Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2025 - ein "annus mirabilis" für Gamer?


nonharderware
2024-10-30, 14:14:28
Hallo!

Vorab möchte ich mich für die Wahl des Unterforums entschuldigen - meine Thesen erscheinen doch eher Spekulation als handfeste Fakten und passen in diesen Teil mMn. am Besten hinein.
Sollte die Moderation hierfür eine bessere Heimat finden, möchte ich mich vorweg für die Re-Platzierung bedanken.

Was hatten wir 2024 an Hardware-Launches?
Ohne im Detail auf die Produkte einzugehen, meine ich es wie folgend provokant zusammenfassen zu können: "ein paar Prozent abseits der Messungenauigkeit".
Klar, diese Aussage ist sehr reißerisch und es hat sich ja gezeigt (Ryzen 9000), dass sich das Bild durchaus noch verbessern kann - es bleibt aber aus meiner Sicht dabei, dass die richtigen "Knaller" einfach nicht vorhanden waren.

Ich habe mich Anfang 2024 dafür entschieden meinen 13900KS zu entsorgen - ich habe erst später erfahren, dass meine CPU mutmaßlich von den erst im Laufe des Jahres bekanntgewordenen Problemen betroffen gewesen sein könnte und die beobachteten Instabilitäten dort ihre Ursache gehabt haben könnten.
Ich habe den Wechsel auf AM5 mit 7950X3D gemacht und eigentlich damit gerechnet, 2025 sowohl GPU (4080S) und wohl Ende 2025/2026 die CPU zu wechseln.
Doch so wie es aussieht, dürfte die verfügbare Hardware 2025 kaum schnellere Produkte beinhalten.

Dies führt mich zum Titel: Ein "annus mirabilis" steht an!
Denn ich bezweifle, dass kaum irgendwelche Titel veröffentlicht werden, die eine Hardware von 2023 ans Limit führen werden.
Klar, es wird sicher ein paar Titel geben, welche eine 5090 ausreizen werden, aber wenn eine 5080 kaum schneller als eine 4080(S) sein wird - und es hier vorerst auch kaum ein "MEHR" an Grafikspeicher geben wird - wird man mit einer Hardware auf dem Level einer 4080(S)/7900 XT wohl ziemlich entspannt bis 2026 sein.

Auch für Gamer, die 2025 aufrüsten wollen, dürfte es gute Angebote auf dem Gebrauchtmarkt geben.

Auch der Launch von "Arrow Lake" (Danke an Leo für die Launch-Analyse!) und der Ausblick bis 2026 bei Intel dürften meine These untermauern.

Sicher, die Innovation leidet unter solchen Phasen - ich halte es aber aus Sicht der Spieler für eine gute Ausgangslage eine solide Hardwarebasis auch mal länger in der Topliga zu haben und alle Regler voll aufzudrehen.
Wobei ich gespannt bin, wie weit CUDIMM hier noch Performance bringt - vor allem bei bereits vorhandenen AM5-Systemen.

Wie seht ihr dieses Thematik?

Zossel
2024-10-30, 15:19:07
Wie seht ihr dieses Thematik?

Spiele scheinen wohl stark auf DRAM-Latenzen zu reagieren, da ist möglicherweise mit der derzeitigen Software ein Limit erreicht.
DRAM-Latenzen werden auch in Zukunft nicht signifikant besser werden.

Solange sich niemand findet der das näher mit den HW-Countern bzw. mit "perf stat" untersucht wird man dort nur mutmaßen können.
Ich persönlich tippe auf viel Pointer-Chasing in Spielen, welches man nur bedingt durch bessere Software "fixen" kann.
Bessere Spiele-Software ist einfach kein Business-Case, bzw. die Leidensfähigkeit der Konsumenten ist einfach viel zu groß.

Wobei ich gespannt bin, wie weit CUDIMM hier noch Performance bringt - vor allem bei bereits vorhandenen AM5-Systemen.
An den DRAM-Latenzen wird das nicht viel ändern.

