Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Arrow Lake Review-Thread


Seiten : 1 2 [3] 4

Matrix316
2024-11-15, 16:49:38
Kommen eigentlich für Sockel 1851 noch weitere CPUs? Man hört ja immer so raus, dass das die einzigen bleiben sollen. Dann wäre die Plattform ja noch uninteressanter.

dildo4u
2024-11-15, 16:56:47
Der Refrech ist angeblich abgesagt hätte für Gameing vermutlich weniger gebracht es gab mal Gerüchte das Modelle mit 32 E Cores geplant waren.

https://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-arrow-lake-refresh-mit-8p32e-die-gestrichen-razer-lake-als-nova-lake-nachfolger

Daredevil
2024-11-15, 17:01:48
Kommen eigentlich für Sockel 1851 noch weitere CPUs? Man hört ja immer so raus, dass das die einzigen bleiben sollen. Dann wäre die Plattform ja noch uninteressanter.
Wo hört man das denn?
Es kommen auf jeden Fall noch Low Power Varianten raus, das ist von Intel bestätigt.

Matrix316
2024-11-15, 17:05:15
Wo hört man das denn?
Es kommen auf jeden Fall noch Low Power Varianten raus, das ist von Intel bestätigt.

Naja, in dem Video was du und ich da gepostet haben sagt das der 8auer oder der andere links, meine ich das irgendwann. Ich bin aber auch nicht 100% sicher. Wobei ich das woanders (Hardware unboxed?) oder so meine ich auch schon mal gehört hatte.

Jo das mit dem Refresh scheint vom Tisch. Und würde die nächste Generation noch im gleichen Sockel rauskommen? Man weiß es nicht. Wäre ja schön.

https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/64535-arrow-lake-refresh-gestrichen-razer-lake-soll-auf-nova-lake-folgen.html

dildo4u
2024-11-15, 17:06:36
295k wäre keine neue CPU sondern selektierte Chips wie immer.

Hakim
2024-11-15, 17:19:56
Die nächste Desktop Gen wird nicht auf 1851 kommen? Ich hoffe doch, wäre mal cool wenn Intel langsam mal wirklich etwas den AMD Weg geht bei der Plattform und zumindest 3 Gens auf einer veröffentlicht. Wobei bei der 1700 war es ja eigentlich sozusagen 3 Gens. Aber ja die Ausnahme

dildo4u
2024-11-15, 17:25:35
Soweit ich weiß produziert Intel noch Chipsätze daher gibt es ständig neue Boards.

Es ist für Intel nicht gut wenn die Fabriken nicht 24/7 laufen.

MiamiNice
2024-11-15, 17:25:51
Das hier ist ein Hardwareenthusiastenforum, kein DAU-Forum.

:up:

Lawmachine79
2024-11-15, 17:28:09
Die 14900K-Generation war Intels letzte Bulldozergeneration. Alder Lake ist Zen 1. Ich denke frühestens in 2 Jahren gibt es wieder gute Intel-CPUs. Und dann müssen sie auch schneller als eine Behörde werden, so funktioniert der Laden nämlich momentan.

aufkrawall
2024-11-15, 18:04:50
Zen 1 war ne Gaming-Gurke, ADL das exakte Gegenteil...

Der_Korken
2024-11-15, 18:06:46
Das sollte Arrow Lake heißen.

Matrix316
2024-11-15, 18:06:55
Die 14900K-Generation war Intels letzte Bulldozergeneration. Alder Lake ist Zen 1. Ich denke frühestens in 2 Jahren gibt es wieder gute Intel-CPUs. Und dann müssen sie auch schneller als eine Behörde werden, so funktioniert der Laden nämlich momentan.
Den Vergleich habe ich schon öfter gelesen, aber richtig ist er eigentlich nicht, weil Zen 1 in Games ca. 30-40% schneller war als z.B. ein Bulldozer 9590. https://www.computerbase.de/2017-03/amd-ryzen-1800x-1700x-1700-test/4/#abschnitt_benchmarks_mit_fps_und_frametimes

(auch wenn Zen 1 nur gerade so mit Intel bei Spielen mithalten konnte)

Badesalz
2024-11-15, 18:56:05
Komisch, der 265K überall reichlich vorhanden und für 420€ auch ok bepreist meiner Meinung nach.Warum komisch? 245 und 265 gehen noch gut vom Band. Will halt nur kaum wer haben (in Relation). Beim 285 ist das ähnlich, nur der geht halt schlecht vom Band...

@Lawmachine
Ich bin dann SEHR gespannt wann Intels Zen+ für 1851 kommt :uup:

Zen 1 war ne Gaming-Gurke, ADL das exakte Gegenteil...:ulol:

Lawmachine79
2024-11-15, 19:32:25
Zen 1 war ne Gaming-Gurke, ADL das exakte Gegenteil...
Ob eine CPU eine Gaminggurke ist bestimmt der Vergleich mit dem Wettbewerb. Und der ist für Desktop und Gaming AMD und Qualcomm.

Matrix316
2024-11-15, 19:50:32
Ob eine CPU eine Gaminggurke ist bestimmt der Vergleich mit dem Wettbewerb. Und der ist für Desktop und Gaming AMD und Qualcomm.
Naja, wenn das Top Modell der aktuellen Generation in Spielen manchmal langsamer als das dritte oder vierte Modell (wenn man den KS noch mit dazu zählt) der Vorgängergeneration ist, dann ist das schon eine Gaminggurke.

Wenn man die Leistung aus Cinebench z.B. aufs Gaming übertragen könnte, wäre es eine Rakete. Dass da so ein Unterschied ist... jaja, viele Kerne, aber selbst im Vergleich zum 14900K oder so geht der da ja ab wie Schmitz Katze.

MiamiNice
2024-11-15, 19:55:34
Die 14900K-Generation war Intels letzte Bulldozergeneration. Alder Lake ist Zen 1. Ich denke frühestens in 2 Jahren gibt es wieder gute Intel-CPUs. Und dann müssen sie auch schneller als eine Behörde werden, so funktioniert der Laden nämlich momentan.

Der Intel Weg wird kürzer als der AMD Weg. Ich schätze 2 Gens. Intel Aktie macht imo Sinn.

Badesalz
2024-11-15, 23:19:36
Ist das so schnell aufholbar? Intels Zahlen sind gut, weil deren Märkte traditionell und teilweise loyal, eben Intel fahren.

Epyc, mit dem man mühsam Marktanteil erobert - wobei der Markt erst gesund sein kann, wenn AMD zwischen 35% und 40% liegt... - ist real gesehen dem jeweiligen Counterpart öfters mehr als nur leicht überlegen.

Und bei den Xeons können sie ja wuchern. Bringt trotzdem nicht mehr als daß die meisten Kunden - aber nicht mehr alle früheren - erstmal sagen, können wir halt noch bei Intel bleiben. Hmm...

Badesalz
2024-11-16, 16:34:09
HWUB vor 5h mit einem direkten Vergleich zwischen 9800X3D und 285k.

Sind schon paar Kracher bei. Der 285 mehrfach mit avg FPS Kopf an Kopf Rennen mit AMDs 1%low :freak:

Wuge
2024-11-16, 18:38:30
Naja technisch aufzuholen wird das scho recht einfach sein... Speichercontroller ins CPU Teil und (zumindest für K oder KS-Modelle) den IMC höher spezifizieren und das Ding geht überall ab.

Wenn Intel 18A denn pünktlich kommt und funktioniert, sie das DLVR in die zweite Generation hieven und damit 500 Mhz mehr P Core Takt dazu kommt, ist das Monster fertig.

Ist halt viel WENN aber der Weg ist nicht weit wie ne grundsätzlich verkorkste Architektur brauchbar zu machen...

aceCrasher
2024-11-16, 18:49:59
Naja technisch aufzuholen wird das scho recht einfach sein... Speichercontroller ins CPU Teil und (zumindest für K oder KS-Modelle) den IMC höher spezifizieren und das Ding geht überall ab.

Wenn Intel 18A denn pünktlich kommt und funktioniert, sie das DLVR in die zweite Generation hieven und damit 500 Mhz mehr P Core Takt dazu kommt, ist das Monster fertig.

Ist halt viel WENN aber der Weg ist nicht weit wie ne grundsätzlich verkorkste Architektur brauchbar zu machen...
Der IMC wird aber nicht in den CPU-Die zurückwandern, er ist ja gerade aus Gründen der wirtschaftlicheit dort rausgeflogen. Nach der Logik könnte AMD auch "einfach" das multi-die Konzept aufgeben und alles wieder als Monolith bauen, das würde dort auch die Speicherlatenz senken. Wenn du mich fragst werden wir bei Intel im Desktop, genauso wie bei AMD, nie wieder den IMC im gleichen Die wie die Kerne sehen.

Pirx
2024-11-17, 09:16:19
irgendwann wird das bestimmt als geniale neue Idee gefeiert...

dildo4u
2024-11-17, 12:01:02
Naja technisch aufzuholen wird das scho recht einfach sein... Speichercontroller ins CPU Teil und (zumindest für K oder KS-Modelle) den IMC höher spezifizieren und das Ding geht überall ab.

Wenn Intel 18A denn pünktlich kommt und funktioniert, sie das DLVR in die zweite Generation hieven und damit 500 Mhz mehr P Core Takt dazu kommt, ist das Monster fertig.

Ist halt viel WENN aber der Weg ist nicht weit wie ne grundsätzlich verkorkste Architektur brauchbar zu machen...
Damit gewinnt man keine Vergleiche weil X3D erlaubt das man ebend nicht den neusten Cum Dimm Speicher braucht.

Irgendwie verdrängst du das Intel nicht erst seit 2024 nichts mehr im Desktop verkauft das war auch ab Raptor Lake der Fall.


Video zu Alderlake er erwähnt hier das Upgrades auf Raptor Lake davon abhängen das man schnellen Speicher hat.

IEuoVNcaKRI

Wuge
2024-11-17, 13:01:10
Ja naürlich hängts am Speicher. Das Potenzial ist halt einfach auf riesig. Raptor Lake von 5600C40 JEDEC auf optimierte 8400C36 ist ne Welt. Muss mab halt mögen oder auch nicht...

Würde sich Intel um den Gamer-Markt scheren, hätten sie Modelle mit höherer RAM-Speed Spezifikation.

CUDIMM braucht man bis 8600/8800 auch nicht, wenn man auf die ultra konservative Spezifizierung pfeifft.

Badesalz
2024-11-17, 13:07:27
Ja naürlich hängts am Speicher. Das Potenzial ist halt einfach auf riesig.
Exxtreme und ich dazu...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13650985#post13650985

PS:
Wie "riesig" ist das Potenzial tatsächlich? +89% mehr minFPS zu Gen13 in realen Szenarios? Kriegt der 9800X3D schonmal hin, gegenüber dem 5800X3D.

Wuge
2024-11-17, 15:26:51
Stock vs. tuned. Im Vergleich zu anderen Architekturen, k.a.. hier gehts um ARL.

Badesalz
2024-11-18, 10:57:09
@Wuge
Hä? Wäre jetzt das erste Mal in meinem Leben, daß jemand "das Potenzial" sagt und stock meint.
Ergo kleinen verlgeich nachgeschoben was Potenzial sein kann -> nicht Stock. Und angefragt was dementsprechend und angesichts dessen mit "riesig" gemeint sein könnte.

Da für mich der Kontext nicht so kompliziert war (doch überschätzt?) kommt mir das grad eher wie eine kleine rauchkerze vor...

Aber ok. Solls geben. Nicht schlimm. Auch soetwas gibt ein Bild ab...

Wuge
2024-11-18, 13:36:55
Was verstehst Du denn nicht? Mit Potenzial meine ich das, was ausgehend vom aktuellen Serienzustand noch zu holen ist (durch OC oder Detailoptimierungen in der nächsten Generation/Refresh).

Badesalz
2024-11-18, 15:44:26
Bist du genervt? Ich grad auch. Bist du ein Hase? Ich hab doch wohl dem Kontext KLAR nich gefragt wo das Potenzial sein soll, sondern inwiefern der "riesig" wäre. Anhand von was?
Mit einem Beispiel was halt mir nach, "riesig" wäre. Mehr steht da nirgendwo. Im gleichen Beitrag der Link wo es um den VON DIR GEMEINTES riesiges Potenzial bezüglich Speichers erwähnt wurde. Oder gab es da noch anderen Kontext?

Ja naürlich hängts am Speicher. Das Potenzial ist halt einfach auf riesig.:|

Wuge
2024-11-18, 17:26:05
Ja naürlich hängts am Speicher. Das Potenzial ist halt einfach auf riesig. Raptor Lake von 5600C40 JEDEC auf optimierte 8400C36 ist ne Welt. Muss mab halt mögen oder auch nicht...

Würde sich Intel um den Gamer-Markt scheren, hätten sie Modelle mit höherer RAM-Speed Spezifikation.

CUDIMM braucht man bis 8600/8800 auch nicht, wenn man auf die ultra konservative Spezifizierung pfeifft.

Das ist mein Post. Potenzial ist von spezifizierten sacklahmen 5600 Mhz DDR5 hoch auf 8000+, was alle H24M ICs wie auch nahezu alle Intel IMCs können. Oder eben 7200 Mhz mit viel Puffer. Das meinte ich. Das ist brach liegende Leistung, bei Raptor Lake 20% avg und 30% min FPS. AMD löst das mit Cache, Intel scheint sich nicht groß drum zu scheren.

30% Mehrleistung bei gleicher Architektur, gleichem Node und nahezu gleichem Energieverbrauch ist für mich riesig.

Badesalz
2024-11-18, 19:10:25
Sind die 30% (?) bei 1%(?) minFPS ein Schnitt?

AMD löst Grobes mit V-Cache. Ja. Das Potenzial ist aber nicht weniger. Miami spielt grad mit dem RAM im 9800X3D Review-Thread und hat soweit ich nichts vercheckt habe bei StarCitizen in stark CPU-lastigen Szenen +29% über das RAM. (vs. erste Gehversuche)
Noch kein CPU-OC.

ALLES ist jetzt so schnell geworden, daß mal wieder Speicher den Flaschenhals spielt. Und das war imho schon bei Gen13 und Gen14 so.
Beim 7800X3D hat man das nur nicht allgemein so gemerkt, weil der damalige Bin des I/O noch befriedigend war. Die des 9800X3D sind nahezu alle direkt sehr gut und machen mehr mit. Aber der 7800X3D hätte sich da bestimmt ebenfalls ordentlich steigern können. Wie Gen13, wie 285k (mit dem Gear2 highend Gezauber)

Der V-Cache bringt einen (Adjektiv ausgelassen) Vorteil, aber am RAM hängen sie alle. Mit V-Cache ist das nur nicht gleich zwingend (da dermassen viel tun zu müssen)

Wuge
2024-11-19, 21:52:38
MSFS2020 avg FPS, 7 Zip... das sind meine Usecases.

Mir gehts überhaupt nicht um einen Intel/AMD Vergleich, sondern um die Tatsache, dass man massiv Leistung im Uncore/Memory liegen lässt und das vorallem Arrow Lake das Genick bricht. Die Cores sindja stark... aber verhungern.

10-20% OC Potenzial ist ja verständlich... aber wenn ich statt 5600C40 dann 8600C36 fahren kann, muss mit Validierung ja irgendwas dazwischen möglich sein.

dildo4u
2024-11-20, 15:08:05
Zumindest mal kein Rückschritt in Stalker 2 :up:


https://www.pcgameshardware.de/Stalker-2-Spiel-34596/Specials/Release-Test-Review-Steam-Benchmarks-Day-0-Patch-1459736/6/

ChaosTM
2024-11-20, 15:09:54
Ja, das kann die CPU recht gut. Lässt für die Zukunft hoffen..

Prinzenrolle
2024-11-21, 01:43:07
Zumindest mal kein Rückschritt in Stalker 2 :up:


Ja, mit ordentlichem Speicher schlägt er bei den Lows den 9800X3D relativ deutlich wie schon bei Veilguard mit RT Last. Manche Spiele liegen dem Intel gut, andere da agiert er wie Bulldozer.:biggrin:
Wundertüte das Ding.

dildo4u
2024-11-25, 17:01:29
Plattform Treiber der Gameing verbessern soll ist Online.(ASROCK Boards)

ASRock Z890 series motherboard users can download and install the Platform Power Management(PPM) driver, version 1007.20240913, from the "Support and Download" section of the official website to easily boost their system and gaming performance.

Benchmarks show that installing the driver can deliver up to a 13.23% improvement in gaming performance1. Users are strongly recommended to download and install it as soon as possible to enjoy the enhanced experience

https://www.asrock.com/news/index.asp?iD=5548

Download
https://www.asrock.com/support/index.de.asp?cat=Utilities

Die +13% Sind im Final Fantasy MMO Benchmark

https://i.ibb.co/JqcpjSf/GN-CPU-Benchmark-FFXIV-Dawntrail-Benchmark-v1-4x-foolhardy-Remacri-6-png.webp (https://ibb.co/gdrWZc5)

https://gamersnexus.net/cpus/rip-intel-amd-ryzen-7-9800x3d-cpu-review-benchmarks-vs-7800x3d-285k-14900k-more

Prinzenrolle
2024-11-25, 17:14:49
Gleich mal draufgepackt, mal schauen, danke.

Badesalz
2024-11-25, 21:02:50
Und? Gibts schon was nach 4h zu berichten?

M4xw0lf
2024-11-25, 22:19:01
Plattform Treiber der Gameing verbessern soll ist Online.(ASROCK Boards)



https://www.asrock.com/news/index.asp?iD=5548

Download
https://www.asrock.com/support/index.de.asp?cat=Utilities

Die +13% Sind im Final Fantasy MMO Benchmark

https://i.ibb.co/JqcpjSf/GN-CPU-Benchmark-FFXIV-Dawntrail-Benchmark-v1-4x-foolhardy-Remacri-6-png.webp (https://ibb.co/gdrWZc5)

https://gamersnexus.net/cpus/rip-intel-amd-ryzen-7-9800x3d-cpu-review-benchmarks-vs-7800x3d-285k-14900k-more

Dann fehlen nur noch 20% zur Spitze :uup:

Lawmachine79
2024-11-26, 10:20:42
Dann fehlen nur noch 20% zur Spitze :uup:
Ihr schafft das! Ihr müsst nur an Euch glauben!

MSFS2020 avg FPS, 7 Zip... das sind meine Usecases.


7 Zip als Usecase? Hast Du den MSFS2020 von Diskette installiert ;)? Kenne das noch, dass das dann alles .arj-Files waren ;).

Badesalz
2024-11-26, 11:43:50
7 Zip als Usecase?Vor allem wo findet man wirklich reale Werte/Test dazu? Bei CPUs aufregen, weil in 720+DLSS-Perf gebencht wird und beim 7-zip die internen Benches vergleichen? Was hat man denn davon?

