Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Undervolting
starsnake
2024-08-07, 13:42:35
Hallo,
weil die Lüfter sich im 3 D Betrieb doch immer sehr bemerkbar machen, wollte ich bei meiner 6700XT mal einen Undervolting Anlauf starten. Ich finde aber keinen rechten Einstieg, weil in vielen Threads zum Thema gleich die Ergeebnisse präsentiert und dann diskutiert werden.Ich besitze auch die PCGH Ausgaben der letzten 2 Jahre, aber ich finde keinen Artikel, der sich eingehender mit der Thematik beschäftigt, obwohl ich der Meinung war, es hätte mal einen gegeben. RDNA2 ist ja mittlerweile nun auch schon ein bisschen älter.An sich bietet ja der Treiber die Möglichkeiten, um einen Einstieg zu finden.
Wäre für einen Tipp, wie ich mal am besten loslegen kann, oder einen Link sehr dankbar. Bei meiner Speicheroptimierung war ich ja auch mit der Hilfe hier im Forum erfolgreich. Ich habe gelesen, dass sich TimeSpy oder auch Spiele Benchmarks gut als Testläufe eignen, wohl insbesondere auch Metro Exodus. Das Spiel habe ich tatsächlich auch.
M4xw0lf
2024-08-07, 13:46:40
Bei Igor gibt's ein paar feine Tools dafür, und bestimmt auch Anleitungen (bin zu faul dafür auch links rauszusuchen)
https://www.igorslab.de/neue-version-des-morepowertools-mpt-und-finale-des-redbioseditors-rbe-zum-download/
Abgesehen davon sind die Mittel des Radeontreibers auch schon ein guter Anfang ohne großes Risiko durch die eng gesetzten Grenzen (nach oben).
BlacKi
2024-08-07, 17:42:06
bei der frage nach undervolting stellt sich die frage: was willst du erreichen?
du kannst beim undervolting den fokus auf unterschiedliche zielvorgaben anstellen.
du hast den lüfter ins spiel gebracht. du willst das der lüfter eine gewisse drehzahl nicht übersteigt. das ist ein ziel das man auf verschiedene weise erreichen kann.
das geht z.b. auch mit reiner tdp limitierung ohne UV, Mit UV, oder ohne tdp limitierung.
wenn du z.b. nur moderat undervoltest, dann kann es sein, das der lüfter trotzdem in unangenehme bereiche geht. da der verbrauch vor und nach dem UV den selben verbrauch erreicht aber eben leicht höher boostet.
dann wäre trotz moderatem UV dein ziel die lüftergeschwindigkeit zu senken nicht erreicht.
im prinzip musst du dich da selbst rantasten. unter anderem auch, weil jede gpu unterschiedliche spannungen benötigt.
vl nur soviel am anfang:
1. tdp herabsetzen vl 10%.
2. spannung um 5% reduzieren.
3. testen wie es läuft. falls es über einen längeren zeitraum keine abstürze gibt, auf -6% reduzieren. falls nicht stabil, spannung auf -4% reduzieren.
starsnake
2024-08-09, 11:07:27
Ok, ich werd mich mal auf diese Weise herantasten, mir geht es vor allem um die Lüfter
starsnake
2024-08-09, 13:47:59
89104
So, soweit bin ich erstmal , das läuft offenbar stabil , Standardtakt, aber weniger Spannung. Lüfter von 2130 max auf 1630 max unter Last ( Everspace 2 ), ist schon spürbar leiser, Temperaturen sind auch etwas besser ( GPU max 69 Grad ), das tut ganz gut, da mein Gehäuse doch schon ziemlich voll ist.
Der Standardtakt von 2600 Mhz wird erreicht.
Vielleicht geht es ja noch ein bisschen tiefer mit der Spannung, aber ich denke, vom Prinzip her kann man sich so rantasten. TDP unten rechts geht bis maximal -6%.
Mit dem Morepowertool ist nennenswertes UV möglich. Allein mit den Treibermitteln ist man zu sehr eingeschränkt. Hau mal dargo an, der ist mit seiner 6800xt auf dem Gebiet Spezialist.
Disco_STFU
2024-08-14, 19:53:38
89104
So, soweit bin ich erstmal , das läuft offenbar stabil , Standardtakt, aber weniger Spannung. Lüfter von 2130 max auf 1630 max unter Last ( Everspace 2 ), ist schon spürbar leiser, Temperaturen sind auch etwas besser ( GPU max 69 Grad ), das tut ganz gut, da mein Gehäuse doch schon ziemlich voll ist.
Der Standardtakt von 2600 Mhz wird erreicht.
Vielleicht geht es ja noch ein bisschen tiefer mit der Spannung, aber ich denke, vom Prinzip her kann man sich so rantasten. TDP unten rechts geht bis maximal -6%.
Also entweder mach ich was falsch oder meine Karte ist ein UV Krüppel. Habe ebenfalls eine 6700XT und bei mir geht bei 2400 Mhz nur 1140 MV!!
Kann es sein, dass die CryEngine im Allgmeinen und Kingdom Come im Speziellen sehr zickig ist was OC/UV angeht?
Dennis50300
2025-01-08, 02:18:01
Also ich nehm ja lieber den MSI Afterburner für sowas, Screenshot mal im Anhang mit meiner PowerColor im Referenzdesign der RX 5700.
Der AMD Treiber, da kann man keine Einstellungswerte "richtig sehen" find ich im Vergleich.
Beim AB kann man das Quadrat anklicken und kann sich Notizen machen.
Stresstest hab ich Time Spy mit 20 Loops genommen also 3Dmark advanced über Steam.
Mir schein auch im AMD-Treiber das des dort auch nur auf das eine Game angewendet ist, also richtig stable ist es ja wenn es global so geht stabil ohne Abstürze und Bildfehler.
Afaik kann man wohl tatsächlich so eine 5700 zu einer 5700 XT umflashen, macht nur bei meiner Karte wohl keinen Sinn, vermute ich mal.
Mehr UV geht nicht wirklich und der Kühler schein mir auch am Ende zu sein, denn mehr als 83°C unter Vollast sollten es eher ja nicht werden, wobei die andererseits unter Teillast mit FPS-Limit vielleicht durchaus mehr packt und so noch effizienter sein könnte.
Temp und PowerLimit dürften das dann regeln, das die ansonsten weniger Takt anlegt und weniger Spannung ?
Vielleicht hat ja jemand ne Idee dazu, welches Bios passen könnte und ob sich das Risiko lohnt ?
Sieht aus wie das Kärtchen hier
https://www.techpowerup.com/gpu-specs/powercolor-rx-5700.b7149
mfG
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.