Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AFMF2 Preview Treiber-Thread
dargo
2024-07-29, 19:01:31
Wer traut sich AFMF 2 zu testen?
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-AFMF2-TECH-Preview.html
Edit der Moderation:
Den gerade aktuellsten Treiber 24.20.11.01 vom 6. September gibt es jetzt auch in einem neuen Package vom 16. September, siehe hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13616147#post13616147). Oder direkt bei AMD: https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-24-20-11-01.html Aber es sieht so aus, als wenn der erste Link von dargo halbwegs regelmäßig aktualisiert wird. Also im Zweifelsfall auch da schauen, ob es eine neue Version gibt.
Ich würde es testen, hätte ich ne Radeon, denn es liest sich wirklich gut:
https://www.guru3d.com/story/amd-software-adrenalin-edition-technical-preview-introduces-amd-fluid-motion-frames-2/
Chip4000
2024-07-29, 19:49:59
Klingt interessant.
Werde ich am WE mal testen.
dargo
2024-07-29, 20:13:10
Reine Zeitverschwendung.
Gleiches Zittern im Bild wie bei AFMF 1 sobald man sich mit der Maus bewegt. Die FG-Latenz könnte aber gesenkt worden sein. Bei 140fps mit AFMF 2 habe ich ca. 9ms. Ich meine das war vorher höher, weiß es aber nicht mehr genau. Solange die Bildausgabe nicht komplett flüssig ist ist das Feature für mich uninteressant.
Edit:
Jepp... Latenz wird von Ancient bestätigt.
k1BEEbT3QGI
Holundermann
2024-07-30, 13:21:36
Ich hab mir gestern den Treiber installiert weil ich gerade Elden Ring mit AFMF spiele. Ich muss sagen das ich gar keinen Unterschied zu Version 1 wahrgenommen hab - das Bild empfand ich eher als unruhiger als zuvor, das kann aber auch am content liegen weil ich gestern im Startgebiet von shadow of the erdtree war und dort viel vegetation vorkommt.
Solange die Bildausgabe nicht komplett flüssig ist ist das Feature für mich uninteressant.
Ich finde die Bildausgabe, gerade bei Elden Ring, dank AFMF doch um einiges besser. Das spiel selbst hat ja den einen oder anderen hacker, vor allem mit aktivem RT - das wird subjektiv besser mit AFMF. Spiel natürlich auch mit Controller, macht evtl auch einen Unterschied wies wahrgenommen wird. Bei COD kann ich etwa mit FSR3 gar nix anfangen, da wird mir richtig schlecht. Ist übrigens bei AFMF auch manchmal so, gestern war da son ein brauner Wasserfall, den konnte ich nicht zulange anschauen :). Unterm strich finde ich AFMF in Elden Ring aber sehr brauchbar!
aufkrawall
2024-07-30, 13:28:47
Man hat im Grunde die Artefakte, die FSR 3 FG hinter semitransparenten HUD-Elementen hat, mit AFMF (2) überall im Bild.
In anderen Worten: komplette Kotze. Habs mir gerade in Dying Light 2 nochmal angeschaut und sofort Kopfschmerzen und Übelkeit bekommen. Abartig.
DrFreaK666
2024-07-30, 13:53:55
Ich würde es testen, hätte ich ne Radeon, denn es liest sich wirklich gut:
https://www.guru3d.com/story/amd-software-adrenalin-edition-technical-preview-introduces-amd-fluid-motion-frames-2/
Also bei Geizhals gibt es genug Auswahl. Nur Mut :D
aufkrawall
2024-07-30, 15:21:57
Diese AMD-Schussel haben offenbar vergessen zu erwähnen, dass mit dem Treiber jetzt auch Anti-Lag für Vulkan geht. FLM zeigt mir einen eindeutigen Latenz-Drop von 26,8ms auf 14,8ms in Strange Brigade Vulkan an.
Vermutlich war das Teil der Bestrebungen, AFMF auch Vulkan-fähig zu machen (bestätige hiermit auch: yep, läuft :)).
MfG
Raff
Wiseman
2024-07-31, 05:00:35
Ich spiele Flintlock seit gestern mit AFMF 2 weiter. Bin ja noch lange nicht durch. Ich muss sagen, ich bin als 7900XTX-User beeindruckt von AFMF 2. Ich spiel Flintlock in 4k und mit dem höchsten Preset namens Best, ein Preset, der Leistung nur so wegfrisst und trotzdem flutscht Flintlock dank AFMF2 nur so, mit traumhaft niedrigen Latenzen von 10ms und in einer makellosen Bildqualität. Boy, bin ich froh, eine AMD-Karte zu haben. :biggrin: Weiter so, AMD. Du hast für mich dein geniales AFMF in so kurzer Zeit mit AFMF2 noch genialer gemacht.
Crazy_Chris
2024-07-31, 09:38:08
Mal als Verständnisfrage: Ist über den Treiber forciertes AFMF(2) generell besser oder schlechter als nativ implementiertes FG? Zum Beispiel im Vergleich was mit Cyberpunk und FSR3 + FG geht (DLSS Enabler Mod + RDNA3)
aufkrawall
2024-07-31, 09:42:33
Mod für Spiele ist wesentlich besser, weil der Zugriff auf echte Bewegungsvektoren anstatt Fake-Krüppeln hat. Und ggf. auch auf HUD-Ressourcen.
DLSS Enabler Mod funktioniert btw. etwas schlechter als der LukeFZ-Mod bez. FG. Mit DLSS Enabler gibts die komischen DLSS FG-typischen Frame Times mit fetter werdendem Graphen und es funktioniert hier nicht richtig mit Vsync.
Wiseman
2024-07-31, 15:25:18
Mal als Verständnisfrage: Ist über den Treiber forciertes AFMF(2) generell besser oder schlechter als nativ implementiertes FG? Zum Beispiel im Vergleich was mit Cyberpunk und FSR3 + FG geht (DLSS Enabler Mod + RDNA3)
Diese Frage kann man "generell" nicht beantworten. Muss man von Spiel zu Spiel überprüfen. Und wenn ein Spiel kein FSR3 + FG hat, bleibt eh nur FG per AFMF übrig.
Für Spiele, in denen FG sowohl per FSR3 als auch per AFMF möglich ist, entschied ich mich bisher fast immer für das FG per FSR3. Oder ich ließ FG ganz weg. Es braucht doch nicht jedes Spiel FG. Oder ich wartete auf einen FG-Patch seitens der Developer, wenn FG per FSR3 und per AFMF unrund lief. Zukünftig mit AFMF2 könnte ich mir schon vorstellen, dass ich öfters FG per AFMF2 dem FG per FSR3 vorziehe. Die beachtliche Latenzreduzierung per AFMF2 könnte dabei den Ausschlag geben. Aber wie gesagt, das entscheide ich von Spiel zu Spiel.
Und weil du Cyberpunk 77 erwähnst. Da hatte auch ich neulich nur die DLSS-Enabler-Mod verwendet. Warum? Na, weil sich diese Mod prima fürs Benchmarken per in-game Benchmark verwenden lässt. Ansonsten ist mir Cyberpunk 77 piep-egal. Ich spiels schon lange nicht mehr.
Crazy_Chris
2024-07-31, 20:18:17
ok danke für die Antworten. Da ich im Moment nur bei Cyberpunk FG brauche kann ich mir somit den Preview Treiber wohl sparen. :tongue:
ok danke für die Antworten. Da ich im Moment nur bei Cyberpunk FG brauche kann ich mir somit den Preview Treiber wohl sparen. :tongue:Definitiv. AFMF ist wirklich nur sinnvoll, wenn es sonst kein FG gibt.
Für simples Verständnis: AFMF ist ein postprocessing, das nur fertige Frames als Input hat. FG innerhalb eines Spieles hat genaueren Input, wenn sich die Devs auch nur minimal Mühe geben (motion vectors, auzulassende Bild-Teile wie HUDs) und kann auch besser gesynct sein für geringeren Lag.
GerryB
2024-08-01, 10:57:48
btw.
Nach meinem Gefühl ist der Vlk-treiber inzwischen deutlich neuer/besser(?) als noch beim Launch von Steel Nomad.
Wer noch den alten Score hat, könnte mal vgl. weil die Treiberversion und auch die VLK-API Version höher sind.
(gerade mit nem sommerlich angepasstem moderaten Powerlimit taktet der SN light schön hoch+runter)
mein 160W-Setting boostet höher ggü. nem Stock-GPU-takt in der HoF mit dem alten Treiber (alt = link, neu = Anhang2)
https://www.3dmark.com/sn/13630
zusätzlich z.Vgl. Anhang3
die CB-Userbenchmarks in der Range sind natürlich schwer einzuschätzen, weil z.T. die Angaben zum PL+Vramtakt fehlen
(mit dem alten Treiber wohl meist mit stock-PL getestet von den Usern, ... PL+15 dürfte ohne OCen kaum was bringen)
aufkrawall
2024-08-01, 11:10:11
Hat tatsächlich ein paar fps in Strange Brigade Vulkan gebracht, ja. Das hatte mit RDNA3 mit dem neuen Shader Compiler aber auch ordentlich Federn gegenüber RDNA2 gelassen, und D3D12 ist immer noch geringfügig schneller. Aber immerhin.
Wiseman
2024-08-01, 17:31:19
CB hat Nobody Wants to Die getestet und dafür die gleiche Teststrecke verwendet, die ich neulich auch ausgesucht hatte. Sehr vernünftig, CB. Das erspart mir Zeit. Es ist ein Run um den brennenden Kirschbaum im Green Tower. Ich hatte mir neulich 30s Zeit genommen, CB 20s. Die Ergebnisse von CB findet ihr hier:
https://www.computerbase.de/2024-08/nobody-wants-to-die-benchmark-test/2/#abschnitt_benchmarks_in_full_hd_wqhd_und_ultra_hd
Kurz für die Leute, die keine Lust oder Zeit fürs Nachschauen haben: 7900XTX erzielt bei CB 53 fps, 4080 Super 57 fps
Ich erzielte heute mit meiner auf max 312W gedrosselten 7900XTX:
4k, Preset Epic, FSR3 Quality: min 53 fps - avg 58 fps
Und warum berichte ich das hier im AFMF 2-Preview Driver-Thread? Na, weil ich diesen Treiber momentan draufhabe und heute logischerweise auch Nobody Wants to Die mit AFMF2 überprüfte.
4k, Preset Epic, FSR3 Q, AFMF2: AVG 96 fps laut Performance Report
robbitop
2024-08-01, 17:48:02
@aufkrawall
ist es eigentlich denkbar, dass Features wie AFMF2 auch für Linux (spezieller auf das Steam Deck) kommen könnten?
AMD schreibt ja IIRC die Steam Deck Treiber nicht oder? Das ist doch die Open Source community oder? Und ich hab mal kurz geschaut und AFMF scheint nicht auf github gepostet zu sein -> also kein open source.
Sieht dann also eher schlecht aus oder?
IMO könnte es am Gaming Handheld schon ggf. Sinn machen. Die Inputlatenz ist aufgrund Gamepad Steuerung nicht ganz sooo kritisch und aufgrund des kleinen Displays fallen viele Schwächen auch grundsätzlich weniger auf. Insofern wäre sowas wie AFMF2 wirklich ein nettes Werkzeug auf dem Steamdeck.
ETA Prime hat es auf dem ASUS ROG Ally X in Windows probiert und war im Handheldformat (er ist aber auch kein Pixelpeeper ^^) nicht unzufrieden.
aufkrawall
2024-08-01, 17:53:51
Ich würde es nicht ausschließen, dass da eines Tages noch etwas von AMD kommt. Es sieht aber erstmal nicht danach aus. Und wär auch die Frage, in welchem Projekt das verwirklicht würde.
Wahrscheinlicher wäre vielleicht, dass es eine Art Lossless Scaling-Pendant in etwas wie Proton/einem Fork geben könnte. Sind aber komplett nur meine 2 cents, die sich nicht auf irgendwelche Entwickler-Aussagen o.ä. stützen. Mit ein bisschen Glück landet so etwas ggf. auch irgendwann in der OptiScaler-Mod.
fondness
2024-08-01, 18:06:37
AMD schreibt ja IIRC die Steam Deck Treiber nicht oder? Das ist doch die Open Source community oder?
Lol, das meiste kommt natürlich von AMD. Wie ein open source Treiber aussieht, der nicht massiv vom IHV gesupportet bzw geschrieben wird sieht man schön an Nvidia.
aufkrawall
2024-08-01, 18:38:57
Wahrscheinlich eher so 50/50. Dass es mit Vulkan mitunter deutliche Vorteile unter Linux gibt, liegt an Valve.
fondness
2024-08-01, 18:46:05
Wahrscheinlich eher so 50/50. Dass es mit Vulkan mitunter deutliche Vorteile unter Linux gibt, liegt an Valve.
