Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Stromkasten bzw. Kippschalter


IceKillFX57
2024-08-19, 17:54:55
Hallöchen,

ich wollte mich mal erkundigen ob das Verhalten vom Sicherungskasten bzw Kippschalter in Ordnung ist.
Wenn ich z.B die Sicherung von "Wohnung" rausnehme bzw den Schalter auf aus lege, dann ist ja das Verhalten soweit klar. Aber sobald ich diesen wieder umlegen für Strom ein, dann springt der Schalter direkt wieder zurück und erst beim 2..mal lässt er sich umlegen. Das lässt sich jedes Mal reproduzieren.
Also muss ich den praktisch zweimal umlegen, damit er drin bleibt. Ist oder kann sowas normal sein?

derpinguin
2024-08-19, 18:16:04
Da wird irgendwas so viel Strom ziehen beim einschalten, dass es die Sicherung direkt triggert. Beim zweiten Mal sind dann vermutlich die Kondensatoren so weit schon geladen, dass der einschaltstrom unter der Schwelle liegt.

BAGZZlash
2024-08-19, 18:34:01
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13594524&postcount=32698

IceKillFX57
2024-08-19, 18:43:00
Hmm also ist es eigentlich in Ordnung so?
Das mit dem Bild da wäre natürlich eine Lösung 😂

Hab aber eigentlich nicht viele Geräte die wirklich aktiv sind.
Also alle Geräte sind im Standby bis auf Gefrierschrank und Kühlschrank. Meint ihr, das genügt schon?

/dev/NULL
2024-08-19, 20:17:43
Nope danke Freiauslösung https://de.m.wikipedia.org/wiki/Freiausl%C3%B6sung geht der auch dann noch. Wird dann nur schwerer zum einschalten

Florida Man
2024-08-19, 20:35:24
Hmm also ist es eigentlich in Ordnung so?
Das mit dem Bild da wäre natürlich eine Lösung 😂

Hab aber eigentlich nicht viele Geräte die wirklich aktiv sind.
Also alle Geräte sind im Standby bis auf Gefrierschrank und Kühlschrank. Meint ihr, das genügt schon?
Es genügt schon, wenn in nur einem Netzteil der Kondensator nicht mehr ganz OK ist.

littlejam
2024-08-19, 21:30:48
Es genügt schon, wenn in nur einem Netzteil der Kondensator nicht mehr ganz OK ist.
Oder der Automat ist schon gealtert. Ggf. den tauschen (lassen).

Grüße

seaFs
2024-08-19, 21:51:56
Hmm also ist es eigentlich in Ordnung so?
Das mit dem Bild da wäre natürlich eine Lösung ��

Hab aber eigentlich nicht viele Geräte die wirklich aktiv sind.
Also alle Geräte sind im Standby bis auf Gefrierschrank und Kühlschrank. Meint ihr, das genügt schon?
Ja, reicht schon. In meiner Wohnung hängen zwei PCs, drei Monitore, Kabelmodem, Router, Schreibtischlampe und Tischlautsprecher dran. Alles hat Schaltnetzteile drin. Dein beschriebenes Verhalten habe ich auch.
Das ist zu erwarten. Abhilfe kann (bedingt) der Austausch gegen eine andere Auslösecharakteristik helfen, also z.B. anstellen von B16 zu C16 oder, falls das nicht reicht, D16 wechseln. Das wird aber erstens etwas teurer und zweiten s muss dafür die Leitung in der Wand auch ausgelegt sein.
Da du aber scheinbar eher elektrischer Laie bist, ist es einfacher, mit dieser kleinen Unangenehmheit zu leben :)

[edit] Alternativ Steckerleisten mit Schalter vor bestimmte Geräte setzen und diese nur bei Bedarf einschalten.