@Wuge
Also wenn du reale 7-zip Benches irgendwo findest, bitte verlinken.

y33H@
2024-11-26, 12:03:12
https://www.golem.de/news/amd-ryzen-7-9800x3d-im-test-die-schnellste-gaming-cpu-der-welt-2411-190534.html

war früher mal Kompression eines Ordners, vermutlich nutzt Martin das immer noch ...

Badesalz
2024-11-26, 12:41:53
Top. Die Leistung zwischen 285k und 9900X passt :up:

Der Ulk hat aber echt Faststone aussortiert?! :mad: Dafür ist er am Cinebenchen?? Und y-cruncheen? Warum bewirbt er sich nicht gleich bei der GameStar?

@Gästle
Man kann in keiner Anwendung so verlieren wie man in den Spielen gewinnt. Nix mit Allrounder. Allrounder wird dann eher der 9900X3D werden. Mal sehen wie dann die Preise so sind...

Wuge
2024-11-27, 11:22:02
Ihr schafft das! Ihr müsst nur an Euch glauben!


7 Zip als Usecase? Hast Du den MSFS2020 von Diskette installiert ;)? Kenne das noch, dass das dann alles .arj-Files waren ;).

Zwei use cases:
MSFS avg. FPS (jetzt der 2024)
7 Zip als Stellvertreter für Packen/Entpacken... DCS Updates machen das z.b. intensiv, das lässt sich aber nicht benchen.

Die beiden haben nichts mit einander zutun.

Btw., keine Ahnung weshalb 7 Zip nie gebencht wird. Es ist super einfach, kostenlos, man kann die Multicore-Skalierung und das Speichersubsystem testen, es kackt bei Instabilität ab und meines Erachtens ist Packen/Entpacken schon ein für viele relevanter Usecase. Realer, als 720P Gaming.

Daredevil
2024-11-27, 14:35:47
Der 245k ist bereits um 7% bei Caseking gefallen und man bekommt Assassins Creeds Shadows + Ubisoft Kram dazu. Laut CB im Schnitt ca. 5800X3D Gaming Leistung und deutlich mehr Anwendungsleistung mit bekannten Vor- und Nachteilen. Für mich persönlich imho die bessere Wahl als ein 5700/5800X3D, aber die meisten haben eh AM4, also ist hier der Umstieg natürlich sinnvoller als sich deswegen noch teurere 1851 Boards zu holen mit ungewissen Zukunftsprognosen der Plattform.
Der ebenso sinnvolle Weg wäre der 9600X, ebenso mit Vor- und Nachteilen. ^^

https://www.caseking.de/intel-core-ultra-5-245k-cpu-14-cores-5.2-ghz-socket-1851-arrow-lake-boxed-without-cooler/HPIT-838.html?utm_source=geizhals&utm_medium=comparison&utm_campaign=PC-Komponenten%3ECPUs%20/%20Prozessoren%3EIntel%3ESockel%201851%3ECore%20Ultra%20200&campaign=psm/geizhals&wt_mc=preisvergleich.geizhals.feed&emid=67471e7408b4dd1314127c3f

dildo4u
2024-11-27, 14:42:14
Der ist 100€ zu teuer ich weiß nicht wer was in dem Segment mit den Ecores anfangen kann.
Ist bei AMD das selbe entweder 7600 oder ein X3D Modell,die Nachfrage nach Multi Core Modellen ist gering.

Badesalz
2024-11-27, 16:11:44
Sobald da unterhalb die "F" kommen, wird AMD genug Zeug haben um den 9600X3D zu bringen.
Diesmal ist die Sache halt erledigt.

Laut CB im Schnitt ca. 5800X3D Gaming Leistung Deine Schnitts kenn ich schon, Hardware-Berater :uup:

Angiesan
2024-11-28, 00:34:20
Sobald da unterhalb die "F" kommen, wird AMD genug Zeug haben um den 9600X3D zu bringen.
Diesmal ist die Sache halt erledigt.

Deine Schnitts kenn ich schon, Hardware-Berater :uup:

Ja aber recht hat er doch mit seiner von Dir zitierten Aussagen :confused: da liegen 3% bei den AVG und 1% bei den Low, dass kann man schon als Gleichstand werten. Und in Anwendungen schlägt der kleine Intel selbst mühelos meinen 7800X3D. Also das ist schon ne klasse CPU wenn man mal die AMD X3D Riege ausblendet, absolut spieletauglich, recht flott in Anwendungen und alleine betrachtet recht preiswert.

Badesalz
2024-11-28, 06:42:05
Ja aber recht hat er doch mit seiner von Dir zitierten Aussagen :confused: da liegen 3% bei den AVG und 1% bei den Low, Hast du da nen Link dazu? Ich hab das nicht gefunden wo da der 1%low Schnitt zu finden ist.

Aber tatsächlich, diesmal scheint es zu stimmen! :D Nur ist diese 5800X3D-Leistung diese, von der meist auf 9800X3D gewechselt wird. Weil die nicht Enthusiasten sind ja schlau und eine Generation immer auslassen :rolleyes: Und die Enthusiasten wechseln eh fortlaufend. Neurdings sogar als Umsteiger und nicht nur Aufsteiger.

Sein Text hat mich gebrainf..ckt... Da geht es ja darum wie eigentlich ok die 245 ist und wie wenig Sinn es macht die Plattform anzuschaffen. Damit hat er mich gekriegt :uup:

Über das Thema Anwendungen lache ich jedes Mal. Welche Anwendungen? Kaum jemand testet gewöhnliche (?) Anwendungen in RL-cases.

Und niemand der etwas zeitintensiveres zu erledigen hat greift deswegen zwar gleich generell zu Threadrippern, aber andererseits sucht er sich dafür bei Intel nicht etwas aus der dritten Reihe.

Daredevil
2024-11-28, 11:36:19
Der kleinere Bruder 265K ist ebenso um 7% günstiger zu haben. :)
https://geizhals.de/intel-core-ultra-7-265k-at8076806412-a3329430.html

Ganz im Gegensatz zum 285K, der wenig Verfügbarkeit aufweist und demnach in der Boxed Version immer teurer wird. Knappe 70€ ist die Kiste schon teurer als bei Launch.
Der X3D Effekt wird's nicht sein. :D

@Badesalz
Wenn ich "Laut CB im Schnitt" meine, wirst du dort auch den Schnitt finden aus dem Arrow Lake Review. CB ist eine Abkürzung und steht für Computerbase.
Manchmal wird im Zusammenhang auch PCGH genannt, diese Abkürzung erkläre ich dir aber beim nächsten mal.

Hier nochmal eine Zusammenfassung meines KI Assistenten für dich :-)
https://s20.directupload.net/images/241128/utf5fjqv.png

Badesalz
2024-11-28, 12:38:55
:hammer: :lol:

Badesalz
2024-12-02, 08:37:09
Was ist denn jetzt eigentlich aus den "+13.23%" geworden? Sind die Biose immernoch nicht raus?

Prinzenrolle
2024-12-02, 09:27:35
Der PPM war schon am 12.November draußen, hatte ich längst installiert.

E39Driver
2024-12-02, 09:45:00
Gibt's hier im Forum eigentlich immer noch keinen, der einen 285k im Einsatz hat? Selbst eine PS5 Pro scheint sich besser zu verkaufen mit einer Handvoll Nutzern

Badesalz
2024-12-02, 09:57:55
@Prinzenrolle
Ah. Ok... Eigentlich hab ich aber gedacht, daß es vom Kontext her klar ist, daß ich nicht primär nach der Verfügbarkeit frage, sondern nach den Benefits

Ich nehme hiermit also an, daß wenn es welche gäbe diese direkt aufd Brot geschmiert worden wären. Ich habe verstanden...

dildo4u
2024-12-02, 10:12:52
Reviewer werden mit der neuen Intel GPU beschäftigt sein es gibt genug gute Option für CPU aber nur Schrott für Mainstream GPU.

Badesalz
2024-12-02, 10:20:13
@d4y
ich hab auch nicht nach Links zu irgendeiner PR-Journalie gefragt, sondern von realen Leuten aus realen Foren.

PR-Testjournalie hatten wir diesjahr mehr als genug.

Prinzenrolle
2024-12-02, 10:28:54
Ah. Ok... Eigentlich hab ich aber gedacht, daß es vom Kontext her klar ist, daß ich nicht primär nach der Verfügbarkeit frage, sondern nach den Benefits

Ich hatte die PPM Version schon drauf und nicht auf irgendwelche Benefits getestet, weil viel zu aufwändig, bzw. das besagte Spiel ich gar nicht habe.
Rein grundsätzlich ist die CPU aber in einigen Spielen schon sehr schnell, vor allem mit passendem Speicher, dass es hier und da auch für den 9800X3D reicht, im Schnitt meiner genutzten Spiele würde ich sagen: 10-15% langsamer. Wenn da noch ein kleiner Boost kommt, bin ich zufrieden.

Das System ist nicht primär für Spiele gedacht, sondern vielmehr zum Arbeiten.


Ich nehme hiermit also an, daß wenn es welche gäbe diese direkt aufd Brot geschmiert worden wären. Ich habe verstanden...

Getestet wird erst erneut, wenn die BIOS, bzw Windows Updates für Arrow Lake da sind. Vorher lohnt sich das nicht. Kann schon sein, dass die CPU mittlerweile paar Prozent schneller ist. Wir werden sehen.

Badesalz
2024-12-02, 11:14:24
Ok. Danke.

Den 9800X3D lass mal lieber weg :wink: Die Jungs haben mittlerweile auch gelernt sinnvoll am Speicher zu drehen...
Intels Versprechen dazu ist allgemein, daß der Hobel stock streckenweise nicht mehr langsamer ist als ein 14900 stock. DAS muss man erstmal erreichen.

Nachrichten zu Windows-Patches wegen ArrowLake kenn ich aber nicht :|

PS:
Vom realen Belang sind natürlich - wie schon immer - 1%lowFPS. Ich nehme an das ist mittlerweile auch allgemein bekannt.

Prinzenrolle
2024-12-02, 11:23:26
Den 9800X3D lass mal lieber weg

Intel muss sein Flaggschiff zwangsweise an der schnellsten CPU messen.

DAS muss man erstmal erreichen.
Laut dem 3DC fehlen 5% im Mittel. Das sollte man schaffen.

Nachrichten zu Windows-Patches wegen ArrowLake kenn ich aber nicht :|
War in Intels Ankündigung enthalten. Da sprechen sie von einem Windows Update.

Daredevil
2024-12-02, 11:36:55
Intel selber liefert ja Updates per Windows Update raus, so wie AMD das auch macht.
Zudem sprach Intel von einer transparenten Aufarbeitung und das wird sicherlich Medienwirksam verwurstet, da ist bislang noch nichts zu sehen.

Exxtreme
2024-12-02, 11:47:47
Also wenn per WinDOS Update dann erst nächstes Jahr. Micros~1 hat ja schon angekündigt, dass sie dieses Jahr keine größeren Updates mehr bringen werden.

Badesalz
2024-12-02, 11:58:04
Wegen den OS-Patches...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13660143#post13660143

mocad_tom
2024-12-02, 15:43:18
Gibt's hier im Forum eigentlich immer noch keinen, der einen 285k im Einsatz hat? Selbst eine PS5 Pro scheint sich besser zu verkaufen mit einer Handvoll Nutzern

Vllt. bootet morgen ein 285K mit Asrock-Board und 192GB.

Aber das wird eine Arbeitsworkstation und kommt schwer drauf an, wie viel in den nächsten Tagen los ist.

Matrix316
2024-12-03, 00:02:24
Irgendwie würds mich ja schon reizen, aber die Preise sind einfach zu hoch. 430 für einen 285K könnte man sich schon überlegen. Wäre zwar nicht unbedingt schneller als ein 13900K, aber würde weniger Strom verbrauchen... :uponder:

In der PCGH hat man ja gemunkelt, dass vielleicht nicht die P-Cores als erstes, sondern P und E-Cores gemischt angesprochen werden. Hat schon mal jemand entweder nur P oder E-Cores im Test gehabt? Ich glaube bei nur E-Cores gabs mal ein Test wo das sogar schneller war. Und nur P Cores? Vielleicht ist auch einfach die Anzeige falsch was ausgelastet wird, durch die neue Reihenfolge auf dem Die. Laut PCGH würden ja die P Cores als erstes ausgelastet, aber vielleicht stimmt das gar nicht.

Daredevil
2024-12-03, 21:17:52
Ich such seit Wochen im Interwebs nach Perf/Watt Bastelei, aber das scheint niemanden zu interessieren, also habe ich mir gerade nen 245K geordert und mach den Kram einfach selber.
Prepare for Spam in the next Weeks. :D

Mein Ziel ist es eigentlich, die Kiste so Effizient wie möglich zu gestalten und da dies nur Arrow Lake bietet, muss es eben Arrow Lake sein. Letztendlich hat mich dieses recht ältere Video überzeugt, wo P-Cores gegen E-Core gemessen werden, wobei diese E-Cores halt noch wirklich schnarchlahm waren.

ob9IuKaYgfI

Mir ist natürlich bewusst, das ich somit Performance verliere, wenn Alder Lake aber hier schon PUBG über 120fps hinbekommt ( Mein Ziel ) bei 26w, dann freue ich mich auf einen optimierten Arrow Lake, der sicherlich auch nochmal ein gutes Stück undervolted werden kann. Bastelei. :ulove:
https://s20.directupload.net/images/241203/gandsh7h.png

Kriegsgeier
2024-12-04, 07:01:43
du willst also Arrow Lake HX Version in den Desktop bringen - ok, legitim. Vor Allem bei den Preisen für den 245K - ich hätte aber dennoch zum 265K für 100€ mehr gegriffen.

Na dann bin ich mal gespannt was bei dir dabei rauskommt. Viel Spaß beim basteln.

PS: mach mal bitte Fotos vom Umbau und informiere uns was genau du gekauft hast: Mainboard, Speicher usw.

Freestaler
2024-12-04, 07:06:47
Und mach ne Rechnung wieviel Energie die neu HW in der Produktion, Transport und Tuningsession bei dir gebraucht haben. Nimmt mich echt Wunder, nach wieviel Jahren sich der Umbaut lohnt bei deinem Nutzungsprofil. Frohes Basteln!

mocad_tom
2024-12-04, 09:16:02
Gebootet hat der 285K - aber die RAM-Riegel liefen nicht so wie ich wollte, die gehen zurück.

Ich habe zwei Zweier-Packs gekauft und da war ein Zweier-Pack gar nicht gut.

Ich habe aber gesehen, dass das Asrock Z890 Nova direkt einen 4er-Pack auf der QVL-Liste hat.

Und den 4er-Pack habe ich jetzt bestellt.

CPU Indicator Score / CPU Quality ist 92.

Neuestes Firmware-Update ist drauf - wobei das noch 112 ist, aber nicht 113.

HOT
2024-12-04, 09:43:01
Bei DDR5 sind 4 Module tödlich... das wird nie vernünftig funktionieren.

Daredevil
2024-12-04, 10:03:48
du willst also Arrow Lake HX Version in den Desktop bringen - ok, legitim. Vor Allem bei den Preisen für den 245K - ich hätte aber dennoch zum 265K für 100€ mehr gegriffen.

Na dann bin ich mal gespannt was bei dir dabei rauskommt. Viel Spaß beim basteln.

PS: mach mal bitte Fotos vom Umbau und informiere uns was genau du gekauft hast: Mainboard, Speicher usw.
Ich habe mich bewusst erstmal für den 245K entschieden um zu schauen, was erstmal überhaupt geht, weil der 265K/285K durch die Cores auch ein wenig mehr an Ballast mit sich bringt, was sich in Verbrauch u.U manifestiert. Zudem muss ich auch erstmal schauen, was Arrow Lake überhaupt leistet. ^^
8 Cores sollten in den meisten Fällen ein Sweet Spot sein, zur Not kann man ja auch noch 2/8 fahren, falls Windows damit nicht komplett durcheinander kommt, was eine hohe Wahrscheinlichkeit hätte. :D
Das hier sind die Komponenten:
Intel Core Ultra 5 245K ( 8 E-Cores, mehr als ausreichend )
MSI PRO Z890-P WiFi ( Thunderbolt 4 + WiFi7 + 3x PCIe 16 Slots )
Crucial Pro DDR5 32GB 6000MT ( Cheap )

Diese Kombination aus potentiellem niedrigen Stromverbrauch und ausreichend genügend PCIe Lanes+IO bekomme ich so nirgendwo anders, deswegen bin ich gespannt, ob meine Erwartung erfüllt werden und was wirklich möglich ist mit den E-Cores. Es ist auch ausdrücklich erwähnt kein reiner Gaming Rechner, sondern soll tatsächlich eine Plattform für 24/7 CPU/GPU Beschleunigung sein welches nebenbei aber mal zum daddeln genutzt werden kann. Je nach dem wie das basteln so läuft, werden dort ggf. mal 2-3 GPUs drauf Platz finden, deswegen auch das dickere Mainboard.
Ob das nun Arc2, RDNA4 oder Blackwell sind, steht erstmal noch in den Sternen. Das man dGPUs im Idle allerdings offenbar mithilfe der Arc iGPU komplett abschalten kann, klingt sehr spannend. Nur sind die Intel GPUs eigentlich zu lahm.

Und mach ne Rechnung wieviel Energie die neu HW in der Produktion, Transport und Tuningsession bei dir gebraucht haben. Nimmt mich echt Wunder, nach wieviel Jahren sich der Umbaut lohnt bei deinem Nutzungsprofil. Frohes Basteln!
Es ist relativ simpel. Eine 300€ CPU und der Verbrauch über 5 Jahre zeigt sich wie folgt bei durchschnittlichem deutschen Strompreisen:
20w: 262€
40w: 525€
60w: 788€

Das TCO würde sich also wie folgt eingliedern:
20w: 562€
40w: 825€ +46%
60w: 1088€ +31%

Je geringer der totale Stromverbrauch im Idle/Teillast und Vollast Bereich ist, desto weniger kostet mich das System CPU seitig auf mehrere Jahre.
Da ich keinen Gaming Rechner baue, sondern ein 24/7 Server mit GPU Beschleunigung, muss man hier genau schauen was man erreichen kann und was eben auch nicht. Es kann auch durchaus sein, das meine Erwartung schlicht nicht erfüllt wird und ich mir irgendwann in Zukunft einen MacStudio/MacPro kaufe, weil dort das TCO über mehrere Jahre hinweg geringer ist.

