiben. Das ist ja nicht einmal bei den Desktopkarten so. Hier gibt es auch immer Refreshes mit Preissenkung (1070/80 Ti, 20x0 Super, 4070/80/Ti Super). Lediglich bei Ampere gab es nichts aber da war bis zum Ada Launch sowieso nie zum UVP erhältlich.

ryan
2024-06-04, 10:39:15
Nächste Woche wird Panther Lake zum ersten mal hochgefahren.


https://youtu.be/2nZg3v7h0kU?t=3532
https://www.computerbase.de/2024-06/intel-panther-lake-2025er-client-cpus-setzen-voll-auf-intel-18a-und-nicht-tsmc/

mboeller
2024-06-04, 11:36:51
also noch >>1 Jahr, eher >2 Jahre bis man Panther Lake kaufen kann.

ryan
2024-06-05, 13:16:56
He mentioned that Panther Lake P core has ~8% IPC gain but 18A would boost the frequency so a final 15% perf boost he estimates. The E core development was executed at the same time as the Royal Core project and thus made huge improvements. A new P core designed following the "Royal Core" ideas were only founded in 22Q2 and we will not see anything real until 26Q2 very likely.

just confirmed now. 3. from the info above. I came up with a conclusion that on Panther Lake, the E core after further improvement might get infinitely close to the P core and in 2026 or later when the new P core comes out it will replace the legacy P core. And that will be the long rumored "Royal Core" moment of Intel.

https://x.com/Kazeshima_Aya/status/1798089713623970079
https://www.reddit.com/r/intel/comments/1d88psj/some_funny_stories_regarding_the_current_pe_core/


Na mal sehen, was davon eintritt.

fondness
2024-06-05, 13:19:05
Hm, frühestens Q2/26 ist halt sehr spät. Die 8% IPC für Panther sind auch eher bescheiden. Vor allem, da man da wohl nur den Takt zurück gewinnt, den man mit ARL abgibt.

ryan
2024-06-05, 13:20:49
Für 1 Jahr später mehr als sonst. Sonst gibt es nur ein refresh mit höchstens mehr Takt. Oder maximal vielleicht bei den E-cores wie bei Crestmont etwas mehr IPC.

mboeller
2024-06-08, 18:48:44
aus dem anderen Thread:

https://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2024/06/Intel-CPU-Roadmap-_-CLEVO-Leak-_-Arrow-Lake-Panther-Lake-Lunar-Lake.jpg

Panther-Lake ersetzt also auch LNL. Und Ende'25 ist sehr wahrscheinlich nur die Vorstellung. Ergo. (Ende?) Q2/26 scheint zu passen

ryan
2024-06-08, 19:55:50
aus dem anderen Thread:

https://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2024/06/Intel-CPU-Roadmap-_-CLEVO-Leak-_-Arrow-Lake-Panther-Lake-Lunar-Lake.jpg

Panther-Lake ersetzt also auch LNL. Und Ende'25 ist sehr wahrscheinlich nur die Vorstellung. Ergo. (Ende?) Q2/26 scheint zu passen



Vorgestellt wird Panther Lake auf der Computex 2025. Das ist eine alte Roadmap und keine von Intel, theoretisch kann sich das alles nur auf Clevo Notebooks beziehen und nicht auf was globales. ARL-H war mal für Q4 2024 geplant, kommt jetzt aber erst zur CES 2025. Bei Clevo steht noch Q4.

Prinzipiell gibt es so etwas wie eine Vorstellung gar nicht bei Intel. Das ist mehr ein AMD Ding, die etwas ankündigen und dann erst 3-6 Monate beliefern. Lunar Lake war zum ersten Mal seit langem eine Ausnahme, wo sie viel mehr als sonst gezeigt haben weit vor dem launch. Aber auch nur, weil der Chip so gut ist. Das gleich trifft auf Panther Lake zu, deswegen wird man schon zur nächsten Computex was sehen. Der Zeitplan sieht ähnlich aus wie bei Lunar Lake vor einem Jahr.

mboeller
2024-06-08, 21:30:14
Lunar Lake war zum ersten Mal seit langem eine Ausnahme, wo sie viel mehr als sonst gezeigt haben weit vor dem launch. Aber auch nur, weil der Chip so gut ist.

wohl eher weil die Konkurrenz (Qualcomm vor allem) so gut ist ;)

ryan
2024-06-08, 23:07:15
wohl eher weil die Konkurrenz (Qualcomm vor allem) so gut ist ;)


Beides :wink:

Sie können nur was vorzeigen, wenn es etwas vorzeigbares gibt. Das war die letzten Jahre selten der Fall. Ohne Lunar Lake hätten sie nichts. ARL-H erwähnt Intel gar nicht, alleine die schwache NPU wäre ein Fail.

HOT
2024-06-09, 08:31:02
Vorgestellt ja aber nicht released. Der Roadmap ist egal, wann das vorgestellt wird. Den Hersteller interessiert nur, ab wann die Chips verwenden kann. Interssant, dass Brot und Butter auch über 26 hinweg Raptor Lake bleibt. Ist mir doch eher Intel untypisch, aber auch die lernen ja dazu. Panther Lake scheint auschließlich 6+8 (und 4+4?) zu sein. Ich wette auch, dass ARL-HX ein neues IOD und eine besseren NPU und evtl ne neue GPU bekommt, das CPU-Die wird mMn gleich bleiben.

ryan
2024-06-09, 10:17:07
Panther Lake scheint auschließlich 6+8 (und 4+4?) zu sein. Ich wette auch, dass ARL-HX ein neues IOD und eine besseren NPU und evtl ne neue GPU bekommt, das CPU-Die wird mMn gleich bleiben.


Das Kernverhältnis ändert sich. Bei Panther Lake gibt es auch 4 LPE im Compute Tile wie bei Lunar Lake. Erst dadurch sind die großen Laufzeitverbesserungen möglich. Gleichzeitig sind es nur noch 4 P-Kerne, dafür aber 12 Darkmont.

Panther Lake-H 4+8+4 + 12Xe
Panther Lake-U 4+0+4 + 4Xe

ARL refresh bringt eine neue NPU mit ja, Kernanzahl sollte gleich bleiben.

mboeller
2024-06-09, 13:05:10
Gleichzeitig sind es nur noch 4 P-Kerne, dafür aber 12 Darkmont.


Ehrlich gesagt würde ich bei Panther-Lake-U auf 8+8 hoffen.

8x Darkmont "Highend" mit L3 (ca. 4,xGHz)
8x Darkmont "Lowend" mit L3 (3,xGHz)

bzw. 8+8 mit einem gemeinsamen L3

+ 4 Darkmont "LP"" im Compute-Modul

Da Skymont inzw. sehr gute Leistungen zeigen soll (laut Präsentation) wäre es IMHO besser nur noch auf die "kleinen" Kerne zu setzen, dafür mehr davon (da ohne SMT). Die Effizienz sollte damit stark steigen. Und bei einer 15w Variante zählt vor allem die Effizienz (IMHO). Die 4 P-Cores in LNL finde ich ziemlich schräg, 8x Skymont mit höherem Takt wäre wahrscheinlich gleichwertig (abgesehen von der 1T-Leistung) bei geringerem Verbrauch

mocad_tom
2024-07-16, 10:35:43
Neuigkeiten zu Panther Lake

https://x.com/jaykihn0/status/1812898063502938260

Der Leaker @jaykihn0 posaunt aktuell ziemlich viel raus.

Wundert mich, dass den keiner aufhält.

Schaut so aus, als wäre die NPU mit im CPU-Tile mit drin.

ryan
2024-07-16, 11:49:24
Dann kennen wir die Tile Größen jetzt schon.


GPU= 54,7 mm²
CPU= 114,3 mm²
PCD= 49,0 mm²

HOT
2024-07-16, 12:07:32
Der ist 105mm² bei 4+8 Kernen auf 18A? Ist das nicht ein bisschen viel Fläche? Sind da NPU und die LPE-Cores auch mit enthalten?

ryan
2024-07-16, 12:12:18
Die 4 LPE sind natürlich enthalten und noch einiges mehr. IMC, IPU auch....angeblich sogar Media, Display Engine und NPU.

HOT
2024-07-16, 12:16:51
Ah ok, das erklärt dann einiges :D.

mocad_tom
2024-07-17, 15:38:39
Da sind dann wahrscheinlich die 14,2mm x 8,0mm gerade noch das, was sich noch einfach fertigen lässt.

Der Belichter kann ziemlich gut mehr:

https://x.com/lithos_graphein/status/1763673186196164635

GAA wird heftig bei der Fertigung.

ryan
2024-08-06, 19:56:48
Statusupdate für Panther Lake.

Intel today announced that its lead products on Intel 18A, Panther Lake (AI PC client processor) and Clearwater Forest (server processor), are out of the fab and have powered-on and booted operating systems. These milestones were achieved less than two quarters after tape-out, with both products on track to start production in 2025. The company also announced that the first external customer is expected to tape out on Intel 18A in the first half of next year.

Intel 18A is driving next-gen AI innovation across Intel products—and the early results are very encouraging. The Panther Lake client processor is powered on and booting Windows, yielding well, in use inside Intel and ahead of schedule on product qualification milestones.


https://www.intel.com/content/www/us/en/newsroom/news/intel-foundry-achieves-major-milestones.html#gs.d91j3r
https://www.intel.com/content/www/us/en/newsroom/news/kevin-obuckley-talks-progress-intel-18a.html#gs.d921ae

HOT
2024-08-06, 20:37:47
Panther Lake könnte 25 noch klappen, die Validierung der Server CPU dauert allerdings deutlich länger. Mitte 26 würd ich tippen.

mocad_tom
2024-09-04, 22:58:44
Passend zu der Reuters-Meldung zum Intel 18A-Prozess und zu Broadcom möchte ich hier noch etwas reinbringen.

https://x.com/miktdt/status/1830600304666018221

Für mich sieht es derzeit so aus:

Anfängliche Planung Panther Lake:
Cougar-Cove-Cores + Skymont-Cores + IMC + NPU auf einem Die (in 18A)
GPU auf einem zweiten Die (irgend ein anderer Prozess)
Thunder-Bolt+PCIe auf einem dritten Die (irgend ein anderer Prozess)

Neue Panther Lake Planung:
Cougar-Cove-Cores + Skymont-Cores auf einem Die (in 18A)
IMC + NPU + 4 Low-Power-E-Cores auf einem Die (irgend ein anderer Prozess)
GPU auf einem zweiten Die (irgend ein anderer Prozess)
Thunder-Bolt+PCIe auf einem dritten Die (irgend ein anderer Prozess)


Kurz gesagt:
Der IMC fliegt wieder raus aus dem Panther Lake-CPU-Tile.
Intel 20A kann als gescheitert angesehen werden.
Panther Lake wird als erstes Vehikel starten, allerdings als kleines Die und ohne IMC und ohne PCIe.

Das Clearwater Forest 18A-die ist sowieso ohne IMC, da steckt der IMC im Intel 3T-Die.

Die Die-größen zwischen dem Clearwater Forest-18A-tile und Panther Lake-18A-tile dürften auch nicht zu weit auseinanderliegen. Und die Die-größen müssten unter 100mm^2 liegen (bei beiden Dies).

