PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit Familie nach Japan reisen - Tipps?


Florida Man
2024-06-30, 15:14:56
Ich bin mir sicher, es gibt den einen oder anderen Japan-Kenner im 3DCF. Ich bin keiner davon.

Meine Familie und ich würden gerne für gut zwei Wochen nach Japan reisen. Ich habe etwas länger mit ChatGPT diskutiert und habe einen Reiseplan erhalten, den ich gerne "abklopfen", härten und verbessern würde. Evtl. hat ja jemand was Wissen, die Lust und Zeit zu helfen. Hier der Reiseplan:

Reise nach Japan für eine vierköpfige Familie mit kleinen Kindern
Reisedauer: 18 Tage
Ausgangspunkt: Kyoto
Kyoto ist zentral gelegen und bietet mit dem Japan Rail Pass exzellente Verbindungen zu vielen spannenden Zielen in ganz Japan. Zudem ist die Stadt selbst reich an kulturellen und familienfreundlichen Aktivitäten.

Tag 1-3: Ankunft und Erkundung von Kyoto
Unterkunft: Familienfreundliches Hotel in Kyoto

Aktivitäten:
Kinkaku-ji (Goldener Pavillon): Ein ikonischer Tempel, der durch seine goldene Fassade beeindruckt. Kinder werden den glänzenden Anblick und den umgebenden Garten lieben.
Arashiyama Bambuswald: Ein Spaziergang durch die hoch aufragenden Bambusstangen ist ein magisches Erlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene fasziniert.
Kyoto Railway Museum: Das Museum bietet interaktive Ausstellungen und viele Züge zum Erkunden, was es besonders spannend für kleine Kinder macht.
Tag 4: Tagesausflug nach Nara
Zug: JR Nara Line (Direktverbindung)
Entfernung: Ca. 35 km
Reisedauer: Ca. 45 Minuten

Aktivitäten:
Nara Park: Frei herumlaufende Hirsche, die gefüttert werden können, machen diesen Park zu einem unvergesslichen Erlebnis für Kinder.
Todai-ji Tempel: Der riesige Buddha im Inneren des Tempels wird die Kinder beeindrucken, und der weitläufige Tempelbereich bietet viel Platz zum Herumlaufen.
Tag 5: Ruhe- und Erholungstag in Kyoto

Aktivitäten:
Kyoto Botanical Gardens: Ein ruhiger Ort mit viel Platz zum Spielen und Erkunden der Natur.
Funaoka Onsen: Ein traditionelles japanisches Bad, das familienfreundlich ist und Entspannung für die ganze Familie bietet.
Tag 6: Tagesausflug nach Osaka
Zug: JR Special Rapid Service (Direktverbindung)
Entfernung: Ca. 15 km
Reisedauer: Ca. 30 Minuten

Aktivitäten:
Hirakata Park (Hirakata Koen): Ein traditioneller japanischer Freizeitpark mit einer Vielzahl von Fahrgeschäften, Attraktionen und saisonalen Veranstaltungen. Der Park bietet sowohl aufregende Achterbahnen als auch sanfte Fahrgeschäfte für kleine Kinder.
Tag 7: Kyoto – Familienfreundliche Aktivitäten

Aktivitäten:
Kyoto Aquarium: Bietet eine Vielzahl von Meereslebewesen und interaktive Ausstellungen, die für kleine Kinder faszinierend sind.
Umekoji Park: Ein großer Park in der Nähe des Aquariums, ideal für Picknicks und zum Spielen.
Tag 8: Tagesausflug in den Freizeitpark Nagashima Spa Land
Zug: Shinkansen Hikari von Kyoto nach Nagoya, dann Kintetsu-Nagoya Line nach Kuwana Station und Bus zum Nagashima Spa Land
Entfernung: Ca. 100 km
Reisedauer: Ca. 2 Stunden

Aktivitäten:
Nagashima Spa Land: Ein großer Freizeitpark mit einer Vielzahl von Fahrgeschäften für Groß und Klein, einschließlich Karussells, Achterbahnen und einem Wasserpark für heiße Tage.
Tag 9: Erholungstag in Kyoto

