Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bei Windowsabmeldung LAN trennen?
Isogul
2024-10-05, 18:49:28
Hey!
Ist es irgendwie möglich mit Bordmitteln, die Netzwerkverbindung zu deaktivieren wenn man sich bei Win10 ausloggen würde oder muß man das was basteln mit einen Script oder gibts da ein Tool für sowas?
Bei Login wieder Aktivierung?
Powershell
https://learn.microsoft.com/en-us/powershell/module/netadapter/disable-netadapter?view=windowsserver2022-ps
Gebrechlichkeit
2024-10-05, 23:34:32
To create batch scripts that run with administrative rights to disable the LAN connection before shutting down Windows and re-enable it on startup, follow these steps. This will involve creating two batch files and setting them up to run with elevated permissions.
### Step 1: Create the Batch Scripts
#### 1. **Disable LAN Connection Script**
This script will disable the LAN connection and then shut down the computer.
1. **Open Notepad**.
2. **Copy and paste** the following code:
```batch
@echo off
echo Disabling LAN connection...
netsh interface set interface "Local Area Connection" admin=disabled
shutdown /s /t 0
```
3. **Replace** `"Local Area Connection"` with the actual name of your LAN connection if it's different. You can find the name by running `netsh interface show interface` in the command prompt.
4. **Save the file** as `disable_lan_shutdown.bat`.
#### 2. **Enable LAN Connection Script**
This script will re-enable the LAN connection when the computer starts.
1. **Open Notepad** again.
2. **Copy and paste** the following code:
```batch
@echo off
echo Enabling LAN connection...
netsh interface set interface "Local Area Connection" admin=enabled
```
3. **Again, replace** `"Local Area Connection"` with the correct name of your LAN connection.
4. **Save the file** as `enable_lan_startup.bat`.
### Step 2: Set Up the Scripts to Run with Admin Rights
#### For the Shutdown Script:
1. **Open Task Scheduler**:
- Press `Win + R`, type `taskschd.msc`, and hit Enter.
2. **Create a New Task**:
- Click on "Create Task" in the right pane.
- In the "General" tab, name your task (e.g., "Disable LAN on Shutdown").
- Check "Run with highest privileges."
- Set the "Configure for" dropdown to your version of Windows.
3. **Set the Trigger**:
- Go to the "Triggers" tab and click "New."
- Choose "On an event."
- Set the Log to "System," Source to "User32," and Event ID to "1074" (this corresponds to a shutdown).
4. **Set the Action**:
- Go to the "Actions" tab and click "New."
- Choose "Start a program" and browse to select your `disable_lan_shutdown.bat` file.
5. **Finish and Save**:
- Click OK to save the task.
#### For the Startup Script:
1. **Open Task Scheduler**:
- Again, press `Win + R`, type `taskschd.msc`, and hit Enter.
2. **Create a New Task**:
- Click on "Create Task."
- In the "General" tab, name your task (e.g., "Enable LAN on Startup").
- Check "Run with highest privileges."
- Set the "Configure for" dropdown to your version of Windows.
3. **Set the Trigger**:
- Go to the "Triggers" tab and click "New."
- Choose "At startup."
4. **Set the Action**:
- Go to the "Actions" tab and click "New."
- Choose "Start a program" and browse to select your `enable_lan_startup.bat` file.
5. **Finish and Save**:
- Click OK to save the task.
### Important Notes:
- Ensure that the scripts are saved in a location that won't change (e.g., `C:\Scripts`).
- Test the scripts to ensure they work as expected.
- You may need to adjust your User Account Control (UAC) settings if you encounter issues with permissions.
- Always run scripts with caution, especially those that modify system settings.
This setup will allow your scripts to run automatically with administrative rights to disable the LAN connection before shutting down and re-enable it on startup.
Keine Ahnung weshalb man vor dem Runterfahren die Verbindung trennen moechte. A.I spuckt folgendes raus.
Keine Ahnung weshalb man vor dem Runterfahren die Verbindung trennen moechte. A.I spuckt folgendes raus.
Die Frage war ja auch, die Netzwerkverbindung beim Abmelden zu trennen und nicht beim Herunterfahren. Beim Herunterfahren wird sie ja zwangsläufig getrennt ;)
pollux
2024-10-07, 18:28:12
Ja also herunterfahren löst das doch eigentlich am besten :-)
Ansonsten: Gruppenrichtlinie erstellen.
Dort unter:
Benutzerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Skripts (Anmelden/Abmelden)
die entsprechenden Skripte einstellen
Wird aber nur funktionieren, wenn der Benutzer lokale Adminrechte hat.