Das was ursprünglich für Intel 20A als Pipecleaner angedacht war, darf als gescheitert angesehen werden. Intel 18A mit den beiden Dies Panther Lake und Clearwater Forest sind jetzt die Pipecleaner - und die wurden entsprechend vereinfacht.

Und deshalb auch die Umsatzkürzung im Ausblick für Q3 2024 und Q4 2024. Es fehlt einfach Intel 20A Arrow Lake. Und es kann nicht einfach mehr bei TSMC dazugebucht werden. Die Kontingente bei TSMC wurden vor 2 Jahren gebucht.

Und Intel 7 hat halt einen schlechten Ruf - aber mit Bartlett Lake könnte man durch noch größere Dies eine höhere Energieeffizienz erreichen - und dort trotzdem nochmal unterstützendes Volumen generieren.

mocad_tom
2024-09-04, 23:37:02
https://www.tomshardware.com/pc-components/cpus/intel-scraps-18a-process-for-arrow-lake-goes-with-external-nodes-likely-tsmc?utm_campaign=socialflow&utm_medium=social&utm_source=twitter.com

quasi zeitgleich die bestätigung

HOT
2024-09-05, 06:52:24
N3B wird man aber noch zusätzlich bekommen. Anfangs hab ich ja auch nicht mit 20A gerechnet und bin dafür bespuckt worden, da war die Fertigung wohl doch nicht so im Griff wie man uns weiß machen wollte.

mocad_tom
2024-09-05, 08:57:05
TSMC hat Year over Year +10% Waferstarts

Das mehr an Umsatz (on Top drauf) kommt dadurch, dass man die Kunden verstärkt von älteren Nodes auf neuere Nodes rüberschaufelt.

So und jetzt muss auf einmal der Zweitgrößte Chipfertiger mit seinen Kapazitäten da in diese +10% Waferstarts mit reinschlüpfen.

Es gibt jetzt zwei Szenarien:
- Der Wirtschaft geht es gut, dann wollen aber alle ihre Abnahmemengen auch erhalten. Damit bekommt Intel nicht sehr viel mehr dazu.

- Der Wirtschaft geht es schlecht. Dann bekommt auch Intel sein Zeug nicht los.

Die müssen in Intel 7 nochmal 'Zauberprodukte' raushauen.
Ein 16-Kern-Gracemont in Intel 7 für Low-End.
Ein 12-Kern-Raptor-Cove mit AVX512 freigeschaltet (Bartlett Lake).

HOT
2024-09-05, 09:01:04
Die andere große Frage bei der TSMC-Nummer ist: War Intel so schlau auch einen 6+8 in N3B zu designen oder hat man sich hier völlig auf 20A verlassen? Das ist bisher auch nicht klar und ist ganz klar auch mit der Kapazitätsfrage verknüpft. Bei N3B hat Intel ja Glück, da kein anderer Hersteller als Apple und Intel N3B nutzen und Apple auch schon N3E nutzt und bald N3P-Produkte launchen wird.

Raptor Lake (oder besser Alder Lake) und die LGA1700-Plattform läuft ja parrallel weiter, wie bei AM4 lässt man ja die ganzen Produkte für OEM-Massenware am Markt. Im oberen Leistungsbereich wird man ARL nicht ersetzen, zumal lt. MLID Bartlett Lake genauso von der Degenerationsproblematik betroffen ist wie Raptor Lake.

mocad_tom
2024-09-05, 09:18:16
Die Planung von vor einem Jahr war ja so:

8P+16E komplett TSMC N3B

Laptop 6P+8E bei TSMC N3B

Desktop 6P+8E bei Intel 20A

Der Meteor Lake, der jetzt noch schnell in Intel 3 aufgesetzt wird, ist eher so ein Quick-Hack gewesen.

Oder der GPU-Die in Intel 3.

Badesalz
2024-09-05, 10:34:37
Jetzt haben die Boys immer die Fürsprache für die Fabs gehalten mit:

- Intel hat sich mit 10nm übernommen, weil sie TSMC nicht nur bei Transistorgröße, sondern auch beim Transistorabstand schlagen wollten. Und das viel zu ambitioniert war.

- Und wenn die 10nm dann irgendwann laufen oder man gleich nach 7nm, samt den Lehren die man zog, dann wird das wieder einen halkbwegs gewohnten Lauf nehmen. Die Kohle und das Knwohow ist ja an sich da.

- Jetzt ist der 7nm nicht so der Knaller geworden, den 20A mag keiner und der 18A scheint entwedert an der Quali allgemein oder der Ausbeute allgemein oder an beiden zu kränken. Und zwar so, daß man damit eben keinen OEM zufriedenstellen kann.

- Mah hat schon vor 2 Jahren (?) Verträge mit TSMC beschlossen.

Wir sind im Q3/2024 und irgendwie funktioniert noch NICHTS so richtig und wirklich. Hab ich das soweit richtig mitbekommen?

PS:
Würde das ins Bild passen, wenn Intel Q1/2025 verkündet, sie setzen nun alles au 16A? :usweet:

edit:
https://www.tomshardware.com/pc-components/cpus/intel-announces-cancellation-of-20a-process-node-for-arrow-lake-goes-with-external-nodes-instead-likely-tsmc

Erzählen nun, alles was sie aus 20A gelernt haben, hat zum Erfolg des 18A beigetragen. Das war von 10nm nach 7nm auch so, richtig?

mocad_tom
2024-09-05, 11:21:08
Nein bei Raja Koduri und gleich in der Anfangszeit von Pat Gelsinger hat man ja schon immer mitbekommen, wie sie nach Taiwan geflogen sind und Volumina ausgehandelt haben.

Ausserdem war es auch 2019,2020 schon so, dass Intel immer so auf Platz 7 oder 8 bei TSMC Kunde war.

Also vorneweg:
Apple
AMD
nvidia
Qualcomm
Broadcom
Mediatek
Intel
und dann war schon klar, dass man zwischendrin TSMC verstärkt benötigt.

Man erinnere sich an diese Folie(vom April):

https://x.com/p1cturedump/status/1820800802316746804

Nur ist diese Grafik schon wieder dahin, weil sie Intel 3 stärker rampen mussten als in dieser Folie eingezeichnet.

Pat wollte möglichst schnell auf 20A/18A und dieses schnelle überspringen von Intel 3 wird ihm jetzt zum Verhängnis(aber hätte hätte Fahrradkette).

Badesalz
2024-09-05, 11:26:06
Pat wollte möglichst schnell auf 20A/18A und dieses schnelle überspringen von Intel 3 wird ihm jetzt zum Verhängnis(aber hätte hätte Fahrradkette).Ich sehe es positiv. Die Fabs haben mit dem Auslassen von Intel3 einen ungelungenen Node weniger auf dem Kerbholz.

Macht sich besser beim Ausgliedern/Verkaufen.

mocad_tom
2024-09-05, 11:42:19
Intel 3/4 läuft und liefert ab.

Clearwater Forest läuft gut.

Und auch Meteor Lake wird gerne von aussen hochnäsig beäugt.
Aber die Laptops sind gut.
Mein Asus-Meteor Lake wird am heißesten beim (Schnell-)Laden.
Im intensiven Betrieb wird das Gerät nie heißer als beim Schnellladen.

Und bei 18A mit Gate All Around -> da muss jede Foundry für sich selbst erstmal über diese Hürde drüber.

Samsung hat es zerlegt.
Intel ist jetzt mit 18A bei defect denisty besser als Samsung mit ihren GAA-Prozessen.

Und von TSMC wissen wir gar nix bei GAA.

Intel 18A-P (Intel 18A+++++) wird wieder so ein Dauerläufer-Prozess.

In 18A steckt dann so viel ungenutztes Potential, weil man so viel Derisking machen musste - und das wird dann erst gehoben in den weiteren Iterationen.

Ich kann mich auch gerade mit dem Umstieg bei 14A auf High-NA-EUV nicht anfreunden.

By-the-way:
https://wccftech.com/asus-esc-n8-e11-ai-servers-nvidia-h200-ai-gpus-intel-5th-gen-xeon-cpus/
Was steckt als CPU drin? 5th gen Emerald Rapids Xeon.

mboeller
2024-09-05, 11:43:57
Pat wollte möglichst schnell auf 20A/18A und dieses schnelle überspringen von Intel 3 wird ihm jetzt zum Verhängnis(aber hätte hätte Fahrradkette).

Intel wollte in 2024 "aus dem nichts" 2nm Fertigung einführen.
Intel will jetzt in 2025 "wieder aus dem nichts" eine 1,8nm Fertigung einführen.

mal sehen ob das klappt.

Das beste was sie bisher haben, ist Intel4, was aber laut wikichip nur ein 7nm Process ist

y33H@
2024-09-05, 11:47:02
Intel 3 wird für SRF und GNR genutzt, da ist viel Volumen drin - und das sind nur die öffentlich bestätigten Designs.

Zossel
2024-09-05, 11:55:08
Intel 3 wird für SRF und GNR genutzt, da ist viel Volumen drin - und das sind nur die öffentlich bestätigten Designs.

SRF und GNR ????????????????????????

Kann es sein das sich Intel mit den ganzen Codenamen selbst verwirrt?

Reaping_Ant
2024-09-05, 12:41:09
SRF = Sierra Forest = E-Core Xeon
GNR = Granite Rapids = P-Core Xeon

Badesalz
2024-09-05, 13:00:03
By-the-way:
https://wccftech.com/asus-esc-n8-e11-ai-servers-nvidia-h200-ai-gpus-intel-5th-gen-xeon-cpus/
Was steckt als CPU drin? 5th gen Emerald Rapids Xeon.Teil des NUC-Deals? :usweet:

So oder so Hut ab vor Asus. Alle am jaulen, daß KI-Hardware von NV anscheinend fortlaufend ausverkauft zu sein scheint und die legen so ein Ding auf. Andererseits hat NV grad Probleme wegen Geschäftspraktiken. Vielleicht bekommen sie die H200 doch einfacher, wenn sie dafür keine Epycs nehmen? :uponder:

Irgendwas wird in der nahen Zukunft schon durchsickern... :wink:

ChaosTM
2024-09-05, 13:49:04
Nein bei Raja Koduri und gleich in der Anfangszeit von Pat Gelsinger hat man ja schon immer mitbekommen, wie sie nach Taiwan geflogen sind und Volumina ausgehandelt haben.

Ausserdem war es auch 2019,2020 schon so, dass Intel immer so auf Platz 7 oder 8 bei TSMC Kunde war.

Also vorneweg:
Apple
AMD
nvidia
Qualcomm
Broadcom
Mediatek
Intel
und dann war schon klar, dass man zwischendrin TSMC verstärkt benötigt.

Man erinnere sich an diese Folie(vom April):

https://x.com/p1cturedump/status/1820800802316746804

Nur ist diese Grafik schon wieder dahin, weil sie Intel 3 stärker rampen mussten als in dieser Folie eingezeichnet.

Pat wollte möglichst schnell auf 20A/18A und dieses schnelle überspringen von Intel 3 wird ihm jetzt zum Verhängnis(aber hätte hätte Fahrradkette).


Die Geschichte wiederholt sich? Um Zeit zu sparen hat man vor 10? Jahren versucht eine Stufe zu überspringen und hing dann ewig bei 14nm fest.
Ganz grob gesprochen - wird da sicher Leute geben, die das besser in Erinnerung haben und erklären können.

