Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einschätzung: mATX Board mit Super Sockel 7 und S530-Chipsatz
Ich habe hier noch ein mATX Board mit Super Sockel 7 und S530 Chipsatz liegen. ESS Solo1 ist onboard.
(Dieses Modell https://i.ebayimg.com/images/g/EHQAAOSwd~RiW1WI/s-l1600.jpg)
Ich überlege, ob ich damit irgendwas gescheites anfangen kann, oder ob ich es verkaufen sollte? Als passende CPUs hab ich Pentium MMX-233 K2-300 und K2-500 dafür. Multis können frei gewählt werden.
Der 530 Chipssatz hat eine integrierte "VESA" Grafiklösung, kann also in DOS auch höhere Auflösungen darstellen.
Aus meiner Sicht bietet das Board mittelprächtiges Retro, ich sehe aber keine Gründe, es zu behalten. Wie seht ihr das?
(Tatsächlich erscheint mir ein BX Board vielseitiger)
][immy
2024-04-21, 16:45:13
Ja, kann man machen, aber bei den bei boards hat man was CPUs & co angeht deutlich mehr Auswahl.
Zudem ist ein Pentium 3 auch in der Lage so ziemlich jedes retro system zumindest einigermaßen flott zu machen, so das man einen deutlich größeren Zeitraum abdecken kann.
Bei den bx boards hat man von Isa bis agp alles dabei. Und was auch wichtig ist, USB ;)
Zur Datenübertragung von Treibern nicht zu verachten.
Tatsächlich hat das S530 Board USB.
Es ist halt ein mATX Board, was recht viel "Kram" schon integriert hat. SBpro kompatibler Sound, Vesa Grafik, USB, Gameport. Voodoo1 passt auch drauf.
Mich persönlich stört, dass es mit allen mir bekannten Tricks nicht deutlich abzubremsen geht. Ich kann es im Bus drosseln, den Multi absenken. Und selbst mit Cacheoff ist es zu schnell für Wing Commander. Da bin ich mit einem BX Board tatsächlich flexibler.
vad4r
2024-04-21, 18:11:39
Der SIS Chipsatz ist schon ein Exot, wobei SS7 doch meist mit VIA oder ALI am Start war.
Interessant finde ich die Boards nur mit CPUs, die nicht innerhalb der Pentium Range liegen. Also mit dem 500er - und ein 500er drosselt man nicht, um damit DOS Games zu zocken.
Wenn du also nichts in diesem Spektrum haben möchtest oder schon was hast, verkaufe das Board bei Ebay. SS7 gehen eigentlich immer gut weg.
ein 500er drosselt man nicht, um damit DOS Games zu zocken.
Den Multi kann man ggf über Dip-Schalter bequem ändern. Aber was würde man damit machen wollen, was nicht auch ein P2/3 kann?
Außer "niedlich" und kompakt kann ich keinen Vorteil sehen. Gut, es ist wenig gelaufen.
Ich hab historisch nie eine AMD k2 CPU gehabt. Ich bin von einem P166 auf einen P3-500 umgestiegen. Daher wüßte ich nicht, was mir so ein K2 bringen soll. Fließkomma kann er jedenfalls nicht besonders gut...:P
Tatsächlich ist die VESA Grafik für Dos ganz interessant. Oft keine Treiber nötig, Refresh geht recht hoch und 1280x1024 ging iirc auch noch.
vad4r
2024-04-22, 23:06:53
Dann lass es, SS7 sind relativ oft echte Zicken
Scorpius
2024-04-23, 17:44:36
Mit welcher CPU war Wing Commander zu schnell? Eventuell schaltet das Board nur einen Cache ab. Wenn das Board nur den Cache aufm Board abschaltet also Level 2, dann ists klar. Und selbst wenn es L1 abschaltet und L2 anläst (was unüblich wäre) dann sind alle drei CPUs auf Standarttakt noch zu schnell. Ansonsten gibt es das Tool "SetMul" da kannst zwar glaube ich nicht den Multi ändern, aber die Caches an und aus und beim MMX features deaktivieren usw... Philscomputerlab hatte da mal Videos zu.
So ein Super Sockel 7 System als DOS Kiste macht eben am meisten Sinn, um alles mögliche an Spielen abzudecken die verschiedene Limits haben. Also alles mögliche zwischen langsamen 386 und schnellen 486dx/2.
Bei Slot 1 kannst ja nur den kompletten Cache abschalten, dann sind die allesamt auf 386er Level die nächste Stufe darüber ist eben schon Pentium-Level, je nachdem wie weit das Board den FSB runtertaktet und Multi 2, wenn es da nicht noch einen Trick gibt den auf 1x zu bekommen. Und den offenen Multi haben meines Wissens nach nur die ersten Pentium 2 Modelle, da kannst dann runter bis auf 133 MHz und mit SoftFSB wohl 100Mhz, wenn das Board z.B. 50er FSB hat. Die anderen P2 und P3 juckt es nicht welchen Multi du über Mäuseklavier oder Jumper einstellst, schlechtestenfalls startet das Board nicht wenns der Falsche ist. Wäre mir zumindest neu.