Der_Korken
2024-10-30, 15:23:09
Die Stagnation, die wir sehen, wird zu großen Teilen an den immer kleiner werdenden Fortschritten der Fertigungstechnik liegen in Relation zum Preis. Die goldenen Jahre des Hardware-Aufrüstens sind vor allem dadurch getrieben worden, dass man alle 1,5-2 Jahre einen doppelt so schnellen Chip für das zuvor gleiche Geld herstellen konnte. Das ist jetzt nicht mehr so und das merkt man vor allem daran, dass Leistungssprünge zuletzt immer auch mit Preissprüngen einher gingen.

Der zweite Aspekt dürften Entwicklungen wie Crypto-Währungen und AI sein. Hier schmeißen Akteure für Consumer unvorstellbare Summen um sich, um damit die beste und effizienteste Hardware zu kaufen. Und zwar ohne Limit, es wird einfach alles leergekauft, was da ist. Dadurch konkurrieren Gamer zusätzlich mit den Milliardenfirmen - und zwar nicht nur um die produzierte Hardware an sich, sondern auch um die Forschung in neue Hardware. AMD z.B. hat seit N21 vor vier Jahren nur halbgare RDNA3-Chips mit halbgarem FSR abgeliefert, während bei den Instincts ein technisches Feuerwerk abgeliefert wird. Während RDNA2 noch im bleeding edge 7nm gefertigt wurde, war es bei RDNA3 nur noch partiell 5nm und RDNA4 wird (wie Blackwell) bei 4nm bleiben, obwohl es bis dahin schon seit 2 Jahren 3nm gegeben haben wird.

Ich sehe hier langfristig keine Trendwende, sondern glaube eher, dass wir den "Peak" an Hardware-Fortschritt schon längst hinter uns haben. Wenn der AI-Markt nachgibt oder bei den verwendeten Fertigungsprozessen weit genug davon gezogen ist, gibt es vielleicht nochmal einen Schub bei Gaming-Hardware, weil sie dann entsprechend auch einen Fertigungsschritt aufrückt, aber auch das wird nicht nachhaltig sein.

Loeschzwerg
2024-10-30, 15:25:51
Auf der einen Seite schmerzhaft, auf der anderen denke ich könnte diese Stagnation aber für mehr Kniffe (oder einfach besserer Umgang mit Ressourcen) bei der Software sorgen, weil man eben nicht mehr so einfach alles mit Hardware erschlagen kann. Ja, man darf noch träumen, I know.

Shink
2024-10-30, 15:27:52
Wie seht ihr dieses Thematik?
Ich sehe da keine Besonderheit irgendwie. Wer schreibt schon ein Spiel, das Hardware voraussetzt, die erst beim Erscheinen des Spiels verfügbar ist.

Ein paar Sachen mit Pathtracing gibt es, aber eigentlich wär's mal wieder gut, wenn Hardware nicht nur stärker sondern auch sparsamer wird sonst brauchen wir alle bald einen Serverraum zu Hause.

Exxtreme
2024-10-30, 15:36:58
Ich sehe da keine Besonderheit irgendwie. Wer schreibt schon ein Spiel, das Hardware voraussetzt, die erst beim Erscheinen des Spiels verfügbar ist.

Chris Roberts. :freak:



Ansonsten ist AI IMHO das Problem. Die Spieler konkurrieren derzeit mit AI-Techbros. Und Letztere werfen mit Milliardensummen um sich. Und die Hardwarehersteller setzen jetzt ihre Prioritäten. Und die Spieler bekommen halt Krümmel zu Fantasiepreisen.