Aktuell habe ich kein System, mein letzter 5600X hat allerdings 60w im Idle verbraucht. Zugegeben war der übertaktet, ebenso zugegeben musste der das aber auch, weil er schnarchlahm war. 8 E-Cores von Intel wären hier schon ein Sprung nach vorne von der Leistungsfähigkeit her.
1P+8E Cores gefixt auf 4 GHZ leisten bei CB geschätzt um die 700-750pts im Cinebench bei noch unbekanntem Verbrauch. Real Takten die E-Cores 15% höher, also wäre der Score eher bei 800-860pts.
Mein 5600X hat dort 682 Punkte gemacht bei 105W Verbrauch, das wäre also 6,4 Punkte pro Watt.
Wenn Arrow Lake mit den E-Cores only nun 830 Punkte macht und dabei... sagen wir mal 30w verbraucht, wären das knapp 28 Punkte pro Watt.
Mein Apple M1 Max liegt bei 19 Punkte pro Watt.

Das interessiert mich tatsächlich wirklich sehr und da ich solche Infos nicht finde, muss ich es halt selbst herausfinden. :)

Twodee
2024-12-04, 10:24:52
Wenn Arrow Lake mit den E-Cores only nun 830 Punkte macht
Ohne dem einen P-Core komme ich auf ~775 Punkte @4.6Ghz (ausgehen von 1444 Punkten bei 1P+16E@4Ghz)

Daredevil
2024-12-04, 10:32:19
Und was säuft die Kiste dabei? Bzw. das System, falls du nen Wattmeter hast? :)

Twodee
2024-12-04, 10:39:09
Und was säuft die Kiste dabei? Bzw. das System, falls du nen Wattmeter hast? :)
Die Zahlen stammen von Computerbase-Test, bzgl. Verbrauch kann ich mangels System leider nichts sagen.

E39Driver
2024-12-04, 11:00:13
Ich habe mich bewusst erstmal für den 245K entschieden um zu schauen, was erstmal überhaupt geht, weil der 265K/285K durch die Cores auch ein wenig mehr an Ballast mit sich bringt, was sich in Verbrauch u.U manifestiert. Zudem muss ich auch erstmal schauen, was Arrow Lake überhaupt leistet. ^^
8 Cores sollten in den meisten Fällen ein Sweet Spot sein, zur Not kann man ja auch noch 2/8 fahren, falls Windows damit nicht komplett durcheinander kommt, was eine hohe Wahrscheinlichkeit hätte. :D
Das hier sind die Komponenten:
Intel Core Ultra 5 245K ( 8 E-Cores, mehr als ausreichend )
MSI PRO Z890-P WiFi ( Thunderbolt 4 + WiFi7 + 3x PCIe 16 Slots )
Crucial Pro DDR5 32GB 6000MT ( Cheap )

Diese Kombination aus potentiellem niedrigen Stromverbrauch und ausreichend genügend PCIe Lanes+IO bekomme ich so nirgendwo anders, deswegen bin ich gespannt, ob meine Erwartung erfüllt werden und was wirklich möglich ist mit den E-Cores. Es ist auch ausdrücklich erwähnt kein reiner Gaming Rechner, sondern soll tatsächlich eine Plattform für 24/7 CPU/GPU Beschleunigung sein welches nebenbei aber mal zum daddeln genutzt werden kann. Je nach dem wie das basteln so läuft, werden dort ggf. mal 2-3 GPUs drauf Platz finden, deswegen auch das dickere Mainboard.
Ob das nun Arc2, RDNA4 oder Blackwell sind, steht erstmal noch in den Sternen. Das man dGPUs im Idle allerdings offenbar mithilfe der Arc iGPU komplett abschalten kann, klingt sehr spannend. Nur sind die Intel GPUs eigentlich zu lahm.

Spannendes Thema. Berichte auf jeden Fall mal wie niedrig du mit dem 245k im IDLE kommst. Auf den ersten Blick hätte ich jetzt geschätzt mit einem Ryzen-7 8700G kommst du auf einem AM5 Brett auf ähnliche Verbrauchswerte und wirst mehr CPU Leistung haben. Ich hab hier im Mini-PC einen R5 4600G stecken. Das gesamte System läuft IDLE so bei 40 bis 45 Watt. Und ist wegen 2 M2-SSDs, Mechanischer Platte, billig Netzteil und dedizierter RTX3050 nicht wirklich aufs maximale Stromsparen optimiert.

RoNsOn Xs
2024-12-04, 11:58:59
In der PCGH hat man ja gemunkelt, dass vielleicht nicht die P-Cores als erstes, sondern P und E-Cores gemischt angesprochen werden. Hat schon mal jemand entweder nur P oder E-Cores im Test gehabt? Ich glaube bei nur E-Cores gabs mal ein Test wo das sogar schneller war. Und nur P Cores? Vielleicht ist auch einfach die Anzeige falsch was ausgelastet wird, durch die neue Reihenfolge auf dem Die. Laut PCGH würden ja die P Cores als erstes ausgelastet, aber vielleicht stimmt das gar nicht.
Hab das mal mit Cp77 und SoTr geprüft.
Sry für die schlechte Quali bei Bild 3.
Gibt gewisse Unterschiede, aber summa summarum recht egal. Wobei 1P-12E schon noch sparsamer sind.

Daredevil
2024-12-04, 21:49:31
Da kommen wir der Sache doch schon näher @ Mindfactory Mindstar :)
Knapp 20% Preisverfall seit Launch, damit platziert sich der 245K zwischen 9600X ( -20€ ) und 9700X ( +65€ )

https://s20.directupload.net/images/241204/uqp3lnt4.png

mocad_tom
2024-12-04, 23:12:11
Bei DDR5 sind 4 Module tödlich... das wird nie vernünftig funktionieren.

CMK192GX5M4B5200C38

https://pg.asrock.com/mb/Intel/Z890%20Nova%20WiFi/index.asp#MemoryARLK

In der QVL-Liste steht, 4 x 48GB funktioniert mit den Corsair Vengeance

https://geizhals.de/corsair-vengeance-schwarz-dimm-kit-192gb-cmk192gx5m4b5200c38-a2912207.html
Die hier sind unterwegs. Sind genau die von der QVL-Liste.
Kostet RAM so viel wie die CPU :biggrin:

Daredevil
2024-12-05, 23:45:10
Mainboard ist schon da, Rest kommt Morgen. :)
Wollte heute schon das Mainboard für meine Liquid Freezer II 420 AiO vorbereiten und den Umbau der WaKü mal machen ( Gab nen Serienfehler, die Cooling Plate muss kurz getauscht werden ) und den Kram schon mal ins Gehäuse bringen, als ich gemerkt habe, dass ja noch gar keine 1700/1851 Backplate beim Zubehör beilag, arg. Habe mir dankender weise für die 4 Jahre alte WaKü die Backplate bestellen können bei Arctic für 8€ inkl. Versand. Ich liebe diesen Laden einfach, wäre das ne AG, hätte ich ohne Ende Aktien, so ein Kundensupport ist Wahnsinn für die P/L.

Wenn die Backplate zuspät kommt, teste ich am We halt mal den Boxed Kühler im offenen Aufbau auf dem Schreibtisch. Wenn die Kiste wirklich sparsam ist, sollte er das ja auch hinbekommen. :D

mocad_tom
2024-12-07, 15:46:00
Der 285K mit Asrock Z890 Phantom Gaming Nova und 192GB at DDR5-5200 und 8TB Samsung Datacenter PM9A3 SSD rennt.

Cinebench r23 macht 42100Punkte



Tatsächlich gebraucht wird die Maschine für VS2022, Datenbankkonvertierungen, Android Studio, Hyper-V mehrere VMs mit Wiederherstellungspunkten.

Stability-Issues sind genau gar keine da zero / nada / niente.

Die Onboard-5Gbit-Ethernet-Schnittstelle verbindet mit Mikrotik-Router ohne Probleme - die 5GBit-Geschwindigkeit wird ohne Glitches ausgehandelt.

Screenshot or it didn't happen
https://x.com/p1cturedump/status/1865432912780226830

Badesalz
2024-12-07, 17:29:13
Stability-Issues sind genau gar keine da zero / nada / niente.Na das ist doch schonmal was bei einer >600€ CPU und einem 400€ Board :|
:confused:

mocad_tom
2024-12-07, 17:39:15
@Badesalz
Gab Reviewer die haben rumgemosert.


Bei DDR5 sind 4 Module tödlich... das wird nie vernünftig funktionieren.

Und 192GB haben auch ihre Tücken. Ich habe tatsächlich den ersten bestellten RAM zurückgeschickt und habe mich dann auf die QVL-Liste verlassen und genau danach bestellt.

dildo4u
2024-12-07, 17:42:46
Reviewer Testen Teilweise 40 Games es gab z.b mit Fortnite Probleme wegen Anti Cheat.

Daredevil
2024-12-08, 04:28:45
So, ich geh dann mal Haia und habe die erste Bastelnacht hinter mich gebracht. :D
Macht schon Spaß und ist aufgrund der unterschiedlichen E-Cluster und den unterschiedlichen P-Core Qualitäten ein wenig knifflig, aber nichts, was man nicht auch vom Curve Editor kennt.
Die ersten Erkenntnisse habe ich hier mal zusammen gefasst.

Stock vs. P-Core vs E-Core ( Verbrauch ist Package Power/Wall )
Ich hatte mir tatsächlich mehr erhofft vom reinen E-Core Score und hätte mir ebenso gewünscht, dass deaktivierte Kerne ebenso den Idle Verbrauch senken. ( 4K 120 HDR über Thunderbolt im übrigen )
https://s20.directupload.net/images/241208/e898jmtc.png

Was Computerbase aber ebenso gezeigt hat ist, das Arrow Lake ziemlich effizient wird nach "unten hin" und das habe ich mir auch nicht nehmen lassen. :)
Habe also alles Stock gelassen und schlicht nur im XTU das Power Limit gesetzt. Bei 25w reichts nicht und die Taktraten sind nicht mehr stabil und wandern hin und her.
https://s20.directupload.net/images/241208/kst7xsta.png

Was ich ebenso getestet habe ist der Energy Save Plan von Windows, denn der geht mit Arrow Lake nochmal deutlich anders um, als ich es mit reiner Limitierung im XTU erwirkt habe. Dort schaut es so aus bei Stock Settings:
Windows Power Plan Energy Save
6P Core @ 3,1Ghz

8E Core @ 4,8Ghz

140w Total System
58°C Package Temp 

Cinebench24 Score: 1249pts
Points per Watt: 8,92pts

Hier werden also eiskalt die P-Cores gedrosselt und die E-Cores gepusht, was an sich auch gut funktioniert. Es hat aber zwei riesige Nachteile.
1. E-Cores saufen umsonst einfach viel zu viel
2. P-Cores sind so stark gedrosselt, dass die Fluppdizität und der SC Score in den Keller geht
Alle Cores bei z.B. 3.6Ghz laufen zu lassen ist schlicht die bessere Wahl Overall.
High Performance und Balanced unterscheiden sich kaum, Balanced taktet dynamisch je nach last und High Performance lässt den Takt dauerhaft oben.
Das kostet im Idle ca. 5-6 Watt, die MC Scores sind am Ende aber gleich.

------------

Nach ein paar Jahren Ryzen Master bin ich auch echt wieder froh den XTU zu nutzen. Es läuft fluffig, es tut genau was es macht und wenn ein Setting mal zu straff ist, crashed Cinebench meistens und ich kann justieren. des Weiteren funktionieren Profile fehlerfrei und nach einem Crash, sollte er denn mal kommen, ist alles default und kann schnurstracks wieder geladen werden.
Wirklich sehr hilfreich, damit kann man zumindest beim overclocking viel Zeit sparen, indem man nicht immer ins Bios muss. Was ich schade finde ist, dass ich Undervolting Protection aktivieren muss im Bios, damit ich den XTU nutzen kann. Undervolting wird hier also explizit ausgeschlossen und ist nicht gewünscht. Aber gut, das kann man sich ja auch anders zurecht drehen.

-----------

Zum Max Oc + Voltkeule habe ich natürlich noch nichts Stundenlang testen können, mein aktueller Stand ist nach 10min Cinebench Stabilitäts Einheiten:
1P Core @ 5.6Ghz
5P Core @ 5.5Ghz
8E Core @ 5.2Ghz

CPUZ@Stock
SC: 833pts
MC: 10800pts

CPUZ@OC under construction
SC: 933pts +12%
MC: 12108pts +12%

Mehr geht am Ende aber auch nicht. :D
Mit Spannungserhöhung landen wir hier bei 215w Package Power und 270w aus der Steckdose, was meine 420er AiO so gerade noch mit 85°C gekühlt bekommt. Gedrosselt wird ab 90°C. Ist ja eh nur für Benches, allerdings kann man sich durch die verschiedenen Profile und Kernarten natürlich individuell das zusammen stellen, was man eben möchte. Das macht schon viel Spaß, bin bislang zufrieden. Games kann ich nicht testen und den Verbrauch ebenso nicht, hab nur die iGPU aktuell. ^^

Paar Pics gibts auch noch:
So sah der Liquid Freezer II vor dem Umbau aus ( Serienfehler, Update Kit gabs von Arctic Gratis ). Gut, dass ich den Schmand umgebaut habe ^^
https://s20.directupload.net/images/241208/wfp8xqa3.jpg

So sah die Onboard Ausgabe per HDMI 2.1 aus, bevor ich das Bios Update gemacht habe, danach war es in Ordnung. :D
4K120 hat er mir per HDMI aber noch nicht ausgespuckt, nur 4K60. Per Thunderbolt3 Adapter läuft 4K120 aber ohne Probleme.
https://s20.directupload.net/images/241208/lltyxwc7.jpg

Dat ist die Möhre nun von innen, wartend auf ne neue GPU
https://s20.directupload.net/images/241208/hapqs6mi.jpg

Mr. Lolman
2024-12-08, 07:32:31
Hier gibt's übrigens einen ganzen Haufen Infos zu OC/UV von Arrow Lake: https://skatterbencher.com/2024/10/24/arrow-lake-e-core-overclocking/#Arrow_Lake_E-core_Overclock_Undervolt

Zossel
2024-12-08, 09:12:27
Stability-Issues sind genau gar keine da zero / nada / niente.

Kann das Zeug mittlerweile ECC, oder bleibt es bei Spielzeug-RAM?

Daredevil
2024-12-08, 12:00:10
Also ich sag’s mal so direkt, weil wir ja heute direkt sein wollen. Meistens lehne ich mich im Leben an Leute die ziemlich viel Ahnung und ebenso Erfolg haben von dem was sie machen und wenn der8auer Cinebench zur kurzzeitigen Leistungsbeurteilung inkl. Stresstest und Temperaturcheck ( 10min Test ) nimmt, dann ist mir das herzlich egal, was jemand unbekanntes ohne nachweisbare Expertise und dem Fach hat.

Was wäre dein besserer Vorschlag Badesalz und wieso denkst du, dass dies nachweisbar ein besserer ist? Bin kein Fan von Nörgelnation, werd doch mal bitte konstruktiver.

mocad_tom
2024-12-08, 12:32:16
@Zossel

wenn die normalen Core Ultra 200 rauskommen, dann werden Boards mit dem W880 Chipset rauskommen und dort geht dann ECC.

https://x.com/unikoshardware/status/1844847150708240680

Ich habe Supermicro Boards mit W680 (X13SAE) und Asus Boards mit W680 (WS Pro W680) hier.

Und beide Boards laufen gut und tun das was sie sollen.


--------------------------
Zurück zu Arrow.
Auch ohne Overclocking ist das Ding im Workstation-Bereich ein Monster(ein Traum in VS2022).

Ich finde es ja erschreckend, wie sehr Erwachsene ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen, wie gut es in CS2 läuft.

Lege ich meine Workstation-Maßstäbe an, dann sehen die anderen Plattformen aktuell kein Land.

Ich habe in der Raptor Lake Workstation eine 10Gbit-Intel-Netzwerkkarte und die frisst halt auch weg.
Ich hätte schon eine 10GBit-Netzwerkkarte hier liegen, aber aus einer Energie-Betrachtung heraus wäre es quatsch.

Wie gut das Ding läuft wird man in der Zukunft erst sehen, aber ich sehe hier aktuell einen ziemlichen Unterschied zwischen der Berichterstattung in den Reviews und das tatsächliche Verhalten der Maschine hier in Real-Life.

mocad_tom
2024-12-08, 13:19:55
https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/64714-intel-core-ultra-200s-im-test-der-pfeil-findet-sein-ziel-nicht.html?start=4

Wenn man hierher schaut.
Bei AMD von 7950 auf 9950 geht es nur dann merklich vorwärts, wenn der Bench AVX512 mit drin hat.
Wird AVX512 eher weniger eingesetzt, dann liegt 9950 und 7950 ziemlich beieinander.

Bei Intel im Workstation-Bench-Parcours-Bereich hingegen geht es eigentlich von 14900K auf 285K immer gut vorwärts, Ausnahme ist 7-Zip.

(ich nehme jetzt hier mal bewusst Gaming raus)

Vergleichbare Bilder sieht man bei Igor, Computerbase und bei Phoronix.

Arrow ist eben schon ein Fortschritt - und das hat kein Reviewer so richtig hervor gehoben.

Und dann bekommt Arrow jetzt noch ein bisschen Politur drauf und dann wird das auch schöner laufen. Z.B. gibt es einfach nur 2 Arten von Cores und nicht auch noch das doofe SMT.

Sobald Softwarehersteller hier Threads schöner zuweisen wird es automatisch besser laufen.

Hakim
2024-12-08, 15:23:02
Das wird schon mit Arrow Lake, für den nächsten Arbeits PC kommt der für mich auch in Frage, derzeit 13700k. Vielleicht können die Windows Updates und BIOS Updates noch etwas in Spielen bewirken. Aber aktuell wäre es beim Spiele PC leider kaum ein Upgrade

Zossel
2024-12-08, 22:05:42
@Zossel

wenn die normalen Core Ultra 200 rauskommen, dann werden Boards mit dem W880 Chipset rauskommen und dort geht dann ECC.

Also geht es Intel immer noch nicht scheiße genug.

y33H@
2024-12-09, 00:39:32
ARL bzw Z890 kann es, liegt an den Partnern.

Pirx
2024-12-09, 07:01:26
ARL bzw Z890 kann es, liegt an den Partnern.
nö, das hat deine aktuelle Firma Intel wie vieles andere selbst in der Hand

r-or
2024-12-09, 12:20:25
Mit dem Angriff des W880 wird das alles in Ordnung kommen

Sonyfreak
2024-12-09, 13:10:42
ARL bzw Z890 kann es, liegt an den Partnern.Also laut diesem Intel Dokument zum Chipset (https://cdrdv2-public.intel.com/832633/intel-z890-chipset-brief.pdf) kann der Z890 kein ECC.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90494&stc=1&d=1733746228

mfg.