Ja stimmt Valve sollte man hier natürlich noch erwähnen.
robbitop
2024-08-01, 18:49:13
Ich würde es nicht ausschließen, dass da eines Tages noch etwas von AMD kommt. Es sieht aber erstmal nicht danach aus. Und wär auch die Frage, in welchem Projekt das verwirklicht würde.
Wahrscheinlicher wäre vielleicht, dass es eine Art Lossless Scaling-Pendant in etwas wie Proton/einem Fork geben könnte. Sind aber komplett nur meine 2 cents, die sich nicht auf irgendwelche Entwickler-Aussagen o.ä. stützen. Mit ein bisschen Glück landet so etwas ggf. auch irgendwann in der OptiScaler-Mod.
Ich hoffe, dass Valve über sowas zumindest nachdenkt - das wäre schon ziemlich cool für SteamOS (und Linux). Klar nativ implementiertes FSR3 FG ist besser - aber die neuen Spiele sind oft so leistungshungrig, dass FG dann kaum noch sinnvoll ist, weil die Baseframerate zu niedrig ist und alte Spiele bekommen es nicht mehr.
Was ist für FSR FG Mods eigentlich das Minimum? Dass DLSS / FSR2 im Spiel implementiert wurde? ZB wie Red Dead Redemption 2?
Könnte es sein, dass AFMF2 aus Latenzsicht einen inhärenten Vorteil ggü separaten Anwendungen wie Lossless Scaling hat weil es im Treiber verankert ist?
Lol, das meiste kommt natürlich von AMD. Wie ein open source Treiber aussieht, der nicht massiv vom IHV gesupportet bzw geschrieben wird sieht man schön an Nvidia.
Meinst du im Sinner der Dokumentation oder im Sinne von Quellcode?
Denn AMD tut sich auch beim Thema Dokumentation seiner Hardware wohl exzellent hervor wohingegen Nvidia das nicht tut (soll ja bloß keiner was kopieren können :rolleyes:). Und selbst ohne Quellcode macht das für ein Open Source Projekt wahrscheinlich einen riesen Unterschied.
aufkrawall
2024-08-01, 18:58:45
Der Kernel-Treiber ist ja von AMD selbst, und zum Glück auch immer ausgereifter. Wie du schon sagtest, gibts dann von AMD wohl gute Hardware-Papers. Und nicht zu vernachlässigen ist auch, dass AMD's Vulkan-Treiber inkls. PAL und Shader Compiler (ist aber ein anderer als von RADV) open-source ist und soll wohl auch entsprechend für Entwickler dokumentiert sein. Das macht Valve das Leben massiv einfacher, neben anderen Zusammenarbeiten.
Nvidia ändert jetzt aber auch langsam die Strategie und haben open-source Treiber-Entwickler von RedHat direkt eingestellt. Mit dem AMD-Stand unter Linux von heute kann das aber auf absehbare Zeit noch nicht im Entferntesten mithalten (abseits vom großen Trumpf Cuda mit dem proprietären bzw. out of tree Treiber).
robbitop
2024-08-01, 19:03:25
Ist der Shadercompiler von RADV besser als der von AMD? Also holt der mehr raus? :)
fondness
2024-08-01, 19:07:47
Meinst du im Sinner der Dokumentation oder im Sinne von Quellcode?
Denn AMD tut sich auch beim Thema Dokumentation seiner Hardware wohl exzellent hervor wohingegen Nvidia das nicht tut (soll ja bloß keiner was kopieren können :rolleyes:). Und selbst ohne Quellcode macht das für ein Open Source Projekt wahrscheinlich einen riesen Unterschied.
Nein ich meine natürlich Quellcode. Kann sich bei Linux eh jeder selbst ansehen, ich gehe jede Wette ein, dass über 50% des Quellcodes direkt von AMD kommen. Die Dokumentation ist bei nVidia ohnehin nicht vorhanden, allerdings gab's da AFAIK vor kurzem Meldungen, dass Nvidia einzelne Treiberkompenente in Zukunft auch open source stellen will. Scheint also als ob man die Linux Erfolge von AMD nicht länger zusehen will.
aufkrawall
2024-08-01, 19:07:49
Er generiert meist schnelleren Code für die GPU und ist dabei auf der CPU um mehrere Größenordnungen schneller als die Treiber von AMD & Nvidia selbst.
Etwa das Shader-Kompilieren im Menü von TLOU rauscht vs. AMD/Nvidia-Windows einfach nur so durch. So in etwa ~3 statt ~10min, um mal halbwegs plausible Beispielzahlen zu nennen.
ich gehe jede Wette ein, dass über 50% des Quellcodes direkt von AMD kommen.
Im RADV-Treiber wohl eher <5%. Kann man insgesamt schwer vergleichen, vieles im Kernel sind nur Header etc. Also würde ich mich mit solchen Vergleichen nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
robbitop
2024-08-01, 19:10:35
Hm aber korreliert die Dauer der Kompilierung damit wie gut der kompilierte Code der GPU schmeckt? Oder meintest du das unabhängig davon, dass er effizienteren Code für die GPU kompiliert - bedeutet dass im GPU Limit die GPU dann mit dem Linux Treiber schneller ist als der Windows Treiber.
aufkrawall
2024-08-01, 19:15:31
Gibt in vielen Fällen (etwas) mehr fps im GPU-Limit mit RADV, trotz der viel kürzen Kompilier-Zeiten. Bzw. mit DXVK/VKD3D-Proton gibt es meist massive Gewinne durch RADV, mit VKD3D-Proton gerne mal >50%. Da stinkt dann auch der Nvidia-Treiber ab, wenn nicht gerade RT die Performance keult. Ausnahmen gibts natürlich immer mal, HFW etwa scheint ziemlich gut auf Nvidia mit VKD3D-Proton zu laufen.
robbitop
2024-08-01, 19:22:41
Schon ziemlich krass dafür dass das alles auf freiwilliger Arbeit basiert. Da gibt es bestimmt einige Talente die AMD da anheuern könnte. Gerade gute Shadercompiler Leute sollen wohl ziemlich selten sein.
fondness
2024-08-01, 19:22:51
Im RADV-Treiber wohl eher <5%. Kann man insgesamt schwer vergleichen, vieles im Kernel sind nur Header etc. Also würde ich mich mit solchen Vergleichen nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Naja gut, wenn wir jetzt anfangen Code nach "Wertigkeit" zu klassifizieren wirds kompliziert^^. Bei den lines of Code allemal was ich von damals im Kopf habe. Und Kernel Code ist so unterkomplex auch nicht :-)
aufkrawall
2024-08-01, 19:44:58
Schon ziemlich krass dafür dass das alles auf freiwilliger Arbeit basiert. Da gibt es bestimmt einige Talente die AMD da anheuern könnte. Gerade gute Shadercompiler Leute sollen wohl ziemlich selten sein.
Würde ich eher als Auftragsarbeit von Valve, Google, Collabora etc. bezeichnen. Wie die Bezahlung geregelt ist, ist offenbar für Außenstehende nicht transparent. Das wird wohl eher nicht auf Basis geschenkter Arbeit sein. Vielleicht zur Bewerbung o.ä., ist aber auch nur gemutmaßt.
Tippe, da gibts durch die Zu- und Abgänge an den Unis über die Jahre einiges an Potenzial, und für fähige Leute ist Mesa etc. recht niederschwellig zugänglich. Das Projekt ist schon eine Erfolgsgeschichte sondergleichen in der open-source Welt.
Achill
2024-08-01, 21:02:20
Das OSS freiwillig ist bzw. von Freiwilligen umgesetzt wird, ist imho eine oft zu schnell genannt Meinung die m.E. auf die Vergangenheit zurück geht wo noch viel stärker um Open vs Closed Source in Projekten / Produkten gekämpft wurde.
Bzgl. RADV sei nur angemerkt, dass dies der OS Vulkan Treiber ist (stark von Value aber auch anderen entwickelt) und der eigentliche Compiler "ACO" ist, welcher in der Vergangenheit den deutlichen langsameren LLVM Stack ersetzt hat (2019 dann als Default), siehe: https://steamcommunity.com/games/221410/announcements/detail/1602634609636894200
Entwickelt/Umgesetzt im Auftrag von Value und ich glaube es geht auf eine Universitäre Arbeit zurück.
Und wenn man die Gehaltsnews um Value gehört hat, dann kann man davon Ausgehen, dass diese gut oder vielleicht auch besser als AMD zahlen.
DrFreaK666
2024-08-01, 21:36:19
um mal zum Thema zurückzukehren:
SL2tIFF2H3s
Wiseman
2024-08-01, 23:46:50
"Nobody Wants to Die" ist fast schon ein show-case für den Einsatz von AFMF2. Dieses Spiel ist ein performance-eater de luxe, hat zwar FSR3, bietet aber kein FG an. Bleibt also nur AFMF2 übrig, wenn man es native mit ca. 60 fps spielen will.
Haben fertig, ähm habe in 4k mit NativeAA (3840x2160) getestet. Btw, diesmal auf meiner 30s-Teststrecke rund um den brennenden Baum.
4k, Preset Epic, FSR3 NativeAA, AFMF2: AVG 61 fps
Falls du eine (noch) fiesere Szene haben möchtest, kann ich dir das Save uppen: https://www.pcgameshardware.de/Nobody-Wants-To-Die-Spiel-74703/Specials/Tech-Test-Steam-Unreal-Engine-5-Benchmarks-1452128/2/ :)
MfG
Raff
Wiseman
2024-08-04, 02:38:27
Also wenn es um Flatulenzen ähm Latenzen geht, ist AMD mit AFMF2 ein weiterer großer Wurf gelungen. Ich überprüfte heute mal wieder den integrierten Benchmark von Shadow of the Tomb Raider, ließ ihn aber mit dem Benchmarking Tool der Adrenalin Software auslesen. Eigentlich wegen RT Ultra + AFMF2, aber dann sah ich die FG Latenz von AFMF2 in diesem Spiel: Amazing 6ms.
Und was Ray Tracing Ultra anbelangt, da wiederhole ich gerne, was ich neulich im Zusammenhang mit CP77 + RT Ultra sagte: RT Ultra ist dank AFMF2 für mighty 7900XTX kein Thema mehr.
Edit: Wobei 6ms eher die Ausnahme sind, der Durchschnitt liegt so bei 8ms (Screenshot 4) bzw 9ms. Und noch eine Ergänzung: SotTR läuft in 4k auch ohne Upscaler, also Native (3840x2160), dank AFMF2 prima mit allem Pipapo (maxed-out, RT Ultra). Mit Upscaler in UQ AVG 166 fps (Screenshot 1). Ohne Upscaler AVG 153 fps (Screenshot 5).
Dank Treiber mit doppelt so vielen Fps? AMDs FMF 2 im Check mit Latenzen + Blindtest-Video (https://www.pcgameshardware.de/AMD-Radeon-Grafikkarte-255597/Specials/AFMF-FMF-2-Latency-Check-Hands-on-Frame-Generation-Treiber-1452910/)
Die Richtung stimmt zweifellos. :up:
MfG
Raff
fondness
2024-08-06, 11:29:28
Danke für den Test, das scheint sich ja sonst kaum jemand anzusehen.
dargo
2024-08-06, 12:03:10
Dafür gibt es auch Gründe. ;)
Dafür gibt es auch Gründe. ;)
Ja, Urlaubszeit. ;)
Im Ernst: Man muss Dinge zuerst testen, um sie zu bewerten. "Finde ich doof, weil ich es doof finde" ist keine Grundlage.
MfG
Raff
fondness
2024-08-06, 12:07:36
Alles eine Frage der Perspektive. Ich spiele auf eine APU, da überwiegen für mich die Vorteile deutlich, denn das kann den Unterschied machen zwischen spielbar und unspielbar. Und zum Pixel-zählen brauche ich da mit low bis medium settings sowieso nicht anzufangen.
The_Invisible
2024-08-06, 12:24:06
AFMF soll ja auf 780M auch funzen oder? Hab die Option im Treiber nicht... Oder liegts am Lenovo AMD Treiber, Version 23.20.48.10, Treiberdatum 14.05.2024, findet man fast nix dazu
robbitop
2024-08-06, 12:24:15
Ich fand das Video super! Und Phil hat einen neuen Look! :D
Also ich finde bei Overwatch hat man gesehen, was ein sinnvolles Scenario sein könnte: hohe Grundframerate für high refresharate Monitors. Gerade wenn man die neuen OLEDs mit 240/360 und mehr Hz sieht.
Damit kann man sich dann auch in Spielen ohne Frame Generation mehr Bewegtschärfe erkaufen. Wenn die Grundframerate dreistellig ist, scheinen die Artefakte ja massiv abzunehmen.
Ich schiele da ein wenig auf die 1440p360hz oder 4K240hz. Wenn man dank Upsampling auf eine dreistellig Framerate kommt, würde man in so ziemlich allen Spielen (auf Kosten von Artefakten - aber ggf. nicht so starken weil hohe baseframerate) ordentlich Bewegtschärfe bekommen.