Der AI Boom könnte auch dafür sorgen, dass die Spiele in Zukunft nicht mehr möglichst exakt berechnet sondern herbeihalluziniert werden. Bin gespannt ob das effizienter ist was Grafikqualität pro Hardwareaufwand angeht.

aufkrawall
2024-10-30, 15:39:18
Auf der einen Seite schmerzhaft, auf der anderen denke ich könnte diese Stagnation aber für mehr Kniffe (oder einfach besserer Umgang mit Ressourcen) bei der Software sorgen, weil man eben nicht mehr so einfach alles mit Hardware erschlagen kann. Ja, man darf noch träumen, I know.
Musst du wohl nicht für träumen, denn Megalights in UE5.5 ist ggf. zumindest teilweise eine direkte Konsequenz aus der enttäuschenden Hardware-Entwicklung (einschl. Konsolen).
Wobei der CPU-Code eh die ganze Zeit weiter optimiert wird. Dauert nur ewig, bis das außerhalb von Fortnite sichtbar wird.

Zossel
2024-10-30, 15:43:18
Ansonsten ist AI IMHO das Problem. Die Spieler konkurrieren derzeit mit AI-Techbros. Und Letztere werfen mit Milliardensummen um sich. Und die Hardwarehersteller setzen jetzt ihre Prioritäten. Und die Spieler bekommen halt Krümmel zu Fantasiepreisen.

Nicht unbedingt, der AI-Kram finanziert zur Zeit die Fortschritte in der Halbleiterfertigung.
Weniger Geld in Halbleiterprodukte -> weniger Fortschritt.

Und ja, ich weiß das die Opferrolle viel bequemer ist.

Wuge
2024-10-30, 15:46:21
Ich hoffe mal, dass GPU Seitig doch ordentlich was kommt. Ansonsten sehe ich für 2025 und auch mittelfristig eh keinen Big Bang mehr. Die Zeiten mit wow-Hardware sind vorbei, solange nicht irgend etwas disruptiv neues erfunden wird.

Wex
2024-10-30, 16:24:04
Na ist doch jetzt auch keine so große Überraschung wenn die Hardware im gleichen Fertigungsprozess kommt.

Da hoffe ich auf einen richtig großen Perf/Watt Sprung mit den 3nm Generationen(+ geringeren Ryzen Standby-Verbauch) irgendwann in 2026. :)

HOT
2024-10-30, 16:58:55
Chiplets und 3D-Stacking werden großen Fortschritte, nicht Fertigung, da ist kaum noch was zu holen. Den Weg geht Intel bei Druid ja auch, wie es aussieht und das ist auch die richtige Entwicklung.

nonharderware
2024-10-30, 17:08:09
Ich sehe da keine Besonderheit irgendwie. Wer schreibt schon ein Spiel, das Hardware voraussetzt, die erst beim Erscheinen des Spiels verfügbar ist.


Wenn aber für ca. 3y die Hardwareleistung um max. 20% steigt, kann man keine Titel veröffentlichen, welche entsprechende Anforderungen haben.

Zossel
2024-10-30, 18:31:14
Wenn aber für ca. 3y die Hardwareleistung um max. 20% steigt, kann man keine Titel veröffentlichen, welche entsprechende Anforderungen haben.

Die meiste Rechenleistung geht doch eh für Kappes drauf.
Am meisten wundert mich nach wie vor das es so wenig DX12 Titel gibt die mehrere GPUs unterstützen.

Zossel
2024-10-30, 18:34:37
Chiplets und 3D-Stacking werden großen Fortschritte, nicht Fertigung, da ist kaum noch was zu holen. Den Weg geht Intel bei Druid ja auch, wie es aussieht und das ist auch die richtige Entwicklung.

Strom von unten, Gatter drumrum, flexible Finnen oder komplementäre Transen sind kein Fortschritt?

Sardaukar.nsn
2024-10-30, 18:37:18
Dies führt mich zum Titel: Ein "annus mirabilis" steht an!
Denn ich bezweifle, dass kaum irgendwelche Titel veröffentlicht werden, die eine Hardware von 2023 ans Limit führen werden.

