Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wird jede letzte Meile irgendwann Open Access?
Korfox
2024-07-02, 09:28:19
Moin.
Hier im Ort ist die Deutsche Glasfaser gerade am verlegen und wie wild auf Kundenfang.
Grundsätzlich sind mir die Umstände und Bedingungen bewusst. Eine Situation ist mir aber noch nicht ganz klar:
Bis 2030 sollen alle Haushalte in D mit Glasfaser versorgt werden können
In Pilotgebieten wird jetzt schon das Telekomkupfer abgeschaltet, ab 2030 soll es dem Kupfer endgültig an den Kragen gehen
Die Telekom soll gezwungen werden auch in Gebieten, in denen sie keinen Glasfaserausbau hat, Kupfer abzuschalten
Hier liegt ziemlich sicher Glasfaser bis in den DSLAM und ab da Kupfer
Aktuell sieht die Situation also so aus, dass wir die Wahl haben zwischen Vodafone (Coax) und Telekom (bzw. Distributoren über die letzte Meile). Glasfaser kommt dann erstmal dazu.
Dass Coax abgeschaltet wird halte ich für nicht gegeben. Da gibt es AFAIK auch keine Pläne zu.
Dass die Telekom die letzte Meile auf Glasfaser umrüstet ist bisher unwahrscheinlich - S-VDSL liegt ja schon und man hat keine Ambitionen gezeigt, die Deutsche Glasfaser zu überbauen.
Die Frage:
Ist es so, dass irgendwann das Netz der deutschen Glasfaser Open Access wird und andere Anbieter darüber verteilen (dürfen, wenn sie es wollen)? Wenn ja: Gibt es da Fristen, wie lange das maximal dauert?
Man würde sonst ja in Gegenden Deutschlands dafür sorgen, dass der Glasfaserausbauer ein Monopol errichten kann (wo kein Coax liegt und die Telekom nur Kupfer liegen hat)...
siegemaster
2024-07-02, 10:05:36
Moin,
soweit ich weiß ist in Deutschland nur die Deutsche Telekom verpflichtet das sogenannte "Open Access" anzubieten und andere Anbieter reinzulassen. D.h. alle anderen Netzbetreiber können machen was sie wollen und tun es auch. Das ist in ganzen Regionen bereits Usus wo es parallelen Ausbau gibt mit Kupfer (durch Telekom) und FTTC (z.B. HTP).
Bei uns baut die "Deutsche Giganetz" aus, weil die Telekom sich auch nicht rührt. Die hat aber angekündigt dass in Zukunft Open Access zumindest geplant ist.
Alles in allem ziemlich halbgar.
Korfox
2024-07-02, 10:27:19
Ah. Danke, das war ein guter Ansatz.
Der TÜV schreibt hierzu, dass ein Breitbandausbau nur dann gefördert werden kann, wenn er Open Access vorsieht. Das heißt ich muss noch rausfinden, ob der Ausbau hier gefördert ist.
/dev/NULL
2024-07-02, 12:06:10
Wenn die Dt. Glasfaser ausbaut: auf jedenfall zusagen 2 Jahres Vertrag.
Kabel im Keller ist immer besser als "in 5 Jahren nachziehen wollen" Wenn es nichts taugt kannst in 2 Jahren kündigen und hast immernoch das Kabel durch die Wand.
-nUwi-
2024-07-02, 12:42:59
Bei uns im Ort verlegt gerade ein lokaler Anbieter (Region hannover), habe es auch machen lassen da es kaum Gründe dagegen gibt. 2 Jahre zahle ich monatlich maximal 20EUR mehr als wie bisher, sehe daher keinen Grund es nicht machen zu lassen. Subjektiv scheint die Quote auch jenseites der 80% zu liegen, selbst Häuser / Inhaber wo ich damit nicht gerechnet hätte haben das Angebot angenommen.
Die Abschaltung der Kupfernetze halte ich für Panikmache...solange jemand da mit Geld verdienen kann, werden diese aus meiner Sicht auch genutzt werden. Erinnert mich fast an die Heizungsthematik Anfang 2023 mit Blick auf, ab 2024 nur noch neue Energien für Privathaushalte...
Und auch die Panikmache, greif jetzt zu, später kostet es dich vielleicht 2-3000 EUR, kaufe ich dem aktuellen Anbieter nicht ab. Sobald Wettbewerb um diese Anschlüsse entsteht, werden auch andere Anbieter die Verlegung zu einem späteren Zeitpunkt "günstig" anbieten.
