PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8kha+ erkennt 512 mb nicht


genom_s
2003-03-24, 08:52:14
Hallo Leute,
am Wochenende wollte ich 2x256 MB PC2700 von Infineon auf meinem Board einbauen. Leider macht mein Board (Epox 8kha+, VIA KT266a) nicht mit, denn es erkennt lediglich 256 MB (in verschiedenen DIMMs und Kombinationen versucht). Wenn ich die Riegel einzeln einstecke werden sie ohne Probleme erkannt. Bei Epox hab ich dazu nichts gefunden. Kann es sein das mein Board, das offiziell nur PC 2100 unterstützt Probleme hat mit PC2700? Bios ist das letzte offizielle von der Epox-Homepage (11/2002).
Um den Speicher testen zu können wollt ich ihn auf FSB 166 laufen lassen. Fand aber nur eine Möglichkeit zum Verstellen des CPU-Clock. Dadurch wird aber Speicher- und CPU- Takt erhöht (Wcpuid). Kann ich auch nur den FSB für den Speicher verändern (asynchron?, sinnvoll?).
Sascha

Bramonty
2003-03-24, 09:18:04
Nein, das Board ist hart im nehmen ;) Da kannst Du problemlos 2700 RAM einbauen (s. Sig.) Sie werden aber maximal als PC 2100 erkannt. Das ist i.O.
Hast Du das neuste BIOS geflasht? Sollte allerdings auch ohne funktionieren, schadet aber bestimmt nicht.

Würde mal einen CMOS Reset durchführen (stellt die BIOS Einstellungen auf die Default Werte zurück) und anschliessend die Einstellungen überprüfen.
Hier http://www.teccentral.de/artikel/artikel_58.html hast Du einen guten Guide.

AHF
2003-03-24, 11:47:51
wenn du den fsb auf 166mhz laufen hast und im bios den ramtakt auf 133mhz stellst, dann hast du einen multiplikator von 1 (ergo 166mhz). wenn du hingegen by spd oder 100mhz einstellst, hast du einen multiplikator von 3/4 (also 125mhz).
zum ram erkennen kann ich nur sagen, dass bei meinem board die riegel sehr schwer rein gingen und ich dasselbe problem hatte wie du. der speicher muss hörbar(!) auf beiden seiten einrasten.

genom_s
2003-03-25, 07:46:30
Hallo awesome
danke für Deinen Hinweis.
>zum ram erkennen kann ich nur sagen, dass bei meinem board die riegel sehr schwer rein gingen und ich dasselbe problem hatte wie du. >der speicher muss hörbar(!) auf beiden seiten einrasten.

Das war's. Ich setzte den Speicher wieder ein und drückte ihn mit aller Kraft in den Steckplatz (Das Board bog sich durch, und es gab ein kurzes schabendes, kratzendes Geräusch, wenn das normal ist möchte ich nie wieder einen Speicherwechsel vornehmen). Aber der Riegel wurde erkannt und der PC lief bisher ca. 3 Std teilweise bei Beanspruchung mit Games ohne Probleme.
sascha

AHF
2003-03-25, 20:09:16
ich weiss ein liedchen von blutigen fingerkuppen davon zu singen...