PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mailhosting einer bestehenden Domain


msilver
2023-11-15, 07:12:36
Hi,
ich bin Inhaber einer Firma.


Unsere Seite rennt super, Server steht in Dresden. Ab und an kommen aber Mails nicht an, nach Aussage meiner Kunden. Bisher konnte mir nie jemand einen Nachweis geben, aber dennoch. Einen Nachweis gab es, da wurde ich zu einem Termin eingeladen, per Mail, über wasauchimmerfüreinsystem und diese Mail kam nicht an. Mein Hoster hat sich echt reingehangen, aber nichts finden können.



Ich habe gehört, dass Firmen wie Microsoft und Google, Mailserver anbieten, wo ich unsere bestehenden reinholen kann, diese dann eben über die Ihre Server laufen.


Ich kenn mich damit bisher nicht gut aus. Suche einfach Futter, um hier eine gute Entscheidung treffen zu können.

Freestaler
2023-11-15, 07:43:18
Was hast du den aktuell? PIM (Kalender etc)oder Mail only? Was benötigst du? Um wieviele Account geht es? Anbieter kann man meistens wechsel. Frage was sich lohnt und allenfalls wie gut sich es automatisieren lässt.

msilver
2023-11-15, 08:07:29
Nur Mails.

Kalender laufen bei uns eh über Google, Notes direkt über Apple Notizen.

Wir nutzen eben IMAP und hier mit Outlook für Mac und Apple Mail für unsere Handys.

Bisher sind wir 3 Mailanschriften.

universaL
2023-11-15, 14:51:40
anlieferung an die großen ist wohl immer etwas hit-and-miss... was bist du denn bereit auszugeben? wenn du eh schon bei google bist, vielleicht dahin? sind dann aber grob 6€/monat pro nutzer

Argo Zero
2023-11-15, 14:57:49
Wenns ums Business geht würde ich aktuell zu Office365 greifen.
Word & co. braucht man sowieso. Dann hat man auch einen gemeinsamen Sharepoint und hat ein persönlichen sowie gemeinsamen Kalender.
IMAP ist im Business Bereich eigentlich tot und wird bei uns sogar über die FW geblockt, falls jemand ins Netz kommt und mit IMAP E-Mails abholen will.

Bei Office 365 kannst du deine alten Postfächer einfach importieren.
Ggf. machen als Unternehmen auch Funktionspostfächer Sinn, wie z.B. info@....

maximum
2023-11-15, 15:18:00
Sicher, dass das mit den nicht ankommenden Mails nicht an SPF-Regeln liegt? Also insbesondere wenn die Mail eben nicht von der IP-Adresse der Domain (MX Record) gesendet wird, wird die ggf. einfach vom Empfänger bzw. dessen Firewall verworfen. Macht Google/Gmail seit Jahresanfang beispielsweise so. Ob alle da korrekt eine reply senden "nicht zu gestellt aufgrund fehlenden SPF-Eintrags" ist sicherlich Konfigurationssache auf Empfängerseite. Daher müsste man inzwischen SPF Records für alle sendeberechtigten Server/IP-Adressen setzen. Falls der Hoster das nicht erlaubt, müsste die Empfängerseite einen Whitelisteintrag setzen. (was Google beispielsweise natürlich nicht tun wird). Das soll nur verdeutlichen, dass ein reiner Umzug ohne sich um SPF zu kümmern ggf. gar nichts bringen wird.

Argo Zero
2023-11-15, 15:34:14
Stimmt, SPF und DMARC sollten gesetzt sein. Ansonsten werden diese Mails von vielen einfach weg gefiltert.

Rancor
2023-11-16, 14:37:05
Wird sicher am SPF liegen. Immer mehr Mailserver lehnen Mails ohne korrekten SPF Eintrag einfach ab und das ist auch gut so.

IceKillFX57
2023-11-18, 19:16:58
Habt ihr es testweise mit einer Whitelist versucht?

Ihr werdet euch da mit dem Absender in Verbindung setzen müssen.


Lasst euch eine Testmail zuschicken am besten in CC zu einem anderen privaten Postfach

Dann habt ihr eine Kopie der Mail und die IT bei euch kann dann weiter nachforschen.

Wichtig ist da eigentlich zu prüfen, ob die Mail überhaupt bei euch "angeklopft" hat. Sollte überhaupt nichts in den Logs stehen, dann wird es schon irgendwo aufm weg Probleme geben.

SPF und DMARC sollte man natürlich prüfen.

Was natürlich auch sein kann ist, dass deren Mailserver auf einer Blacklist ist, auf die ihr auch zugreift.

EDIT:


Eben durch Zufall darüber gestoplert:
https://www.youtube.com/watch?v=5yImfyp9Z7I

7:30 würde ich mal durchgehen