Was bringt dich zum Zweifeln das Angebot anzunehmen? Telekom bietet monatlich kündbare Verträge, notfalls halt für den Übergang dorthinwechseln...
Korfox
2024-07-02, 13:07:47
Wenn die Dt. Glasfaser ausbaut: auf jedenfall zusagen 2 Jahres Vertrag.
Kabel im Keller ist immer besser als "in 5 Jahren nachziehen wollen" Wenn es nichts taugt kannst in 2 Jahren kündigen und hast immernoch das Kabel durch die Wand.
Was bringt dich zum Zweifeln das Angebot anzunehmen? Telekom bietet monatlich kündbare Verträge, notfalls halt für den Übergang dorthinwechseln...
Das ist nicht die Fragestellung :freak:. Die Fragestellung ist, was gegeben sein muss, damit der Anschluss Open Access wird. Die 1500€ (eher 750€) spare ich obendrein eher indirekt mir, als viel mehr dem Vermieter. Und selbst wenn: Das ist nichts, das einem das Bein bricht.
Hintergrund ist eher ein anderer: Ich bin aktuell sehr unzufrieden, mit dem, was VOdafone über Coax hier die letzte Zeit liefert. Die Telekom hat den Zug verpasst, gier (Super)Vectoring früh genug auszubauen, weswegen die letzten Jahre sehr viele von 6MBit DSL auf 100+ MBit Kabel gewechselt sind, was wir jetzt zu spüren bekommen (inzwischen hat die Telekom hier auch 250MBit Supervectoring, bis zum DSLAM liegt also eh Glasfaser). Die Telekom ist hier aber trotzdem nicht zuverlässig und die Technik auf den letzten Metern marode. Daher ist V/ADSL eh keine Option.
Aktuell ist man fast fertig damit, das Unterdorf mit Glasfaser zu erschließen, danach folgt das Oberdorf (in beiden Fällen noch nicht die Hausanschlüsse, sondern nur die Glasfaser in der Straße). Wenn ich heute unterschreibe, dann sehe ich große Chancen, dass die 2 Jahre Mindestvertragslaufzeit (fast) vorbei sind, bis wir hier einen funktionierenden Glasfaseranschluss in der Wand haben. Und dann wird es halt interessant mit Open Access.
/dev/NULL
2024-07-02, 13:57:52
Zumindest in manchen Bereich ist uU kein Leerrohr mehr vorhanden. Dann nachzuziehen ist (je nach Entfernung zum nächsten Verteiler) deutlich teurer, falls es überhaupt noch machbar ist. (keiner will mehr 100m Straße aufreißen für ein Kabel).
Die 2 Jahre gelten imho ab Bereitstellung, wenn also erst in 1 Jahr angefangen wird, läuft es ab da los.
War imho in einer der letzten C't ein Artikel über was ist wenn nicht ausgebaut wird
Korfox
2024-07-02, 14:11:27
Zumindest in manchen Bereich ist uU kein Leerrohr mehr vorhanden. Dann nachzuziehen ist (je nach Entfernung zum nächsten Verteiler) deutlich teurer, falls es überhaupt noch machbar ist. (keiner will mehr 100m Straße aufreißen für ein Kabel).
Die 2 Jahre gelten imho ab Bereitstellung, wenn also erst in 1 Jahr angefangen wird, läuft es ab da los.
War imho in einer der letzten C't ein Artikel über was ist wenn nicht ausgebaut wird
Nein. Die zwei Jahre gelten ab Auftragsbestätigung. Genau das stand auch so in der C't, die ich aus anderem Grund ausnahmsweise Mal gekauft habe.
"[...]nicht länger als zwei Jahre an einen Vertrag gebunden sein und die beginnen laut Bundesgerichtshof zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses[...]"
/dev/NULL
2024-07-02, 14:30:01
d.h. Du kannst vorzeitig zurücktreten.. wenn nicht ausgebaut ist.. oder? Aber ob Du dann noch ausgebaut wirst steht auf einem anderen Blatt. in dem C't Beispiel ist ja garnichts passiert.
Korfox
2024-07-02, 15:06:58
Sobald ich die Auftragsbestätigung habe kann ich mit 14 Tagen zurücktreten (Fernabsatz).
