PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Software, um komplette Windows-Installation auf andere Hardware zu übernehmen?


Blase
2024-09-15, 15:34:08
Werde morgen wahrscheinlich auf einen alten PC treffen, der aktuell eher schlecht als recht läuft - aber immerhin läuft er irgendwie :freak:

Auf dem gewerblichen PC sind wohl einige Programme und Einstellungen drauf, die weder dokumentiert sind, noch unter aktiver Hersteller Unterstützung stehen. Die Idee wäre, die uralte Hardware auszutauschen gegen ein aktuelle(re)s System, aber nach Möglichkeit eben nicht komplett Windows + Programme neu zu installieren, geschweige denn die Einstellungen und Co. wieder herzustellen und neu zu konfigurieren.

Kenn ihr - nach Möglichkeit kostenfreie - Tools / Programme, mit denen das "einfach" möglich ist? Praktische Erfahrungen mit der Wiederherstellung auf komplett anderer Hardware?

Freue mich über Ideen und Anregungen :)

MfG Blase

blackbox
2024-09-15, 15:38:16
Backup machen, Backup auf neuer Hardware wiederherstellen.

Windows Aktivierung vorher im MS-Konto hinterlegen.

Aber da wir nicht wissen, um welches Betriebssystem es sich handelt: Beten und Hoffen, dass es läuft.

fezie
2024-09-15, 15:41:27
Auf der Arbeit nutzen wir Macrium zum klonen.
Zur Konvertierung von MBR auf GPT dann noch den AOMEI Partition Assistant.
Damit haben wir alte Win 7 Rechner auf neue Win 11 PCs hochgezogen.

Allerdings gut Möglich dass dann manches nicht so läuft wie es sein soll.
Manchmal ist da eine Neuinstallation doch empfehlenswerter

Yggdrasill
2024-09-15, 16:58:42
+1 für Macrium Reflect und hoffen dass Windows alle neuen Treiber installiert.

BAGZZlash
2024-09-15, 17:59:33
Clonezilla (https://clonezilla.org/downloads.php).

Rooter
2024-09-15, 19:33:24
Ich mache sowas mit einem Live-Linux und GParted. Aber die vorgenannten Methoden klappen sicher auch.

Die Frage ist halt, ob das Windows auf der neuen Hardware noch startet... Oder gibt es dieses Problem seit Win10 nicht mehr? :uponder:

MfG
Rooter

Yggdrasill
2024-09-15, 22:26:46
Meine bisherigen, allerdings nicht allzu krassen, Umrüstungen zeigen dass Windows 10 dann fleißig anfängt neue Treiber zu installieren, zwischen einer halben und einer Stunde hin und her rödelt und am Ende normal startet. In meinen Augen abgesehen vom Zeitaufwand bisher unproblematisch, könnte je nach alter/neuer HW aber auch anders sein.

schmacko
2024-09-16, 00:36:05
Habe bei meinem Vater auch wegen der Vielzahl installierter Programme den Weg genommen erstmal die Windows 8.1 HDD auf SSD zu klonen, damit der "Original-Rechner" zur Not wieder in Gang genommen werden kann. Ich habe, da ich ja nur 1:1 klonen wollte, so ein Tool des SSD-Herstellers genommen - das war im Ende ein Acronis Trueimage verdongelt über die SSD.
Dann habe ich ein Windows 10 Inplace-Update in dem alten PC gemacht, nachdem das geklappt hat mit dem MBR2GPT-Tool, das im Lieferumfang von Windows ist, aus der MBR-SSD eine GPT-SSD gemacht. Dann kam die SSD in die neue Hardware, danach dann per Inplace-Update auf Win11. Auch wenn man vielleicht über Microsoft manchmal meckern kann, aber im Ende lief ein über 10 Jahre vollgemülltes Windows 8 nach dieser Aktion mit allen Programmen und Einstellungen auf neuer Hardware mit Windows 11. Das schlimmste war die Wartezeit auf den Klon von der HDD.

Gast
2024-09-16, 10:15:33
Acronis TrueImage.

YeahBuoy!
2024-09-17, 08:25:11
Nutze selbst seit Jahren gerne Acronis, fand ich immer komfortabel und recht zuverlässig.

rasie
2024-09-17, 08:36:57
Habe bei meinem Vater auch wegen der Vielzahl installierter Programme den Weg genommen erstmal die Windows 8.1 HDD auf SSD zu klonen, damit der "Original-Rechner" zur Not wieder in Gang genommen werden kann. Ich habe, da ich ja nur 1:1 klonen wollte, so ein Tool des SSD-Herstellers genommen - das war im Ende ein Acronis Trueimage verdongelt über die SSD.
Dann habe ich ein Windows 10 Inplace-Update in dem alten PC gemacht, nachdem das geklappt hat mit dem MBR2GPT-Tool, das im Lieferumfang von Windows ist, aus der MBR-SSD eine GPT-SSD gemacht. Dann kam die SSD in die neue Hardware, danach dann per Inplace-Update auf Win11. Auch wenn man vielleicht über Microsoft manchmal meckern kann, aber im Ende lief ein über 10 Jahre vollgemülltes Windows 8 nach dieser Aktion mit allen Programmen und Einstellungen auf neuer Hardware mit Windows 11. Das schlimmste war die Wartezeit auf den Klon von der HDD.
Danke. Super Anleitung!

