PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elementary OS 7.1 lässt sich nicht installieren bzw. starten


Masterp
2024-10-22, 08:41:46
Liebe Foris,

Als Windowsumsteiger habe ich mich gestern an Elementary 7.1 versucht und bin an der Installation leider gescheitert.

Hardware: AMD Threadripper, 32 GB Ram, Geforce RTX , mehrere SSDs. Monitor angeshlossen mittels Displayport.
Secure Boot ist aus im Bios!

Vorgehensweise: Iso auf Stick gezogen und normal angebootet. Bei der regulären Installation geht es schon los, das nach der Auswahl der Bildschirm dunkel bleibt.
Ergo komme ich über die normale Auswahl gar nicht ins Setup hinein, zum Installieren. Ich konnte Elementary OS dann über die erweitere Auswahl (Recovery Mode ?)
starten und installieren, was auch super geklappt hat. Nach dem Booten von der HDD blieb aber auch hier der Bildschirm dunkel. Ein Starten über Recovery brachte
mich zwar in den Desktop, die Auflösung war aber hier nicht korrekt eingestellt gewesen.

Komischerweise kann man auf der Elementary Webseite auch nur ein Images herunterladen. Ob das nun für Intel oder AMD (x64 oder x32)
ist, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Bei anderen Distributionen habe ich im Downloadbereich zumindest solch eine Auswahl.

Eine andere Distribution (Tuxedo) konnte ich hingegen problemlos auf meinen PC installieren und starten.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Desktop bzw. die Installation starten kann ? Ich habe das Gefühl, dass der mit der Grafikkarte irgendwie nicht klar kommt.


Für Hilfe bedanke ich mich recht herzlich.

jellyfish
2024-10-22, 13:53:48
nvidia hat unter Linux einfach eine Sch... Unterstützung, mit Intel und AMD und deren Open Source Treibern fährt man besser. Du musst wahrscheinlich Nvidia Proprietary Treiber nachinstallieren, damit die Erkennung richtig funktioniert. Das hier ist allerdings kein Elementary OS Support Forum, das gibt's sicher anderswo.

Die Images mit amd64 sind x86_64 Images, egal ob AMD oder Intel. Gleiches gilt für 32 bit, was man heutzutage e nicht mehr verwenden will, sofern die Hardware 64 bitfähig ist.

Ein Tipp: Versuch vielleicht gar keinen Windows-Ersatz zu nehmen, sondern z.B. Debian 12 oder andere "gewöhnliche" Distro, wo sich unterschiedliche Desktopoberflächen installieren lassen. Die Oberflächen unterscheiden sich in der Bedienung heutzutage auch nicht so stark voneinander, und mit Android & Co sind die meisten Leute Andersartigkeit schon mehr gewohnt als noch vor einigen Jahren. Es ist meist nur Gewohnheitssache und eine Suche nach geeigneten Apps, um von Windows loszukommen.

Masterp
2024-10-22, 17:40:16
Besten Dank.

Dennis50300
2025-01-05, 01:05:12
Komischerweise kann man auf der Elementary Webseite auch nur ein Images herunterladen. Ob das nun für Intel oder AMD (x64 oder x32)
ist, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Bei anderen Distributionen habe ich im Downloadbereich zumindest solch eine Auswahl.

Eine andere Distribution (Tuxedo) konnte ich hingegen problemlos auf meinen PC installieren und starten.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Desktop bzw. die Installation starten kann ? Ich habe das Gefühl, dass der mit der Grafikkarte irgendwie nicht klar kommt.


Für Hilfe bedanke ich mich recht herzlich.
Man wählt eigentlich immer x64, was willst du heute noch mit einem 32-Bit OS :-)
Es gibt auch nicht Intel oder AMD, es sind beides immer 64 Bit Prozessoren, die x86 kompatibel sind, das 64-Bit sodass es auch x86-kompatibel bleibt was heute schon lange Gang und Gebe ist, kommt im übrigen von AMD.
Intel nutzt dasselbe denn "Itanium" (entwickelt von HP und Intel) war ja gescheitert.

Elementary OS ist ein abkömmlich von Ubuntu
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distributionen
https://de.wikipedia.org/wiki/Elementary_OS

Also wenn SecureBoot im Bios deaktiviert ist, dann wird es unwahrscheinlich sein @jellyfish das ein Debian oder auch LMDE laufen wird, probieren kann man es allerdings natürlich schonn mal.

Bei der RTX kommt es halt darauf an welche Serie diese ist, eine 4000er wird sichlerich problematischer sein als eine 3000er
2000er werden eigentlich ganz gut unterstützt, sogar bei vielen Distris so das man auch SecureBoot aktivieren kann, wenn man möchte.