Zu den Abnehmern von TSMC kommt jetzt angeblich noch OpenAI hinzu, die sich zusammen mit Apple die ersten Chargen von TSMC`s 1,6nm A16 Prozess gesichert haben sollen.


https://www.pcgamer.com/software/ai/openai-plans-to-build-its-own-ai-chips-on-tsmcs-forthcoming-16-nm-a16-process-node/


Wird wirklich Zeit, dass Intel endlich wieder in die Gänge kommt.

arcanum
2024-09-05, 14:03:31
Die Geschichte wiederholt sich? Um Zeit zu sparen hat man vor 10? Jahren versucht eine Stufe zu überspringen und hing dann ewig bei 14nm fest.
Ganz grob gesprochen - wird da sicher Leute geben, die das besser in Erinnerung haben und erklären können.

Zu den Abnehmern von TSMC kommt jetzt angeblich noch OpenAI hinzu, die sich zusammen mit Apple die ersten Chargen von TSMC`s 1,6nm A16 Prozess gesichert haben sollen.


https://www.pcgamer.com/software/ai/openai-plans-to-build-its-own-ai-chips-on-tsmcs-forthcoming-16-nm-a16-process-node/


Wird wirklich Zeit, dass Intel endlich wieder in die Gänge kommt.

Da gibt es schon einen leichten Unterschied. Intel hat damals aufgrund von Kosteneinsparungen versucht die Fertigungen ohne EUV-Belichter zu verkleinern was bekanntermaßen nicht geklappt hat. Mit dem strategischen Umschwenken ist Intel zum Early-Adopter von High-NA-EUV geworden und plant den Einsatz z.B. für die 14A-Fertigung (2026). Und ausgerechnet hier will TSMC A16 (2026) weiterhin auf EUV setzen. Vielleicht läuft ja TSMC diesmal in eine Sackgasse während Intel mit High-NA-EUV einen jahrelangen Vorsprung rausholt? Ein Belichter steht nämlich schon aufgebaut bei Intel (geliefert letztes Jahr) und zusätzlich haben sie die ganze Produktion für 2024 von ASML gekauft. Die Founrdry-Verluste über die hier schwadroniert wird kommen ja nicht von ungefähr sondern weil Intel da massig Ressourcen reinpumpt gemessen am Umsatz den sie überhaupt generieren.

Zossel
2024-09-05, 14:14:58
Die Founrdry-Verluste über die hier schwadroniert wird kommen ja nicht von ungefähr sondern weil Intel da massig Ressourcen reinpumpt gemessen am Umsatz den sie überhaupt generieren.

Ach, TSMC pumpt weniger Ressourcen in seinen Kram weil das in Taiwan einfach so von den Bäumen fällt?

arcanum
2024-09-05, 14:16:09
Ach, TSMC pumpt weniger Ressourcen in seinen Kram weil das in Taiwan einfach so von den Bäumen fällt?

Wo habe ich das geschrieben und was ist überhaupt der Kontext? Ich schrieb lediglich dass TSMC bei High-NA-EUV Belichtung mindestens ein Jahr hinterher sein wird.

y33H@
2024-09-05, 15:26:07
Kann es sein das sich Intel mit den ganzen Codenamen selbst verwirrt?Ach komm, also ob du noch nie davon gehört hättest :rolleyes:

Badesalz
2024-09-05, 16:52:45
Mit dem strategischen Umschwenken ist Intel zum Early-Adopter von High-NA-EUV geworden und plant den Einsatz z.B. für die 14A-Fertigung (2026). Und ausgerechnet hier will TSMC A16 (2026) weiterhin auf EUV setzen. Vielleicht läuft ja TSMC diesmal in eine Sackgasse während Intel mit High-NA-EUV einen jahrelangen Vorsprung rausholt?Na, wie wahrscheinlich ist das? :ulol:

Deine Umkehr setzt auch voraus, daß TSMC für die Adaption genauso lange braucht wie das bei Intel ist. Schon das entspricht nicht den Erfahrungen (Realität).

Zossel
2024-09-05, 17:19:25
Ach komm, also ob du noch nie davon gehört hättest :rolleyes:

Ich kann mir so was total schlecht merken.

ryan
2024-09-05, 17:22:11
Passend zu der Reuters-Meldung zum Intel 18A-Prozess und zu Broadcom möchte ich hier noch etwas reinbringen.

https://x.com/miktdt/status/1830600304666018221

Für mich sieht es derzeit so aus:

Anfängliche Planung Panther Lake:
Cougar-Cove-Cores + Skymont-Cores + IMC + NPU auf einem Die (in 18A)
GPU auf einem zweiten Die (irgend ein anderer Prozess)
Thunder-Bolt+PCIe auf einem dritten Die (irgend ein anderer Prozess)

Neue Panther Lake Planung:
Cougar-Cove-Cores + Skymont-Cores auf einem Die (in 18A)
IMC + NPU + 4 Low-Power-E-Cores auf einem Die (irgend ein anderer Prozess)
GPU auf einem zweiten Die (irgend ein anderer Prozess)
Thunder-Bolt+PCIe auf einem dritten Die (irgend ein anderer Prozess)


Kurz gesagt:
Der IMC fliegt wieder raus aus dem Panther Lake-CPU-Tile.
Intel 20A kann als gescheitert angesehen werden.
Panther Lake wird als erstes Vehikel starten, allerdings als kleines Die und ohne IMC und ohne PCIe.



Panther Lake verwendet Darkmont E-Kerne. LPE Darkmont Kerne sind mit im Computer Tile bei Panther Lake und somit in 18A gefertigt. GPU natürlich auf einem extra tile, die 12 Xe von TSMC N3E und die kleinere 4 Xe angeblich mit Intel 3 gefertigt. IMC integriert im Compute oder nicht weiß ich nicht. Hier sollte man aber bedenken, dass das PCD kaum größer ist als bei Lunar Lake. Das CPU Tile von PTL-H liegt bei 114,3 mm². So klein ist das jetzt nicht.

mocad_tom
2024-09-05, 18:43:34
@ryan

nope

Die nehmen die Tiles von Arrow Lake Refresh, nur nicht das CPU-Tile

Das CPU-Tile wird im Prinzip so aufgebaut wie bei Arrow Lake

Nur halt mit den Cougar Cove und lass es Darkmont sein.

Aber aus dem komplexeren Panther Lake1-Tile wurde jetzt ein weniger komplexer Panther Lake2-CPU-only-Tile, vielleicht ist noch die NPU mit drin, aber ich bin mir nicht sicher.

Hier wird Derisking betrieben.

Badesalz
2024-09-05, 18:52:46
Aber aus dem komplexeren Panther Lake1-Tile wurde jetzt ein weniger komplexer Panther Lake2-CPU-only-Tile,

Hier wird Derisking betrieben.Aber getestet hat man das schon oder? Und was haute da alles damit nicht hin? :freak: -> Ein weiterer Fall von "sich übernommen haben". Das pflastert

Es wird kein De-Risking betrieben, sondern wie schon seit mittlerweile einer halben Ewigkeit: Schadensbegrenzung.

y33H@
2024-09-05, 19:42:53
Ein Jahr vor dem Launch wird ein neues Compute Tiles für PTL entwickelt?

ryan
2024-09-05, 20:04:11
@ryan

nope

Die nehmen die Tiles von Arrow Lake Refresh, nur nicht das CPU-Tile

Das CPU-Tile wird im Prinzip so aufgebaut wie bei Arrow Lake

Nur halt mit den Cougar Cove und lass es Darkmont sein.

Aber aus dem komplexeren Panther Lake1-Tile wurde jetzt ein weniger komplexer Panther Lake2-CPU-only-Tile, vielleicht ist noch die NPU mit drin, aber ich bin mir nicht sicher.

Hier wird Derisking betrieben.


Wie kommst du jetzt auf Arrow Lake refresh? ARL refresh bringt nur eine größere NPU mit, das war's schon.

Panther Lake baut auf Lunar Lake auf und nicht etwa auf Arrow Lake. Es sind 4 LPE Kerne und nicht 2 wie bei MTL und ARL und erst recht nicht 2 Gracemont. MTL und ARL basiert auf der ersten Tile Generation, LNL und PTL auf der zweiten. Du hast doch ein Twitter Link gepostet, wo Jaykihn bestätigt, dass die 4xLPE im compute tile vetreten sind. Er hatte es ursprünglich anders behauptet, lag aber falsch, den Beitrag hat er gelöscht und sich dann korrigiert.


My mistake. PTL preliminary documentation carries forward from pre-PCD documentation.


Dann schau dir mein Hinweis zu den PCD Größen an, den habe ich nicht umsonst gebracht. Das ist vergleichbar weil das PCD bei LNL und PTL in N6 gefertigt wird.

LNL= ~46mm²
PTL= 49,05mm²

4xLPE Darkmont passen nicht in 3mm² auf N6. Die H-SKUs haben mehr PCIe und eventuell neues connectivity, das kann schon reichen für die kleine Vergrößerung. Eine NPU oder die Darkmont Kerne passen da nicht rein. Das compute Tile von PTL-H liegt exakt bei 114,36mm² in 18A, das können längst nicht nur die Kerne sein.

Intel verspricht wieder eine große Steigerung bei der Effizienz/Akkulaufzeit, die Rede ist von einer Soc power Reduzierung von 35%. Es ist nicht klar, ob sie das mit MTL oder ARL vergleichen. Mit dem ersten tile Design wäre so eine große Verbesserung nicht möglich.

mocad_tom
2024-09-06, 14:14:37
Ich weiß schon, Jaykihn hat ja schon das gepostet:

https://x.com/jaykihn0/status/1812898063502938260


Aber später hat Jaykihn das hier gesagt und dann wieder gelöscht:
https://x.com/p1cturedump/status/1832027554850406416

Auch das PCD-Die wird anders aussehen. Panther Lake wie in dieser technischen Zeichnung wird so nicht erscheinen.


@ y33H@

Ein Jahr vor dem Launch wird ein neues Compute Tiles für PTL entwickelt?

Natürlich hatten die im Rahmen von Derisking zwei mögliche Designs parallel am Laufen. Da sich die Yields aber zu schlecht entwickelt haben, hat man das Design genommen, wo dann im PTL-CPU-tile kein IMC drin ist.

In dieser Schematischen Zeichnung von Jaykihn wäre das PTL-CPU-Tile 114mm^2 groß und das ist zu groß als Pipecleaner.

mocad_tom
2024-09-06, 14:23:29
Warum hat Intel dieses N6-Tile?

Dort steckt Thundbolt-Port-Logik und Thunderbolt-Physikal-Layer drin.
zusätzlich stecken dort weiter Display-Pipelines drin und weiter PCIe-Anschlüsse.

Der wird auch in zukunft da bleiben.


Man hat im SoC-Die (von MTL/Arrow) einen PCie (zum Verbinden mit NVME) ein bisschen USB.....

Im Energiesparbetrieb kann das N6-Tile abgeschaltet werden.
Bei MTL kann N6-Tile, CPU-Tile, GPU-Tile abgeschaltet werden und nur noch Soc-Tile läuft.

