PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wegfall der Kabelgebühren aus den Mietnebenkosten ab 01.07.2024


dargo
2024-02-14, 12:18:25
Meine Mutter wohnt zur Miete und hat einen Brief von der WBG bekommen, dass ab dem 01.07.24 die Kabelgebühren aus der Miete rausfliegen, was ich erstmal positiv finde. Die Abschaffung von diesem Zwang war schon längst überfällig.

Jetzt gibt es folgende Situation... 2018 bei Ihrem Umzug habe ich für sie den günstigsten Internetvertrag mit Festnetz Flatrate gesucht und wir sind bei eazy für 16,99€ mit 20Mbit gelandet, das läuft über Vodafone. Mehr Speed braucht Mutter nicht. Dieser Internetvertrag läuft über Kabel und nicht DSL. Was passiert nun ab dem 01.07.24 mit dem Internetvertrag über Kabel? Läuft der einfach weiter wie gehabt oder muss ich mich hier nach was komplett Neuem umsehen? Meiner Einschätzung nach müsste der eigentlich normal weiter laufen, weil das sind dann offenbar zwei verschiedene Verträge. Einmal Internetvertrag über Kabel bei Vodafone und einmal TV-Vertrag über Kabel fürs Kabelfernsehen bei Unitymedia (aktuell wohl auch Vodafone?) der in der Miete inbegriffen war. Wie sieht das denn nun genau aus?

Wenn der Internetvertrag ganz normal über Kabel für die 16,99€ weiter läuft würde ich das gerne so behalten und Freenet TV zusätzlich über DVB-T2 (Zimmerantenne) für 7,99€ je Monat buchen, das ganze dann mit dem CI+ Modul. Mutter schaut gerne auch RTL & Co. Das gibt es bei Freenet TV nur kostenpflichtig. In den Kabelgebühren war es zwar drin, aber nur "miserables" SD. Bei Freenet-TV gibts es das dann immerhin in 1080p.

registrierter Gast
2024-02-14, 12:25:57
Die Internet läuft normal weiter.

Bei uns flogen bereits Anfang des Jahres die Kabelgebühren aus der Miete. Wir haben weiterhin Internet über Vodafone Kabel.

dargo
2024-02-14, 12:34:07
Super, danke dir! Das ist doch mal eine klare Aussage. :up:

StevenB
2024-02-14, 12:56:42
Vielleicht ist das hier eine Alternative, bzgl. TV.

https://www.waipu.tv/1-jahr-geschenkt/

E39Driver
2024-02-14, 13:10:30
Internet wird weiterlaufen. Kabel-TV ohne Vertrag auch... zu 99,9999% wird dort niemand raus fahren und den Kabelverteiler im Haus für das TV-Signal sperren. Halt die Privaten sind nur in SD verfügbar. Aber mal ohne es despektierlich zu meinen gefragt, sieht deine Mutter wirklich noch den unterschied zwischen SD und dem Pseudo-HD Signal? Wenn nicht lässt sich der zusätzliche Freenet-TV Vertrag einsparen. Habe diese Technik in Rentnerhaushalten eher in lästiger Erinnerung da alle paar Monate die Senderlisten willkürlich überschrieben werden und die Sortierung weg ist.

Duran05
2024-02-14, 13:10:46
Normal sollte der Anschluss weiter laufen und aktiv sein, die können ohnehin nur Störfilter einbauen die das TV Programm verhindern. Und selbst das machen die meisten nicht weil es Arbeit verursacht. ;)

Der Internetvertrag hat auch seinen Support weiterhin.
Genau wissen wir es dann ab dem 1.7 ob es bei dem ein oder anderen zu Problemen kommt.

Der Wegfall aus den Nebenkosten ist nicht nur positiv, gerade als Rentner kann man ja Nebenkosten auch geltend machen, die Kabelgebühren leider nicht.

dargo
2024-02-14, 16:41:31
Internet wird weiterlaufen. Kabel-TV ohne Vertrag auch... zu 99,9999% wird dort niemand raus fahren und den Kabelverteiler im Haus für das TV-Signal sperren. Halt die Privaten sind nur in SD verfügbar.
Hö? Du meinst ich brauche gar nichts unternehmen in dem Fall weil Mutter weiter für lau Kabel-TV empfangen kann? :| Kabel im Haus wird sicherlich niemand kappen da mindestens die Nachbarin unter ihr das Angebot für 13€ außerhalb der Miete in Anspruch nehmen möchte. Also TV über Kabel weiterhin wie bisher. Da müsste man schon das Kabel in der Wohnung der Mutter kappen.

