Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie alte Bilder aus diversen Familienalben am besten digitalisieren?


Blase
2024-02-28, 19:03:34
N'abend!

Letztens beim Geburtstag in der Familie fielen einige stellenweise sehr alte Familienalben in die Runde. Die Bilder sind stellenweise schon etwas verblichen oder mit Farbstich.

Ich möchte sie gerne digitalisieren. Was sind die besten Optionen? Lässt man das "professionell" machen? Beim Fotografen? Fotografiere ich die einzeln bei bestmöglichen Lichtverhältnissen einfach hochauflösend selbst ab? Wie macht ihr das? Worauf achten?

Freue mich über Tipps und Anregungen.

MfG Blase

E39Driver
2024-02-29, 08:13:18
Vor der selben Fragestellung stehe ich aktuelle auch und schwanke noch zwischen einem spezialisierten Fotoscanner inkl. Software für rund 200€ oder einfach mit mehr manueller Arbeit den vorhandenen alten Flachbettscanner nutzen. Das entscheidende wird eher der Faktor Zeit sein da mehrere hundert Fotos zu digitalisieren sind.

Amazon-Bewertungen dieses spezialisierten Fotoscanners Sehern soweit in Summe ja gut aus. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät?

https://www.amazon.de/dp/B01LZJH63M/?coliid=I1IPYCTYZQMA64&colid=WVAPUCY4M1LM&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it

readonly
2024-02-29, 08:24:47
Hab mal ein Album mit der App Photomyne bearbeitet. Fand das Ergebnis ok mit meinem S22 Ultra. Vor allem easy.

Gibt ein kostenloses Probeabo.

Yggdrasill
2024-02-29, 13:12:42
Meine Erfahrung ist da, dass ein normaler Scanner mit 1200 dpi vollkommen ausreichend ist. Auf dem Klassenfoto meines Uropas konnte ich auf dem Rechner dann Details erkennen, welche selbst mit meinen für die Nähe sehr guten Augen kaum sichtbar waren.
Ist halt zeitaufwendig jedes Foto einzeln einzulegen.
Mit Digitalkamera braucht man dann auch noch ein Setup für die optimale Ausleuchtung und ist wahrscheinlich nur unwesentlich schneller.

Edit: Wenn der dezidierte Fotoscanner allerdings spezielle Software mitbringt womit man typische Bildfehler schnell korrigieren kann, könnte sich die Anschaffung lohnen. Es geht auch oft noch einiges an Zeit für die Nacharbeit ins Land.

Shink
2024-02-29, 14:26:35
Wie macht ihr das?
Einfach abfotografieren. Wenn es wirklich viel Arbeit wird und man keinen Bock hat: Ja, das machen Studios und Copyshops machen das natürlich auch. https://dls.photoprintit.com/cops-de/de/dm/preisliste-analoge-fotoarbeiten-de.pdf

ilPatrino
2024-02-29, 14:52:29
Einfach abfotografieren.
ohne vernünftiges equipment (kamera, stativ, ausleuchtung) qualitativ unterirdisch und mit mit entsprechendem equipment vom aufwand nicht mehr von einzelnem scannen zu unterscheiden.

immerhin dürfte man dank ki bei der nachbearbeitung inzwischen viel zeit sparen...

E39Driver
2024-03-04, 16:41:28
Ich hab jetzt diesen Plustek-Fotoscanner gekauft und direkt mal an einem Vormittag den ersten Schuhkarton voll alter Familienbilder digitalisiert. Bin bisher sehr zufrieden. Die Fotos werden in Sekundenschnelle durch gezogen und die mitgelieferte Software sieht zwar etwas altertümlich aus. Erfüllt aber voll ihrem Zweck. Grob geschätzt 95% der Bilder schafft der Algorithmus auf der Auto-Korrektur Einstellung deutlich zu verbessern. Also Gelbstiche und Unschärfen raus zu rechnen. So das das optimierte digitale Bild eigentlich immer merklich besser aussieht wie das alte Original. Bei den restlichen 5% baut der Algo hingegen Mist. Wenn es wirklich lohnenswerte Aufnahmen sind, muss man dann nochmal von Hand ran oder lässt es eben beim eingescannten Original

greeny
2024-03-04, 18:28:00
Ich hab jetzt diesen Plustek-Fotoscanner gekauft und direkt mal an einem Vormittag den ersten Schuhkarton voll alter Familienbilder digitalisiert. Bin bisher sehr zufrieden. Die Fotos werden in Sekundenschnelle durch gezogen und die mitgelieferte Software sieht zwar etwas altertümlich aus. Erfüllt aber voll ihrem Zweck. Grob geschätzt 95% der Bilder schafft der Algorithmus auf der Auto-Korrektur Einstellung deutlich zu verbessern. Also Gelbstiche und Unschärfen raus zu rechnen. So das das optimierte digitale Bild eigentlich immer merklich besser aussieht wie das alte Original. Bei den restlichen 5% baut der Algo hingegen Mist. Wenn es wirklich lohnenswerte Aufnahmen sind, muss man dann nochmal von Hand ran oder lässt es eben beim eingescannten Original
Klingt ja nicht schlecht... Werde mal drüber nachdenken... (Hab etliche dicke Fotoalben meiner Mutter geerbt)

Blase
2024-03-04, 18:52:57
Danke an alle Anregungen und Tipps :up:

@E39Driver - Das schnelle Scannen war dann mit 300dpi, ja? 600 hat das optische Ergebnis nicht spürbar verbessert? Ich hätte angenommen, dass eine noch höhere dpi Zahl zu bevorzugen ist :confused: Aber natürlich verlängert das die Scannzeit deutlich. Aber wenn 300 schon so gute Ergebnisse liefert...

MfG Blase

E39Driver
2024-03-04, 20:16:07
Ja das schnelle Scannen sind 300dpi. 600dpi dauert wesentlich länger. Habe beide Einstellungen mit mehreren Bildern verglichen und konnte auch beim rein zoomen keine Unterschied feststellen. Bei 600dpi werden die JPEG-Ausgabebilder auch so zwischen 6 - 8 MB groß während sie auf 300dpi nicht über 1,5 MB gehen