PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freesync geht nicht mehr in Games


Tobalt
2024-05-05, 18:49:36
Hi, seit einiger Zeit (ka wann genau) läuft Freesync nicht mehr in Games. Davor ging es - ich kann leider nicht den genauen Knackpunkt nennen. Ich nutze AMD Chill, und sehe dass die Frames Chill-gemäß limitiert werden. Also der Treiber erkennt definitiv das Game Profil, in welchem Freesync aktiviert ist. Dennoch bleibt die Monitor Refreshrate bei 144 Hz stehen.

Es betrifft alle Games, aber nicht die Windmill demo. In der Windmill Demo funktioniert Freesync.

RX580, via Displayport an Viewsonic XG3240C.

Jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte?

Tobalt
2024-05-05, 19:01:19
Ahh classic.. Treiber Update hat es gefixt.

Aber dennoch gibt es Fragen. Es gibt ein paar neue Optionen im Treiber. Welche sind zu bevorzugen?

Anti-Lag geht nicht gleichzeitig mit Chill. Ist Antilag in Verbindung mit In Game Limiter besser?

Außerdem gibt es "Enhanced Sync" ? Was tut dies?

Gast_samm
2024-05-05, 19:27:55
Anti-Lag geht nicht gleichzeitig mit Chill. Ist Antilag in Verbindung mit In Game Limiter besser?Ja, IG Limiter, wenn gut gemacht, werden Lag verringern im Vergleich zu einem externen

Außerdem gibt es "Enhanced Sync" ? Was tut dies? Prinzipiell Triple Buffeting. Ist mit VRR eigentlich unnötig und sorgt(e?) zudem für unschönes Treiber-Verhalten: Crashes oder Blackscreens IIRC

Tobalt
2024-05-07, 09:29:31
Danke, werde also mal den Ingame-Limiter + Antilag ohne Chill testen. Damals galt Chill halt so ziemlich als perfekt.

Zu Enhanced Sync hab ich auch selbst nochmal gelesen. Statt wie früher sich fix auf Triple, Double oder Single Buffering festzulegen, scheint Enhanced Sync das anzupassen: Bei fps über Refreshrate, wird gelimitet und double Buffering genutzt. Wenn fps kleiner als Refresh Rate, geht es ins Single Buffering (Vsync off).

-> Scheint nur ohne Freesync eine Relevanz zu besitzen.

Dennis50300
2025-01-08, 02:37:08
Ich denke mal am Besten macht man es so wie in meinem Screenshot

Limit entsprechend gesetzt, ich hab nen 165Hz 2560x1440er Monitor von AOC
Lasse den bei 120 laufen und enstprechend FPS-Limit auf 120, fertig.

Wobei ich auch gegenteiliges zu Anti-Lag gelesen habe, das soll wohl auch gerne mal schlechter laufen wenn es aktiviert ist.

Mir schein das so quasi das Equivalent bei NVIdia zu sein zu Pre-Renderes Frames, also "Reflex" mit der angeblichen Latency-Optimierung.
"Ein" heisst soviel wie "1 Bild" und wenn das hier genauso ist, von der Bedeutung her dann macht da einzuschalten natürlich Sinn.

Mehr Pre-Rendered Frames treiben halt eher in's CPU-Limit und 0 wird teils nicht möglich sein, also "Ultra" was zu richtig fiesen Stotteren führt bei Nvidia.
"Aus" wäre bei Nvidia an der Stelle ja soviel wie, die Anwendung klabastert sich das selber aus mit dem Treiber und dann steht es oft wohl auf 3 oder 2.

Im Prinzip will man eigentlich immer die "1" haben, so wenig CPU-Limit wie möglich, heisst gleich soviel Ressourcen der CPU frei für auch Eingabenverarbeitung durch so wenig CPU-Limits wie irgendmöglich.

So oder so bringt das garnichts, wenn das FPS Limit nicht ausreichend ist sodass die Graka nicht gedrosselt ist, weil se Takt und Spannung immer auf Vollgas hat.
Im GPU-Limit soweit möglich kann an der CPU nunmal nichts optimiert werden, die muss nunmal liefern und mit mehr Pre-Renderes Frames die last Erhöhen mit mehr CPU-Limits is nunmal käse und im Gegenteil eher schlechter

Enhanced Sync soll ja nicht nur Tearing minimieren laut beschreibung sondern auch Latenz, was aber auch mal wieder keinen Sinn ergibt, denn FPS und darum geht es dabei ja, mehr FPS sind eben nicht gleich kürzere Reaktionszeit der Eingabenverarbeitung.
Das geht ja nunmal nicht, mehr FPS macht die Kette länger bis zur Umsetzung und nicht kürzer zumal die CPU ja in mehr Limits läuft und das dadurch zusätzlich noch erst Recht Lags verursacht.
Daher hab ich das aus, ist also das Equivalent zu VSync "schnell" bei NVidia bzw "fast", da hat man mit nem FreeSync Monitor sogar Probleme mit G-Sync compatible obwohl man die FPS entsprechend limitiert xD

Edit:
Radeon Boost, scheint mir ein Equivalent zu sein von "Multi Res Shading", Shadow Warrior 2 unterstützte das mit NVidia beispielsweise
25~30 Prozent sollte man eigentlich machen können, das fiel in SW2 mit ner GTX 1060 auch nicht weiter auf, hat aber mit gescheitem FPS-Limit gut die Leistungsaufnahme etwas gesenkt oder eben die Leistung ohne Limit etwas verbessert.

mfG