Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Analogue 3D - alte Konsolen neu aufgelegt
Goser
2024-10-17, 16:56:36
Kennt das jemand?
https://www.analogue.co/3d eine neue Version des N64.
Außerdem gibt es von der Firma schon andere Systeme als neu Interpretation alter Geräte.
https://www.analogue.co/products
Das N64 macht mich ziemlich an :ugly:
"A reimagining of the N64. In 4K resolution. 10x the resolution of the original N64.* The first and perhaps greatest multiplayer system of all time. Analogue3D is 100% compatible with every original N64 game ever made. Region Free. Bluetooth LE. Dualband Wifi. Four original-style controller ports. Entirely new, next generation Analogue hardware featuring 3DOS. Engineered entirely in FPGA. No Emulation."
redpanther
2024-10-17, 17:07:33
Ja dürfen die das? Verklagt die denn Nintendo nicht auf ihre letzte Unterhose?
Ganon
2024-10-17, 17:45:12
Kennt das jemand?
Guten Morgen. Ja. xD Problem ist nur die exorbitant hohen Versand/Import-Kosten. Zahlst locker noch mal $100+ oben drauf.
Ja dürfen die das? Verklagt die denn Nintendo nicht auf ihre letzte Unterhose?
Das System spielt von Haus aus nur Originale ab.
Loeschzwerg
2024-10-17, 17:51:30
Tatsächlich die erste FPGA Konsole von Analogue die mich so richtig interessiert, schlichtweg weil N64 per Software immer noch etwas ungenau sein kann.
Nachdem die anderen FPGA-Konsolen von denen auch mit dem Everdrives laufen gehe ich davon auch beim 3D aus. Eine rechtliche Grundlage für Nintendo ist das aber nicht.
DeusExMachina
2024-10-17, 17:51:58
Ich habe abgesehen vom MiniNT alle Analogue Systeme und bin ein großer Fan davon. Und da der N64 ohne teures Mods gelinde gesagt immer etwas scheiße war, bin ich sehr froh über das Ding und werde mir auch eines ordern. Normalerweise würde ich Testberichte abwarten, aber bei denen mache ich inzwischen eine Ausnahme.
Tatsächlich die erste FPGA Konsole von Analogue die mich so richtig interessiert, schlichtweg weil N64 per Software immer noch etwas ungenau sein kann.
Nachdem die anderen FPGA-Konsolen von denen auch mit dem Everdrives laufen gehe ich davon auch beim 3D aus. Eine rechtliche Grundlage für Nintendo ist das aber nicht.
Ach, der obligatorische, zufällig sehr zeitnahe, Jailbreak kommt doch eh. Und dann wird man ein Everdrive gar nicht brauchen.
Goser
2024-10-17, 18:23:23
Kann dann jemand berichten ob auch diese 300+ Module darauf laufen? :D Dann würde ich das definitiv kaufen.
Fusion_Power
2024-10-17, 18:37:12
Ich sehe da noch keinen Preis, verdächtig...:freak:
Das Design gefällt mir aber die alte N64 Optik will man heutzutage vermutlich nicht mehr 1:1 am großen TV haben. Hab jetzt auf die Schnelle auch nichts von Bildverbesserungen und höherer Auflösung gelesen. Hoffe dahingehend kann die Konsole was.
Ganon
2024-10-17, 18:56:33
Ich denke du solltest einfach nur noch mal genauer hinschauen. Steht alles da :ugly:
Fusion_Power
2024-10-17, 21:21:52
Ich denke du solltest einfach nur noch mal genauer hinschauen. Steht alles da :ugly:
Ja jeeeetzt seh ich ihn natürlich auch... :D
250$, Ok. Genauso teuer wie der normale Analogue Handheld, ist das nun gut oder schlecht? :uponder: Laut Internet kostete das N64 in Deutschland damals so um die 300 D-Mark. Sicherlich kein schlechter Preis also für den Analogue im Vergleich, inflationsbereinigt zumindest.
Gouvernator
2024-10-18, 04:45:00
Das ist doch nichts anderes als irgendein billiges Laptop/Handheld/Smartphone mit 4K Ausgang und Retroarch+Scanline Shader. Kann jeder Steamdeck+30€ USB-Hub mit einer Batocera SD-Card machen.
Nightspider
2024-10-18, 04:50:00
Gouvernator braucht definitiv 8K für sein 14 Zoll OLED Bett Setup.
Loeschzwerg
2024-10-18, 07:47:23
Ach, der obligatorische, zufällig sehr zeitnahe, Jailbreak kommt doch eh. Und dann wird man ein Everdrive gar nicht brauchen.
Stimmt auch wieder ^^
Ganon
2024-10-18, 09:47:36
Das ist doch nichts anderes als irgendein billiges Laptop/Handheld/Smartphone mit 4K Ausgang und Retroarch+Scanline Shader. Kann jeder Steamdeck+30€ USB-Hub mit einer Batocera SD-Card machen.
Auch du könntest dir die Mühe machen, einfach mal die Produktbeschreibung zu lesen
DrFreaK666
2024-10-18, 11:32:27
Das ist doch nichts anderes als irgendein billiges Laptop/Handheld/Smartphone mit 4K Ausgang und Retroarch+Scanline Shader. Kann jeder Steamdeck+30€ USB-Hub mit einer Batocera SD-Card machen.
Du scheinst absolut keine Ahnung zu haben
Martin K.
2024-10-18, 12:57:09
Du scheinst absolut keine Ahnung zu haben
Am besten gar nicht darauf eingehen. Erspar dir das mit ihm, glaub es mir ist besser so!
Fusion_Power
2024-10-18, 16:22:42
Das ist doch nichts anderes als irgendein billiges Laptop/Handheld/Smartphone mit 4K Ausgang und Retroarch+Scanline Shader. Kann jeder Steamdeck+30€ USB-Hub mit einer Batocera SD-Card machen.
Nun ja, nüchtern betrachtet gibts tatsächlich billigere und vielseitigere Möglichkeiten, Retro-Games zu zocken. Dazu dann gleich auch über Software-Emulation die unterschiedlichsten Konsolen auf einem Gerät vereint, statt eine Insellösung für nur ein einziges System. Der Analogue Pocket kann immerhin von Gameboy bis GBA emulieren, der 3D nur das N64. Muss man sich schon überlegen obs einem das wert ist. Wer ne große Original N64 Modulsammlung hat, der wird sicher glücklich mit so nem FPGA Gerät. is halt sehr nieschig würde ich mal behaupten da man eben Original Module braucht, sofern man da nicht "mauscheln" kann und ROMS zum laufen bekommt.
Oranje7
2024-10-18, 17:19:14
Gouvernator braucht definitiv 8K für sein 14 Zoll OLED Bett Setup.
Hiermit wurde doch alles gesagt 😁
Ontopic:
N64 ist leider ganz schlecht gealtert. PS1 übrigens auch. Will ich mir beides nicht mehr ansehen
DeusExMachina
2024-10-18, 18:00:05
Da geb' ich Dir recht. Den n64 kann man mit viel Geld dazu bewegen eine anständige Bidlqualität auszugeben, aber das ganze Texturen-"Gewobbel" bei der PS1 ertrage selbst ich, als wirklich großer Retrosammler-/-Gamer nur schwerlich. PS1 spiele ich tatsächlich fast nur noch auf meiner Series X mit Retroarch. Aber wie gesagt: Der Analogue 3D kommt mir auf jeden Fall ins Haus, da ich eine große Sammlung an Modulen besitze und ich wie gesagt keinerlei Zweifel habe, dass inoffizieller ROM-Support sehr sehr schnell am Start sein wird. :D Zudem war ich mit den anderen Produkten immer sehr zufrieden.
