Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU-Upgrade für Dell T5810 Workstation
tropical-island
2024-06-12, 11:18:00
Hallo alle zusammen,
ich überlege, meine Dell T5810 Workstation aufzurüsten.
Momentan ist ein XEON 1620 v4 installiert. Der wird vom Kühler in Tower Bauweise unter Last unter 72°C gehalten.
Ich würde gerne einen i7 6950X installieren.
Wenn ich mich nicht täusche, dann werden beide mit 140W TDP angegeben.
Strukturgröße ist 14nm.
Ich vermute, dass ich trotzdem einen deutlich stärkeren CPU Kühler bräuchte, oder?
Zur Zeit gibt es bei Arctic den Freezer im Sonderangebot. Es wird aber (wegen des Alters?) nicht mehr angegeben, ob pasend für Sockel 2011.
https://www.arctic.de/Freezer-36/ACFRE00121A
Verbaut ist ECC Ram. Kommt der 6950x damit zurecht?
Ist das eine gute Idee? Was meint ihr?
thomas62
2024-06-12, 12:35:58
https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/94456/intel-core-i76950x-processor-extreme-edition-25m-cache-up-to-3-50-ghz/specifications.html
info's zu deinem Proz.
tropical-island
2024-06-12, 12:39:25
Die Seite kenne ich tatsächlich schon.
Ist das ein Wink mit dem Zaunpfahl?
Wenn ja, dann verstehe ich nicht wieso.
Wegen des ECC Ram? Lässt sich ECC Ram auch ohne die Speicherkorrektur betreiben?
Capone2901
2024-06-12, 12:41:48
der i7 unterstützt kein ECC-RAM.
Schau mal nach, ob der Prozessor zu deinem System kompatibel ist: https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/91754/intel-xeon-processor-e5-2680-v4-35m-cache-2-40-ghz.html
tropical-island
2024-06-12, 12:44:22
der i7 unterstützt kein ECC-RAM.
Schau mal nach, ob der Prozessor zu deinem System kompatibel ist: https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/91754/intel-xeon-processor-e5-2680-v4-35m-cache-2-40-ghz.html
Sehe ich mir genauer an, Danke!
Das hier wären u.U. passende Modelle oder?
-> https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/series/91287/intel-xeon-processor-e5-v4-family.html
Configure page für T5810:
https://www.bargainhardware.co.uk/dell-precision-t5810-tower-a-configure-to-order
tropical-island
2024-06-12, 13:11:29
Ab 2680V4 aufwärts wäre ja wirklich so einiges dabei :eek:
Bekomme ich das denn mit einem Luftkühler gekühlt?
edit: Ich habe mal so einen 2697-V3 bestellt
Capone2901
2024-06-12, 15:47:32
Bekomme ich das denn mit einem Luftkühler gekühlt?
edit: Ich habe mal so einen 2697-V3 bestellt
Ein V4 wäre eine Gen neuer und damit etwas effizienter bei gleicher Leistung gewesen.
Ich würde es erstmal mit dem Dell-Kühler versuchen, insofern du den aktiven Kühler hast. Wenn die CPU zu sehr drosselt oder die Lautstärke zu hoch ist, würde ich nachrüsten.
Andernfalls finden sich im Internet einige Leute, die den Kühler aufgerüstet haben. Offenbar braucht man noch ein Adapterkabel für herkömmliche Kühler.
tropical-island
2024-06-12, 16:20:08
Ein V4 wäre eine Gen neuer und damit etwas effizienter bei gleicher Leistung gewesen.
Ich würde es erstmal mit dem Dell-Kühler versuchen, insofern du den aktiven Kühler hast. Wenn die CPU zu sehr drosselt oder die Lautstärke zu hoch ist, würde ich nachrüsten.
Andernfalls finden sich im Internet einige Leute, die den Kühler aufgerüstet haben. Offenbar braucht man noch ein Adapterkabel für herkömmliche Kühler.
Ich hab die CPU jetzt für 22€ inkl. MwSt. und inkl. Versand und inkl. Gewähr geschossen.
Das war schon ein recht gutes Angebot für 28 Threads bei den Taktraten fand ich :)
Gerne hätte ich auch V4 genommen. Da hab ich aber nichts passendes für mich gefunden.
Ja, ich habe den aktiven CPU Kühler. Auch der ist aber wirklich nicht toll.
Ich würde am liebsten einen neuen großen Tower Kühler dranschnallen.
Laut (sensationell gutem) Arctic Support hat es in der Vergangenheit aber einige spezielle Befestigungen gegeben. Dell ist da wohl ganz vorn mit dabei wenn es um eigene Lösungen geht (ja nicht auch ganz ohne Grund, z.B. um Platz für die 8 Speicherriegel zur Verfügung zu stellen).
Laut Arctic Support unterscheidet man grob zwischen square (Standard) und narrow (vermutlich in meinem Fall).
