PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trockner in Keller (Mietwohnung)?


boxleitnerb
2023-11-04, 12:24:35
Hallo zusammen,

wir wohnen zur Miete und müssen uns aufgrund Nachwuchs einen Trockner anschaffen. In der Wohnung haben wir definitiv keinen Platz dafür. Es gibt aber einen Waschkeller, dort wäre Platz. Der ist frostfrei, wie kalt er wird, muss ich noch abschätzen die Tage. Ebenso Feuchtigkeit, aber der Keller ist immer recht muffig (Altbau).

Ein Ablufttrockner kommt nicht in Frage, dafür fehlt die Ableitung der feuchten Luft nach draußen. Bleibt Kondenstrockner oder Wärmepumpentrockner. Ich bräuchte bitte ein paar Ratschläge:


Leidet ein WP-Trockner unter zu geringen Temperaturen sehr bzgl. Effizienz? Sagen wir im Winter 10°C (tbd)
Für Kondenstrockner soll es wohl kühl besser sein, aber ich habe gelesen, dass das nicht die ganze Energiebilanz betrifft. Ist ja logisch - wie soll Wäsche bei 10°C und höherer Luftfeuchtigkeit energetisch effizient trocken werden?


Am Ende haben wir ja keine große Wahl - entweder WP oder Kondens. Auf was sollte man noch achten?

Wir werden da auch nicht mehr ewig wohnen, wenn der Stromverbrauch für 2 Jahre höher ist, sei's drum. Nerviger wäre eher, wenn die Wäsche nicht richtig trocken wird oder es 6+ Stunden dauern würde.

Danke und VG

Monger
2023-11-04, 12:48:57
Bei mir ist der Gemeinschaftsraum quasi ganzjährig belüftet, ergo im Winter arschkalt. Hatte nie Probleme mit dem Kondenstrockner. Hab aber auch nicht auf die Energiekosten geschaut

Unyu
2023-11-04, 12:54:18
Hier im geteilten Wäschekeller steht ein Luftentfeuchter. Die Wäsche ganz klassisch an der Leine. Dauert auch nicht zu lange.

Damit entfallen Hygiene Probleme oder die Möglichkeit das es nicht ganz trocken aus dem Trockner kommt.

boxleitnerb
2023-11-04, 13:15:24
Hier im geteilten Wäschekeller steht ein Luftentfeuchter. Die Wäsche ganz klassisch an der Leine. Dauert auch nicht zu lange.

Damit entfallen Hygiene Probleme oder die Möglichkeit das es nicht ganz trocken aus dem Trockner kommt.

Das ist leider keine Option für uns :(

The_Invisible
2023-11-04, 13:21:57
Waschtrockner keine Option? Waren zuerst auch skeptisch, und ja, ist sicher net so effizient wie eigene Geräte aber sind sehr zufrieden. Haben aber auch ein teureres Gerät (Bosch) genommen, im Winter wegen Nachwuchs nicht mehr wegzudenken.

Radeonfreak
2023-11-04, 13:57:52
Haben wir auch. Waschmaschine inkl. Trockner. Feine Sache eigentlich.

sven2.0
2023-11-04, 14:00:55
Waschtrockner ist spätestens mit Nachwuchs sehr unpraktisch.

sun-man
2023-11-04, 14:39:39
Also wir haben nen WP Trockner im Waschkeller. Unbeheizt usw...mir ist nicht bekannt das es da Probleme geben sollte.

Ich müsste Lügen (hab die Werte nicht mehr genau). Kondenstrockner -> 3-4kWh pro Gang. WP Trockner ~1,3kWh. Einzig das mit dem doppelten Flusensieb ist be einigen wohl doof. Wenn der Kondensator zusifft muss man basteln.

Sollte es nötig sein kann ich Dir aktuelle Wartentest zum Trockner und Waschtrockner zusenden.