Der Analogue Pocket kann immerhin von Gameboy bis GBA emulieren, der 3D nur das N64.
Der Pocket unterstütz ohne OpenFPGA mit offiziell erhältlichen Adaptern auch noch Game Gear, PC Engine/Turbografx, Atari Lync & Neo Geo Pocket und dank Open FPGA noch unendlich viel mehr, wenn auch da natürlich nicht vom Modul.
Das Teil ist abgesehen von einigen Firmware-Dingen, wie der nach wie vor fehlenden Möglichkeit die Steuerung für einen zweiten Spieler am Dock zu remappen, wirklich sehr sehr cool. Ob man beim Analogue 3D später andere Cores wird installieren können (mit OpenFPGA wird ja nicht geworben) muss die Zeit zeigen; ROM-Support via Jailbreak kommt bestimmt.
vad4r
2024-10-18, 18:05:06
...Engineered entirely in FPGA. No Emulation."
Ich find den ersten post schon geil - komplett in FPGA, keine Emulation.
Nee, was ist es denn dann? ;D;D;D;D
DeusExMachina
2024-10-19, 15:50:01
Der Hauptunterschied zwischen einem FPGA (Field-Programmable Gate Array) und einer Software-Emulation liegt darin, dass ein FPGA die Hardware auf der Logik-Ebene nachbildet, während eine Software-Emulation das Verhalten der Hardware nur simuliert. FPGAs funktionieren also wie der originale Chip und können exakte Timings und Performance liefern, weil sie die Schaltungen direkt abbilden. Bei einer Emulation hingegen läuft alles über Software, was langsamer ist und nicht immer die exakten Timings einhalten kann. Wenn es also um Präzision und Echtzeitverhalten geht, ist ein FPGA der Emulation überlegen.
Ich kann da gerne noch in die Tiefe gehen, da ich sehr oft mit einem guten Freund darüber rede, der in der Arbeit FPGA für Prototypen komplexer Schaltkreise in der Fertigungsrobotik einsetzt, aber ich denke/hoffe, dass man das versteht? Es ist eben keine Software-Emulation (Software ist der Knackpunkt). Es gibt keine Emulationsschicht, die interpretiert oder übersetzt werden muss.
Fusion_Power
2024-10-19, 16:03:57
Der Pocket unterstütz ohne OpenFPGA mit offiziell erhältlichen Adaptern auch noch Game Gear, PC Engine/Turbografx, Atari Lync & Neo Geo Pocket und dank Open FPGA noch unendlich viel mehr, wenn auch da natürlich nicht vom Modul.
Stimmt, die Adapter fürn Analogue Pocket hatte ich ja ganz vergessen. ^^"
Der Hauptunterschied zwischen einem FPGA (Field-Programmable Gate Array) und einer Software-Emulation liegt darin, dass ein FPGA die Hardware auf der Logik-Ebene nachbildet, während eine Software-Emulation das Verhalten der Hardware nur simuliert. FPGAs funktionieren also wie der originale Chip und können exakte Timings und Performance liefern, weil sie die Schaltungen direkt abbilden. Bei einer Emulation hingegen läuft alles über Software, was langsamer ist und nicht immer die exakten Timings einhalten kann. Wenn es also um Präzision und Echtzeitverhalten geht, ist ein FPGA der Emulation überlegen.
Ich kann da gerne noch in die Tiefe gehen, da ich sehr oft mit einem guten Freund darüber rede, der in der Arbeit FPGA für Prototypen komplexer Schaltkreise in der Fertigungsrobotik einsetzt, aber ich denke/hoffe, dass man das versteht? Es ist eben keine Software-Emulation (Software ist der Knackpunkt). Es gibt keine Emulationsschicht, die interpretiert oder übersetzt werden muss.
Da gibts doch ultimative Kompatibilitäts-Tests bei einigen N64 Spielen. Nur bei exakter "Emulation" wird in Mario Kart 64 z.B. dieser Screen über dem Tunnel korrekt dargestellt. Ansonsten gibts an der Stelle nur Bildfehler.
https://i.ytimg.com/vi/Y5CMcxvitEw/hq720.jpg?sqp=-oaymwEhCK4FEIIDSFryq4qpAxMIARUAAAAAGAElAADIQj0AgKJD&rs=AOn4CLAsojBclzValHiifI-Hb59rhKpnGQ
Der Analogue sollte das eigentlich packen. Und im Idealfall die Grafik dann auch wahlweise so darstellen wie auf nem alten CRT, falls da noch Filteroptionen mit eingebaut sind. Macht nen großen Unterschied.
https://i.redd.it/hrd9ch9xmv291.png
DeusExMachina
2024-10-19, 16:25:04
Gutes Beispiel, danke. :)
vad4r
2024-10-19, 16:25:36
Der Hauptunterschied zwischen einem FPGA (Field-Programmable Gate Array) und einer Software-Emulation liegt darin, dass ein FPGA die Hardware auf der Logik-Ebene nachbildet, während eine Software-Emulation das Verhalten der Hardware nur simuliert. FPGAs funktionieren also wie der originale Chip und können exakte Timings und Performance liefern, weil sie die Schaltungen direkt abbilden. Bei einer Emulation hingegen läuft alles über Software, was langsamer ist und nicht immer die exakten Timings einhalten kann. Wenn es also um Präzision und Echtzeitverhalten geht, ist ein FPGA der Emulation überlegen.
Ich kann da gerne noch in die Tiefe gehen, da ich sehr oft mit einem guten Freund darüber rede, der in der Arbeit FPGA für Prototypen komplexer Schaltkreise in der Fertigungsrobotik einsetzt, aber ich denke/hoffe, dass man das versteht? Es ist eben keine Software-Emulation (Software ist der Knackpunkt). Es gibt keine Emulationsschicht, die interpretiert oder übersetzt werden muss.
Das war mir schon klar. Letztendlich wird hier aber Hardware emuliert, daher ist die Aussage, das nicht emuliert wird, schlicht falsch.
Die Frage ist ja auch, wie sie es mit dem BIOS oder dem Betriebssystem vom N64 machen. Können da ja kein Originales raufspielen, also muss dieses auch emuliert werden.
Der Darstellung alter Konsolen über FPGA ist ja nix neues, nur wird es niemals 100% funktionieren. Es gibt immer irgendein Spiel, wo die Programmierer einfach einen fiesen Trick anwenden um an ein bestimmtes Ergebnis zu kommen, welches in der FPGA Umgebung einen Kollaps verursacht.
DeusExMachina
2024-10-19, 16:36:03
Der N64 hat kein BIOS im Sinne von z. B. PS1 oder Saturn. Das "BIOS" vom N64 ist ganze 2KB groß und wird für die Spiele nicht benötigt. Die sind quasi direkt mit der Hardware verbunden. Es muss in diesem Fall also noch nicht mal ein BIOS reverse-engineerd werden.