Aktivitäten:
Kyoto City Zoo: Ein kleiner, aber schön gestalteter Zoo, der eine große Vielfalt an Tieren bietet und ideal für einen entspannten Familientag ist.
Philosopher's Path: Ein malerischer Spaziergang entlang eines Kanals, ideal für eine entspannte Familienzeit.
Tag 10: Tagesausflug nach Biwako Valley
Zug: JR Kosei Line nach Shiga, dann Seilbahn zum Biwako Valley
Entfernung: Ca. 50 km
Reisedauer: Ca. 1 Stunde

Aktivitäten:
Biwako Valley: Ein Resort mit atemberaubendem Blick auf den Biwa-See. Im Sommer können Familien Rodelbahnen und Spielplätze genießen, im Winter gibt es Skifahren und andere Schneeaktivitäten.
Tag 11-12: Zweitagesausflug nach Tokio
Zug: Shinkansen Nozomi (Direktverbindung)
Entfernung: Ca. 450 km
Reisedauer: Ca. 2,5 Stunden

Aktivitäten in Tokio:
Tag 1:
Tokyo Dome City: Ein Freizeitpark und Unterhaltungskomplex mit einer Vielzahl von Attraktionen, darunter eine große Achterbahn, ein Riesenrad und viele kinderfreundliche Fahrgeschäfte. Es gibt auch ein Spa und ein Shopping-Center für die ganze Familie.
Unterkunft: Familienfreundliches Hotel in der Nähe von Tokyo Dome City
Tag 2:
Ueno Zoo: Der älteste Zoo in Japan mit vielen verschiedenen Tieren, ideal für Kinder.
Asakusa und Senso-ji Tempel: Ein traditioneller Bereich Tokios, wo Kinder japanische Kultur hautnah erleben können. Die vielen Stände rund um den Tempel bieten interessante Souvenirs und Snacks.
Rückreise nach Kyoto am Abend
Tag 13: Ruhe- und Erholungstag in Kyoto

Aktivitäten:
Toei Kyoto Studio Park: Ein Themenpark mit einem Samurai-Dorf, in dem Kinder an Shows teilnehmen und traditionelle japanische Kultur erleben können.
Tag 14: Tagesausflug nach Himeji
Zug: Shinkansen Hikari oder Kodama (Direktverbindung)
Entfernung: Ca. 130 km
Reisedauer: Ca. 1 Stunde

Aktivitäten:
Himeji Burg: Eine der schönsten und am besten erhaltenen Burgen Japans. Kinder können die vielen Treppen und Räume erkunden.
Tag 15: Tagesausflug nach Fukui (Dinosaurier-Museum)
Zug: Thunderbird Limited Express nach Fukui Station, dann Zug nach Katsuyama Station und Bus zum Museum
Entfernung: Ca. 140 km
Reisedauer: Ca. 2,5 Stunden

Aktivitäten:
Fukui Prefectural Dinosaur Museum: Eines der besten Dinosaurier-Museen der Welt mit lebensgroßen Dinosauriermodellen und vielen interaktiven Ausstellungen für Kinder.
Tag 16: Kuriositäten und Einmaliges in Kyoto

Aktivitäten:
Kyoto Railway Museum: Interaktive Ausstellungen und eine große Sammlung von Zügen machen es ideal für kleine Kinder.
Fushimi Inari Taisha: Berühmt für seine tausenden roten Torii-Tore. Kinder werden das Laufen durch die Torii und die Erkundung der Umgebung genießen.
Tag 17: Letzte Erkundungen und Shopping

Aktivitäten:
Nishiki Markt: Ein belebter Markt mit vielen Ständen, an denen man lokale Köstlichkeiten probieren kann. Ideal, um kleine Snacks für Kinder zu finden.
Kyoto Handicraft Center: Hier können Familien Souvenirs und handgemachte Kunstwerke kaufen, und es gibt oft Workshops, die auch für Kinder interessant sind.
Tag 18: Abreise

Aktivitäten:
Letzte Spaziergänge und Genießen der Stadt, je nach Abflugzeit

Freue mich auf Feedback

sw0rdfish
2024-06-30, 21:20:57
Ich war bisher nur in Tokio und Umgebung (ohne Kinder), aber es liest sich nach einer tollen Tour. Wie alt sind denn deine Kinder?