Bei Waschtrockner auf keinen Fall AEG. Die anderen sind sauber (WNG24440, WN44G240, WATK Sense 9641 N)
Das liegt an seiner
Wärmepumpe, die mit vergleichsweise we-
nig Strom und ohne Wasser auskommt.
Leider zirkuliert darin das Kältemittel
R134a. in Kilogramm davon hat eine stär-
kere Treibhauswirkung als 1,4 Tonnen CO2.
Der A G-Waschtrockner enthält zwar nur
140 Gramm des Kältemittels − doch wür-
den die entweichen, entspräche das einer
Autofahrt von Berlin nach Wien und zu-
rück.

registrierter Gast
2023-11-04, 15:06:19
Was ist das für ein Test? Wird der AEG runtergestuft, weil es möglicherweise im Fehlerfall zu einem Kältemittelaustritt kommen könnte. Die CO2 Ersparnis zählt aber nicht?

Das stört doch auch bei Wärmepumpen keinen.

fezie
2023-11-04, 15:08:56
https://www.spiegel.de/tests/haushalt/stiftung-warentest-das-sind-die-besten-waschtrockner-2023-a-c7b9c2f8-b4b9-4bbc-bfaa-bae9f6165ad4

Der Spiegel hat ein Gratis Artikel rausgebracht, zu dem Waschtrockner Test von der Stiftung Warentest.

registrierter Gast
2023-11-04, 15:30:24
Acht Stunden für einen Waschtrocknungsgang?! :ulol:

Mortalvision
2023-11-04, 15:57:39
Korrekt. Denn es sind „Waschtrockner“, d.h. Du machst Abstriche bei jeder der beiden Eigenschaften.

sun-man
2023-11-04, 16:33:39
Was ist das für ein Test? Wird der AEG runtergestuft, weil es möglicherweise im Fehlerfall zu einem Kältemittelaustritt kommen könnte. Die CO2 Ersparnis zählt aber nicht?

Das stört doch auch bei Wärmepumpen keinen.
Wäschetrockner die dort getestet werden nutzen R290. Die AEG ist bei den Waschtrockner die einzige mit dem Zeug, die anderen Waschtrockner nutzen das auch nicht.

maximum
2023-11-04, 16:48:27
Mein Bosch Waschtrockner braucht für einen Gang Waschen+Trocknen knapp 4h. Das finde ich völlig ok.

registrierter Gast
2023-11-04, 17:21:12
Mein Bosch Waschtrockner braucht für einen Gang Waschen+Trocknen knapp 4h. Das finde ich völlig ok.
Ist das auch eine Wärmepumpentrockner?

maximum
2023-11-04, 17:55:23
Ist das auch eine Wärmepumpentrockner?

nein Kondenswaschtrockner. Als ich den gekauft habe vor 6,5 Jahren gab es die Kombigeräte mit WP nur ganz vereinzelt und extrem teuer.

Heelix01
2023-11-04, 18:33:11
Waschtrockner ist spätestens mit Nachwuchs sehr unpraktisch.

Was ist daran unpraktisch ? Es gibt nichts praktischeres als Wäsche rein feuern, waschen + trocknen zu wählen und damit sich nicht mehr beschäftigen zu müssen.

Radeonfreak
2023-11-04, 18:38:19
Mein Bosch Waschtrockner braucht für einen Gang Waschen+Trocknen knapp 4h. Das finde ich völlig ok.

Hier auch. LG. 3h 50minuten steht meistens auf dem Display. Bis 5KG.

f10
2023-11-04, 19:03:09
Was ist daran unpraktisch ? Es gibt nichts praktischeres als Wäsche rein feuern, waschen + trocknen zu wählen und damit sich nicht mehr beschäftigen zu müssen.
Man muss alles noch kleinteiliger sortieren? Nicht jedes Wäscheteil darf in den Trockner. Außerdem sparen zwei getrennte Geräte umheimlich Zeit. Mit einer gewissen Kinderanzahl könnte ich mir kaum ein Kombigerät vorstellen, weil es mir die Waschmaschine blockieren würde.

registrierter Gast
2023-11-04, 19:12:36
Man muss alles noch kleinteiliger sortieren? Nicht jedes Wäscheteil darf in den Trockner. Außerdem sparen zwei getrennte Geräte umheimlich Zeit. Mit einer gewissen Kinderanzahl könnte ich mir kaum ein Kombigerät vorstellen, weil es mir die Waschmaschine blockieren würde.
Wenn es nicht in den Trockner darf, dann hat es in dem Haushalt nichts verloren.

Annator
2023-11-04, 19:14:46
Wenn es nicht in den Trockner darf, dann hat es in dem Haushalt nichts verloren.

