Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geisterroaming - Drillisch/Handyvertrag.de ohne Entgegenkommen
Liarnd
2023-11-01, 13:27:09
Ich war für knapp 30h in der Schweiz. Als wir über die Grenze sind kam eine SMS über die Datentarifbestimmung ("10-KB Takt nur 7Ct pro 10 KB, aber max 59,50 EUR je Abrechnungsmonat"). Daraufhin habe ich sofort Roaming ausgeschaltet und kurze Zeit (maximal 1 Stunde später auch mobile Daten komplett abgeschaltet (Roaming war schon deaktiviert), da die Schweiz nicht zum EU-Roaming zählt)
Am nächsten Tag erhalte ich in der Früh eine SMS dass ich bereits Datendiense im Ausland für 47.60 Euro genutzt habe. Ich habe in diesem Moment meine Mobile Daten Checkbox sowie die Roaming Checkbox überprüft, beides war deaktiviert. Weil ich so verdutzt war habe ich das auch meiner Frau gezeigt.
Datenroaming und allgemein mobile Daten waren 100% deaktiviert (und das seit über und trotzdem kam einige Stunden später eine neue SMS dass ich jetzt die 59,50 Euro erreicht hätte.
Im Internet habe ich zu diesem Phänomen "Geisterroaming" gelesen. Das Problem ist bekannt und die Anbieter zeigen sich oft kulant.
Anders Drillisch/Handyvertrag.de
Diese schreiben, dass Sie mein Anliegen geprüft haben, aber alles regulär abgelaufen sei.
Eine Einsicht in meine Einzelverbindungsnachweise gewähren Sie mir nicht, da Sie die Datenschutzbestimmungen sehr ernst nehmen und ich bei Vertragsabschluss auf die EVN verzichtet habe.
O-Ton: "Der Datenschutz ist uns sehr wichtig und daher ist es nicht möglich, für den vergangenen Abrechnungszeitraum den gewünschten Einzelverbindungsnachweis zu erstellen. Sie haben bei Vertragsabschluss auf den Einzelverbindungsnachweis verzichtet. "
Auf meinen expliziten rückwirkenden Widerruf auf den Verzicht der EVN Dokumentation sowie auf die expliztie Forderung mir die EVN zur Verfügung zu stellen schreibt Handyvertrag.de genau den gleichen Text.
Hat jemand von euch mit sowas Erfahrung?
Die gehen Null auf mich ein, wollen den Fall anscheinend absolut nicht klären bzw. verständlich machen. Mehr als das Geld stört mich der absolut schlechte Kundenumgang. Ich habe eine Rechtsschutzversicherung und denke drüber nach diese einzusetzen um den Fall zu klären. Mir gehts hier nicht mehr ums Geld, sondern dass Gefühl, dass die mit Ihren Kunden rumspringen wie Sie wollen.
Paran
2023-11-01, 14:25:05
59,50€/0.07€ = 850 Einheiten je 10kb. Sprich um und bei 10MB.
Das saugt mein Handy im Hintergrund allein für WhatsApp, Instagram, whatever.
Ob man Rückwirkend den EVB bereitstellen muss und überhaupt kann, keine Ahnung. Steht dazu. Warum sollte ein Laden Kulanz zeigen? Du wusstest das die Schweiz nicht im Roaming ist. Also vorher Roaming deaktivieren und alles ist gut. Ich sehe keinen Fehler beim Vertragspartner.
GBWolf
2023-11-01, 14:41:38
Drillisch typisch.
ilPatrino
2023-11-01, 15:11:04
Drillisch typisch.
warum? auf kulanz könnte man sich noch berufen, wenn man auf deutscher seite ins schweizer netz eingebucht wurde, aber so? der punkt ist klar, schweiz ist non-eu und er war hinter der grenze und eingebucht...
O-Ton: "Der Datenschutz ist uns sehr wichtig und daher ist es nicht möglich, für den vergangenen Abrechnungszeitraum den gewünschten Einzelverbindungsnachweis zu erstellen. Sie haben bei Vertragsabschluss auf den Einzelverbindungsnachweis verzichtet. "
Auf meinen expliziten rückwirkenden Widerruf auf den Verzicht der EVN Dokumentation sowie auf die expliztie Forderung mir die EVN zur Verfügung zu stellen schreibt Handyvertrag.de genau den gleichen Text.