Das müsste schon ein richtiger Kracher sein, wie Cyberpunk 2077. Eigentlich fällt mir da nur GTA 6 als potentieller Kandidat ein, aber ich weis nicht ob das 2025 kommt.

nonharderware
2024-10-30, 19:16:19
Die meiste Rechenleistung geht doch eh für Kappes drauf.
Am meisten wundert mich nach wie vor das es so wenig DX12 Titel gibt die mehrere GPUs unterstützen.

Die Nummer stößt mir auch extrem auf.
Vor allem deshalb, dass quasi allen Gaming-CPUs seit 2023 eine iGPU innewohnt und eben jene zumindest für post-processing super eingesetzt werden könnte.

AMD hat doch auch so eine Technik erst vorgestellt, wo die Ryzen-iGPU den Displayoutput übernimmt und die dGPU Energie spart...

Wobei dies ja nur Energie betrifft und keine Renderleistungen.

Das müsste schon ein richtiger Kracher sein, wie Cyberpunk 2077. Eigentlich fällt mir da nur GTA 6 als potentieller Kandidat ein, aber ich weis nicht ob das 2025 kommt.


TES VI (kommt wohl nicht vor 2026) - da hätte ich mir schon einige eye-candies erhofft.

Thunder99
2024-10-30, 19:43:27
Ich sehe es als Chance an, dass die Software endlich effizienter mit den zur Verfügung stehende Ressourcen umgeht.

Man kann endlich wieder Geld sparen :wink:

Ganz ehrlich, es rentiert sich immer weniger auf den neusten Scheiss zu setzten. Neuste CPU braucht es schon lange nicht mehr wie auch DDR5 oder Gen4/5 SSDs. Soll einfach gute Basis sein (32GB und Gen3 SSD) und CPU ausreichend Power haben (mind 8 schnelle Kerne) damit die Grafikkarte gefüttert werden kann.
Letztere soll mind. 12GB und RTX 4070 Niveau haben. Thats it.

Sardaukar.nsn
2024-10-30, 19:49:33
Solange keine neuen Konsolen Architektur kommt, wird man weiterhin auch mit 8-Kernen prima zurecht kommen. Eigentlich reichen sogar schnelle 6-Kerne, siehe Ryzen 7600 ect. für deutlich unter 200€.

Shink
2024-10-30, 20:08:39
TES VI
Jaja, das wird sicher eine komplett andere Engine als Starfield.;D

HOT
2024-10-30, 20:55:55
Strom von unten, Gatter drumrum, flexible Finnen oder komplementäre Transen sind kein Fortschritt?

Lange nicht mehr in den Maßen, wie wir es gewohnt waren, diese Techniken sind ja alle sowas wie Workarounds um noch was rauszuholen. Es wird immer komplexer und teurer und der Ertrag wird immer geringer. Außerdem gehts kaum noch um mehr Performance im Prozess, sondern darum, den Stromverbrauch bei weiterer Dichteerhöhung nicht ausufern zu lassen. Da es physisch ja kaum noch schrumpft in den nächsten Jahren gibts auch keinen nennenswerten weiteren Ertrag durch Verkleinerung der Fertigung - das muss quasi alles aus Tranistorgeometrie und Materialen kommen.

nonharderware
2024-10-30, 23:23:45
Solange keine neuen Konsolen Architektur kommt, wird man weiterhin auch mit 8-Kernen prima zurecht kommen. Eigentlich reichen sogar schnelle 6-Kerne, siehe Ryzen 7600 ect. für deutlich unter 200€.

Also eines meiner Kinder hat einen 3600 non-X, 32GB und eine 12GB 2060 - bis jetzt keine Klagen gehört.
Ich bezweifle auch, dass vor 2026 mehr als 8 Kerne sinnvoll ausgenutzt werden (aber ich kann natürlich auch irren).

