Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Energiesparmaßname Sofa <> Heizung
blackbox
2024-10-24, 22:26:54
Moin,
ich habe eine Quarks-Sendung gesehen, in der es um Energiesparmaßnahmen geht, die man zu Hause selbst durch führen kann.
Da ging es auch um ein Sofa, dass zu nah an der Heizung steht. Wenn man das Sofa weiter weg stellen würde, dann würde man damit Heizkosten sparen. Aber ist das wirklich so?
OK, die Heizung würde das Sofa zwar erwärmen und damit weniger die Raumluft und die andere Materie im Raum wie Schränke etc. aber die Wärme geht ja nicht verloren. Das Sofa selbst gibt die Wärme ja weiter an die Raumluft, wenn auch mit Verzögerung.
Das einzige, was passieren kann, dass die Heizung länger braucht, um den Raum zu erwärmen. Aber die Wärme geht ja dadurch nicht verloren.
Habe ich hier einen Denkfehler oder hat Quarks einen Denkfehler?
Wärme bzw. Energie geht nicht verloren ist komplett richtig
Der Heizkörper kann diese Energie nicht abgeben und die Rücklauf Temperatur ist entsprechend mehr als bei einem freien Heizkörper.
Die Energie verbleibt also im Kreislauf und wird entsprechend weniger zu geführt.
Wenn du jetzt 2kw weniger Heiz Energie verbrauchst dann verbrauchst du die weniger
Ob jetzt ein Heizkörper abgedreht oder zugestellt ist spielt keine Rolle
Wenn du den verbauten Heizkörper effektiv aber nutzen willst weil der Raum sonst kalt bleibt helfen evtl. so Lüfter zum drauf legen oder drunter schnallen… damit unterstützt man die Konvektion und der Heizkörper kann Wärme effektiver abgeben.
Der Radiator wird nun nicht mehr passiv sondern dann aktiv gekühlt… wie im pc
Heelix01
2024-10-24, 22:47:28
Jain. Theoretisch ja ist es egal, praktisch ist es das aber nicht. Es hängt tatsächlich davon ab wo man die Systemgrenzen hin wirft.
Zum einen ist nicht definiert wie nah das Sofa dran steht, aber ist es zu nah staut sich die Wärme und der Heizkörper kann nicht genug Energie abgeben, und der Raum erreicht nicht sinnvoll oder stark verzögert die Zieltemperatur. Der Wärmeverlust ist durch geringeres Delta T zwar auch kleiner aber noch immer mehr oder weniger ähnlich hoch.
Ergebnis ? Du passt die Heizkurve an und erhöhst die Vorlauftemperatur um die Komforttemperatur zu erreichen = mehr kosten.
myMind
2024-10-24, 23:00:41
Die Wärme geht in der Form verloren, dass sie nicht vom Heizkörper in den Raum abgegeben wird. Sie wird über über die abgehende Rohrleitung am Heizkörper wieder zurück in den Heizungskeller transportiert. Heizt dabei sonstwas auf und kostet dich Energie für die Pumpen. Kann die Wärme nicht vom Heizkörper in den Raum abtransportiert werden (Wärmestau), dann muss sie zwangsweise wieder zurück fließen.
Idealerweise hast du am Heizkörper daher a) eine gute Konvektion und b) die Wärmestrahlung findet kalte Oberflächen als Sparringspartner.
Ein Sofa kann beides verhindern. Es kann die Luftzirkulation behindern und wenn die Oberfläche des Sofas einmal aufgeheizt ist, dann fließt auch keine Strahlungswärme mehr.
BlacKi
2024-10-24, 23:24:54
Aber die Wärme geht ja dadurch nicht verloren.
Habe ich hier einen Denkfehler oder hat Quarks einen Denkfehler?die wärme geht nicht verloren, das ist richtig. aber wo geht sie hin?
wenn du einen thermostaten an der heizung hast, dann wird der thermostat warm und schließt das ventil, weil deine rückseite der couch ja recht schnell warm ist. und dann fließt auch kaum wasser durch, ergo verlierst du auch keine energie, dein raum bleibt halt kälter, bzw. die heizkörper aus den anderen räumen heizen dein wohnzimmer mit.
Timolol
2024-10-25, 00:14:08
Gibt bestimmt eine Konstellation wo es am effizientesten läuft. Ich würde aber vermuten das es kaum ins Gewicht fällt.
Erinnert mich an eine „Diskussion“ mit meinem Kollegen vor ein paar Jahren über „Teelichtöfen“. Er meinte ja damit im Winter günstig heizen zu können und mit seiner „Konstruktion“ die Teelichteffizienz erhöhen zu können.
Im Grunde genommen war das dann eine ganze Batterie Teelichter welche in einem Kupfer „C“ standen.
Die Thermodynamic und die Mathematic dahinter wurde nicht verstanden oder gar akzeptiert. Hab ihn dann mit seinem Projekt machen lassen weils mir zu dumm wurde.
Nun war es halt so das da irgendwie 10 Teelichter auf ner Kupferplatte standen welche paar cm darüber selbiges erhitzt haben (bester wärmeleiter).
Das Wachs wurde heiß, hat sich selbst entzündet und es gab einen Fettbrand wobei ihm der Couchtisch abgefackelt ist.
Verstanden wurde bis heute leider gar nichts…
Tobalt
2024-10-25, 00:20:12
Energiesparen beim Heizen ist letzlich die eine immergleiche simple Regel: Heize nichts Sinnloses!
je direkter man die Person heizt, ohne dabei die Wohnung zu heizen, umso besser.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.