Ist bei mir auch so. :freak:

Finde den ja interessant.

https://de.roborock.com/pages/roborock-zeo-one

Sardaukar.nsn
2023-11-04, 19:20:58
Wir haben aktuell zwei Geräte von Samsung und Bosch. Da wir mit Roborock seit Jahren so gut Erfahrung mit den Saugrobotern haben, traue ich denen auch einen guten Waschtrocker zu. Vielleicht nicht genau das was der OP sucht, fand ich aber dennoch spannend.

DACn1wZOtK0

@Annator war schneller ;)

Gerade mit Photovoltaik finde ich es interessant die zwei Gänge über die Mittagszeit laufen zu lassen.

Heelix01
2023-11-04, 20:03:02
Man muss alles noch kleinteiliger sortieren? Nicht jedes Wäscheteil darf in den Trockner. Außerdem sparen zwei getrennte Geräte umheimlich Zeit. Mit einer gewissen Kinderanzahl könnte ich mir kaum ein Kombigerät vorstellen, weil es mir die Waschmaschine blockieren würde.

Selbst low temp Programm dauert nur 7h bei unserer LG … entspannt 3 Ladungen pro Tag sind 21 Maschinen pro Woche wenn man es drauf anlegt, wieviele Kinder soll man haben ? Normale Deutsche Familie mit 1-3 Kindern braucht was ? 3-4 Maschinen pro Woche vielleicht mal 5.

Was Bequemlichkeit und usability angeht sind Waschtrockner einfach unschlagbar.
Bzgl. laufender Kosten und Ausfallsicherheit sind 2 getrennte Geräte sicher besser, aber nach 1-1,5h Wäsche umpacken würde mir hart auf die nüssse gehen :D , schmeiß ich 22uhr eine Maschine an muss ich 23:00 umlagern ? Was soll daran praktisch sein.

Ist bei mir auch so. :freak:

Finde den ja interessant.

https://de.roborock.com/pages/roborock-zeo-one

10kg waschen ist ja okay, aber 6 trocknen ist ziemlich mau, da muss man Bettwäsche splitten.

sun-man
2023-11-04, 22:24:52
Selbst low temp Programm dauert nur 7h bei unserer LG......aber nach 1-1,5h Wäsche umpacken würde mir hart auf die nüssse gehen


schmeiß ich 22uhr eine Maschine an muss ich 23:00 umlagern
Ist morgens um 5 aber auch nicht besser ;) :D

Naja, gerade bei Babys hast Du eh viel zu viel. Zweimal die Klamotten gewaschen und schon sind die zu klein, also die Klamotten :D.
Wir können im Garten und im Kellerabteil trocknen. Handtücher und Co gehen in den Trockner, sonst sind die wie Schleifpapier.

Cubitus
2023-11-06, 10:29:06
Wir haben den Trockner auch im Keller, das geht.
Ich würde mir einen mit Selbstreinigung kaufen, aber da gibt es Unterschiede. Ich habe einen von Siemens, der ist aber nicht so gut von der Selbstreinigung, weil der Radiator nicht richtig gereinigt wird, so dass ich 1x im halben Jahr mit einer Ladung Corega-Tabs das Service-Spülprogramm (das nicht in der Bedienungsanleitung steht) mache, sonst stinkt die Wäsche.

Wenn das Geld locker sitzt:
https://www.amazon.de/dp/B09DDDNM39/?tag=sternvgl03-21&ascsubtag=fe5a5d395ff3bc11bfce507d2ea8475b

gibt aktuell wohl keinen besseren Trockner.. Dampftrocknung macht dir die Wäsche nicht kaputt, gibt dann auch weniger Flusen.

ohne Dampftrocknung
https://www.amazon.de/dp/B09DDC7P7W/?tag=sternvgl03-21&ascsubtag=fe5a5d395ff3bc11bfce507d2ea8475b&th=1

mercutio
2023-11-10, 10:09:11
Ich würde auf jeden Fall einen WP-Trockner mit A+++ nehmen. Ansonsten ist der Stromverbrauch zu hoch und Strom wird ja nicht billiger.
Ich habe einen alten Kondenstrockner letztes Jahr durch einen WP A+++ ersetzt und dieses Jahr etwa 110€ gespart bei der Stromrechnung. Nach 5 Jahren Laufzeit hat sich die Anschaffung amortisiert und danach spare ich nur noch.