Sonyfreak

Zossel
2024-12-09, 13:46:01
Mit dem Angriff des W880 wird das alles in Ordnung kommen
:-)

E39Driver
2024-12-09, 15:21:37
Stock vs. P-Core vs E-Core ( Verbrauch ist Package Power/Wall )
Ich hatte mir tatsächlich mehr erhofft vom reinen E-Core Score und hätte mir ebenso gewünscht, dass deaktivierte Kerne ebenso den Idle Verbrauch senken. ( 4K 120 HDR über Thunderbolt im übrigen )
https://s20.directupload.net/images/241208/e898jmtc.png

Idle Verbrauch von 38 Watt an der Wand hätte ich für dein schon optimiertes und ansonsten leeres System echt besser erwartet. Oder saugt die AiO und die 4 Lüfter so viel zusätzlich?

mocad_tom
2024-12-09, 15:36:17
https://forums.servethehome.com/index.php?threads/where-are-the-ddr5-ecc-udimms.37082/page-11

Zu tiefergehenden Fragen und Antworten kann man im Servethehome nachschauen.

Manche meinen sie hätten ECC am Rennen, dabei ist es gar nicht aktiv.

Man muss es auch im Betriebssystem abfragen können.

Elevated Powershell

> wmic memorychip get datawidth,totaldatawidth

> wmic memphysical get memoryerrorcorrection

memorryerrorcorrection muss dann auf 5 stehen.

In dem Thread kristallisiert sich kein wirklicher ECC-Champion(AMD oder Intel) raus.

Manche meinen es wäre ECC bei ihnen aktiv, dabei läuft da nur ein Fallback.

Exxtreme
2024-12-10, 08:53:08
Es gibt offenbar neuen Microcode, was die Performance ordentlich pusht:
https://www.heise.de/news/Microcode-Update-beschleunigt-Desktop-Prozessoren-Intel-Core-Ultra-200S-10192811.html

dildo4u
2024-12-10, 09:25:47
Schätze das ist ohne das Update?
145 SC sollten normal sein.

Es geht wohl um die Energiesparpläne jetzt geht es auch mit Ausbalanciert

https://i.ibb.co/X5rpmzX/Screenshot-2024-12-10-092438.png (https://imgbb.com/)

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/m4-pro-vs-ryzen-core-ultra-test.90415/#abschnitt_singlecorebenchmark

M4xw0lf
2024-12-10, 09:32:08
Es gibt offenbar neuen Microcode, was die Performance ordentlich pusht:
https://www.heise.de/news/Microcode-Update-beschleunigt-Desktop-Prozessoren-Intel-Core-Ultra-200S-10192811.html
Nach dem was ich da lese gibt es keine neue Performance, die man nicht bisher schon mit dem power plan "Beste Leistung" bekommen hat.

Lawmachine79
2024-12-10, 10:48:32
Mit dem Angriff des W880 wird das alles in Ordnung kommen
Ich muss Dir leider mitteilen, der Angriff ist nicht erfolgt.

Daredevil
2024-12-10, 11:58:55
Idle Verbrauch von 38 Watt an der Wand hätte ich für dein schon optimiertes und ansonsten leeres System echt besser erwartet. Oder saugt die AiO und die 4 Lüfter so viel zusätzlich?
Ich habe mal 4 langsam drehende Lüfter abgesteckt und die kosten so ca. 1w.
Wenn ich auf 4K60 bzw. FHD schalte, gehen nochmal 3-5w runter, weil ich ja die "alte" Xe1 IGP nutze bei 4K120+HDR. Wenn ich den Energy Save Mode aktiviere, nochmal 1-2w weil die Peaks abgeflacht werden durch die P-Cores.
Wir sind im Idle allerdings bei 13w PGK und ca. 9W CoreTDP, also viel Luft nach unten ist da einfach auch nicht mehr quantitativ gesehen, alles weitere kommt vom drumherum und wahrscheinlich auch von meinem 6 Jahre alten 1300w Seasonic Gold Netzteil, welches jetzt bei 30w sicherlich nicht den besten Wirkungsgrad hat, aber auch nicht den schlechtesten.
Mein Mainboard ist jetzt zusätzlich auch kein ITX Sparbrötchen, sondern ja voll mit Features und I/O, das kostet halt.
Ich habe aber auch nicht erwartet, das ich auf unter 10w o.ä. komme, wie denn auch, wenn Computerbase ja schon exakt das gleiche gemessen hat? Mich interessiert hier bei Arrow Lake eher Teillast und Perf/Watt im Niedrigwattbereich, also unter 50w.
X86 Desktop Prozessoren, egal ob AMD oder Intel, sind einfach totale Versager, wenn es um Idle Verbrauch geht. Das kann ich dir ganz selbstbewusst gerade schreiben von meinem 3 Jahre alten 5nm MacBook Pro mit M1 Max, welches inkl. MiniLED Screen und allem drumherum beim schreiben dieser Worte 7Watt verbraucht bei ca. 250cd/m.

Es gibt offenbar neuen Microcode, was die Performance ordentlich pusht:
https://www.heise.de/news/Microcode-Update-beschleunigt-Desktop-Prozessoren-Intel-Core-Ultra-200S-10192811.html
Nach dem was ich da lese gibt es keine neue Performance, die man nicht bisher schon mit dem power plan "Beste Leistung" bekommen hat.
Ich bin direkt nur mit dem neuen Bios gestartet, daher ka wie es vorher war.
Ausbalanciert und Hohe Leistung leisten in etwa aber nun das gleiche. Hohe Leistung wird vermutlich im Promille Bereich bessere Leistung liefern, weil der Prozessor einfach dauerhaft oben taktet, aber große Sprünge habe ich da bislang noch nicht gesehen.

HWUB hat sich nochmal 285K vs. 14900K angeschaut. 5% fehlen Arrow Lake im Mittel, damit Intel sein versprechen einlöst im Gaming.
Die wollen sich das ganze natürlich auch nochmal anschauen, wenn Intel tatsächlich mal mit dem Update um die Ecke gekommen ist, was auf sich warten lässt. Es war zwar nicht direkt für Termin X versprochen, Hallock war sich im Interview aber schon sicher, das man Ende Nov/Anfang Dez Resultate liefern kann. Das ist natürlich nervig, da jetzt gespannt drauf zu warten. Vielleicht koppeln sie es ja auch mit den Battlemage Reviews, je nach dem wie die so laufen, damit die halbe Welt über Intel berichtet. :ugly:
Wie bereits gesagt, sind die 5% schon relativ schnell obsolet, wenn man sich die 10%+ negativ Ausreißer anschaut und die absägt, erwarten würde ich erstmal nichts, dann wird man auch nicht enttäuscht. ^^

https://www.youtube.com/watch?v=y4nC0e32n0s
https://s20.directupload.net/images/241210/mqid49xh.png

PS: So sieht mein Prime Test Setup btw. gerade aus, um mal ne 24Std Stabi Session@Stock Voltage mit hoher Hitze zu fahren, wo CPU, Cache als auch RAM ein wenig gegängelt werden. Free Heat. :D

P 1-2 @ 5.3Ghz +2%
P 3-6 @ 5.2Ghz +4%
E 1-8 @ 4.8Ghz +4%
Cache @ 4.0Ghz +5%
RAM @ 7200MT (+2CL) +20%

Lässt sich einerseits nett mit XTU konfigurieren als auch monitoren. Das Design hat sich seit meiner letzten Berührung mit dem XTU ( 8550U :D ) aber kaum geändert.

https://s20.directupload.net/images/241210/nog6f696.png

Lurtz
2024-12-10, 19:04:14
Cyberpunk 2077 Patch 2.2:
Das Threading-System wurde optimiert, um die Performance von Prozessoren mit „Intel Arrow Lake“-Struktur um bis zu 33 % zu verbessern.
https://www.cyberpunk.net/de/news/51052/update-2-2-ist-da

mocad_tom
2024-12-10, 19:51:15
Hoppala :biggrin:

Zossel
2024-12-10, 20:40:59
Cyberpunk 2077 Patch 2.2:

https://www.cyberpunk.net/de/news/51052/update-2-2-ist-da

Wahrscheinlich eine Klatsche für diesen Thread-Director.

Mr. Lolman
2024-12-10, 21:07:49
Lol, noch ein paar so Updates und Arrow Lake ist ein must buy für gamer ;D

Prinzenrolle
2024-12-10, 21:12:20
Gibt noch einige Spiele mit unterirdischer Cyberpunk Performance.
Fixt man die, sollte man knapp vor Raptorlake liegen.

Daredevil
2024-12-11, 01:56:36
Ohne iGPU für 259€ bei Mindfactory :)
https://s20.directupload.net/images/241211/h2eswgqw.png

Lawmachine79
2024-12-11, 10:37:50
Wahrscheinlich eine Klatsche für diesen Thread-Director.
Wer ist eigentlich dieser Thread-Director, über den alle schimpfen? Ist er kein netter Kerl?

MiamiNice
2024-12-11, 10:40:02
https://letmegooglethat.com/?q=Thread-Director

Daredevil
2024-12-11, 13:48:27
Microcode 114 und Cyberpunk Patch 2.2

https://x.com/CapFrameX/status/1866815105083773215
https://pbs.twimg.com/media/Geg_zSYWQAE_JPI?format=jpg&name=large

Hakim
2024-12-11, 14:01:07
Schon krass. Wie schaut es dann aktuell im Vergleich zu 14900k und 9800x3d aus?

Twodee
2024-12-11, 14:23:42
Schon krass. Wie schaut es dann aktuell im Vergleich zu 14900k und 9800x3d aus?
Der verwendet die "PCGH CPU scene", wenn man das mit den Werten auf PCGH vergleicht, dann liegt der 285K auf 7800X3D Level.
https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-9800X3D-CPU-280948/Tests/Review-Benchmark-Preis-Release-kaufen-vs-7800X3D-1458653/2/

Daredevil
2024-12-11, 14:33:11
Intel® Extreme Tuning Utility v10.0.1 wurde eben gerade released
Changes
• Added TCC Offset Control
• Core parking control values are now accurate when the application starts even
without user changes


Komplette Release Notes: https://downloadmirror.intel.com/842691/XTU-10.0.1.18-ReleaseNotes.pdf
Download: https://www.intel.de/content/www/de/de/download/17881/intel-extreme-tuning-utility-intel-xtu.html

Edit:
Oah, UI Changes, das regt mich jetzt aber minimal auf. :D
Vorher konnte man richtig schön P-Core und E-Core untereinander beobachten, nun sind das einzelne Spalten. Ist vermutlich für die meisten sinnvoller, ich fands vorher aber netter wegen dem Überblick.
https://s20.directupload.net/images/241211/ubhsvja9.png

Edit:
So war es vorher :(. "Core" wurde halt in 3 separate Bereiche aufgeteilt.
Aber gut, ist so vermutlich aufgeräumter. Was beschwere ich mich, immerhin gibts Support und Updates. ^^
https://s20.directupload.net/images/241211/hpn7gxvk.png

Darkearth27
2024-12-11, 14:38:39
Der verwendet die "PCGH CPU scene", wenn man das mit den Werten auf PCGH vergleicht, dann liegt der 285K auf 7800X3D Level.

Naja mit 9000 C42er CU Dimm RAM (Vermutlich G4) gegen "Stock" 7800X3D.


Der Uplift ist okay, aber CP 2077 bleibt weiterhin kein vorzeige Titel für ARL.



6600 CL28 - UCLK 3300 - FCLK 2200

https://cdn.discordapp.com/attachments/676002299096858636/1316402234241716254/image.png?ex=675aea9e&is=6759991e&hm=28ee930feaf22283421e81f51ccf460bf005a6867cfa7b8883b02b97ee93c75c&

https://capframex.com/api/SessionCollections/35831f11-2e74-4c83-a651-ef66a01903a7

MiamiNice
2024-12-11, 16:02:49
Da wird die Intel Kiste auch niemals hinkommen, dafür sind die Latenzen einfach viel zu hoch :) Das wird was mit der nächsten oder übernächsten Gen, wenn der MC wieder im CPU Tile ist und bissel Cache dazugekommen ist.
Zum Glück ist Intel nicht AMD. AMD hat 5 Iterationen gebraucht um auf brauchbaren Speed zu kommen, bei zusammen geklebten Chips. Ich wette Intel macht das in 1-2 Gens. Irgendwas um Nova oder Pather Lake herum.

Darkearth27
2024-12-11, 16:16:46
Soll mir recht sein.

Neues Spielzeug mit Overall guter gaming Leistung wäre super, aber da wir ja in absehbarer Zeit fast nur noch UE5 spiele sehen und diese ohne HT gut laufen.. naja wer weiß.

Blediator16
2024-12-11, 17:06:34
Da wird die Intel Kiste auch niemals hinkommen, dafür sind die Latenzen einfach viel zu hoch :) Das wird was mit der nächsten oder übernächsten Gen, wenn der MC wieder im CPU Tile ist und bissel Cache dazugekommen ist.
Zum Glück ist Intel nicht AMD. AMD hat 5 Iterationen gebraucht um auf brauchbaren Speed zu kommen, bei zusammen geklebten Chips. Ich wette Intel macht das in 1-2 Gens. Irgendwas um Nova oder Pather Lake herum.

Die berühmt berüchtigte legendäre Horn12 Zerstörungsschublade wird dann geöffnet. Endgültig. :P

Twodee
2024-12-11, 17:14:58
Naja mit 9000 C42er CU Dimm RAM (Vermutlich G4) gegen "Stock" 7800X3D.
...
Ach das hat Daredevil doch glatt unterschlagen :freak:
Dann taugen die Werte nix....

Daredevil
2024-12-11, 17:20:15
Der Dude hat 285k vs. 285k vs. 285k verglichen und mehr auch nicht, there is no need for AMD E-Peen Vergleich, den habt ihr auf gemacht. :)

Darkearth27
2024-12-11, 17:26:04
Ja aber der 91 FPS Run war mit 8200 (oder 8400 kA mehr genau), also selbst das ist nicht vergleichbar, selbst wenn es die selbe Szene und CPU ist.

Der Post von CX ist somit auch wieder unsinnig, auch wenn dort "OC" drin steht.

Erstmal sollte man testen was nun Stock bei Rum kommt, OC ist dann Bonus ;)

Daredevil
2024-12-11, 17:43:11
Was interessiert mich denn dein X3D Run, wenn wir hier 285k Stock + Cyberpunk Patch + Microcode Update vergleichen? :ugly:

Hier gibts im HWLuxx auch noch ne Vorschau auf ein Beta Bios mit Microcode 114
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/intel-lga1851-mainboard-laberthread-z890-w880-q870-b860-h810.1354258/page-40#post-30610418

GodForsaken schreibt dazu:
Joa, erstes Ergebnis ist da. 3% mehr Leistung bei 10% weniger Leistungsaufnahme in Cyberpunk 2077 in der PCGH Benchmarkszene mit MC 114. Schmeckt.

113: https://www.capframex.com/sessioncollections/558e452a-0598-4a3f-8e8d-823fa4a649e9

1% FPS: 84
AVG FPS: 114
MAX FPS: 159

114: https://www.capframex.com/sessioncollections/135cd5b2-d1a4-40a9-a74e-5e1c662f2a7e

1% FPS: 87 +4%
AVG FPS: 118 +4%
MAX FPS: 170 +7%

Jetzt weiß man natürlich nicht, wie exakt getestet wurde, sieht allerdings für ein Beta Bios doch nett aus. 285K/4090/9000MT/s
In den CB Launch Testergebnissen war der 285K 12% hinter dem 14900K AVG. Vielleicht reichts ja mittlerweile für den 14900k. :)

Darkearth27
2024-12-11, 17:54:01
Ich kenne die Ergebnisse, es ging mir um den Text von CX aus dem Link den du gepostet hattest.

Und im Anschluss dann um die Gegenüberstellung von Twodee, da er angenommen hatte, dass die Werte "Stock" waren.

Das waren sie in allen 3 Runs nicht.

Ein Run war zudem nur 20 Sekunden lang (1 Run anstatt wie PCGH es üblicherweise macht 3 und die anderen sind dann genau mit diesen 3 Runs gemacht worden um die Aggregation zu bilden).

Hinzu kommt, dass der 20 Sekunden Run mit niedriger getaktetem RAM als bei den anderen beiden Runs, die dann zugegeben gleich getaktet waren mit den 9000, gemacht wurden, aber was nutzt einem das als Information, wenn man die Grundperformance wissen möchte, die sowohl das Spiel, als auch das MC Update betrifft (ohne OC) bringen?

Ich habe mir dann eben den "Spaß" gegönnt und einen 78X3D ebenfalls mit "OC" gegenübergestellt und gesagt, dass CP2077 weiterhin nicht das vorzeige Spiel von ARL sein wird.

Daredevil
2024-12-11, 18:31:44
War aber doch irgendwie erwartbar, das ein auf MC und Effizienz optimierter Prozessor nicht bessere Gaming Eigenschaften zeigen kann wie eine "Gaming CPU" welche auf Gaming optimiert ist, oder? Das ist doch schon seit dem 1 Tag der Reviews irgendwie absehbar, eigentlich war es schon vorher absehbar, weil nie was anderes kommuniziert worden ist. Intel und Hallock ging es laut eigener Aussage mit den Fixes darum, das Versprechen "Raptor Lake Leistung im Gaming bei deutlich niedrigerer Leistungsaufnahme" erfüllen zu wollen, der X3D Drops ist doch schon vor Wochen gelutscht worden, spätestens als Miami ins Team Red gewechselt ist, weil der konsequent das schnellste kauft. :) Wer Gaming will, kauft X3D. Einbauen, billiger RAM rein, best in Class Leistung.

Ich benche gerade auch mit meinem 245k wild hin und her und rasiere in MT Workloads auch X3D CPUs, die ein vielfaches von dem kosten, was mein Baby gekostet hat. Es ist aber schlicht irrelevant und auch nicht erwähnenswert im AM5 Thread o.ä., weil ne Gaming CPU explizit fürs Gaming da ist und nicht um Numbers zu crunshen in MT Workloads.
Der Sweet Spot ist imho eh der 265K, der bietet das beste Preis/Core Ratio an, deutlich besser als der 285K und leicht besser als der 245K.

mocad_tom
2024-12-12, 12:52:34
wurde weiter oben schon verlinkt

Matrix316
2024-12-12, 12:52:54
War aber doch irgendwie erwartbar, das ein auf MC und Effizienz optimierter Prozessor nicht bessere Gaming Eigenschaften zeigen kann wie eine "Gaming CPU" welche auf Gaming optimiert ist, oder? Das ist doch schon seit dem 1 Tag der Reviews irgendwie absehbar, eigentlich war es schon vorher absehbar, weil nie was anderes kommuniziert worden ist. Intel und Hallock ging es laut eigener Aussage mit den Fixes darum, das Versprechen "Raptor Lake Leistung im Gaming bei deutlich niedrigerer Leistungsaufnahme" erfüllen zu wollen, der X3D Drops ist doch schon vor Wochen gelutscht worden, spätestens als Miami ins Team Red gewechselt ist, weil der konsequent das schnellste kauft. :) Wer Gaming will, kauft X3D. Einbauen, billiger RAM rein, best in Class Leistung.