Wenn mir in 2 Monaten der Anschluss zugesagt wird und er dann nicht da ist, dann kann ich mit einer Frist von 2-3 Wochen zurücktreten. Die Fristen wachsen mit der Dauer... Wenn er also in 4-6 Monaten versprochen wird ist eine Frist von 4-6 Wochen realistisch usw.
Wenn der Anschluss in 2 Jahren noch nicht da ist kann ich regulär kündigen. Das ist dann kein Zurücktreten.
Rooter
2024-07-02, 20:50:59
Die Telekom soll gezwungen werden auch in Gebieten, in denen sie keinen Glasfaserausbau hat, Kupfer abzuschaltenQuelle dafür? :|
Die Frage:
Ist es so, dass irgendwann das Netz der deutschen Glasfaser Open Access wird und andere Anbieter darüber verteilen (dürfen, wenn sie es wollen)?Ist mir noch nichts bekannt, wäre aber sinnvoll und nahelegend. Ist ja jetzt bei DSL auch schon so. Bringt ja nix, wenn wir drei Netze parallel bis zum Endkunden betrieben. Erst wird aber wohl das Glasfaser-Netz der Telekom offen werden, weil größer.
Sind aber alles nur Vermutungen.
MfG
Rooter
Korfox
2024-07-03, 01:15:38
Quelle dafür? :|
https://www.golem.de/news/breko-kupferabschaltung-der-telekom-duerfte-2024-beginnen-2404-184065.html#:~:text=Die%20Deutsche%20Telekom%20soll%20daran,April%202024.
Der Rest von deiner Antwort ist auch schon beantwortet. Laut TÜV ist alles, was gefördert wird, auch Open Access. Wurde mir gestern Abend auch von dem Vertriebler bestätigt (wobei das natürlich auch von ihm eine Falschinfo sein kann).
/dev/NULL
2024-07-03, 09:17:47
"Breko fordert" heißt ja erstmal noch nichts.. das ist ja die Konkurrenz. Von erzwungenem OpenAccess liest man da ja auch nochts
siegemaster
2024-07-03, 14:59:21
Laut TÜV ist alles, was gefördert wird, auch Open Access. Wurde mir gestern Abend auch von dem Vertriebler bestätigt (wobei das natürlich auch von ihm eine Falschinfo sein kann).
Komme nicht ganz mit... Hat dir das der Vertriebler von der Deutschen Glasfaser erzählt? Weil die normalerweise keinerlei Förderungen in Anspruch nehmen. "Open" Access bedeutet bei der Deutschen Glasfaser, dass die sich die Anbieter aussuchen, die ihre Netze nutzen "dürfen". Maximal handelt es sich dabei um irgendwelche lokalen Anbieter.
Korfox
2024-07-03, 17:06:35
"Breko fordert" heißt ja erstmal noch nichts.. das ist ja die Konkurrenz. Von erzwungenem OpenAccess liest man da ja auch nochts
Ich habe geschrieben, dass die Telekom gezwungen werden soll. Ich habe nicht geschrieben, dass die Rechtsgrundlage dazu schon existiert.
Komme nicht ganz mit... Hat dir das der Vertriebler von der Deutschen Glasfaser erzählt? Weil die normalerweise keinerlei Förderungen in Anspruch nehmen. "Open" Access bedeutet bei der Deutschen Glasfaser, dass die sich die Anbieter aussuchen, die ihre Netze nutzen "dürfen". Maximal handelt es sich dabei um irgendwelche lokalen Anbieter.
Der Vertriebler hat mir bestätigt, dass auf die Leitung auch andere Unternehmen drauf dürfen werden. Wie nah das an der Wahrheit liegt weiß ich nicht, er hatte aber keinen Grund zu lügen, da der Vertrag schon eingetütet war.
Heelix01
2024-07-03, 17:21:56
Wo ist eigentlich das Problem? Du bist unzufrieden mit der aktuellen DSL Lösung, Kabel sagt dir, aus Grund xyz nicht zu und nun will Dt. Glasfaser dir gegen einen 2 Jahresvertrag Glasfaser legen, machen und fertig ?
Alle diese Spekulationen sind doch komplett hinfällig? Wenn die jetzt noch Straßen aufreißen dauert es eh noch 1Jahr+ bis alles liegt und der Ort am Netz ist. Das kann man beim aktuellen DSL Vertrag halt direkt mit einplanen das man nicht lange doppelt zahlt.
Korfox
2024-07-03, 18:33:07
Wo schreibe ich denn etwas von einem Problem? Ich habe eine Frage gestellt, weil sie mich interessiert. Fertig.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.