Der einzige Grund, warum manche FPGA-Abbildungen von Konsolen nicht 100% Kompatiblität aufweisen ist, dass nicht jeder Chip zu 100% öffentlich dokumentiert ist. Bildet man einen Chip exakt ab, verhält er sich auch genau so exakt wie das Original; ohne jegliche Abweichung und Kompatiblitätseinschränkung. Wie gesagt werden FPGA auch in deutlichen komplexeren und teureren Anwendungsgebieten temporär oder sogar permanent eingesetzt.
edit: ein weiterer Vorteil der FPGA-Konsolen zu Software-Emulation ist der live cartridge port. Die Spiele werden nicht gedumpt, ergo funktionieren Dinge wie z. B. die GameBoy Kamera problemlos am Pocket.
Fusion_Power
2024-10-19, 16:59:30
Der N64 hat kein BIOS im Sinne von z. B. PS1 oder Saturn. Das "BIOS" vom N64 ist ganze 2KB groß und wird für die Spiele nicht benötigt. Die sind quasi direkt mit der Hardware verbunden. Es muss in diesem Fall also noch nicht mal ein BIOS reverse-engineerd werden.
Der einzige Grund, warum manche FPGA-Abbildungen von Konsolen nicht 100% Kompatiblität aufweisen ist, dass nicht jeder Chip zu 100% öffentlich dokumentiert ist. Bildet man einen Chip exakt ab, verhält er sich auch genau so exakt wie das Original; ohne jegliche Abweichung und Kompatiblitätseinschränkung. Wie gesagt werden FPGA auch in deutlichen komplexeren und teureren Anwendungsgebieten temporär oder sogar permanent eingesetzt.
edit: ein weiterer Vorteil der FPGA-Konsolen zu Software-Emulation ist der live cartridge port. Die Spiele werden nicht gedumpt, ergo funktionieren Dinge wie z. B. die GameBoy Kamera problemlos am Pocket.
Der ultimative FPGA Test wäre vermutlich der Sega Saturn soweit ich gehört habe. Die Kiste war so komplex aufgebaut dass sich Emulatoren da wohl immer noch schwer tun. Analogue würde sicher viele Fans ansprechen, wenn sie ne voll kompatible Sega Saturn Konsole raus brächten.
Leonidas
2024-10-21, 08:43:45
Verklagt die denn Nintendo nicht auf ihre letzte Unterhose?
Denkt auch jemand an die Leute mit (automatisch wirkenden) bildlichem Vorstellungsvermögen? ;)
=Floi=
2024-10-21, 13:26:14
Die custom chips müssten doch ein copyright haben?!
edit
das geht, weil dort zwei großserien SGI chips verbaut wurden?
hatte die chips mit der ps1/ps2 EE verwechselt.
Na, wer bestellt's nachher auch (vor)? :biggrin:
MfG
Raff
Na, wer bestellt's nachher auch (vor)? :biggrin:
MfG
Raff
Ich würde gerne nachdem meine Geschwister mein Original einfach mal so verschachert haben. Die Spiele sind alle in einem Werkzeugkoffer im Keller im super Zustand verstaut.
Wenn das Teil nicht so viel Kosten würde und ich es regelmäßig nutzen würde, hätte ich glatt zugeschlagen.
DrFreaK666
2024-10-21, 14:27:00
Ich würde gerne nachdem meine Geschwister mein Original einfach mal so verschachert haben. Die Spiele sind alle in einem Werkzeugkoffer im Keller im super Zustand verstaut.
Wenn das Teil nicht so viel Kosten würde und ich es regelmäßig nutzen würde, hätte ich glatt zugeschlagen.
Dann müssten es eigentlich deine Geschwister für dich kaufen :biggrin:
Fusion_Power
2024-10-21, 14:39:37
Ich würde gerne nachdem meine Geschwister mein Original einfach mal so verschachert haben. Die Spiele sind alle in einem Werkzeugkoffer im Keller im super Zustand verstaut.
Wenn das Teil nicht so viel Kosten würde und ich es regelmäßig nutzen würde, hätte ich glatt zugeschlagen.
Kriegt man die Original Konsole irgend wie dazu, ein gescheites Bildsignal an moderne LCD Großbildschirme zu liefern? Da gibts doch mittlerweile auch diverse Kästchen für, vllt. sogar billiger als der Analogue 3D.
DeusExMachina
2024-10-21, 15:19:07
Kriegt man die Original Konsole irgend wie dazu, ein gescheites Bildsignal an moderne LCD Großbildschirme zu liefern? Da gibts doch mittlerweile auch diverse Kästchen für, vllt. sogar billiger als der Analogue 3D.
Wenn es gut sein soll wird das leider nicht viel billiger. Wenn man den N64 selbst nicht umbaut, dann bleibt es immer suboptimal, da die Videoausgabequalität leider Schrott ist. Der "N64 RGB Advanced" Mod in meinem kostet alleine in der Anschafffung 125€. Dann muss man entweder sehr gut löten können oder kann direkt nochmal deutlich was draufpacken. Dann muss natürlich noch ein OSSC oder Retrotink hinten dran, die es ja auch nicht umsonst gibt.
Der UltraHDMI mod liegt alleine (!) schon bei um die 200€, und auch das ohne Einbau. Gerade als jemand, der sich den Stress mit dem Advanced RGB Mod wirklich gegeben hat, nehme ich den Analogue 3D dann doch gerne mit Kusshand, nur damit ich sowas nie wieder machen muss. :D (Sagte er, und macht's dann doch bestimmt wieder...)
DrFreaK666
2024-10-21, 15:43:50
Wenns günstig sein soll, dann eher das
https://www.amazon.de/Kaico-Composite-Compatible-Nintendo-Gamecube/dp/B08Z4KFSB8/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2N08XOW5N4990&dib=eyJ2IjoiMSJ9.phjlE0x1zjsT780ueLzlD-aiA4i3W9xYhQ7WB-gCZ-Bg16CO6KHsTlAbQCQJTe8W9h-AH3d6OdImOdmQuIk4SzvQrX6j6grWL84qS9I-v_JR1zxUT9ou7Sd1qPSVv66a1onrrc_ENk2tpGuboE1s9y60seyzDGcrGI-1g0q6RowygOMZoYDtrhB-AMyy4f9nBSPi4zLZVXVo9F5rofvn3tRRZOC92TwhLJYh5fXB09Q.cKDm4AR1PQnb7IVhM64rzlAgVIV2 3esMfM_thRxmRgs&dib_tag=se&keywords=Kaico+Gamecube+HDMI+und+N64+HDMI+Adapter+f%C3%BCr+S-Video+und+Composite&qid=1729518022&sprefix=kaico+gamecube+hdmi+und+n64+hdmi+adapter+f%C3%BCr+s-video+und+composite+%2Caps%2C57&sr=8-3
Man darf halt keine Wunder erwarten, aber für den Preis solls recht gut sein
Video dazu
kVYSj-Msshc
Goser
2024-10-21, 16:42:26
Ist ein Kompromiss ja, aber die Farben sind schon komplett übersättigt.
DeusExMachina
2024-10-21, 16:56:56
Vom guten alten Vaselinefilter mal gar nicht zu sprechen. Ohne Deblur kann ich ich N64 wirklich nicht mehr. :D
www.retrorgb.com/n64blur.html (https://www.retrorgb.com/n64blur.html)
Edit: Und bestellt. Waren insgesamt $299.98 für die Konsole inkl. Shipping.
