Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asrock B450 + WD Blue M2
Campi31
2024-07-23, 06:21:27
Hallo
Habe mir eine WD Blue M.2 gekauft mit 1 TB Speicher
Leider wird die Festplatte vom B 450 nicht erkannt ( Bios 8.2 ),
weder auf dem einen , noch auf dem anderen Steckplatz. Meine andere Crucial 1 TB wird erkannt auf beiden.
Ist die WD Blue inkompatibel mit dem Asrock 450 pro?
ist diese hier
WD Blue SN580 NVMe SSD 1 TB (PCIe Gen4 x4, bis zu 4.150 MB/s Lesen, M.2 2280, nCache 4.0-Technologie) Blau
die Crucial welche komischwerweise auf beiden Plätzen erkannt wird ( der eine kann doch nur SATA ) ist diese hier
Crucial P1 M.2 NVME SSD 1TB
Haufen
2024-07-23, 09:30:32
Ist die WD Blue inkompatibel mit dem Asrock 450 pro?Deine SN580 steht zumindest nicht auf der Liste der inkompatiblen SSDs. Allerdings ist WD dort prominent vertreten und Asrock wird sicherlich irgendwann aufgehört haben, die Liste für ein älteres Mainboard zu aktualisieren.
https://www.asrock.com/support/qa/Not%20Compatible%20Storage%20Device.pdf
Falls du ein Asrock B450 Pro 4 hast, ist der untere m.2 Slot fähig wahlweise Sata und Nvme SSds zu nutzen.
Campi31
2024-07-23, 09:53:09
Ich dachte der obere....die crucial läuft in beiden slots..die wd wir in keinem erkannt
Möglicherweise macht pcie 4.0 der SSD dem mainboard kompatibilitätsprobleme. Schon manuell mit 3.0 probiert?
Denniss
2024-07-23, 14:04:50
aktuellere Version der Liste, die 580 steht da drauf
https://www.asrock.com/support/qa/Technical%20NNotes%20-%20Storage%20Device%20Compatibility.pdf
BIOS update?
Kann helfen… ansonsten zurück schicken und ne andere ordern aber schon merkwürdig.
Gerade bei Asrock läuft erfahrungsgemäß eig eher mehr wie bei anderen.
Hast ein externes Gehäuse?
Die Möglichkeit das die neue evtl. einen defekt hat ließe sich zumindest so gegen testen
Campi31
2024-07-23, 15:53:18
aktuellere Version der Liste, die 580 steht da drauf
https://www.asrock.com/support/qa/Technical%20NNotes%20-%20Storage%20Device%20Compatibility.pdf
Ok dann schick ich die leider zurück
anddill
2024-07-23, 20:43:57
Wird die im BIOS oder unter Windows nicht angezeigt?
Campi31
2024-07-23, 21:30:55
Bios..windows iss zerschossen..aber da die ja in der liste steht hat es sich erledigt..
Haufen
2024-07-24, 11:34:42
aktuellere Version der Liste, die 580 steht da drauf
https://www.asrock.com/support/qa/Technical%20NNotes%20-%20Storage%20Device%20Compatibility.pdfDanke für die aktuellere Liste.
Rein Interesse halber: Wie kann das sein, dass ein Board bestimmte m.2 SSD nicht erkennt bzw. nutzen kann, andere aber schon?
Das im PDF genannte Problem (mismatch Pin define) müsste doch darauf hindeuten, dass der Slot auf dem Board fehlerhaft ist und eigentlich gar keine m.2 SSD darauf nutzbar sein dürften. Oder aber die SSDs haben eine falsche Pin-Belegung; aber dann dürften diese ja nun nirgendwo laufen, auch nicht auf anderen Boards anderer Hersteller -- was offenkundig nicht der Fall ist.
Das klingt für mich so als sei die Pin-Belegung für m.2 SSDs beliebig von SSD-Herstellern definiert und ein Board muss im Bios/Uefi explizit eine Pin-Belegung für Hersteller X und Produkt Y hinterlegt haben. Gibt es dafür keinen Standard?
Acid-Beatz
2024-07-24, 16:06:37
Danke für die aktuellere Liste.
Rein Interesse halber: Wie kann das sein, dass ein Board bestimmte m.2 SSD nicht erkennt bzw. nutzen kann, andere aber schon?
Das im PDF genannte Problem (mismatch Pin define) müsste doch darauf hindeuten, dass der Slot auf dem Board fehlerhaft ist und eigentlich gar keine m.2 SSD darauf nutzbar sein dürften. Oder aber die SSDs haben eine falsche Pin-Belegung; aber dann dürften diese ja nun nirgendwo laufen, auch nicht auf anderen Boards anderer Hersteller -- was offenkundig nicht der Fall ist.
Das klingt für mich so als sei die Pin-Belegung für m.2 SSDs beliebig von SSD-Herstellern definiert und ein Board muss im Bios/Uefi explizit eine Pin-Belegung für Hersteller X und Produkt Y hinterlegt haben. Gibt es dafür keinen Standard?
An sich ist alles von vorne bis hinten genormt aber aus unerfindlichen Gründen geht es dann halt doch nicht - gabs auch schon immer bei RAM, wo ein Riegel oder ein ganzer Kit in PC A nicht funktionieren, in PC B ohne jegliche Auffälligkeit. Theoretisch müsste jeder PC jede NVMe erkennen und bei Kompatibilitätslisten kannst Du Dir halt sicher sein. Genauso kannst Du in eine PS5 theoretisch auch jede NVMe verbauen, die freigegebenen sind dafür halt bisschen teurer afaik.
Denniss
2024-07-24, 22:03:45
Vieleicht wurde da ein Reserved Pin zweckentfremdet bzw überhaupt genutzt und in einer späteren NVMe-Revision wurde der dann offiziell für was ganz anderes eingesetzt.
Das sind ja auch fast alles relativ neue SSD in der Liste
BlacKi
2024-07-25, 18:18:01
hab meinem bruder, der ein asrock a320 board hat, die WD Blue SN580 WDS100T3B0E gekauft. bei ihm läuft die ssd.
ist das ein b450 problem?
Denniss
2024-07-25, 18:47:11
ab einem gewissen Zeitpunkt wurde das wohl repariert bei Asrock. Kann sein das viele ihrer B450 boards das Layout von B350 Vorgänger übernommen haben also der Fehler mitgeschleppt wurde.
BlacKi
2024-07-25, 20:35:59
ich meinen bruder nochmal gefragt, er hat ein AB350M PRO4
dort läuft sie im oberen problemlos, der untere slot ist dort aber rein sata ssd m.2 der obere ist ja an die cpu angebunden, der untere wie immer über den chipsatz.
es scheint also dass das b450 den bug nachträglich eingebaut hat.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.