Haarmann
2024-09-17, 11:10:48
Bis dato immer das Gleiche ...

Abbgewandeltes Heise Backup Script

Erstellt ein Install.wim

Das wird dann aufs neue System drauf gesetzt.

So klone ich nur das eigene System, sondern setze alle PCs direkt auf. Das geht auch per LAN Boot zB. Funktioniert bis dato tiptop und entmüllt zudem auch gleich die Systeme. Ballast wird nämlich nicht mitgenommen.

Letzten Endes eine Schattenkopie, die gesnapshotet wird.

Für mich selbst ists ein 1 TB USB Stick. Fürs Aufsetzen nutze ich meisst externe 500 GB SSDs.

Colin MacLaren
2024-09-17, 14:54:21
Problematisch wird sowas nur, wenn auf dem einen Rechner der AHCI Modus aktiv war und auf dem anderen RAID.

Haarmann
2024-09-20, 06:15:21
Problematisch wird sowas nur, wenn auf dem einen Rechner der AHCI Modus aktiv war und auf dem anderen RAID.

Genau dort punktet die Lösung - auch von MBR auf GPT etc ist einfach. Weil bei der Installation darf ich Treiber nutzen und mit DISM könntest Du aufs Image auch Treiber nachlegen.
Du kannst sowas aber auch vorlegen ... In Zeiten von NVME hat sich das jedoch inzwischen wie von Zauberhand selbst erledigt.

Adaptiert habe ich das heise Skript vor Allem, weil es auch noch mit Windows 7 geht - dazu brauch ich aber ein anderes VShadow - die OS Versionsabfrage kommt daher zB dazu. Soi habe ich Win 7 Installationen inkl. antiker Software jeweils auf passende Rechner oder VMs geschoben - Win 10 drüber gepappt - und auf nen neuen Rechner verschoben. Dann erst die 11 drauf und mal schauen obs geht mit der alten Software. Das sind zT Buchhaltungen aus den 90ern oder ein RAL Farbtool für gewisse Leute.

Auch um draus ne VM zu machen lässt sich das nutzen - weil es halt noch ältere Software gibt, die ich definitiv nie auf 64 Bit ziehen kann, aber die einfach nützlich ist oder alte Dagten enthält, auf diese gewisse Firmen zugreiffen wollen.

Rooter
2024-09-23, 18:34:20
Wie ist das, wenn man das OS von einer 1000GB HDD auf eine kleinere SSD umziehen will? Welche der bisher genannten Lösungen kriegt das stressfrei hin?

Ich hatte die OS Partition mit GParted verkleinert, alle Partitionen kopiert und die Flags (boot, diag, etc.) richtig gesetzt. Konnte die SSD aber ums Verrecken nicht zum booten überreden, auch /rebuildBCD, /fixboot/ und Chkdsk halfen nicht. :(

MfG
Rooter

Haarmann
2024-09-24, 07:28:21
Wie ist das, wenn man das OS von einer 1000GB HDD auf eine kleinere SSD umziehen will? Welche der bisher genannten Lösungen kriegt das stressfrei hin?

Ich hatte die OS Partition mit GParted verkleinert, alle Partitionen kopiert und die Flags (boot, diag, etc.) richtig gesetzt. Konnte die SSD aber ums Verrecken nicht zum booten überreden, auch /rebuildBCD, /fixboot/ und Chkdsk halfen nicht. :(

MfG
Rooter

Klappt problemlos - selbst ein altes Windows entmüllen geht damit problemlos.

Bei Bedarf kurz melden.

Da ich seit Dekaden per LAN aufsetze nutze ich halt inzwischen auch das WIM Format. Ist alles Gratis und bewährt.

readonly
2024-09-24, 09:33:22
Zu beachten ist natürlich auch 32bit auf 64bit Windows. Es gibt kein 32 Bit Windows mehr, letzte war 10 20h2. Der Umzug auf 64bit geht dann nur mit Tools die die User Einstellungen übernehmen.

Weltraumeule
2024-09-24, 18:16:05
Ab welcher Acronis TrueImage wird aktuelles Windows 10 & 11 unterstützt?