Bei Lunar hat man Soc+GPU+CPU auf eines zusammen gelegt.
Bei Panther wollte man Soc+CPU zusammenlegen - das wird aber jetzt wieder aufgehört.

ryan
2024-09-06, 16:57:28
Ich weiß schon, Jaykihn hat ja schon das gepostet:

https://x.com/jaykihn0/status/1812898063502938260


Aber später hat Jaykihn das hier gesagt und dann wieder gelöscht:
https://x.com/p1cturedump/status/1832027554850406416




Ja weil er falsch lag. Er meinte zuerst, die LPE Kerne würden im PCD sein. Dann hat er nochmal nachgesehen und sein Fehler entdeckt.

mocad_tom
2024-09-06, 18:10:36
Dieses 18A-Tile bei Clearwater Forest ohne IMC -> sind Vierer-Cluster von Darkmont und davon 4 Stück Vierer-Cluster auf einem Tile.

Das Ding liegt bei ca. 60 bis 75 mm^2, davon mussten sie zwei Tape-Outs machen, zwei komplette Versionen A0 und B0 und mit B0 war dann erst Power-On.

Ich bin mir sicher, dass sie beim Panther-Lake-Tile Zeug rausgeschmissen haben.

We choose to go to the Moon in this decade and do the other things, not because they are easy, but because they are hard; because that goal will serve to organize and measure the best of our energies and skills.

GAA hat schon Samsung alles abverlangt.
Und vielleicht ist Intel nach der ersten Iteration von GAA nicht sehr viel besser als TSMC N3E. Aber sie haben dann einen Plan von GAA.

Und Intel 18A-P ist dann der eigentliche Prozess, der wirklich gesund ist.

Nachdem wir jetzt vom Xeon-D-Spezialitäten-Tile wissen, dass dieses in Intel4 gemacht wird (nicht mehr Intel 7, so wie bei Sierra Forest das I/O-Tile) kann es durchaus sein, dass sie das Thunderbolt-Tile zu diesem Spezialitäten-Prozess herholen in die eigene Fab https://www.servethehome.com/intel-xeon-6-soc-for-the-edge-hello-granite-rapids-d/

davidzo
2024-09-06, 18:48:56
Irgendwas muss da noch drin sein in den 114mm2 - mindestens ne große NPU oder vielleicht sogar der IMC?

LnL Compute ist 140mm2 in TSMC N3B. Davon sind ca. 30% GPU, 20% NPU und nur 25% CPU mit Caches. Das heißt 4+4 sind ca. 35mm2 groß. Bei MTL-U sind 2P+8E auch ca. 40mm2 groß in Intel4 bei weniger Cache und Architekturfeatures.

Wenn bei PTL wirklich nur 4+8 im Compute Die sind und die anderen 4E im SOCtile stecken, dann wären 114mm2 viel zu groß. Nur die CPUkerne wären vielleicht gerademal 50mm2. Also entweder 18A ist ein Rückschritt bei der Density (was durchaus sein kann) oder da steckt noch weitaus mehr im Compute Tile.
Dreimal so große NPU wie LNL?

mocad_tom
2024-09-06, 19:27:15
Der 114mm^2 Die wird so nicht kommen, die ganze Aufteilung wird sich ändern. Vielleicht sollte man sich das Bild von Jaykihn nochmal auf die Festplatte für die Nachwelt speichern, das war Plan A.

Plan B tritt jetzt in Kraft.

Der Memory-Controller, die Video-Codecs, die Low-Power-E-Cores, ein Pcie-Slot, eine Display-Pipeline, ein USB-Port müssen im selben Die stecken.

Die NPU ist Verhandlungsmasse. Die könnte im CPU-Tile, im Soc-Tile oder im GPU-Tile stecken.

w0mbat
2024-09-06, 19:49:36
Mem PHYs im PCD wäre suboptimal.

ryan
2024-09-06, 20:27:56
Der 114mm^2 Die wird so nicht kommen, die ganze Aufteilung wird sich ändern. Vielleicht sollte man sich das Bild von Jaykihn nochmal auf die Festplatte für die Nachwelt speichern, das war Plan A.

Plan B tritt jetzt in Kraft.

Der Memory-Controller, die Video-Codecs, die Low-Power-E-Cores, ein Pcie-Slot, eine Display-Pipeline, ein USB-Port müssen im selben Die stecken.

Die NPU ist Verhandlungsmasse. Die könnte im CPU-Tile, im Soc-Tile oder im GPU-Tile stecken.


Das ist final, was soll sich da ändern? Jetzt erzähle doch mal keine Märchen hier. Das Design ist längst fertig.

y33H@
2024-09-06, 22:34:13
Wird hier gerade versucht zu sagen, dass Intel quasi komplett unterschiedliche Versionen von PTL erstellt habe und die lange favorisierte nach dem Power-on nun in die Tonne tritt?

ryan
2024-09-06, 22:54:32
Ja wird es :freak: Er meint, die haben das Design nachträglich abgeändert. Und das schafft Intel ohne Verzögerung, alle Achtung. Design abändern und trotzdem Termin Ende 2025 halten. Was sich manchmal hier zusammengereimt wird, ist wirklich sagenhaft.

HOT
2024-09-06, 23:30:28
Da würd ich zustimmen. Panther Lake wurde sicherlich relativ zeitig so designt, wie er jetzt aussieht. Man würde natürlich die frische 18A-Fertigung eher so ausnutzen, wie es am leichtesten und problemlosesten ist, wenn man schon das Risiko eingeht einen komplett neuen Prozess einzusetzen. Da ist nichts nachträglich passiert.

mocad_tom
2024-09-12, 09:04:03
Intel 18A Prozess dann doch gesünder als ich vermutet hätte:

https://x.com/miktdt/status/1831714123823951904

@ miktdt
Do you know if the IMC is on compute tile like on LNL?

@ jaykihn0
Yes, it is.



Hier noch Gerücht von Bionic Squash:

https://x.com/SquashBionic/status/1833503167771730360

Uhhhhh 18A does have the libraries required by NPUs and GPUs. NPU on PTL is on the 18A tile, IGPU on Wildcat lake is on the 18A tile

Bionic Squash nennt Wildcat Lake als 18A SoC, das so ähnlich aufgebaut sein wird wie Lunar Lake.
Also SoC + CPU + GPU alles zusammen und nur das IO-Tile (so wie in Lunar Lake) als separates Tile.


Es könnte also schon sein, dass die Erklärung von Pat Gelsinger stimmt:
Lieber 18A nach vorne ziehen und 20A erst gar nicht hochrampen, dafür aber dann ab Ende 2025 Anfang 2026 mehr Volumen in 18A.

HOT
2024-09-12, 10:14:13
Also ist Panther Lake U/H der Nachfolger von Arrow Lake U/H und Wildcat Lake der Nachfolger von Lunar Lake.

Bei Broadcoms Aussage ging es ja auch um Yield, nicht um Funktion übrigens. Der Yield ist nicht da wo er sein soll.

ryan
2024-09-13, 12:38:57
Wildcat Lake ist eine budget Lösung mit nur 2P+4LPE Kerne und ist als ADL-N Nachfolger zu sehen, auch die iGPU ist deutlich kleiner.

mocad_tom
2024-10-15, 21:45:47
https://wccftech.com/intel-ceo-pat-gelsinger-hands-over-first-18a-panther-lake-sample/

Pat Gelsinger hat heute eine Panther Lake CPU an Lenovo übergeben.

davidzo
2024-10-16, 00:12:19
Das ist natürlich Öffentlichkeits-wirksam obwohl die CPU auf dem Bild so nichtmal als Schlüsselanhänger taugt.

Es ist aber imo kein gutes Zeichen wenn ein Hersteller noch während der Einführung des neuesten Produkts das Augenmerk schon auf dessen Nachfolger lenkt.

ryan
2024-10-16, 16:36:07
Panther Lake ist Intels bedeutsamste mobile Generation seit sehr vielen Jahren. Panther Lake kann deutlich mehr Segment abdecken als Lunar Lake und ganz wichtig, das Compute Tile kommt wieder aus eigener Fertigung, die Marge steigt. Arrow Lake-H ist viel schwächer in fast allem, das ist wirklich kein Vergleich.

HOT
2024-10-16, 19:37:05
Wir wissen die Leistung von PTL noch nicht. Bei Intel würd ich erst mal vorsichtig sein mit solchen Prognosen. MLID leakte schon den Leistungvorsprung von Cougar Cove als einstellig ggü. Lion Cove, die e-Kerne scheinen weiterhin Skymont. So viel besser kanns wohl nicht sein, aber man kann sicherlich erheblich bessere Energieeffizienz erwarten - die wird man auch brauchen, da ja zur ähnlichen Zeit Medusa zu erwarten ist.

Aber ich seh das auch so, pure PR. Kann sich der CEO auf den Schreibtisch stellen.

y33H@
2024-10-16, 19:53:01
Gerade im Laptop Segment bedeutet höhere Effizienz, dass bei festen Power Limits die Performance steigt.

ryan
2024-10-16, 20:34:26
die e-Kerne scheinen weiterhin Skymont.


Es sind Darkmont Kerne. Darum geht es aber weniger. Es geht um das Gesamtpaket und vor alle um die Akkulaufzeit. Arrow Lake mit der recycelten Tile Generation von MTL kann hier wenig punkten.

HOT
2024-10-28, 11:19:07
Es sind Darkmont Kerne. Darum geht es aber weniger. Es geht um das Gesamtpaket und vor alle um die Akkulaufzeit. Arrow Lake mit der recycelten Tile Generation von MTL kann hier wenig punkten.

Das wissen wir ja noch gar nicht... mal sehen, wie gut ARL-H und U werden.

https://wccftech.com/intel-merge-memory-controller-compute-die-panther-lake-fix-deep-rooted-cpu-latency-issues/

Da wird mal wieder so getan, als wenn man das plötzlich so entschieden hätten. Nein, natürlich wurden die Latenzprobleme während der ARL/MTL-Entwicklung identifiziert und man ist die mit PTL im Designprozess angegangen.

bbott
2024-10-28, 17:09:39
Hat eigentlich noch jemand die Intel Präsentations Folie parat, auf der Intel jede Genaraton 30-40 % mehr IPC bringen wollte?

davidzo
2024-10-28, 17:46:16
Da wird mal wieder so getan, als wenn man das plötzlich so entschieden hätten. Nein, natürlich wurden die Latenzprobleme während der ARL/MTL-Entwicklung identifiziert und man ist die mit PTL im Designprozess angegangen.

Ich frage mich gerade wieso das bei Intel anscheinend niemand vorher mal ausprobiert hat.

:facepalm:

Ich meine die basteln an on Package interconnects ja nicht erst seit gestern und die Parameter mit denen der Interconnect operiert und den geplanten Takt vom IMC kenn man ja ungefähr.

Ich meine speziell hier die Folie:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=89928&stc=1&d=1730134006
Da steht ja ziemlich genau das rund 10ns alleine durch den Interconnect mit dazu kommen wenn das Interface mit niedrigen 2GT/s läuft (wohl aus Energiespargründen).
Alles schön und gut, aber AMDs Infinity fabric on Package wird deutlich höher getaktet (und verbraucht auch mehr im idle). Die 3-4x bessere Energieeffizienz im vergleich zu Haswell eDRAM schön und gut, aber hat denn niemand mal einen Parallelvorschlag mit höheren Taktraten pro Pin oder besseren latenzen vorgeschlagen?