Eine Frage dürfte noch sein, ob es einen Stromanschluss gibt, der bei Euch abgerechnet wird.


@cubitus: Ich habe auch einen Siemens (iQ500-Serie). Was soll da stinken?

Ganz allgemein suche ich noch ein Gerät, in das man getrocknete Wäsche einwirft, die dann gefaltet rauskommt. Das bleibt aber wohl ein Traum...

sun-man
2023-11-10, 10:22:04
Ich würde auf jeden Fall einen WP-Trockner mit A+++ nehmen. Ansonsten ist der Stromverbrauch zu hoch und Strom wird ja nicht billiger.

WP: Check
A+++: Nope. Der Beko ist A+++ und die anderen AFAIK auch.
Beko: B3T42240S 610€ Stromkosten in 10 Jahre 634€
Bosch WTH83V03 725€ Stromkosten in 10 Jahre 852€
AEG TR8T70680 1010€ Stromkosten in 10 Jahren 601€
-----------------------------------------------------------------
Alles Warentest die zumindest mit den gleichen Grundpreisen/Tests testen. Wie nah das am normalen Leben ist, ist nebensächlich. Die Kaufpreise sind "Mittlere Preise". Einen Vergleich zum Kondenstrockner habe ich nicht. Nach meiner Auswertung (Shelly angeschlossen und mal getrocknet) dürften es Faktor 3 drüber sein. Zumindest war es so als der Kondenstrockner im Keller stand und dann am gleichen Platz ersetzt wurde. 1.2kw pro Durchgang vs 3,8kw pro Durchgang.

T86
2023-11-10, 11:38:54
Hab auch einen normalen AEG kondestrockner
Gegen einen Bauknecht Wärmepumpen Trockner mit A+++ ersetzt

Die „Ersparnis“ hält sich bei uns stark in Grenzen
Der AEG war nach 90 bis 120min fertig Verbrauch ~ 1200w
Das passte genau zu einer Waschladung von der Dauer .
Der neue Brauch „nur“ 600w läuft aber teilweise 5 Stunden pro Ladung
Oder auch 2x oder gar 3x(!)
Das ist besonders ägerlich da gar kein Verlass auf das Gerät ist.
Zumal die gewaschene Wäsche sich dann auch staut.
Es dauert alles ewig und ist einfach nur ein Ärgernis.

Keller ist ungeheizt und im Winter auch nur etwa 12c warm im Sommer 18c muss man dazu sagen.

Extrem wichtig ist die Reinigung des zweiten Filters unten im Gerät.
Wenn ich nochmal was kaufen würde dann ein selbst reinigenden und vermutlich würde ich Wärmepumpe auch stark überdenken.

Unsere Brauchwasser Wärmepumpe hingegen funktioniert auch im Keller wunderbar hingegen… Also ich bin nicht grundsätzlich gegen die Technik

readonly
2023-11-10, 11:59:18
Hab einen ganz billigen Abluft, läuft relativ kurz und der Verbrauch ist dadurch auch kein Drama. Allerdings nur zwei Personen Haushalt. Ein neuer Trockner würde sich nicht rechnen

Titzio
2023-11-10, 12:26:31
Hab auch einen normalen AEG kondestrockner
Gegen einen Bauknecht Wärmepumpen Trockner mit A+++ ersetzt

Die „Ersparnis“ hält sich bei uns stark in Grenzen
Der AEG war nach 90 bis 120min fertig Verbrauch ~ 1200w
Das passte genau zu einer Waschladung von der Dauer .
Der neue Brauch „nur“ 600w läuft aber teilweise 5 Stunden pro Ladung
Oder auch 2x oder gar 3x(!)
Das ist besonders ägerlich da gar kein Verlass auf das Gerät ist.
Zumal die gewaschene Wäsche sich dann auch staut.
Es dauert alles ewig und ist einfach nur ein Ärgernis.

Keller ist ungeheizt und im Winter auch nur etwa 12c warm im Sommer 18c muss man dazu sagen.

