Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Update zu meinem Simracing-PC
GrandSurf
2024-11-12, 08:39:46
Mein in die Jahre gekommener 9900k Rechner soll nun in Richtung AMD 9800X3D ein Update erhalten, da gerade in iRacing mit mehr Gegnern doch einiges an CPU-Power fehlt.
geplante Komponenten:
MSI MPG B650 Tomahawk WiFi Mainboard
AMD Ryzen 9800X3D (wenn wieder verfügbar)
WD BLACK SN850X NVMe SSD 2 TB interne SSD (zusätzlich sind noch 2 Samsung 980 Pro M2 bereits vorhanden)
be quiet! Pure Power 12 M 850W
CORSAIR Vengeance DDR5 32GB (2x16GB) DDR5 6000MHz (CMK32GX5M2B6000Z30)
Scythe Mugen 6 black
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4070 Ti SUPER (bereits vorhanden)
Kommt alles in ein gut belüftetes vorhandenes Corsair 200R Gehäuse. Gibt es zu den geplanten Komponenten ggf. besser passende Vorschläge? Thx…
E39Driver
2024-11-12, 09:02:07
Konfig passt so. Nur das Board finde ich für den alten B650 Chipsatz zu teuer. Und musst du prüfen ob bereits ein Bios Update für den 9800X3D verfügbar ist und ob das Board ein CPU-loses Update anbietet. Wenn nicht ein neueres Bard wählen
GrandSurf
2024-11-12, 09:34:43
Danke, als jahrzehntelanger Intel Jünger bin ich bei AMD komplett neu, was wäre denn da für ein Board zu empfehlen. Wichtig wären auf jeden Fall 3 M2 Steckplätze mit schneller Anbindung.
E39Driver
2024-11-12, 09:59:35
Ja eines der neuen X870E oder X870 Boards, die für Zen 5 released wurden. Trotzdem vorher mal eine Blick in die CPU Supportseite werfen, ob der X3D wirklich schon nativ im Support dabei ist und wenn nicht, welchen Updateweg das Board bereit stellt
LoganKell
2024-11-12, 10:12:04
Kommt jetzt darauf an was du ausgeben möchtest. Asrock wäre auch eine alternative vielleicht schon ein X-870E Board. solltest aber min. ein x-670E Board nehmen.
z.B. ASUS TUF Gaming X670E-Plus
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/202120218_-tuf-gaming-x670e-plus-asus.html
oder
MSI MAG X670E Tomahawk WIFI
diese gehen dann in Richtung von ca. 260€
natürlich gehts auch noch teuerer, aber auch technisch "geiler" wie z.B. Gigabyte AORUS Elite WIFI7 AMD X870E wobei man hier schon die 300€ Grenze locker knackt.
robbitop
2024-11-12, 10:30:58
BIOS Update ist ein wichtiger Punkt. Entweder muss das BIOS schon drauf sein oder es hat eine Funktion für ein CPU less BIOS Update (kann man glaube ich bei Geizhals filtern) oder man bestellt einen billigen AM5 Ryzen mit Zen 4 (zB 7600) mit und schickt ihn danach zurück (gleich werde ich für den Vorschlag geröstet X-D).
IMO sind teure Boards immer ziemliche Geldverschwendung (nicht schneller als teurere Boards - so viel mehr OC geht da auch nicht mehr - und in einer Welt von digitalem Sound bringt auch eine integrierte bessere Soundkarte kaum noch was). Schnelle M2 Anbindung bringt in der Spielepraxis null. Man kann sich zB mit HWInfo anzeigen lassen wie groß die Übertragungsrate im jeweiligen Moment ist und da wird oft kaum SATA ausgereizt. Wenn das PCIe 3 mit 4x lanes ist, reicht das mehr als aus um keine echten Nachteile in 99% der typischen Anwendungen und Spielen zu machen. Wenn man Videoschnitt macht oder zich VMs laufen hat vielleicht.
IMO kann man sich auch einen PCIe Adapter kaufen für 10 EUR und da weitere SSDs reinstecken.
Beim bios Update ohne CPU unterstützung unbedingt genau gucken.
Bei vielen boards gehts nur ohne CPU und ohne ram
Also das nackte Board. BIOS muss entpackt im Root Ordner liegen auf einem Stick mit fat
Oft muss es sogar umbenannt werden in zb gigabyte.bin und das Update über Flashback dauert oft sehr lange - nicht die Geduld verlieren.