Wenn gar kein Kühler passt, dann würde ich versuchen da einfach einen weiteren Lüfter vorzuhängen.
Capone2901
2024-06-12, 16:55:12
Dann ist das hier ja vllt. was für dich: Noctua-Kühler Einbauanleitung (https://www.youtube.com/watch?v=2dkL-o_ElwY)
thomas62
2024-06-12, 17:11:46
Die Seite kenne ich tatsächlich schon.
Ist das ein Wink mit dem Zaunpfahl?
Wenn ja, dann verstehe ich nicht wieso.
Wegen des ECC Ram? Lässt sich ECC Ram auch ohne die Speicherkorrektur betreiben?
" Ich würde gerne einen i7 6950X installieren. "
i7 6950X
Deswegen habe ich dir den Link gepostet
" Unterstützung von ECC-Speicher ‡ Nein "
tropical-island
2024-06-12, 17:40:49
Dann ist das hier ja vllt. was für dich: Noctua-Kühler Einbauanleitung (https://www.youtube.com/watch?v=2dkL-o_ElwY)
:smile:
Das könnte eine realistische Lösung sein.
Schrotti
2024-06-12, 19:56:02
Lohnt sich eine Investition überhaupt noch?
tropical-island
2024-06-13, 06:48:28
Das Ding hat 64 GB Ram und eine Windows Lizenz.
Bei den 70€ für den Noctua tue ich mich aber schwer.
Blaze
2024-06-15, 16:39:31
Mein Sohn hat den gleichen Rechner (ich hab dir in der Kaufberatung zum Kühler auch schon geantwortet), dort habe ich auch lange gegrübelt und dann ein CPU Upgrade vorgenommen. Gibt für die Plattform ja wirklich dutzende CPUs, von 4 Kerner bis 22 Kerner ist alles dabei.
Bestes P/L-Verhältnis hat meiner Meinung nach der 2667 V4. 8 Kerne, 16 Threads, 25MB Cache und trotzdem einen relativ hohen Takt von 3,4 GHz. Hab den bei eBay für schmale 45 € geschossen.
Ich weiß ja nicht was du mit der Kiste so anstellen willst, aber gerade wenn damit ein bisschen was gezockt werden soll ist das der Sweetspot. Die CPU packt noch jedes Spiel mit min. 60fps, selbst Cyberpunk 2077, was teilweise sehr an der CPU klebt, kam in 1280x720 auf etwa 85fps.
Du kannst soweit ich weiß übrigens nur Xeons verbauen und keine normalen i5/i7, eben wegen der ECC-Thematik.
€: Okay, hab überlesen dass du schon eine neue CPU bestellt hast, dann vergiss was ich geschrieben hab ;)
tropical-island
2024-06-21, 13:00:37
Deine Wahl mit dem 2667-V4 ist auch sehr interessant finde ich.
Das wäre vielleicht sogar die bessere Entscheidung gewesen als der von mir gewählte 2697-V3. Mehr als 20% Takt im Multi-Core sowie die schnellere RAM Anbindung machen ihn mehr zum Sprinter, was bei Games doch deutliche Vorteile mit sich bringen sollte.
Ich hatte mich für den 14 Kerner entschieden, weil dieser beim Standardtakt im MIttelfeld liegt, mit Boost Takt im oberen Bereich. Bei etwas Multi-Core werde ich wohl vom Basistakt ausgehen müssen.
Leider auch nur V3 und dadurch die langsamere RAM Anbindung.
Der darf gerne am Linux Desktop vor sich hin idlen.
Ab und zu brauche ich aber doch mehr Leistung im Bereich Videoschnitt.
Ich konvertiere alles Material nach DNXHR mittels Skript. Das nutzt viele Kerne erstaunlich effizient und macht viel Rohmaterial schnell für den Einsatz im Schnittprogramm verfügbar.
Auch das Rendering (ich mache das mit Cin-GG) arbeitet sehr multi-core effizient.
Deswegen der Fokus auf Multi-Core.
Bei ebay wurde dieses Modell als Abverkauf gehandelt (hohe Stückzahlen, kleiner Preis). Andere nur etwas stärkere Varianten sollten dann, von anderen Verkäufern angeboten, gleich das Vielfache kosten. Da spare ich das Geld lieber für einen Neuaufbau.
Der Preis lag bei ganzen 22€. inkl. Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer und Versand.
Da hab ich einfach zugeschlagen. Das kann man mal machen denke ich.
Wenn ich jetzt noch ein paar Games gut zocken könnte wäre das natürlich toll.
Mal sehen wie Forza Motorsport laufen wird. Das ist aus technischer Sicht ja irgendwie ohnehin eine schwere Geburt und beim Gebotenen hinsichtlich der CPU Anforderung eher mies.
edit: überraschenderweise läuft Forza Motorsport sogar besser.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.