Extrem wichtig ist die Reinigung des zweiten Filters unten im Gerät.
Wenn ich nochmal was kaufen würde dann ein selbst reinigenden und vermutlich würde ich Wärmepumpe auch stark überdenken.

Unsere Brauchwasser Wärmepumpe hingegen funktioniert auch im Keller wunderbar hingegen… Also ich bin nicht grundsätzlich gegen die Technik
Hätte jetzt nicht erwartet, dass hier im 3dc Verbrauch und Leistungsaufnahme in einen Topf geschmissen werden. Was du angeben hast ist wohl die max. Leistungsaufnahme. Die wird auch nicht immer gezogen und entsprechend kann der 600w trockner auch nach mehr als der doppelten Laufzeit deutlich weniger Energie verbraucht haben.

Bei deinem WP Trockner würde ich mal die Einstellungen checken. Die Restfeuchtigkeitsmessung ist von der Wasserhärte (Kalk im Wasser) und damit der Leitfähigkeit des Wassers abhängig und kann in den meisten Fällen am Gerät eingestellt werden. Wie das geht findest du im Handbuch deines Trockners.

Hier mal ein Auszug aus einem xbeliebigen Bauknecht Handbuch: https://abload.de/img/screenshot_20231110-1gafll.png


Hinzu kommt dass Ablagerungen am Sensor vor allem durch Weichspüler das Ergebnis mit der Zeit deutlich verschlechtern. Die muss man ab und an reinigen.

T86
2023-11-10, 19:18:23
Ich hab so ein Steckdosen zwischen Stecker dazwischen gehabt.
Im Endeffekt hast du recht aber ich wollte mal einen groben Anhaltspunkt haben.
beide Geräte haben ihre Heiz und Reine lüftungsphasen und die Verbräuche sind natürlich nur moment Aufnahmen.

Das ich aber im groben keine Veränderung meines Jahres Strom Verbrauch habe bestätigt aber trotzdem was ich sage.
In meinem Fall ist der Keller wohl einfach zu kalt das die Wärme Pumpe vermutlich nicht mit optimaler Effizienz läuft.

Bei 23c im Badezimmer mag das ganze schon wieder ganz anders aussehen

mercutio
2023-11-12, 10:55:25
Hab auch einen normalen AEG kondestrockner
Gegen einen Bauknecht Wärmepumpen Trockner mit A+++ ersetzt

Der neue Brauch „nur“ 600w läuft aber teilweise 5 Stunden pro Ladung
Oder auch 2x oder gar 3x(!)
Das ist besonders ägerlich da gar kein Verlass auf das Gerät ist.
Zumal die gewaschene Wäsche sich dann auch staut.
Es dauert alles ewig und ist einfach nur ein …
Willst Du sagen, Euer Trockner läuft 10 oder 15 Stunden..?
Das ist definitiv nicht normal, dann stimmt mit dem Gerät was nicht.
Ein WP-Trockner läuft länger, das stimmt, weil die Temperatur im Gerät niedriger ist als im Kondenstrockner.
Mein Siemens läuft ca 3h pro Waschladung. Kommt aber auch drauf an, wie voll der ist. Bei halber Füllung läuft das Programm kürzer.
Bei mir steht der auch im Keller bei ca 17Grad C.

sven2.0
2023-11-12, 11:03:25
LG Wärmepumpentrockner hier, haben keinerlei derartige Probleme :confused:

boxleitnerb
2023-11-18, 09:55:17
Hallo zusammen,
es ist jetzt der AEG TR8T70680 geworden.

Eins ist mir unklar, die Anleitung hilft da nicht (vielleicht ist es auch bei anderen Geräten so):
Bei der Auflistung der Programme stehen auch immer die Trocknersymbole dabei, also die Temperaturen, bei denen getrocknet werden darf.
Aber: Es sind mehrere, z.B. ohne Punkt und mit zwei Punkten. Die zwei bzw. drei Symbole sind durch Kommata getrennt. Der Trockner kann aber doch nur eine Temperatur fahren, nicht gleichzeitig mehrere, oder?

sven2.0
2023-11-18, 10:19:09
Bei WP Trockner kannst das alles ignorieren, die fahren nicht die Hitze von Kondenstrocknern. Da kannst theoretisch fast alles reinwerfen.