Aber so wie du schreibst, scheint dein Interesse eh nicht sonderlich groß zu sein, also hau weg das Ding. Ist mehr oder weniger ein Exot, weil ALI und VIA SS7 gibts ja oft. Manche Retail SiS Boards waren auch garnicht mal so langsam, bei diesem OEM Board aber keine Ahnung. Der ESS Solo1 ist so ziemlich der einzige onboard/PCI Soundchip der unter DOS was taugt. Da wird es sicher Interessanten geben. Persönlich fände ich es auch interessant, weil ich bisher nur ALI und VIA SS7 Boards habe. Aber eigentlich habe ich kein Geld und genug Retrokram und müsste selber mal ausmisten:freak: .
Mit welcher CPU war Wing Commander zu schnell? Eventuell schaltet das Board nur einen Cache ab. Wenn das Board nur den Cache aufm Board abschaltet also Level 2, dann ists klar. Und selbst wenn es L1 abschaltet und L2 anläst (was unüblich wäre) dann sind alle drei CPUs auf Standarttakt noch zu schnell. Ansonsten gibt es das Tool "SetMul" da kannst zwar glaube ich nicht den Multi ändern, aber die Caches an und aus und beim MMX features deaktivieren usw... Philscomputerlab hatte da mal Videos zu.
Auf allen drei CPUs bei niedrigstem Multi lief WC immer noch eher mit dem Tempo einer 486 CPU. (Ich hab noch einen 486 mit Turbo Taste, daher habe ich den unmittelbaren Vergleich. Und tatsächlich kann ich mich auch nach 34 Jahren noch an das "richtige" Tempo erinnern. :freak: )
https://www.philscomputerlab.com/136-in-1-pentium-mmx.html
Ich kann ja mal nach Setmul suchen. Wäre ja schön, wenn sich das weiter drosseln lässt. Freeware?
Hab es gefunden. Der Link sagt mir eigentlich, das ich am unteren Ende der grünen Tabelle war: CPU Cacheoff liefert etwa das Tempo eines 486. Ich befürchte nur, dass ich den Motherboard Cache nicht ausschalten kann? IIRC ist das nicht im Bios.
So ein Super Sockel 7 System als DOS Kiste macht eben am meisten Sinn, um alles mögliche an Spielen abzudecken die verschiedene Limits haben. Also alles mögliche zwischen langsamen 386 und schnellen 486dx/2.
Die Idee wäre es, die ganze DOS Welt mit einem Rechner zu erschlagen. Mein 486-DX40 ist dafür eine Spur zu langsam. Und er ist ALT. Ich hab jedes Mal Angst, wenn ich auf Power drücke. :D
Bei Slot 1 kannst ja nur den kompletten Cache abschalten, dann sind die allesamt auf 386er Level die nächste Stufe darüber ist eben schon Pentium-Level, je nachdem wie weit das Board den FSB runtertaktet und Multi 2, wenn es da nicht noch einen Trick gibt den auf 1x zu bekommen. Und den offenen Multi haben meines Wissens nach nur die ersten Pentium 2 Modelle, da kannst dann runter bis auf 133 MHz und mit SoftFSB wohl 100Mhz, wenn das Board z.B. 50er FSB hat. Die anderen P2 und P3 juckt es nicht welchen Multi du über Mäuseklavier oder Jumper einstellst, schlechtestenfalls startet das Board nicht wenns der Falsche ist. Wäre mir zumindest neu.
Ich verwende das ASUS P3B-F. Ich habe von offenen P2 CPUs bis zum P3-1000 einige CPUs. IIRC ist es mir nicht gelungen, den FSB auf 50 MHz zu drosseln (66-133 frei wählbar). Ich bekomme aber Wing Commander bestens hin. Es gibt allerdings ein großes Loch in der Leistungspalette oberhalb von WC.
Aber so wie du schreibst, scheint dein Interesse eh nicht sonderlich groß zu sein, also hau weg das Ding.
Ich bekomme es nur nicht langsamer... sonst wäre es prima. 1xISA hat es ja auch.
Der ESS Solo1 ist so ziemlich der einzige onboard/PCI Soundchip der unter DOS was taugt.
Genau das. Das Ding klingt wie SBpro und funktioniert auch unter DOS. Auch gedrosselt.
genug Retrokram und müsste selber mal ausmisten:freak: .
Genau das. Wenn ich es in eine Universal-Dosbox verwandeln könnte, dann würde ich es sofort verwenden, alleine schon um den 486 zu schonen.
