PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch macht knackende Geräusche


Cheesandonion
2024-02-21, 09:49:48
Habe mir diesen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch von Songmics ( https://www.songmics.de/products/vasagle-hohenverstellbarer-schreibtisch-elektrisch-lsd112?variant=46585734005060 ) gegönnt. Lieferung ging schnell über die Bühne und am WE habe ich es aufgebaut.

Doch macht der Schreibtisch laute knackende/knarzende Geräusche beim Runterfahren. Beim Hochfahren ist alles normal. Ich habe mal ein Video hochgeladen. Das Knarzen/Knacken hört man ganz deutlich beim Runterfahren. Habe festgestellt, dass wenn ich mit mit meinem Ellenbogen Gewicht auf den Tisch gebe das dann das Knarzen aufhört. Den Songmics Support habe ich natürlich angeschrieben, bislang aber kam keine Antwort. Was meint Ihr woher das herrührt?

https://youtu.be/K6R3kel9LRo

Surrogat
2024-02-21, 09:56:09
wahrscheinlich Spannung auf der Platte oder dem Ständer, mal die Schrauben testweise und einzeln bissl lösen, nur ganz leicht und so das sie nicht wirklich lose sind

YeahBuoy!
2024-02-21, 10:04:13
Durch den Aufnahmewinkel sieht man nicht so gut was du links und rechts auf dem Tisch stehen hast, ergo wie Ungleichmäßig die Belastung auf den beiden Kolben ist, und ob der Tisch einigermaßen in der Waage steht. In der Regel kommt das knacken daher das die beiden Kolben entweder durch sehr einseitige Belastung oder durch schiefe Aufstellsituation besonders beim Herunterfahren besonders belastet werden da hier von einem der beiden mehr grebremst werden muss bzw. sich einer der beiden immer wieder leicht verkantet. Um das mit der Belastung einzugrenzen könntest du beim herunterfahren mal eine Seite des Tisches leicht anheben / stützen und prüfen ob das Geräusch immer noch in der Ausprägung wie auf dem Video auftritt.

Genereller Tipp: 1. Mit der Wasserwaage prüfen ob alles richtig steht und 2. ggf. den Kolben fetten.

Btw.: Das der Tisch mit der Heizung kollidiert ist nicht so ideal, da hier die Kollisionserkennung immer wieder ausgelöst wird. Falls der Tisch eine Programmierung der Höhe zuläßt, also min & max, würde ich den min Wert so einstellen das die Heizung nicht jedes Mal berührt wird

Cheesandonion
2024-02-22, 13:44:34
Es scheint wohl tatsächlich an der ungleichmäßigen Belastung zu liegen. Was man auf dem Video nicht sieht sind Linksoben Gegenstände mit geschätzt ca. 3,5 kg Gesamtgewicht. Rechts ist im Prinzip nur die PC-Maus. Hätte nicht gedacht, dass gerade mal 3-4 kg derart einen Unterschied machen. Nachdem ich links alles entfernt habe, gab es dieses Knacken beim Runterfahren nicht mehr. Ist halt nur blöd, da ich eigentlich platztechnisch linksoben die Dinge haben möchte. Nehmen wir an, man lässt alles so und nimmt das Knacken beim Runterfahren in Kauf, würde das irgendwelche negativen Auswirkungen für den Tisch haben?

Bzgl. den zwei Tipps: Prüfung mit der Wasserwaage werd ich noch machen.
Mit Kolben fetten meinst du da die lange Schneckenschraube unterhalb der Tischplatte?

YeahBuoy!
2024-02-22, 16:34:05
Eigentlich sind 3,5 kg Ungleichgewicht kein Extremfall der zum Verkanten von Kolben führen kann. Klar, wenn das extrem auf einen Punkt fokussiert ist oder stark an der Kante sieht das anders aus. Kannst du testweise dein Setup etwas anders auf der Tischplatte anordnen? Habe selber einen höhenverstellbaren Schreibtisch von Flexispot und wenn ich da neben Tastatur, Maus und Bildschirm noch einen vollen Aktenordner auf einer Seite liegen habe knackt auch nichts.

Hat sich der Support schon bei dir gemeldet?

Zum Thema Fett: Wichtig ist erstmal das alles gerade steht, wenn das gegeben ist und nichts knackt dann kann man Fetten andenken. Konnte das jetzt auf dem Video nur am Rande erhaschen wie die Hebemimik funktioniert und ob das Knacken eher beim Kolben oder an der Schnecke auftritt. Du könntest vorsichtig mit ein klein wenig WD40 versuchen hier einen geschmeidigeren Lauf hinzukriegen.