Auch für GPUs könnte es wohl irgendwie andere Aufgaben im Spiel zu übernehmen geben, da durch diverse "Fake-Frame-AI" in Verbindung mit "Frame-Limiter auf Monitor Hz" Leistung brach liegt.

Jaja, das wird sicher eine komplett andere Engine als Starfield.;D

Ich wäre ja mit einer Skyrim Grafik + RT zufrieden, wenn es die Spieltiefe von Morrowind enthalten würde ...

Lange nicht mehr in den Maßen, wie wir es gewohnt waren, diese Techniken sind ja alle sowas wie Workarounds um noch was rauszuholen. Es wird immer komplexer und teurer und der Ertrag wird immer geringer. Außerdem gehts kaum noch um mehr Performance im Prozess, sondern darum, den Stromverbrauch bei weiterer Dichteerhöhung nicht ausufern zu lassen. Da es physisch ja kaum noch schrumpft in den nächsten Jahren gibts auch keinen nennenswerten weiteren Ertrag durch Verkleinerung der Fertigung - das muss quasi alles aus Tranistorgeometrie und Materialen kommen.

Optimierung statt brachialer Leistung erscheint mir ja nicht so falsch.

Loeschzwerg
2024-10-31, 08:22:24
Musst du wohl nicht für träumen, denn Megalights in UE5.5 ist ggf. zumindest teilweise eine direkte Konsequenz aus der enttäuschenden Hardware-Entwicklung (einschl. Konsolen).

Danke, hatte ich so noch gar nicht mitbekommen :) Ja, genau sowas braucht es.

dargo
2024-10-31, 09:29:26
Wie seht ihr dieses Thematik?
Ähnlich wie du... PC-Hardware ist absolut stinklangweilig geworden. Immer längere Zyklen zwischen Generationen bei wenig Mehrleistung die nicht selten auch durch höhere Powerbudgets erkauft wird. :down: Preise werden auch immer lächerlicher, insbesondere bei performanten Grafikkarten.

Sardaukar.nsn
2024-10-31, 09:33:22
Hinzu kommt gerade aktuell wenig +Performance und sehr viel Marketing bullshit. +35% X3D Turbo Mode. Alles mit künstlicher Intelligenz, also Ai-cooling, Ai-networking ect.

https://www.gigabyte.com/Motherboard/Z890-AI-TOP

Troyan
2024-10-31, 09:42:06
Bin absolut zufrieden, was GPUs angeht. Real-Time Pathtracing ist Endgame und das ist mit einer 4090 erreichbar. Wenn ich überlege, was eine PS5 liefert (720p in Dragon Age!), sind Konsolenspieler aktuell viel beschissener dran.

Relex
2024-10-31, 09:49:57
Digital Foundry hat die Stagnation ja schon seit Jahren gepredigt und als Quelle die Aussagen von Microsoft genannt, dass man diesmal kein Mid-gen Upgrade für die Xbox bringen möchte, weil dieses nur zu sehr hohen Preisen realisiert werden kann. Deshalb hat man gleich zum Release zwei Konsolen auf den Markt gebracht.

Ich glaube die Aussagen kamen 2020 oder 2021.

Klar, das hat sich auch durch die Roadmaps und Gerüchte schon lange angedeutet, aber dass Microsoft auf Basis dessen schon 2020 oder wahrscheinlich sogar 2019 zu so einer Entscheidung gekommen ist, wie sie sich in dieser Konsolengeneration aufstellen wollen ist schon bemerkenswert.

Letztendlich hat sich alles bestätigt. Die Chippreise steigen, die PS5 sinkt nicht im Preis, die PS5 Pro kommt Ende 2024, vier Jahre nach der PS5 mit nur ~40% Mehrleistung zu überteuerten Preisen auf den Markt. Nvidia und AMD haben die Preise für ihre High End Karten massiv angezogen, die Mittelklasse zeigt nur winzige Fortschritte und stagniert fast schon komplett. AMD will keine High End GPUs mehr bauen (weil zu teuer und zu wenig Kundschaft, die in dem Preisbereich noch AMD kaufen will), AMD und Intel laufen bei ihren CPU Architekturen gegen eine Mauer, müssen die Architekturen umbauen und müssen sogar mit performanceregression in vielen Bereichen kämpfen.


