Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finanzen - VL-Sparen lohnt sich seit 2024 wieder


Semmel
2024-04-11, 12:23:14
Auch wenn es nur Peanuts sind, man sollte alles mitnehmen, was geht. :)
Es geht konkret um geschenkte 80 € "Arbeitnehmersparzulage (https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitnehmersparzulage)" pro Arbeitnehmer und pro Jahr. (Hinweis: Ich beschränke mich in meiner Betrachtung auf die Förderung von Wertpapiersparen; es gibt auch noch eine zusätzliche Förderung von Bausparen, die ich persönlich nicht für attraktiv halte)
Auf die Dauer und mit Zinseszinseffekt kann sich da schon was ansammeln.

Die gute alte Arbeitnehmersparzulage kennen manche vielleicht noch aus ihrer Ausbildungszeit. Aber aufgrund der sehr niedrigen Einkommensgrenzen haben davon nur Geringverdiener profitiert.
2024 wurden die Einkommensgrenzen massiv erhöht. (https://www.mdr.de/ratgeber/finanzen/geld-sparen-altersvorsorge-arbeitnehmer-sparzulage-118.html) Auf 40.000 € für Singles und 80.000 € für Verheiratete. Hier geht es um das "zu versteuernde Einkommen (https://de.wikipedia.org/wiki/Zu_versteuerndes_Einkommen)", d.h. das Bruttoeinkommen kann u. U. erheblich höher sein.
Beispielrechnung aus dem Artikel: Als Alleinverdiener mit 2 Kindern kann bekommt man die Prämie bis zu einem Bruttojahreseinkommen von 114k €. Damit könntens auch so manche Gutverdiener des 3DCenters davon profitieren. ;)

Voraussetzungen:
1. Man ist Arbeitnehmer.
2. Das zVE (https://de.wikipedia.org/wiki/Zu_versteuerndes_Einkommen) liegt nicht über 40.000 € (alleinstehend) bzw. 80.000 € (verheiratet).
3. Ob man "Vermögenswirksame Leistungen (https://de.wikipedia.org/wiki/Verm%C3%B6genswirksame_Leistungen)" vom Arbeitgeber bekommt ist dabei egal. Es ist zwar schön, wenn man zusätzlich was vom Arbeitgeber geschenkt bekommt, aber man kann auch aus Eigenmitteln auf bis zu 40 € im Monat (480 € im Jahr) aufstocken. (muss allerdings trotzdem über den Arbeitgeber laufen) Sinnvoll ist eine Aufstockung auf zumindest 400 € im Jahr (33,33 € im Monat), um die maximale Arbeitnehmersparzulage auszunutzen.
4. Bei der jährlichen Steuererklärung muss die Anlage "Antrag auf Festsetzung der Arbeitnehmer-Sparzulage" mit abgegeben werden.
5. Man brauchen einen zulagefähigen VL-Sparvertag. (Achtung: Es gibt auch nicht zulagefähige VL-Sparprodukte!)
Ein Banksparplan ist nicht zulagefähig, es muss explizit in Wertpapiere oder andere Beteiligungen investiert werden.
Ganz klassisch macht man das mit (aktiv gemanagten) Fonds. Diese müssen allerdings VL-fähig und zulagefähig sein und das sind bei weitem nicht alle.
Eine modernere Variante ist die Anlage in ETFs. Auch hier hat man eine eingeschränkte Auswahl.
Ebenfalls in Frage kommt eine Anlage in Aktien. Das ist eine Möglichkeit, die noch sehr unüblich ist, aber eine attraktive Alternative zu Fonds/ETFs darstellen kann.

Welche Anbieter gibt es?
- Sparkassen und Volksbanken (je nach Bank unterschiedliches Angebot und Konditionen; teilweise nur Fonds verfügbar)
- Finvesto (https://www.finvesto.de/sparen-anlegen/vermoegenswirksame-leistungen/) (läuft über die FNZ Bank)
10 € VL-Vertragsgebühr im Jahr; 0,2 % Gebühr für ETF-Kauf; bis zu 75 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei Fonds
- Comdirect (https://www.comdirect.de/depot/comdirect-vl-fonds-depot.html) (läuft über die FNZ Bank)
12 € Depotgebühr im Jahr, 0,2 % Gebühr für ETF-Kauf; bis zu 50 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei Fonds
- Fondsdiscount (https://www.fondsdiscount.de/fonds/) (läuft über FNZ-Bank)
12 € Depotgebühr im Jahr, keine Gebühr für ETF-Kauf; bis zu 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei Fonds
- Commerzbank (https://www.commerzbank.de/sparen-anlegen/produkte/vermoegenswirksame-leistungen/)
0 € Depotgebühr im Jahr möglich; 2,50 € + 0,25 % Gebühr für ETF-Kauf (Aktions-ETFs kostenlos); bis zu 50 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei Fonds (Aktionsfonds mit 100 % Rabatt); 1,5 % Gebühr für Aktienkauf im Sparplan


Leider ist das VL-Angebot (noch?) sehr überschaubar. Hoffentlich ändert sich das, wenn die Nachfrage danach steigt.
Will man VL in Aktien sparen, ist die Commerzbank meiner Recherche der einzige verfügbare Anbieter. Alle anderen bieten nur Fonds- und ETF-Sparen an.
Wenn jemand noch weitere Anbieter kennt, bitte gerne ergänzen!