Ich hab zu dem Board diese Seite gefunden:
https://theretroweb.com/motherboards/s/bcm-in530#bios
Und da gibt es Bios Versionen mit abschaltbarem Cache. Mein Board ist die Packard Bell OEM Version. Ich werde bei Gelegenheit den Flash versuchen. Wenn es klappt, hätte ich vielleicht meinen Wunsch-DOS PC. Wenn nicht, spare ich mir den Verkauf. Win-Win!
Gute Ergebnisse:
Die älteste Bios Version auf der verlinkten Seite erlaubt das Abschalten des Onboard Cache. Damit wird es dann richtig langsam, so etwa 386 Niveau. Philscomputerlabs Seite habe ich ich gelesen, die Tools runtergeladen, alles funktioniert. Sound läuft auch im voll ausgebremsten Zustand über ESS Solo. Das ist alles soweit prima.
Problem an der Sache: Das ist die älteste Bios Version. Meine 80GB IDE Platten werden nicht länger erkannt. Nicht so schlimm, ich schließe eh eine 32 GB SSD an, die wird erkannt. Aber die Bios updates werden ja Gründe gehabt haben. Die 500 MHz K2 CPU wird als 450 angezeigt, läuft aber auf 500. Bestimmt entdeckt man noch mehr.
Aber in der Tat, das Tempo kann man toll verstellen! Das Board bleibt also!
Mars81
2024-05-12, 17:20:08
:grin: vor 20 Jahren hätte sich bei so einer Frage fast jeder an den Kopf gelangt: Einen K6-2 freiwillig auf 386er Niveau einbremsen!
@Topic
MoSlo kennst du nicht? Wäre imho die elegantere Lösung und du könntest auch die neueste Bios-Version aufspielen.
MoSlo kennst du nicht? Wäre imho die elegantere Lösung und du könntest auch die neueste Bios-Version aufspielen.
Hast Du Wing Commander mal damit erfolgreich gebremst? Denn wenn ich danach google, scheinen die Leute auch mit Moslo bei Wing Commander nicht so recht Erfolg zu haben.
Welche Version nutzt Du?
Mars81
2024-05-12, 22:24:36
Hast Du Wing Commander mal damit erfolgreich gebremst? Denn wenn ich danach google, scheinen die Leute auch mit Moslo bei Wing Commander nicht so recht Erfolg zu haben.
Welche Version nutzt Du?
Ich bin ein fauler Sack und spiele es mit Dosbox, daher kann ich dir leider keine Erfahrung aus 1. Hand mitteilen. Es war eher als Denkanstoß gedacht.
Gibt ja noch so eine ganze Reihe derartiger Software die man noch austesten kann: vogons.org/viewtopic.php?t=44
Edit: Insbesondere CpuSpd (vogons.org/viewtopic.php?t=74359) scheint für deinen Einsatzzweck wie geschaffen.
Insbesondere CpuSpd (vogons.org/viewtopic.php?t=74359) scheint für deinen Einsatzzweck wie geschaffen.
Ich hab das mal ausprobiert. Es schaltet das Mainboard Cache nicht ab. Ohne diese Abschaltung ist kein echter Slowdown auf dem SS7 Board möglich. Auch der Throttle Switch kann die Nutzung der CPU anscheinend nicht weiter absenken. Throttle bleibt bei 8/8.
Ich kann das Programm (cpuspd) noch mit einer Pentium-II CPU auf einem BX Board testen. Mag sein, dass es dort besser funktioniert.
Mars81
2024-05-15, 09:43:57
Ich hab das mal ausprobiert. Es schaltet das Mainboard Cache nicht ab. Ohne diese Abschaltung ist kein echter Slowdown auf dem SS7 Board möglich. Auch der Throttle Switch kann die Nutzung der CPU anscheinend nicht weiter absenken. Throttle bleibt bei 8/8.
Ich kann das Programm (cpuspd) noch mit einer Pentium-II CPU auf einem BX Board testen. Mag sein, dass es dort besser funktioniert.
Hm, schade, dass es nicht wie erwartet funktioniert. Mit welchem Bios hast du es denn ausprobiert? Dem alten, oder dem neuesten? Könnte sein, dass ACPI im Bios falsch implementiert ist.
Hast du den Entwickler mal angeschrieben? Er scheint sehr engagiert zu sein. Vielleicht kann er weiterhelfen.
Hm, schade, dass es nicht wie erwartet funktioniert. Mit welchem Bios hast du es denn ausprobiert? Dem alten, oder dem neuesten? Könnte sein, dass ACPI im Bios falsch implementiert ist.
Hast du den Entwickler mal angeschrieben? Er scheint sehr engagiert zu sein. Vielleicht kann er weiterhelfen.
Das Board hat noch APM.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.