Und wenn ich die Gerüchte richtig im Kopf habe, sollen ja künftige Nodes bei TSMC nochmal teurer werden.


Ich fürchte, wir werden in den nächsten Jahren ne ziemliche Durststrecke sehen.

Das kann man positiv sehen (geringere Kosten da die Hardware lange "aktuell" bleibt) oder eben auch negativ, weil es den Fortschritt massiv ausbremst.

dargo
2024-10-31, 09:59:07
Nvidia und AMD haben die Preise für ihre High End Karten massiv angezogen, die Mittelklasse zeigt nur winzige Fortschritte und stagniert fast schon komplett.

Von welchen Zeitraum sprichst du hier? Beim Topdog N31 ist der Preis mit 999$ gleich geblieben zu N21. Bei Nvidia sind es auch "nur" 100$ mehr geworden. Richtig übel wurde es bei NV drunter. Bsw. bei 4080 vs. 3080, fast 72% Preisaufschlag.


AMD will keine High End GPUs mehr bauen (weil zu teuer und zu wenig Kundschaft, die in dem Preisbereich noch AMD kaufen will)...

Wo hast du das denn her? AMD hat erstmal nur bei RDNA4 fette SKUs ausgelassen weil der Plan mit Chiplets (und damit meine ich nicht GCD + MCDs wie bei RDNA3) nicht aufging. Das heißt für RDNA5 oder langfristig erstmal nicht, dass sich AMD vom High-End verabschiedet hat.

The_Invisible
2024-10-31, 10:10:39
Gibt nicht umsonst Upscaling, FG und AI Zeugs...

Nativ ist doch schon toter als tot wenn man mehr Details ins Bild pressen muss. Und wenn man heute sieht was man von einem 1080 -> 4k upscaled Bild rausholen kann muss keiner weinen, vor allem bei sowas wie mit DLSS-RR.

dargo
2024-10-31, 10:30:20
Gibt nicht umsonst Upscaling, FG und AI Zeugs...

Und deshalb braucht keiner mehr zusätzliche Performance in Zukunft oder wie? :freak: Wie oft willst du Upscaling und FG neu erfinden? Zumal FG auch Nachteile bei der Latenz mit sich bringt.

nonharderware
2024-10-31, 11:49:34
Ähnlich wie du... PC-Hardware ist absolut stinklangweilig geworden. Immer längere Zyklen zwischen Generationen bei wenig Mehrleistung die nicht selten auch durch höhere Powerbudgets erkauft wird. :down: Preise werden auch immer lächerlicher, insbesondere bei performanten Grafikkarten.

Deswegen würde mich auch ineressieren, was man mittels CUDIMM real bei spielen bei gleicher CPU/GPU erwarten kann.

Und deshalb braucht keiner mehr zusätzliche Performance in Zukunft oder wie? :freak: Wie oft willst du Upscaling und FG neu erfinden? Zumal FG auch Nachteile bei der Latenz mit sich bringt.

Diese ganzen "Fake-Frame-AI"-Geschichten sind ein Irrweg mMn.

-

Eventuell können sich einige hier noch an die 80er und frühen 90er erinnern, in denen es keine dezidierte Gaming-Hardware gab.

Ich würde ja Soundkarten als die erste "Gaming-Hardware" bezeichnen - so ab 1992/93 hatten jene in einem "normalen" PC sonst wenig Sinn:

Videos kamen erst später mit entsprechend leistungsfähigen (4x-Speed) CD-ROMs ins Spiel und außer irgendwelchen Windows 3.1x Systemsounds gab es für 0815 User nur noch Spiele als wirklichen Grund für Sound.