Man muss diese "MOK" halt "enrollen"
https://wiki.debian.org/SecureBoot#DKMS_and_secure_boot

Bei mir funktioniert das ganz gut, macht aber halt nachvollziehbar, Ärger wenn man mal ein Biosupdate gemacht hat, muss man eben "neu machen" danach.
Sprich erstmal booten mit deaktiviertem Secure Boot etc.pp.

Ubuntu hat da sogesehen Lizenz, damit gehts ganz einfach ohne deaktivieren/aktivieren..., läuft schön automatisch ab und per GUI's mit Kennwort setzen.

Die ganz aktuellen Open Treiber von Nvidia sind bei der LTS aber noch kein "standard" die gibt es wohl erst mit der 24.10er, da ist der Support nur 6 Monate oder so.
Ist halt die Frage ob Elementary nun auf der LTS aufsetzt oder auf der aktuellsten 24.10er mitunter.

Es gilt mit Linuxdistri's halt immer, umso älter deine Hardware ist, umso besser ist der Support, es sei denn die ist einfach zu alt.
Aktuellere Hardware läuft man immer gefahr das die noch nicht richtig unterstützt wird.

Brandneue Hardware ist halt dann ähnlich problematisch wie zu alte Hardware.
Eine x1650 oder x1950 beispielsweise kann man mit einer Debian stable, LMDE oder LinuxMint sowie auch Ubuntu worauf das "normale" Linux Mint ja basiert leider komplett vergessen.

Vielleicht wird es ja aber was mit der "ahs" von MX Linux oder eben Ubuntu, im Zweifel halt 24.10 ausprobieren und direkt auch mal die Open Treiber von Nvidia mal ausprobieren
https://mxlinux.org/download-links/

mfG

Masterp
2025-01-06, 14:15:44
Man wählt eigentlich immer x64, was willst du heute noch mit einem 32-Bit OS :-)
Es gibt auch nicht Intel oder AMD, es sind beides immer 64 Bit Prozessoren, die x86 kompatibel sind, das 64-Bit sodass es auch x86-kompatibel bleibt was heute schon lange Gang und Gebe ist, kommt im übrigen von AMD.
Intel nutzt dasselbe denn "Itanium" (entwickelt von HP und Intel) war ja gescheitert.

Elementary OS ist ein abkömmlich von Ubuntu
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distributionen
https://de.wikipedia.org/wiki/Elementary_OS

Also wenn SecureBoot im Bios deaktiviert ist, dann wird es unwahrscheinlich sein @jellyfish das ein Debian oder auch LMDE laufen wird, probieren kann man es allerdings natürlich schonn mal.

Bei der RTX kommt es halt darauf an welche Serie diese ist, eine 4000er wird sichlerich problematischer sein als eine 3000er
2000er werden eigentlich ganz gut unterstützt, sogar bei vielen Distris so das man auch SecureBoot aktivieren kann, wenn man möchte.

Man muss diese "MOK" halt "enrollen"
https://wiki.debian.org/SecureBoot#DKMS_and_secure_boot

Bei mir funktioniert das ganz gut, macht aber halt nachvollziehbar, Ärger wenn man mal ein Biosupdate gemacht hat, muss man eben "neu machen" danach.
Sprich erstmal booten mit deaktiviertem Secure Boot etc.pp.

Ubuntu hat da sogesehen Lizenz, damit gehts ganz einfach ohne deaktivieren/aktivieren..., läuft schön automatisch ab und per GUI's mit Kennwort setzen.

Die ganz aktuellen Open Treiber von Nvidia sind bei der LTS aber noch kein "standard" die gibt es wohl erst mit der 24.10er, da ist der Support nur 6 Monate oder so.
Ist halt die Frage ob Elementary nun auf der LTS aufsetzt oder auf der aktuellsten 24.10er mitunter.

Es gilt mit Linuxdistri's halt immer, umso älter deine Hardware ist, umso besser ist der Support, es sei denn die ist einfach zu alt.
Aktuellere Hardware läuft man immer gefahr das die noch nicht richtig unterstützt wird.

Brandneue Hardware ist halt dann ähnlich problematisch wie zu alte Hardware.
Eine x1650 oder x1950 beispielsweise kann man mit einer Debian stable, LMDE oder LinuxMint sowie auch Ubuntu worauf das "normale" Linux Mint ja basiert leider komplett vergessen.

Vielleicht wird es ja aber was mit der "ahs" von MX Linux oder eben Ubuntu, im Zweifel halt 24.10 ausprobieren und direkt auch mal die Open Treiber von Nvidia mal ausprobieren
https://mxlinux.org/download-links/

mfG


Danke für deine Unterstützung. Der Fehler lag an Elementary OS 7.1. Die Einbindung der Nvidiatreiber ist dort fehlerbehaftet. Mit der neuen Version 8 ist das Problem verschwunden.