Weitere 10ns kommen anscheinend durch den niedrigen IMC Takt. Auch das hätte man simulieren können, die Parameter von TSMC N6 und 22FFL kennt man ja nun schon lange genug.

Intel hätte wissen können dass man sich hier gute 20ns extra DRAM-Latenz einhandelt. Da nimmt man sich einen 13900K* und senkt den IMC clock und stellt die Ram Latenzen so hoch ein dass man diese 20ns bekommt. Schon hätte man damit sinnvolle Performanceevaluationen machen können.

* (Wobei zu Entwicklungsbeginn der MTL Chiplet Strategie wohl eher Rocketlake oder Alderlake die verfügbare Referenz waren. Similar story)

Intel hat doch so viele nutzlose Mitarbeiter, wieso hat das scheinbar keiner von denen gemacht?

Auch bei Lakefield hätte man die Auswirkungen doch auch schon messen können indem man Icelake gleich taktet und auf einen einzelnen Core beschränkt und SMT deaktiviert.

Ich finde das sind super naheliegende Ansätze und kann es kaum glauben dass niemand das bei Intel gemacht hat.
Und falls doch, wie sind sie dann auf die verrückte Idee gekommen diese CPU trotzdem so zu bauen obwohl sie in mindestens einen Drittel der Anwendungen schlechter performt als der Vorgänger in einfacher non-EUV non-TSMC monolitischer Fertigung? Die Leute die die Benchmarkergebnisse gesehen haben scheinen intern kein gehör gefunden zu haben oder jemand senioriges hat die nicht gut aussehenden Simulationen vom Tisch gewischt und durchgesetzt dass man das trotzdem so baut.

Das ganze Chiplet-konstrukt scheint für mobile First gebaut zu sein, aber selbst da ist es nicht besonders gut drin und verliert gegen die hauseigene Konnkurrenz in Form von Lunarlake.
Wäre der zuständige Produktmanager nicht vollständig senil hätte er akzeptiert was jedes andere Unternehmen in der Industrie weiß (Und Intel mit lakefield sogar am Eigenen Leib erfahren hat):
- Chiplet Strategien sind vor allem für große Chips interessant, also Server oder HEDT, wo der yield von großen DIEs ein problem ist.
- Chiplet für Mobil ist keine gute Idee, da die ganzen Interconnects Tradeoffs bei der Effizienz bedeuten
- Advanced packaging ist teuer für kleine Chips: Da die Chipleteinsparungen bei ohnehin kleinen DIEs vernachlässigbar, der Packaging Overhead allerdings auch kostet bekommt man ein schlechteres, teureres Produkt als monolitisch.

Ich kann mir eigentlich bloß vorstellen dass Meter- und Arrowlake-S anfangs niemals als Desktopchips in der tiled architektur geplant waren und das eine spontane Idee wurde durch die Streichung der Intel3 und 20A Nodes und um Ressourcen für eigene Desktop-Tiles mit IMC zu sparen.

Langsam glaube ich ahnen zu können wieso Jim Keller schnell wieder von Intel weg wollte. Da sind zwar jede Menge Ingenieure die vor sich hin forschen und Geld kosten, aber die Entscheidungsträger agieren Microkosmos-politisch und umgeben sich mit Ja-Sagern.

Zossel
2024-10-28, 18:12:56
Auch bei Lakefield hätte man die Auswirkungen doch auch schon messen können indem man Icelake gleich taktet und auf einen einzelnen Core beschränkt und SMT deaktiviert.

Wenn Intel das erst an einem Prototyp messen kann und das vorher nicht in einer Simulation rausbekommt sollte Intel besser Gummistiefel als Chips verkaufen.

Zossel
2024-10-28, 18:17:47
Gerade im Laptop Segment bedeutet höhere Effizienz, dass bei festen Power Limits die Performance steigt.

Nein!? - Doch!! - Ohh!!!

davidzo
2024-10-28, 18:21:10
Wenn Intel das erst an einem Prototyp messen kann und das vorher nicht in einer Simulation rausbekommt sollte Intel besser Gummistiefel als Chips verkaufen.

Eben doch.

Aber das heißt man hat das simuliert und wusste von der katastrophalen Leistung und hat trotzdem so weiter gemacht als wäre nichts.

Ich weiß nicht was schlimmer ist. Nicht zu simulieren oder die Simulation zu verdrängen. Erst recht in letzterem Fall wäre Gummistiefel verkaufen wohl noch zu gut für die Verantwortlichen.

Edit: Ich glaube nicht zu simulieren fände ich noch die weniger schlimme Auflösung. Das heißt wenigstens dass es kein grundsätzliches firmenpolitisches Problem ist sondern eine Frage der Gründlichkeit und Erfahrung, was sich also beheben lässt. Im anderen Fall kann sich keine Besserung einstellen bis die Verantwortlichen der Entscheidung die Firma verlassen haben, was extrem unwahrscheinlich ist wenn das in den höheren Rängen gefallen ist. Die nehmen die Firma lieber mit ins Grab.

Wuge
2024-10-28, 18:31:48
Naja, katastrophal ist es ja nur fürs Gaming. Ansonsten wäre man generell bei DRAM nicht so fahrlässig, ich meine JEDEC ist ja nun auch katastrophal und trotzdem treibt man die specs nicht hoch.

Die wissen das... vielleicht hat das Cacheing bei der Simulation besser funktioniert und real world isses jetzt noch etwas fieser mit der Latenz. Aber grundsätzlich war das ne bewusste Entscheidung es so zu bauen.

Compute Die schlafen legen geht halt auch nur, wenn der IMC woanders ist. Im Desktop aber sicher nicht das A und O.

iamthebear
2024-10-28, 18:51:22
Es scheint sehr schwierig zu sein einen Interconnect zu entwerfen der eine niedrige Latenz hat, mit >8 Kernen skaliert und trotzdem wenig Energieverbrauch im Teillastbetrieb hat.

Lunar Lake ist für maximale Akkulaufzeit für dünne Business Notebooks designed und schlägt sich hier erstaunlich gut.

Arrow Lake scheint primär für den 6+8 Notebookmarkt um die 35W TDP konzipiert zu sein und wird hier denke ich auch OK abschneiden.

Für den Desktop Gamingmarkt ist die Architektur aber unbrauchbar. Die P Cores sind ein Fail und das ganze Chipletkonstrukt schadet hier nur. Hier wäre man mit Raptor Cove + VCache (eventuell in Intel 3) und einem Skymont Backport deutlich besser gefahren.

davidzo
2024-10-28, 20:11:13
Naja, katastrophal ist es ja nur fürs Gaming.

Nee, etliche Client workloads sind auch betroffen. Selenium Browserbenchmark (Phoronix) ist ne Katastrophe, Photoshop und 7Zip laufen unterhalb von nem 14700K und 9700X, Mozilla Kraken auf 14600k level und winRar ist ebenso mies (Notebookcheck).

Ja, in Cinebench R24, C-ray, V-Ray Handbrake, Apache+NGINX und CPUminer liegt man durchweg vor dem Vorgänger und der Konkurrenz, aber sind das wirklich die wichtigsten Anwendungen für Desktop user?

Und selbst wenn man denkt professionelle compute Anwendungen sind das Steckenpferd von ARL gibt es doch immer wieder gravierende Ausreißer nach unten: In miniBUDE zum Beispiel läuft nur auf dem Niveau eines 8700G (8C 16Mb cache), NAMD und LAMPS laufen auf 7700X Niveau.
In Intels eigenem OpenVino ist AMDs 9950X gut zweieinhalb mal so schnell wie der 285K.

Nee, das Bild ist auch ohne Games katastrophal für eine Client-CPU. Neben vielen neuen Höhen gibt es eben auch viele Tiefen, so dass es bei Notebookcheck gerade mal knapp ein Gleichstand zum Vorgänger reicht und bei Computerbase für ganze 7% Vorsprung vor dem 14900K.

Wenn ich den Leute im Oktober 2022 gesagt hätte dass sie dann bereits die Performance eines 2024er Produkts kaufen können und das sogar zum gleichen Preis, hätten die mich für verrückt erklärt.

Die Gamingschwäche setzt dem noch die Krone auf.

Eine gute Kern-Architektur für den Server, ja mag sein. Für den Client ist sie völlig daneben entwickelt worden denn die Hälfte der Client-workloads zeigt regressionen. Für ernsthafte workstation workloads fehlt einfach AVX512.
Und für webserver workloads gibts die E-Core Architekturen und welche mit SMT von AMD die beide effizienter sind. Und für CPUminer und AIworkloads gibt es Beschleuniger. Wofür frage ich mich haben die dann Lion Cove entwickelt?

Ich frage mich mit was die da simuliert haben damit man so weit am Ziel vorbei schießen kann?
Client workloads hat man sich jedenfalls nicht sehr genau angeguckt.

KarlKastor
2024-10-29, 13:35:18
Aber das heißt man hat das simuliert und wusste von der katastrophalen Leistung und hat trotzdem so weiter gemacht als wäre nichts.

Das Hauptproblem ist die miese Speicherperformance. Aber man kann schlecht mal eben zurück auf ein monolithisches Design.

Wuge
2024-10-30, 11:41:29
Für den Desktop Gamingmarkt ist die Architektur aber unbrauchbar. Die P Cores sind ein Fail und das ganze Chipletkonstrukt schadet hier nur. Hier wäre man mit Raptor Cove + VCache (eventuell in Intel 3) und einem Skymont Backport deutlich besser gefahren.

Ja vorallem wenn man sich die Die-Size anschaut. Raptor in Intel3 mit Skymont , dem aktualisierten IMC und bissl mehr Cache wäre wohl nicht größer als alle Arrow Einzelchips zusammen oder Raptor. Wenn das mit gleichem Taktpotenzial wie Intel7 aber mit 25% weniger Power ginge, dann wäre das Ding ein burner.

ryan
2024-11-01, 12:58:49
Zu Darkmont:


Decoder and branch.
For the decoder, the instr decode length limit of the cluster is from 20B released to 24B.
For the branch, it will have 2-taken conditional branches per cycle.

Another obvious change should be in the L2 cache miss.
https://x.com/OneRaichu/status/1852285701951307808


Er hält +3-5% für realistisch.

mocad_tom
2024-11-01, 14:05:59
Arrow wurde entworfen, um dem 20A-Prozess Starthilfe zu geben.

Das 20A jetzt in den Graben fuhr konnte man beim Start vom Arrow-Design nicht absehen.

Bei Nova Lake schmeißen sie ja erneut den IMC aus dem Compute Tile.

Ein 8P + 16E Nova + das gesamte Soc-Tile + der IMC scheint wohl derzeit für monolithisch zu groß zu sein. Aber über Foveros Direct scheint das SoC-Tile dann wieder näher an das Compute Tile ranzurücken.

Generell, der Phys-Layer vom Memory-Controller scheint wohl stark Ausschuß zu produzieren. ARL hat im SoC-Tile mehr Phys-Layer Blöcke, als Meteor.
Die scheinen hier die schlechten abzuschalten und auf die guten hinzuselektieren.
https://x.com/GPUsAreMagic/status/1848749033151431007

Der ARL-H SoC-Tile wird interessant. Da werden sie die Memory-Controller-Liebe runterfahren.

davidzo
2024-11-01, 15:25:46
Wie, der SOC-Tile von ARL ist anders als MTL?
War das nicht der Sinn der Übung dass man den nicht neu machen muss und deswegen eine schnellere time to market genießt?

ryan
2025-01-04, 13:36:52
Gerüchteweise soll die 12Xe3 iGPU von Panther Lake-H in 3dmark graphics mit up to 2x über ARL-H Xe LPG+ gelistet sein und Xe LPG+ 20% vor MTL-H Xe LPG.