Suchfunktion für VL-zulagefähige Fonds/ETFs/Aktien:
- FNZ-Bank (https://portal.fnz.de/(e2)/finvesto/services/homepage/fondssucheci?dde=vl)
- Commerzbank (https://www.commerzbank.de/marktdaten2/home/infobits/funds.html?=)


Stand: 11.04.2024

PS: Denkt dran, bei einer eventuellen Depoteröffnung die üblichen Werbeprämien bzw. "Cashback" mitzunehmen.

/dev/NULL
2024-04-11, 14:23:51
Hmm da liege ich "leider" über den Grenzen, dann nehme ich nur den AVWL mit oder? Aber 80€ im Jahr machen den Braten auch nicht fett

[dzp]Viper
2024-04-11, 14:36:18
Mh eine gute Info. Danke!

Mark3Dfx
2024-04-11, 14:49:17
Wie berechne ich mein zvE?

nairune
2024-04-11, 15:01:02
Ca. 80% vom Brutto, kannste dir aber auch einen Berechner googlen.
Also als single / keine Kinder kannst so ca. 50k verdienen.

#44
2024-04-11, 15:15:29
Einfacher ist es in die Steuerbescheide der letzten Jahre zu schauen. Da steht exakt drin, was es jeweils war.

Surrogat
2024-04-11, 15:16:20
Hmm da liege ich "leider" über den Grenzen, dann nehme ich nur den AVWL mit oder? Aber 80€ im Jahr machen den Braten auch nicht fett

dann gebe ich dir mal schnell meine Kontodaten, damit du mir jedes Jahr 80€ überweist, einverstanden? :D

Danke an Semmel für den informativen Thread, hätte ich sonst nicht gewusst :up:

Semmel
2024-04-11, 17:00:14
Hmm da liege ich "leider" über den Grenzen, dann nehme ich nur den AVWL mit oder?

Geht mir genauso.
Aber selbst dann sollte man die "Zwangs-VL" vom Arbeitgeber irgendwo unterbringen, sonst verschenkt man die. Wenn man nicht prämienberechtigt ist, dann gehen auch VL-Verträge, die nicht zulagenberechtigt sind, also z.B. ein Banksparplan. Aber wieso sollte ich das machen?
Ein ETF- oder Aktiensparplan ist mir lieber und wenn man das macht, dann kann man auch gleich auf Zulagefähigkeit achten. Dann ist man im Fall der Fälle vorbereitet.

Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass ich durch eine zukünftige Stundenreduktion anspruchsberechtigt werde. Dann muss ich nichts ändern und wäre schon vorbereitet.

Ich persönlich habe mich übrigens für einen Aktiensparplan in Telekom-Aktien bei der CoBa entschieden. :D

Annator
2024-04-11, 18:48:40
Keine Kinder kann ich vergessen. :)

NiCoSt
2024-04-11, 19:52:12
Irgendwie zu kompliziert/aufwändig.
Meine VWL gehen mit in die betriebliche Altersvorsorge. Thats it...

Semmel
2024-04-11, 20:57:33
Meine VWL gehen mit in die betriebliche Altersvorsorge. Thats it...

Das ist eine der vielen nicht zulagefähigen VL-Sparformen.

Mark3Dfx
2024-04-12, 06:07:55
Also als single / keine Kinder kannst so ca. 50k verdienen.
Thx.
Okay, da bin ich leicht drüber...:biggrin:

Semmel
2025-01-13, 18:53:24
Als „minimalist“ stören mich natürlich 2 Depots. Aber wenn ich wikifolios besparen will komme ich da wohl nicht drum rum. Deswegen zu einem 3. Broker wechseln ist wohl recht Sinnbefreit.

Gut das du das Thema mit den VL vom Arbeitgeber ansprichst. Das läuft in nen Bausparvertrag seit 20 Jahren. Das würde ich aber gerne in einen Aktienfonds umschichten und bin damit grad echt völlig überfordert was da überhaupt geht, wie das geht etc.

Wenn du das machen willst, dann wird dir nichts anderes übrig bleiben, als ein drittes Depot zu eröffnen.
Deine beiden Depots bei Scalable und S-Broker bieten beide keine VL-Sparpläne an.
Welche Anbieter es gibt, habe ich im Startpost dieses Threads aufgeführt.


Bei meinem AG gibt es die AVWL leider nur für Riester oder Eichel Rente :-/

Wie ist diese Einschränkung begründet?

/dev/NULL
2025-01-14, 11:48:55
Keine Ahnung.
Betriebsvereinbarung sagt das man das NUR für Riester oder Eichel oder für einen privaten Riester verwenden kann.
Will ich die 26€/Monat muss es in eines der Dinger gehen.
Hatte extra nachgefragt weil ich so ein Aktien Sparplan machen wollte, nach 5 Tagen kam das Ticket zurück mit "geht nicht, weil geht nicht"

d.h. ich spare das in einen privaten Riester (der hoffentlich mit größeren Aktienanteil eine der besseren ist) und wenn die Kinder aus dem Haus sind/die Förderung wegfällt, dann wird der auf standby gestellt, bzw auf die 320€ vom AG.