PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich habe eine eventuell blöde Frage zu einem fertigen Netzwerkkabel und Netzwerkdose


Morbid Angel
2024-06-15, 12:50:13
Moin.

Kann ich einfach ein fertiges Cat7 Kabel als Unterputz verwenden, einen Stecker abschneiden und das Kabel mit einem Keystone Modul (oder ohne) verbinden und dann also als offizielle Unterputznetzwerkdose verwenden?

Das andere Ende geht einfach in meinen Switch im Abstellraum.

Ich könnte natürlich auch einfach ein Loch in die Wand machen und das Kabel so durchziehen. Aber sieht vielleicht nicht so professionell aus.
Es sei denn ich bringe dann einfach in jedem Raum einen Switch/Fritzbox an, dann geht es.
Und noch eine andere (vielleicht dumme) Frage:

Kann ich auch mehre Fritzboxen (gebraucht kaufen) per Netzwerkkabel verbinden um in jedem Bereich gutes WLAN zu haben und ihn quasi als kleinen Switch verwenden falls ich doch mehrere Kabel benötige?
Ich möchte nicht in jedem Raum 5 Netzwerkkabel verlegen weil ich sie vielleicht in 20 Jahren mal benötige.


MFG

CCCP
2024-06-15, 14:19:07
Hi,

theoretisch ja, praktisch wuerde ich fals du den kabel noch kaufen muss auf einen verlegekabel cat7 einen stecker draufmachen. Ich hatte mal den Fall das alle adern fast weis waren und man kaum ein Unterschied erkennen konnte. Man weiss es erst wenn man den stecker abgeschnitten hat was einen erwartet.
AWG? Litze oder Draht?

zur fritzbox ja das geht.

konkretor
2024-06-15, 15:55:34
Gehen tut das schon beachte das Litze was oft bei Patchkabel verwendet wird brutal schwer ist auf zu legen.




https://www.black-box.de/de-de/page/25233/Information/Technische-Ressourcen/black-box-erklaert/Kupferkabel(CATx)/Litzen-oder-Volldrahtkabel-Welches-sollten-Sie-wuhlen

Morbid Angel
2024-06-15, 19:27:58
Also brauche ich einfach eines mit Volldraht? Dann klappt es wunderbar?
Muss ich mal gucken wie gut die Kabel von Kabeldirekt sind. Sind bestimmt Litzendrähte.

Ich kann ja mal ein Kabel opfern und mal schauen. Habe mehrere hier liegen.


Ich habe mir zwar Patchkabel für den Außenbereich gekauft aber das ist starr wie verrückt. Sind die orangenen genauso beweglich wie ein fertiges Kabel bzw. genauso starr?

Im Zweifel kaufe ich mir eben von HB Digital die Keystone Module für beide Seiten und das orangene Verlegekabel.

Morbid Angel
2024-06-15, 20:15:33
Welche Keystone Module verwendet ihr? Wäre schön wenn eine Busch Jäger Abdeckung drauf passt.

Hab was von BJ gefunden. Dann nehme ich einfach einen doppelten, einmal LAN, einmal F-Stecker und fertig.

CCCP
2024-06-15, 21:36:47
Es kommt drauf an wie die Kabel dann an dem Keystone verbunden werden, es gibt welche für Litze und welche für Volldraht. Ohne denn AWG (Durchmesser) zu wissen von dem Draht kann es gehen muss aber nicht.
Ich habe es bei mir ohne gemacht direckt an die Dose und das andere Ende an Patchpanel. Ausser beim Router da wollte ich keine Dose setzen damit ich von da dann mit kurzem Kabel an die Fritzbox verbinde da habe ich Stecker für Verlegkabel besorgt. Ich hatte Cat7 Verlegekabel mit Biegeradien hatte ich da keine Problemme. Ich habe die tiefen Dosen gesetzt damit ich nach hinten Platz hatte.

PatkIllA
2024-06-15, 21:56:05
Ich habe mir zwar Patchkabel für den Außenbereich gekauft aber das ist starr wie verrückt. Sind die orangenen genauso beweglich wie ein fertiges Kabel bzw. genauso starr?Normal sind die orangenen deutlich starer als Patchkabel.
Beim Außenbereich gibt es alles mögliches.

Ist Litze vs Draht nicht der wesentliche Unterschied zwischen Verlege- und Patchkabel? Die ganzen LSA-Schneidklemmen gehen doch nur mit Volldraht.

Morbid Angel
2024-06-15, 22:07:01
Normal sind die orangenen deutlich starer als Patchkabel.
Beim Außenbereich gibt es alles mögliches.

Ist Litze vs Draht nicht der wesentliche Unterschied zwischen Verlege- und Patchkabel? Die ganzen LSA-Schneidklemmen gehen doch nur mit Volldraht.

Ich habe den Hersteller mal angeschrieben.
Die Orangen sind vielleicht nicht so starr wie die Schwarzen für den Außenbereich. Mal gucken.

Auf jeden Fall nehme ich 2x Keystone, einmal LAN, einmal F-Stecker, das passt perfekt.

Morbid Angel
2024-06-15, 22:09:21
Ich habe es bei mir ohne gemacht direckt an die Dose und das andere Ende an Patchpanel.

Wie meinst du das jetzt?

Ausser beim Router da wollte ich keine Dose setzen damit ich von da dann mit kurzem Kabel an die Fritzbox verbinde da habe ich Stecker für Verlegkabel besorgt. Ich hatte Cat7 Verlegekabel mit Biegeradien hatte ich da keine Problemme. Ich habe die tiefen Dosen gesetzt damit ich nach hinten Platz hatte.

Tiefe Dosen verwende ich sowieso.

Keystone für Litzen wäre natürlich auch interessant.

Morbid Angel
2024-06-15, 22:30:55
Gibt es denn nicht einfach Keystone Kupplung / Verbinder für eine Unterputzdose?
Fertiges Kabel hinten rein und fertig. :freak: Aber das wird wohl von der Tiefe nicht klappen.

Sowas halt. Keine Ahnung ob das passt.

https://www.amazon.de/deleyCON-Kupplung-Keystone-Verbinder-Patchkabel-Silber/dp/B0CQGNRHMR/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2ADFWP2VPKI8O&dib=eyJ2IjoiMSJ9.tY9DF_fSVKMt7k-046i5xGt568nwpZKS8HBWiZVhk3Xz3zu5RI9BsnFvxxz8msvm1MeCKPJ524w4o_gwpUodqjL5lEzjoJO Dy7wGIONugMYxSt-1grvh7mnkyV7Aacpk6v9PSW-g7G-ynBC7iSq87grMny8tvV-m3YVMOdq4tP0Y3CnOd1G7DdiKy3CmYGgh0DKoPsrV7Y9Gc5n48_445-BmtaVfKZSk_LQ6zig4yKk.BqOKJKIQhMw-gxO3LNuPy32I3NSMeAidk5CTjf_F3YI&dib_tag=se&keywords=keystone%2Bkupplung&qid=1718483527&sprefix=keystone%2Bkupplung%2Caps%2C109&sr=8-3&th=1

Mal einlesen ob es sowas gibt.