Ich benche gerade auch mit meinem 245k wild hin und her und rasiere in MT Workloads auch X3D CPUs, die ein vielfaches von dem kosten, was mein Baby gekostet hat. Es ist aber schlicht irrelevant und auch nicht erwähnenswert im AM5 Thread o.ä., weil ne Gaming CPU explizit fürs Gaming da ist und nicht um Numbers zu crunshen in MT Workloads.
Der Sweet Spot ist imho eh der 265K, der bietet das beste Preis/Core Ratio an, deutlich besser als der 285K und leicht besser als der 245K.

Ja wobei die 13er und 14er Intels ja auch beides können. Hohe MT Workloads UND Gaming.

Fehlt vielleicht Hyperthreading? Was können die bei Cyberpunk gefixt haben, dass man keine Ahnung 30% mehr Leistung bekommt?

Oder ist es einfach nur die Anordnung der E Cores zwischen den P Cores, die alles durcheinander bringt, weil die Software bislang davon ausging, dass die P Cores nebeneinander liegen? Wie kann man das überhaupt steuern? :uponder:

Twodee
2024-12-12, 13:28:00
War aber doch irgendwie erwartbar, das ein auf MC und Effizienz optimierter Prozessor nicht bessere Gaming Eigenschaften zeigen kann wie eine "Gaming CPU" welche auf Gaming optimiert ist, oder? Das ist doch schon seit dem 1 Tag der Reviews irgendwie absehbar, eigentlich war es schon vorher absehbar, weil nie was anderes kommuniziert worden ist. Intel und Hallock ging es laut eigener Aussage mit den Fixes darum, das Versprechen "Raptor Lake Leistung im Gaming bei deutlich niedrigerer Leistungsaufnahme" erfüllen zu wollen, der X3D Drops ist doch schon vor Wochen gelutscht worden, spätestens als Miami ins Team Red gewechselt ist, weil der konsequent das schnellste kauft. :) Wer Gaming will, kauft X3D. Einbauen, billiger RAM rein, best in Class Leistung.

Ich benche gerade auch mit meinem 245k wild hin und her und rasiere in MT Workloads auch X3D CPUs, die ein vielfaches von dem kosten, was mein Baby gekostet hat. Es ist aber schlicht irrelevant und auch nicht erwähnenswert im AM5 Thread o.ä., weil ne Gaming CPU explizit fürs Gaming da ist und nicht um Numbers zu crunshen in MT Workloads.
Der Sweet Spot ist imho eh der 265K, der bietet das beste Preis/Core Ratio an, deutlich besser als der 285K und leicht besser als der 245K.
Falscher Fuß oder sowas?
Du postest einen Gaming-Bench bzgl. einer vermeidlichen Leistungssteigerung mit dem TopDog von Intel, der Fragen bzgl. Vergleichbarkeit im eigenen Hause und Mitbewerber zur Folge hatte. Was erwartest du? Keine Antwort?

Exxtreme
2024-12-12, 13:33:36
Ja wobei die 13er und 14er Intels ja auch beides können. Hohe MT Workloads UND Gaming.


Und dabei geben sie 250 W an Hitze ab. Nur so zum Drübernachdenken: ein Elektronik-Lötkolben gibt 30 W ab und das reicht um Lötzinn zu schmelzen. Das ist beim Raptor Lake der Kompromiss, den man eingehen muss.

MiamiNice
2024-12-12, 13:35:17
Ja wobei die 13er und 14er Intels ja auch beides können. Hohe MT Workloads UND Gaming.

Fehlt vielleicht Hyperthreading? Was können die bei Cyberpunk gefixt haben, dass man keine Ahnung 30% mehr Leistung bekommt?

Oder ist es einfach nur die Anordnung der E Cores zwischen den P Cores, die alles durcheinander bringt, weil die Software bislang davon ausging, dass die P Cores nebeneinander liegen? Wie kann man das überhaupt steuern? :uponder:

Die werden die Zuweisung der Threads auf die Kerne (E und P) gefixt haben. Windows hat noch Probleme mit dem neuem interen Design der ARL Architektur. Dürfte bei CP übermäßig viel gebracht haben, wegen dem RT, welches massiv auf die CPU geht und viele Threads spawnt.

Und dabei geben sie 250 W an Hitze ab. Nur so zum Drübernachdenken: ein Elektronik-Lötkolben gibt 30 W ab und das reicht um Lötzinn zu schmelzen. Das ist beim Raptor Lake der Kompromiss, den man eingehen muss.

Ein Lötkolben hat aber keine 12 Milliarden Transistoren die befeuert werden wollen ;)
Man sollte da anders herum herangehen. Intel befeuert 48 000 000 Trasistoren pro Watt. Exxtreme Effizient ;)

Matrix316
2024-12-12, 13:52:31
Die werden die Zuweisung der Threads auf die Kerne (E und P) gefixt haben. Windows hat noch Probleme mit dem neuem interen Design der ARL Architektur. Dürfte bei CP übermäßig viel gebracht haben, wegen dem RT, welches massiv auf die CPU geht und viele Threads spawnt.

[...]
Wobei gerade in Games wo die CPU so richtig gefordert wurde war ja Arrow Lake eigentlich schon schnell. Z.B. Cities Skylines 2.

MiamiNice
2024-12-12, 14:36:51
Vermutlich lief das Game auf den E Cores und das RT auf den P Cores, weil Intel nun intern die Kerne anders adressiert. Ich vermute die 30% kommen daher, anders ist der gewaltige Sprung imo nicht zu erklären.

Daredevil
2024-12-12, 15:04:50
Falscher Fuß oder sowas?
Du postest einen Gaming-Bench bzgl. einer vermeidlichen Leistungssteigerung mit dem TopDog von Intel, der Fragen bzgl. Vergleichbarkeit im eigenen Hause und Mitbewerber zur Folge hatte. Was erwartest du? Keine Antwort?
Selbst wenn ein 285K 10% schneller als ein 7600X3D wäre, ist der Vergleich doch komplett hinfällig, da Preis/Leistung komplett auseinander driftet. Ich persönlich stelle keine Vergleiche mehr mit dem X3D an, da letzterer im Schnitt einfach nachvollziehbar gewinnen wird, das sind doch keine neuen Erkenntnisse. Was wirklich spannend ist bzw. abgeliefert werden muss, ob Intel ihr eigenes Ziel und Versprechen halten kann ( Raptor Like Gaming inkl. Effizienz ).
Was für einen Mehrwert hat das denn nun, wenn man bei jedem Update nun teilt, dass X3D CPUs besser sind? Den gleichen, als wenn man im RDNA3 Thread postet, das die 40XXer Reihe von Nvidia immer noch mehr leistet oder wenn ich in jedem Thread poste, das Apple den effizientesten Shit der Welt hat. ( Selfooooowned :D )

Ja wobei die 13er und 14er Intels ja auch beides können. Hohe MT Workloads UND Gaming.

Intels Ziel = Gleiche Gaming Leistung bei geringerem Verbrauch. Wenn du mehr erwartest, erwartest du mehr als Intel. :D

Darkearth27
2024-12-12, 15:28:41
Nochmal:

Deine Postings bezogen sich auf eine Leistungssteigerung bei einem übertakten System.
Wie viel bringt denn nun der neue MC114 und wie viel das Spiel Update separat betrachtet mit "Stock" Settings?
Und schafft es Intel damit, die gleiche Spieleleistung zu erreichen wie sein direkter Vorgänger - in Cyberpunk 2077?

Das weiß ich bislang immer noch nicht und anhand der Daten aus den Postings kann ich das auch nicht ableiten, da jedes Mal OC mit dabei war (sogar unterschiedlich hoch).

RoNsOn Xs
2024-12-12, 18:05:55
Hab mal mit dem neusten 2.2er Update von CP77 herum gespielt (265K):
1080p, v2.13
https://s20.directupload.net/images/user/241212/thumb/a7eh767f.webp (https://www.directupload.eu/file/u/13011/a7eh767f_png.htm)

1080p, v2.2 (P:stock, e:50x, Uncore:41x)
https://s20.directupload.net/images/user/241212/thumb/syq9h2b2.webp (https://www.directupload.eu/file/u/13011/syq9h2b2_png.htm)
muss allerdings dazu sagen, dass ich der Meinung bin, beim 2.13 stock-Werte benutzt zu haben. Werde ich gleich nochmal gegentesten. Scheint aber echt ein gutes Stück gebracht zu haben. Rund 25% im avg.

Hab dann bemerkt, 1080p ist noch GPU-limitiert.
also 720p, v2.2 (P:stock, e:50x, Uncore:41x)
https://s20.directupload.net/images/user/241212/thumb/fp5f4hkk.webp (https://www.directupload.eu/file/u/13011/fp5f4hkk_png.htm)
hab leider keinen Vergleich vorher mit v2.13.

edit:
stock-cpu bei 1080p limitiert jetzt tatsächlich die GPU. Mit v2.13 war das noch nicht der Fall.

edit2:
720p, v2.2, stock-cpu
https://s20.directupload.net/images/user/241212/thumb/arvn62n2.webp (https://www.directupload.eu/file/u/13011/arvn62n2_png.htm)


Wenn man jetzt die vorherigen 155FPS bei 1080p nimmt (stock cpu) und vergleicht mit den 720p (stock cpu) 205FPS vergleicht, dann kommt man tatsächlich auf +33%.
Bei CP77 hats echt Wunder gebracht. (btw alles noch mit MC 113, statt 114)

Angiesan
2024-12-13, 07:53:12
Wie geht das denn:confused:

RoNsOn Xs
2024-12-13, 09:21:51
Hatte irgendwann mal einen DLSS oder wars FG?-Mod von Nexus gezogen. Ist aber nicht aktiv.

ZeroStrat
2024-12-17, 09:03:53
Der verwendet die "PCGH CPU scene", wenn man das mit den Werten auf PCGH vergleicht, dann liegt der 285K auf 7800X3D Level.
https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-9800X3D-CPU-280948/Tests/Review-Benchmark-Preis-Release-kaufen-vs-7800X3D-1458653/2/

Nein, ich verwende meine eigene Szene.

Darkearth27
2024-12-17, 09:38:30
Nein, ich verwende meine eigene Szene.


Wen willst du eigentlich Trollen?

In deinem Posting auf X steht sogar, dass die Quelle aus dem "Luxx" ist und es sind nicht deine Benchmarks.
https://cdn.discordapp.com/attachments/1233488348706766861/1318495538529701908/image.png?ex=67628828&is=676136a8&hm=bfea0600fdceff13eb2085ccfbb2717d592da09e5bed91a5ddf4f8db221e7e71&

Derjenige der die Benchmarks gemacht hat, hat die PCGH Szene gebenched (steht sogar bei PCGH im Forum).

Seine Benchmarkergebnisse:

Alter Run (Patch 2.13 und ohne MC114) und RAM OC @ 8200 = 91.86 AVG FPS (https://www.capframex.com/sessioncollections/1151c331-092c-4a48-9a8b-393fb4d7c5f8) - Single Run
Neuer Run mit Patch 2.2 und RAM OC @ 9000 = 114,7 AVG FPS (https://www.capframex.com/sessioncollections/558e452a-0598-4a3f-8e8d-823fa4a649e9) 3 Runs
Neuer Run mit Patch 2.2 und RAM OC @ 9000 sowie dem MC114 Update = 118.2 AVG FPS (https://www.capframex.com/sessioncollections/135cd5b2-d1a4-40a9-a74e-5e1c662f2a7e) 3 Runs

Schon seltsam, dass diese Werte genau denen entsprechen, die du bei X verlinkt hast und nun sagst es ist deine eigene Szene... hmm was stimmt nun?

Außerdem bleibt weiterhin die Frage im Raum, was bringt das CP 2077 Update an Leistung (STOCK!) und was bringt der MC114 an Leistung (ebenfalls STOCK!).
Also wenn das mal jemand testen könnte, wäre das schon nice.

Lehdro
2024-12-17, 14:18:48
"early december" ist jetzt vorbei, kann mal jemand Hallock auf die Füße treten?

dildo4u
2024-12-17, 14:35:46
Das Problem wurde doch gelöst wenn jemand mit dem ausbalanciert Power Profil bencht hatte er weniger Single Core Performance das wurde per BIOS Update gefixt.

https://www.heise.de/news/Microcode-Update-beschleunigt-Desktop-Prozessoren-Intel-Core-Ultra-200S-10192811.html

mocad_tom
2024-12-17, 15:03:28
Asrock BIOS ist online

https://pg.asrock.com/mb/Intel/Z890%20Nova%20WiFi/index.de.asp#BIOS

Daredevil
2024-12-17, 20:33:04
"early december" ist jetzt vorbei, kann mal jemand Hallock auf die Füße treten?
Morgen ^^
M6rwTGJTcOQ

Colin MacLaren
2024-12-18, 07:42:44
Gibt es irgendwo einen Vergleich, wie die Core Ultras mit Core Isolation Off, 8200er RAM und Microcode-Update jetzt gegenüber AMD und Raptor-Lake in Spielen performen?

dildo4u
2024-12-18, 07:44:16
Schätze es gibt Heute Werte siehe Video über deinem Post.

Daredevil
2024-12-18, 20:16:03
Das Video läuft gerade, die Presse wurde offenbar schon vorher gebriefed.

Core Ultra: Intel veröffentlicht 5-Punkte-Plan zur Lösung aller Probleme rund um Arrow Lake
https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-9-285K-CPU-280886/News/BIOS-Microcode-Update-Gaming-Leistung-1461997/

https://s20.directupload.net/images/241218/nbbj7o9z.jpg

Der_Korken
2024-12-18, 20:47:12
Soso, "Low 1T Scores", "1.5x increase in DRAM latency" und "approx. 6-30% performance loss" sollen bereits in einem Windows-Patch gefixt sein? Das klingt für mich alles nach Wunschdenken. Ich glaube gerne, dass Arrow Lake an Raptor Lake vorbeiziehen könnte mit Soft- und Firmware-Updates, aber Wunder sollte man da keine mehr erwarten.

Daredevil
2024-12-18, 21:17:19
Ist ja völlig irrelevant, für was du Wunschdenken hältst, die Veränderungen sind ja bereits messbar. Wenn ein Mainboard fälschlicherweise mit Auto Settings G4 im Memory eingestellt hat, hat dich das alleine schon zweistellig Performance gekostet, beim einen Spiel mehr und beim anderen weniger. Das gleiche gilt für inkorrekte Power Management Einstellungen, die die P-Cores unter 3Ghz haben Takten lassen, welche in Spielen dann natürlich priorisiert werden.
Wir müssen schon bei den Fakten blieben und nicht beim Bauchgefühl. :)

Wichtig ist, und das kommuniziert Intel genauso, nicht jeder wird signifikante Sprünge sehen. Die werden da zu sehen sein, wo es erheblich schlecht lief bei bestimmten Windows Versionen, Bios Editionen oder Mainboards. Overall wird man aber natürlich auch ein paar Prozente hier und da rausholen und damit Raptor Lake zu erreichen, wird man damit sicherlich hinbekommen. Dann ist ja auch gut.
Zur CES werden wir ja mehr sehen, dort werden die 40 Spiele nochmal verglichen, die Presse wartet da ja auch drauf, das Intel alles implementiert hat um nachzureichen.

y33H@
2024-12-18, 21:59:49
Gibt es irgendwo einen Vergleich, wie die Core Ultras mit Core Isolation Off, 8200er RAM und Microcode-Update jetzt gegenüber AMD und Raptor-Lake in Spielen performen?Im Januar dann, wobei idR VBS eingeschaltet bleibt - generell würde ich weder VBS noch HVCI deaktivieren, ist ja default an bei Win11.

aufkrawall
2024-12-18, 22:15:46
Sollte doch völlig egal sein, ob Kernisolierung an/aus, wenn alle CPUs vergleichbar getestet werden? Wobei es mit Win 11 24H2 eh keinen erwähnenswerten Unterschied mehr macht.

fondness
2024-12-18, 22:29:59
Soso, "Low 1T Scores", "1.5x increase in DRAM latency" und "approx. 6-30% performance loss" sollen bereits in einem Windows-Patch gefixt sein? Das klingt für mich alles nach Wunschdenken. Ich glaube gerne, dass Arrow Lake an Raptor Lake vorbeiziehen könnte mit Soft- und Firmware-Updates, aber Wunder sollte man da keine mehr erwarten.

Und sollte das wirklich so sein, dann wäre das der absurdeste launch aller Zeiten.

y33H@
2024-12-18, 22:57:15
Soso, "Low 1T Scores", "1.5x increase in DRAM latency" und "approx. 6-30% performance loss" sollen bereits in einem Windows-Patch gefixt sein? Das klingt für mich alles nach Wunschdenken. Ich glaube gerne, dass Arrow Lake an Raptor Lake vorbeiziehen könnte mit Soft- und Firmware-Updates, aber Wunder sollte man da keine mehr erwarten.Die allermeisten von diesen Problemen lassen sich vermeiden indem man den Performance statt Balanced als Windows Power Plan nutzt - und genau das hat Intel den Reviewern empfohlen, von daher denke ich ist dieser Punkt für die meisten (Nach)Tests wenig relevant.
Sollte doch völlig egal sein, ob Kernisolierung an/aus, wenn alle CPUs vergleichbar getestet werden? Wobei es mit Win 11 24H2 eh keinen erwähnenswerten Unterschied mehr macht.Arrow Lake verliert mit VBS/HVCI weniger Performance als Raptor Lake, von daher ist es nicht egal.

aufkrawall
2024-12-18, 23:01:51
Arrow Lake verliert mit VBS/HVCI weniger Performance als Raptor Lake, von daher ist es nicht egal.
Das kann mit aktuellem 24H2-Build schon wieder anders aussehen. Ich sehe hier mit Zen 3 im CP77-Worstcase ~5%, da wird Raptor wohl kaum schlechter sein.

Edit: Sind doch mehr, 149fps vs. 168fps. Ist definitiv besser geworden mit 24H2, aber wie viel genau ist mit den Abweichungen im Benchmark offenbar nicht so wirklich zu beziffern...

mocad_tom
2024-12-18, 23:07:24
Ist denn LAM und LASS jetzt komplett im Windows Kernel drin oder geht da noch was ab?