Und PTL definitiv nicht für Desktop, siehe: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13676703&postcount=944

Altehardware
2025-01-04, 14:14:59
Und was wird arrow lake ersetzen?

Daredevil
2025-01-04, 14:35:17
Ein Produkt, was vielleicht auch nicht nur "mithalten" kann, sondern auch besser ist als beim Mitbewerber. Mobile und Desktop Anteil ist so ca. 70/30 und daher ist der Fokus auf den Mobile Markt, wo Lunar Lake ja ziemlich gut reinpasst + Arrow Lake für mehr Power nachvollziehbar. Hier wird Intel ja von allen Seiten attackiert, dies darf nicht leiden. ( Apple, Qualcomm, AMD, Nvidia? )
Den "Nieschen Desktop" Markt kann man so nebenbei betrieben, sofern die System Builder jedes Jahr einen neuen Mini Refresh wollen für Weihnachten mit halbgarer dGPU im Bundle, für uns DIYs ist da aktuell einfach nur was zur Freude, wenn es auch wirklich große Sprünge gibt. Intel gehts aktuell nicht gut wirtschaftlich, daher ist es verständlich und gesund, die Kernmärkte oben zu halten. Würde mich allerdings auch über nen noch netteren Arrow Lake Nachfolger freuen, aber wenn es jetzt 5% SC und 15% MC sind, können die sich sowas auch einfach sparen, das holt die Leute auch nicht von Zen4/Zen5 weg, wenn AMD mit ihren Gaming Kisten eh den Markt dominiert.

"Arrow Lake Gaming" wäre war feines, gleiche Technologie mit Gaming spezifischen Caches o.ä.
Intel kann sich ja auch mal dazu bewegen das zu kopieren, was andere sehr erfolgreich zeigen. Einfach das Ego beiseite räumen und "günstig" den Gamer DIY Markt bedienen, kann doch nicht so schwer sein, oder?

ryan
2025-01-04, 14:40:16
Und was wird arrow lake ersetzen?


Welcher Arrow Lake? Desktop? Der wird ersetzt durch Nova Lake-S.

ryan
2025-01-11, 00:44:24
Intel hat äußerst früh lauffähige PTL Notebooks von diversen OEMs ausgestellt auf der CES. Das machen sie nur, wenn sie sehr überzeugt vom Chip sind. Dagegen wurde ARL mobile erst jetzt vorgezeigt.


https://youtu.be/E1jQY2pXybo?t=110

H2 2025....
https://youtu.be/_-THMz0JcIQ?t=2200


...ich habe gehört, dass nur EEP Modelle dieses Jahr verkauft werden. Also Modelle aus dem early enabling Programm. Ähnlich wie bei Meteor Lake Ende 2023.

ryan
2025-01-31, 12:22:08
Intel PTL-UH LP5 T3 RVP1
Intel(R) Arc(TM) [2] GPU (8GB) (1056S 96C SM3.0 2.5GHz, 16MB L2, 8GB) (OpenCL)
https://ranker.sisoftware.co.uk/show_run.php?q=c2ffcdf4d2b3d2efdae2d2e2d2e1c7b588b89efb9ea393b5c6fbc3&l=en

Xe3 in PTL verdoppelt den L2 Cache von 8MB auf 16MB.

Xe LPG= 4MB
Xe LPG Plus/Xe2 LPG= 8MB
Xe3 LPG= 16 MB

Intel ist jetzt schon sehr aktiv bei der Treiberentwicklung.

This MR adds support for VRT which is one of the major improvements introduced in the Xe3 ISA. In short it allows EU threads to use a variable number of registers that can be specified by the driver in a pipelined fashion for each shader stage. While using this feature up to 256 GRF registers can be used per thread at the cost of reducing the number of threads that can execute concurrently in the same EU -- Or conversely, a number of registers lower than 128 GRF can be allocated per thread, which allows the EU to execute a larger number of threads concurrently.


This has two primary benefits: On the one hand the amount of spilling is vastly reduced (spills drop by ~95% and fills by ~48% on shader-db, spills drop by ~86% and fills by ~76% on fossil-db) which is expected to reduce bandwidth consumption and improve performance at run-time, and OTOH the ability to compile a SIMD32 variant of most shaders allows for a more compile time efficient heuristic to be used for SIMD width selection."

https://www.phoronix.com/news/Intel-Mesa-Xe3-VRT-Merged
https://gitlab.freedesktop.org/mesa/mesa/-/merge_requests/32664

mksn7
2025-02-01, 13:36:21
Ist das nicht genau so, wie es bei NVIDIA und AMD schon seit immer funktioniert? Jedes shader Programm hat einen bestimmten register count, irgendwas zwischen 32-256. Je mehr Register ein shader allokiert, desto weniger threads können gleichzeitig laufen. Also thread count * register count = register file capacity

Intel's GPU Architekturen scheinen das ein bisschen über die SIMD Breite anzupassen, die irgendwo zwischen SIMD8 und SIMD32 (oder gar mehr?) liegen kann. Also SIMD Breite * register count = register file capacity. Ich weiß aber nicht ob ich das richtig verstanden habe.

Bei Xe1 war die Basisbreite der execution units noch 8, bei Xe2 haben sie das auf 16 erhöht, weil das wohl die performance portabilität mit den anderen Herstellern verbessern soll. Damit sind sie aber natürlich weniger flexibel.

mocad_tom
2025-02-03, 09:10:14
https://x.com/chickenonthepan/status/1876326644086079778

> They shipped ES1 samples already. ES2 will be shipped in Q1.

Bei PTL-H wurde ES1 an die OEM rausgegeben(diese sitzen auch aktuell in den Vorführgeräten drin)

ES1 ist A0-Stepping

Im Q1 wird ES2 mit Stepping B0 an die OEM rausgegeben.

ryan
2025-02-07, 15:44:06
Von Jaykihn ein paar Infos inklusive Wildcat Lake. Das meiste ist zwar schon bekannt, aber dennoch.


PTL-H 4+8+4+12, x8 G4 x4 G5, 4x TBT4, LPDDR5x, 180 TOPS (10+50+120)

PTL-H 4+8+4+4, x8 G4 x12 G5, 4x TBT4, LPDDR5x & DDR5, 100 TOPS (10+50+40)

PTL-H 4+0+4+4, x8 G4 x4 G5, 4x TBT4, LPDDR5x & DDR5, 100 TOPS (10+50+40)

WCL 2+0+4+2, x6 G4, 2x TBT4, LPDDR5x & DDR5, 40 TOPS (4+18+18)

NPU2.7:
11-13 TOPS, 2 tiles

NPU4:
40-48 TOPS, 5-6 tiles

NPU5:
18-50 TOPS, 1-3 tiles

NPU6:
75 TOPS, 4 tiles
https://x.com/jaykihn0/status/1887864540588826875

Zossel
2025-02-07, 17:04:01
Ist das nicht genau so, wie es bei NVIDIA und AMD schon seit immer funktioniert? Jedes shader Programm hat einen bestimmten register count, irgendwas zwischen 32-256. Je mehr Register ein shader allokiert, desto weniger threads können gleichzeitig laufen. Also thread count * register count = register file capacity


Wie will man sowas nativen Binarys beibringen?

mksn7
2025-02-07, 17:31:08
1. Im binary steht drin wieviele Register der kernel/shader braucht. (z.B. 128 Register/thread)
2. Der block scheduler scheduled nur soviele threads auf eine SM wie Register da sind (z.B. 65536 Register auf einer SM -> nicht mehr als 512 threads)
3. ??
4. Profit

fondness
2025-02-07, 17:36:39
Von Jaykihn ein paar Infos inklusive Wildcat Lake. Das meiste ist zwar schon bekannt, aber dennoch.





https://x.com/jaykihn0/status/1887864540588826875

Maximal 4+8+4 Cores? Desktop? Man kann ja nicht ernsthaft noch ein Jahr länger beim 285K bleiben.

Zossel
2025-02-07, 17:50:22
1. Im binary steht drin wieviele Register der kernel/shader braucht. (z.B. 128 Register/thread)
2. Der block scheduler scheduled nur soviele threads auf eine SM wie Register da sind (z.B. 65536 Register auf einer SM -> nicht mehr als 512 threads)
3. ??
4. Profit
Panther Lake ist eine GPU?

Und der Compiler der aus dem Zwischencode nativen Code macht macht keine Registerallokation?

mksn7
2025-02-08, 14:57:02
Panther Lake ist eine GPU?

Und der Compiler der aus dem Zwischencode nativen Code macht macht keine Registerallokation?

Ah! Da ist das Missverständnis. Ich bezog mich auf diesen Kommentar:


This MR adds support for VRT which is one of the major improvements introduced in the Xe3 ISA. In short it allows EU threads to use a variable number of registers that can be specified by the driver in a pipelined fashion for each shader stage. While using this feature up to 256 GRF registers can be used per thread at the cost of reducing the number of threads that can execute concurrently in the same EU -- Or conversely, a number of registers lower than 128 GRF can be allocated per thread, which allows the EU to execute a larger number of threads concurrently.

in dem es um die Xe3 IP in PantherLake geht.

Die Registerallokation wird erst am Schluss für den native code gemacht, das Zwischenformat (konkret: PTX) hat noch virtuelle Register unbegrenzter Anzahl.

reaperrr
2025-02-08, 15:57:33
Maximal 4+8+4 Cores? Desktop? Man kann ja nicht ernsthaft noch ein Jahr länger beim 285K bleiben.
Wenn's nicht anders geht bzw. es keine sinnvolle Übergangslösung für Desktop gibt, was sollen sie sonst machen?

Mobile ist vom Umsatz/Volumen wichtiger, da reicht PTL.

Im Desktop kommt wahrscheinlich ein kleiner Takt-Refresh, ansonsten heißt es halt "Durchhalten" bis Nova Lake bereit ist.

iamthebear
2025-02-08, 17:12:59
Der Gaming Desktopmarkt dürfte für Intel sowieso tot sein. Ich sehe keinen Grund warum hier PTL so viel besser laufen sollte.

Bei Nova Lake muss man sehen aber ich habe hier auch meine Zweifel, dass nur die 144MB zusätzlicher L3 alle Probleme lösen.
Intel braucht dringend ein neues Konzept für den Ringbus. Das was man mit ARL gemacht hat ist OK für Laptops aber unbrauchbar für Desktop.

dildo4u
2025-02-16, 14:34:57
Wenn's nicht anders geht bzw. es keine sinnvolle Übergangslösung für Desktop gibt, was sollen sie sonst machen?

Mobile ist vom Umsatz/Volumen wichtiger, da reicht PTL.

Im Desktop kommt wahrscheinlich ein kleiner Takt-Refresh, ansonsten heißt es halt "Durchhalten" bis Nova Lake bereit ist.