Es spricht technisch gar nichts gegen ein älteres Board.
Die chipsätze sind nur onboard Schnittstellen Hubs und im Endeffekt
Ist der Name nur anders wegen der Unterstützung ab Werk.
Das Silizium ist das gleiche
Beim 800er Board kann es auch passieren das der 9700x ab Werk läuft und der 9800x3d eben trotzdem nicht.
BIOS Update kann dir überall passieren
Such dir das besste Board raus in der Preis klasse und nimm das - Name bzw. Serie quasi egal ….
Ich finde das ausgesuchte MSI b650 voll ok
https://geizhals.de/?cat=mbam5&xf=11924_3~7226_802.11yy&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1
Wenns nur um die drei m2 slots und wifi geht dann ist das sogar für weniger Geld möglich.
Die gigabyte Boards haben sogar vier m2 slots
Und es kommt ja auch „nur“ ein 8 Kerner aufs Board
Da sollte man sich auch nicht so stressen mit den wandlern
Jedes Board ist für 16 Kerner frei gegeben.
Fliwatut
2024-11-12, 11:17:24
Ich finde das ausgesuchte MSI b650 voll ok
Ich auch. Die neuen Chipsätze sind eigentlich nur interessant, wenn man USB4 haben will.
Wichtig wären auf jeden Fall 3 M2 Steckplätze mit schneller Anbindung.
Du wirst auf jeden Fall in die Specs beim Hersteller gucken müssen, um herauszufinden, ob und wie Lanesharing stattfindet.
Siehe:
3x M.2
M.2_1 Source (From CPU) supports up to PCIe 4.0 x4 , supports 22110/2280 devices
M.2_2 Source (From CPU) supports up to PCIe 4.0 x4 , supports 2280/2260 devices
M.2_3 Source (From Chipset) supports up to PCIe 4.0 x4 , supports 2280/2260 devices
6x SATA 6G
* The M2_2 slot will be unavailable when using Ryzen™ 8500/ 8300 Series processor
** M2_3 & PCI_E2 share the bandwidth. M2_3 will run at x2 speed and PCI_E2 will run at x2 speed when installing devices in both slots.
https://www.msi.com/Motherboard/MAG-B650-TOMAHAWK-WIFI/Specification
Edit, wenn ich das richtig sehe, müssten diese MB alle die o.g. Anforderung erfüllen und bieten sogar PCIe 5.0 am ersten M.2, aber bitte vorher nochmal selber checken:
https://geizhals.de/?cmp=2827703&cmp=2824309&cmp=3110852&cmp=2824311&cmp=3142150&active=1
E39Driver
2024-11-12, 11:35:08
Ich finde das ausgesuchte MSI b650 voll ok
Das ausgesuchte B650 Board ist halt nur rund 40€ günstiger wie ein gleichwertig ausgestattetes neues X870 Board. Für diese 40€ Ersparnis muss man doch einige Kompromisse beim B650 eingehen, u.a.:
unklar ob X3D überhaupt schon per BIOS unterstützt wird und ob CPU-loses Upgrade möglich ist
24 PCIe Lanes weniger
kein USB 4.0
Frickliges Lane-Sharing beim B650 bei den M2 SSDs durch fehlende PCIe Lanes, während 3 Stück beim X870 in voller Bandbreite kein Thema sind
Auf die lange AM5 Restlebenszeit bezogen und einen Zen-6 Ende 2026 wird ein X870 sicherlich nochmal ein BIOS Update für bekommen. Beim B650 würde ich nicht drauf wetten
Wenn man sich jetzt ein X7600 Sparbrötchen aufbauen möchte, dann spricht auch nichts gegen ein günstiges altes B650 Board. Aber beim Neukauf eines 530€ X3D würde ich doch nicht die letzten 40€ beim Board einsparen wollen, um mir damit all die genannten Kompromisse ins Haus holen
Fliwatut
2024-11-12, 11:41:53
24 PCIe Lanes weniger
Frickliges Lane-Sharing beim B650 bei den M2 SSDs durch fehlende PCIe Lanes, während 3 Stück beim X870 in voller Bandbreite kein Thema sind
Wo kommen denn die 24 zusätzlichen PCIe Lanes her? Das höre ich zum ersten Mal.
Zu den 3 schnellen SSD: das hier scheint mir das günstigste MB mit 3 schnelles M.2 Slots zu sein: https://geizhals.de/?cmp=2827703&cmp=2824309&cmp=3110852&cmp=2824311&cmp=3142150&active=1
Aber auch da gibt es Lanesharing:
"If M2_3 is occupied, PCIE2 will be disabled."
