Weltraumeule
2024-09-12, 18:54:23
Mein zweijähriger Vertrag bei Vodafone ist abgelaufen :love2:
Telefon und VDSL 100 Mbits Down + 40 MBits Up für 50 €.
Ich lade regelmäßig zig GB Videos auf Youtube hoch und brauche daher hohen Upload.
Für neuen Vertrag habe ich folgende Möglichkeiten:
1. Vodafone VDSL 250 MBits + 40 MBits Up für 50 € (kann doch einfach zu dem besseren Tarif wechseln oder?) 1,5 mehr Geschwindigkeit zum selben Preis.
2. PYUR VDSL 400 MBits + 20 MBits Up für 30 € (dauerhaft, anstatt 50 €, Angebot läuft noch 7 Tage). Eigentlich "nobrainer", aber der lächerliche Upload ist ein NO GO! :( Wird da Bandbreite vom Upload zum Download verschoben? 300 down zu 100 up wären mir lieber.
3. PYUR Glasfaser 400 MBits + 20 MBits Up für 35 € (dauerhaft, anstatt 40 €) Gleicher Mist wie VDSL
4. Telekom Glasfaser 300 MBits Download + 150 Mbits Upload für 50 € (ab 7. Monat)
5. Vodafone Glasfaser 500 MBits Download + 100 Mbits Upload für 55 € (ab 7. Monat)
Nr. 4 oder 5 wäre Favorit:
Es kommt aber das "Aber":
"Deine Adresse liegt im Glasfaser-Ausbaugebiet. Glasfaser wird voraussichtlich ab August 2025 bei Dir verfügbar sein. Du kannst jetzt schon Deinen Glasfaser-Tarif buchen. Und zahlst erst, wenn Dein Haus angeschlossen und Dein Tarif aktiviert ist. Im Anschluss an Deine Bestellung sagen wir Dir, wie es weitergeht"
Ich müsste ein Jahr darauf warten mit dem momentanem 100 MBits. Denn Vodafone bietet bis dahin kein VDSL 250 MBit an. Telekom dagegen täte dies, glaube ich zumindest.
Zudem bin ich Mieter eines Mehrfamilienhauses bei einer gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft. Wenn man Glasfaseranschluss beantragen würde, müsste ich dann nur die bei Vodafone oder Telekom aufgeführten Kosten (Tarif, Router und 50 bzw. 70 € Anschlusspreis) zahlen? Oder kämen noch weitere Kosten auf mich zu, schließlich müsste das Glasfaserkabel von der Straße bis zum Keller und weiter in die Wohnung verlegt werden, was Baumaßnahmen erforderte.
Mehrkosten wären ein NO GO, dann bliebe ich bei VDSL, Nr. 1 oben.
Viele Grüße
Telefon und VDSL 100 Mbits Down + 40 MBits Up für 50 €.
Ich lade regelmäßig zig GB Videos auf Youtube hoch und brauche daher hohen Upload.
Für neuen Vertrag habe ich folgende Möglichkeiten:
1. Vodafone VDSL 250 MBits + 40 MBits Up für 50 € (kann doch einfach zu dem besseren Tarif wechseln oder?) 1,5 mehr Geschwindigkeit zum selben Preis.
2. PYUR VDSL 400 MBits + 20 MBits Up für 30 € (dauerhaft, anstatt 50 €, Angebot läuft noch 7 Tage). Eigentlich "nobrainer", aber der lächerliche Upload ist ein NO GO! :( Wird da Bandbreite vom Upload zum Download verschoben? 300 down zu 100 up wären mir lieber.
3. PYUR Glasfaser 400 MBits + 20 MBits Up für 35 € (dauerhaft, anstatt 40 €) Gleicher Mist wie VDSL
4. Telekom Glasfaser 300 MBits Download + 150 Mbits Upload für 50 € (ab 7. Monat)
5. Vodafone Glasfaser 500 MBits Download + 100 Mbits Upload für 55 € (ab 7. Monat)
Nr. 4 oder 5 wäre Favorit:
Es kommt aber das "Aber":
"Deine Adresse liegt im Glasfaser-Ausbaugebiet. Glasfaser wird voraussichtlich ab August 2025 bei Dir verfügbar sein. Du kannst jetzt schon Deinen Glasfaser-Tarif buchen. Und zahlst erst, wenn Dein Haus angeschlossen und Dein Tarif aktiviert ist. Im Anschluss an Deine Bestellung sagen wir Dir, wie es weitergeht"
Ich müsste ein Jahr darauf warten mit dem momentanem 100 MBits. Denn Vodafone bietet bis dahin kein VDSL 250 MBit an. Telekom dagegen täte dies, glaube ich zumindest.
Zudem bin ich Mieter eines Mehrfamilienhauses bei einer gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft. Wenn man Glasfaseranschluss beantragen würde, müsste ich dann nur die bei Vodafone oder Telekom aufgeführten Kosten (Tarif, Router und 50 bzw. 70 € Anschlusspreis) zahlen? Oder kämen noch weitere Kosten auf mich zu, schließlich müsste das Glasfaserkabel von der Straße bis zum Keller und weiter in die Wohnung verlegt werden, was Baumaßnahmen erforderte.
Mehrkosten wären ein NO GO, dann bliebe ich bei VDSL, Nr. 1 oben.
Viele Grüße