Linear Address Masking
Linear Address Space Separation

y33H@
2024-12-19, 00:26:31
Das kann mit aktuellem 24H2-Build schon wieder anders aussehen. Ich sehe hier mit Zen 3 im CP77-Worstcase ~5%, da wird Raptor wohl kaum schlechter sein.Windows ist eine Sache, die Hardware eine andere.

aufkrawall
2024-12-19, 00:31:01
Tja, trotzdem ist es in den meisten Spielen innerhalb der Messungenauigkeit, auch mit älterer Hardware. Wenn man um jedes Prozent feilschen muss, ist das für das Produkt ggf. nicht so überzeugend.

y33H@
2024-12-19, 00:33:02
Leute schalten VBS für wenig ab, da fand ich das im Kontext erwähnenswert.

aufkrawall
2024-12-19, 00:48:00
Wie viel kostet denn die Kernisolierung in CP77 (720p, RT off, FSR UP) auf ARL?

y33H@
2024-12-19, 00:52:08
Müsste ich testen, kann ich adhoc nicht sagen - ich selbst spiele CP77 nicht, dämliches Setting ^^

mocad_tom
2024-12-19, 08:45:50
Mir geht es darum:
Linear Address Masking
Linear Address Space Separation


https://www.phoronix.com/news/Linux-Disabling-Intel-LAM

LAM ist das etwas ältere Feature, dabei wurde eine Lücke entdeckt.

Alos wurde LAM disabled.
Bei LAM und LASS gemeinsam kann aber diese Lücke nicht ausgenutzt werden.
Lunar Lake und Arrow Lake haben LAM und LASS beides an Board.

Exxtreme
2024-12-19, 09:05:07
Das Video läuft gerade, die Presse wurde offenbar schon vorher gebriefed.

Core Ultra: Intel veröffentlicht 5-Punkte-Plan zur Lösung aller Probleme rund um Arrow Lake
https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-9-285K-CPU-280886/News/BIOS-Microcode-Update-Gaming-Leistung-1461997/

https://s20.directupload.net/images/241218/nbbj7o9z.jpg

Uiii! Ich glaube, das ist seit langem das erste Mal, dass Intel mit Problemen sehr transparent umgeht. Da scheint es offenbar ein Umdenken zu geben. Bei Raptor Lake hat man ja alles von sich geschoben und dann Salami-Taktik-mässig nur das zugegeben, was so offensichtlich war, dass man es nicht mehr leugnen konnte.

aufkrawall
2024-12-19, 09:14:23
Da hatten sie das Geld der Kunden ja auch schon lange.

][immy
2024-12-19, 11:16:22
Uiii! Ich glaube, das ist seit langem das erste Mal, dass Intel mit Problemen sehr transparent umgeht. Da scheint es offenbar ein Umdenken zu geben. Bei Raptor Lake hat man ja alles von sich geschoben und dann Salami-Taktik-mässig nur das zugegeben, was so offensichtlich war, dass man es nicht mehr leugnen konnte.
Das raptor lake problem war da ja schon lange unterwegs. So könnte man ggfs noch aus der Garantie raus laufen und so Support-kosten sparen.

Bei den neuen Prozessiren ist es einfach so, das die Leistung nicht zum Preis passt. Sprich, wenn man nicht reagiert, kauft das auch kaum einer mehr. Also das meiste davon ist ja bereits raus und noch hat niemand "erstaunliches" gefunden wodurch das Teil plötzlich eine Empfehlung wert ist.

Ist löblich das sie versuchen einige Probleme zu beheben, aber das wird wohl nicht viel an der Performance ändern.

Außerdem sehe ich die Punkte zum power Management kritisch. Ich würde vermuten daß sie aufgrund der raptor lake Problematik hier etwas vorsichtiger waren. Ggfs geht man da jetzt aber wieder voll aufs Risiko die Fehler zu wiederholen.

y33H@
2024-12-19, 14:28:26
Was genau siehst du beim Power Management kritisch?

MiamiNice
2024-12-19, 16:39:56
Er meint imo, dass das Teil hätte schneller werden können, wenn Intel mehr TDP ootb zugelassen hätte. Sein Argument ist, dass Intel das bewusst nicht gemacht hat, um Schäden zu vermeiden, wie sie bei RPL aufgetreten sind.
Und mit der ersten Sache, leigt er imo nicht verkehrt. Diese ganzen Stromsparallüren sind eher was für mobile Geräte, nicht für PCs die primär Leistung bringen sollen. Kaum jemand beschwert sich, weil die CPU 300 Watt nuckelt, wenn die GPU 600 Watt zieht. Paar Ausnahmen, mit roten Parteibuch, bestätigen die Regel ;)

y33H@
2024-12-19, 18:19:41
Zumindest für Gaming liegt er falsch - ein 285K hat ja 250W PL1, allerdings braucht er in Games selten mehr als 80W ... und in Anwendungen würden 300W PL1 auch nicht allzu viel bringen weil bei 5.5 GHz allcore Schluss ist - wer meint 500 MHz auf Kosten von 150W rausquetschen zu müssen, kann ja übertakten.

dildo4u
2024-12-20, 05:20:31
Hardware Unboxed hat schon Werte zumindest mit dem neuen Cyberpunk Update 285k auf 7900X3D Level.

https://youtu.be/2mE4YEm2L-g?si=YEI2UcYJJyYR9Iut&t=372

Das wird vermutlich Best Case für Arrow Lake sein(Patch speziell für die CPU).

Darkearth27
2024-12-20, 10:10:05
Hmm ich hatte doch letztens gelesen, die Core Ultras sind auf Multicore ausgelegt und nicht für gaming entwickelt worden oder irre ich mich da?

https://cdn.discordapp.com/attachments/1233488348706766861/1319591972163289150/IMG_5755.png?ex=6766854a&is=676533ca&hm=b421df47dd223682d7e3fe03738ac26ac27219ec1c8da6525c984276a5b6d2ce&

Scheint wohl bei Intel nicht so gesehen worden zu sein :D

y33H@
2024-12-20, 10:36:20
Hmm ich hatte doch letztens gelesen, die Core Ultras sind auf Multicore ausgelegt und nicht für gaming entwickelt worden oder irre ich mich da?Für Anwendungen und Gaming :cool: ein X3D ist hier das spitzere Produkt mit entsprechenden Nachteilen für manche Apps.

dildo4u
2024-12-21, 11:13:59
Computerbase hat schon das Januar BIOS genutzt Performance hängt stark vom Spiel ab.
Schnitt bleibt unter 14900k.


Unterm Strich liegt der Intel Core Ultra 9 285K über alle Bereiche betrachtet nun ziemlich genau auf dem Niveau eines AMD Ryzen 9 9950X, in Anwendungen ist er minimal vorne, in Spielen minimal zurück.

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-arrow-lake-mit-microcode-windows-und-spiele-updates-test.90508/#abschnitt_benchmarktests_in_spielen

RoughNeck
2024-12-21, 19:06:16
Arrow Lake ist und bleibt ein Flopp.

y33H@
2024-12-21, 21:25:08
In Games bisschen langsamer als ein 9950X bei niedrigerer Leistungsaufnahme und in Apps bisschen schneller bei höherer - aber hey, ist ein Flop ...

Undertaker
2024-12-21, 21:56:31
Wenn ARL ein Flop ist, ist Zen5 non-X3D dies ebenfalls, am Ende bieten beide zum gleichen Preis einen sehr vergleichbaren Gegenwert in faktisch allen Metriken (mit leichten Ausschlägen je nach Use-Case). Imo sind aber sowohl Zen5 non-X3D als auch ARL aktuell sehr viel attraktiver als Zen4/5 X3D, da letztere einfach unverhältnismäßig mehr kosten als ein 245K/9700X...

Der_Korken
2024-12-21, 22:20:02
Wenn ARL ein Flop ist, ist Zen5 non-X3D dies ebenfalls, am Ende bieten beide zum gleichen Preis einen sehr vergleichbaren Gegenwert in faktisch allen Metriken (mit leichten Ausschlägen je nach Use-Case). Imo sind aber sowohl Zen5 non-X3D als auch ARL aktuell sehr viel attraktiver als Zen4/5 X3D, da letztere einfach unverhältnismäßig mehr kosten als ein 245K/9700X...

Die großen Modelle bieten für die meisten User keinen Mehrwert, da sie ihre Rechner für Spiele zusammenstellen und diese oberhalb von 8 Kernen nicht mehr relevant skalieren. Das sieht man sehr leicht daran, dass die Nachfrage des 7800X3D als auch des 9800X3D deutlich größer war als die aller anderen Modelle der gleichen Gen zusammen. Bei Zen 5 ist der 9700X ein guter Sweetspot, da halbwegs günstig und quasi die gleiche Spiele- und ST-Leistung wie der 9950X. Bei Arrow Lake sinkt mit jedem Modell auch immer der Takt, sodass ein 245K in allen Disziplinen langsamer als ein 285K ausfällt, selbst wenn einem die 6+8 Kerne mehr als ausreichen - dennoch aufgrund des Preises attraktiver als der große Bruder.

Und streng genommen ist Zen 5 auch gefloppt. Die normalen Modelle haben sich sehr mäßig verkauft und der 7800X3D ist deutlich im Preis gestiegen nach Zen 5 Launch, weil die Selbstbauer dann doch lieber zum "alten" Modell mit der besseren Spiele-Performance gegriffen haben. Arrow Lake hat zusätzlich zur fehlenden Performance noch das Problem, dass sich alle Aufrüster ein neues Board kaufen müssen, was beim Aufrüsten von Zen 4 auf Zen 5 entfällt. Voraussichtlich bleibt Arrow Lake sogar die einzige Gen auf seinem Sockel, während bei AM5 noch offen ist, ob Zen 6 auch noch dort läuft.

Schrotti
2024-12-21, 22:56:54
Ich hab das Update gemacht vom 14900KS zum 265K.

In den Games die ich so spiele, viele sind es nicht, hat sich nichts geändert bis auf den Stromverbrauch.
Hatte ich vorher 150-190 Watt auf der CPU, sind es nun 50-60 Watt.
Nur deswegen lohnt es nicht, aber ich habe mittlerweile, unter Z890, 5x nvme SSD am Start.
Und ich wollte basteln ;)

gedi
2024-12-21, 23:37:14
Die großen Modelle bieten für die meisten User keinen Mehrwert, da sie ihre Rechner für Spiele zusammenstellen und diese oberhalb von 8 Kernen nicht mehr relevant skalieren. Das sieht man sehr leicht daran, dass die Nachfrage des 7800X3D als auch des 9800X3D deutlich größer war als die aller anderen Modelle der gleichen Gen zusammen. Bei Zen 5 ist der 9700X ein guter Sweetspot, da halbwegs günstig und quasi die gleiche Spiele- und ST-Leistung wie der 9950X. Bei Arrow Lake sinkt mit jedem Modell auch immer der Takt, sodass ein 245K in allen Disziplinen langsamer als ein 285K ausfällt, selbst wenn einem die 6+8 Kerne mehr als ausreichen - dennoch aufgrund des Preises attraktiver als der große Bruder.

Und streng genommen ist Zen 5 auch gefloppt. Die normalen Modelle haben sich sehr mäßig verkauft und der 7800X3D ist deutlich im Preis gestiegen nach Zen 5 Launch, weil die Selbstbauer dann doch lieber zum "alten" Modell mit der besseren Spiele-Performance gegriffen haben. Arrow Lake hat zusätzlich zur fehlenden Performance noch das Problem, dass sich alle Aufrüster ein neues Board kaufen müssen, was beim Aufrüsten von Zen 4 auf Zen 5 entfällt. Voraussichtlich bleibt Arrow Lake sogar die einzige Gen auf seinem Sockel, während bei AM5 noch offen ist, ob Zen 6 auch noch dort läuft.

Also mein 9950x war teuer und überall sonst ausverkauft! BTW. Ist die nächste Generation auf dem Sockel gedeckelt.

dildo4u
2024-12-22, 07:34:40
Für Gameing macht nichts über 200€ sinn alle Modelle unter x3D hängen hier um 150fps.

Der 245 wird Sinn machen wenn er den Satus des 12400 erreich hat also Abverkauf der alten Plattform.

https://youtu.be/2mE4YEm2L-g?si=6epTWHzx7JZViqpR

spotz
2024-12-22, 11:02:08
Preislich könnte Arrow Lake günstiger und damit interessanter werden, wenn die non-K Modelle mit 65 Watt TDP und die kleineren B860 Mainboards erscheinen. Ich persönlich hoffe, das Intel auch wieder T-Modelle mit 35 Watt TDP bringen wird - auch wenn die wohl ein wenig teurer sein werden.

Aber so allgemein stünde Arrow Lake ein wenig mehr Gaming Performance ganz gut. Ich hoffe das es da noch ein paar Verbesserungen geben wird, denn im Augenblick habe ich doch ein wenig gemischte Gefühle gegenüber den Arrow Lake Prozessoren.

dildo4u
2024-12-22, 11:36:41
Bis auf 9800X3D macht es kein Sinn die neuen CPU Modelle zu kaufen, die Low End Intel sind schon relativ sparsam da Intel den Takt auf 5Ghz beschränkt.
14400 oder 245k gibt sich kaum was fürs Zocken wenn beide DDR5 nutzen.

14400 sind 170€

https://geizhals.de/intel-core-i5-14400-bx8071514400-a3096368.html?hloc=at&hloc=de

Mher Gameing Test mit 285k und allen Updates

https://www.techpowerup.com/review/arrow-lake-retested-with-latest-24h2-updates-and-new-bios/3.html

RoughNeck
2024-12-22, 20:29:15
In Games bisschen langsamer als ein 9950X bei niedrigerer Leistungsaufnahme und in Apps bisschen schneller bei höherer - aber hey, ist ein Flop ...

Arrow Lake ist ein Ladenhüter.
Die Plattform will niemand haben, deshalb Flop.

robbitop
2024-12-22, 21:19:37
In Games bisschen langsamer als ein 9950X bei niedrigerer Leistungsaufnahme und in Apps bisschen schneller bei höherer - aber hey, ist ein Flop ...

Relativ zum Vorgänger langsamer in Games - das ist ziemlich relevant.
Und der Vorgänger war ein Refresh seines Vorgängers und der wiederum auch nicht viel mehr als das von ADL. Und das war 2021.
Und Arrowlake schafft nur das trotz neuer uArch und top notch TSMC Prozess. Trotz irre breitem Core, trotz Trickkisten in der Cache Hirarchie (L1.5).
Dass Zen 5 Vanilla ein Flop war ist bekannt - nur der X3D hat dessen Ruf gerettet. Aber Arrowlake ist nicht schneller als Zen 5 vanilla und als sein Vorgänger der noch auf Uralt Node gefertigt wird. Ja ein Flopp. Zumindest gemessen an den Erwartungen die man anhand der Specs und seiner Vorgänger haben darf.

Daredevil
2024-12-22, 21:42:00
What are we talking about? :<

Laut CB Nachtest ( https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-arrow-lake-mit-microcode-windows-und-spiele-updates-test.90508/ ) schaut es wie folgt aus zwischen 14900K und 285K:
Single Core Anwendung: 285K ist 6% schneller
Multi Core Anwendung: 285K ist 12% schneller
Games avg FPS: 285K ist 5% langsamer
Games 1% FPS: 285K ist 3% langsamer
Effizienz Games: 285K ist um 80% effizienter

Unterm Strich liegt der Intel Core Ultra 9 285K über alle Bereiche betrachtet nun ziemlich genau auf dem Niveau eines AMD Ryzen 9 9950X, in Anwendungen ist er minimal vorne, in Spielen minimal zurück.

Würde sich für dich das Produkt nun grundsätzlich ändern, wenn die Kiste 3-5% schneller als der Vorgänger gewesen ist, der die Leistung ziemlich sicher nicht durch die Architektur geholt hat, sondern direkt aus der Steckdose?
Du kannst Arrow Lake auch ne Brechstange geben und dann nochmal ein paar Watt rausholen, aber offenbar ist das der effizientere Weg, der natürlich auch seinen Weg in Lunar Lake bekommen hat, wo er ziemlich gut mit den Snapdragons mithalten kann. Intel fehlt einfach nur die "Gaming CPU", wie AMD sie anbietet, das ist sicherlich nicht im Rahmen des unmachbaren, aber offenbar jetzt noch kein Ziel. Ein 15900K mit dem gleichen hohen Verbrauch wie beim 14900k und 15% mehr Leistung als der Vorgänger wäre zwar auch nett gewesen, aber selbst damit hätte man die X3D nicht bekommen.
Irgendwas muss diese Firma ja tun, mit Zen5 konkurrieren zu können mit dem ersten Schritt mit der neuen Generation ist jetzt nicht unbedingt die schlechteste Basis.

Für mich persönlich ist Intel mit der Generation überhaupt wieder kaufbar geworden, weil es vorher einfach eine unnötige Energieschleuder gewesen ist, sowas habe ich aus Prinzip einfach gemieden. Wenn man allerdings aus Prinzip maximale Leistung haben will bei whateverittakes, kann man bestimmt enttäuscht sein. Allerdings hat Intel auch keine höheren Versprechen kommuniziert.

y33H@
2024-12-22, 23:08:39
Dass Zen 5 Vanilla ein Flop war ist bekannt - nur der X3D hat dessen Ruf gerettet. Aber Arrowlake ist nicht schneller als Zen 5 vanilla und als sein Vorgänger der noch auf Uralt Node gefertigt wird. Ja ein Flopp. Zumindest gemessen an den Erwartungen die man anhand der Specs und seiner Vorgänger haben darf.Ich halte weder Arrow Lake noch Granite Ridge für Flops, wenngleich beide Zuwächse und Rückschritte verglichen zu ihren (direkten) Vorgängern aufweisen. Die meisten Leute rüsten ihre komplette Plattform auf oder kaufen ein neues System, was idR bedeutet sie springen nicht von Generation zu Generation. Wer von pre Alder Lake auf Arrow Lake geht, erhält deutlich mehr Performance bei drastisch reduzierter Power.

Nightspider
2024-12-23, 04:47:24
Wobei Zen5 Vanilla nach allen Windows und Agesa Updates nun auch ein Stück besser da steht im Vergleich zum Release.

Und unter Linux rockt Zen5 ja schon seit Release.

Hakim
2024-12-23, 04:51:22
Hoffe bei den kommenden X3Ds bald sehen wir bei den großen Testseiten den aktuellen Stand, sowohl bei den Arrow Lakes als auch bei den nonX3D Zen 5 CPUs, nach allen MC und Windows Updates.

MiamiNice
2024-12-23, 11:17:47
Arrow Lake ist ein Ladenhüter.
Die Plattform will niemand haben, deshalb Flop.

