Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB-Kopfhörer
Radeonator
2023-11-09, 14:28:24
Moin, USB Kopfhörer nutzen ja idR eingebauten Sound, weshalb ich mir immer Headsets mit Klinke kaufe. Meine Soundkarte hat u.a. Dolby® Headphone und bestimmte Gaming modes. Eine interne Soundkarte kommt da nicht ansatzweise ran und diese Generic-USB Geschichten, die ich bisher kennen gelernt hab(!!!) , auch nicht.
Gibt es da auch bessere Modelle, wo man evtl auch ein Control Panel, diverse Möglichkeiten und richtig guten Sound hat ?
Deathstalker
2023-11-09, 15:25:51
Möchtest du also einen USB Kopfhörer, der Dolby Headphone und Co selber an Board hat und das alles im Kopfhörer integriert? Ich wüsste jetzt keinen aßer den SoundBlasterX H6.
Meist ist es USB-DAC wie ein günstiger Sharkoon Gaming DAC Pro S oder Sound BlasterX G6 + Klinke.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=616631
[dzp]Viper
2023-11-09, 16:18:18
Ich verstehe den Post jetzt auch nicht so richtig. Will er nun USB Kopfhörer oder Klinke? :ugly:
Ich würde aber immer erstmal gute Kopfhörer empfehlen (z.B. Beyerdynamics DT 770/880/990) und dann eine gute Soundkarte oder gleich einen externen USB AMP/DAC wie den FiiO E10K.
Ich bin selber erst vor ein paar Tagen von Onboardsound mit Beyerdynamic DT770 auf das externe FiiO E10K gewechselt.
Mit der richtigen Musik ist das ein großer Unterschied.
Beim zocken aber auch. Ich habe zusätzlich Dolby Atmos aus dem Windows Store... der 3D Sound ist sehr gut.
Dennis50300
2023-11-10, 04:25:17
Viper;13432602']
Ich bin selber erst vor ein paar Tagen von Onboardsound mit Beyerdynamic DT770 auf das externe FiiO E10K gewechselt.
Ich hab ebenfalls einen E10K hier, kann ich wärmstens Empfehlen, betreibe daran AKG K550.
Was ich zuvor lange hatte war ein S.M.S.L DAC
Findet man auf Amazon wenn man nach folgendem schaut "SMSL SD 793II DAC Decoder DIR9001 PCM1793 OPA2134 Koaxial Optischer Eingang Kopfhörer AMP"
OnBoard ist eigentlich gar kein Problem, mit dem S.M.S.L, solange der OnBoard nen Lichtwellenleiter-Ausgang hat (SPDIF)
Was auch ganz gut funktioniert sind die Sound Blaster Z (SB1500) Karten von Creative, Kopfhörer (notfalls mit Verlängerungskabel hinten direkt an der Karte) sind auch echt nicht von schlechten Eltern.
Ich habe auch so ein SB1520 hier, leider kratzt der Lautstärkesteller wie blöde und es ist gerne mal einer der zwei Kanäle dabei futsch
Wird wohl das Poti sein, mal sehen ob man das Instandsetzen kann.
Gruss
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.