Mortalvision
2024-06-30, 21:23:25
Ihr müsst Euch unbedingt über die Wartezeiten bei vielen Sehenswürdigkeiten schlau machen. Die Japaner wollen keine Fotos von überlaufenen Schreinen.

Freakazoid
2024-06-30, 21:46:03
JR pass mal ansehen. Kann man nur im Ausland kaufen da teif diskontiert und man kann damit flatrate landesweit Shinkansen fahren.

Gohan
2024-06-30, 21:59:18
JR pass mal ansehen. Kann man nur im Ausland kaufen da teif diskontiert und man kann damit flatrate landesweit Shinkansen fahren.

Achtung, es gelten nicht ALLE Shinkansen, gerade der schnellste von Tokyo nach Kyoto ist meiner Meinung nach nicht enthalten, kann sich aber auch geändert haben. In manchen Shinkansen herrscht Reservierungspflicht, auf mit dem Railway Pass.

Wann wollt ihr Reisen? Japan ist im Sommer extrem heiß und schwül und draußen Aktivitäten machen eigentlich null spaß. Man rettet sich nur von klimatisiertem Raum zu klimatisiertem Raum. Gerade Kyoto liegt in einer Talsole, wo sich die Hitze wie eine Glocke drüber legt. Ab Oktober wird es erträglicher und die Wälder um Kyoto herum sind echt schön.

Herbst und Frühling sind die besten Zeiten, außer im Frühling die Golden Week (5 Feiertage in der Woche) weil dann durch Inlandstourismus vieles überlaufen ist.

Zwei Wochen reichen meiner Meinung nach nicht einmal Tokyo alleine zu erkunden, das hat so viel zu bieten... Wegen der Zeitumstellung sollte man die ersten zwei Tage erst mal ruhig angehen lassen. Reist mit wenig Gepäck, die meisten japanischen Hotelzimmer sind WINZIG, selbst in den besseren Hotels. In Tokyo bieten sich AirBNBs an. In Kyoto sollte man eher auf "Gästehäuser" setzen. AirBNB hat dort einen schweren Stand.

Mitmach-Aktionen für Kinder werden wohl ausschließlich auf Japanisch stattfinden, ohne Option auf Englisch.

Und je nach alter der Kinder kann das mit Snacks für Kinder auf Märkten auch vielleicht schwierig werden. Was denke ich immer geht sind Karaage (frittiertes Hähnchen) und Korokke (Kroketten) sowie, wenn man es mag, Takoyaki (gebratene Teigbällchen mit kleinem Tintenfisch).

Trap
2024-06-30, 21:59:51
Wartezeiten an Attraktionen kenn ich nicht, ist das neu in den letzten 5 Jahren?

Wenn es zu Schulferien passen soll, würde ich Herbst oder Ostern empfehlen. Sommer ist unerträglich schwül-heiß.

2 Tage in Tokyo erscheint mir grenzwertig, kostet die Reise rüber schon einiges an Geld und Zeit und man bekommt nicht so viel mit in der kurzen Zeit. Außer man hat in Tokyo ein konkretes Highlight vor, wie zum Beispiel das Tokyo Disneyland (das macht es aber nochmal teurer).

Das Kyoto Railway Museum ist 2 mal im Plan. Das ist zwar schon ganz nett, aber keine 2 Besuche während einer Reise wert ;)
Ansonsten ist das zumindest für Kyoto soweit ich das bewerten kann ein guter Plan. Arashiyama Bambuswald (da kann man gut Okochi Sanso Garden dranhängen), Himeji Burg, Fushimi Inari Taisha finde ich auf jeden Fall gute Empfehlungen, die sollte man nicht verpassen. Wobei der Bambuswald als Insta-Spot auch häufiger überlaufen ist...

Im allgemeinen kennt sich ChatGPT in Kyoto schon ziemlich gut aus, wenn man seine Wünsche klar formuliert und genug Details im Plan einfordert, bekommt man gute Antworten. Mir würde in dem Plan noch fehlen wie man die Anreise im Ort macht (mit Zeiten dafür) und Restaurants für Mittags.

nairune
2024-06-30, 22:55:04
Kyoto und insbesondere Uji (bissl südlich) sind übrigens Tee-Hochburgen, wenn man damit was anfangen kann. Habe da so einige "will ich hin" Fähnchen stehen.