Aber mal ohne es despektierlich zu meinen gefragt, sieht deine Mutter wirklich noch den unterschied zwischen SD und dem Pseudo-HD Signal?
Müsste ich sie erst fragen, wenn ich bei ihr zu Besuch bin sehe ich den Unterschied zwischen bsw. RTL-SD und ZDF-HD, obwohl letzteres nur 720p sehr deutlich auf dem 42" LG-OLED. Ich ging davon aus, dass ab 01.07.24 sie gar keinen Sender mehr mit DVB-C empfangen kann. Deshalb die Idee mit DVB-T2. Und dort hast du die privaten überhaupt nicht ohne zusätzlichen Vertrag wie zb. Freenet-TV. Letzteres läuft dann immerhin mit 1080p.

Vielleicht ist das hier eine Alternative, bzgl. TV.

https://www.waipu.tv/1-jahr-geschenkt/
Keine begrenzten Lockangebote bitte. Ab dem 13 Monat sind es 13€, ergo unnötig teurer vs. Freenet-TV.

StevenB
2024-02-14, 19:28:50
@dargo du kannst doch kündigen, Waipu haut immer wieder 50% deals raus.

Der 7,49€ Tarif hat zwar HD Sender da scheint aber RTL und co nicht mit dabei zu sein.

dargo
2024-02-15, 06:31:07
@dargo du kannst doch kündigen, Waipu haut immer wieder 50% deals raus.

Ich weiß, es ist aber nicht gewollt. Wenn ein neuer Vertrag dann dauerhaft günstig.


Bei uns flogen bereits Anfang des Jahres die Kabelgebühren aus der Miete. Wir haben weiterhin Internet über Vodafone Kabel.
Habt ihr das mal getestet als die Kabelgebühren aus der Miete flogen? Also ob ihr weiterhin die Sender über DVB-C empfangen könnt? Oder wurde bei euch im Keller das Kabel gekappt?

StevenB
2024-02-15, 07:46:21
Habt ihr das mal getestet als die Kabelgebühren aus der Miete flogen? Also ob ihr weiterhin die Sender über DVB-C empfangen könnt? Oder wurde bei euch im Keller das Kabel gekappt?

Sollte weiterhin möglich sein, ist bei uns auch weiterhin möglich, obwohl ich keinen entsprechenden Vertrag mehr habe und die Kabelgebühren aus den Nebenkosten draußen sind.

Der Kabelbetreiber müsste überall Sperrfilter einbauen, was dann aber wieder kontraproduktiv wäre für das Internet im Haus, zumal DOCSIS 3.1 keine Sperrfilter erlaubt / verträgt. ;D

Bei uns in der Wohnanlage ging so ein schmieriger Vodafone Vertreter herum und hat gerade den älteren Leuten neue Verträge aufgedrückt und ihnen verklickert das sie wenn sie das nicht abschließen kein TV mehr schauen können.

mercutio
2024-02-15, 08:14:10
Genau, einfach nichts machen, bzw. den Kabel-TV Vertrag kündigen / enden lassen.
Internet soll weiterlaufen.

Dann einfach so lange weiter TV anschauen, bis ein Techniker kommt und einen Sperrfilter einbaut - ich glaube aber nicht, dass das je passiert.

Es ist technisch nicht möglich, die Signale von einer Zentrale aus zu trennen. Genausowenig ist es möglich, zu bemerken, wer "unerlaubt" TV anschaut.

Ein Sperrfilter würde auch nur mechanisch den Zugang zum TV-Signal-Anschluss verhindern.

dargo
2024-02-15, 08:28:38
Danke für die Infos. Ich habe gerade mit meiner Mutter telefoniert und ihr die Lage erklärt. Ihr müsst halt verstehen das ist ne ältere Dame (wird dieses Jahr 71). Die hat "Angst", dass sie danach fürs schwarz Fernsehen erwischt wird. Insofern verbleiben wir bei diesen 7,99€ Freenet-TV (scheint mir bisher das beste Angebot zu sein) und gut ist. Die ersten 3 Monate sind sogar gratis. Dann kann Mutter auch ruhig schlafen. :D

maximum
2024-02-15, 08:29:32
Vodafone könnte im Keller aber den Anschluss der Wohnung komplett verplomben. Dann geht das Internet über Kabel auch nicht mehr. Bei uns ist für Kabelinternet mit Pyur beispielsweise ein Kabel Vertrag TV mit dem lokalen Unternehmen zusätzlich notwendig, dem die Leitungen gehören. Steht beim buchen über Pyur sogar dabei je nach PLZ. Das verplomben ziehen sie zumindest hier auch durch. Ist halt Arschkarte wenn DSL als Alternative nicht geht. Bin dem Ganzen durch Umzug entkommen.