Es macht Trotzdem kein Sinn wenn es aktuell 6 ADL Pcores im Notebook gibt.
4 Pcores bedeutet das man das TDP erhöht um über Takt zu kompensieren.


https://www.heise.de/news/Core-Ultra-300-Panther-Lake-soll-weniger-Kerne-aber-mehr-Abwaerme-bekommen-10283724.html

ryan
2025-02-16, 15:47:46
Es macht Trotzdem kein Sinn wenn es aktuell 6 ADL Pcores im Notebook gibt.
4 Pcores bedeutet das man das TDP erhöht um über Takt zu kompensieren.


https://www.heise.de/news/Core-Ultra-300-Panther-Lake-soll-weniger-Kerne-aber-mehr-Abwaerme-bekommen-10283724.html


Es sind effektiv 2 Kerne mehr bei PTL-H. Die 2LPE in Arrow Lake-H bringen nichts, wenn Leistung gefordert wird. Die 4LPE in Panther Lake dagegen können auch unter Last verwendet werden, siehe Lunar Lake. Sozusagen treten 4 Darkmont-LPE gegen 2 Lion Cove an.

HOT
2025-02-25, 16:24:17
https://www.igorslab.de/intels-18a-prozess-schlechte-ausbeute-verzoegert-massenproduktion/

Oha, ich befürchte schon mal wieder das Schlimmste (was ja eigentlich jedes Mal eingetreten ist): Ein Canceln von PTL und ein ARL-Refresh für Notebooks...
Wenn die Ausbeute jetzt noch derart schlecht ist, wird das echt problematisch, noch dieses Jahr was auf den Markt zu bringen...

ChaosTM
2025-02-25, 20:04:37
Die Hoffnung stirbt zuletzt..

w0mbat
2025-02-25, 20:41:08
Macht wenig Sinn, was der Igor da berichtet. PTL soll gut laufen und ES sind schon bei den OEMs. Würde man bei 20-30% yield nicht machen.

ChaosTM
2025-02-25, 20:46:20
Igor ist nicht der einzige der davon berichtet, außer er hat nur bei wccftech abgeschrieben ..

Und auch 20-30% Yield spucken zumindest ein paar funktionsfähige CPUs aus

iamthebear
2025-02-25, 21:34:59
Das ist der Orginalpost auf den sich alle beziehen:
https://x.com/mingchikuo/status/1894054674384523347

Die 20-30% Yield beziehen sich auf 18A generell, nicht auf Panther Lake. Es ist also unklar wie groß die Dies waren. Das könnten 800mm² große AI dies sein oder kleine 100mm² mobile SOCs.
Auch nicht klar ist, ob die Dies komplett unbenutzbar waren oder nur teildefekt waren (was ja bei CPUs kein Problem ist, da der Bedarf an Salvage Chips am Markt meistens größer als das Angebot ist.

woodsdog
2025-02-26, 07:54:16
Das ist der Orginalpost auf den sich alle beziehen:
https://x.com/mingchikuo/status/1894054674384523347

Die 20-30% Yield beziehen sich auf 18A generell, nicht auf Panther Lake. Es ist also unklar wie groß die Dies waren. Das könnten 800mm² große AI dies sein oder kleine 100mm² mobile SOCs.
Auch nicht klar ist, ob die Dies komplett unbenutzbar waren oder nur teildefekt waren (was ja bei CPUs kein Problem ist, da der Bedarf an Salvage Chips am Markt meistens größer als das Angebot ist.

Aber bedeutet "Yield" nicht üblicherweise "funktionsfähige Dies" aka vor der Selektion was davon ein i5/i7/i9 sein KANN?

20-30% wären - wie auch immer - eine Katastrophe. Das wären bei großen AI Chips irgendwas in die 20 brauchbare Dies/300mm Wafer...
Ist schon lange her aber ich meine mal gelesen zu haben das man für typisches Konsumer-Zeug ab 80ish% Geld verdienen kann. kA was davon noch aktuell ist.

Sieht immer mehr danach aus das Intel fertig hat. Keine Gute Sache

HOT
2025-02-26, 08:57:10
Das ist der Orginalpost auf den sich alle beziehen:
https://x.com/mingchikuo/status/1894054674384523347

Die 20-30% Yield beziehen sich auf 18A generell, nicht auf Panther Lake. Es ist also unklar wie groß die Dies waren. Das könnten 800mm² große AI dies sein oder kleine 100mm² mobile SOCs.
Auch nicht klar ist, ob die Dies komplett unbenutzbar waren oder nur teildefekt waren (was ja bei CPUs kein Problem ist, da der Bedarf an Salvage Chips am Markt meistens größer als das Angebot ist.

Ähm, wenn Intel jetzt erst Tapeouts auf 18A für Fremdfirmen anbietet wird es wohl doch nur PTL sein ;).

ryan
2025-02-26, 10:37:27
Die von Intel letztes Jahr genannten 0.4 D0 wären beim PTL Compute Tile mit etwa 140mm² im 60%+ yield Bereich. Das ist fast ein halbes Jahr her. Aber natürlich kann man auch einen Analysten aus Taiwan alles glauben.

davidzo
2025-02-26, 11:42:49
60% wären immer noch zu niedrig. Apple hat letztes Jahr gerade den A19 für das diesjährige iphone17 von N2 auf N3P geshiftet weil die Yields bisher nur bei 60% lagen.

ryan
2025-02-26, 12:28:12
Das sind yield Daten vom August...

w0mbat
2025-02-26, 13:09:58
60% wären immer noch zu niedrig. Apple hat letztes Jahr gerade den A19 für das diesjährige iphone17 von N2 auf N3P geshiftet weil die Yields bisher nur bei 60% lagen.
Ganz sicher nicht. A19 war entweder immer schon N3 oder N2. Das Tape-out passiert ca. 1 Jahr vor launch und du switched ein GAA design nicht einfach so auf FinFET.

ChaosTM
2025-02-26, 13:31:42
dumme frage, aber wie hoch soll die "ausbeute" prozentual sein um als wirtschaftlich zu gelten ?

hat TSMC 99% oder doch deutlich drunter

basix
2025-02-26, 13:36:35
Keine dumme Frage, aber fast nicht zu beantworten:
- Wie teuer ist ein Wafer?
- Wie gross sind die Chips?
- Wie teuer kann ich die Chips verkaufen?
- Welchen Yield erreiche ich aufgrund Chip-Design Eigenheiten und Chip-Grösse?

Es gibt nicht DEN Yield, da jedes Chip-Design anders ist und andere Preise verlangt werden können. Aber ich glaube man beginnt typischerweise bei 50-60% mit der Risk Production und will später bei 80-90% landen. Bei relativ kleinen Chips inkl. Salvage wie einem Ryzen CCD könnte der Yield auch >90% sein. 99% wären geradezu genial ;)

ChaosTM
2025-02-26, 13:38:13
danke

Zossel
2025-02-26, 13:54:36
danke

Die Einheit ist da Treffer/Fläche, nicht Prozent.

Bzw.: https://semianalysis.com/die-yield-calculator/

basix
2025-02-26, 14:16:41
Defect density ist eine gute Metrik, ja. Sagt aber noch lange nicht alles über Yield und Wirtschaftlichkeit aus ;)

Zossel
2025-02-26, 14:46:32
Defect density ist eine gute Metrik, ja. Sagt aber noch lange nicht alles über Yield und Wirtschaftlichkeit aus ;)

High-NA mit Strom von unten und GAA dürfte teuer werden sein und wenig Marge erwirtschaften, Intel agiert ja nicht im luftleeren Raum.

Ich bleibe dabei, wenn Intel jetzt die Arschbacken zusammen kneift sind die 2030 wieder konkurrenzfähig. Allerdings sollte sich Taiwan nuklear bewaffnen um langfristig nicht erpressbar zu sein.

davidzo
2025-02-26, 15:44:20
Ganz sicher nicht. A19 war entweder immer schon N3 oder N2. Das Tape-out passiert ca. 1 Jahr vor launch und du switched ein GAA design nicht einfach so auf FinFET.

Ganz sicher doch. Der A19 ist N3P und nicht N2 und er kommt diesen Herbst im iphone 17.

Sicher wird Apple das früher entschieden haben, aber es ist nunmal erst Ende letzten Jahres geleakt und natürlich auch unbestätigt. Das ist aber normal dass wir solche Entscheidungen nicht in Echtzeit mitkriegen. Bei Intel haben wir es erst kurz vor dem Launch erfahren dass Arrowlake in N3 kommt und nicht 20A. Das wird Intel sicher etliche Monate gewusst und geheim gehalten haben. Man plant keine doppelten Produktionskapazitäten bis wenige Monate vor Launch ein.

Wuge
2025-02-26, 15:57:10
Defect density ist eine gute Metrik, ja. Sagt aber noch lange nicht alles über Yield und Wirtschaftlichkeit aus ;)

Im Prinzip kann ein mäßiger Prozess mit hoher Trefferdichte ja auch einen hohen yield erzielen, wenn man in die Chips redundanz einbaut oder mit Salvage klar kommt. Vom fetten AD102 gabs ja niemals einen vollaktiven Chip. Die 4090 waren so ausgelegt, dass man einen oder mehrere "Treffer" irgendwo - selbst in der Steuerungslogik oder anderen essenziellen Teilen - eines GPC sowie einen weiteren treffer in den SMs eines anderen GPC, sowie Schäden im Cache wie auch in den Videoeinheiten verkraften kann. D.h. da könnte jeder Chip zig fehlerhafte Pfade/Transistoren haben und trotzdem noch als 4090 vermarktbar sein.

Selbst das Profimodell hatte dann zwar alle GPCs aktiv aber nicht alle SM. Also eine defekte Stelle wurde selbst beim höchsten Bin noch einkalkuliert.

Wenn natürlich der halbe Wafer Schrott ist, bleibt wenig zum verkaufen übrig - egal wie flexibel die SKU Konfigurationen sind ;)

HOT
2025-03-04, 22:53:24
https://wccftech.com/intel-panther-lake-socs-are-rumored-to-be-delayed-by-q4-2025/

Da ist die Verschiebung auf 26 wegen schlechter Yields.

w0mbat
2025-03-04, 23:33:10
Puh! 20A wurde angeblich gestrichen, weil 18A so gut läuft und angeblich wollen sie ab jetzt Kundenbestellungen annehmen. Und dann das. Ich habe mit einer PTL Vorstellung zur Computex und einem Launch im September gerechnet - wie bei LNL.

Das könnte Intel echt das Genick brechen.

basix
2025-03-05, 09:05:24
Ich würde da noch nicht zu viel reininterpretieren. Bleeding Edge Nodes und Timelines waren immer schon eine Sache für sich. Und es ist immer noch nur ein Gerücht, keine offizielle Meldung von Intel. Da kann was dran sein, muss aber nicht.

Und ich meine, nur schon dieser Satz muss noch die Augenbrauen heben:
[...] and that internal surveys indicate that the levels in Q3 won't see any improvements to what they are right now, which means that achieving mass-production in the desired timeline is almost impossible for Intel right now.

Dort steht, dass Intel in 6 Monaten absolut keinen Fortschritt machen wird und auch interne Surveys das sagen. What? Kein Fortschritt in 6 Monaten? Sind alle Leute bei Intel in einem ausgedehnten Sabbatical?

