blackbox
2024-03-05, 23:24:41
Moin,
heute Nachmittag habe ich Freenet mit DVB-T2 zum Laufen gebracht.
Die hätten das schon besser erklären können, wie man das Ganze in Betrieb nimmt. Das Modul habe ich in den Schacht geschoben, eine Karte war gar nicht dabei. Die braucht man anscheinend gar nicht mehr, aber warum haben die Module dann noch einen Einschub dafür?
Nunja, es lief soweit. Bis heute Abend. Da waren plötzlich alle privaten Sender weg. Auch ein erneuter Suchlauf zeigte keine privaten Sender.
Signalstärke war bei 100%. Als Antenne fungiert eine Oehlbach Scope Vision, diese soll sehr gut sein. Also rief ich die Hotline an, dort sagte man mir, dass die Signalstärke zwischen 60-80% sein soll. Das Problem war: die Antenne kennt nur an oder aus. Da kann man nichts einstellen. Ziehe ich das USB-Kabel zur Stromversorgung, reicht es nicht aus. Irgendwelche Sender ließen sich nicht empfangen. Auch die Position ändern in alle möglichen Positionen half nicht.
Zum Glück habe ich noch eine kurze Stabantenne mit Magnetboden. Stelle ich die Antenne hochkant, gibt es null Empfang. Stelle ich die Antenne horizontal, war der Empfang da. So weit so gut.
Ich möchte aber verstehen, warum ich trotz 100% Signalstärke die Privaten plötzlich nicht mehr empfangen konnte. Kennt jemand den Grund?
Ich hätte nicht gedacht, dass DVB-T2 so kompliziert ist.
heute Nachmittag habe ich Freenet mit DVB-T2 zum Laufen gebracht.
Die hätten das schon besser erklären können, wie man das Ganze in Betrieb nimmt. Das Modul habe ich in den Schacht geschoben, eine Karte war gar nicht dabei. Die braucht man anscheinend gar nicht mehr, aber warum haben die Module dann noch einen Einschub dafür?
Nunja, es lief soweit. Bis heute Abend. Da waren plötzlich alle privaten Sender weg. Auch ein erneuter Suchlauf zeigte keine privaten Sender.
Signalstärke war bei 100%. Als Antenne fungiert eine Oehlbach Scope Vision, diese soll sehr gut sein. Also rief ich die Hotline an, dort sagte man mir, dass die Signalstärke zwischen 60-80% sein soll. Das Problem war: die Antenne kennt nur an oder aus. Da kann man nichts einstellen. Ziehe ich das USB-Kabel zur Stromversorgung, reicht es nicht aus. Irgendwelche Sender ließen sich nicht empfangen. Auch die Position ändern in alle möglichen Positionen half nicht.
Zum Glück habe ich noch eine kurze Stabantenne mit Magnetboden. Stelle ich die Antenne hochkant, gibt es null Empfang. Stelle ich die Antenne horizontal, war der Empfang da. So weit so gut.
Ich möchte aber verstehen, warum ich trotz 100% Signalstärke die Privaten plötzlich nicht mehr empfangen konnte. Kennt jemand den Grund?
Ich hätte nicht gedacht, dass DVB-T2 so kompliziert ist.