dargo
2024-02-15, 08:31:04
Vodafone könnte im Keller aber den Anschluss der Wohnung komplett verplomben. Dann geht das Internet über Kabel auch nicht mehr.
Das werden die garantiert nicht machen da Mutter einen Vodafone-Vertrag fürs Internet hat, wie ich oben schon geschrieben habe. Und ich hatte deswegen auch schon mit Vodafone telefoniert. Der Internet-Vertrag funktioniert ganz normal weiter, auch nach dem 01.07.24 wenn die Kabelgebühren aus der Miete wegfallen.

maximum
2024-02-15, 08:33:38
Das werden die garantiert nicht machen da Mutter einen Vodafone-Vertrag fürs Internet hat, wie ich oben schon geschrieben habe. Und ich hatte deswegen auch schon mit Vodafone telefoniert. Der Internet-Vertrag funktioniert ganz normal weiter, auch nach dem 01.07.24 wenn die Kabelgebühren wegfallen.

Ah hatte überlesen dass eazy über Vf läuft. Ja würde es dann drauf ankommen lassen.

Edit eazy: "Sollte Dein Kabelanschluss am Gebäude durch ein Drittunternehmen verwaltet werden, kann ein Kabelanschlussvertrag in Ausnahmefällen erforderlich sein."

Ist also hier auch so, kommt drauf an ob die Leitungen wirklich Vf gehören.

E39Driver
2024-02-15, 08:55:37
Hö? Du meinst ich brauche gar nichts unternehmen in dem Fall weil Mutter weiter für lau Kabel-TV empfangen kann? :| Kabel im Haus wird sicherlich niemand kappen da mindestens die Nachbarin unter ihr das Angebot für 13€ außerhalb der Miete in Anspruch nehmen möchte. Also TV über Kabel weiterhin wie bisher. Da müsste man schon das Kabel in der Wohnung der Mutter kappen.

Ja ganz genauso. Es wird dort niemand raus fahren und einen Sperrfilter im Keller verbauen. Der Aufwand rechnet sich für die Anbieter nicht, gerade wenn im Haus weiterhin Internet über Kabel gebucht ist. Ich habe in alter Wohnung so Jahrelang selbst weiterhin Kabel-TV gratis geschaut trotz gekündigten Vertrags und kenne 2 Haushalte, die dies aktuell so immer noch praktizieren.

Hier bei der Verbraucherzentrale ist es ganz gut beschrieben. Aktuell sind leider viele unseriöse Drücker-Kolonnen auf den Zug aufgesprungen. Hier ist es wichtig deine Mutter vorzubereiten niemanden in die Wohnung zu lassen und nichts zu unterschrieben. Am besten direkt Hausverbot aussprechen. Ansonsten das was dort zum Thema Kabeldose sperren steht, ist eben in der Theorie richtig und müssen sie so bei der Verbraucherzentrale schreiben. In der Praxis findet das aber nicht statt

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/nebenkostenprivileg-das-bedeutet-die-abschaffung-fuer-ihr-kabeltv-53330

nairune
2024-02-15, 09:11:56
Bin auch bald betroffen und brauche das CI+-Modul für einen bestimmten Sender. Mal gucken, was sie haben wollen, in Kombination mit Internet. Bei Vodafone steht was von zwischen 6,99 und 13,99 und einen Kombibonus gibt es irgendwie auch noch. Bekomme aber nichts konkretes angezeigt, solange der Vertrag noch über den Vermieter läuft.
Wenn das auf <10€ hinausläuft, lasse ich es wohl weiter laufen.

IceKillFX57
2024-02-15, 09:19:49
Es ist technisch nicht möglich, die Signale von einer Zentrale aus zu trennen.

Das stimmt


Genausowenig ist es möglich, zu bemerken, wer "unerlaubt" TV anschaut.


