sandokan
2024-03-05, 10:52:54
Auf Grund eines Hinweises von Znarf (und Sven2.0) im Dune-Thread hier im Forum, mache ich mal einen eigenen Thread dazu auf.
Ich selbst höre abends meist über den Stereo-Receiver mit AKG 712ern, da lautes Filme schauen nur möglich ist, wenn die Kids auswärts pennen. :biggrin:
Das klingt alles schon gut, aber eben Stereo.
Nach Hinweisen von o.g. Usern soll das Ganze mit der Apple-Kombi (Apple TV 4K + AirPods 2.Gen Pro) zumindest einen Ansatz von Raumklang bringen bzw. sogar richtig gut räumlich klingen.
Laut Apple TV-Handbuch funktioniert das Ganze nur mit dem Apple TV 4K und nicht mit dem Apple TV HD. Der 4K liegt hier vor. Passt also.
Dazu noch Fragen (Edit: inzwischen hab ich was gefunden dazu. Antworten Fett, aber vielleicht kann trotzdem noch jemand seine Erfahrungen damit teilen):
In der Übersicht der verschiedenen AirPods werden sowohl die 2.Gen Pro als auch die 3. Gen mit "Personalisiertes 3D Audio mit dynamischem Head Tracking" beschrieben.
Ist das ein essentielles Feature, welches für den beschriebenen Raumklang bei Filmen benötigt wird?
Ja, wird benötigt
Oder ist das nur ein weiterer "nice to have" Zusatz? Nein.
Denn für dieses Feature wird ein Iphone oder Ipad benötigt. Und da gibt es keines hier im Haushalt.:rolleyes:
Stimmmt nicht. Mann kann das Audio Erlebnis für dieses Feature aber laut Apple nochmals steigern, in dem man die Kamera eines neueren Iphones dafür nutzt bestimmte Parameter zu erfassen und einzumessen um so ein personalisiertes 3D-Profil zu erstellen.
Gibt es einen Grund warum 2.Gen Pro oder können das die günstigeren 3. Gen (ohne Pro) genauso gut?
Der 3.Gen unterscheidet sich im Wesentlichen bei 2 Features vom ca. 70 € teureren 2. Gen Pro.
Der 3. Gen hat einen H1 Chip (wie auch die älteren sonstigen Airpods), nur der Pro hat den neueren H2 Chip. Und der 2. Gen Pro hat eine Druckentlüftung. Die fehlt dem 3. Gen. Ob die Unterschiede aber die großen Preisdifferenz rechtfertigen, kann ich nicht sagen.
Jetzt hab ich noch etwas weiter geforscht. 3D-Audio und Kopferkennung funktioniert über die Ortung des Standorts des Apple TV 4K? Heißt das, wenn in meinem Hobby-Raum (anders als im Wohnzimmer) der Apple TV 4K nicht vor sondern seitlich der Hörposition steht, dann kann ich das gar nicht vernünftig nutzen?:freak:
Ich selbst höre abends meist über den Stereo-Receiver mit AKG 712ern, da lautes Filme schauen nur möglich ist, wenn die Kids auswärts pennen. :biggrin:
Das klingt alles schon gut, aber eben Stereo.
Nach Hinweisen von o.g. Usern soll das Ganze mit der Apple-Kombi (Apple TV 4K + AirPods 2.Gen Pro) zumindest einen Ansatz von Raumklang bringen bzw. sogar richtig gut räumlich klingen.
Laut Apple TV-Handbuch funktioniert das Ganze nur mit dem Apple TV 4K und nicht mit dem Apple TV HD. Der 4K liegt hier vor. Passt also.
Dazu noch Fragen (Edit: inzwischen hab ich was gefunden dazu. Antworten Fett, aber vielleicht kann trotzdem noch jemand seine Erfahrungen damit teilen):
In der Übersicht der verschiedenen AirPods werden sowohl die 2.Gen Pro als auch die 3. Gen mit "Personalisiertes 3D Audio mit dynamischem Head Tracking" beschrieben.
Ist das ein essentielles Feature, welches für den beschriebenen Raumklang bei Filmen benötigt wird?
Ja, wird benötigt
Oder ist das nur ein weiterer "nice to have" Zusatz? Nein.
Denn für dieses Feature wird ein Iphone oder Ipad benötigt. Und da gibt es keines hier im Haushalt.:rolleyes:
Stimmmt nicht. Mann kann das Audio Erlebnis für dieses Feature aber laut Apple nochmals steigern, in dem man die Kamera eines neueren Iphones dafür nutzt bestimmte Parameter zu erfassen und einzumessen um so ein personalisiertes 3D-Profil zu erstellen.
Gibt es einen Grund warum 2.Gen Pro oder können das die günstigeren 3. Gen (ohne Pro) genauso gut?
Der 3.Gen unterscheidet sich im Wesentlichen bei 2 Features vom ca. 70 € teureren 2. Gen Pro.
Der 3. Gen hat einen H1 Chip (wie auch die älteren sonstigen Airpods), nur der Pro hat den neueren H2 Chip. Und der 2. Gen Pro hat eine Druckentlüftung. Die fehlt dem 3. Gen. Ob die Unterschiede aber die großen Preisdifferenz rechtfertigen, kann ich nicht sagen.
Jetzt hab ich noch etwas weiter geforscht. 3D-Audio und Kopferkennung funktioniert über die Ortung des Standorts des Apple TV 4K? Heißt das, wenn in meinem Hobby-Raum (anders als im Wohnzimmer) der Apple TV 4K nicht vor sondern seitlich der Hörposition steht, dann kann ich das gar nicht vernünftig nutzen?:freak: