Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umzug auf größere SSD und von Windows 10 auf Windows 11
Alexander
2024-10-07, 22:54:09
Ich ziehe bald auf eine neue SSD um, da die alte aus allen Nähten platzt. Ich würde gerne wissen wie groß man die C Partition machen sollte. Wegen zukünftigen Backups sollte sie nicht unnötig groß sein. Aber nicht schon wieder zu klein.
Außerdem Frage ich mich ob es empfehlenswert ist mein mehrere Jahre altes Windows 10 Home 22H2 (installiert am 18.11.2020) auf Win 11 upzudaten. Es läuft bisher problemlos. Ich habe nicht wirklich Lust eine komplett neue/saubere Installation zu machen. Die ganzen Anwendungen einzurichten würde viele Stunden dauern. Oder sollte ich doch in den sauren Apfel beißen? Außerdem verwende ich einen Win7 key. Und habe nie ein Microsoft Konto eingerichtet.
Und zu allem Überfluss muss ich auch noch von MBR zu GPT wechseln. Aber mache ich das bereits mit der alten Platte bevor ich auf die neue klone? Oder soll ich erst auf die neue umziehen und diese anschließend umformatieren? Im Bios muss ich ja auch was umstellen. Die sinnvollste Reihenfolge wäre???
Ich habe jetzt schon keine Lust mehr. :freak: Aber macht es Sinn den Umstieg auf Win 11 hinaus zu zögern?
Danke
Rooter
2024-10-07, 23:15:13
Ich ziehe bald auf eine neue SSD um, da die alte aus allen Nähten platzt. Ich würde gerne wissen wie groß man die C Partition machen sollte. Wegen zukünftigen Backups sollte sie nicht unnötig groß sein. Aber nicht schon wieder zu klein.Was liegt denn so alles auf C? Also an große Sachen.
Aber macht es Sinn den Umstieg auf Win 11 hinaus zu zögern?Ja
MfG
Rooter
Loeschzwerg
2024-10-08, 08:53:38
Reihenfolge:
1) SSD umziehen bzw. klonen und erweitern
2) von MBR auf GPT (via MBR2GPT-Tool; Windows Starthilfe -> Eingabeaufforderung)
3) im BIOS/UEFI von Legacy-Boot auf UEFI-Boot umstellen
4) wenn alles läuft von Win 10 auf 11 upgraden
Falls etwas schief geht hast du ja immer noch die alte SSD. Zur Größe der C-Partition kann ich recht wenig sagen, hängt, wie Rooter schon schreibt, von den installierten Anwendungen ab. 200GB dürfen es in meinen Augen schon sein, da ist genügend Luft für OS+Upgrade+Web/Office und noch einige weiter Tools/Programme.
RoNsOn Xs
2024-10-08, 12:28:44
Zur Größe:
Für Win10 auf C habe ich seit Jahren 250GB reserviert, wovon heute meist so 90GB frei sind. Die wichtistgen Programme sind dort installiert, Spiele und alles andere Große jedoch woanders.
So groß wie die SSD ist, eine Disk zu partitionieren macht heutzutage wirklich keinen Sinn mehr. Erstens sollte man sowieso alles Backupen, und wenn man doch darauf verzichtet kann man immer noch Ordner vom Backup ausnehmen.
Rooter
2024-10-09, 20:20:30
Natürlich macht es Sinn OS und Daten zu trennen.
MfG
Rooter
Sonyfreak
2024-10-10, 14:55:09
Und zu allem Überfluss muss ich auch noch von MBR zu GPT wechseln.Zumindest das ist ganz einfach und in wenigen Minuten erledigt. Habe ich auch schon mehrmals gemacht. https://www.diskpart.com/articles/mbr-to-gpt-cmd-7201.html
mfg.
Sonyfreak
rasie
2024-10-12, 10:23:34
Natürlich macht es Sinn OS und Daten zu trennen.
MfG
Rooter
Sehe ich auch so. Der Ordnung und Einfachheit wegen mindestens 2 Partitionen. Eine für's OS und die andere(n) für persönliche Daten, portable Programme und Backup's von C oder ISO's für Inplace Upgrades. Diese Daten können dann immer auf der SSD bleiben und müssen nicht jedesmal von externen Datenträgern zurückkopiert werden.
Alexander
2024-10-12, 11:53:21
Danke an alle die bisher etwas geschrieben haben. Ich habe noch nicht angefangen. Weiterer Imput ist willkommen
Rentner
2024-10-14, 19:55:49
Wird die neue SSD eine Samsung?
Dann empfehle ich zum klonen immer das Data Migration Tool von Samsung.
Ist mittlerweile im Samsung Magician integriert. Funktioniert eben nur wenn die neue eine Samsung ist.
Ist aber easy und sicher
Bin mir aber gerade nicht sicher ob man die Partitionsgröße damit ändern kann, aber ich denke ja.
SuperHoschi
2024-10-14, 20:52:23
Bezüglich Partitionsgröße,
hatte ich vor kurzer Zeit Windows Update Fehler, weil die Partition zu kein war.
Ich würde dir empfehlen manuell die Boot und Recovery Partition zu vergrößern!
Siehe auch:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Fehler-0x80070643-so-beheben-Sie-ihn-4474240.html
Oder auch:
https://support.microsoft.com/de-de/topic/kb5028997-anweisungen-zum-manuellen-%C3%A4ndern-der-partitionsgr%C3%B6%C3%9Fe-zum-installieren-des-winre-updates-400faa27-9343-461c-ada9-24c8229763bf
Oder auch:
https://www.aomeitech.com/cyber-data-backup/we-couldnt-update-system-reserved-partition-windows-11-8345-ac.html
Rooter
2024-10-15, 21:05:26
hatte ich vor kurzer Zeit Windows Update Fehler, weil die Partition zu kein war.Wie klein war sie denn?
MfG
Rooter
SuperHoschi
2024-10-15, 21:25:17
Wie klein war sie denn?
MfG
Rooter
Originalgröße, von Windows angelegt.
Die genauen MB weiß ich nicht mehr.
Sorry.
Die Vergrößerung hat allerdings den Fehler behoben.
Ich würde zur Sicherheit jeweils 1Gb veranschlagen
Rooter
2024-10-15, 21:41:17
1GB reicht aber bei weitem nicht für ein Update auf eine neue Version.
MfG
Rooter
Alexander
2024-10-16, 15:47:40
Wird die neue SSD eine Samsung?
Dann empfehle ich zum klonen immer das Data Migration Tool von Samsung.
Ist mittlerweile im Samsung Magician integriert. Funktioniert eben nur wenn die neue eine Samsung ist.
Ist aber easy und sicher
Bin mir aber gerade nicht sicher ob man die Partitionsgröße damit ändern kann, aber ich denke ja.
Habe ich verwendet. Die alte Samsung hatte eine Wiederherstellungspartition mit 541 MB gehabt. Die neue hat keine. Das Tool hat darauf verzichtet. Wieso? Die System-Reserve mit 500 MB wurde kopiert.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.