Die Plattform ist super, Arrow lake will niemand habe. Intel meint immer Gaming Leistung wäre nicht wichtig. Aber mit der holt man sich den Ruf bei den Jungs die auch darüber entscheiden welche PCs und Notebooks in den Firmen angeschafft werden. Markenbindung nennt man das. Die war noch nie so gering wie heute bei Intel und es liegt rein an der Gaming Power, bzw. daran, dass dort AMD mehr macht. Kein Schwein, abseits von Foren, interessiert sich für den Stromverbrauch im Desktop.

robbitop
2024-12-23, 11:25:07
Ich halte weder Arrow Lake noch Granite Ridge für Flops, wenngleich beide Zuwächse und Rückschritte verglichen zu ihren (direkten) Vorgängern aufweisen. Die meisten Leute rüsten ihre komplette Plattform auf oder kaufen ein neues System, was idR bedeutet sie springen nicht von Generation zu Generation. Wer von pre Alder Lake auf Arrow Lake geht, erhält deutlich mehr Performance bei drastisch reduzierter Power.
Das spiegelt aber nicht die Wahrnehmung der Öffentlichkeit wieder. Die breite Öffentlichkeit erwartet Performanceentwicklung. Keine Stagnation oder Regression. Wie gesagt sah man das schon bei Zen 5%. :)

MiamiNice
2024-12-23, 11:31:25
Er arbeitet bei Intel in der Werbung. Was soll er schreiben XD

y33H@
2024-12-23, 11:39:06
Das spiegelt aber nicht die Wahrnehmung der Öffentlichkeit wieder. Die breite Öffentlichkeit erwartet Performanceentwicklung. Keine Stagnation oder Regression. Wie gesagt sah man das schon bei Zen 5%.Ich stimme zu - ARL erreicht das nur bei Apps, und es gibt kein X3D Pendant als Halo für Gaming, was (wie Miami sagt) einen Pull Effekt hätte.

PS: bin Comms, nicht Marketing/Sales ;-)

robbitop
2024-12-23, 11:45:26
Wobei man konstatieren muss dass Intel nie X3D Modelle für gute Gamingleistung brauchte. Insofern ist das kein wirklich überzeugendes Argument warum es bei Gaming eine Regression gibt.

MiamiNice
2024-12-23, 11:48:10
Vielleicht schreibst Du eine interne Mail an den Vorstand. "Wenn wir dick CPUs verkaufen wollen, müssen wir die besten Gaming CPUs auf der Welt bauen", oder so ähnlich.
Machst einen 3 Punkte Plan für Deinen Boss:

1. MC in das SoC Tile
2. Cache Tile auf den Interposer
3. E-Kerne braucht kein Arsch aufm Desktop und wenn dann bitte nicht im selbem Ring, wie die P Kerne. (Alternativ P Kerne kippen (heißt ganz raus) und E Kerne aufmotzen.)

So ungefähr. Kannst Du gerne mit Deinen Skills noch aufhübschen :biggrin:

y33H@
2024-12-23, 12:25:18
Wobei man konstatieren muss dass Intel nie X3D Modelle für gute Gamingleistung brauchte. Insofern ist das kein wirklich überzeugendes Argument warum es bei Gaming eine Regression gibt.In der Vergangenheit, ja - wir haben aber nun die dritte (bzw zweite) Generation an X3D und dementsprechend muss die Gaming Leistung bei Intel künftig stärker steigen, sprich es braucht mehr als "nur" IPC/Takt.

Matrix316
2024-12-23, 12:35:33
Die sollen einfach die E-Cores raus und dafür einfach Cache einbauen. :D

Allerdings würde ich auch wieder HT mit dazunehmen, denn ein 8 Kerner hat bislang ja trotzdem 16 Threads. Arrowlake ohne E-Cores hätte nur noch 8. Wenn jetzt nur die P-Cores genutzt werden, dann verliert man aber auch so schon 8 Threads aktuell ohne HT. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum man kaum mit der Konkurrenz im eigenen Haus mithalten kann. :uponder:

x-force
2024-12-23, 12:41:57
e cores am desktop sind einfach überflüssig und gehören in tragbare geräte.

kühlungsmöglichkeiten und strom ist hinreichend vorhanden.

MiamiNice
2024-12-23, 12:48:42
In der Vergangenheit, ja - wir haben aber nun die dritte (bzw zweite) Generation an X3D und dementsprechend muss die Gaming Leistung bei Intel künftig stärker steigen, sprich es braucht mehr als "nur" IPC/Takt.

Das ist nicht der Punkt. Sonst war es nur Takt und IPC, das stimmt. Hätte dieses mal auch funktioniert, wenn man die anderen Faktoren nicht geändert hätte. Das Problem ist, dass das neue Design langsamer ist, aufgrund von massiven und kaum zu verstehenden Fehlentscheidungen.
Wenn Dir schon die gemeine Computer Bild Leser erzählen kann, wie man die CPU besser gebaut hätte, läuft halt massiv was verkehrt bei euch.

robbitop
2024-12-23, 12:49:19
In der Vergangenheit, ja - wir haben aber nun die dritte (bzw zweite) Generation an X3D und dementsprechend muss die Gaming Leistung bei Intel künftig stärker steigen, sprich es braucht mehr als "nur" IPC/Takt.

Das Argument passt nicht. Ich habe meine Aussage relativ zum Vorgänger (14900K) gesetzt zu der es Regression in Gaming gibt. Nicht zu Zen 5X3D. Dass es eine Regression in etwas gibt - das hat mit X3D nichts zu tun.

][immy
2024-12-23, 13:43:04
e cores am desktop sind einfach überflüssig und gehören in tragbare geräte.

kühlungsmöglichkeiten und strom ist hinreichend vorhanden.

Nicht unbedingt. Es ist schon schön, wenn das System insgesamt weniger verbraucht. Aber die Anzahl der e-cores zu erhöhen ist da nicht sonderlich toll. Hatten ja ein paar gereicht um einfache OS Aufgaben während des idelns zu erledigen. Für das meiste im Hintergrund braucht es keine schnellen cores. Für Spiele hingegen haben sich 8 cores (+ HT/SMT) als (aktuell) optimal entpuppt. Manche spiele fahren besser ohne HT/SMT manche mit. Wie dem auch sei, irgendwo zwischen 8-16 cores liegt aktuell das Optimum. Davon ist man dann ggfs weit entfernt.

Und ja, auch in einem Spiel gibt es garantiert viele Aufgaben, die nicht schnell abgeschlossen werden müssen. Dies könnte man auf langsamere Kerne legen, müsste man aber bei der Entwicklung bereits machen. Das hinterher zu optimieren kann zu Problemen führen (z.b. zu schlechter Performance).
Die Chips wären daher eventuell etwas für Konsolen, aber da ist Intel eigentlich nicht dabei.

Theoretisch hat AMD ebenfalls ähnliche Probleme und zwar immer dann, wenn mehr als 8 Kerne aktiv genutzt werden und man von Cache zu cache springt. Die Dimensionen des Problems bei Intel scheint aber stärker ausgeprägt zu sein, vor allem weil es kein alternatives Produkt ohne die e-cores gibt.

Atma
2024-12-23, 14:02:28
[immy;13670720']Nicht unbedingt. Es ist schon schön, wenn das System insgesamt weniger verbraucht. Aber die Anzahl der e-cores zu erhöhen ist da nicht sonderlich toll.
Mit Arrow Lake sind P-Cores und E-Cores so nahe zusammengerückt, dass eine Unterscheidung kaum noch Sinn ergibt. Ich rechne damit, dass Intel BIG.little beim Desktop früher oder später wieder aufgibt.

y33H@
2024-12-23, 14:20:31
Das Argument passt nicht. Ich habe meine Aussage relativ zum Vorgänger (14900K) gesetzt zu der es Regression in Gaming gibt. Nicht zu Zen 5X3D. Dass es eine Regression in etwas gibt - das hat mit X3D nichts zu tun.Ah, so war das gemeint - Zustimmung.

x-force
2024-12-23, 14:20:34
[immy;13670720']Nicht unbedingt. Es ist schon schön, wenn das System insgesamt weniger verbraucht.

fällt in der praxis nicht ins gewicht, bei intel funktionieren die stromsparmechanismen auf allen cores.
eine plattform mit 16p kernen würden im idle und bei leichter last noch immer weniger ziehen als amd mit 8 x3d kernen.

w0mbat
2024-12-23, 14:50:46
Alles im allen in Regression nie wirklich positiv. Aber wenn es Intel schafft die Ausreißer nach unten zu fixen und der 285K wirklich max. "5% langsamer" als ein 14900K in Spielen ist, dabei schneller in Anwendungen und deutlich sparsamer, ist es mMn ein besseres Produkt und wäre für mich im Vergleich zu einem non-X3D Zen 5 vielleicht sogar interessanter. Solang die Leistung aber so unvorhersehbar ist, bleibt ARL für mich uninteressant.

Was hingegen richtig interessant ist, ist Intels Tile-Architektur. Es gibt sicher noch Optimierungspotential, aber 4 aktive + 2 dummy dies auf einem Interposer ist schon geil :D

Platos
2024-12-23, 14:52:36
Aber für Leute, die z.B Encosing-Zeugs machen, ist der Verbrauch unter Last wichtig (und sei es nur wegen der Hitze, aber auch natürlich wegen dem Stromverbrauch an sich).


Aber recht hast du schon: Hat man auch viele Stunden Niedriglast, frisst AMD die Effizienz unter Last gleich wieder damit auf. Ich will aber gerne am liebsten beides haben, ein System das so wie bei Intel unter Niedriglast effizient ist und gleichzeitig unter Last möglichst effizient (wie bei AMD z.B).

MiamiNice
2024-12-23, 16:05:25
Verstehe solche Aussagen generell nicht. Egal welchen Workload man fährt, man kann sich seine Präferzen schlicht aussuchen. Wenn man den ganzen Tag encoding macht, ich liebe btw. diese Beispiele (z.b. Leute die den ganzen Tag Videos rendern, Arichive packen, uws. usf.), alles völliger Mumpitz. Niemand, der nicht dafür bezahlt wird, macht den ganzen Tag Encoding, rendert den ganzen Tag oder packt Archive. Niemand ;)
Wenn man dafür bezahlt wird, ist der Verbrauch unerheblich. Da wird eher die Dienstleistung / das Produkt teurer, als das man sich eine langsamere effizientere Kiste/CPU kauft.
Wer seine Maschine die ganzen Tag im idle lässt, sucht auch seine CPU nicht danach aus, sondern nach dem, für ihn, normalen Workload. Wenn der 9800x3d dann eben 16 Stunden am Tag idelt, ist das halt so.
Es wird hier gerne so getan als könnten die Leute nicht rechnen. Es sind wenige € im Jahr Unterschied zwischen einem 14900k und einem Zen5, bei selber Nutzung. Noch weniger Unterschied ist es bei Core 200 und Zen5.
Und die meisten rechnen nicht einmal. Warum sollte man das auch bei einem Bruchteil der Anschaffungskosten. Strom kommt aus der Steckdose Leute. Völlig egal ob AMD da und hier weniger verbraucht, oder Intel. Verkaufen sich nicht mehr oder weniger CPUs von.

Twodee
2024-12-23, 16:11:51
Aber für Leute, die z.B Encosing-Zeugs machen, ist der Verbrauch unter Last wichtig (und sei es nur wegen der Hitze, aber auch natürlich wegen dem Stromverbrauch an sich).


Aber recht hast du schon: Hat man auch viele Stunden Niedriglast, frisst AMD die Effizienz unter Last gleich wieder damit auf. Ich will aber gerne am liebsten beides haben, ein System das so wie bei Intel unter Niedriglast effizient ist und gleichzeitig unter Last möglichst effizient (wie bei AMD z.B).


Um mal beim Encoding zu bleiben: +5% bzgl Leistung, aber eben auch +32% höherer Verbauch in Handbrake:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-ultra-200s-285k-265k-245k-test.90019/seite-5#abschnitt_effizienz_in_anwendungen

][immy
2024-12-23, 18:06:52
Verstehe solche Aussagen generell nicht. Egal welchen Workload man fährt, man kann sich seine Präferzen schlicht aussuchen. Wenn man den ganzen Tag encoding macht, ich liebe btw. diese Beispiele (z.b. Leute die den ganzen Tag Videos rendern, Arichive packen, uws. usf.), alles völliger Mumpitz. Niemand, der nicht dafür bezahlt wird, macht den ganzen Tag Encoding, rendert den ganzen Tag oder packt Archive. Niemand ;)
Wenn man dafür bezahlt wird, ist der Verbrauch unerheblich. Da wird eher die Dienstleistung / das Produkt teurer, als das man sich eine langsamere effizientere Kiste/CPU kauft.
Wer seine Maschine die ganzen Tag im idle lässt, sucht auch seine CPU nicht danach aus, sondern nach dem, für ihn, normalen Workload. Wenn der 9800x3d dann eben 16 Stunden am Tag idelt, ist das halt so.
Es wird hier gerne so getan als könnten die Leute nicht rechnen. Es sind wenige € im Jahr Unterschied zwischen einem 14900k und einem Zen5, bei selber Nutzung. Noch weniger Unterschied ist es bei Core 200 und Zen5.
Und die meisten rechnen nicht einmal. Warum sollte man das auch bei einem Bruchteil der Anschaffungskosten. Strom kommt aus der Steckdose Leute. Völlig egal ob AMD da und hier weniger verbraucht, oder Intel. Verkaufen sich nicht mehr oder weniger CPUs von.
Weniger Verbrauch unter Last = weniger Komplexe Kühllösung um das ganze relativ leise zu kühlen. Mehrere hundert Watt bei Last hat in vorherigen Generationen Intel gebrochen. Jeder wusste das es nicht so weiter gehen kann und letztlich gab es dann die Probleme das zu viel Leistung gegeben wurde weil scheinbar niemand mehr kontrolliert hat das mehr nicht immer besser ist.

Arrow lake wäre garantiert nicht sparsamer gewesen, wenn die nicht die erheblichen Probleme vorher hatten. Ich würde sagen sie tasten sich jetzt mit dem Verbrauch Stück für Stück höher, bis sie wieder bei den alten Verbrauchswerten sind. Die Effizienz misst man schließlich nur bei Release ;)

Platos
2024-12-23, 19:40:20
@ Miami: Niemand redet hier von 16h am Tag...

Aber wir wissen es, Geld spielt keine Rolle bei dir... Bei mir hald schon, ich bin gerne effizient unterwegs. Grösseres Netzteil brauchts auch gleich... Zumal es (wie gesagt) auch um Wärme und Lautstärke geht (und komm mir jetzt nicht mit Wakü...)

Um mal beim Encoding zu bleiben: +5% bzgl Leistung, aber eben auch +32% höherer Verbauch in Handbrake:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-ultra-200s-285k-265k-245k-test.90019/seite-5#abschnitt_effizienz_in_anwendungen

Genau, nur um dann bei Niedriglast wieder alles zu versauen.

Es geht auch nicht um Idle, wie Miami Nice das glaube ich falsch verstanden hat. Es geht eben um Niedriglast.

Wenn ich 1-2x die Woche ein paar Stunden irgendwas mit Encoding/Upscaling/Interpolation mache, dann frisst sich diese Effizienz gleich wieder auf, wenn ich dann dafür etliche Stunden auf Niedriglast bin.

Bei Intel eben ungekehrt. Ist hald einfach mühsam...

Daredevil
2024-12-23, 21:04:30
Wenn man dafür bezahlt wird, ist der Verbrauch unerheblich. Da wird eher die Dienstleistung / das Produkt teurer, als das man sich eine langsamere effizientere Kiste/CPU kauft.
Für dich als Gamer mag das Stimmen, Intel möchte aber auch wieder im Servermarkt Fuß fassen und hier regelt soweit ich weiß nicht die Preis/Leistung, sondern der Total Cost of Ownership.
Jensen hat mal gesagt, das selbst wenn AMD ihre AI Server verschenken würde, die Leute mehr Kohle zahlen würden über mehrere Jahre als mit Nvidias Pendants. Und da Gamer nur der Boden sind und das große Geld im Server und Mobile Bereich gemacht wird ( Desktop wird immer mehr ne Nische für die Menschheit, manche nutzen ja sogar nur noch Tablets ), spielt Effizienz eine ziemlich große Rolle. Ist natürlich schade, das man dem DIY Markt sowas nun auch "aufzwingen" muss, weil Kern halt Kern ist, aber Intel muss sich anders aufstellen, wenn bald nicht ein iPad schneller sein soll als ein 500€ Intel Prozessor.
In der SC Leistung versagt man ja schon, die E-Cores halten die MT Krone noch oben.

HOT
2024-12-23, 23:29:56
Apple ist ein geschlossenes System. Wäre das nicht der Fall, müssten die sich echter Konkurrenz stellen. Diese Schwarzmalerei ist mMn bodenloser Schwachsinn.
Intel hat mit Lion Cove eine p-Core-Architektur verkackt, thats it, nicht soviel Unsinn daraus interpretieren.
Sicherlich wird man im Serverbereich aus naheliegenden Gründen nicht auf Apple setzen und alle anderen Hersteller erreichen das Gesamtpaket nicht, das AMD und Intel bieten im Serverbereich. Und bitte, Intel wird sich die nächsten 3 Jahre wieder einkriegen, wenn die eigene Fertigung wieder läuft, auch hier ist Schwarzmalerei fehl am Platz. Die bekommen jetzt die Quittung für Missmanagement über Jahrzehnte, aber die sind trotzdem so gut kapitalisiert, da kann man noch ne Menge einsparen, ohne, dass das denen wirklich weh tut.

NV wird sicherlich weiterhin Quasimonopolist bleiben im AI-Bereich, aber das kann auch mit Öffnung von Lizenzen und Ökosystemen einhergehen, wenn die das übertreiben. Und was hier völlig untergeht ist China. Sicherlich werden die ganzen Anfänge belächelt, aber ich schwör dir eins, in 5-10 Jahren lacht im Westen niemand mehr darüber.

mocad_tom
2025-01-06, 00:49:02
https://x.com/ChamberTech_/status/1874848012645842972

Intel bereitet einen moderaten Overclock für die Arrow Lakes vor.

Lehdro
2025-01-06, 01:08:11
https://x.com/ChamberTech_/status/1874848012645842972

Intel bereitet einen moderaten Overclock für die Arrow Lakes vor.
Das kann doch nur schief gehen...

Der_Korken
2025-01-06, 01:17:44
Die E-Cores rücken den P-Cores ganz schön auf die Pelle :D

][immy
2025-01-06, 10:36:54
https://x.com/ChamberTech_/status/1874848012645842972

Intel bereitet einen moderaten Overclock für die Arrow Lakes vor.

Ihr neuer Weg hat ja nicht lange gehalten, damit ist dann vermutlich auch jeglicher Effizienzgewinn aufgebraucht. Aber warten wir mal die Tests ab. Aber wenn sie mit so was kommen, hat der Rest vermutlich nicht viel gebracht und nun kommt wieder die Brechstange wie in der Vergangenheit.

y33H@
2025-01-06, 11:57:44
https://x.com/ChamberTech_/status/1874848012645842972

Intel bereitet einen moderaten Overclock für die Arrow Lakes vor.Das ist doch nur eine (alte) Slide, welche über das Tuning-Potenzial aka OC referiert?