Beim 7600x wäre ich bei a620.
Hab auch schon einen Build mit 7800x3d und Asrock a620pro rs gebaut
Auch ein 110€ Board „reicht“
Die meisten Leute wechseln die CPU eh nicht mehr wenn die Plattform einmal steht und dann muss man kaufen was benötigt wird und nicht auf Vorrat.
Früher gabs gute Boards ab 80€ - die Zeit ist halt vorbei.
Aber über 200€ wenn man nur einen Gaming Rechner baut ohne besondere Anforderung an Schnittstellen oder sonstiges?
Am4 hat doch schon gezeigt das ein 5800x3d auch auf einer 50€ a320 Platine ohne Probleme funktioniert. Auf Dauer vermutlich nicht da wird die Qualität der Platine einen Strich durch die Rechnung machen aber grundsätzlich geht das
E39Driver
2024-11-12, 11:53:52
Wo kommen denn die 24 zusätzlichen PCIe Lanes her? Das höre ich zum ersten Mal.
Habs von dieser MSI Vergleichsliste. PCIe 5.0 Unterstützung könnte man jetzt auch noch als zusätzlichen Vorteil der neueren Chipsätze hinzufügen
https://de.msi.com/blog/Comparing-X870-vs-x670-vs-b650-finding-the-best-value-motherboards-for-amd-ryzen
Fliwatut
2024-11-12, 12:14:08
Habs von dieser MSI Vergleichsliste.
Merkwürdige Liste, es gibt doch B650 MBs mit PCIe 5, sogar am Slot: https://geizhals.de/asrock-b650-steel-legend-wifi-90-mxbn90-a0uayz-a3142150.html?hloc=de Bei 650E ist das schon keine große Ausnahme mehr.
E39Driver
2024-11-12, 12:41:49
Merkwürdige Liste, es gibt doch B650 MBs mit PCIe 5, sogar am Slot: https://geizhals.de/asrock-b650-steel-legend-wifi-90-mxbn90-a0uayz-a3142150.html?hloc=de Bei 650E ist das schon keine große Ausnahme mehr.
Ja vorsichtig bei AMDs Namens-Schema. B650 und B650E sind 2 komplett verschiedene Chipsätze. B650E ist dabei deutlich moderner ausgestattet als B650 und der Vorgänger vom X870, der eigentlich nur umgelabelt wurde und jetzt verpflichtend PCIe 5.0 und USB 4.0 haben muss
GrandSurf
2024-11-12, 13:37:05
Das MSI MAG X870 Tomahawk WiFi Mainboard sieht dann natürlich auch interessant aus, allerdings im reinen Simracing-PC wohl etwas zu viel des Guten. Gebe es denn eine Alternative unter den fast 300,-€ für das Board?
Capone2901
2024-11-12, 19:12:39
Vielleicht übersehe ich was, aber weswegen sollte der TE denn zu so teuren Boards greifen? Klar, mehr geht immer, aber wozu gefühlte 100 ungenutzte Features und Ports bezahlen?
ASRock B650 Steel Legend (https://geizhals.de/asrock-b650-steel-legend-wifi-90-mxbn90-a0uayz-a3142150.html?hloc=at&hloc=de) würde doch alles bieten, was Ihr euch so wünscht:
PCIe 5.0 für die GPU, 3x M.2 (mind. PCIe 4.0 x4), Bios-Flash ohne CPU sowie offiziellen Support des 9800X3D.
Falls PCIe 4.0 für die GPU ausreicht, ginge es auch günstiger, z.B. mit dem GIGABYTE B650 Gaming X AX V2.
USB 4.0 muss dann, falls es in einigen Jahren mal genutzt wird, halt nachgerüstet werden oder wird erst mit dem nächsten Upgrade berücksichtigt.
Sardaukar.nsn
2024-11-12, 20:20:52
Ich hab das B650 Steel Legend im August hier beim Nachwuchs verbaut und kann da nur gutes berichten. EXPO Profil für den Ram laden Sweetspot 6000CL30, CPU +200 mhz, -20 curve optimizer, fertig ist die AMD Laube ;)
Wäre wohl auch meine Wahl wenn ich jetzt auf AM5 umsteigen würde.
robbitop
2024-11-12, 20:33:29
Hab ich ja schon geschrieben. Teures Board ist Geldverschwendung.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.