PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Browser-Plugin-Thread


Simon Moon
2024-11-08, 00:08:53
hi there

Gibt ja mittlerweile eine myriade an Addons. Das Problem ist imo nur jeweils ein wirklich Gutes zu finden. Da viele Plugins ja browseruebergreifend verfuegbar sind, macht denke ich ein seperater Thread Sinn.


Meine Grundausstattung besteht ja aus AdblockPlus, Bitwarden, Stylus (v.a. fuer Seiten ohne Darkmode) und Refined (macht Github uebersichtlicher), sowohl auf FF als auch in Chrome. Bei Firefox kommt dann noch Sideberry fuer das Tabsmanagement dazu und Linguist als Translate Tool dazu. Da der Browser v.a. zum surfen gedacht ist, kommt noch uMatrix dazu, womit sich noch genauer einstellen laesst, was geblockt und gefiltert wird.

Chrome nutz ich dagegen weniger zum surfen, das ist eher ein Bastelmaschine und entsprechend mehr Plugins sind dort installiert. Aktuell sind as so etwas um die 40 - 50 Stueck. Um diese Menge verwalten zu koennen, kommt dann der Extension Manager (https://chromewebstore.google.com/detail/extension-manager/gjldcdngmdknpinoemndlidpcabkggco) zum Einsatz. Damit lassen sich einfach Regeln erstellen unter welchen Bedingungen ein Plugin aktiviert wid, als auch diese mit einem simplen Klick zu aktivieren oder deaktivieren. Daneben sind noch diverse "Entwickler Tools" mit denen sich zusaetzliche Parameter anpassen, cookies bearbeiten oder Seiten genauer Analysieren lassen. Alles jetzt nichts besonderes - fuer Vue brauchts halt das Vue Devtools, same fuer React ...

Ein Spezielles Plugin moechte ich hier aber noch extra erwaehnen und zwar VisiOS. Eigentlich war ich ja nur auf der Suche nach einem Tabmanager und nach etlichem Muell, hab ich halt das Plugin mal installiert. Natuerlich denkt man da bei der Beschreibung, dass es ein OS sei, erstmal dass das doch Bloedsinn ist. Und haette ich da etwas weniger rumgespielt, waere es auch bestimmt gleich wieder im Muell gelandet. Die meisten Funktionen sind naemlich ziemlich versteckt und offenbaren sich erst nachdem man mit dem Plugin herum experimentiert. Man merkt dann erst mit der Zeit wie genial das Plugin ist.

Im Plugin Tab hat man sowas wie einen Desktop, darauf kann man z.b. seine Favoriten ablegen, die dann als Desktopsymbol dargestellt werden und da das sich Ordner erstellen lassen, kann man die auch Gruppieren. Aber nicht nur Ordner lassen sich erstellen, sondern auch Linklisten. Die werden dann ebenso als Desktopsymbol angezeigt und lassen sich gruppieren, aber bei einem Doppelklick leiten sie nicht etwa weiter, sondern oeffnen ein Fenster in dem man alles per Drag and Drop bearbeiten kann. Also kein Browsertab oder so, sondern ein Fenster im Plugin Tab. Das Plugin hat naemlich einen kompletten Windowmanager integriert - Man kann Fenster verschieben, die Groesse aendern, auf "Fullscreen" (hier Tabgroesse) erweitern. Und klickt man mit der rechten Maustaste, oeffnet sich je nach Kontext ein entsprechendes Menu und bietet bei Links etwa Optionen wie in neuem Fenster / Tab / Inkognito zu oeffnen aber auch diese etwa direkt im Internet Archive oder via Suchmaschine zu oeffnen. Daneben lassen sich noch Youtube Playlists erstellen (oder gleich aus YT zu importieren) und weil das Plugin schliesslich einen Windowmanager hat, auch gleich in dem Pluginfenster anschauen.

Wenn man dann so langsam merkt, was das Plugin alles kann, stellt man fest, dass Bookmarks zu managen nur ein Bruchteil der Moeglichkeiten ist. Man kann naemlich ganze Apps bauen, sei das eine kleine HTML Seite oder Dinge wie ein WYSIWIG Editor einbauen. Im Prinzip ist die Appliktation dann sowas wie ein HTML Container, der den eingebundenen HTML / JS / CSS Code in einem DnD Fenster darstellt. Irgendwie lassen sich wohl auch Frameworks wie Vue oder React benutzen, hier bin ich aber auch erst am entdecken. Aufjedenfall gibt es am Ende dann sogar noch ein eigenes Format fuer diese Apps, i.e. man kann seine Apps dann auch exportieren und externe Apps lassen sich installieren! Der Entwickler hat sogar einen eigenen Appstore mit diversen Widgets.

Damit man diese Widgets dann auch sinnvoll nutzen lasesn, kann man zumindest bei Chrome das Plugin auch in diesem Allzweck Seitenster darstellen. Dort kann man dann auch direkt die Links reindroppen, die so dann archiviert werden.

Hier mal ein Trailer wie das dann so aussieht:
9KewhutQveA

Und hier die Homepage
https://beta-japan.com/

Natuerlich ein ist der Autor ein Japaner, das erklaert dann auch den verspielten Ansatz des Plugins.

Gebrechlichkeit
2024-11-08, 04:15:09
https://i.postimg.cc/RFV0R798/Snipaste-2024-11-08-22-38-49.png (https://postimg.cc/jWmKqJDQ)

Virtuo
2024-11-08, 20:26:21
Im Firefox: Ublock origin, SponsorBlock und Bitwarden
In Brave: SponsorBlock und Bitwarden

Alles andere ist Bloat, macht den Browser langsamer und injiziert potenziell unsicheren Code.