Daten die nicht erhoben wurden, können auch mit Widerruf nicht bereit gestellt werden.
Liarnd
2023-11-01, 16:31:35
59,50€/0.07€ = 850 Einheiten je 10kb. Sprich um und bei 10MB.
Das saugt mein Handy im Hintergrund allein für WhatsApp, Instagram, whatever.
Ob man Rückwirkend den EVB bereitstellen muss und überhaupt kann, keine Ahnung. Steht dazu. Warum sollte ein Laden Kulanz zeigen? Du wusstest das die Schweiz nicht im Roaming ist. Also vorher Roaming deaktivieren und alles ist gut. Ich sehe keinen Fehler beim Vertragspartner.
Ich habe Datenroaming ausgeschaltet und sogar die mobilen Daten aktiviert. Am nächsten Tag kam die Nachricht dass mein Datenvolumen gleich aufgebraucht ist (ich hatte zu diesem Zeitpunkt nochmal gecheckt, dass mobile Daten als auch Roaming deaktiviert waren!) und trotzdem hatte es weiter Daten abgerechnet!
Es war kein normales Roaming sondern a.e. Geister-roaming. Anscheinend werden durch 4g aber auch durch Standortdaten manchmal auch bei deaktivieren Daten kleine Pakete abgefragt. Manche Anbieter berechnen das gar nicht weil sie wissen was da passiert, andere zeigen sich kulant nachdem man das Problem anspricht und drillisch macht gar nichts ;-)
Daten die nicht erhoben wurden, können auch mit Widerruf nicht bereit gestellt werden.
Das ist ja das witzige. Die Daten haben sie trotzdem erhoben und eingesehen. Deshalb haben sie ja gesagt es lief alles korrekt. Aber sie wollen die Daten aus Datenschutzgründen mir nicht geben,auch wenn ich dies explizit rückwirkend widerrufe
warum? auf kulanz könnte man sich noch berufen, wenn man auf deutscher seite ins schweizer netz eingebucht wurde, aber so? der punkt ist klar, schweiz ist non-eu und er war hinter der grenze und eingebucht...
Ich muss das verwirrend geschrieben haben. Ich war minimal kurz eingebucht, gleich nach der SMS habe ich Roaming deaktiviert. Und mobile Daten auch. Ich hatte nix geladen, nix gestreamt. Am nächsten Tag kam die Nachricht dass meine Daten gleich aufgebraucht seien und bald darauf waren sie aufgebraucht obwohl Daten und Roaming seit tagszuvor deaktiviert waren
Ben Carter
2023-11-01, 17:20:33
Es kann durchaus auch sein, dass das SMS mit etwas Verzögerung kam und du schon knapp am Limit warst oder es erreicht hattest, als die erste SMS bei dir schließlich ankam.
Wegzahlen und Anbieter wechseln, wenn du mit diesem unzufrieden bist.
Surrogat
2023-11-01, 17:24:03
um Schweizer-Roaming zu bekommen, muss man übrigens nichtmal die Grenze überqueren, da reicht es manchmal schon in der Gegend von Büsingen oder auch nur Gottmadingen zu sein, habs selbst erlebt
Die Funke schert sich halt nicht besonders um den geografischen Grenzverlauf :D
In Gailingen wars auch oft so, je näher man dem Rhein kam, ist ja auch die grenze....inkl. alter Holzbrücke
um Schweizer-Roaming zu bekommen, muss man übrigens nichtmal die Grenze überqueren, da reicht es manchmal schon in der Gegend von Büsingen oder auch nur Gottmadingen zu sein, habs selbst erlebt
Die Funke schert sich halt nicht besonders um den geografischen Grenzverlauf :D
In Gailingen wars auch oft so, je näher man dem Rhein kam, ist ja auch die grenze....inkl. alter Holzbrücke
Ja, nervt total, mein Onkel wohnt direkt an der Grenze quasi mit Blick auf Basel. Spätestens wenn ich Lörrach passiere, Stelle ich das Roaming aus...
USS-VOYAGER
2023-11-01, 21:46:51
Ja, nervt total, mein Onkel wohnt direkt an der Grenze quasi mit Blick auf Basel. Spätestens wenn ich Lörrach passiere, Stelle ich das Roaming aus...
