PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SNES am Commodore 1084


Mr. Pink
2024-04-11, 22:14:30
Habe heute mein SNES bekommen und wollte es an meinen 1084 via scart Adapter anschließen, bekomme allerdings kein Bild. :confused:

https://s20.directupload.net/images/240411/q94h2ugi.jpg

Der Amiga ist ebenfalls über scart angeschlossen und funktioniert.

(Das Bild ist von Wikipedia, entspricht aber exakt meinem Model)

Mordekai2009
2024-04-12, 17:04:00
Probiere es mal mit SCART zu Components Adapter da SNES ein anderes Signal (?) verwendet.

EDIT:

Wie dieses hier z.B. :

https://m.media-amazon.com/images/I/31Ybu6uRbjL._AC_.jpg

Gynoug MD
2024-04-12, 21:04:07
Habe heute mein SNES bekommen und wollte es an meinen 1084 via scart Adapter anschließen, bekomme allerdings kein Bild. :confused:

https://s20.directupload.net/images/240411/q94h2ugi.jpg

Der Amiga ist ebenfalls über scart angeschlossen und funktioniert.

(Das Bild ist von Wikipedia, entspricht aber exakt meinem Model)
Verwende für den 1084 mal ein dediziertes RGB-Scart-Kabel fürs SNES, das Adapter-Gelumpe überträgt mMn kein RGB-Signal und ist, nach dem Antennenkabel, die qualitativ schlechteste Lösung.

readonly
2024-04-12, 21:26:08
Ich mein da war irgendwas besonderes zu beachten. War damals ein Thema Atari ST an das Ding anzuschließen. Muss ich mal googeln...

Gibt da so einige Themen im Netz. So wie ich das verstanden habe, liegt dass daran das der Monitor Vsync und Hsync separat benötigt und nur Composite geliefert wird. Rgb wohl dann nicht wirklich möglich.

https://circuit-board.de/forum/index.php/Thread/5114-Wie-schlie%C3%9Fe-ich-Konsolen-per-RGB-an-Commodore-1084S-P-an/

Mr. Pink
2024-04-13, 23:23:53
Probiere es mal mit SCART zu Components Adapter da SNES ein anderes Signal (?) verwendet.

Habe es mit so einem Adapter versucht, kommt kein Bild.

Verwende für den 1084 mal ein dediziertes RGB-Scart-Kabel fürs SNES, das Adapter-Gelumpe überträgt mMn kein RGB-Signal und ist, nach dem Antennenkabel, die qualitativ schlechteste Lösung.

Werde mal danach suchen.

Gibt da so einige Themen im Netz. So wie ich das verstanden habe, liegt dass daran das der Monitor Vsync und Hsync separat benötigt und nur Composite geliefert wird. Rgb wohl dann nicht wirklich möglich.

https://circuit-board.de/forum/index...re-1084S-P-an/

Da muss ich mich erstmal einlesen.

readonly
2024-04-16, 11:45:54
Hab noch mal etwas gelesen, eigentlich sollte es gehen da die Scart 1084 auch Composite Synchronisation vertragen. Nehme an du bist auf Scart gegangen?

Mr. Pink
2024-04-16, 15:49:55
Ja, über Scart angeschlossen. Leider kann ich nicht testen ob das SNES überhaupt funktioniert. Ist aber ein komplett überholtes Gerät von einem Händler. Von daher kann man das fast auschließen.

Das Problem mit dem 1084 ist halt auch das davon viele verschiedene Varianten hergestellt wurden. Am 1084 sind ja noch diese 3 schwarze Knöpfe.(einer am Frontpanel ganz rechts, 2 hinten.) Hab da schon alle möglichen Einstellungen versucht, aber evtl hab ich auch da etwas verrafft.

readonly
2024-04-16, 16:44:37
Würde natürlich Sinn machen das SNES erstmal zu testen :D

Welches Kabel hast Du denn genau? Ein SNES RGB Scart Kabel? Belegung ist nicht unbedingt kompliziert. Meine ich hab mir damals für das SNES einfach eins gebastelt. Ohne Widerstände oder Kondensatoren, sind ja eher zum entstören. Signal auf die Pins gelegt. Fertig.