Rooter
2024-11-09, 17:10:28
- uBlock Origin
- DuckDuckGo Privacy Essentials
- Helium 10
- h264ify
- Session Buddy

MfG
Rooter

NaToll
2025-01-31, 16:52:40
Ich versuche es immer schmal zu halten. Meine Add-ons unter Firefox:

LanguageTool*
SingleFile
Textern
uBlock Origin*
Vimium*

* Meines Wissens auch für Chromium-Browser verfügbar.

mit freundlichen Grüßen
NaToll

Simon Moon
2025-03-09, 21:09:57
Der Chrome Web Store suckt ja ziemlich wenn man eine Extension zu etwas sucht aber nicht den exakten Name der Erweiterung hat.

Hab https://webextension.net/ enteckt, das ist ein aufgeraeumtes Frontend zum Web Store. Man sieh direkt wie haeufig die App installiert wurde und wann das letzte Update war und hat einige Filtermoeglichkeiten in der Suche. Gut, die Mindestbewertung / User Reviews waeren im Prinzip eine geniale Sache, aber da Chromes Web Store die Review Fukntion so dezent und unauffaellig wie moeglich platziert, ist das halt immer mit Vorsicht zu geniessen.

Am Ende stammen all die Daten natuerlich trotzdem vom Web Store und man koennte die Suchfilter auch selber formulieren, aber dieses Frontend ist imo wesentlich uebersichtlicher.

Gebrechlichkeit
2025-03-09, 23:30:59
https://i.postimg.cc/RFV0R798/Snipaste-2024-11-08-22-38-49.png (https://postimg.cc/jWmKqJDQ)

### Aktive Erweiterungen
1. Auto Tab Discard (suspend) (must have, da nur 8GB RAM im System)
2. Bypass Paywalls Clean A (must have, selbsterklärend)
3. Filter Anything Everywhere (nice to have, selbsterklärend)
4. I still don't care about cookies (must have, selbsterklärend)
5. Popup Blocker (strict) (must have, selbsterklärend)
6. Prevent Duplicate Tabs (must have, selbsterklärend)
7. Reddit Enhancement Suite (nice to have, selbsterklärend)
8. Top and Bottom scroll buttons (nice to have, selbsterklärend)
9. uBlock Origin (must have, selbsterklärend)
10. uMatrix (must have, selbsterklärend)
11. V7 quickieZoom (must have, selbsterklärend)
12. DuckDuckGo Privacy Essentials (Fake-E-Mail) nice to have, selbsterklärend)

### Inaktive Erweiterungen
13. Block Tube (inaktiv, da YouTube über FreeTube konsumiert wird)
14. ChatGPT Sidebar & GPT-40, 01, Claude... (YouTube-Zusammenfassungen)
15. Elmo Chat - Your AI Web Copilot (YouTube-Zusammenfassungen)
16. Free VPN ZenMate-Best VPN for Chrome (Fußball-Highlights weltweit)
17. SponsorBlock for YouTube - Skip... (inaktiv, da YouTube über FreeTube konsumiert wird)
18. Tampermonkey (k.A. warum ich den noch habe)
19. Y Tweaks for YouTube (inaktiv, da YouTube über FreeTube konsumiert wird)
20. Unhook - Remove YouTube Recommended... (inaktiv, da YouTube über FreeTube konsumiert wird)
21. Urban VPN Proxy (Fußball-Highlights weltweit)

Alles per Extensity kontrolliert. Schade, dass es fuer FF keinen Addon Manager gibt, wo man einzele deaktivieren kann.


Ist das inzwischen nicht eher Placebo, da es zuletzt vor einem Jahr aktualisiert wurde und der Macher zu busy ist (https://github.com/OhMyGuus/I-Still-Dont-Care-About-Cookies/issues/10278), um das noch adäquat zu pflegen? Ich bin daher vor einer Weile auf den FF-eigenen Cookie-Consent-Blocker und zusätzlich diverse Cookie-Consent-Filter für uBlock Origin umgestiegen. Geht nicht überall, aber greift schon bei der großen Vielzahl an Websites, die ich so ansteuere.

Ich achte leider nie wirklich, welches addon sich aktualisiert hat oder nicht. War mir nicht bewusst, dass das addon seit ende 2023 praktisch still steht. Angeblich sollte man schon laengst auf das von UBO eigene (easylist) umsteigen, mal schauen wie gut es ist.

https://old.reddit.com/r/uBlockOrigin/comments/1bgyh65/alternative_to_i_dont_care_about_cookies_filter/

Wieder installiert, weil ein paar Websiten die mit dem UBO Cookie Dinges nicht funktionieren ...

exzentrik
2025-03-10, 23:19:39
4. I still don't care about cookies (must have, selbsterklärend)

Ist das inzwischen nicht eher Placebo, da es zuletzt vor einem Jahr aktualisiert wurde und der Macher zu busy ist (https://github.com/OhMyGuus/I-Still-Dont-Care-About-Cookies/issues/10278), um das noch adäquat zu pflegen? Ich bin daher vor einer Weile auf den FF-eigenen Cookie-Consent-Blocker und zusätzlich diverse Cookie-Consent-Filter für uBlock Origin umgestiegen. Geht nicht überall, aber greift schon bei der großen Vielzahl an Websites, die ich so ansteuere.