Was ich eigentlich damit aussagen will: Von Ende der 70er bis eben Anfang der 90er wurde PC-Hardware nicht für Spiele gebaut.
Wenn jetzt AMD/Intel/Nvidia die meisten Umsätze mit Datacenter/HPC/AI Produkten machen und eben Gaming-Hardware nur "Abfall" ist soll es mir recht sein.
Dann müssen eben die Menschen beim Coden wieder kreativer werden und sich reinknien.

Ich kann mir auch vorstellen, dass sich aus ARM eine dezidierte Gaming-Plattform entwickelt: Wenn die Großen sich nicht mehr anstrengen, könnte doch jemand auf die Idee kommen sich eine Lizenz zu besorgen und hier etwas zu starten...

Wie auch immer: Habe heute gerade entdeckt, dass ein BETA-BIOS mit "Include Turbo Game Mode: Enhance performance in certain games." für mein Board verfügbar (https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/proart/proart-x670e-creator-wifi/helpdesk_bios?model2Name=ProArt-X670E-CREATOR-WIFI) ist :biggrin:
Ich werde aber doch lieber auf die Final warten.,..

Shink
2024-10-31, 12:48:27
Ich bezweifle auch, dass vor 2026 mehr als 8 Kerne sinnvoll ausgenutzt werden (aber ich kann natürlich auch irren).
Irgendwie ist die Anzahl der Kerne ohnehin bei den meisten Spielen überbewertet. Ein 7600X3D ist im Durschnitt bei Spielen 5% langsamer als ein 7800X3D.

Ich wäre ja mit einer Skyrim Grafik + RT zufrieden, wenn es die Spieltiefe von Morrowind enthalten würde ...
Irgendwann bekommt OpenMW sicher Raytracing-Unterstützung.
Du hast aber TES VI als Anreiz für neue Hardware genannt. Daran glaub ich nicht. Das läuft auf deiner genannten RX7900XT bestimmt einwandfrei.

nonharderware
2024-10-31, 13:07:58
Irgendwann bekommt OpenMW sicher Raytracing-Unterstützung.
Du hast aber TES VI als Anreiz für neue Hardware genannt. Daran glaub ich nicht. Das läuft auf deiner genannten RX7900XT bestimmt einwandfrei.

Ich weiß noch, wie ich TES III auf einer GF2Ti gespielt habe und die Pixelshader-Wasseroberfläche nicht sehen konnte...

Dieser Shice hat mich irgendwie ruiniert und ich will seitdem jedes TES voll ausfahren können :freak:

Wäre für mich jedenfalls Grund genug mir eine 5090(S/TI) bzw. 6080/90 in das Board zu schrauben.

Hauwech
2024-11-02, 15:32:19
...

Wo hast du das denn her? AMD hat erstmal nur bei RDNA4 fette SKUs ausgelassen weil der Plan mit Chiplets (und damit meine ich nicht GCD + MCDs wie bei RDNA3) nicht aufging. Das heißt für RDNA5 oder langfristig erstmal nicht, dass sich AMD vom High-End verabschiedet hat.

Ich vermute mal eher das es so gelaufen ist:

Die dicken RDNA4 Chiplet Chips wurden gecancelt nicht weil "der Plan" mit RDNA3 Chiplets nicht aufging sondern schlicht und ergreifend weil sie erkannt haben das mit dem AI Hype das x-fache mehr verdient werden konnte, kann und wird als mit popeligen Grafikchips. Begrenzte Packaging-Kapazitäten sind hier die Zauberwörter.

nonharderware
2024-11-02, 19:50:21
Ich vermute mal eher das es so gelaufen ist:

Die dicken RDNA4 Chiplet Chips wurden gecancelt nicht weil "der Plan" mit RDNA3 Chiplets nicht aufging sondern schlicht und ergreifend weil sie erkannt haben das mit dem AI Hype das x-fache mehr verdient werden konnte, kann und wird als mit popeligen Grafikchips. Begrenzte Packaging-Kapazitäten sind hier die Zauberwörter.