Was ich interessant finde: PCGH scheint konsistent LSFG 2.2 schlechter als AFMF2 zu finden. Ancient Gameplays hat es anders herum eingeschätzt. (wobei man ja sagen muss, dass das wahrscheinlich sehr spielspezifisch ist und sicherlich abhängig vom jeweiligen Individuum/Gamer)
Alles eine Frage der Perspektive. Ich spiele auf eine APU, da überwiegen für mich die Vorteile deutlich, denn das kann den Unterschied machen zwischen spielbar und unspielbar. Und zum Pixel-zählen brauche ich da mit low bis medium settings sowieso nicht anzufangen.Für Handhelds IMO super, weil die Erwartungen niedriger sind und dank der kleineren Screensize sieht man ggf. weniger Artefakte.
Obiger Usecase wäre aber sogar für einen Desktop PC mit einer großen Radeon interessant. ^^
dargo
2024-08-06, 12:25:50
Im Ernst: Man muss Dinge zuerst testen, um sie zu bewerten. "Finde ich doof, weil ich es doof finde" ist keine Grundlage.
Auf wen beziehst du dich mit dieser Aussage? Mich kannst du damit nicht meinen denn ich habs getestet und für unbrauchbar bewertet. Und das wird auch jeder genau so sehen der was von flüssiger Bildausgabe in Games versteht. Ich bewerte sowas aber auch nur mit der Maus und keinem Controller. Mag sein, dass letzteres weniger problematisch ist.
btw.
Wenn ich schon leiden will dann nehme ich lieber Frame Generation @FSR3.x als AFMF2. Ersteres hat zwar leider auch eine höhere Latenz, aber wenigstens ist dort die Bildausgabe flüssig. Bei AFMF(2) kriege ich jedes Mal einen Krampf wenn ich die zitternden Bildbereiche bei jeder Mausdrehung sehe.
Edit:
Mal was anderes... ich nutze nie Chill als Framelimiter sondern RTSS. Bin jetzt zufällig drauf gestoßen. Was passiert genau mit den Latenzen wenn man Chill als Framelimiter verwendet? Weil Chill nicht mit Antilag kompatibel ist und automatisch im Treiber deaktiviert wird. Hat das jemand mit Chill vs. non Chill + Antilag gemessen?
aufkrawall
2024-08-06, 13:11:20
Edit:
Mal was anderes... ich nutze nie Chill als Framelimiter sondern RTSS. Bin jetzt zufällig drauf gestoßen. Was passiert genau mit den Latenzen wenn man Chill als Framelimiter verwendet? Weil Chill nicht mit Antilag kompatibel ist und automatisch im Treiber deaktiviert wird. Hat das jemand mit Chill vs. non Chill + Antilag gemessen?
Habe ich. FLM meldet in Strange Brigade mit RTSS und Chill einen ziemlich identischen Input Lag, der afair etwas geringer war als Anti-Lag mit ungelockten fps (oder jedenfalls nicht höher).
Spricht also nichts gegen Anti-Lag + RTSS. Warum die das bei AMD immer noch nicht auf die Kette bekommen...
Habe ich. FLM meldet in Strange Brigade mit RTSS und Chill einen ziemlich identischen Input Lag, der afair etwas geringer war als Anti-Lag mit ungelockten fps (oder jedenfalls nicht höher)Das klingt doch ganz und unerwartet gut bezüglich Chill, braucht man kein externes Tool mehr.
Speaking of chill: Da ist per Namen impliziert, dass eine FPS Begrenzung unterhalb der maximal möglichen auch weniger Abwärme verursacht. Ich nehme an, das ist bei jedem Framelimiter so, auch ingame und RTSS, oder werden pro Implementierung jeweils andere Mechnismen zum Limitieren eingesetzt? Hat das mal jemand angesehen?
aufkrawall
2024-08-06, 20:41:28
Das klingt doch ganz und unerwartet gut bezüglich Chill, braucht man kein externes Tool mehr.
Ich habe nicht gesagt, dass Chill auch unterhalb vom Limit den Lag reduzieren würde. Eben dafür brauchts weiterhin Anti-Lag und damit RTSS.
Speaking of chill: Da ist per Namen impliziert, dass eine FPS Begrenzung unterhalb der maximal möglichen auch weniger Abwärme verursacht. Ich nehme an, das ist bei jedem Framelimiter so, auch ingame und RTSS, oder werden pro Implementierung jeweils andere Mechnismen zum Limitieren eingesetzt? Hat das mal jemand angesehen?
Wird sich nicht viel nehmen, Radeons takten eh passgenau zur GPU-Auslastung.
RoNsOn Xs
2024-08-06, 20:58:58
Kurz rein geschnüffelt. Der erste Treiber, der bei AFMF die Frames auch bei Drehungen behält. JETZT find ichs wirklich nützlich und dieses Feature sehe ich erstmals als reale Bereicherung in Zukunft, sofern man sich nicht mehr die stärkste Graka leisten mag.
DrFreaK666
2024-08-06, 21:16:55
Das ist auch bei starken Karten nützlich wenn es weiterhin Games mit 60Hz-Lock gibt
aufkrawall
2024-08-06, 21:18:20
Kurz rein geschnüffelt. Der erste Treiber, der bei AFMF die Frames auch bei Drehungen behält.
Nicht bei schnellen. Bei schnellem Mouse Look ist es quasi weiterhin zu 100% der Zeit aus.
DrFreaK666
2024-08-06, 21:31:54
Was unterscheidet die Einstellungen dann genau?
Es kommt aufs Spiel an, ob die Frame Generation bei schnellen Schwenks anbleibt, auch im "Hoch"-Betrieb. Bei einigen bleibt sie tatsächlich an - zerfällt dabei aber komplett -, bei anderen wird sie weiterhin ausgeknipst. Letzteres ist IMHO sinnvoll, denn bei zu großer Frame-Varianz (Inhalt) kommt einfach nur noch Grütze heraus.
MfG
Raff
downforze
2024-08-07, 00:31:04
Bei schnellen Schwenks ist die Interpolation nicht mehr möglich. Dann schaltet sich wohl Frame Generation ab und die Framerate sinkt.
DrFreaK666
2024-08-07, 04:35:09
Also so wie gehabt
robbitop
2024-08-07, 07:15:11
Also so wie gehabt
Naja schon deutlich besser. Den Fortschritt kann man auch mal würdigen. Dass man ohne motion vectors nicht zaubern kann ist klar.
Mit hoher Grundframerate scheint es (je nach Spiel und Mensch) aber schon potenziell sinnvoll zu sein wenn man zB einen 240 Hz Monitor ausfahren will.
fondness
2024-08-07, 10:17:09
Ist auch die Frage ob man hier eine akademische Diskussion führen will oder nicht. Klar wenn ich es provozieren will, also einfach nur maximal schnell mit der Maus herum fuchtle, dann wird es aus geschaltet. Ist die Frage wie praxisrelevent dieser Fall ist - und hängt auch bis zu einem gewissen Grad vom Spiel ab.
robbitop
2024-08-07, 11:09:05
Sogar Raff war in Overwatch mit 100 fps zufrieden. Und die Reviews sind auch alle positiv ggü dem Vorgänger. Und bessere Latenz. Finde das ist schon echt mal ein cooles exklusives Radeon feature. Weiter so :)
fondness
2024-08-07, 11:12:33
AFMF soll ja auf 780M auch funzen oder? Hab die Option im Treiber nicht... Oder liegts am Lenovo AMD Treiber, Version 23.20.48.10, Treiberdatum 14.05.2024, findet man fast nix dazu
Du brauchst den Preview-Treiber aus dem ersten Post, in offiziellen Treiber gibt es das Feature noch nicht. Aber ja funzt auch auf der 780M, spiele aktuell Anno 1800 und finde es dort ziemlich genial. Gerade bei größeren Städten wo man dann eh immer im CPU-Limit ist, plötzlich ist das flüssig, was selbst die schnellste Desktop-CPU nicht mehr flüssig darstellen kann.
dargo
2024-08-07, 12:40:33
Ist auch die Frage ob man hier eine akademische Diskussion führen will oder nicht. Klar wenn ich es provozieren will, also einfach nur maximal schnell mit der Maus herum fuchtle, dann wird es aus geschaltet. Ist die Frage wie praxisrelevent dieser Fall ist - und hängt auch bis zu einem gewissen Grad vom Spiel ab.
Vollkommender Unsinn, dafür reicht jede normale Mausbewegung aus. Einfach mal in diversen Games auf die Vegetation achten wenn du dich in der Umgebung umschaust. Wer diese Artefakte mit AFMF2 nicht sieht... Respekt. :freak:
Sogar Raff war in Overwatch mit 100 fps zufrieden.
Leider habe ich das Game nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass es am Content liegt (reine Vermutung) und deshalb AFMF2 dort okay-isch ist. Feines Gemüse suchst man dort vergeblich, zumindest im Video der PCGH nichts davon gesehen.
aufkrawall
2024-08-07, 13:14:32
In DL2 brauchts nicht erst Gemüse. Man hat schon beim Blick auf ein flaches Hausdach direkt vor einem überall Risse, an denen Raum und Zeit gebeugt werden. Ist mir da wirklich Wurst, ob die Latenz etwas besser geworden ist, wenn es immer noch furchtbar aussieht.
GerryB
2024-08-07, 13:44:02
Das wird schon noch.(x)
derweilen
mal ne Demo ohne Gemüse ausprobiert: ... scheint so, als ob inzwischen mehr kleine Studios die UE5 nutzen
TSR funzt nach m.E. in der Angelic Demo gut, dito AFMF2 spart Watts
(das wäre so ein Fall wo es Anfangs kein FSR3+FG gibt, also AFMF2 hilft, bei gechillten 60/120fps)
(x) mal abwarten wie lange es diesmal dauert bis AFMF2 in die offiziellen validen Treiber übernommen wird
(AFMF1 hatte ca. von Sept. bis Dez. gedauert, wurde in der Zeit auch noch verbessert)
Wiseman
2024-08-07, 15:43:51
Ist auch die Frage ob man hier eine akademische Diskussion führen will oder nicht. Klar wenn ich es provozieren will, also einfach nur maximal schnell mit der Maus herum fuchtle, dann wird es aus geschaltet. Ist die Frage wie praxisrelevent dieser Fall ist - und hängt auch bis zu einem gewissen Grad vom Spiel ab.
:uup:
dargo
2024-08-07, 17:27:57
In DL2 brauchts nicht erst Gemüse.
Ich hatte mir nur Banishers und APTR kurz angeschaut. Das Ergebnis war dermaßen schlecht (Banishers subjektiv noch schlechter als ATPR würde ich sagen), dass ich keine Lust mehr hatte andere Games mit AFMF2 zu testen.
RoNsOn Xs
2024-08-07, 23:47:34
Nicht bei schnellen. Bei schnellem Mouse Look ist es quasi weiterhin zu 100% der Zeit aus.
Rocket League und Hellblade 2 getestet. Stable, egal wie schnell ich die Maus (in RL natürlich das Pad, aber auch hier mit sehr schnellen Kameraschwenks) bewege. Das ist der Unterschied zu vorher. Sonst hätte ich das nicht geschrieben.
Erst mit "Standard" ggü "Hoch" kann ich einen Einbruch feststellen. Aber selbst hier kein Vergleich zu AFMF"1" und noch überzeugend.
Wiseman
2024-08-09, 04:45:52
Ich überprüfte inzwischen etwa 10 Spiele mit diesem AFMF2-Preview-Treiber. Ist echt beeindruckend, was dieser Beta-Treiber betreffs Latenz-Reduzierung leistet. Meistens liegt die Latenz bei 10ms, manchmal ein bisschen drunter, manchmal ein bisschen drüber.
Zum Beispiel das Spiel Banishers - Ghosts of New Eden:
AFMF1: ca. 25ms.
AFMF2: ca. 10ms (Screenshot)
horn 12
2024-08-09, 06:35:40
Nun, sieht vielversprechend aus und wie fühlen sich die Games bitte an
Flüssig oder immer noch Hänger wie unser lieber @Dargo berichtet.
Final Treiber kommt dann bitte wann, August/ September ?
Treiber sind nie "final", das ist ein steter Fluss. :D
MfG
Raff
Nun, sieht vielversprechend aus und wie fühlen sich die Games bitte an
Flüssig oder immer noch Hänger wie unser lieber @Dargo berichtet.
Final Treiber kommt dann bitte wann, August/ September ?Es gibt keine Hänger, nur wenn man die Mouse wie verrückt umherbewegt, dann schaltet AFMF 2 scheinbar ab und es kommt zu unsauberen Bildbereichen. Mann muss dafür aber kräftig rühren. Bei normalem Spielbetrieb ist das Bild vollkommen scharf und Mousebewegungen werden astrein umgesetzt.