Das stimmt nicht. Wobei ich nicht mehr im Kopf habe, wie es ist, wenn man nur Internet gebraucht hat. Hat man z.B Internet über DSL und möchte schwarz über Kabel sehen, dann wird es getriggert.

dargo
2024-02-15, 12:15:57
Mal eine Frage am Rande... wie kann Mutter DVB-C und DVB-T2 gleichzeitig konsumieren wenn nur ein einziger Koaxialanschluss am TV vorhanden ist? Reicht dafür ein T-Stück?
https://www.amazon.de/deleyCON-Antennen-Verteiler-Zweiger%C3%A4te-Verteiler-Koax-Kupplung-Kabelfernsehtauglich-Silber/dp/B07G2QVQWG/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FV617S8977RW&dib=eyJ2IjoiMSJ9.UbSSdlQ3NO9HEjWiYsQOj9ThbphQBVe-6zxVHrRT-LkusUbPEGdti56zuoCNS4VNgmiXzCKF8kqsRNs4NPYEOlFxNPTp9svdxZ_ZC2UlnhidCsU55A-cSFbP8faoWLwV2_IyRtzEbwUUoWWI_DSg1HZoX_ToZAne9aZIpmk2euUwFMMtvKtd7jCeLoihzPatfBO _sW7Hqz_GuwD3cykkfaK_3OwJ9wDAQ9A7ZCoRzZA.P0q-Pw5hbVgzXw-08HNiN9BDLMoIfPH6Vu67w9hL60Q&dib_tag=se&keywords=koaxial+t-st%C3%BCck&qid=1707995630&sprefix=koaxial+t-st%C3%BCck%2Caps%2C88&sr=8-4

Weil ich sehe dort in der Abbildung was von 2 TVs an einem Kabel-Anschluss. Ich bräuchte aber eine Lösung für zwei Antennen an einem TV-Anschluss.

Haufen
2024-02-15, 12:44:37
Das "Mischen" der beiden Quellen funktioniert nicht (einfach).
Du kannst auch nicht zwei z.B. HDMI-Kabel zusammenlöten/stecken und an eine Buchse im TV einstecken und dann wählen, welches Bild angezeigt werden soll.
Dafür braucht es einen Umschalter, der entweder das eine oder das andere Signal passieren lässt.

dargo
2024-02-15, 14:34:56
Hmm... ok, also entweder DVB-C oder DVB-T2 in diesem Fall.

blackbox
2024-02-16, 01:06:43
Ich häng mich hier mal rein, denn auch bei fällt der Empfang per DVB-C bald weg (zumindest kostentechnisch).
Ich bin nicht böse darüber. ;)

Jedoch suche ich eine Alternative. Bisher waren die Privaten nur in SD und die Quali ist echt schlecht. Daher soll es definitiv HD werden. Welches Paket wäre am günstigsten? Gibt es da irgendwo einen Vergleich? Für DVB-T gibt es ja nur Freenet. Kostet 7,99/monatlich + Empfangsgerät.
Was ist mit den ganzen anderen Anbietern?

thomas62
2024-02-16, 15:13:05
bei mir flogen schon vor 8-9 jahren die kabelgebühren aus der Miete raus.

Und jeder musste bei seinem I-Net Provider was eigenes buchen.

lg Th.

E39Driver
2024-02-16, 16:22:22
Ich kann nur sagen das in dem IPTV Dienst den ich hypothetisch für 40€ im Jahr abgeschlossen hab um Netflix und Disney+ und Sky und DAZN zu ersetzen auch die ganzen linearen deutschen TV Sender in HD enthalten sind. Mutmaßlich ist der Anbieter jedoch nicht ganz legal, deshalb rate ich von einer Nutzung ab und empfehle dies offiziell niemanden

Lyka
2024-02-16, 16:40:59
weitere Reaktionen zu diesem völlig sinnlosen Derailing-Posting vor mir werden direkt gelöscht. Dies zur Warnung.

Schrotti
2024-02-16, 16:45:13
Als Alternative gebe es noch Magenta TV, welches man ohne Internetanschluss der Telekom buchen kann.

https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-app?ActiveTabID=smart

https://www.telekom.de/magenta-tv/wegfall-nebenkostenprivileg#/

Das gibts dann sogar 9 Monate für 0 Euro :eek:

maximum
2024-02-16, 16:47:16
Das Problem bei Freenet TV ist, man kann die privaten nicht aufzeichnen und man hat nur ein Gerät. Wenn man sich statt für die Smartcard für einen Receiver mit integriertem Modul entscheidet ist es sogar noch schlecht transportabel. Hatte das früher auch, aber jetzt schon seit Jahren nur noch o2tv (quasi waipu nur billiger).

blackbox
2024-02-16, 16:59:39
So nach einiger Recherche bieten sich 2 Lösungen an:
- Freenet

- Zattoo (läuft als App auf meinem TV): Nachteil: man muss immer zuerst die App starten, in der günstigen Variante nur HD statt FHD, dafür 1,50 billiger als Freenet. Hat jemand Erfahrungen mit Zattoo am TV?

Für was würdet ihr euch entscheiden?