Meine Ex hat sich mit meiner Tochter nach Fischingen verpisst und wenn ich sie anrufe kann es passieren das die auch im Schweizer Netz eingewählt sind und ich dann extra zahlen muss wenn ich sie anrufe...
Grendizer
2023-11-01, 21:49:04
Whats App Sprachanruf ?
Yggdrasill
2023-11-01, 22:05:49
Ich würde es bei einer Rechtschutzversicherung tatsächlich drauf ankommen lassen. Wenn ich das Roaming sofort deaktiviere, nachdem ich eine Meldung über zu erwartende Kosten erhalte und dann im Hintergrund, über dem Endanwender unbekannte Wege, Daten abgefragt und berechnet werden, kann das meiner Meinung nach nicht rechtens sein.
Mehr als das offensichtliche zu deaktivieren, kann man vom Endanwender nicht erwarten. Würde mich wundern, wenn die Rechtssprechung dem Endkunden die Verpflichtung auferlegt tief in den Systemfunktionen manuelle Einstellungen vorzunehmen um solche Kosten zu vermeiden.
Da im Hintergrund minimale netzinterne Signalisierungsdaten übertragen werden, kommt es im LTE-Netz zu einer geringfügigen Datenübertragung. Der Grund liegt unter anderem in Steuersignalen und Konfigurationen, mit denen das Mobilfunknetz deinem Handy mitteilt, wie es optimal in dessen Handynetz funken kann. Meist handelt es sich dabei nur um wenige Kilobyte Daten. Diese kann aber leider bereits Kosten verursachen, auch wenn Surfen und E-Mail-Abrufen nicht möglich ist.
Quelle (https://www.tarife.at/wissen/geisterroaming)
Wenn das "netzinterne Signalisierungsdaten" sind, hat der Endkunde damit doch nichts zu tun. Kann ich als Endanwender doch nicht wissen das man das Netz dann manuell konfigurieren oder permanent den Flugmodus einschalten muss. Da kommt doch kein Hinweis dazu...
Meine Ex hat sich mit meiner Tochter nach Fischingen verpisst und wenn ich sie anrufe kann es passieren das die auch im Schweizer Netz eingewählt sind und ich dann extra zahlen muss wenn ich sie anrufe...
Eigentlich sollte in dem Fall der Angerufene die höheren Kosten haben und nicht der Anrufer.
USS-VOYAGER
2023-11-01, 22:13:35
Eigentlich sollte in dem Fall der Angerufene die höheren Kosten haben und nicht der Anrufer.
Keine Ahnung, ich zahle 6€ im Monat für mein Vertrag und da ist eine Telefon und SMS Flat mit dabei. Und einmal war die Rechnung höher und hatte mich gewundert warum und als ich nachgeschaut hatte wieso, war das weil ich in die Schweiz angerufen hätte obwohl die in Deutschland waren.
Sumpfmolch
2023-11-01, 23:09:46
60€ für 10MB.
Wirklich schade, dass Drecksfirmen für solchen Wucher nicht Millionenstrafen in der EU bekommen und die verantwortlichen Manager im Knast landen...
Blediator16
2023-11-01, 23:22:37
Vor zwei, drei Jahren ist das meinem Vater bei Simply.de bzw. Drillisch auch passiert. Hatte angerufen und der Typ da wusste direkt bescheid und veranlasste eine Gutschrift.
Duran05
2023-11-02, 01:04:58
Nunja, es ist leider bekannt das außerhalb der EU-Zone kosten anfallen können.
Die Frage ist nun, ob das tatsächlich geschehen ist oder ob sie es erst danach gemerkt haben.
Rechtsschutz löst diese Probleme ja eigentlich für dich, beauftrage ihn mal, da gibt es sicherlich ein entgegenkommen. Mit Druck passiert immer was !
Das gleiche übrigens auch bei Schiffahrten übers Meer.
Man kann sich aber nicht rausreden das man nichts davon wusste, das steht leider schon auf der Hauptseite und in den AGB.
AtTheDriveIn
2023-11-02, 06:13:16
Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur fällt mir noch ein.
Telefonisch kündigen. Du wirst vermutlich gefragt aus welchem Grund du kündigst. Den Fall und Frust schildern. Der Support ist eigentlich recht nett. Eventuell geht noch was mit etwas Druck.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.