Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorschrauber gefragt - Inbetriebnahme nach drei Jahren
Surrogat
2024-09-14, 13:53:32
Hallo,
ich wollte ein Motorrad, das nun drei Jahre in der Garage stand, wieder in Betrieb nehmen. Motor ist ein Honda V4 mit 800 ccm
Was muss ich beachten? Hatte irgendwo gesehen das man den Kraftstoff besser vorher ablässt und frischen in den Tank füllt, weil sich da Zeug drin sammeln kann mit der Zeit.
Sonst noch was? Wie sieht es mit Öl aus? Das alte Öl war noch sehr gut, natürlich würde ich das trotzdem wechseln, aber ist da was vorm ersten anlassen zu beachten, damit die Schmierung erstmal gesichert ist beim anlassen?
Danke für eure Hilfe
derpinguin
2024-09-14, 15:16:29
Sprit und Öl plus Filter würd ich tauschen.
Kerzenstecker abziehen und den Motor durchdrehen, dann hat der Öldruck. Wird aber auch gehen ohne das zu machen. Ansonsten mal die Reifen checken,die sind ja auch schon älter.
Fliwatut
2024-09-14, 16:12:56
Mal in den Tank rein gucken, da bildet sich gerne Rost.
Zündschlüssel rein. Rumdrehen. Zündung ein. Kupplung betätigen. Starterknopf drücken.
Das ist keine Raketentechnik, sondern ein solides Motorrad. Ein gutes aus Japan noch dazu. Mach bei Gelegenheit (also möglichst bald) einen Ölwechsel und arbeite die Inspektionspunkte nach Betriebsanleitung ab. Ich persönlich würde sie einfach in die nächste Werkstatt meines geringsten Misstrauens fahren.
Surrogat
2024-09-14, 16:44:42
erstmal danke an alle, eine Inspektion sehe ich nicht als erforderlich an, die Kiste hat gerade mal schlanke 7TKM runter
user77
2024-09-14, 18:29:10
Sprit und Öl plus Filter würd ich tauschen.
Kerzenstecker abziehen und den Motor durchdrehen, dann hat der Öldruck. Wird aber auch gehen ohne das zu machen. Ansonsten mal die Reifen checken,die sind ja auch schon älter.
So würde ich es auch machen. :up:
Chrisch
2024-09-14, 18:59:43
3J Standzeit würde ich mindestens Öl, Filter, Sprit sowie Bremsflüssigkeit tauschen. Wenn Blechtank auch mal gucken ob der ggf. anfängt innen zu rosten.
Je nach dem wie sie stand (trocken oder nicht) ggf. auch den Luftfilter mal checken, Papierfilter können gern mal schimmeln wenn die feucht geworden sind.
Freestaler
2024-09-14, 19:37:28
Daumen hoch für Chrisch, Bremsflüssigkeit zieht gerne Wasser. Unbedingt prüfen /wechseln bei 3 Jahren.
3 Jahre ist doch nix…
Aber +1 für Chrisch
Bei ner vergaser Maschine kann’s ausarten bei einspritzer sollte die so anspringen auch mit dem alten Sprit
Ich hatte mal nen Projekt Auto das nach 8 Jahren mit dem alten Kraftstoff ohne murren lief….
Alle anderen Flüssigkeiten wurden natürlich gemacht und auch der Zahnriemen nach so ner Zeit.
Aber wie gesagt 3 Jahre ist eig gar nichts.
BlacKi
2024-09-14, 20:58:32
Daumen hoch für Chrisch, Bremsflüssigkeit zieht gerne Wasser. Unbedingt prüfen /wechseln bei 3 Jahren.
wobei das für ne vorsichtige testfahrt auch nicht schlimm wäre. klar, für mehrmalige vollbremsungen sind das keine gute vorraussetzungen.
öl sehe ich nach 3 jahren auch eher unkritisch, papierluftfilter können sich zersetzen, je nach lagerung.
wenn sie läuft gut, wenn nicht, dann kann man immernoch prüfen. 3 jahre sind nichts.
Surrogat
2024-09-14, 21:00:48
stand in der Garage, wobei die nicht komplett zu ist, daher kommt da Luftfeuchtigkeit rein, werd den Luftfilter daher auch mal auf schimmel prüfen, macht schon Sinn und ist nicht viel Arbeit
Bremsflüssigkeit und Öl lass ich beim freundlichen machen, hab keinen Bock auf die Sauerei und auch das Equipment nicht
Danke nochmal
Argo Zero
2024-09-14, 22:05:59
Kann mich dem nur anschließen was gesagt wurde.
ALLE Flüssigkeiten wechseln und gut ist. Ggf. alten Sprit ablassen falls der bäh ist sonst setzt es am Ende nur den Filter zu und es entsteht die nächste Baustelle.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.