Wiseman
2024-08-10, 03:56:03
Es gibt keine Hänger, nur wenn man die Mouse wie verrückt umherbewegt, dann schaltet AFMF 2 scheinbar ab und es kommt zu unsauberen Bildbereichen. Mann muss dafür aber kräftig rühren. Bei normalem Spielbetrieb ist das Bild vollkommen scharf und Mousebewegungen werden astrein umgesetzt.
:up:
So ist das auch bei mir.
Weitere AFMF2-Schmankerl:
Outcast - A New Beginning: AFMF2 9ms
God of War: AFMF2 11ms
Guardians of the Galaxy: AFMF2 14ms
Forza Horizon 5: AFMF2 9ms
Avatar: AFMF2 10ms
dargo
2024-08-10, 07:55:19
Nun, sieht vielversprechend aus und wie fühlen sich die Games bitte an
Flüssig oder immer noch Hänger wie unser lieber @Dargo berichtet.
Wo habe ich was von Hängern geschrieben? Ich empfehle mal genauer zu lesen. Die Artefakte von AFMF2 sind nicht vergleichbar mit Stuttering wenn Games stärkere Frametimespikes (Hänger) haben. Zudem hast du doch eine Radeon also wofür fragst du überhaupt? Ist es so schwer sich selbst davon ein Bild zu machen?
Edit:
Diese Artefakte von AFMF2 würde ich eher mit Tearing vergleichen. Da ich eh gerade beim Kaffee sitze noch GoW probiert. Auch das sieht furchtbar mit AFMF2 aus. Bäume sind am schwabeln/zittern, der Boden teart mit AFMF2 ebenfalls übelst. Und zwei Sachen fallen mir bei GoW mit AFMF2 zusätzlich negativ auf.
1. Tearing bzw. AFMF2 Artefakte am Boden sehe ich sogar wenn ich die Maus gar nicht bewege sondern den Protagonisten nur mit der Tastatur links und rechts laufen lasse.
2. Obwohl mir das AMD-Overlay bei FG von AFMF2 "nur" 9ms bei 136fps anzeigt fühlt sich das an der Maus verdammt zäh an, sind ja nur echte 68fps. Ohne AFMF2 habe ich in der gleichen Szene 115fps und das fühlt sich von der Latenz um Welten direkter an. Limitiere ich die fps auf 100fps damit mir AFMF2 200fps ausspuckt fühlt sich die Maus deutlich besser an als noch mit den 68/136fps. Nur kann ich so natürlich nicht spielen da mein Bildschirm bei 144Hz dicht macht und somit das gesamte Bild (mikro)ruckelt da zu den AFMF2 Artefakten zusätzlich kein VRR mehr greift. Für so ein Szenario müsste ein 240Hz VRR-Bildschirm her. Also eine Bewertung von AFMF2 bei deutlich höheren Frames als nur 68-70 echten fps. Denn mehr geht nicht bei einem 144Hz Bildschirm.
fondness
2024-08-10, 10:51:06
Obwohl mir das AMD-Overlay bei FG von AFMF2 "nur" 9ms bei 136fps anzeigt fühlt sich das an der Maus verdammt zäh an, sind ja nur echte 68fps. Ohne AFMF2 habe ich in der gleichen Szene 115fps und das fühlt sich von der Latenz um Welten direkter an. Limitiere ich die fps auf 100fps damit mir AFMF2 200fps ausspuckt fühlt sich die Maus deutlich besser an als noch mit den 68/136fps. Nur kann ich so natürlich nicht spielen da mein Bildschirm bei 144Hz dicht macht und somit das gesamte Bild (mikro)ruckelt da zu den AFMF2 Artefakten zusätzlich kein VRR mehr greift. Für so ein Szenario müsste ein 240Hz VRR-Bildschirm her. Also eine Bewertung von AFMF2 bei deutlich höheren Frames als nur 68-70 echten fps. Denn mehr geht nicht bei einem 144Hz Bildschirm.
Naja gut, so macht das natürlich auch keinen Sinn. Wenn du eh ohne AFMF2 schon 115 fps schaffst und dein Monitor nur 144 hergibt. Der praxisrelevante Fall ist ja, dass ich durch AFMF2 deutlich mehr fps habe.
Vollkommender Unsinn, dafür reicht jede normale Mausbewegung aus. Einfach mal in diversen Games auf die Vegetation achten wenn du dich in der Umgebung umschaust. Wer diese Artefakte mit AFMF2 nicht sieht... Respekt. :freak:
Ich rede davon, dass sich AFMF2 durch schnelle Mausbewegungen ausschaltet. Nicht von Artefakten.
robbitop
2024-08-10, 14:25:45
Ich denke auch dass AFMF2 zwei gute use cases (wenn FG nicht durch das Spiel unterstützt wird) hat:
(1) hohe fps (100 plus minus X) verdoppeln und damit Bewegtschärfe erhöhen. Latenz ist dann nicht mehr so schlimm und durch die hohe temporale Abtastrate (fps) sind die Artefakte auch weniger. -> braucht man am besten sowas wie ein 240 Hz Display
(2) Handheld Gaming. Durch das kleine Display fallen vielen Artefakte weniger auf und dazu kommt dass man an Sticks als Input spielt - da ist man weniger sensitiv auf inputlag.
Wiseman
2024-08-10, 15:11:51
Weil hier von Artefakten im Zusammenhang mit AFMF2 gesprochen wird, da kann ich mich nur wundern. Artefakte? Kenn ich nicht. Hab noch in keinem einzigen von mir überprüften Spiel - mehr als 10 - und auch nicht im mit AFMF2 durchgespielten Game Flintlock Artefakte gesehen.
DrFreaK666
2024-08-10, 16:16:26
Ich denke auch dass AFMF2 zwei gute use cases (wenn FG nicht durch das Spiel unterstützt wird) hat:
(1) hohe fps (100 plus minus X) verdoppeln und damit Bewegtschärfe erhöhen. Latenz ist dann nicht mehr so schlimm und durch die hohe temporale Abtastrate (fps) sind die Artefakte auch weniger. -> braucht man am besten sowas wie ein 240 Hz Display
(2) Handheld Gaming. Durch das kleine Display fallen vielen Artefakte weniger auf und dazu kommt dass man an Sticks als Input spielt - da ist man weniger sensitiv auf inputlag.
Es gibt auch langsame Games, die davon profitieren könnten. Ich denke da an Aufbau-Strategie, das gerne von der CPU limitiert ist (früher oder später)
dargo
2024-08-10, 16:25:01
Weil hier von Artefakten im Zusammenhang mit AFMF2 gesprochen wird, da kann ich mich nur wundern. Artefakte? Kenn ich nicht. Hab noch in keinem einzigen von mir überprüften Spiel - mehr als 10 - und auch nicht im mit AFMF2 durchgespielten Game Flintlock Artefakte gesehen.
Nichts für ungut aber... Fielmann? Wie kann man diese Artefakte nicht sehen? :freak: Und komme mir bitte nicht um die Ecke mit RDNA3 würde sich da anders verhalten als RDNA2. Aukrawall sieht die Problemzonen ebenfalls.
DrFreaK666
2024-08-10, 17:56:07
Nicht jeder ist super empfindlich was sowas angeht.
Ist aber keine neue Weisheit
aufkrawall
2024-08-10, 18:27:40
Nichts für ungut aber... Fielmann? Wie kann man diese Artefakte nicht sehen? :freak: Und komme mir bitte nicht um die Ecke mit RDNA3 würde sich da anders verhalten als RDNA2. Aukrawall sieht die Problemzonen ebenfalls.
Er hatte das Maus-Ruckeln in Uncharted afair auch nicht gesehen.
Das klingt jetzt ganz gemein und abgehoben, aber wenn es um die Wahrnehmung so derart schlecht bestellt ist, was soll man da argumentieren...
DrFreaK666
2024-08-10, 18:55:45
Ist doch positiv. Wenn man das nicht sieht, hat man mehr Spaß mit dem Spiel.
GerryB
2024-08-11, 13:36:37
Mit AFMF1 hat mir z.Bsp. Divison2 noch zuviel Ghosting gehabt, aber jetzt mit AFMF2 siehts gut aus.
Chill hat wohl nicht so gegriffen im Menü, aber der game interne Limiter.
(Bsp. im Spiel selbst mit Minimaleinstellung 45/90fps siehe Anhang)
ch empfehle demjenigen der Artefakte wahrzunehmen gedenkt mal sein System neu aufzusetzen und möglichst Thirdprogramme, die Steuerungsaufgaben übernehmen vorerst mal wegzulassen.
Ich konnte bei den Spielen die ich ausprobiert habe, weder bei der 6900XT noch bei der 7900XTX irgendwelche Artefakte feststellen.
fondness
2024-08-12, 09:45:14
ch empfehle demjenigen der Artefakte wahrzunehmen gedenkt mal sein System neu aufzusetzen und möglichst Thirdprogramme, die Steuerungsaufgaben übernehmen vorerst mal wegzulassen.
Ich konnte bei den Spielen die ich ausprobiert habe, weder bei der 6900XT noch bei der 7900XTX irgendwelche Artefakte feststellen.
Achtung wenn man sowas hier behauptet wird man mindestens mal als inkompetent, blind oder dumm dargestellt. X-D Ich wollte es gar nicht sagen, weil ich schon weiß was das jetzt wieder für eine Diskussion auslöst, aber ich habe auch keine Artefakte wahrgenommen. Ich habe allerdings auch nicht mit der Lupe danach gesucht und ich spiele nur mit wenigen Details da mobile-only.
dargo
2024-08-12, 09:53:49
Nichts für ungut fondness aber bei einem winzigen Bildschirm beim Laptop "disqualifizierst" du dich doch schon selbst bei der Beurteilung mehr oder weniger. Je kleiner der Bildschirm desto weniger fallen Artefakte auf. Als weiteres weiß ich jetzt nicht ob dein Laptop VRR unterstützt bzw. ob du damit auch spielst. Denn ohne VRR disqualifiziert sich generell jeder für eine Beurteilung von AFMF2.
fondness
2024-08-12, 09:58:58
Nichts für ungut fondness aber bei einem winzigen Bildschirm beim Laptop "disqualifizierst" du dich doch schon selbst bei der Beurteilung mehr oder weniger. Je kleiner der Bildschirm desto weniger fallen Artefakte auf. Als weiteres weiß ich jetzt nicht ob dein Laptop VRR unterstützt bzw. ob du damit auch spielst. Denn ohne VRR disqualifiziert sich generell jeder für eine Beurteilung von AFMF2.
Ja eh, deshalb habe ich es ja gesagt. Allerdings spiele ich auch auf einem externen 27" Monitor mit 4K/144Hz und natürlich auch VRR, interpoliert halt auf maximal 1080p und medium bis low Details. Trotzdem, wenn das so offensichtlich unbenutzbare Grütze wäre wie es hier teilweise dargestellt wird, würde mir das auch auffallen IMO. Für mich ist das Feature eine erfreuliche Aufwertung meiner APU.
GerryB
2024-08-13, 13:44:31
Wukong mit FG+AFMF2 läuft gut bei inGame 60fps-Limit
60/120/240fps was will man mehr
DrFreaK666
2024-08-13, 14:02:28
Bei einem Benchmark ist die Latenz natürlich nicht spürbar. Ingame wirst so aber sicherlich Probleme bekommen
GerryB
2024-08-13, 14:10:22
bei 60fps nativ (FSR) eigentlich nicht
auf den ersten Blick funzt FG+AFMF2 genauso gut wie in Starfield
zumindestens sinnvoller als LosslessScaling 4x
In 4k wird sicherlich FSR@66% schon gut passen.
(bei mir etwas spezieller nur 1800p, um Watt zu sparen)
The_Invisible
2024-08-13, 14:21:16
Post deine Werte doch im Wukong Benchmark Thread, fehlen eh noch Radeons
GerryB
2024-08-13, 14:27:28
Wozu sollte ich maxed benchen?
Da kommt nichts Sinnvolles@6800 bei raus.
Mich interessiert nur, obs mit custom Settings in meiner Resi spielbar ist.
(bei erträglichen Watt)
Bei dem Schnellstart hatte ich nur Sichtweite und Vegetation auf High, den Rest niedriger.
(die anderen Regler müsste man einzeln ausmiezeln, falls ich mir das Spiel mal im Angebot kaufe)
btw.
Das ist jetzt schon das x-te UE5-Game wo es keinen Schalter für HardwareLumen gibt!?
(würde mich viel mehr interessieren als PT)
edit:
praktisch würde ich vllt. mit FGonly ohne AFMF2@90fps spielen, siehe Anhang 2+3+4
reicht für meinen 4k-60Hz-Moni
(very high custom)
Wiseman
2024-08-15, 04:01:39
bei 60fps nativ (FSR) eigentlich nicht
auf den ersten Blick funzt FG+AFMF2 genauso gut wie in Starfield
zumindestens sinnvoller als LosslessScaling 4x
In 4k wird sicherlich FSR@66% schon gut passen.