Dito. Rund 277 Euro. Nerd gönnt sich ja sonst nix. Ick freu mir! =)
MfG
Raff
arcanum
2024-10-21, 17:07:52
Habe auch bestellt. Da scheint keine MwSt. dabei zu sein. Wenn das der Versanddienstleister regelt, rechnen die zusätzlich noch eine Handlingpauschale ab. Hat da jemand Erfahrung mit bei Analogue?
DeusExMachina
2024-10-21, 17:10:50
Ja, Zoll darfst du noch gesondert bezahlen, wenn du nicht viel Glück hast. Der Versand ist bei Analogue extrem schnell. Dauert dann 3 Tage von Versand bis Zoll und da liegt es dann eine Woche rum. War bis jetzt leider immer so.
Fusion_Power
2024-10-21, 19:21:06
Wenn es gut sein soll wird das leider nicht viel billiger. Wenn man den N64 selbst nicht umbaut, dann bleibt es immer suboptimal, da die Videoausgabequalität leider Schrott ist. Der "N64 RGB Advanced" Mod in meinem kostet alleine in der Anschafffung 125€. Dann muss man entweder sehr gut löten können oder kann direkt nochmal deutlich was draufpacken. Dann muss natürlich noch ein OSSC oder Retrotink hinten dran, die es ja auch nicht umsonst gibt.
Der UltraHDMI mod liegt alleine (!) schon bei um die 200€, und auch das ohne Einbau. Gerade als jemand, der sich den Stress mit dem Advanced RGB Mod wirklich gegeben hat, nehme ich den Analogue 3D dann doch gerne mit Kusshand, nur damit ich sowas nie wieder machen muss. :D (Sagte er, und macht's dann doch bestimmt wieder...)
Huii, na ok. Bei diesen Preisen wäre der Analogue 3D dann ja wirklich ein Schnapper. Wobei ich den gern auch mal in Reviews sehen würde, was er denn in der Praxis taugt. ^^
Huii, na ok. Bei diesen Preisen wäre der Analogue 3D dann ja wirklich ein Schnapper. Wobei ich den gern auch mal in Reviews sehen würde, was er denn in der Praxis taugt. ^^
Kommt dann spätestens als Erfahrungsbericht von uns. :D Hoffentlich gibt’s keinen noch unbekannten Pferdefuß, ist schon ein Haufen Geld ...
Btw, falls jemand Infos findet, wie die Bilder auf einem modernen Display dargestellt werden, wäre sicher nicht nur ich interessiert. Analogue gibt an, dass 1080p und 2160p unterstützt werden und es "Original Display"-Ausgabe - also einen speziellen CRT-Filter - geben wird. Ich nehme an, das Material wird dann zentriert ausgegeben und alle Eigenheiten, wie die Tri-Point-Filterung, nachgebildet?
MfG
Raff
DeusExMachina
2024-10-21, 20:49:25
Ich kann da natürlich auch nur in die Glaskugel schauen, aber bis jetzt war bei allen Analogue-Konsolen die Bildausgabe bis ins kleinste Detail einstellbar. Und ich meine wirklich das kleinste. Um welchen Multiplikator will man die x-Achse vergrößern, um welchen die y-Achse? Stretching oder Integer-Scale? Interpolation oder keine, und noch viel mehr. Die wissen schon genau, wer ihre Zielgruppe ist. :D
Ich gehe schwer davon aus, dass man wie bei Konsolen mit DeBlur-Mod eben auch den Blur wird deaktivieren können und einige Speed-Hacks wurden ja auch schon angedeutet. Ich hege eine gewisse Hassliebe zum N64, da viele Entscheidungen, die Nintendo damals getroffen hatte, einfach nur meinen Schädel zur Tischplatte schnellen lassen. Wenn ich Glück habe, darf mein Franken-64 dann seine wohlverdiente Rente am CRT in der Gammellounge antreten und der Analogue 3D kommt ins große Konsolenregal unterm Flatscreen. SuperNT und MegaSG hatten meinen SNES und Mega Drive jedenfalls vollständig abgelöst.
Nerdig-krasse Konfigurierbarkeit ist natürlich ein großer Pluspunkt. Auch ein "2X Mode" in Sachen Fps wäre toll, quasi ein Killerfeature. Für Goldeneye und andere spätere Rare-Werke eventuell auch vierfache Bildrate. :ulol: Schauen wir mal ....
MfG
Raff
Fusion_Power
2024-10-21, 22:57:17
Kommt dann spätestens als Erfahrungsbericht von uns. :D Hoffentlich gibt’s keinen noch unbekannten Pferdefuß, ist schon ein Haufen Geld ...
Btw, falls jemand Infos findet, wie die Bilder auf einem modernen Display dargestellt werden, wäre sicher nicht nur ich interessiert. Analogue gibt an, dass 1080p und 2160p unterstützt werden und es "Original Display"-Ausgabe - also einen speziellen CRT-Filter - geben wird. Ich nehme an, das Material wird dann zentriert ausgegeben und alle Eigenheiten, wie die Tri-Point-Filterung, nachgebildet?
MfG
Raff
Selber testen klingt gut, mutig dafür das Risiko einzugehen dass die Kiste nix taugt am Ende. Was bei Analogue natürlich ehr unwahrscheinlich ist.
Hat dann noch irgend wer nen riesigen Analogen Röhrenmonitor als zusätzlichen Vergleichstest? :D
Ich gehe schwer davon aus, dass man wie bei Konsolen mit DeBlur-Mod eben auch den Blut wird deaktivieren können und einige Speed-Hacks wurden ja auch schon angedeutet. Ich hege eine gewisse Hassliebe zum N64, da viele Entscheidungen, die Nintendo damals getroffen hatte, einfach nur meinen Schädel zur Tischplatte schnellen lassen. Wenn ich Glück habe, darf mein Franken-64 dann seine wohlverdiente Rente am CRT in der Gammellounge antreten und der Analogue 3D kommt ins große Konsolenregal unterm Flatscreen. SuperNT und MegaSG hatten meinen SNES und Mega Drive jedenfalls vollständig abgelöst.
Die berüchtigte "Waschküchenoptik" mit kurzen Sichtweiten und übertriebenen Nebel bekommt man bei einer Hardware"Emulation" dann aber vermutlich ehr nicht weg, im Gegensatz zu verschiedenen Softwarelösungen mit HD Texturen und gemoddeten ROMs für bessere N64 Grafik.
DeusExMachina
2024-10-22, 01:07:07
Die berüchtigte "Waschküchenoptik" mit kurzen Sichtweiten und übertriebenen Nebel bekommt man bei einer Hardware"Emulation" dann aber vermutlich ehr nicht weg, im Gegensatz zu verschiedenen Softwarelösungen mit HD Texturen und gemoddeten ROMs für bessere N64 Grafik.
Nein, aber das ist auch nicht der Einsatzzweck des Ganzen. Es geht um den bestmöglichen AV-Output, Region-Freiheit und darum die Schwachstellen der Original-Geräte bestmöglich zu umschiffen aber dennoch ein weitgehend der verblendeten Erinnerung entsprechendes Spielgefühl zu übertragen.