Vor allem erscheint es mir persönlich unglaubwürdig, dass hier einfach irgendwann im letzten Drittel der Entwicklung jemand meint: "Halt, das passt nicht wie wir es uns gedacht haben..." und tendiere hier auch eher in Richtung der Meinung von "Hauwech".

Colin MacLaren
2024-11-05, 06:41:48
So teuer wie aktuelle AAA-Titel sind, kann ich mir kaum vorstellen, dass noch viel passieren wird. Warum auch, Spiele sehen schon seit Jahren gut genug aus.

BlacKi
2024-11-05, 09:43:12
Wenn aber für ca. 3y die Hardwareleistung um max. 20% steigt, kann man keine Titel veröffentlichen, welche entsprechende Anforderungen haben.
tut sie aber nicht. du kannst anhand der 5080 doch nicht das ganze portfolio bewerten. und derzeit stehen für diese noch 25-30% uplift im raum. für die 5090, die karte für die streamergeneration wird wohl um die 70% mehr performance bieten.


2025 wird ein großes jahr für die grafikkarten performance, vl geringer als 2022, aber immernoch sehr stark.


und mit mehr AI in den games die flüssige frameraten ermöglichen, ist man mit alten grafikkarten zumindest schlechter dran. auch bei AMD.

das die cpu leistung derzeit ausreichend ist, verwundert nur wenig. games wissen mit vielen kernen immernoch wenig anzufangen, 8 kerne sind völlig ausreichend um keine performance einbußen zu haben.

D
Diese ganzen "Fake-Frame-AI"-Geschichten sind ein Irrweg mMn.


anders sind die gewünschten steigerungen in performance nicht zu erreichen.


Dies führt mich zum Titel: Ein "annus mirabilis" steht an!
Denn ich bezweifle, dass kaum irgendwelche Titel veröffentlicht werden, die eine Hardware von 2023 ans Limit führen werden.

alleine die flut an UE5 Titeln die anstehen werden einige definitiv ans limit bringen. für user mit alter hardware wirds um frame gen wohl kein drumherum geben. es wird wohl einige titel geben, die eine 5090 als vorraussetzung haben für uhd ultra mit RT und Dlss Q+ FG an.

redpanther
2024-11-05, 09:54:30
Irgendwie verstehe ich etwas anderes unter "annus mirabilis" als der TS.

Für mich als Gamer gab es da genau ein Jahr das ich so definieren würde.
Als die Voodoo raus kam und damit wirklich ein "Grafik Wunder" darstellte.

Seit dem nur Evolution statt Revolution, wogegen auch nichts einzuwenden ist.
Wenn wir viel Glück haben lassen die HW Preise etwas nach und es kommen noch ein paar vernünftige Games raus, technisch wie spielerisch.
Also business as usual, nix "mirabilis"

Zossel
2024-11-05, 10:14:46
Irgendwie verstehe ich etwas anderes unter "annus mirabilis" als der TS.

Für mich als Gamer gab es da genau ein Jahr das ich so definieren würde.
Als die Voodoo raus kam und damit wirklich ein "Grafik Wunder" darstellte.

Seit dem nur Evolution statt Revolution, wogegen auch nichts einzuwenden ist.
Wenn wir viel Glück haben lassen die HW Preise etwas nach und es kommen noch ein paar vernünftige Games raus, technisch wie spielerisch.
Also business as usual, nix "mirabilis"

Autos sind seit Jahrzehnten aus entwickelt und werden trotzdem gekauft.
Und es gibt da ein ganzes Ökosystem an Medien drumrum die jeden neuen Pfurz abfeiert.