(bei mir etwas spezieller nur 1800p, um Watt zu sparen)
Ja, geht so. Ich hab mal den Benchmark just for fun in 4k, Preset Cinematic, FSR3 Quality und Full Ray Tracing Low laufen lassen - mit mighty 7900XTX kann man sich solche Späße leisten :biggrin: - und einen Last-Second-Screenie mit AFMF2 gemacht, den ich anhänge.
Ich denke, im August-Treiber wird ein Profil für das Full game Black Myth sein, das eventuell auch dem Benchmark Tool von Black Myth zugute kommt. So richtig verträgt sich AFMF2 mit diesem Benchmark Tool von Black Myth noch nicht, denn das Benchmarking Tool der Adrenalin Software zeigt vorläufig Nonsense-Werte beim Einsatz von AFMF2 an.
GerryB
2024-08-15, 08:36:05
FSR=50% sollte in 4k auch noch gut genug aussehen
vllt. schaffste dann 45fps nativ = 90fps FG
(zur Not mal wieder die Schatten auf high runter, falls das nicht schon durch RT-low passiert)
PostProcessing habe ich bei mir = low, damit das DoF/UnschärfeHintergrund sooo "gering" wie möglich ausfällt(x)
(habe generell lieber ne gute Fernsicht)
(x) hoffentlich gibts im fertigen Spiel dann mehr einzelne Regler
Da ist nach m.E. zuviel in dem Regler Postprocessing versteckt.
Wiseman
2024-08-15, 17:10:08
FSR=50% sollte in 4k auch noch gut genug aussehen
vllt. schaffste dann 45fps nativ = 90fps FG
...
FSR3 P (50%) gefällt mir nicht so gut wie FSR3 Q (67%). Ist logisch, denn in 4k ist Performance = RR 1920x1080 und Quality = RR 2560x1440. Dafür ist es schneller. Auch logisch. Damit schaffe ich im Last-Second-Screenshot sogar mehr als 90 fps, nämlich 107 fps. Ist eine Steigerung von 46%.
Wenn ich Full Ray Tracing komplett weglasse, ansonsten Preset Cinematic und FSR3 Quality (67%) auswähle, schaffe ich in 4k mit AFMF2 im Last-Second-Screenshot 176 fps.
Wiseman
2024-08-16, 03:09:14
Bevor der August-Treiber mit einem hoffentlich integrierten Profil für Black Myth Wukong in den nächsten Tagen rauskommt - schließlich wird Black Myth am kommenden Dienstag, 20. August, released - schnell noch mit dem AFMF2-Preview-Treiber ein 100%-native-run in 4k, also nicht nur Display Resolution, sondern auch Render Resolution = 3840x2160. Diesmal mit Messwert am Start und am Schluss.
GerryB
2024-08-16, 04:56:35
btw.
1896 hat jetzt FSR 2(?) ohne FG
AFMF2 funzt
Wiseman
2024-08-17, 04:34:02
btw.
1896 hat jetzt FSR 2(?) ohne FG
AFMF2 funzt
Ich schaute auf STEAM kurz rein. Würde mir an und für sich gefallen, aber da es ein Multiplayer ist, lasse ich besser meine zittrigen Finger davon. :biggrin:
Jetzt habe ich doch noch einen "richtigen" Benchmark mit dem Benchmark-Tool von Black Myth Wukong gemacht. Gehört eigentlich ins Benchmarking Forum, aber da ich ihn mit dem Preview-Beta-Treiber machte, stelle ich ihn hier rein und ins Benchmarking Forum schauen erfahrungsgemäß eh die wenigsten rein.
Ist in 4k mit den "Recommended Graphics Settings" gemacht worden. Was unter "Empfohlene Grafik Einstellungen" gemeint ist, kann man dem Ergebnis-Screenshot entnehmen. Läuft mit diesen Settings wunderbar fluffig auf meinem System. Sieht man an den AVG Frames (108 fps) und an den MIN Frames (89 fps). Und lief bereits im zweiten Durchgang absolut ruckelfrei.
GerryB
2024-08-17, 20:48:25
Ich schaute auf STEAM kurz rein. Würde mir an und für sich gefallen, aber da es ein Multiplayer ist, lasse ich besser meine zittrigen Finger davon. :biggrin:
Ist doch nett, das man dieses WE kostenlos spielen kann.
Nach m.E. kann man auch Alleine rumlaufen und die Gegend erkunden, um zu sehen wie die neue Engine funzt.
oder
Du holst Dir Callisto Protocol auf EPIC für lau.
(mit meiner schwachen CPU ist AFMF2 ein Segen, ... k.A. ob die RT-refl. oder Netz+Texturen die CPU so fordern)
horn 12
2024-08-20, 00:27:00
Nun ist er endlich Offiziell:
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-24-10-37-01.html
Highlights
New Game Support
FINAL FANTASY XVI
AMD Radeon™ Anti-Lag 2 Support for Ghost of Tsushima DIRECTOR'S CUT
Takes responsive gaming to the next level by introducing an in-game option to optimally pace frames, further reducing input lag on AMD RDNA™ architecture-based discrete and integrated graphics products.
Get a decrease in latency in Ghost of Tsushima DIRECTOR'S CUT at 4K “Very High” settings of up to 28% when using AMD FidelityFX™ Super Resolution 3 with frame generation with AMD Radeon™ Anti-Lag 2 compared to using it without AMD Radeon™ Anti-Lag 2 on the AMD Radeon™ RX 7800 XT graphics card. RS-669
Users looking for a way to measure response time can use our Frame Latency Meter (FLM) or the built-in latency monitor in AMD Radeon™ Anti-Lag 2.
Check out our new blog HERE to learn about the benefits of Anti-Lag 2 and how to monitor your latency.
Fixed Issues and Improvements
Intermittent application crash may occur while playing Kunitsu-Gami: Path of the Goddess on some Radeon™ RX 6600 and 6700 series GPUs.
Intermittent application crash or driver timeout may occur while launching Pacific Drive or KINGDOM HEARTS -HD 1.5+2.5 ReMIX-.
Anti-Aliasing and Anisotropic Filtering settings from AMD Software: Adrenalin Edition may fail to correctly apply for OpenGL® applications.
Artifacts may appear while playing certain games such as Marvel’s Spider-Man: Miles Morales or Rust.
Increased memory usage may be observed while playing certain versions of Minecraft Java Edition.
Improved “Optimizing Shaders” time when initially launching Forza Motorsport.
Known Issues
Audio and video may intermittently become out of sync while recording using the AV1 codec in AMD Software: Adrenalin Edition.
Package Contents
AMD Software: Adrenalin Edition 24.10.37.01 Driver Store Version 32.0.11037.1006 for Windows® 10 and Windows® 11.
Hmm, das ist schon wieder ein Spezialtreiber, nicht die "echte" AMD Software 24.8.1. Kein Wort von Wukong, hmm ...
MfG
Raff
horn 12
2024-08-20, 00:32:30
A C H T U N G !
KEIN Final 24.8.1 Treiber
Datiert zum 12. August
und Version 24.10.37.01
Hinweis und Highlight des Treiber wohlgemerkt:
Ist ein gefixter AFMF -2 Treiber
welcher das Stuttering stark vermindert / oder gar vollkommen behebt.
aufkrawall
2024-08-20, 00:34:44
Das wird einfach das Preview für den nächsten Treiber sein, der WHQL + ggf. 1-2 Wukong-Verbesserungen haben wird. Hats offenbar nicht mehr rechtzeitig geschafft.
horn 12
2024-08-20, 00:52:01
@Raff
Hast ihn schon installiert?
Geh nun, wird morgen mal installiert!
Gn8
dargo
2024-08-20, 08:18:28
Hmm, das ist schon wieder ein Spezialtreiber, nicht die "echte" AMD Software 24.8.1. Kein Wort von Wukong, hmm ...
Wukong ist bei mir mit RDNA2 im Benchmark ein lausiges Framechen schneller geworden vs. letzter Preview Treiber. Wird wohl eher Messtoleranz sein. :tongue:
horn 12
2024-08-20, 08:41:36
Dann probier mal deine Problem Games :-)
dargo
2024-08-20, 08:54:54
Was für Problem Games? :freak:
@Raff
Hast ihn schon installiert?
Geh nun, wird morgen mal installiert!
Gn8
Ich hätte gerne die AS 24.8.1 anstelle des Preview-Treibers, aber der Link führt weiterhin zum 7er.
MfG
Raff
Schnitzl
2024-08-20, 11:32:28
Threadtitel angepasst, k.A. was das für ein Treiber ist. Sollte es doch der 24.8.1 dann ändere ich eben wieder :freak:
dargo
2024-08-20, 11:33:57
Passt schon... diese Art von Treibern sind einfach nur Hotfixes.
horn 12
2024-08-20, 11:36:08
Jene Spiele welche bei dir nicht rund liefen sollten behoben worden sein.
Hast ja den AFMF-2 Treiber diesbezüglich "verteufelt"
dargo
2024-08-20, 11:55:05
Ach AFMF2 meinst du. Das kannst du eh knicken, die verbesserte Version ist gar nicht drin hier. :ulol:
https://www2.pic-upload.de/thumb/37404972/BanishersGhostsofNewEden_2024.08.20-11.52.png (https://www.pic-upload.de/view-37404972/BanishersGhostsofNewEden_2024.08.20-11.52.png.html)
Wiseman
2024-08-20, 14:24:49
Nun ist er endlich Offiziell:
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-24-10-37-01.html
AMD Software: Adrenalin Edition 24.10.37.01 Driver Store Version 32.0.11037.1006 for Windows® 10 and Windows® 11.
Oh horn, was du pausenlos für einen Mist postest. Reiß dich endlich mal zusammen und lies zuerst gründlich durch, was du hier zum Besten gibst. Dann hätte dir auffallen müssen, dass 24.10.37.01 nie und nimmer 24.8.1 sein kann. Sogar der AFMF2-Preview-Treiber vom Juli hat eine höhere Versionsnummer, nämlich 24.20.01.02.
horn 12
2024-08-20, 14:35:15
Habe ich ja geändert.
Wiseman
2024-08-20, 14:51:32
Habe ich ja geändert.
Ja, schon. Aber da war es wieder mal zu spät. Da hattest du schon die Pferde scheu gemacht.
Ich weiß ja, horn, dass du es gut meinst mit AMD. Aber mit solchen überhasteten Aktionen schadest du nur AMD. Siehst doch selbst, welches Chaos du damit auslöst.
aufkrawall
2024-08-20, 18:28:50
Ich hätte gerne die AS 24.8.1 anstelle des Preview-Treibers, aber der Link führt weiterhin zum 7er.
Ich glaube, da hat ein Praktikant ganz böse Changelogs teil-copy & pasted, den von dir erhofften Treiber gibts ggf. gar nicht. :freak:
Da wurde gespottet, wenn man über das Chaos motzt, aber jetzt gibts noch einen anderen Thread mit noch mehr Verwirrung. ;D
Was ein Deppenverein, diese Firma...
DrFreaK666
2024-08-20, 19:51:33
Ist immer absolut geil was zu behaupten ohne Links zu posten.
Hmm. Wie kann es eigentlich sein, dass der neue AFMF-2-Treiber die Package-Version 24.10 hat, der vorherige aber bereits 24.20? Ist das hier evtl. die AMD Software 24.8.1 und der neue AFMF-Treiber folgt? Ich denke nur laut und installiere den mal ... :D
€dit: Jetzt mal ohne Mist - das scheint wirklich so zu sein. Jedenfalls meldet mir dieser Treiber nur "AMD Fluid Motion Frames". Keine 2, keine Zusatz-Optionen nach Aktivierung. ;D Andererseits nennt AMD nirgends offiziell AFMF2, das war horn ... herrje, Chaos, Spezialtreiber, Wahnsinn. :ugly:
MfG
Raff
horn 12
2024-08-20, 22:45:24
Jener hat den Cache geleert, optimiert im Gegenzug zum AFMF-2 Treiber.
Darum lüppt dieser hier verlinkte auch geschmeidiger.
Dieser Treiber hat nix mit AFMF 2 am Hut, ich denke, dies passt hier aber gut rein: https://community.amd.com/t5/gaming/amd-radeon-anti-lag-2-now-available-in-ghost-of-tsushima/ba-p/702357
Hat direkt einen Nachfolger bekommen, der ebenfalls außer der Reihe läuft: https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-24-10-37-01.html
.04 statt .01
MfG
Raff
Chip4000
2024-08-24, 21:20:28
Kann man AFMF2 auch nutzen, wenn in Game FSR3+FG aktiviert ist?
Yep, lässt sich „stapeln” - ist aber Quatsch. Wenn FG im Spiel drin ist, ist das die beste Option. Da noch FMF draufzupacken, bringt in erster Linie einen Lag.
MfG
Raff
Wiseman
2024-08-25, 02:17:05
Kann man AFMF2 auch nutzen, wenn in Game FSR3+FG aktiviert ist?