Daredevil
2025-01-08, 18:38:27
00:00 – Intro
01:08 – What happened at launch
02:13 – Discrepancies and challenges
06:41 – PPM tuning
09:01 – PPM impact on APO
10:42 – Easy Anti-Cheat driver compatibility
13:31 – BIOS settings
15:15 – Your feedback matters

tmyDdqgSWdc

Tarkin
2025-01-13, 08:43:03
Mit den Patches und Updates wird das alles in Ordnung kommen... NICHT

https://pbs.twimg.com/media/GhKCnQ0aQAALfqU?format=jpg&name=medium

Quelle: https://www.bilibili.com/video/BV1mFc1eeEaU/

Prinzenrolle
2025-01-13, 10:46:39
Das kann doch nur schief gehen...

Was soll daran schiefgehen? Hat AMD auch schon gemacht.
Etwas mehr Ringbustakt, das Design schön ausgereizt, da geht bei Gaming sicherlich noch etwas. Spaß beiseite.

Arrow Lake wird nie mehr reißen als ein 14900K, wenn es um Spiele geht.

Exxtreme
2025-01-13, 11:10:12
Arrow Lake ist eine tolle CPU für Office- und Softwareentwickler-PCs. :D

Badesalz
2025-01-13, 11:13:01
Arrow Lake wird nie mehr reißen als ein 14900K, wenn es um Spiele geht.Darum geht es auch nicht. Es geht um das Versprechen, daß er in Games gleich schnell wird wie 14900. Um sich das zurecht zu biegen muss man schon eine passende Zusammenstellung haben. Und da darf nun der nachopt$m$erte Cyberpunk auch nicht mehr fehlen.

Die waren/sind alle besoffen. Schon mit Restalkohal war vom Anfang an klar, daß es keine Wunder-Microcodes geben kann.

@Exxtreme
Intels interessanteste (sinnvoll) CPU, auch beim Thema Office, ist aktuell der N100.

Twodee
2025-01-13, 12:02:22
@Exxtreme
Intels interessanteste (sinnvoll) CPU, auch beim Thema Office, ist aktuell der N100.
Da finde ich den N305 interessanter - aber schwer zubekommen im ITX-Format :(

E39Driver
2025-01-13, 12:21:52
Arrow Lake ist wie Bulldozer. Eine tolle CPU für Excel-Nutzer und für 90% der Anwender ausreichend. Er wird sich sicherlich über einen entsprechenden Preisnachlass auch verkaufen lassen :smile:

Badesalz
2025-01-13, 12:49:53
Da finde ich den N305 interessanter - aber schwer zubekommen im ITX-Format :(Der zieht sich auch viel mehr rein.

Wenn dann N300, aber der ist tatsächlich LAHMER z.B. bei VPN als N100 und die Systeme damit ziehen sich ebenfalls wesentlich mehr rein.

Exxtreme
2025-01-13, 12:52:10
So schlecht wie Bulldozer ist das Ding bei weitem nicht. Bulldozer war nur bei bestimmten Serveranwendungen und 7-Zip konkurrenzfähig. Und das auch nur wenn er viel Strom saufen durfte.

w0mbat
2025-01-13, 13:23:35
Bulldozer sicher nicht.

Im CB release review war der 2600K in Spielen 44% und in Anwendungen ca. 15% vor dem FX 8150. Der 8150 hat zudem unter Volllast 36% mehr verbraucht.

Der 9800X3D ist in Spielen zwar 38% schneller als der 285K, in Anwendungen ist der 285K hingegen 43% vorne. In Spielen verbrauchen beide CPUs ähnlich viel, bei Volllast (Anwendungen) zieht der 285K bis zu 77% mehr.

Bulldozer hat in Spielen stärker verloren und lag auch in Anwendungen hinten. Und er hat viel mehr verbraucht. ARL ist zwar in Spielen ein gutes Stück langsamer, verbraucht dabei aber auch nur ähnlich viel. Und in Anwendungen säuft er zwar bis zu 77% mehr, ist aber auch ein gutes Stück schneller.

aufkrawall
2025-01-13, 13:26:18
Bulldozer würde dafür auch zurecht verramscht. Arrow Lake ist nicht besonders günstig und hat immer noch seltsame Ausfälle in manchen Spielen. Kauft entsprechend offenbar auch kaum jemand, quasi eine Art Fake-Produkt.

Matrix316
2025-01-13, 13:58:04
Würden die den 285K für 450 anbieten und den 265 für 330 und den 245 für ~200 würde das den Verkaufszahlen bestimmt helfen. Der 14900K hatte auch davor am Ende nur so 450 gekostet (vor Arrowlake Release) - und viel mehr Wert ist ein 285K auch nicht. Aber dann könnte man sich sogar überlegen den zu kaufen. ;) So aus Spaß halt. :D

E39Driver
2025-01-13, 14:07:17
Etwas polemisch vlt. der Bulldozer vergleich. Wobei man fairerweise auch sagen muss AMD war damals technologisch mit GF 2 Fertigungsschritte hinter Intel hinterher. Während Intel nun wieder in der (Fremd) Fertigung einen Schritt vor AMD ist und dennoch auf keinem Gebiet den Sieg hervorgeholt halt. Sprich das Design taugt einfach nichts.

Deshalb zu einem niedrigeren Preispunkt würde man sicherlich Käufer finden aber so auf aktueller Preislage ist Arrow-Lake im DiY-Markt doch klinisch tot. Um so verwunderlicher warum das Mainboard-Portfolio immer noch deutlich breiter aufgestellt ist als für AM5. Die teuren HighEnd Boards haben auf Mindfactory teilweise keine 5 Verkäufe bekommen

spotz
2025-01-13, 14:17:39
Das Intel keine Preisnachlässe bei der Core 200 Serie anbietet kann ich ja noch nachvollziehen - immerhin ist die bei TSMC in der Fremdfertigung. Aber ich wundere mich das sie keine aggressiveren Preisnachlässe auf die Core der 12., 13. und 14. Generation bieten. Die sind in der Eigenfertigung mit der Intel hohe Verluste aufgrund der geringen Auslastung macht. Aus meiner Sicht bietet es sich eigentlich total für Intel an, diese Prozessoren im Preis aggressiv zu senken. Damit könnten sie einerseits die Verluste in der eigenen Fertigung verringern (vielleicht sogar ne schwarze Null erreichen?) und andererseits Marktanteile halten, die sonst an AMD gingen. Würde in meinen Augen total Sinn ergeben. Keine Ahnung wieso die Preise nicht tiefen senken.

Bei den Core 200ern bin ich gespannt ob die non-K und T-Modelle vielleicht noch irgendwie bei der Energieeffizienz punkten können. Sonst weiß ich auch nicht.

dildo4u
2025-01-13, 14:31:50
Die wurden doch reduziert 433$ für 14900K.

https://www.newegg.com/intel-core-i9-14900k-core-i9-14th-gen-raptor-lake-lga-1700-desktop-processor/p/N82E16819118462?srsltid=AfmBOoqc9iHnhxaFJGe3DGc6VrMQYZ28q5R--kYU2-ND6TUQzCTOeoqJ

500€

https://www.notebooksbilliger.de/intel+core+i9+14900k+817093?nbbct=4001_geizhals

Launch war 590$

https://www.intel.com/content/www/us/en/products/sku/236773/intel-core-i9-processor-14900k-36m-cache-up-to-6-00-ghz/specifications.html

spotz
2025-01-13, 15:01:31
Das ist aber kein Angebot mit dem Intel seine Fertigung auslasten kann. Ein altes Spitzenprodukt für 500€ muss sich mit aktuellen Spitzenprodukten im gleichen Preissegment messen. Da ist der 14900K nun kein "Schnäppchen" im Vergleich zu einem 7800X3D, bei dem viele zuschlagen werden.

Ich stelle mir da eher Massenware vor. Also beispielsweise einen 6 Kerner (14400) für 100€. Oder meinetwegen Bundleangebote aus 14400+B580+B760 Mainboard für 400€ vor, aus denen günstige Einstiegsrechner gemacht werden können. Also Angebote machen, die den Massenmarkt adressieren und Intels alte Fertigung auslasten.

dildo4u
2025-01-13, 15:04:38
Der 14900k performt OK in Games und der 7800X3D ist so teuer wie nie.
Intel hat sich einfach den Ruf zerschossen mit der Instabilität.

HOT
2025-01-13, 15:11:33
Der massive Stromverbrauch tut sein übriges.

E39Driver
2025-01-13, 15:26:34
Eben 500€ für einen alten 14900k ist doch keine echtes Angebot, um damit noch große Absatzmengen zu generieren. Dafür ist die Konkurrenz zu stark und die Kompromisse beim 14900 zu groß. Das Ding für 250€ angeboten wäre hingegen ein echter Kamppreis, würde große Stückzahlen generieren und würde vermutlich immer noch bei einer schwarzen Null raus kommen

Badesalz
2025-01-13, 17:13:51
Der 9800X3D ist in Spielen zwar 38% schneller als der 285K, in Anwendungen ist der 285K hingegen 43% vorne.
43% :ulol:
1. In welchen Anwendungen? Nenn mal die Namen und die Preise.

2. Du möchtest in stark MT-fähigen Szenarios eine 24T CPU gegen eine 16T vergleichen? Sind die wengistens im Straßenpreis vergleichbar? Nein? Wovon redest du dann?

w0mbat
2025-01-13, 17:35:13
Im CB Test liegt der 285K bei MT-Anwendungen im Schnitt 43% vor dem 9800X3D. Der 9800X3D ist bei den Spielen dafür 38% schneller.

Und ja, ich vergleiche gerade beide CPUs.

Badesalz
2025-01-13, 17:42:45
Im CB Test liegt der 285K bei MT-Anwendungen im Schnitt 43% vor dem 9800X3D.Da sind beim Multicore Cinebench, Geekbench und Geekbench ML dabei. Das sind 3 von den 7 da. Fiel dir das nicht auf?? Oder sind das für dich Anwendungen?
Bei Anwendungen Singlecore, gibts 4 Stück. Und da sind auch schon Cinebench und Geekbench dabei.

Du weißt nicht was eine Anwendung ist? :confused:

Und ja, ich vergleiche gerade beide CPUs.Und da kommt dir das nicht blöd vor?

Daredevil
2025-01-13, 19:54:16
245KF für 239€ ( begrenzt ) im Mindstar und der 265K kostet dort 379€.
Preise purzeln. :)

Ätznatron
2025-01-13, 20:31:36
245KF für 239€ ( begrenzt ) im Mindstar und der 265K kostet dort 379€.
Preise purzeln. :)

Hat ja seinen Grund. Aber selbst für den scheinbaren Niedrigpreis sind sie bis hin zum 285K noch masslos überteuert.

Die Konkurrenz ist zu stark.

spotz
2025-01-13, 21:31:28
Bei Geizhals werden nun auch die Core 225 und 235 non-K Modelle mit einer TDP von 65 Watt (121 Watt Maximum) bei einigen Händlern gelistet und Mainboards mit dem günstigeren B860 Chipsatz. Bin gespannt ob die eine bessere Energieeffizienz haben als die K-Modelle. Preise sind noch zu hoch, aber das wird wohl schnell runter gehen, wenn die Verfügbarkeit steigt. Ich tippe mal das der 225er bald bei 220€ sein wird.

Daredevil
2025-01-14, 14:12:23
Hat ja seinen Grund. Aber selbst für den scheinbaren Niedrigpreis sind sie bis hin zum 285K noch masslos überteuert.

Die Konkurrenz ist zu stark.
Was wäre denn für dich ein akzeptabler Preis für einen 245K, 265K und 285K?
Imho finde ich das mittlerweile schon ziemlich gut Konkurrenzfähig, am Ende kommt es aber natürlich drauf an wo man einen Fokus setzt.
Der 265K hat das beste Preis/Kern Verhältnis in der Linie, der kleine 245K kommt je nach Szenario mal über den 9700X, mal landet er drunter. Mal säuft er mehr, mal säuft er weniger. Was aktuell einfach imho nur wirklich krass stört sind die Plattformkosten.
Wenn ich mir nen 245KF klicke für 239€, was ziemlich viel Leistung fürs Geld ist, macht das günstigste 1851 OC Mainboard mit 183€ natürlich nen riesigen Strich in die Rechnung. Die ersten B860 sind nun gelistet für 145€, das geht schon eher in die Richtung. Um die 100€ sollten es imho aber schon sein damit man mit den TCO und P/L von AMD mithalten kann.

9700x + B650 = 430€ ( CPU 340€, MB 90€ )
245K + B860 = 425€ ( CPU 280€, MB145€ )

Da gibts aktuell für uns Bastler noch zu viele Nachteile, da Intel sich verwehrt dem B860 OC Möglichkeiten zu geben und weil im direkten Vergleich der 9700X dann doch einen ticken netter ist. Also entweder hat Intel einfach dicke Eier und ist sich vollkommen bewusst, dass sie diese Durststrecke überstehen oder sie sind schlicht wahnsinnig, weil sie kaum dem DIY Kunden mit irgendwelchen Perks entgegen kommen... oder es ist ne Mischung aus beidem und man kann sich nicht entscheiden. :freak:
Oder es ist am Ende auch egal, Hauptsache Business kauft neue AI Thin Clients und erstellt Bildchen mit ihren neuen AI Arc GPUs, wo AMD Marketingmäßig so gar nicht vertreten ist. Intel tut es einfach noch nicht zu sehr weh, die GPU Sparte schafft es ja tatsächlich dem Gamer was zu liefern.

Was Intel aber definitiv besser kann ist "Show your Feature" Marketing, wieso man überhaupt Produkt XYZ kaufen sollte. AI Video Generation mit ComfyUI ist für den 0815 User natürlich kompletter Nerd Kram, aber hier dran sieht man schon, das es dann doch noch Enthusiasten in deren Reihen gibt, denen sowas wichtig ist. Intel hat im laufe der CES 22 Videos auf ihrem YT Kanal über ihre verschiedenste Produkte veröffentlicht, AMD ganze 4 und die eher generisch, obwohl sie praktisch in jedem Segment mehr zu zeigen und zu liefern haben. :usad:
4xLclWj-4_Y

dildo4u
2025-01-14, 14:16:33
Muss der 245kf nicht teuer sein wenn es da drunter zwei Ultra 5 geben soll?
225 und 235 kosten beide über 250€ auf Dauer kann der 245kf nicht unter 300€ bleiben.

https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/241070/intel-core-ultra-5-processor-225-20m-cache-up-to-4-90-ghz/specifications.html

https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/241674/intel-core-ultra-5-processor-235-24m-cache-up-to-5-00-ghz/specifications.html

Daredevil
2025-01-14, 14:23:19
Angebot und Nachfrage regelt die Welt, nicht die UVPs der Hersteller.
Ist die Nachfrage höher als das Angebot steigt der Preis über den UVP > 9800X3D, 4090, PS5 BluRay Laufwerke ;D
Ist das Angebot höher als die Nachfrage sinkt der Preis unter den UVP > 245K, 7900XTX, DDR5 Speicher

Oder anders und genauer gesagt ist die Formel für Wert
Wert = Nutzen * Nachfrage * Knappheit

Im Falle eines 9800X3D ist der Wert hoch, weil der Nutzen als beste Gaming CPU konkurrenzlos ist, sehr viele ihn haben wollen und AMD noch nicht alle Käufer bedienen kann.
Nutzen konkurrenzlos
Nachfrage immens hoch
Knappheit gegeben
Das resultiert in einem hohen Wert, welcher sich als hohen Preis darstellen lässt.

Was trifft beim 245K zu?
Dieser hat einen geringeren Wert, weil der Nutzen 0815 ist, die Nachfrage verhalten und die Knappheit überhaupt nicht gegeben ist.
Nutzen nicht einzigartig
Nachfrage gering im DIY Bereich
Knappheit nicht vorhanden
Das resultiert in einem niedrigen Wert für die DIY Community, welcher sich als niedrigeren Preis als UVP darstellen lässt.

fondness
2025-01-14, 16:50:00
Im CB Test liegt der 285K bei MT-Anwendungen im Schnitt 43% vor dem 9800X3D. Der 9800X3D ist bei den Spielen dafür 38% schneller.

Und ja, ich vergleiche gerade beide CPUs.

43% schneller bei der 3-fachen Core Anzahl klingt nicht gerade gut.

Matrix316
2025-01-14, 17:14:47
43% schneller bei der 3-fachen Core Anzahl klingt nicht gerade gut.
Da muss man eher 285K 24 Threads vs 9800X3D 16 Threads vergleichen. Und dann kommt das fast schon hin.

Badesalz
2025-01-14, 17:34:47
Da muss man eher 285K 24 Threads vs 9800X3D 16 Threads vergleichen.Tat ich ja :wink:
Und dann kommt das fast schon hin.Ja. Zwar nur ganz knapp fast schon hin, aber immerhin :usweet:

dildo4u
2025-01-21, 09:44:42
Billigste Arrow Lake Modell bisher 260€ :lol:


https://www.computerbase.de/news/prozessoren/intel-core-ultra-200s-neue-cpus-schleppend-b860-mainboards-sehr-gut-verfuegbar.91099

Matrix316
2025-01-21, 11:21:52
Bei den Verkaufszahlen muss doch Intel massiv was an der Preisschraube machen, oder?

dildo4u
2025-01-21, 11:23:49
Ja AMD hat 7500F für 155€ der nicht deutlich langsamer bei Zocken sein sollte als Low End Arrow Lake.

7500F 5GHz Turbo

https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7500f-100-000000597-a2991857.html

Ultra 5 225 4.9Ghz Turbo

https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/241070/intel-core-ultra-5-processor-225-20m-cache-up-to-4-90-ghz/specifications.html

dildo4u
2025-01-24, 11:22:51
Tomshardware hat jetzt neu getestet 14900k legt ordentlich zu Arrow Lake weniger.


https://www.tomshardware.com/pc-components/cpus/intels-arrow-lake-fix-doesnt-fix-overall-gaming-performance-or-correct-the-companys-bad-marketing-claims-core-ultra-200s-still-trails-amd-and-previous-gen-chips

Matrix316
2025-01-27, 15:30:34
Joahhh a bissie halt:

YwQALgE54B4

E39Driver
2025-01-28, 08:43:49
285k bei Mindfactory zum Bestpreis auf Lager. Wurde innerhalb von 3 Monaten dort grandiose 30 mal verkauft. Man kann eigentlich festhalten Arrow-Lake ist im DiY-Markt klinisch tot. Zu den aktuellen Preispunkten spricht aber auch wirklich nichts für Sockel 1851

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-Ultra-9-285K-24--8-16--3-70GHz-So-1851-WOF_1596852.html

dildo4u
2025-01-28, 08:49:24
Es macht kein Sinn die als Desktop Chips zu verkaufen es gibt vom AMD (in Notebooks) kein Gameing Monster unter dem teuersten Chip 9950X3D.
Daher sollte Intel mit Arrow Lake 24 Core wesentlich Konkurrenzfähiger sein vs Strix 12 Core(Ryzen AI 370)
Fast alle Notebooks mit RTX5080/5090 nutzen wieder Intel.