PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue PC-Möbel kaufen, welche sind empfehlenswert?


Dunkeltier
2024-02-07, 14:59:08
Da mein 5 Jahre alter Gaming-Chair von Aldi ebenso runtergerockt ist wie der Schreibtisch von Roller, wird es wohl langsam mal Zeit sich neue Möbel zuzulegen. Anfangs wollte ich mir die Herman Miller Gaming Kombo bestehend aus dem Stuhl Embody sowie den Tisch Nevi holen, aber dies hat trotz Kreditkarte in mehreren Anläufen nicht klappen wollen. Da HM keine anderen Zahlungs-Möglichkeiten anbietet, sind diese für mich damit ausgeschieden und aus dem Rennen. Ansonsten könnte ich mir eine "Made in Germany" Kombi bestehend aus dem Backforce OnePlus Stuhl sowie dem LeetDesk-Schreibtisch vorstellen. Die andere Alternative (alles aus einer Hand bzw. von einer Marke), welche ich gefunden habe, wäre eine SecretLabs-Kombo mit dem Magnus Pro XL Schreibtisch.

Besitzt jemand diese Möbel und kann mir ein wenig dazu erzählen oder gibt es noch andere Alternativen? Hatte auch den Gamechanger-Stuhl (ebenfalls "Made in Germany") im Blick, aber mit allen drum und dran bin ich da bei ca. 1.3k gelandet. Irgendwie stimmt mich alles so ein wenig unzufrieden. Budget wäre maximal 5000 Euro für Stuhl und Tisch mit Zubehör (PC-Halter, Monitor-Arm, etc.).


PS: Bei Stuhl-Empfehlungen bitte nur welche mit Stoff, da sich das Kunstleder bei mir immer nach ein paar Jahren pellt und ich darauf keinen Bock mehr habe. Außerdem klebe ich da im Sommer öfters drauf, das ist ein ekelhaftes Gefühl.

Asaraki
2024-02-07, 15:18:36
Einfach dem HM Shop schreiben statt auf weniger gute Alternativen wechseln wäre der rationale Weg ^^

MiamiNice
2024-02-07, 15:51:33
Ich kann Dir nur raten, lass die Finger von dem üblichen Gamer Zeug bzw. alles was nach Gaming ausschaut. Z.b. Noble Chairs, Marke von Caseking, hat einen guten Ruf, ist aber übelste China Ware. So verhält sich das mit ziemlich allem, was man Gamern so andrehen mag.

Ich würde einen elektrischen Schreibtisch von einem Büroeinrichter kaufen. Meiner kommt z.b. von der deutschen Firma Schmidt und kostete um 500€ mit 200 x 80cm Tischplatte. Als Stuhl würde ich etwas anständiges kaufen aus dem Büroumfeld, ggf. so etwas wie einen 24 Stunden bzw. Leitstellenstuhl für um 600 - 800€. Kostet damit zwar das doppelte von üblichen Gamerstühlen, hält aber auch x mal so lang.

PS: Backforce OnePlus Stuhl ist btw. eine gute Wahl.

YeahBuoy!
2024-02-07, 16:05:24
Hatte mit meiner Frau während Corona zwei Flexispot Schreibtische fürs Homeoffice angeschaftt. Mit den Tischen sind wir immer noch sehr zufrieden.

Standard Stuhlempfehlung ist ja der Ikea Markus. Mochte den persönlich nie, aber bei dem Preispunkt und der Popularität machen die Schweden hier scheinbar was richtig. Ansonsten hat sich hier Sharkoon im P/L Bereich wohl ganz gut entwickelt, bspw. der Office Pal (siehe https://geizhals.de/sharkoon-officepal-c30m-buerostuhl-a2991570.html?hloc=at&hloc=de).

Bei Stühlen würde es sich aber ansonsten auch empfehlen mal bei einem Büroausstatter ein paar Modelle auszuprobieren.

Nostalgic
2024-02-07, 16:40:12
Je nach dem wo man wohnt empfehle ich weiterhin den Gang in ein Fachgeschäft zum Probesitzen.

Von locker 20 Stühlen hat mir nur einer gefallen.

Und ja Finger weg von "Gaming" chairs.

Ich auf gute Lumbalstütze und anständige Armlehnen wert legen.

Dunkeltier
2024-02-07, 17:00:25
Einfach dem HM Shop schreiben statt auf weniger gute Alternativen wechseln wäre der rationale Weg ^^


Habe ich, ich stand mit denen per Mail in Kontakt. Aber die könnten halt "leider" nichts für mich tun.

/dev/NULL
2024-02-07, 17:20:51
Ikea Markus ist gut.

Ich hab mir im lokalen Büromöbel Fachhandel nach dem Probesitzen fürs Homeoffice einen Interstuhl (Joyce in Leder mjit Rückenstütze und Armlehnen) gekauft war nicht billig (630? als Angebot) aber sehr bequem - hab es nicht bereut - und kann man ja auch an der Steuer angeben.
Herman Miller konnte man da auch beziehen/probesitzen.

Schreibtisch: Zu Hause arbeite ich an einem (alten) Ikea Galant Ecktisch, im Büro (Firma) ein höhenverstellbarer König + Neurath (Talo S) aber ich nutze die Stehfunktion kaum. gibt es z.T. bei Kleinanzeigen für vergleichbar wenig Geld
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/k-n-talo-s-schreibtisch-200x80cm-ehv-sonderaktionspreis-/2429846755-93-6814

Filp
2024-02-07, 19:15:32
Und ja Finger weg von "Gaming" chairs.
Kann man so nicht pauschal sagen. Ich habe nen Backforce One Plus und der ist schon extrem gut. Hab noch nie besser gesessen.