Ja, kann man. Aber ...
Ich bin gegen doppelt-gemoppeltes FG. Ich brauch keine 250 fps. 150 fps tun es auch. Außerdem läuft ein doppelt-gemoppeltes Spiel "unrund". Spür ich und seh ich an der 99th% FPS Anzeige im Overlay, weil der Abstand zwischen FPS und 99th% FPS zu groß wird. Vergleiche dazu in meinen Screenshots die erste und zweite Zeile im Overlay rechts unten. Übrigens, die Zeile "Frame Gen Lag" im Overlay verrät dir, ob AFMF2 eingeschaltet wurde. Bei N/A ist sie nicht eingeschaltet.
Zwecks Demonstration wählte ich das Spiel Horizon Forbidden West aus: 1x mit FG per FSR3. 1x mit FG per FSR3 + FG per AFMF2.
dargo
2024-08-25, 07:48:53
Kann man AFMF2 auch nutzen, wenn in Game FSR3+FG aktiviert ist?
Kann man, ist aber völlig bescheuert. Selbst AMD persönlich rät davon ab.
Chip4000
2024-08-25, 08:56:39
@Raff und Wiseman.
Alles klar.
Danke Euch.
GerryB
2024-08-25, 13:26:33
btw.
inZOI hat FSR+FG(x)
und
nen Schalter für Hardware-RT, ... ist das HardwareLumen?
(leider kann man momentan nur die ZOI erstellen)
(x) trotz FG müsste ich evtl. im richtigen Game dann das PL noch etwas anheben für 45/90fps
(meine 0,92*121Wtgp waren etwas knapp, haben aber im Studio nicht gestört)
Wiseman
2024-08-25, 19:00:39
btw.
inZOI hat FSR+FG(x)
und
nen Schalter für Hardware-RT, ... ist das HardwareLumen?
(leider kann man momentan nur die ZOI erstellen)
(x) trotz FG müsste ich evtl. im richtigen Game dann das PL noch etwas anheben für 45/90fps
(meine 0,92*121Wtgp waren etwas knapp, haben aber im Studio nicht gestört)
Warst du auf der Gamescom? :biggrin:
Da bin ich überfragt, ob Hardware-RT HardwareLumen ist. Ich hab jedenfalls Hardware-RT auf On gestellt. Bei den Presets nahm ich den höchsten Preset namens Cinematic. Bei FSR 3 wählte ich Quality aus. Das FG von FSR 3 wählte ich ab (Off), brachte mir zu wenig Power, sprich FPS. Stattdessen wählte ich FG per AFMF2 in der Adrenalin Software aus. Auflösung as usual 4k.
GerryB
2024-08-25, 21:23:54
Leider ist Köln nicht in meiner Ecke von Dtl., ... früher in Lpz. wärs möglich gewesen.
downforze
2024-08-27, 13:27:41
Ich habe AFMF 2 in EA WRC 23 getestet. Da kommt mir das Framepacing sehr ruckelig vor, selbst bei 45 // 90 "fps". Ich meine explizit nicht den Inputlag.
An der Leistungsschraube gedreht, UV etc.?
Mach mal Bild von deinen Einstellungen im Treiber u. vom Spiel.
downforze
2024-08-28, 07:49:53
An der Leistungsschraube gedreht, UV etc.?
Mach mal Bild von deinen Einstellungen im Treiber u. vom Spiel.
FullHD und die höchsten Einstellungen. Bewegungsunschärfe ist aus. +15% Leistungsaufnahme und 1,05 V. VRAM geringfügig höher.
Das Problem liegt hier vermutlich an der Unreal Engine 4. Mein Eindruck: an Stellen, an denen Objekte eigentlich verdeckt sind und nicht im Sichtfeld, werden sie trotzdem noch mit berechnet. Das sieht man auch in der Garage. Fährt man mit niedrigen fps durch dass Ziel, bleiben diese niedrigen fps auch in der Garage, obwohl da nichts mehr von der Strecke zu sehen ist.
Und auch wenn man Licht anmacht, sinken die fps direkt um 15%.
Erste Etappe Schweden: nativ über weite Teile 25 fps. Zweite Etappe: 80 fps.
Auf anderen Strecken habe ich noch mehr fps. Es ist einfach ein mies optimiertes Spiel.
Achill
2024-08-28, 12:13:44
Wenn die FPS und insb. die Frametime schlecht sind, dann hilft keine Framegen. egal ob AFMF2 oder FSR-FG ...
Ich würde die verschiedenen Settings prüfen, ob evtl. eines der Settings die Ursache für die schlechte Perf. auf der Strecke verursacht.
Wiseman
2024-08-29, 00:23:32
Ich habe AFMF 2 in EA WRC 23 getestet. Da kommt mir das Framepacing sehr ruckelig vor, selbst bei 45 // 90 "fps". Ich meine explizit nicht den Inputlag.
Ich schnupperte heute kurz rein. Weil du die Schweden-Etappe erwähnst, machte ich in der Rally School den Schnee-Kurs. Ich machte einen Screenshot beim Start und fuhr dann die Strecke bis zum Ende. Während der Fahrt ließ ich das Benchmarking Tool aus der Adrenalin Software laufen. Der Performance Report dieses Tools zeigte mir abschließend eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 143 fps an. Geht in Ordnung, finde ich, da ich in 4k, maxed-out Graphics und Native testete. Also ohne Upscaler (FSR2), stattdessen nutzte ich AFMF2.
Hmm, ich konnte nichts Negatives feststellen. Nutzt du Third-Party-Tools? Ich nutze grundsätzlich keine. Die schaden mehr als sie nutzen.
downforze
2024-08-29, 08:15:54
Hmm, ich konnte nichts Negatives feststellen. Nutzt du Third-Party-Tools? Ich nutze grundsätzlich keine. Die schaden mehr als sie nutzen.
Im Hintergrund laufen nur Dropbox, Translater und Cfos. In WRC selbst habe ich keinen einzigen Mod oder irgendwelche Modifikationen. Installiert ist das ganze auf einer SATA SSD, was auch nicht das Problem sein sollte.
Ich probiere das heute auch noch mal aus und lasse den AMD-Treiber aufzeichnen.
Dropbox sorgt mitunter in bestimmten Fällen für hohe CPU-Auslastung. Ich würd's mal abschalten und schauen, ob sich dadurch was ändert.
aufkrawall
2024-08-29, 16:49:26
Dropbox sorgt mitunter in bestimmten Fällen für hohe CPU-Auslastung.
Ja, wenn es sich updatet, was punktuelle Ereignisse sind und nicht einfach ständiges Dauerruckeln verursacht.
Diese Treiber hat auch nicht die Fixes für Fortnite und "Fifa" drin. Ob das eine Rolle in anderen Spielen spielt? Keine Ahnung.
dargo
2024-08-29, 19:22:06
Es gibt einen neuen Preview Treiber für AFMF2 24.20.01.02.
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-AFMF2-TECH-Preview.html
Wiseman
2024-08-29, 20:10:52
Den 24.20.01.02 hab ich schon seit dem 29. Juli drauf.
dargo
2024-08-29, 20:16:15
Ops... dachte der wäre neu.
Einer von euch braucht für solche Dialoge dringend einen anderen Avatar. :biggrin:
MfG
Raff
Oder beide... Solange die keinen 24.20er offiziell machen lass ich den hier jetzt drauf. Läuft auch bei Outlaws sehr gut beim ersten reintesten.
Wiseman
2024-08-30, 17:04:26
Oder beide... Solange die keinen 24.20er offiziell machen lass ich den hier jetzt drauf. Läuft auch bei Outlaws sehr gut beim ersten reintesten.
Das war auch mein Plan. Zuerst Star Wars Outlaws mit Profil vom 24.8.1 testen und dann mit dem AFMF2-Preview-Treiber testen. Um doppelt-gemoppeltes FG zu vermeiden, ließ ich beim Preview-Treiber-Test FG von FSR3 weg.
Optisch wie performance-mäßig kein Unterschied. Beim Testen mit dem Adrenalin-Benchmarking-Tool erzielte ich in der City:
24.8.1: 4k, Preset Ultra + RT, FSR3 Q + FG: AVG 120 fps
AFMF2 Preview: 4k, Preset Ultra + RT, FSR3 Q, AFMF2: AVG 126 fps
Also lasse ich den AFMF2-Preview-Treiber vom 29. Juli drauf.
Wiseman
2024-09-01, 02:09:38
Und wie läufts mit dem Preview-Treiber im Freien in Star Wars Outlaws? Nicht schlecht, Herr Specht. Und fluffiger als in der City.
30s Run & Jump: 7900XTX, 4k, Preset Ultra + RT High/Ultra, FSR3 Q, AFMF2: AVG 133 fps laut Performance Report
Edit: Insgesamt 5 Bilder kann man anhängen. Also hänge ich noch zwei an. Ist ein weiterer Test im Freien. Diesmal düsen Kay und Nix auf 'nem Speeder Bike quer durch die von Stürmen heimgesuchte Savanne. Man beachte auch das schicke Bomberjäckchen von Kay.
30s Savanna Ride: 7900XTX, 4k, Preset Ultra + RT High/Ultra, FSR3 Q, AFMF2: AVG 135 fps laut Performance Report
As usual: auf max 312W gedrosselte 7900XTX, keine 3rd-party tools, keine Probleme mit Maus, keine Artefakte, keine Geister, Bildqualität vom Feinsten
horn 12
2024-09-05, 19:32:00
Treiber erfuhr ein Update.
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-AFMF2-TECH-Preview.html
dargo
2024-09-05, 19:35:51
Auch nicht schlecht, der ist schon auf den 06.09 datiert. :D
horn 12
2024-09-05, 19:40:18
Ja, heute der 5-te und sind einen Ganzen Tag voraus!
Was läuft denn bei AMD nur immer alles schief, verkehrt :-(
dargo
2024-09-05, 19:43:21
Gibt schlimmeres. ;)
horn 12
2024-09-05, 20:59:39
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-24-10-37-10.html
Hier der Download mit Release Notes.
DrFreaK666
2024-09-05, 21:19:03
Die Release Notes sind ja elendig lang :ugly:
Für was soll der Treiber bitte gut sein?
dargo
2024-09-05, 21:40:55
Für neue Spiele, steht doch da.
Wiseman
2024-09-05, 23:58:30
September 6th – What’s New
We have updated our technical preview driver to include new game optimizations and general stability fixes, including several crash issues reported by the community.
This AFMF 2 technical preview driver includes optimizations and improvements for Warhammer 40,000: Space Marine 2, giving gamers a high-quality frame generation experience when combined with the in-game support for AMD FidelityFX™ Super Resolution (FSR) 2.
What’s Next?
We are continuously refining HYPR-RX with AFMF 2, using feedback from gamers across thousands of games to drive innovation. Join the conversation by sharing how well AFMF 2 is working on your system.
Fixed Issues
AFMF may become inactive after enabling certain on-screen overlays.
Performance metrics overlay may intermittently report N/A after task switching with certain display configurations.
Baldur's Gate 3 may experience an app crash on AMD Ryzen™ AI 300 Series Processors.
Intermittent driver timeout may occur after opening the Xbox Game Bar while AFMF 2 and RSR is active with certain Vulkan games.
AFMF 2 may intermittently become inactive after doing a task switch with certain applications.
Der 24.20.11 AFMF2-Preview vom 6. September ist das erste kleine Update zum original 24.20.01 AFMF2-Preview vom 29. Juli. Was neu ist, steht oben unter "What's New". Ist nicht viel Neues. Versteh ich, denn der AFMF2-Preview-Treiber macht auf mich jetzt schon einen ziemlich guten Eindruck. Von mir aus könnte AMD AFMF2 schon in den nächsten offiziellen September-Treiber integrieren. Wahrscheinlich werde ich aber ein bisschen länger warten müssen, denn laut den üblichen Internet-Plaudertaschen hat AMD angeblich das 4. Quartal (Oktober?, November?, Dezember?) für einen Release vorgesehen.
Ich überprüfte soeben den 24.20.11 im Spiel Star Wars Outlaws. Ja, läuft weiterhin geschmeidig zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Achill
2024-09-05, 23:58:32
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-24-10-37-10.html
Hier der Download mit Release Notes.
Falscher Thread, der Post zu diesen Treiber gehört nach Versionsnummer eher in den AMD Adrenalin 24.8.1 (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=619219) Thread.
=> Gibt kein Hinweis das der Treiber AFMF 2 unterstützt.
--
Edit: Ich meinte natürlich den 24.8.1 Treiber ...
Wiseman
2024-09-06, 00:15:38
Falscher Thread, der Post zu diesen Treiber gehört nach Versionsnummer eher in den AMD Adrenalin 24.7.1 (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=618957) Thread.
=> Gibt kein Hinweis das der Treiber AFMF 2 unterstützt.