https://pbs.twimg.com/media/EtLEnLEWMAw2WiT?format=jpg&name=900x900

Hier auch noch mal die PAL Version weitere unten im Text (haben da nen Widerstand drauf). Also ein käuflich zu erwerbendes PAL RGB Scart Kabel sollte das wohl haben.
https://members.optusnet.com.au/eviltim/gamescart/gamescart.htm

Also gehen sollte es, der 1084 mit Scart kann auch Composite Sync Signale verarbeiten.

Kommt vom Amiga auch so

https://eab.abime.net/attachment.php?attachmentid=30159&d=1324625834

Mr. Pink
2024-04-16, 17:10:09
Habe einen Chinch auf Scart adapter, und folgendes Kabel:

https://s20.directupload.net/images/240416/xfh94ymz.jpg

Um das SNES zu testen bräucht ich ein HDMI Adapter. Aber muss wohl am Ende sein wenn es nicht läuft.

readonly
2024-04-16, 17:16:28
Das einfache SNES Kabel mit den drei Cinchkabeln hast Du nicht mehr? Das könntest Du ja direkt im 1084 hinten einstöpseln, sollte ja auch die drei Eingänge haben.

Das Scart Kabel würde ich mal aufschrauben am Scart Stecker um zu sehen ob das überhaupt RGB belegt ist, sieht nicht so wirklich danach aus. Das Kabel ist so dünn.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/ce/Commodore1084_first_version_back.jpg

Mr. Pink
2024-04-16, 17:36:49
Habe nun alles nochmal angeschlossen und zum ersten mal kurz ein Bild bekommen. Habe mal das ganze aufgenommen, evtl kennt jemand dieses Problem. Habe immo leider auch nur ein Spiel zum Testen.


ys2HwZrwV4E

Das einfache SNES Kabel mit den drei Cinchkabeln hast Du nicht mehr? Das könntest Du ja direkt im 1084 hinten einstöpseln, sollte ja auch die drei Eingänge haben.


Das hab ich als erstes versucht.

[edit]

Es funktioniert nun. Ich musste von RGB auf CVBS umstellen (am Frontpanel) und hinten links ebenfalls auf CVBS. :ujump2:

Danke für die ganzen Tips. :)

DeusExMachina
2024-04-16, 17:54:15
Das Problem bei vielen SNES-Scart Kabeln ist, dass sie entweder gar kein RGB übertragen oder nicht die korrekten Widerstände verbaut haben, da Nintendo so "klug" war, den gleichen Anschluss bei mehreren Gerätegeneration zu verwenden, aber nicht die selben Specs; immer wieder herrlich. Aber schön, dass du jetzt Bild hast. Ich kann dennoch nur empfehlen, dir ein echtes dediziertes SNES-RGB-Scart-Kabel zu kaufen, das sieht an dem Monitor herrlich aus.

readonly
2024-04-16, 18:03:03
Jo, das Kabel ist kein Rgb Kabel, hab auf Amazon auch gelesen dass die einfachen Kabel (trotz RGB Angabe) kein Rgb Signal sondern nur Composite leiten.

Daher wohl auch der "Fehler"

phoenix887
2024-06-06, 23:13:57
Das Problem bei vielen SNES-Scart Kabeln ist, dass sie entweder gar kein RGB übertragen oder nicht die korrekten Widerstände verbaut haben, da Nintendo so "klug" war, den gleichen Anschluss bei mehreren Gerätegeneration zu verwenden, aber nicht die selben Specs; immer wieder herrlich. Aber schön, dass du jetzt Bild hast. Ich kann dennoch nur empfehlen, dir ein echtes dediziertes SNES-RGB-Scart-Kabel zu kaufen, das sieht an dem Monitor herrlich aus.