ChaosTM
2025-03-05, 09:31:17
Intel überspringt gerne Nodes. Wenn der "größere" nicht funkt, wird der einfach geskippt und der kleinere, noch viel komplexere, wird (mit Gottes Hilfe) schon irgendwann arbeiten und bis dahin hab ich mir meinen Millionenbonus schon gesichert.

Das 10er Debakel damals hat ähnlich angefangen.
Anstatt die Techniker arbeiten zu lassen übernahm das Martketing* die Führung, da kurzfristige Gewinne/Marktkapitalisierung wichtiger als alles andere waren. Die Konkurrenz schlief auch gerader, also schien das die "optimale" Lösung.
14nm++++ war die Folge.


*siehe auch Boing, wenn auch unter anderen Vorzeichen

Zossel
2025-03-05, 09:46:23
Intel überspringt gerne Nodes. Wenn der "größere" nicht funkt, wird der einfach geskippt und der kleinere, noch viel komplexere, wird (mit Gottes Hilfe) schon irgendwann arbeiten und bis dahin hab ich mir meinen Millionenbonus schon gesichert.

*siehe auch Boing, wenn auch unter anderen Vorzeichen

Man könnte fast meinen das dieses Denken in Monatsberichten und Quartalsberichten welches typisch für US-Firmen ist eher nicht für bestimmte Branchen geeignet ist.

davidzo
2025-03-05, 09:50:00
Puh! 20A wurde angeblich gestrichen, weil 18A so gut läuft und angeblich wollen sie ab jetzt Kundenbestellungen annehmen. Und dann das. Ich habe mit einer PTL Vorstellung zur Computex und einem Launch im September gerechnet - wie bei LNL.

Das könnte Intel echt das Genick brechen.

Soweit ich das sehe sind das die gleichen Nodes, nur dass 20A ein interner voirgezogener Node ist und 18A dann die komplette Version für Foundry customer. 20A sollte für Arrowlake gerusht werden und hat vermutlich wieder kein komplettes PDK das man externen Kunden hätte geben können. Also praktisch Intels Version von Samsungs 3GAE Fiasko.

Die Strategie ist die gleiche wie bei Intel4 und Intel3. Es ist der gleiche Prozess nur dass intel4 nicht über vollständige Libraries verfügt, z.,B. HD Zellen und daher externen Kunden nicht zur Verfügung steht. Die Skalierung kommt be intel3 also über die Libraries.
Intern hat man PowerVia auch bereits in Intel4 getestet, es scheint dort aber in keinem Produkt vor zu kommen und kommt erst wieder mit 18A.

ryan
2025-03-05, 16:22:08
https://wccftech.com/intel-panther-lake-socs-are-rumored-to-be-delayed-by-q4-2025/

Da ist die Verschiebung auf 26 wegen schlechter Yields.


Was soll sich denn geändert haben? Ich sehe dort überhaupt nichts neues. Von einer Verschiebung auf 2026 steht dort nichts. Panther Lake war schon immer Ende 2025 mit EEP Modellen beginnend.

ryan
2025-03-05, 22:29:33
Von Raichu heute:


25Q4 for PTL is right but a sharpshooter fallacy.
PTL plans to launch in Q4 25 and even early appearing in the 23 spring CCG RM, nothing has changed up to now.
I think it will be the EEP and if you focus on the GPUP it is even not news.
More investigation instead of guessing.


Kann man vertrauen im Gegensatz zu dem Analysten. Das war mir auch so schon lange bekannt. Der Analyst versucht etwas zu verkaufen, was schon immer so gewesen ist, nur damit er seine 18A yield story glaubwürdig hinstellen kann.

Und natürlich wird eine mobile Plattform, die Ende eines Jahres launcht, erst im neuen Jahr richtig widely verfügbar. Da baucht es keinen Analysten dazu, um das zu wissen. Das ist immer so und hat mit 18A nichts zu tun.

ryan
2025-03-07, 16:52:50
Wird auch von Intel bestätigt: https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/alles-im-plan-intel-bezieht-stellung-zu-panther-lake-und-intel-18a.91688/


Panther Lake is on track to launch in the second half of this year. That launch date has not changed. We feel really good about the progress that we are making. In fact, if you look at where our yields are on Panther Lake today. They're actually slightly ahead at a similar point in time to Meteor Lake.


Und die Erklärung zum Volume (was sowieso logisch ist)

Now I'll remind you that we will launch Panther Lake in the second half of this year. In a similar vein, we launched the Meteor Lake in the second half of '23. It wasn't until '24 that it became real volume. We launched Lunar Lake in the second half of last year, and this is the year where it becomes real volume. And as we've said on Panther Lake, we launched in the second half of this year, but it's really not until next year that we get to that volume really starts to help improve the margin profile of the overall company.

w0mbat
2025-03-07, 17:03:20
Naja, MTL hatte (und hat) ja grottenschlechte yields. Wenn PTL da "slightly ahead" ist, sind das sehr schlechte Nachrichten für Intel.

ryan
2025-03-07, 17:08:09
Naja, MTL hatte (und hat) ja grottenschlechte yields. Wenn PTL da "slightly ahead" ist, sind das sehr schlechte Nachrichten für Intel.


Grottenschlecht? Wohl kaum ein halbes Jahr vor dem Massenstart.

HOT
2025-03-07, 17:26:04
Die Skala hat nicht umsonst keine Beschriftung ;).
Das Ding hat schlechte Yields, die Gerüchte aus Asien gibts ja nicht umsonst.
Es wird hoffentlich für einen limitierten Mobillaunch wie MTL einer war reichen.

y33H@
2025-03-07, 22:16:19
Sprecht ihr von Intel 4 Yield oder Packaging oder beidem?

w0mbat
2025-03-07, 22:42:25
Ich denke bei MTL war es eher das packaging.

ryan
2025-03-07, 22:52:02
Die Skala hat nicht umsonst keine Beschriftung ;).
Das Ding hat schlechte Yields, die Gerüchte aus Asien gibts ja nicht umsonst.
Es wird hoffentlich für einen limitierten Mobillaunch wie MTL einer war reichen.



Es braucht keine Skala, die Vergleiche davor reichen.

Gerüchte gibt es immer und meistens sind sie falsch. War bei MTL und LNL schon so. Vom angeblichen low volume MTL war später ebenfalls nichts mehr zu sehen, massig Geräte gab es.

Der Analyst :freak: erzählt Unsinn. Alles was er erzählt, war bekannt und lange so geplant. Nichts anderes sagt Intel. Oder was soll neu sein? Er bestätigt doch selber einen Start in 2025. Und dass ein launch Ende eines Jahres erst im nächsten Jahr für ein widely available sorgt, sollte sogar dir einleuchten. So dumm kannst du nicht sein.

HOT
2025-03-08, 09:27:31
Im Bezug auf Intel waren die Gerüchte annähernd immer richtig in den letzten Jahren.

y33H@
2025-03-08, 11:41:14
annähernd und immer schließen sich aus ^^

aceCrasher
2025-03-12, 16:43:07
https://videocardz.com/newz/intel-puts-core-ultra-300-panther-lake-cpu-on-display-at-embedded-world-2025

ryan
2025-03-28, 12:12:15
Panther Lake wie geplant in 2025.


We will further enhance our position in the second half of this year with the launch of Panther Lake, our lead product on Intel 18A, followed by Nova Lake in 2026.


One of the first things I did when I joined the company was to better understand the progress of Intel 18A. It is healthy and will enhance our competitiveness in the market. In addition to Panther Lake, we are in our final design phase with early Intel 18A external customer projects and expect to complete our first release to fab manufacturing in the middle of this year. We also continue to advance our roadmap of future nodes as we rebuild process leadership.
https://www.intc.com/filings-reports/all-sec-filings/content/0000050863-25-000052/a2024arsform10-k.pdf

dildo4u
2025-04-02, 10:51:57
Ist jetzt offiziell ein 2026 Produkt


https://videocardz.com/newz/intel-confirms-panther-lake-as-a-2026-client-product-discrete-gpus-also-get-a-nod

Badesalz
2025-04-02, 11:05:13
Ist jetzt offiziell ein 2026 Produkt Das lernt der Ryan irgendwann auch noch :freak:

dildo4u
2025-04-02, 13:01:52
Ist das nicht klar wir haben jetzt erst Tests der 275HX Modelle die Hersteller wollen erstmal diese Geräte verkaufen.

Die sind Konkurrenzfähig.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13734331&postcount=907

Mann kann diese Launches nicht mit AMD vergleichen wenn man nur ganz wenige Geräte über Asus anbietet kann man natürlich deutlich früher am Markt sein.
Intel muss ganz andere Mengen für alle OEM zum Launch verfügbar haben.

Badesalz
2025-04-02, 13:18:27
aha. Ja... Das hat sich ryan ja auch nicht aus dem Finger gesaugt. Das steht in dem PDF -> Dem Butan scheint das im März also nicht so glasklar gewesen zu sein wie dir heute :|

Der blickt wohl auch noch nicht alles durch oder?

HOT
2025-04-02, 14:31:01
Ist jetzt offiziell ein 2026 Produkt


https://videocardz.com/newz/intel-confirms-panther-lake-as-a-2026-client-product-discrete-gpus-also-get-a-nod
Wer hätte das gedacht :freak:..

Ich bin ja froh, dass da endlich mal überhaupt was klappt.

ryan
2025-04-02, 15:52:37
Ist jetzt offiziell ein 2026 Produkt


https://videocardz.com/newz/intel-confirms-panther-lake-as-a-2026-client-product-discrete-gpus-also-get-a-nod


Offiziell woran? Lip-Bu Tan hat in seiner Rede (https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/allgemein/wirtschaft/65830-intel-ceo-lip-bu-tan-intel-bestaetigt-plaene-fuer-panther-lake-nova-lake-clearwater-forest-und-intel-18a.html) den launch für das zweite Halbjahr bestätigt.


We will further enhance our position in the second half of this year with the launch of Panther Lake, our lead product on Intel 18A, followed by Nova Lake in 2026.


In deinem Link sieht man nur, dass es Panther Lake in 2026 geben wird bzw. Panther Lake eine 2026er Generation sein wird, was ja logisch ist bei einem Launch gegen Ende des Jahres. Das ist für unseren Badesalz zu hoch, das versteht der nicht. Als AMD Fanboy ist er etwas vernebelt in seiner Sicht.

Badesalz
2025-04-02, 19:34:15
@ryan
Das ist schon teils richtig was du sagst. Du hast als "Intel Fanboy" nur nicht in Betracht gezogen, daß ich dem Link von dildo nicht gefolgt bin, sondern ihm geglaubt habe. Also, vertraut, auf seine Auffassungsgabe und sein Textverständnis. Bei dir klick ich die von dir erklärten Links dagegen schon an. Diesen Lernprozess hab ich beretis hinter mir :uup:

Ab jetzt ist das halt auch bei dildo so. Wobei das diesmal irgendwie auch knuffig war wie ihr euch austauscht und gegenseitig aufklärt bis ihr mit vereinten Kräften dieses eine Mal Intels PR-Maschinerie blickt. Womit wir wieder beim Thema Lernprozesse wären :usweet: Die erscheinen grad bisschen zäh im Verlauf. Das wird noch...

dildo4u
2025-04-16, 07:15:23
Interview mit einem Intel CPU Architekt

EJGr-HWzGFs