Doch. Diesmal hat horn_12 recht. Diesmal stiftet er kein Chaos an. :biggrin:
Schau dir meinen Performance Report von dem Test im Spiel Star Wars Outlaws an, den ich vor ein paar Minuten mit dem 24.20.11 machte. Dort sieht man, dass ich AFMF2 aktiviert hatte.
Achill
2024-09-06, 01:06:13
:confused:
Treiber erfuhr ein Update.
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-AFMF2-TECH-Preview.html
=> Das ist das Update für den AFMF 2 Preview Treiber ...
---
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-24-10-37-10.html
Hier der Download mit Release Notes.
=> Das ist ein Update vom 24. 7 8.1 Treiber ... zumindest sehen die Release Notes so aus.
Wiseman
2024-09-06, 14:23:58
...
=> Das ist ein Update vom 24.7.1 Treiber ... zumindest sehen die Release Notes so aus.
Sorry, Achill, ich hatte übersehen, dass horn einen weiteren Beitrag postete. Der zweite Beitrag ist mal wieder ein typischer horn Beitrag. Trägt nur zur Verwirrung bei. Wie du richtig sagst, gehört der zweite Beitrag nicht in den AFMF2-Preview-Thread, sondern in den 24.7.1-Thread.
@horn
"Was läuft denn bei AMD horn nur immer alles schief, verkehrt :-("
maximus_hertus
2024-09-06, 15:02:09
Auch nicht schlecht, der ist schon auf den 06.09 datiert. :D
Je nach Zeitzone kann das ja stimmen?
Wiseman
2024-09-09, 20:34:50
Einfach süß, dieser Nix. Und modisches Accessoire steht ihm auch gut.
Oh boy, läuft Star Wars Outlaws geschmeidig mit 24.20.
As usual: auf max 312W gedrosselte 7900XTX, keine 3rd-party tools, keine Probleme mit Maus, keine Artefakte, keine Geister, Bildqualität vom Feinsten
GerryB
2024-09-10, 07:42:15
Auf Steam gibts ne Mafia III demo.
= keine Probleme mit dem Treiber
Wiseman
2024-09-11, 22:25:01
Auf Steam gibts ne Mafia III demo.
= keine Probleme mit dem Treiber
Melde gehorsamst * , hab auch keine Probleme mit dem Treiber 24.20.
* Lieblingsspruch von "Der brave Soldat Schwejk".
GerryB
2024-09-12, 17:11:06
mal ganz ohne AFMF2
CP2077 hat jetzt FSR3+FG
(leider nur 3.0)
DrFreaK666
2024-09-12, 18:17:00
Wenn man XeSS 1.3 nutzen will (das Dank Patch nun auch im Spiel ist) muss man weiterhin AFMF nutzen.
IceKillFX57
2024-09-12, 19:08:10
Also ich finde FSR3 kann man sich auch nicht geben in dem Spiel, das ist so abartig, zumindest mit nativem 1440P Bildschirm. Da ist der von Intel viel besser.
Hoffe das FSR3.1 es noch ins Spiel schafft und auch brauchbarer ist.
Erst dann werde ich das Game zocken...oder eben mit XeSS 1.3
Wiseman
2024-09-12, 22:00:41
mal ganz ohne AFMF2
CP2077 hat jetzt FSR3+FG
(leider nur 3.0)
Im Cyberpunk 2077 Unterverzeichnis x64 befindet sich seit heute eine Datei namens "dlssg_to_fsr3" und da steht drin:
AMD FSR 3.1 Frame Generation will replace Nvidia DLSS-G Frame Generation.
Anscheinend ist es doch FSR 3.1. Das FG von FSR 3.1 ersetzt quasi das FG von DLSS-G. Sieht man auch im integrierten Benchmark. Da wird nicht der von mir verwendete 24.20 Treiber erwähnt, sondern der DLSS Enabler.
Eigentlich wollte ich das in Achills Thread erzählen, aber weil du den heutigen Cyberpunk-Patch hier erwähnst und weil ich den 24.20-Preview-Treiber für meine Tests mit dem integrierten Benchmark (btw, nicht mit vorgegebener Qualitätsstufe Auto = Performance = 1920x1080, sondern mit Quality = 2560x1440) verwendete, antworte ich hier.
Edit: Stimmt alles nicht. Ich hatte die DLSS-Enabler-Mod drin und da reicht es nicht, ein Spiel zu deinstallieren und dann wieder zu installieren. Die Mod-Dateien werden bei der Deinstallation nicht gelöscht. Die Mod-Dateien muss man manuell löschen. Sie standen im Unterverzeichnis x64. Benchmarks mit korrektem FSR 3 und korrektem Treiber habe ich in inzwischen in Achills Thread gepostet.
GerryB
2024-09-13, 00:41:09
k.A. ob man FSR3.0-upsampler und FSR3.1-FG quasi gemixed verwendet hat
Das Letztere muss evtl. nicht zwingend bedeuten das auch der Upsampler Stand 3.1 ist, ...
oder hast für den Upsampler auch eine dll gesehen?
aufkrawall
2024-09-13, 01:33:43
Da ist gar nichts 3.1 und da ist auch kein "Mod" vom Entwickler mitgeliefert.
Wiseman
2024-09-13, 02:29:08
k.A. ob man FSR3.0-upsampler und FSR3.1-FG quasi gemixed verwendet hat
Das Letztere muss evtl. nicht zwingend bedeuten das auch der Upsampler Stand 3.1 ist, ...
oder hast für den Upsampler auch eine dll gesehen?
Ob es nun 3.0 oder 3.1 ist, ist mir letztendlich piep-egal. Ich spiel CP77 nicht mehr. Ich wollte nur sehen, wie es nach dem Patch so läuft.
Achill
2024-09-13, 10:43:01
Es sieht weiterhin schlimm aus, und es geht definitiv auf die Kappe von CD Projekt bzw. das dort eingesetzte Support Team von wem auch immer ...
Hab etwas getestet gestern ... m.E. beste Zwischenlösung für AMD (und Intel) GPUs:
- OptiScaler um den DLSS Input für XeSS zu nutzen (die Engine erzeugt zu viel Flickern und FSR 3.1 kann dies bisher nicht abfangen) um möglichst viel Kontrolle zu haben
- LukeFZ Uniscaler für die reine DLSS-FG auf FSR3-FG Abbildung
Dafür muss man ein paar Settings in den Defaults der zwei Upscale-Mods anpassen, wenn Interesse besteht kann ich die gern irgendwo mit posten.
robbitop
2024-09-13, 10:58:03
Also FSR3.1 upscaling ist trotz Mod nicht so toll? Aber besser als die native FSR3 Implementierung?
The_Lutzifer
2024-09-13, 21:34:26
Dafür muss man ein paar Settings in den Defaults der zwei Upscale-Mods anpassen, wenn Interesse besteht kann ich die gern irgendwo mit posten.
Ich habe auf jeden Fall Interesse daran. Auf eine offizielle Implementierung von FSR3.1 kann ich wahrscheinlich ewig warten. Muss man für die Mod von LukeFZ ein kostenpflichtiges Abo bei Patreon abschließen?
aufkrawall
2024-09-13, 22:03:57
Also FSR3.1 upscaling ist trotz Mod nicht so toll? Aber besser als die native FSR3 Implementierung?
Die Blur-Neigung von 3.1 hilft bei dem Content gegenüber 3.0. Gegenüber RR ist es bei 4k Performance natürlich Kernschrott.
Achill
2024-09-14, 19:20:37
Also FSR3.1 upscaling ist trotz Mod nicht so toll? Aber besser als die native FSR3 Implementierung?
Ich würde es anders ausdrücken:
- Der OptiScaler erzeugt sowohl für FSR 3.1 als auch XeSS bessere Ergebnisse als die FSR 2.1 und 3.0 Umsetzung in CP2k77
- Flackern an Palmenbättern hat man mit den OptiScaler weder mit FSR noch XeSS als Ersatz für DLSS
- Ist man empfindlicher bzgl. Flackern von feinen/entfernten Elementen/Strukturen/Kanten, dann hat XeSS in bestimmten Stellen die Nase vorn
- Ist man empfindlicher bzgl. Smearing von anim. Texturen, dann hat die FSR 3.1 die Nase vorn wenn man das durchleiten der Reak. Mask erlaubt
- Ob es besser als DLSS ist, das kann ich nicht vergleichen, und ist es mir auch egal da man es als nicht NV User nicht nutzen kann - für mich also verlorene Zeit darüber / mit mir zu diskutieren
---
Ich habe auf jeden Fall Interesse daran. Auf eine offizielle Implementierung von FSR3.1 kann ich wahrscheinlich ewig warten. Muss man für die Mod von LukeFZ ein kostenpflichtiges Abo bei Patreon abschließen?
Ich antworte dazu mal im richtigen Thread (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13615198#post13615198).
horn 12
2024-09-16, 18:23:24
NEUER Treiber inklusive AFMF2
Article Number: RN-RAD-WIN-24-20-11-01
Highlights
New Game Support
Frostpunk 2
God of War Ragnarök
The Sims™ 4 DirectX® 11 Update
Expanded AMD Radeon™ Boost Support
FINAL FANTASY XVI
Expanded HYPR-Tune Support
HYPR-Tune support allows HYPR-RX to enable in-game technologies like AMD FidelityFX™ Super Resolution and AMD Radeon™ Anti-Lag 2.
Support has been added to automatically configure AMD FidelityFX™ Super Resolution 3 with frame generation in:To compare the difference between Anti-Lag 2 On and Anti-Lag Off, hold the right CTRL key.
Black Myth: Wukong
Creatures of Ava
God of War Ragnarök
Support has been added to automatically configure AMD Radeon™ Anti-Lag 2 in:
Ghost of Tsushima DIRECTOR'S CUT
Fixed Issues and Improvements;.
Intermittent driver timeout or application crash while playing Warhammer 40,000: Space Marine 2.
Intermittent driver timeout or application crash when loading into certain maps while playing Warhammer 40,000: Space Marine 2 on some AMD Graphics Products, such as the Radeon™ RX 5700 XT.
Intermittent driver timeout or application crash during certain cutscenes while playing FINAL FANTASY XVI on some AMD Graphics Products, such as the Radeon™ RX 6600 XT.
Overly dark shadows or desaturated colors may be observed while playing Black Myth: Wukong when Global Illumination is to Medium or higher.
Intermittent in-game corruption may be observed while playing Ghost of Tsushima DIRECTOR'S CUT with AMD Software: Adrenalin Edition™ Record & Streaming and HDR enabled.
AMD Software: Adrenalin Edition may unexpectedly initiate upon system wake from sleep mode.
Audio and video may intermittently become out of sync while recording using the AV1 codec in AMD Software: Adrenalin Edition.
Known Issues
Intermittent performance when entering certain areas while playing DayZ.
Intermittent driver timeout or crash may be observed while playing Warhammer 40,000: Space Marine 2 on some AMD Graphics Products, such as the AMD Ryzen™ AI 9 HX 370. Users experiencing this issue can disable Hardware-accelerated GPU scheduling in the Windows default graphics settings as a temporary measure (Settings -> System -> Display -> Default Graphics Settings).
Package Contents
AMD Software: Adrenalin Edition 24.20.11.01 Windows Driver Store Version 32.0.12011.1031 for Windows® 10 and Windows® 11.
The AMD Software: Adrenalin Edition 24.20.11.01 for Windows® 10 and Windows® 11 installation package can be downloaded from the following link:
By clicking the Download button, you are confirming that you have read and agreed to be bound by the terms and conditions of the End User License Agreement (“EULA”). If you do not agree to the terms and conditions of these licenses, you do not have a license to any of the AMD software provided by this download.
Link:
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-24-20-11-01.html
Ganz Wichtig:
This driver has "AMD Fluid Motion Frames 2" in the GUI controls.
IceKillFX57
2024-09-16, 18:52:39
Top danke!
Wiseman
2024-09-16, 21:55:18
Highlights
New Game Support
Frostpunk 2
God of War Ragnarök
The Sims™ 4 DirectX® 11 Update
Expanded AMD Radeon™ Boost Support
FINAL FANTASY XVI
Mal himmelhoch jauchzend, mal zu Tode betrübt. Diesmal bist du zu euphorisch, horn. Der 24.20 kann in den offiziellen 24.9.x Treiber eingehen, muss aber nicht. Kann auch im Oktober oder noch später sein.
Das ist jetzt das zweite kleine Upgrade auf den AFMF2-Preview-Treiber vom 29. Juli. Natürlich ist im heutigen Upgrade AFMF2 drin. Der 24.20 ist ja der AFMF2-Treiber. Das erste Upgrade vom 2. September nannte sich übrigens auch 24.20.11.01. Das ist so "weird" wie Trump. :biggrin:
Als überzeugter AFMF2-User installierte ich soeben den zweiten Aufguss vom 24.20. Für mich gibt es momentan keinen besseren Treiber. Außerdem ist im heutigen 24.20 u. a. das Profil für das am Donnerstag rauskommende Spiel "God of War Ragnarök" drin. Ich hatte dieses Profil eigentlich für kommenden Donnerstag im eventuellen 24.9.1 erwartet, denn die Adrenalin-Treiber kommen meistens an einem Donnerstag raus. Aber im 24.20 ist mir dieses Profil lieber. Außer AFMF2 ist tatsächlich schon im offiziellen Adrenalin 24.9.1 drin.