Was aber beim N64 drin ist, ist eben ein weniger verwaschenes Bild und das Beseitigen einiger Performance-Engpässe.
Ich persönlich - und das ist natürlich reine Geschmackssache - finde, dass die meisten (!) N64-Spiele in Auflösungen über der ursprünglichen ziemlich grauenerregend aussehen. Ein Turok 2 spiele ich aber beispielsweise bestimmt lieber im Nightdive-Remaster als mit 5 Meter Sichtweite und einer Framerate, die man gerne von ihrem Leid erlösen würde. :D
Selber testen klingt gut, mutig dafür das Risiko einzugehen dass die Kiste nix taugt am Ende. Was bei Analogue natürlich ehr unwahrscheinlich ist.
Hat dann noch irgend wer nen riesigen Analogen Röhrenmonitor als zusätzlichen Vergleichstest? :D
Mehr als genug Monitore jeglicher Art vorhanden. Aber jetzt ist erst mal das Schlimmste dran: Warten!
Fusion_Power
2024-10-22, 04:05:53
Turok 1 und 2 habe ich damals als PC Version gezockt. Die lief immerhin flüssig und mit höherer Auflösung. Die lächerlich kurzen Sichtweiten und der Nebel war aber blöderweise 1:1 von den N64 Versionen übernommen. Dazu kam die extreme Zensur der deutschen Versionen, wo nicht nur Blut sondern auch gleich ganze Waffen fehlten und man natürlich auch nur gegen Roboter kämpfte. :freak:
Weiß nicht mal obs diese Games je unzensiert in Deutschland gab, seit diesem Erlebnis legte ich sehr viel Wert darauf nur noch uncut-Games zu zocken.Immerhin gabs gescheite uncut Remakes von Turok 1-3. Löblich.
Goldeneye hatte ein Kumpel aber uncut und glaube auch deutsch fürs N64, haben wir gern zu 4. Im Multiplayer gezockt, in den Pausen in der Berufsschule... :D
Goldeneye war auch eines der Games die immer beschissen in Emulatoren liefen, damals zumindest.
Goldeneye 007 gibt es nur Uncut, die Darstellung der interaktiven Gewalt gegen Menschen war für damalige Zeit bahnbrechend -> landete ganz schnell auf dem BPjS-Index. Dennoch hatte es jeder (außer mir, erst 2017 nachgekauft). :ugly:
MfG
Raff
Martin K.
2024-10-22, 12:14:19
Hat dann noch irgend wer nen riesigen Analogen Röhrenmonitor als zusätzlichen Vergleichstest? :D
Ich genieße das Bild eines NTSC N64 mit RGB-Mod, samt Premium RGB-Kabel an einem Bang&Olufsen MX8000. :)
Fusion_Power
2024-10-22, 14:06:08
Goldeneye 007 gibt es nur Uncut, die Darstellung der interaktiven Gewalt gegen Menschen war für damalige Zeit bahnbrechend -> landete ganz schnell auf dem BPjS-Index. Dennoch hatte es jeder (außer mir, erst 2017 nachgekauft). :ugly:
MfG
Raff
Kumpel hatte das Game wie gesagt, der hatte ALLE Achivements und "Cheat Codes" frei gespielt, auch Sachen die angeblich gar nicht gehen, schon beeindruckend. Da konnte man dann unter Anderem im Multiplayer mit unterschiedlichen Waffen im dual wield rumlaufen, oder großen Köpfen, sehr lustig.
Ich genieße das Bild eines NTSC N64 mit RGB-Mod, samt Premium RGB-Kabel an einem Bang&Olufsen MX8000. :)
Klingt dekadent. :D
Ach ja, wegen PAL/NTSC, ob der Analogue 3D denn auch dann die PAL Games in 60 Hz wiedergeben kann? Oder spielte das beim N64 gar keine Rolle?
Doppelter Granaten- oder Raketenwerfer: das war episch. Vor allem die Bildrate. :ulol:
MfG
Raff
Ganon
2024-10-22, 16:00:58
Ach ja, wegen PAL/NTSC, ob der Analogue 3D denn auch dann die PAL Games in 60 Hz wiedergeben kann? Oder spielte das beim N64 gar keine Rolle?
Unabhängig davon, ob das Teil das kann: N64 PAL Spiele mit 60Hz wiedergeben geht zwar, aber dann laufen sie nicht korrekt. Audio-Desync, zu schnelle Animationen, etc.
Also in Kurz: Man sollte es lassen.
DeusExMachina
2024-10-22, 16:15:40
Kumpel hatte das Game wie gesagt, der hatte ALLE Achivements und "Cheat Codes" frei gespielt, auch Sachen die angeblich gar nicht gehen, schon beeindruckend. Da konnte man dann unter Anderem im Multiplayer mit unterschiedlichen Waffen im dual wield rumlaufen, oder großen Köpfen, sehr lustig.
Klingt dekadent. :D
Ach ja, wegen PAL/NTSC, ob der Analogue 3D denn auch dann die PAL Games in 60 Hz wiedergeben kann? Oder spielte das beim N64 gar keine Rolle?
Da wird man garantiert (wie z. B. beim Super NT und Mega SG) die Wahl haben: Entweder das Spiel in der PAL Gewschwindigkeit auf 60hz interpoliert ausgeben lassen - es gibt ja "Perverse", die sowas freiwillig machen; oder das PAL Modul im NTSC-Modus bei 60hz rennen lassen und mit den schon erwähnten oft auftreteten Fehlern leben.
Laut Beschreibung unterstüzt der Analogue 3D ja auch VRR, schaun wir mal, wofür das genutzt wird. Aber mit Sicherheit kann man PAL-Module in 50hz und NTSC Module in 60Hz ausgeben.
=Floi=
2024-10-22, 17:19:05
Das gerät scheint eine größere zielgruppe als gedacht zu haben.
Das gerät scheint eine größere zielgruppe als gedacht zu haben.
Ich dachte kurz, das sei möglicherweise auf eine "Out of stock"-Meldung bezogen. Ist aber noch vorbestellbar. Insofern geht da noch was. :D
MfG
Raff
Fusion_Power
2024-10-23, 14:56:52
Doppelter Granaten- oder Raketenwerfer: das war episch. Vor allem die Bildrate. :ulol:
MfG
Raff
Yo, aber in meiner Erinnerung lief das alles auch im 4-Spieler Modus flüssig mit 60 FPS oder so... :freak:
Unabhängig davon, ob das Teil das kann: N64 PAL Spiele mit 60Hz wiedergeben geht zwar, aber dann laufen sie nicht korrekt. Audio-Desync, zu schnelle Animationen, etc.
Also in Kurz: Man sollte es lassen.
Also im Zweifel doch besser zu NTSC Modulen greifen wenn man die Möglichkeit hat, verstehe. Wir Europäer waren wegen dem langsameren PAL eh immer die angearschten, schon auf meinem SEGA Master System liefen die Games langsamer...was ich natürlich damals nicht wusste und nie mitbekommen hatte. Bis ich dann mal die NTSC Version von "Alex Kidd" sah, da lief nicht nur die Musik schneller die sich in mein Gehirn eingebrannt hatte weil ich dieses verdammte Spiel so lange gezockt hatte damals. :D
DeusExMachina
2024-10-23, 16:31:28
Auch das ist beim N64 nicht ganz so einfach. In NTSC hat man 240 Pixel Höhe in PAL-Regionen 288 Pixel. Soweit so "normal". Wurde nichts angepasst, hast du die klassischen dicken schwarzen Balken (Waverace als Beispiel) und deutlich gebremste Geschwindigkeit. Das sind dann aber tatsächlich oft die Spiele, die korrekt in 60hz laufen.