Trap
2024-06-30, 23:16:36
Ja, da steht auch das Gebäude vom Erfinder der Sencha Produktionsmethode: https://maps.app.goo.gl/ozF7HtZ1XyxESehHA

Man sollte in der Region Kyoto/Nara/Uji die sehr guten Grüntee-Spezialitäten mitnehmen, aber die Tee-Plantagen und so sind eher was für Fans ;)

maximAL
2024-06-30, 23:51:49
Ich finde es etwas Kyoto-lastig. Man sollte man wissen, dass es da endlos Tempel und Schreine gibt, aber ganz ehrlich, kennst du einen, kennst du alle. Kiyomizudera und der Goldene Tempel meinetwegen, aber ob man da wirklich mehr braucht...
Der Fushimi-Inari-Taisha-Schrein mit den vielen Toris ist aber schon cool.
Der Bambus-Wald könnte eher eine Enttäuschung werden. Denn der ist so klein, dass es nur in der Mitte ein paar Meter gibt wo man nicht den Ausgang sieht, er ist voll mit Touristen und damals durften da sogar Autos durchfahren!

Bei den Burgen gilt eigentlich das gleiche wie bei den Tempeln und Schreinen. Wenn man schon in Osaka ist kann man sich auch einfach die Burg dort anschauen, ist auch nicht schlechter als die in Himeji.

In Osaka würde ich generell mehr als als einen Tagesausflug machen.

Nara kann man für die viele zahmen Rehe auch mal besuchen, ok.

In Tokyo würde ich definitiv mehr Zeit verbringen. Die Stadt ist so vielseitig, dass man sich eine Menge anschauen kann. Den Blick vom Metropolitan Building sollte man schon mitnehmen.

Gut, ich war halt nicht mit den Kindern da. Wie alt überhaupt?

Der Railpass ist inzwischen wohl so teuer, dass es sich einfach nicht mehr lohnt. Vielleicht ist das mit Kindern anders, keine Ahnung.

Internet war damals auch so ein Problem, weil man nicht einfach eine Sim-Karte bekommt. Da hab ich schon in D ein reine Daten-Karte für Touristen bestellt.

Man sollte auch in Japan immer noch Bargeld dabei haben. Die meisten Automaten nehmen aber keine ausländischen Kreditkarten! Da am besten immer zu 7-11 gehen. Auf den Postämtern und in einigen Bahnhöfen ging es glaube ich auch.

Trap
2024-07-01, 00:23:33
Ich finde es etwas Kyoto-lastig. Man sollte man wissen, dass es da endlos Tempel und Schreine gibt, aber ganz ehrlich, kennst du einen, kennst du alle.
Ich bin Tempel und Schreine Fan und finde man kann auch sehr gut 3 Wochen am Stück nichts anderes machen (in Kombination mit Kaiseki und Shōjin-Ryōri) :wink:

Aber ja, der Plan ist etwas Kyoto-lastig und man hat die Gefahr, dass man dann vor Ort rausfindet, dass einem Tempel und Schreine nicht so gefallen...

vad4r
2024-07-01, 00:48:53
Ich würde warten, bis die Kinder etwas größer sind....

registrierter Gast
2024-07-01, 01:05:34
Ich würde auch empfehlen, zu warten, bis die Kinder größer sind.

Die beiden werden kaum was davon haben. Wahrscheinlich werden sie nicht mal großartig Erinnerungen an diese Reise behalten.

Also macht ihr die Reise nur für euch Erwachsene. Das könnt ihr wegen den Kindern aber nicht in vollen Zügen genießen.

Meine Kinder in dem Alter hatten überhaupt noch kein Interesse an Kultur, Städtetrips und schon gar nicht ewig lange Flugreisen.

Edit:
Jetlag von West nach Ost finde ich auch immer anstrengend. Da solltet ihr wirklich erst mal zwei, drei Tage "ankommen", wie Gohan schon vorschlug.

