Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus P4PE: Verwirrung um RAID Anschluss
Turrican-2
2003-03-25, 19:15:49
HiHo...
Ich bastele gerade meinen neuen Rechner zusammen. Dazu gehört u.a. das Asus P4PE, an welches ich meine 2 IBM 120gb Platten per RAID 0 anschliessen will.
Leider werde ich nicht ganz schlau aus dem Handbuch.
Dort lese ich, dass am Primären RAID1 Connector eine normale paralell ATA Platte als Master gehängt wird. Und wo schliesse ich dann die zweite Platte an?? Laut Handbuch hört sich das danach an, als ab ich eine seriell ATA Platte am entsprechenden Connector plazieren muss. Kann doch net sein, oder?
Vielen Dank für Hilfe...
mutzel
2003-03-25, 19:30:00
leider kann man soviel ich weiss auf dem asus board nur sata raid machen ... deswegen hab ich mir das GA-8PE667U2 geholt :]
Abe Ghiran
2003-03-25, 20:19:52
Das ist richtig, die zweite Platte muß an einen der sata Anschlüsse. Der parallele Anschluß ist nur für eine Platte, weswegen das entsprechende Kabel ja auch gleich mit nur einem Abgriff kommt.
Gruß, Jan
Turrican-2
2003-03-25, 20:45:33
Originally posted by Abe Ghiran
...
Der parallele Anschluß ist nur für eine Platte, weswegen das entsprechende Kabel ja auch gleich mit nur einem Abgriff kommt.
Gruß, Jan
Sorry, jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Was soll für ein Kabel beiliegen? Habe mich nämlich schon damit abgefunden, 20€ für den schwulen Adapter hinzublättern :(
RAID mit zwei echten IDE-Platten ist auf dem P4PE unmöglich !
NACHTRAG : Laut ASUS-Hotline ist auch ein gemischter Betrieb mit IDE/SATA-Adapter nicht möglich. Erst in einer späteren BIOS-Version, also ab 1003 BETA 87 :-)
Abe Ghiran
2003-03-25, 22:31:23
Originally posted by Turrican-2
Sorry, jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Was soll für ein Kabel beiliegen? Habe mich nämlich schon damit abgefunden, 20€ für den schwulen Adapter hinzublättern :(
Damit meine ich das Kabel für den parallelen Anschluß vom Raid Controller. Da man an diesen nur eine Platte anschließen kann, hat auch das Kabel was beim Board dabei ist nur einen Anschluß für eine Festplatte (normale ide Kabel haben ja einen master und einen slave Anschluß).
Um einen Adapter parallel -> sata für deine zweite Platte wirst du wohl nicht drumherum kommen, es sei denn du verzichtest auf Raid.
Jan
Unregistered
2003-03-26, 08:44:09
Originally posted by ALeh
RAID mit zwei echten IDE-Platten ist auf dem P4PE unmöglich !
Da frag ich mich aber einerseits angesichts Verfügbarkeit und Preisen von Serial ATA Platten und andererseits der immer öfteren Verwendung von RAID, was Asus da verbockt hat ? Für mich ein dicker Minuspunkt für dieses Board. Wahrscheinlich sind dann die Springdale/Canterwood Boards von Asus mit "PCI Express" ausgestattet ;).
Grüße
Turrican-2
2003-03-26, 10:45:50
Originally posted by ALeh
RAID mit zwei echten IDE-Platten ist auf dem P4PE unmöglich !
NACHTRAG : Laut ASUS-Hotline ist auch ein gemischter Betrieb mit IDE/SATA-Adapter nicht möglich. Erst in einer späteren BIOS-Version, also ab 1003 BETA 87 :-)
Also ich werde mir heute unter Verbehalt den Adapter zulegen und Raid 0 ausprobieren. Hoffnung macht mir doch das Handbuch, indem steht, dass zum Raid 0 nur mind. ein SATA Anschluss genutzt werden muss. Und wenn's nur über SATA gehen sollte, wofür ist dann der eine parallel Raid Anschluss?
Wie dem auch sei, hab gerade eine böse (nutzlose) Mail an Asus geschrieben...
Turrican-2
2003-03-26, 21:30:58
Also nur zur Info:
Es funktioniert mit einer Platte am paralellen ATA Raid Port und einer anderen Platte an einem der seriellen ATA Ports. Tja, über das Platinen Layout kann man sich nur wundern. Und über Asus ebenfalls. Während andere Hersteller offensichtlich das selbe Verfahren benutzen, packen diese wenigsten einen Adapter gleich der Verpackung bei.
Des weiteren wurde mir gesagt, dass das Raid 1 noch ein ganzes Stück schneller wäre, wenn man die (parallelen) ATA Platten nur an die seriellen Anschlüsse per Adapter hängt, anstand die Anschlüsse zu mixen. Kann das jemand bestätigen?
Originally posted by Turrican-2
Also nur zur Info:
Es funktioniert mit einer Platte am paralellen ATA Raid Port und einer anderen Platte an einem der seriellen ATA Port.
Höchst interessant... scheinbar haben die Jungs bei Asus selber keinen Durchblick.
Welches BIOS hast Du denn drauf ?
Wieviel Zeit verlierst Du beim booten ? (Initialisierung des RAID-Verbunds)
Wieviel hast Du für den Adapter bezahlt ?
Hab nämlich noch 2 IBM-IC35L040 rumliegen...
Turrican-2
2003-03-27, 02:47:51
Also soeben wurde Win2000 erfolgreich installiert.
Der Raid 0 läuft wie beschrieben mit 1x paralell, 1x seriell (Adapter).
Die Initialisierung beim booten dauert vielleicht +/- 1sec, und Win2000 ist in schätzungsweise (will den Mund jetzt nicht zu voll nehmen und werde beim nächsten Boot Zeitmessen und nachtragen) in unglaublichen 30sek+ gestartet. Als Boardbios habe ich die offizielle letzte Version 1002. Ich überlege die aktuelle Beta zu installieren, aber "never touch a running system...". Der Adapter hat mit 25€ zu Buche geschlagen...
EDIT:
Ich bin gerade am durchdrehen. Gestern abend lief noch alles wunderbar und heute habe ich ein das Floppy Laufwerk, welches ich zum zum installieren der Raid Treiber bei der Windows Installation benötigte, ins Gehäuse eingebaut. Dazu musste ich eine der beiden Raid Platten von einem Fach ins anderen schieben. Ich habe NICHTS verändert ausser der Ort den die Platte im Gehäuse nun einnimmt.
Doch jetzt wird das Raid nicht mehr erkannt. Beide Platten funktionieren im Standart IDE Port. Beim Raid Definieren sehen ich ebenfalls beide Platten, doch wenn ich die Einstellungen speichern will (crtl+y) steht der Bildschirm still und nichts passiert.
EDIT 2:
Tja, meistens ist man selber schuld. Ich habe offentsichtlich einen Pin umgebogen !!! :madman:
Nein, ich habe das Kabel nicht falsch herum reingesteckt, der f**ksh**t muss sich beim heraus ziehen leicht verbogen haben und beim wieder rein stecken ganz abgekackt haben.
Das war der teuerste Diskettenlaufwerk Einbau den ich jeh hatte :(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.