PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kopfhörer - Apple TV 4K + Airpods


sandokan
2024-03-05, 10:52:54
Auf Grund eines Hinweises von Znarf (und Sven2.0) im Dune-Thread hier im Forum, mache ich mal einen eigenen Thread dazu auf.
Ich selbst höre abends meist über den Stereo-Receiver mit AKG 712ern, da lautes Filme schauen nur möglich ist, wenn die Kids auswärts pennen. :biggrin:

Das klingt alles schon gut, aber eben Stereo.

Nach Hinweisen von o.g. Usern soll das Ganze mit der Apple-Kombi (Apple TV 4K + AirPods 2.Gen Pro) zumindest einen Ansatz von Raumklang bringen bzw. sogar richtig gut räumlich klingen.

Laut Apple TV-Handbuch funktioniert das Ganze nur mit dem Apple TV 4K und nicht mit dem Apple TV HD. Der 4K liegt hier vor. Passt also.

Dazu noch Fragen (Edit: inzwischen hab ich was gefunden dazu. Antworten Fett, aber vielleicht kann trotzdem noch jemand seine Erfahrungen damit teilen):

In der Übersicht der verschiedenen AirPods werden sowohl die 2.Gen Pro als auch die 3. Gen mit "Personalisiertes 3D Audio mit dynamischem Head Tracking" beschrieben.
Ist das ein essentielles Feature, welches für den beschriebenen Raumklang bei Filmen benötigt wird?
Ja, wird benötigt
Oder ist das nur ein weiterer "nice to have" Zusatz? Nein.
Denn für dieses Feature wird ein Iphone oder Ipad benötigt. Und da gibt es keines hier im Haushalt.:rolleyes:
Stimmmt nicht. Mann kann das Audio Erlebnis für dieses Feature aber laut Apple nochmals steigern, in dem man die Kamera eines neueren Iphones dafür nutzt bestimmte Parameter zu erfassen und einzumessen um so ein personalisiertes 3D-Profil zu erstellen.

Gibt es einen Grund warum 2.Gen Pro oder können das die günstigeren 3. Gen (ohne Pro) genauso gut?

Der 3.Gen unterscheidet sich im Wesentlichen bei 2 Features vom ca. 70 € teureren 2. Gen Pro.
Der 3. Gen hat einen H1 Chip (wie auch die älteren sonstigen Airpods), nur der Pro hat den neueren H2 Chip. Und der 2. Gen Pro hat eine Druckentlüftung. Die fehlt dem 3. Gen. Ob die Unterschiede aber die großen Preisdifferenz rechtfertigen, kann ich nicht sagen.

Jetzt hab ich noch etwas weiter geforscht. 3D-Audio und Kopferkennung funktioniert über die Ortung des Standorts des Apple TV 4K? Heißt das, wenn in meinem Hobby-Raum (anders als im Wohnzimmer) der Apple TV 4K nicht vor sondern seitlich der Hörposition steht, dann kann ich das gar nicht vernünftig nutzen?:freak:

Sweepi
2024-03-05, 13:00:13
Hier ist Apples Feature Vergleich zwischen Pro2, 3G und 2G Airpods:
https://www.apple.com/de/airpods-pro/compare/?modelList=airpods-pro,airpods-3rd-gen-magsafe,airpods-2nd-gen

Wichtigster Takeaway: Pros haben Geräuschunterdrückung und davon abgeleitete Features (z.B. Transparenzmodus)


Andere Frage: Ware die beste Lösung nicht, ein vorhandenes Surround Signal auf deine bereits vorhandenen Kopfhörer umrechnen zu lassen?

sandokan
2024-03-05, 15:40:10
Hier ist Apples Feature Vergleich zwischen Pro2, 3G und 2G Airpods:
https://www.apple.com/de/airpods-pro/compare/?modelList=airpods-pro,airpods-3rd-gen-magsafe,airpods-2nd-gen

Wichtigster Takeaway: Pros haben Geräuschunterdrückung und davon abgeleitete Features (z.B. Transparenzmodus)


Andere Frage: Ware die beste Lösung nicht, ein vorhandenes Surround Signal auf deine bereits vorhandenen Kopfhörer umrechnen zu lassen?

Prinzipiell ja. Aber ich habe kein Gerät dazu.

Der TV gibt am eigenen KH-Ausgang nur Stereo aus.

Der Verstärker des Kopfhörers ist ebenfalls nur Stereo.

D.h. ich bräuchte eigentlich einen Vollwertigen Surroundverstärker der mit sämtlichen Formaten klar kommt und diese dann in ein Virtuelles Surround Signal am KH-Ausgang wandelt.

Da bin ich vermutlich mit der Airpod-Lösung preislich besser dran.
Zumal die ja nach Reviews wirklich beeindruckende Räumlichkeit simulieren soll.

Ich hab jetzt im Bekanntenkreis jemanden ausfindig gemacht, der Airpods 3. Gen besitzt. Zwar keine Pro, aber dann kann ich das mal testen.
Dann werde ich sehen ob man da überhaupt einen Unterschied hört zum hochwertigen Stereo-Setup.

sandokan
2024-03-07, 11:20:40
Hab gestern Abend umfangreich getestet.

Airpods am Apple TV vs. AKG 712 am Stereo-Verstärker

Ergebnis: Schon beindruckend was die kleinen In-Ears da zaubern.
Atmos-Demos auf Youtube hören sich in der Tat einen Ticken mehr dreidimensional an als mit den AKG.
Bei Atmos-Filmen konnte ich keine echten Vorteile heraushören. Ich finde auch die Räumlichkeit bei den großen AKG etwas besser und Bass gibt es dort genauso.
Zudem finde ich die offene Bauweise des AKG angenehmer als die In-Ears die einen dann so abschotten.

Also klanglich absolut überzeugend aber für mich persönlich kein wirkliches Upgrade zum AKG Kopfhörer aus dem Mittelpreissegment um die 300€.
Hätte ich den AKG nicht, würde ich mir welche holen. So werde ich hier passen.

sven2.0
2024-03-07, 11:38:22
Das Headtracking bei den Airpods nicht vergessen, finde das schon beeindruckend. Das Tracking funzt soweit ich weiss über Gyros in den Airpods, man merkt auch wenn man eine Weile vom TV wegchaut wie die Bühne langsam wieder nach vorne shiftet.

sandokan
2024-03-07, 21:06:55
Das Headtracking bei den Airpods nicht vergessen, finde das schon beeindruckend. Das Tracking funzt soweit ich weiss über Gyros in den Airpods, man merkt auch wenn man eine Weile vom TV wegchaut wie die Bühne langsam wieder nach vorne shiftet.

Ja, das ist in der Tat beeindruckend. Aber mir ist nicht ganz klar wozu das da ist? Wenn ich einen Film schau dreh ich meinen Kopf i.d.R.nur sehr selten und kurz.

HisN
2024-03-07, 21:20:04
Es gibt YT Videos mit Atmos Spur? Oder ist das nur eine „kreative“ Stereospur?