Dann hast du aber einige in Europa entwickelte Spiele, wie die von Rare (auch da gibt es Ausnahmen,...weil natürlich gibt es die), die korrekt in 288 Pixeln Höhe und mit akkurater Geschwindigkeit rendern. Viele halten diese sogar für die besseren Versionen. Bei Conker's Bad Fur Day hat man jedoch 288 Pixel höhe und einen 240 Pixel hohen Frame-Buffer, der nicht korrekt hochskaliert und das Spiel noch matschiger aussehen lässt als üblich. Das kann schon alles eine richtige Pein sein. Ich bin gespannt, ob es da beim Analogue 3D eine gute Autoerkennung geben wird. Von Hand anpassen ist bestimmt drin.
Meine Sammlung an Modulen ist ein wilder Mix aus allen Regionen, und das hat mir über die Jahre schon genug Kopfzerbrechen bereitet. Stopft man einen PAL-N64 Modul mit Adapter/Regionumgehung in einen NTSC N64, läuft das Spiel dann auch nicht einfach in 60hz, und auch nicht in 50, sondern grob in 48. Umgekehrt laufen NTSC Module in einem gemoddeten PAL-N64 auch nicht mit exakt 60 (genauer 59.94) Hz. Gerade die fünfte und sechste Generation an Konsolen war diesbezüglich einfach eine Katastrophe, da der Videoutput nichtmehr von der Hardware, sondern von der Software festgelegt wurde. Bei SNES und Mega Drive konnte man einfach einen Großteil der Module in 60hz rennen lassen, und dann war alles gut.
=Floi=
2024-10-23, 17:09:12
Ich dachte kurz, das sei möglicherweise auf eine "Out of stock"-Meldung bezogen. Ist aber noch vorbestellbar. Insofern geht da noch was. :D
MfG
Raff
Ich finde es einfach wild, dass sich alleine hier im thread schon 5 leute finden, die das kaufen. Ist ja kein 50-100€ gadget. Geld sitzt auch nicht so locker. Auch würde ich alleine aus bequemlichkeit nichts mehr mit den org cartridges zocken wollen.
DeusExMachina
2024-10-23, 17:25:09
Verstehe ich komplett. Ich bin halt das "klassische" Regal-Sammler und mag das Gefühl, Filme/Bücher/Spiele aus dem Regal zu nehmen, um sie zu spielen. Aber auch für die, die das nicht mögen: Everdrive und Klone funktionieren hunderprozentig, da sich das Ding einfach wie orignal Hardware verhalten wird und dann wäre da noch der ominöse Jailbreak am Horizont. :D
Fusion_Power
2024-10-23, 18:46:52
Auch das ist beim N64 nicht ganz so einfach. In NTSC hat man 240 Pixel Höhe in PAL-Regionen 288 Pixel. Soweit so "normal". Wurde nichts angepasst, hast du die klassischen dicken schwarzen Balken (Waverace als Beispiel) und deutlich gebremste Geschwindigkeit. Das sind dann aber tatsächlich oft die Spiele, die korrekt in 60hz laufen.
Dann hast du aber einige in Europa entwickelte Spiele, wie die von Rare (auch da gibt es Ausnahmen,...weil natürlich gibt es die), die korrekt in 288 Pixeln Höhe und mit akkurater Geschwindigkeit rendern. Viele halten diese sogar für die besseren Versionen. Bei Conker's Bad Fur Day hat man jedoch 288 Pixel höhe und einen 240 Pixel hohen Frame-Buffer, der nicht korrekt hochskaliert und das Spiel noch matschiger aussehen lässt als üblich. Das kann schon alles eine richtige Pein sein. Ich bin gespannt, ob es da beim Analogue 3D eine gute Autoerkennung geben wird. Von Hand anpassen ist bestimmt drin.
Meine Sammlung an Modulen ist ein wilder Mix aus allen Regionen, und das hat mir über die Jahre schon genug Kopfzerbrechen bereitet. Stopft man einen PAL-N64 Modul mit Adapter/Regionumgehung in einen NTSC N64, läuft das Spiel dann auch nicht einfach in 60hz, und auch nicht in 50, sondern grob in 48. Umgekehrt laufen NTSC Module in einem gemoddeten PAL-N64 auch nicht mit exakt 60 (genauer 59.94) Hz. Gerade die fünfte und sechste Generation an Konsolen war diesbezüglich einfach eine Katastrophe, da der Videoutput nichtmehr von der Hardware, sondern von der Software festgelegt wurde. Bei SNES und Mega Drive konnte man einfach einen Großteil der Module in 60hz rennen lassen, und dann war alles gut.
Boah, da muss man dann auch noch Pixel zählen? :freak: Ich glaub, ich bin zu alt für den Shice. ^^
Wer hätte gedacht wie kompliziert das damals mit den Games war, sage noch einer, früher wäre alles besser gewesen.
Loeschzwerg
2024-10-23, 18:55:42
Auch würde ich alleine aus bequemlichkeit nichts mehr mit den org cartridges zocken wollen.
Das ist dann die gleiche Diskussion wie mit Schallplatten und die boomen gerade so richtig.
DeusExMachina
2024-10-23, 20:42:53
Boah, da muss man dann auch noch Pixel zählen? :freak: Ich glaub, ich bin zu alt für den Shice. ^^
Wer hätte gedacht wie kompliziert das damals mit den Games war, sage noch einer, früher wäre alles besser gewesen.
Die PAL/50Hz Seuche sind wir ja erst mit der siebten Konsolengeneration losgeworden,...wenn man die Wii mal außen vorlässt, denn NATÜRLICH gab es (ein paar wenige) 50Hz only PAL GAMES auf der Wii, weil Nintendo ums Verrecken nicht normal sein kann. :D
[...] Auch würde ich alleine aus bequemlichkeit nichts mehr mit den org cartridges zocken wollen.
Guter Punkt, zumindest aus einer anderen Perspektive: Ich habe Angst vor dem Moment, wenn ich im Q1 2025 die ganzen alten Spiele reaktiviere und feststellen muss, dass die Saves bei den batteriegestützten Spielen für immer verloren sind. Aus diesem Grund habe ich mein SNES seit vielen Jahren nicht benutzt ... :ugly:
Davon abgesehen finde ich die "gefühlsechte" Experience mit Original-Cartridges und -Controller super und freue mich drauf. =)
MfG
Raff
DeusExMachina
2024-10-28, 19:23:46
Keine Sorge, die meisten N64 Cartridges, die selbst auf das Modul und nicht auf das Controler Pak speichern, benutzen EEPROM, benötigen zum Speichern also keine Batterie. Es gibt zwar eine handvoll SRAM-Module, zu denen leider auch Ocarina of Time gehört, aber es sind dankbarer Weise wirklich nicht sonderlich viele.