Schreibtisch: Zu Hause arbeite ich an einem (alten) Ikea Galant Ecktisch
Galant ist der beste, habe den seit meiner Jugend und noch nie Bedarf gehabt den zu tauschen. Im Gegenteil, ich habe erst vor kurzem einen weiteren auf Kleinanzeigen für meinen Sohn besorgt.

Dunkeltier
2024-02-07, 19:59:04
Gaming Chair oder nicht, da scheinen die Meinungen ja echt auseinander zu gehen. Der Backforce soll ja von Interstuhl kommen, die eigentlich ziemlich etabliert im Büromöbel-Markt sind / sein sollen. Für mich muss halt alles irgendwie passen. Entweder vom Design, Preis oder Herstellungs-Land. Bissel flexibel bin ich ja, aber ich habe nicht wieder Bock mein Geld für Billig-Scheiße zu verbrennen. Der Aldi-Stuhl hatte mich 229 Euro gekostet. Fun-Fact am Rande: Das Kunstleder der rechten Armlehne blättert ebenfalls, die linke ist noch absolut okay...?

Asaraki
2024-02-08, 09:36:56
Geh und Sitz den HM mal zur Probe bevor du sowas wie den Markus kaufst. Nix gegen Markus, gut für das Geld aber ist noch kein „guter Stuhl“. Das gleiche gilt für 9/10 Gamingstühlen, nur dass die das Geld noch weniger wert sind ^^

Wenn du das Geld hast und nicht mehr 20 bist, spar nicht beim sitzen. Der Tisch ist deutlich weniger wichtig, das ist grösstenteils Optik.

Aber wer zu faul ist Probesitzen zu gehen der darf von mir aus rücken haben :D

MiamiNice
2024-02-08, 09:38:14
Kann man so nicht pauschal sagen. Ich habe nen Backforce One Plus und der ist schon extrem gut. Hab noch nie besser gesessen.
.
Das ist auch der letzte Gamer Stuhl den man kaufen kann, wie ich schon schrieb ;)
Von allem anderem, Finger weg.

Palpatin
2024-02-08, 17:20:37
Recaro kann man auch kaufen. Wenn der Stuhl 500-1000€ kosten darf ist man mit Recaro und Backforce eigentlich gut beraten.
Für den kleinen Geldbeutel ist eigentlich der IKEA Markus nach wie vor die Empfehlung.

Cyv
2024-02-08, 18:07:32
Mein Xenium Freework von Rohde&Grahl feiert sein 12-jähriges Jubiläum, keine Defekte nichts. Die Polsterung der Sitzfläche ist immernoch top, nicht durchgesessen, gar nichts. Die 800€ haben sich rentiert.
Der Stuhl hat etliche Stunden als Gaming-Stuhl runter, etliche Stunden Studium, etliche Stunden Homeoffice. Ich glaub kein anderes Sitzmöbel ist derart beansprucht. Ich bin sehr erstaunt und würde bei einem d
Defekt jederzeit Reparieren oder Austauschen.

nairune
2024-02-08, 18:35:17
Also mein Markus ist nach ~10 Jahren auch noch ziemlich in Ordnung. P/L passt da.

phizz
2024-02-08, 21:09:08
Ich habe den Ikea Markus auch.
Ernsthaft, wer schafft da 7-8h Homeoffice drauf?
Nach 3-4 Stunden schläft mir da regelmäßig der Arsch ein.
Ich kann nur warnen, dass Ding taugt leider nicht.
Ich hab ein 3-4cm Zusatzkissen, ohne das ich es nicht aushalte.
Optisch ist er ja ok...
Die Armlehne hat als Oberfläche ein extrem griffigen Gummi. Einmal hab ich mich nicht richtig draufgesetzt, weil ich im Gespräch war und ein Kaffee in der Hand hatte, Resultat: Jogginghose gerissen.
Dann quietschte die Mechanik wahnsinnig laut. So laut das die Katzen das Zimmer verliesen. Lässt sich mit viel öl aber fixen.
Unterm Strich, vorallem da man es als Homeoffice User auch abschreiben kann... lieber direkt was gscheites kaufen.

Asaraki
2024-02-08, 21:31:07
Würde meinen Håg auch nicht mehr eintauschen. War jeden Cent wert… aber ja ich sitze da auch mal 10+ pro Tag drauf.

Ausserdem kann man auf dem Stuhl hervorragend Gitarre und Bass spielen ^^ Top Argument oder?

maximAL
2024-02-08, 21:39:45
Ikea Markus ist gut.


Bei dem Markus kann man halt weder die Lehne noch die Armlehnen einstellen. Entweder er passt oder er passt nicht.

Butter
2024-02-08, 22:35:16
Ich schwöre auf Steelcase Please.

nairune
2024-02-08, 23:07:24
Ich habe den Ikea Markus auch.
Ernsthaft, wer schafft da 7-8h Homeoffice drauf?


Zu Coronazeiten locker 12 Stunden :freak:
Habe aber auch einen gesunden / trainierten Rücken, ich kann auf fast allem gut sitzen.
Ging ja eher um die Haltbarkeit, ob man gut drauf sitzt ist eben individuell.

/dev/NULL
2024-02-09, 08:28:07
Bei dem Markus kann man halt weder die Lehne noch die Armlehnen einstellen. Entweder er passt oder er passt nicht.

Stimmt, daher sitze ich auf einem Interstuhl joyce. Da sind die Armlehne gut verstellbar (das soll wohl beim Backforce laut Amazon blöd sein).

Meine Tochter hat einen Markus, Preisleistung ist da ok. Probesitzen sollte man immer.