Isogul
2024-10-19, 00:36:22
Alles klar! Es ging nur darum, das es um einen PC geht der immer anbleiben soll, aber eben nicht dauernd am Netz hängen muß, auch wegen Sicherheit, so wäre das eben am idealsten, Abmelden und dann Offline!
blackbox
2024-10-19, 01:35:43
Was sollte daran sicherer sein?
Und wenn Windows benutzt wird ist es dann sicherer? Oder unsicherer? :confused:
Welchen Sinn hat ein eingeschalteter PC und mit abgemeldeten User ohne Netzwerkverbindung?
Isogul
2024-10-19, 15:41:30
Hallo?
Wenn ein PC dauernd durchläuft, ist doch wohl klar das es vorteilhafter ist wenn dieser Offline wäre als, wenn er dauernd am Netz/Internet hängt, wenn eh nicht benötigt, das reduziert Sicherheitsprobleme schon um gefühlt 80%!^^
PatkIllA
2024-10-19, 15:47:27
das reduziert Sicherheitsprobleme schon um gefühlt 80%!^^99% der Probleme entstehen wenn da ein Benutzer angemeldet ist.
Das wird also nicht mit 80% Reduzierung.
Das Netzwerk trennen, wenn sich jemand anmeldet wäre ein echter Gewinn.
Was macht die Kiste denn, wenn keiner angemeldet ist und kien Netzwerk hat?
blackbox
2024-10-19, 15:49:16
Sorry, aber ich versteh das trotzdem nicht.
Und zwar 2 Dinge die ich nicht verstehe:
- wieso sollte ein PC eingeschaltet sein, es ist kein User angemeldet und die Netzwerkverbindung ist gekappt. Welcher Sinn steht dahinter?
- wieso sollte ein Windows, an dem kein User angemeldet ist, bei dem die Netzwerkverbindung gekappt wurde, sicherer sein als wenn jemand angemeldet ist und im Netz ist oder gar kein User angemeldet ist bei einer bestehenden Netzwerkverbindung?
Isogul
2024-10-19, 16:12:51
Ihr trollt mich doch oder was ?^^
Wenn der PC z.b. im Serverraum steht oder an einen anderen Platz und per KVM Verbunden, dieser aber für eine Weile nicht gebraucht wird, sollte er Offline sein aber nicht ausgeschaltet als Beispiel und trotzdem sofort verfügbar ohne erst hochzufahren etc.
Oder er macht irgendwelche Renderaufgaben im Hintergrund die kein aktiven Desktop oder Netz benötigen?
Ein abgemeldetes oder gesperrtes Windows hat trotzdem Traffik und Netzverbindungen, die aber nicht benötig werden und somit die Gefahr von Sicherheitslücken oder andere evtl. Angriffe oder Schwachstellen reduziert sind?
und und und! :)
Relex
2024-10-19, 16:16:28
Versteh das Argument auch nicht. Technisch gesehen ergibt das für mich keinen Sinn.
Selbst wenn ein Hacker aktiv versuchen würde, auf den PC zuzugreifen, kann er auch einfach warten, bis der User eingeloggt ist bzw. dann automatisch ein Skript ausführen. Der Nutzer würde davon so oder so nichts mitbekommen.
Ansonsten entstehen neue Angriffsvektoren nur durch aktive Userinteraktion (Besuch einer Website, Download oder ausführen von Dateien usw.)
Du hast hier ein "gefühl" das technisch mMn. nicht plausibel ist.
PatkIllA
2024-10-19, 16:24:13
Ihr trollt mich doch oder was ?^^
Wenn der PC z.b. im Serverraum steht oder an einen anderen Platz und per KVM Verbunden, dieser aber für eine Weile nicht gebraucht wird, sollte er Offline sein aber nicht ausgeschaltet als Beispiel und trotzdem sofort verfügbar ohne erst hochzufahren etc.Dafür gibt es seit einem Vierteljahrhundert Standby.
Oder er macht irgendwelche Renderaufgaben im Hintergrund die kein aktiven Desktop oder Netz benötigen?Dafür ist der im Normalfall auch ein angemeldeter Benutzer erfrderlich. Und als Mitglied einer Renderfarm braucht die Kiste wieder Netz.
Ein abgemeldetes oder gesperrtes Windows hat trotzdem Traffik und Netzverbindungen, die aber nicht benötig werden und somit die Gefahr von Sicherheitslücken oder andere evtl. Angriffe oder Schwachstellen reduziert sind?Du hast doch die gleiche Gefahr sobald das Ding wieder ans Netz geht.
Bei aktiviertem Netz hat die Kiste vielleicht schon das Sicherheitsupdate installiert.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.