Hier ist eine Liste. :) (http://micro-64.com/database/gamesave.shtml)
DrFreaK666
2024-11-02, 13:02:11
Klingt alles nicht gut. Ich setze auf das Analogue 3D (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=619712), um damit das Original nochmal in Ultra HD zu erleben. Hoffentlich macht der Gerät(tm) auch etwas an der Bildrate, nicht nur der Auflösung. :D
MfG
Raff
Nicht wundern: Das Zitat ist aus dem Perfect Dark Reboot Thread!
Ich dachte der Analogue 3D gibt das Bild in 4k aus.
Bei Raff liest es sich so, dass es in 4k gerendert wird!?
DeusExMachina
2024-11-02, 19:34:20
Das Ding wird in den Original-Auflösungen arbeiten, aber extrem gut auf 4k skalieren. Aber "scharfes 4k" wie bei Emulatoren wird es hier ziemlich sicher nicht geben.
Sicher? Was Analogue schreibt, liest sich für mich anders. Um ehrlich zu sein, war das auch ein Kaufgrund für mich, sodass ich hoffe, nicht bloß geiles Upscaling zu kriegen. Aufgeblasenes 320 × 240 ergibt auf einer großen OLED-Glotze wirklich sehr, sehr große Pixel. :ugly:
"A reimagining of the N64. In 4K resolution. 10x the resolution of the original N64."
"Resolution is 10x the majority of games at 320. Some games display in 640."
Eventuell wird das Zeug auch downsampled? Das ergäbe die perfekte Abmischung des alten Contents. Optionales Temporal Upsampling wäre auch eine Idee ... nur etwas Spinnerei. :D
Keine Sorge, die meisten N64 Cartridges, die selbst auf das Modul und nicht auf das Controler Pak speichern, benutzen EEPROM, benötigen zum Speichern also keine Batterie. Es gibt zwar eine handvoll SRAM-Module, zu denen leider auch Ocarina of Time gehört, aber es sind dankbarer Weise wirklich nicht sonderlich viele.
Hier ist eine Liste. :) (http://micro-64.com/database/gamesave.shtml)
Danke für die Infos. :up:
MfG
Raff
DeusExMachina
2024-11-02, 21:01:01
Gerade für den 3D haben sie wohl sehr sehr gute Filter entwickelt, die von einem echten professionellen CRT in 4K nicht mehr zu unterscheiden sind. Auch beim Pocket ist der Trinitron Filter schon eine echte aufgenweide, der extrem gut dabei ist, harte Pixel zu "verschleiern", aber dennoch nicht zu soft auszusehen.
Der Analogue Pocket gibt auch Gameboy Spiele in genau der 10 fachen Auflösung des original GameBoy aus, aber halt eben Integer x10.
Ich kann mich natürlich auch täuschen, und sie haben dann irgendwas magisches für den 3D im Gepäck, aber ich würde ehrlich gesagt nicht davon ausgehen, dass es die Spiele wirklich in 4k "rendert", das war bei Analogue Produkten bis jetzt nie der Fall. Zugegebenermaßen waren es aber bis jetzt auch alles 2D Konsolen.
DrFreaK666
2024-11-03, 01:45:36
Ist wirklich unklar wie das wird. Das hätte Analogue echt genauer angeben können.
DeusExMachina
2024-11-03, 05:42:57
Also ich finde das eigentlisch schon recht deutlich, wenn ich mir die Analogue-Page nochmal durchlese:
"Unlike its 2D predecessors, the N64 wasn't just about pixels. The original hardware's distinctive approach to rendering polygons and textures depends on the CRT far more critically than simpler 2D systems. Even game developers had to leverage the interplay between the hardware and a CRT to achieve harmony.
While a very few modern upscalers have transformed the 2D era of video games with pixel-perfect clarity, the N64 demands something far more radical: the unmistakable essence of a CRT.
Analogue3D brings true CRT reference quality to your HDTV in 4K. Experience the N64 with unmatched authenticity and zero lag. It's the N64, reborn.
Analogue3D's Original Display Modes are meticulously reproduced, virtually indistinguishable recreations of CRT displays. Capturing the warmth, depth, and texture in every frame. The soft glow of phosphor and vibrant colors unite with immersive scanlines and shadow masks. This isn't just upscaling — it's an unprecedented transformation."
=Floi=
2024-11-03, 07:35:30
https://www.youtube.com/watch?v=Fv-0XVs2Cvo
Er meint es auch so.
00-Schneider
2024-11-03, 17:18:35
Tut sich da auch was an den Framerates? Die N64-Games sind diesbezüglich arg schlecht gealtert.
The_Invisible
2024-11-03, 17:47:26
Tut sich da auch was an den Framerates? Die N64-Games sind diesbezüglich arg schlecht gealtert.
Jap, erst kürzlich auf der Switch OOT angeworfen, glaub das waren keine 20fps. Unglaublich mit was man früher spaß hatte, hab ich so nicht mehr in erinnerung :D
DeusExMachina
2024-11-03, 19:10:16
Zitat aus diesem Artikel von Endgadget. (https://www.engadget.com/gaming/analogues-4k-remake-of-the-n64-is-almost-ready-and-its-a-big-deal-150033468.html):
"In its initial press push last year, Analogue told Paste magazine that you’ll have the option to overclock the 3D’s virtual chips to run faster — "overclocking, running smoother, eliminating native frame dips" — but the company hasn't mentioned that in its final press release. Instead, Analogue CEO Christopher Taber told Engadget that its solution "isn't overclocking, it's much better and more sophisticated." It revolves around Nintendo's original Rambus RAM set up, which is often the bottleneck for N64 performance. Solving this bottleneck "means that games can run without slowdown and all the classic issues the original N64 had," he explained.
By default, though, the Analogue 3D is set up to run exactly like original hardware, albeit with the RAM Expansion Pak attached. "Preserving the original hardware is the number one goal," Taber explained. "Even when bandwidth is increased, it’s not about boosting performance beyond the system’s original capabilities — it’s about giving players a clearer window into how the games were designed to run."
00-Schneider
2024-11-03, 19:40:13
Jap, erst kürzlich auf der Switch OOT angeworfen, glaub das waren keine 20fps. Unglaublich mit was man früher spaß hatte, hab ich so nicht mehr in erinnerung :D
Afaik 20fps in der NTSC-Version, und ~16fps in der PAL.
"it’s about giving players a clearer window into how the games were designed to run."
Schlechte Performance ist doch kein Gamedesign. ;D
DeusExMachina
2024-11-03, 19:53:14
Ich mein's nicht bös', aber versteht ihr das absichtlich falsch? :D
Wenn das Spiel mit "30fps in mind" designt wurde, aber dank dem bottleneck immer wieder eingebrochen ist, dann soll (! - ich habe natürlich keine Ahnung, wie gut das wird, bevor ich das Teil in den Händen halte) das jetzt dabei helfen, dass es mit stabilen 30fps läuft. Es soll nicht die "Fähigkeiten" aushebeln, so dass ein ein 30fps Spiel plötzlich mit 60 rennt, aber so viele spiele sind einfach so uuuuuunendlich eingberochen. Turok 3 oder so ziemlich alle Spiele, welche das Expansion pack für höhere Auflösung verwendeten, sind da gute Beispiele.