Bezüglich RGB kann ich nur den RGB Mod von Borti empfehlen und ein Csync RGB Kabel. Läuft an meiner alte Röhre, auf meinem alten HD Bildschirm der noch einen Scart Anschluss hat und mit Retrotink 5x Pro auf meinem 2023er LG ohne Probleme und dabei mit einer Bildqualität wie bei einem Emulator nur das es auf einem echten SNES tausendmal mehr Spaß macht.

DeusExMachina
2024-06-09, 16:30:48
Täusche ich mich oder verwechselst du gerade N64 und SNES? Tatsächlich habe ich an einem meiner N64 Bortis RGB mod, aber die SNES geben doch eh alle RGB aus, soweit ich weiß.

Oder meinst du den RGB bypass? https://github.com/borti4938/SNES_RGB_Bypass

phoenix887
2024-06-11, 21:04:18
Täusche ich mich oder verwechselst du gerade N64 und SNES? Tatsächlich habe ich an einem meiner N64 Bortis RGB mod, aber die SNES geben doch eh alle RGB aus, soweit ich weiß.

Oder meinst du den RGB bypass? https://github.com/borti4938/SNES_RGB_Bypass

Stimmt hast Recht, meine den RGB Bypass Mod. Hier die Artikelbeschreibung von meinem SNES:

Super Famicom One 1 Chip NTSC & PAL Switchless Mod borti Region Free RGB OVP

- Dies ist die zweite Revision vom Super Famicom. Es handelt sich um eine 1-Chip Revision, welche den schärfsten Video-Output unter des SNES/SFC-Konsolen hat. Mainboard Seriennummer: SNS-CPU-1CHIP-01
- Die Konsole wurde ausgerüstet mit dem Switchless Region Free Mod von borti4938. Dies ermöglicht ebenso die akkurate Wiedergabe von PAL und NTSC-U Spielekassetten.
- Ebenso kann die ursprüngliche Abspielregion des Games überschrieben werden. D.h. NTSC-Games können auch mit 50Hz Wiedergabe abgespielt werden und PAL-Games mit 60Hz Wiedergabe. Dies ist sehr hilfreich, um bspw. schlecht angepasste PAL-Ports auf der "original" 60Hz-Geschwindigkeit abzuspielen.
- Für die Wiedergabe von Original NTSC-U (US SNES) Spielekassetten wird ein Adapter benötigt, da die US-Cart-Kassettenform nicht in die Konsole passt.
- Die Konsole kann nativ Composite Video, aber auch die hochwertigeren Video-Signale S-Video und RGB ausgeben.

- Die Super Nintendo wurde des weiteren mit einem THS7374-bypass RGB-Amp ausgerüstet. Dies umgeht die nativ übersteuerten und zu hellen Farben von 1-Chip SNES Konsolen und gibt ein geregeltes RGB-Signal aus.
- Der Kondensator C11 wurde ebenso ausgetauscht und erneuert um eventuelle Ghosting-Effekte zu eliminieren.

Beim N64 ist mir aber kein Borti Mod bekannt. Habe im N64 den Tim Worthington Mod. Kann auch den RGB Mod von Tim Worthington fürs NES empfehlen. Noch Nie Sachen NES Spiele so Geil aus. Voraussetzung Röhre oder Retrotink Upscaler.

DeusExMachina
2024-06-13, 01:32:23
Der N64 Advanced Mod von Borti ist superbst, wenn man noch den analogen Output behalten und nicht direkt eine HDMI Lösung wählen möchte. Das hier ist Bortis Mod: https://8bitmods.com/n64-rgb-advanced/

Wenn ich mich recht erinnere, haben manche Bortis Firmware auf Tims Mod geflasht, um die Deblur (in meinen Augen essentiel) Funktion zu nutzen. Aber Du hast vollkommen recht, der NES Mod ist mega, aber wir schweifen zu sehr ab.

Ich habe früher meine ganzen SNES-Konsolen mit 50/60hz Schaltern und Co. umgerüstet. Inzwischen verrichten die ihren Dienst im ausgebauten Dachboden an guten alten Sony Trinitron Röhren. In meiner eigentlichen Wohnung kommt der MegaSG am Flatscreen zum Einsatz.