Scheint so, als würden Haupt- und FMF-Branch in Kürze vereint. :up:
MfG
Raff
horn 12
2024-09-17, 06:48:25
Nun, komplett NEU ist der Reiter im Kontrollmenü.
Man kann dies nun Treiberseitig Manuell einschalten!
Holundermann
2024-09-17, 11:36:32
Als überzeugter AFMF2-User installierte ich soeben den zweiten Aufguss vom 24.20. Für mich gibt es momentan keinen besseren Treiber. Außerdem ist im heutigen 24.20 u. a. das Profil für das am Donnerstag rauskommende Spiel "God of War Ragnarök" drin. Ich hatte dieses Profil eigentlich für kommenden Donnerstag im eventuellen 24.9.1 erwartet, denn die Adrenalin-Treiber kommen meistens an einem Donnerstag raus. Aber im 24.20 ist mir dieses Profil lieber. Außer AFMF2 ist tatsächlich schon im offiziellen Adrenalin 24.9.1 drin.
Kann mich da nur anschließen, mit dem AFMF 2 treiber hab ich bessere Erfahrungen als mit dem aktuellen offiziellen gemacht. Werd mir gleich den treiber installieren, danke für den Hinweis.
fondness
2024-09-17, 11:42:31
Ja ich verwende auch schon länger nur noch die AFMF2 Treiber-Schiene und bin voll zufrieden damit. AFMF2 ist für meine APU ein deutlicher Vorteil.
dargo
2024-09-17, 14:53:38
Ah... nett, frühzeitig offizieller Support für God of War Ragnarök. (y)
Frostpunk 2 läuft mit dem Treiber schon mal prima. :up: Kleiner "maxed out"-Vergleich mit und ohne Frame Gen:
lSaji3PNWBQ
MfG
Raff
NEUER Treiber inklusive AFMF2
Article Number: RN-RAD-WIN-24-20-11-01
Highlights
New Game Support
Frostpunk 2
God of War Ragnarök
The Sims™ 4 DirectX® 11 Update
Expanded AMD Radeon™ Boost Support
FINAL FANTASY XVI
Expanded HYPR-Tune Support
HYPR-Tune support allows HYPR-RX to enable in-game technologies like AMD FidelityFX™ Super Resolution and AMD Radeon™ Anti-Lag 2.
Support has been added to automatically configure AMD FidelityFX™ Super Resolution 3 with frame generation in:To compare the difference between Anti-Lag 2 On and Anti-Lag Off, hold the right CTRL key.
Black Myth: Wukong
Creatures of Ava
God of War Ragnarök
Support has been added to automatically configure AMD Radeon™ Anti-Lag 2 in:
Ghost of Tsushima DIRECTOR'S CUT
Fixed Issues and Improvements;.
Intermittent driver timeout or application crash while playing Warhammer 40,000: Space Marine 2.
Intermittent driver timeout or application crash when loading into certain maps while playing Warhammer 40,000: Space Marine 2 on some AMD Graphics Products, such as the Radeon™ RX 5700 XT.
Intermittent driver timeout or application crash during certain cutscenes while playing FINAL FANTASY XVI on some AMD Graphics Products, such as the Radeon™ RX 6600 XT.
Overly dark shadows or desaturated colors may be observed while playing Black Myth: Wukong when Global Illumination is to Medium or higher.
Intermittent in-game corruption may be observed while playing Ghost of Tsushima DIRECTOR'S CUT with AMD Software: Adrenalin Edition™ Record & Streaming and HDR enabled.
AMD Software: Adrenalin Edition may unexpectedly initiate upon system wake from sleep mode.
Audio and video may intermittently become out of sync while recording using the AV1 codec in AMD Software: Adrenalin Edition.
Known Issues
Intermittent performance when entering certain areas while playing DayZ.
Intermittent driver timeout or crash may be observed while playing Warhammer 40,000: Space Marine 2 on some AMD Graphics Products, such as the AMD Ryzen™ AI 9 HX 370. Users experiencing this issue can disable Hardware-accelerated GPU scheduling in the Windows default graphics settings as a temporary measure (Settings -> System -> Display -> Default Graphics Settings).
Package Contents
AMD Software: Adrenalin Edition 24.20.11.01 Windows Driver Store Version 32.0.12011.1031 for Windows® 10 and Windows® 11.
The AMD Software: Adrenalin Edition 24.20.11.01 for Windows® 10 and Windows® 11 installation package can be downloaded from the following link:
By clicking the Download button, you are confirming that you have read and agreed to be bound by the terms and conditions of the End User License Agreement (“EULA”). If you do not agree to the terms and conditions of these licenses, you do not have a license to any of the AMD software provided by this download.
Link:
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-24-20-11-01.html
Ganz Wichtig:
This driver has "AMD Fluid Motion Frames 2" in the GUI controls.
Hmm, seltsam, Treiber trägt gleiche Versionsnummer wie der Preview vom 6.9. ähm 5.9.
Achill
2024-09-18, 16:50:35
Hmm, seltsam, Treiber trägt gleiche Versionsnummer wie der Preview vom 6.9. ähm 5.9.
Der Preview-2 Treiber (https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-AFMF2-TECH-Preview.html) hat die interne Treiber Version: 32.0.12011.1010
Der von Horn12 zuletzt gepostet Treiber (https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-24-20-11-01.html) hat die Treiber Version: 32.0.12011.1031
Da aber imho das Versionsschema unbekannt ist, kann man jetzt nicht sagen was der Unterschied von 21 im letzten Segment der Nummer wirklich bedeutet. (Oft ist dies die Revision Number bei Projekten von/unter Windows (https://learn.microsoft.com/en-us/dotnet/standard/assembly/versioning#assembly-version-number) - zumindest mit Tools von MS).
Wiseman
2024-09-19, 20:06:42
Jetzt gehts looos. :biggrin:
Machte mit Kratos und Atreus eine Schlittenfahrt. Gleich zu Anfang des Spiels. Ist daher für jedermann leicht nachvollziehbar. Von was ich spreche? Na klar, von God of War Ragnarök.
37s Schlittenfahrt: 7900XTX, 4k, Preset Ultra, FSR 3.1 Native (RR=3840x2160), FG: min 123 fps - avg 130 fps
As usual: keine 3rd-party tools, keine Probleme mit Maus, kein Flimmern, kein Flackern, keine Artefakte, kein Ghosting, Bildqualität vom Feinsten
horn 12
2024-09-19, 22:13:15
Wie sieht hier nun das FSR 3.1 aus
mit der Implementierung ?
Arktefakte und Bei Bäumen, Sträuchern wie ist dort die Situation bitte ?
Wiseman
2024-09-20, 01:08:22
Wie sieht hier nun das FSR 3.1 aus
mit der Implementierung ?
Arktefakte und Bei Bäumen, Sträuchern wie ist dort die Situation bitte ?
Sag mal, siehst du schlecht? Siehst du auf meinen Bildern Artefakte? Und habe ich nicht unter meinen Bildern geschrieben ..., keine Artefakte, ... ?
Hoffentlich hältst du auf dem angehängten Screenshot die Schneeflocken nicht für Artefakte.
Ist übrigens eine Wiederholung der Schlittenfahrt von Kratos und Atreus (min 125 fps - avg 130 fps). Ich schrieb ja, die Schlittenfahrt ist gleich zu Beginn des Spiels und ist für jedermann leicht nachvollziehbar. Man ruft dazu den Speicherpunkt "MIDGARD - Autosave 1" auf.
horn 12
2024-09-20, 14:26:51
sorry, den Kleintext darunter hatte ich übersehen
und dies kommt alles weil bei Release so sehr über FSR 3.1 geschimpft wurde,- wohl auch da bei den Games auch zurecht!
Wiseman
2024-09-21, 22:57:16
sorry, den Kleintext darunter hatte ich übersehen
und dies kommt alles weil bei Release so sehr über FSR 3.1 geschimpft wurde,- wohl auch da bei den Games auch zurecht!
Mein Tipp: Schau weniger in AMD-Bashing-Threads rein und sei nicht so naiv und leichtgläubig gegenüber dem, was da so über FSR schwadroniert wird. Konzentriere dich auf mein Kleingedrucktes. Entspricht alles den Tatsachen, was ich da schreibe.
Mein Service für dich :biggrin:
1x God of War Ragnarök in 4k, Ultra, FSR 3.1 Native (2160p), kein FG
1x God of War Ragnarök in 4k, Ultra, FSR 3.1 Native (2160p), + FG
Mir gefällt das Bild mit FG einen Tick besser, aber das ist Geschmackssache.
1x God of War Ragnarök in 4k, Ultra, FSR 3.1 Native (2160p), + FG: 59s Stranderkundung: min 89 fps - avg 106 fps
As usual: keine 3rd-party Tools, keine Probleme mit Maus, kein Flimmern, kein Flackern, kein Ghosting, keine Artefakte, Bildqualität vom Feinsten
Wiseman
2024-09-23, 02:29:07
Oh boy, läuft "God of War Ragnarök" geschmeidig mit 24.20. Egal, ob im Innenbereich oder Außenbereich.
Wiseman
2024-09-27, 14:15:40
Man gönnt sich ja sonst nichts. ;D
- Fire, fire!
- Dann heul doch!
- Bahnt sich da was an?
- Ich schieß dir den Mond vom Himmel.
- Vater und Sohn (Tattoo-Suchbild)
BlacKi
2024-10-01, 19:03:50
gerade afmf2 probiert. nutzloses tool wenn antilag nicht mit chill geht.
mit chill auf 58/116fps limitiert, hat lag und sieht blurry aus.
mit antilag hohe fps aber tearing. klar, bei 200fps ist das tearing vernachlässigbar, aber da kann ich aber auch gleich mit vrr spielen und am besten ohne afmf.
robbitop
2024-10-01, 19:14:50
Frame Generation ist (wenn man niedrigen Inputlag will und vom Vorteil der Bewegtschärfe profitieren will) eher sinnvoll für hohe fps. Mit 60 fps als Input ist es nicht ideal. Das sollte am besten schon eine Ecke mehr sein.
aufkrawall
2024-10-01, 19:15:08
mit chill auf 58/116fps limitiert, hat lag und sieht blurry aus.
Anti-Lag würde die Latenz nur dann reduzieren, wenn Chill nicht limitiert, weil Chill eh schon die Renderlatenz in den meisten Fällen deutlich reduziert.
Aber ja. Trotzdem dumm, dass das nicht kombinierbar ist.
fondness
2024-10-03, 09:09:03
Frame Generation ist (wenn man niedrigen Inputlag will und vom Vorteil der Bewegtschärfe profitieren will) eher sinnvoll für hohe fps. Mit 60 fps als Input ist es nicht ideal. Das sollte am besten schon eine Ecke mehr sein.
Würde ich so nicht unterschreiben. Wichtig ist vor allem, dass der Bildschirm die höheren fps auch mit FreeSync darstellen kann, sonst hat es natürlich keinen Sinn. Aber selbst auf meiner APU ist das Feature sehr nützlich - und da komme ich selten auf native 60 fps. Bei hohen fps sieht man etwaige Probleme natürlich weniger, allerdings ist auch die Frage was es dann noch bringt von 100fps auf 200 fps zu gehen.
robbitop
2024-10-03, 09:35:44
Ja das sowieso. Aber unabhängig davon kommt es IMO auf das Eingabemittel an (Maus/Tastatur oder Gamepad) und auf die Erwartungshaltung und Sensitivität des jeweiligen Spielers und das Spiel selbst. Ein twitchy shooter mit MT braucht wahrscheinlich eine höhere Grundframerate als ein 3rd Person RPG mit Gamepad.
Am Handheld wäre es wahrscheinlich auch etwas weniger kritisch.
Ich wünschte, es würde AFMF2 für SteamOS geben … :(
fondness
2024-10-03, 09:50:56
Naja gut, die entscheidende Frage ist ja immer, ist es mit AFMF2 besser oder ohne. Klar wäre eine höhere Grundframerate besser, aber wir sind hier nicht bei Wünsch-dir-was. Ergo alles was Eingabemittel betrifft ist ja ohne AFMF2 nicht besser als mit. Oder anders ausgedrückt: Den Vergleich native 60fps vs. 60fps mit AFMF2 verliert man natürlich. Den Vergleich native 30fps vs. 60fps mit AFMF2 aber eher nicht. ;)
robbitop
2024-10-03, 09:54:05
Was meinst du warum ich das für SteamOS haben will. X-D
Je mehr Werkzeuge im Werkzeuggürtel desto besser ^^
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.