Rooter
2024-07-01, 01:56:22
Wie alt sind die Kinder denn jetzt?

MfG
Rooter

#44
2024-07-01, 06:30:40
JR pass mal ansehen. Kann man nur im Ausland kaufen da teif diskontiert und man kann damit flatrate landesweit Shinkansen fahren.
Die Mühe kann man sich sparen. Der JR-Pass hat sich selbst vor der Preiserhöhung im Oktober nur gelohnt, wenn man min. (!) alle 3 Tage mehrere hundert KM Shinkansen gefahren ist.
Nicht der Urlaub den Florida Man hier skizziert.

Und +1 fürs Streichen von Arashiyama. Außer man nimmt ihn halt mit, weil man den Affenpark besucht...

Die Tempel können wirklich etwas viel werden. Ich hatte es nach 4 Tagen satt. Evtl über einen Gabelflug nachdenken und die Hälfte der Zeit in Tokyo verbringen?

Was der Plan gar nicht hergibt: Informier dich vorab über das Essen vor Ort - da kann man genau so wie bei den Sehenswürdigkeiten viel verpassen, wenn man nur Ramen, Sushi und Wagyu kennt und ansonsten halt einfach beim Nächstbesten isst.

€: Der Kyoto Zoo ist nicht klein sondern winzig. Incl. der Gehege. Man sieht den Tieren an, dass es ihnen auf die Psyche schlägt. Ich habe den Eintritt bereut.

Und das Dino-Museum ist ein Witz oder? ;D

Allgemein wirst du nicht drum herum kommen selbst etwas Aufwand zu betreiben. Einige der von ChatGPT vorgeschlagenen Aktivitäten liegen in unmittelbar nebeneinander - sind aber an verschiedenen Tagen. Incl. 30 Minuten fahrt quer durch die Stadt. Japanische Öffis sind zwar genial - aber dennoch kein Grund die Zeit darin zu maximieren.

P.S: Onsen sind Badehäuser. Das sind keine Schwimmbäder und schon gar keine Spaßbäder. Da geht es ums Baden. Also sauber werden und entspannen. Das macht man nackt, nach Geschlechtern getrennt und relativ ritualisiert. ChatGPT nennt das Familienfreundlich ;D Für japanische Verhältnisse vielleicht - aber je nach Erwartungshaltung fällt der westliche Touri da böse auf die Nase.

E39Driver
2024-07-01, 08:44:25
Der Reiseplan an sich klingt durchdacht. Gebe aber zu Bedenken mit kleinen Kindern kann dies schnell in Stress ausarten. Irgendwas wird immer schief gehen und die eng getaktete Zeitplanung durcheinander werfen.

Persönlich habe ich das Land zwar auch auf meiner ToDo-Liste, verkneife mir den Besuch aber solange die Kinder noch zu klein sind und ziehe andere Ziele erstmal vor. Oder höchstens als Idee das ganz im Form einer organsierten Japan-Umrundungs-Kreuzfahrt zu machen. Kreuzfahrt mit Kleinkind ist recht gut und stressfrei. Es werden pro Hafen eine Vielzahl von organsierten Ausflügen angeboten oder eben bei ausgewählten Zielen lässt man die Kinder dann mal einen Tag in der Kinderbetreuung und schaut sich den Tempel ohne die Kids an.

Hier eine AIDA 16-Tage Umrundung (rein deutscher Anbieter) für 2445€ https://www.e-hoi.de/kreuzfahrt/ostasien-kreuzfahrten/99504_0/aidastella-aida-tokio-honshu-japan-yokohama-honshu-japan.html?source=search#route

Oder etwas Internationaler ein MSC-Schiff von/bis Tokio 12 Tage für 1539€ je Erwachsener. Kinder reisen meist gratis mit. https://www.e-hoi.de/kreuzfahrt/ostasien-kreuzfahrten/98699_0/msc-bellissima-msc-cruises-msc-kreuzfahrten-tokio-honshu-japan.html?source=search#route

Flug entweder (teuer dafür aber garantiert) über die Reederei oder aber günstiger auf eigene Faust buchen und. ggf. noch ein paar Tage in der Start-Stadt dran hängen