Lustigerweise läuft Pilotwings 64 wegen dem erbärmlich ungenauen Emulator auf der Switch dort besser als auf einem N64. Es ist immer ein Geben und Nehmen. :D
edit: bevor ich's vergesse. Der N64 Core auf dem Mister hat z. B. eine "Turbo"-Funktion. Viele Spiele, die keinen Framerate-Lock haben laufen damit MASSIV schneller. Da das FPGA, welches im Analogue 3D verbaut wird nochmal deutlich mehr Platz als das normale Mister-Board hat, ist sowas auf jeden Fall drin.
Fusion_Power
2024-11-03, 21:19:59
Afaik 20fps in der NTSC-Version, und ~16fps in der PAL.
Das waren keine stabilen 30 FPS damals aufm N64? :freak: Wie einen die Erinnerung täuschen kann. Hatte nie ein N64 aber lustigerweise trotzdem oft drauf gespielt bei Anderen. Star Fox 64 sogar durch (auf leicht). ^^
Hatten simplere Titel wie Smash Bros wenigstens gescheite FPS damals? Den Titel hab ich erst am Emulator kennen gelernt und da natürlich gleich mit 60FPs etc.
Ich war ja auch total schockiert als ich las, dass N64 Spiele meist nur 320x240er Auflösung hatten, nicht mal 640x480. :rolleyes:
DrFreaK666
2024-11-03, 21:42:43
...By default, though, the Analogue 3D is set up to run exactly like original hardware, albeit with the RAM Expansion Pak attached. "Preserving the original hardware is the number one goal," Taber explained...
Das klingt so, als würde es nicht in 4k gerendert werden, sondern maximal in 640p
The_Invisible
2024-11-03, 21:46:06
Tja der Schein trügt mit der Retrobrille, deswegen gefallen mir die 2D Konsolen auch besser irgendwie, 3D altert wirklich schlecht.
60fps Games gabs nur eine Handvoll, Fzero und Smash Bros waren es zumindest (wobei glaub auch nicht wirklich rockstable).
Aber tja, früher war alles anders, da hab ich auch noch Gothic mit meiner Celeron-Gurke durchgeruckelt, Spaß hats trotzdem gemacht :D
DeusExMachina
2024-11-03, 22:29:40
Das klingt so, als würde es nicht in 4k gerendert werden, sondern maximal in 640p
Eben. Der "virtuelle" N64 im Analogue 3D rendet in 320x240 (oder 480i, oder den PAL-Equivalenten 288 und 576, je nach Spiel) und dann kommt die künstliche CRT magic open drauf. Und von der erwarte ich mehr, als mancher denken könnte.
Ganon
2024-11-04, 08:57:52
Eventuell wird das Zeug auch downsampled? Das ergäbe die perfekte Abmischung des alten Contents. Optionales Temporal Upsampling wäre auch eine Idee ... nur etwas Spinnerei. :D
Ich vermute du wirst von dem Teil enttäuscht werden. Aber wir werden sehen.
DrFreaK666
2024-11-04, 13:33:38
Jo. Das ist (wahrscheinlich) "nur" ein N64 mit HDMI-Ausgang
yahho
2024-11-04, 16:07:16
Eben. Der "virtuelle" N64 im Analogue 3D rendet in 320x240 (oder 480i, oder den PAL-Equivalenten 288 und 576, je nach Spiel) und dann kommt die künstliche CRT magic open drauf. Und von der erwarte ich mehr, als mancher denken könnte.
Da bin ich sehr gespannt drauf.
Meine Vermutung ist 3 Bildschirm Modi:
Integer (9x), Integer+ (10x) und Fit/Fill (volle Höhe mit bilinearem Filter)
CRT Magic wird denke ich nicht viel anders als Scanlines + Masken wie beim Retrotink 4k oder Morph 4k. Ob es mit denen mithalten kann muss es aber auch erstmal zeigen. Hoffentlich wird es ein paar gute Presets (Trinitron/PVM/JVC/Consumer...) geben aber die Flexibilität eines externen 4k Scalers erwarte ich nicht.
Sehr interessant wird auch wie das Gerät mit 480i umgeht. Es gibt nicht viele Spiele mit interlaced Ausgabe auf dem N64 aber ein robuster und schneller deinterlacer ist nicht so einfach...
Der Preis ist aber echt gut für das was verbaut ist. Wäre ich mit meinem aktuellen N64 Aufbau nicht so zufrieden hätte ich wohl auch vorbestellt.
DrFreaK666
2024-11-04, 16:12:10
Hatte das N64 nicht 2x AA? Würde gerne höhere Stufen sehen, einfach just for fun :D
yahho
2024-11-04, 16:20:20
Hatte das 2x AA? Bei optimalen sampling über RGB Ausgang sieht das alles sehr sehr pixelig aus.
Die generelle Unschärfe sehe ich eigentlich nur mittels Composite an der Röhre aber das AA zu nennen...
DrFreaK666
2024-11-04, 16:37:13
Habe "2x AA" in Erinnerung, kannst aber gerne das hier durchlesen ^^
https://ultra64.ca/files/documentation/online-manuals/man/pro-man/pro15/index15.2.html#:~:text=Because%20the%20Nintendo%2064%20machine,provided%20satisf actory%20antialiasing%20was%20needed.
yahho
2024-11-04, 17:01:17
Danke, sieht sehr interessant aus. Scheint als könnte man manches davon auch für "höhere" Stufen nutzen wenn die Ausgabeauflösung entsprechend höher ist.
Wieviel Sinn das allerdings bei einer typischen Auflösung von 320x240 und matschigen Texturen ist bleibt abzuwarten.
DrFreaK666
2024-11-04, 17:48:35
Wäre nice wenn es eine Möglichkeit gäbe AA zu deaktivieren
MQLsmA23TKg
phoenix887
2024-11-11, 10:29:07
Kann nur Mister FPGA empfehlen. Bezahlt man möglicherweise bis 600 Euro, hat man aber auch alle Konsolen per FPGA bis zum N64 hoch. Habe ihn per Scart an meiner Röhre und Wechsel bequem zwischen SNES, N64, PSX, NES und so weiter ohne meine Orginalkonsolen ständig auszugraben.
Mister Pi würde auch gehen, ist aber momentan ausverkauft.
Spiele de facto nur Retro, bin den ganzen JRPGs habe ich auch genug für die nächsten 100 Jahren. War auch die richtige Entscheidung voll auf Retro zu gehen, wenn ich mir da nur das neue Dragon Age anschaue.
Gott segne die 90er:D
phoenix887
2024-11-11, 10:35:41
Tut sich da auch was an den Framerates? Die N64-Games sind diesbezüglich arg schlecht gealtert.
Für Mister FPGA gibt es einen 2. Core der sich im Beta Status noch befindet, mit dem man in Spiele 60FPFS hat. Ist schon leicht geil auf einem CRT mit Original Controller. Praktisch ein N64 Pro^^
Aber selbst mit dem regulären Core, wenn man nur US Spiele auf Konsole benutzt, so wie ich, sind 30Fps eine wohltat zu den 25 und weniger in den PAL Versionen. Deswegen Sammel ich nur noch japanische oder US Module. Die nebenbei auch billiger sind .
Afaik 20fps in der NTSC-Version, und ~16fps in der PAL.
Schlechte Performance ist doch kein Gamedesign. ;D
Switch Online = Software Emulation. Auf meinem N64 und Mister sind die NTSC Versionen sehr gut spielbar.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.